publications (58)
- Jürgen Häffner (1992): Die Gattungen Psilopezia und Pachyella, die psilopezioiden Pilze im engeren Sinn. Teil 2 - Pachyella – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 2_1992: 118 - 152.
- Jürgen Häffner (1991): DIE GATTUNGEN PSILOPEZIA UND PACHYELLA, DIE PSILOPEZIOIDEN PILZE IM ENGEREN SINN . TEIL 1 - PSILOPEZIA – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 1_1_1991: 42 - 54.
- Hans-Otto Baral, Erich Jahn, Till R. Lohmeyer (1981): Pachyella clypeata (Schw.) Le Gai bei Hamburg gefunden Notizen zu einer in Europa wenig bekannten Discomycetengattung – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 47_1981: 241 - 251.
- Jürgen Häffner (1993): Rezente Ascomycetenfunde XIII - aus den Gattungen Smardaea, Scutellinia, Pachyella, Peziza, Sowerbyella und Helvella – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 3_1993: 108 - 145.
- German J. Krieglsteiner (1993): Vorankündigungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 59_1993: 116 - 117.
- German J. Krieglsteiner (1993): Schriften Mykologischer Arbeitsgemeinschaften und Vereine in der Bundesrepublik Deutschland und in Österreich im Zeitraum August 1991 bis Dezember 1992 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 59_1993: 113 - 116.
- Species of Peziza s. str. on water-soaked wood with special reference to a new species, P. …Donald H. Pfister, Katherine F. LoBuglio, Roy Kristiansen (2016): Species of Peziza s. str. on water-soaked wood with special reference to a new species, P. nordica, from central Norway – Sydowia – 68: 173 - 185.
- Dieter Benkert (2011): Selenaspora guernisaci und weitere Funde von Pezizales-Arten (Ascomycota) in Georgien. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 20: 13 - 17.
- Christoph Hahn, Till R. Lohmeyer (2001): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 67_2001: 169 - 173.
- Jürgen Häffner (1992): DIE BESCHÄFTIGUNG MIT PEZIZALES (EIN ESSAYISTISCHER ERFAHRUNGSBERICHT IN UMGANG MIT OPERCULATEN ASCOMCETEN ) 3. TEIL – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 10_1992: 38 - 47.
- Heinz Engel (1984): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 8: 85 - 86.
- Heinz Engel, Bernd Hanff (1984): Neue Ascomyceten-Funde 1983 in Nordwestoberfranken – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 8: 31 - 57.
- Wolfgang Klofac, Hermann Voglmayr (2003): Beobachtungen zur Gattung Sowerbyella in Österreich. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 12: 141 - 151.
- Lothar Krieglsteiner (2004): A scomycetenfun d e während des Seminars an der Schw arzwälder Pi lzlehrschau vom 23. bis 27. Juni 2003 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 70_2004: 49 - 58.
- Jürgen Häffner (1992): Exkursionsbericht Begehungen in Nordrhein-Westfalen und Hessen 1992 – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 10_1992: 112 - 122.
- Thomas Rücker, Walter Strobl, Wolfgang Dämon (1992): Untersuchungen zur Pilzvegetation des Samer Mösls (Stadt Salzburg). – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 132: 463 - 522.
- Cornelia Hammer, Christian Scheuer (2008): Holzbewohnende Pilze aus dem Hartelsgraben (Nationalpark Gesäuse, Steiermark, Österreich) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 137: 99 - 122.
- Jürgen Häffner (1994): DIE BESCHÄFTIGUNG MIT PEZIZALES (EIN ESSAYISTISCHER ERFAHRUNGSBERICHT IN UMGANG MIT OPERCULATEN ASCOMCETEN ) 6. TEIL – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 12_1994: 130 - 143.
- Jürgen Häffner (1993): DIE BESCHÄFTIGUNG MIT PEZIZALES (EIN ESSAYISTISCHER ERFAHRUNGSBERICHT IN UMGANG MIT OPERCULATEN ASCOMCETEN ) 5. TEIL – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 11_1993: 113 - 123.
- Knut Wöldecke (2014): Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Großpilze – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 67: 41 - 116.
- Gernot Friebes, Annemarie Galle [Gallé], Uwe Kozina (2019): Ergänzungen zur Funga der Steiermark 1 – Joannea Botanik – 16: 9 - 29.
- Susanne Philippi (1994): Helvella alpestris Boudier, eine bisher selten gefundene Helvella-Art der alpinen Höhenstufe – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 4_1994: 20 - 31.
- Klaus Siepe, Fredi Kasparek, Velen Kasparek (2009): Die Großpilze (Eumycota, Macromycetes) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 117 - 134.
- Wolfgang Dämon (2005): Die Pilzflora des Schwingrasen-Moorwaldes am Krottensee (Gmunden, Oberösterreich). – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 14: 123 - 190.
- Gerald Hirsch, Hanns Kreisel (1983): Exkursionstagung in Suhl – Mykologisches Mitteilungsblatt – 26: 68 - 81.
- Werner Klostereit, Harald Ostrow (1983): Rückblick auf die 15. Mykologische Dreiländertagung vom 4. bis 10. September 1983 in Coburg (BRD) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 7: 2 - 16.
- Hans Dieter Zehfuß (1998): Mykologische Bestandserhebungen im Naturwaldreservat Stuttpferch-West, Forstamt Schaidt (Bienwald) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 64_1998: 115 - 139.
- Franz Speta (1984): Oberösterreichisches Landesmuseum. Botanische Arbeitsgemeinschaft 1982, 1983. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 129b: 109 - 131.
