publications (271)
- Franz Alfred Schilder (1958): Die Typen der von mir benannten Cypraeacea. – Archiv für Molluskenkunde – 87: 157 - 179.
- Adolfine Buschmann (1958): Bericht über Sarcosphaera Dargelasii. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 88: 7 - 22.
- Ernst Jacobasch (1901): Phänologisclie Beobachtungen. – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 133 - 136.
- Rudolf Hoernes (1880): Das Auftreten der Gattungen: Oliva, Ancillaria, Cypraea, Ovula, Erato und Eratopsis in den Ablagerungen der ersten und zweiten miocänen Mediterran-Stufe der Österreich.-ungarischen Monarchie – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1880: 33 - 37.
- Franz Alfred Schilder (1961): Nachträge zum Katalog der Cypraeacea von 1941. – Archiv für Molluskenkunde – 90: 145 - 153.
- Heinrich Simon Ludwig Friedrich Felix Rehm (1904): Uber bayerische Discomyceten. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1904: 392 - 393.
- Ulrich Steusloff (1939): Potamopyrgus crystallinus carinatus J. T. Marshall mit Kalkkielen auf der Schale. – Archiv für Molluskenkunde – 71: 82 - 86.
- Heinrich Conrad Weinkauff (1881): Catalog der Gattung Cypraea Linné. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 8: 133 - 157.
- Karl von (Carl) Keissler (1922): Mykologische Mitteilungen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 35: 1 - 35.
- Andrzej Nespiak (1965): Mykologische Notizen aus dem „Hainholz” und „Beierstein”, geplante Naturschutzgebiete im Landkreis Osterode/Harz – Westfälische Pilzbriefe – 6: 21 - 27.
- Johann Stangl (1968): Pilzfunde aus der Augsburger Umgebung VI. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 022_1968: 42 - 65.
- Franz Alfred Schilder (1925): Revision der Cypraeacea (Moll., Gastr.) – Archiv für Naturgeschichte – 91A_10: 1 - 171.
- Christian Karl Sebastian Bäßler (1964): Pfälzer Pilzarten (Beiträge zur geographischen Verbreitung der höheren Pilze in der Pfalz) 1. Teil – Zeitschrift für Pilzkunde – 30_1964: 2 - 7.
- Georg Holzner (1874): Zur Geschichte der Oystalloide – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 57: 415 - 416.
- Zwei neue Arctiini-Arten aus Ostafrika und ein neu kombiniertes Synonym (Lepidoptera: Erebidae, …Lars Kühne (2019): Zwei neue Arctiini-Arten aus Ostafrika und ein neu kombiniertes Synonym (Lepidoptera: Erebidae, Arctiidae) – Entomologische Zeitschrift – 129: 169 - 172.
- Anonymus (1897): 7. Bericht der Section für Kryptogamenkunde. Versammlung der Section für Kryptogamenkunde am 28. Mai 1897. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 47: 272 - 274.
- Heinz Michaelis (1972): Mutinus ravenelii (Berk, et Curt.) Ed. Fischer in Berlin-Britz wiedergefunden – Mykologisches Mitteilungsblatt – 16: 1 - 5.
- Franz Speta (1977): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Botanik. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 122b: 55 - 60.
- Johannes Rick (1898): Interessante und neue Moose der böhmischen Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 394 - 397.
- Ernst Jacobasch (1899): Mykologische Mittheilungen aus der Flora von Jena. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_13-14: 5 - 8.
- Jürgen Häffner (1992): DIE GATTUNG TARZETTA (COOKE) LAMBOTTE UND BENACHBARTE KLEINGATTUNGEN – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 2_1992: 31 - 58.
- Rudolf Schüssler (1975): Pilzfunde längs und in unmittelbarer Umgebung des Urfahrer Königsweges – Apollo – 41_42: 19 - 20.
- Christiaan Hendrik Oostingh (1931): Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna von Süd-Sumatra. – Archiv für Molluskenkunde – 63: 166 - 255.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1863): Literatur – Malakozoologische Blätter – 10: 240 - 244.
- Franz Alfred Schilder (1939): Die Genera der Cypraeacea. – Archiv für Molluskenkunde – 71: 165 - 201.
- Gerhard [Gerd] Groß (1968): EIN SAARLÄNDISCHER FUND VON ELASMOMYCES MATIIROLIANUS CAV. – Zeitschrift für Pilzkunde – 34_1968: 27 - 32.
- Eberhard Ulbrich (1950): SEBASTIAN KILLERMANN zum 80. Geburtstage – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_7_1950: 1 - 5.
- Ferdinand Broili (1907-08): Die Fauna der Pachycardientuffe der Seiser Alp. Scaphopoden und Gastropoden. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 54: 69 - 138.
- Volker Thiele, Marianne Thiele (2011): Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna Neufundlands (Provinz Neufundland und Labrador, Nordamerika) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 14: 42 - 54.
- Franz Alfred Schilder (1939): Länge, Breite und Zahnzahl der Cypraeidae. – Archiv für Molluskenkunde – 71: 75 - 82.
- Franz Alfred Schilder (1943): Untersuchungen an den Jugendformen der Cypraeiden-Schalen. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 201 - 214.
- Franz Speta (1976): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Botanik. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 121b: 93 - 99.
- Hans Schlesch (1943): Otto Andreas Lowson Mörch (1828-1878) – Archiv für Molluskenkunde – 75: 214 - 225.
- Gerfried Horand Leute (1975): Julius Tobisch und seine Pilzsammlung im Landesmuseum für Kärnten in Klagenfurt. – Carinthia II – 165_85: 235 - 241.
- Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg (1869): Beiträge üeber den Polymorphismus einiger Pilze. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 389 - 394.
- Heinrich Dörfelt, Barbara Sommer (1973): Pilzfunde im Botanischen Garten Halle – Mykologisches Mitteilungsblatt – 17: 36 - 43.
- H. Rehm, Max Britzelmayr (1882): Beiträge zur Ascomyceten-Flora der deutschen Alpen und Voralpen. – Hedwigia – 21_1882: 97 - 103.
- Bernhard Julius Eduard Hergt, Carl Emil Wilhelm Torges (1898): Sitzungs-Berichte. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_12: 1 - 21.
- Hermann Diedicke, Ernst Koch (1897): Sitzungs-Berichte. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_11: 1 - 21.
- Till R. Lohmeyer (1984): Rhodoscypha ovilla (Peck) Dissing & Sivertsen (= Leucoscypha rhodoleuca (Bres.) Svrcek): Zwei Nachweise aus der Bundesrepublik Deutschland – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 50_1984: 147 - 152.
- Ernst von Koken (1892): Ueber die Gastropoden der rothen Schlernschichten nebst Bemerkungen über Verbreitung und Herkunft einiger triassischer Gattungen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1892_2: 25 - 36.
- Franz Alfred Schilder (1947): Zur Variabilität von Blasicmra ursellus (Gmelin). – Archiv für Molluskenkunde – 76: 45 - 50.
- Klaus Neeser (1984): Ein Beitrag zur Pilzflora des Taubergrundes – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 4: 31 - 41.
- Sidney Wöhrmann, Ernst von Koken (1892): Die Fauna der Raibler Schichten vom Schlernplateau. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 44: 167 - 223.
- Heinrich Dörfelt, Martin Eckart (2009): Das mykologische Lebenswerk einer vergessenen Autorin: Johanna Schultze-Wege (1844-1918) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 75_2009: 231 - 256.
- Heinrich Benno Möschler (1877): Nordamerikanisches. – Entomologische Zeitung Stettin – 38: 414 - 426.
- Rudolf Amandus Philippi (1842): Zoologische Beobachtungen. – Archiv für Naturgeschichte – 8-1: 33 - 45.
- Paul Christoph Hennings (1906): Dritter Beitrag zur Pilzflora des Gouvernements Moskau. – Hedwigia – 45_1906: 22 - 33.
- Stephan Rauschert (1978): Über das Geschlecht der wissenschaftlichen Pilznamen – Mykologisches Mitteilungsblatt – 22: 23 - 34.
- Ernst Anton Leopold Kittl (1894): Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. III. Theil. (Tafel IV- XII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 9: 143 - 277.
- Henning E. [Häupler] Haeupler, Alfred Montag, Klaus Wöldecke (1981): Beitrag zur Pilzflora des Naturschutzgebietes „Hainholz” bei Düna am Harz – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 124: 155 - 193.
- Wolfgang Klofac, Hermann Voglmayr (2003): Beobachtungen zur Gattung Sowerbyella in Österreich. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 12: 141 - 151.
- Anton Handlirsch, Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1897): Alphabetische Uebersicht. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 47: 698 - 706.
- Ernst von Koken (1906): Geologische Beiträge aus Südtirol. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1906_2: 1 - 19.
- Josef Murr (1918): Zur Pilzflora von Vorarlberg und Liechtenstein II. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 067: 345 - 356.
- Gerhard [Gerd] Groß (1977): Rund um die „Deutsche weiße Trüffel", Choiromyces maeandriformis Vitt. – Zeitschrift für Pilzkunde – 43_1977: 85 - 96.
- Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1899): Ueber Wengener, Sankt-Cassianer- und Raibler-Schichten auf der Seiser Alp in Tirol – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1899: 341 - 359.
- Hans Kumerloeve (1954): Eberhard Ulbrich. – Sydowia – 8: 1 - 11.
- Otto Aurich, Dorothea Hanelt [geb. Fessel], Peter Hanelt (1982): Floristische Neu- und Wiederfunde aus dem Haket und seiner Umgehung – Hercynia – 19: 5 - 15.
- Pius Strasser (1901): Pilzflora des Sonntagberges (N.-Oe.). Beiträge zur Pilzflora Niederösterreichs – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 51: 412 - 425.
- Paul Ebert (1961): Lorchelparadies im Muldengebiet – Zeitschrift für Pilzkunde – 27_1961: 7 - 16.
- Max[imilian] Johann Siegmund Schultze (1863): Über Polytrema miniaceum, eine Polythalamie. – Archiv für Naturgeschichte – 29-1: 81 - 102.
people (0)
No result.
Species (17)
- Pustularia erosa
- Pustularia cicercula
- Pustularia lienardi
- Pustularia catinus (Holmsk. : Fr.) Fuckel 1870
- Pustularia cupularis (L. : Fr.) Fuckel 1870
- Pustularia velata (Quél.) Le Gal 1955
- Pustularia lechithina (Cooke) Rea 1922
- Pustularia violaceonigra Rehm 1882
- Pustularia rosea Rea 1924
- Pustularia patavina (Cooke) Boud. 1907
- Tarzetta catinus (Holmsk.) Korf & J.K. Rogers 1971
- Tarzetta velata (Quél.) Svr?ek 1981
- Rhodotarzetta rosea (Rea) Dissing & Sivertsen 1983
- Tarzetta cupularis (L. : Fr.) Lambotte 1888
- Sepultariella patavina (Cooke & Sacc.) Van Vooren, U. Lindemann & Healy 2
- Miladina lecithina (Cooke) Svr?ek 1972
- Pachyella violaceonigra (Rehm) Pfister 1974