- Jürgen Häffner (1994): Rezente Ascomycetenf uode XV - Marcelleina und Greletia und weitere Gattungen der Unterfamilie Aleurinoideae Moravec (1987) – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 4_1994: 136 - 154.
- Till R. Lohmeyer, Josef Christan, Otto Gruber (1993): Clitocybe puberula Kuyper, Lentaria albovinacea Pilat und andere Pilze auf Sägemehlablagerungen bei Burghausen/Oberbayern – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 59_1993: 193 - 214.
- A new species of Thecotheus from Croatia with a key to the known species with apiculate sporesIvana Kusan, Neven Matocec, Armin Mesic, Zdenko Tkalcec (2015): A new species of Thecotheus from Croatia with a key to the known species with apiculate spores – Sydowia – 67: 51 - 63.
- Thomas Rücker (1997): Die Pilzflora der Stadt Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 137: 325 - 420.
- Jürgen Häffner (1993): Die Gattung Aleuria – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 3_1993: 6 - 59.
- Hans Dieter Zehfuß, Harald Ostrow, Rudolf Heinz (2011): Das NSG Karlstal bei Trippstadt und seine Pilze - die Arbeit gilt als dritte Prolongierung unseres mit dem POLLICHIA-Buch Nr. 43 begonnenen Leitthemas "Pilze in naturnahen Wäldern der Pfalz" – Mitteilungen der POLLICHIA – 95: 83 - 102.
- Gernot Friebes, Isabella Oswald, Werner Oswald (2024): Mykologische Untersuchungen in alpinen Lebensräumen Vorarlbergs – Inatura Forschung online – 122: 1 - 26.
- Jürgen Häffner (1995): Pseudoapiculate und apiculate Becherlinge - Emendation. (Rezente Ascomycetenfunde XVI) – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 5_1995: 4 - 31.
- Dieter Benkert (2010): Seltene und kritische Pezizales-Funde (Ascomycota) aus der Bundesrepublik Deutschland – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 76_2010: 27 - 58.
- Wolfgang Dämon (1996): Bemerkenswerte Pilzfunde aus dem Schwingrasen-Moorwald am Krotensee (Gmunden, Oberösterreich. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 5: 95 - 129.
- Uwe Braun, Konstanze Bensch (2021): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Europaei Exsiccati, Klotzschii Herbarium Vivum Mycologicum Continuato, Editio Nova, Series Secunda” Cent. 1 to 26 issued by G. L. Rabenhorst between 1859 and 1881 (third part – Cent. 21 to 26) – Schlechtendalia – 38: 270 - 325.
- Dieter Benkert (1996): Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora der Uckermark – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 129: 151 - 213.
- Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald (2014): Die Großpilze in Vorarlberg (Macromycetes/Österreich) – Inatura Forschung online – 07: 1 - 34.
- Hans Dieter Zehfuß (1999): Die Pilze in den Eichen- und Buchen-Forsten im Tiergartenwald bei Bottenbach Mit Gedanken zum Pilz-Artenschutz – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 65_1999: 213 - 276.
- Peter Pilsl (2011): Bibliographie der botanischen Literatur über das Land Salzburg. Teil 2 von 1981 bis 2010. – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 19: 1 - 721.
people (0)
No result.
Species (36)
- Pachyella depressa (W. Phillips) Boud. 1907
- Pachyella barlaeana (Bres.) Boud. 1907
- Pachyella babingtonii (Berk.) Boud. 1907
- Pachyella violaceonigra (Rehm) Pfister 1974
- Pachyella clypeata (Schwein.) Le Gal 1953
- Pachyella coquandii (Donadini) Häffner & Schopfer 1992
- Pachyella lazzariana Trimbach 1991
- Pachyella subsqualida (Rehm) Boud. 1907
- Pachyella peltata Pfister & Cand. 1981
- Pachyella punctispora Pfister 1974
- Pachyella aquatilis (Berthet & Donadini) Donadini 1979
- Pachyella rhizinoides (Rabenh.) Boud. 1907
- Pachyella pseudosuccosa (Le Gal) Pfister 1981
- Pachyella subisabellina (Le Gal) Trimbach 1999
- Pachyella celtica (Boud.) Häffner 1993
- Pachyella castanea (Quél.) Häffner 1992
- Pachyella atroviolacea (Sacc.) Boud. 1907
- Peziza subisabellina (Le Gal) Donadini 1982
- Psilopezia nummularia Berk. 1847
- Peziza celtica (Boud.) M.M. Moser 1963
- Peziza aquatilis Berthet & Donadini 1978
- Adelphella babingtonii (Berk. & Broome) Pfister, Matocec & I. Kusan 2009
- Peziza babingtonii Berk. & Broome 1851
- Peziza clypeata Schwein. 1822
- Psilopezia babingtonii (Berk. & Broome) Berk. 1860
- Peziza coquandii Donadini 1985
- Galactinia pseudosuccosa Le Gal 1945
- Patellea subsqualida (Rehm) Höhn. 1896
- Humaria oocardii (Kalchbr.) Sacc. 1889
- Humaria violaceonigra (Rehm) Sacc. 1889
- Ombrophila subsqualida Rehm 1918
- Plicaria violaceonigra (Rehm) Rehm 1894
- Peziza violaceonigra (Rehm) Donadini 1980
- Peziza barlaeana Bres. 1898
- Pustularia violaceonigra Rehm 1882
- Peziza depressa Pers. : Fr. 1796