publications (359)
- Miguel Ibanez, Klaus Groh, Elena Cavero, Maria Rosario Alonso (1987): Revision of the genus Hemicycla Swainson 1840 on Tenerife: The group of Hemicycla plicaria (Lamarck 1816) (Mollusca: Helicidae) – Archiv für Molluskenkunde – 118: 77 - 103.
- Paul Ebert (1958): Das Geopyxidetum carbonarire, eine carbophile Pilzassoziation – Zeitschrift für Pilzkunde – 24_1958: 32 - 44.
- Paul Hesse (1910-1913): Die Anatomie einiger Arten des Genus Hemicycla Swainson – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 31_1910-1913: 78 - 82.
- Adolfine Buschmann (1958): Bericht über Sarcosphaera Dargelasii. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 88: 7 - 22.
- Wilhelm Julius Behrens (1881): Botanische Gärten und Institute – Botanisches Centralblatt – 8: 89 - 90.
- Heinrich Georg Winter (1881): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 8: 90 - 91.
- Ferdinand Starmühlner (1984): Results of the Austrian-Indian Hydrobiological Mission 1976 to the Andaman-Islands: Part IV: The Freshwater Gastropods of the Andaman Islands. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 86B: 145 - 204.
- Ferdinand Starmühlner (1976): Beiträge zur Kenntnis der Süßwasser-Gastropoden pazifischer Inseln. Ergebnisse der Österreichischen Indopazifik-Expedition des 1. Zoologischen Institutes der Universität Wien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 80: 473 - 656.
- Karl von (Carl) Keissler (1917): Revision des Sauterschen Pilzherbars. (Mit besonderer Berücksichtigung der von Sauter neubeschriebenen Pilze). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 31: 77 - 138.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1846): Ueber die geographische Verbreitung der Heliceen – Zeitschrift für Malakozoologie – 3_1846: 87 - 96.
- Ferdinand Starmühlner (1993): Ergebnisse der österreichischen Tonga-Samoa Expedition 1985 des Instituts für Zoologie der Universität Wien: Beiträge zur Kenntnis der Süß- und Brackwasser-Gastropoden der Tonga- und Samoa-Inseln (SW-Pazifik). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 94_95B: 217 - 306.
- Erich Heinz Benedix (1961): Exkursionsergehnis,e der II. Deutschen Mykologentagung (Harz und Kyffhäuser) – Zeitschrift für Pilzkunde – 27_1961: 40 - 43.
- Franz Kallenbach (1939): Bemerkenswerte Hausschwammschäden. Aus der Landesstelle für Pilz- und Hausschwammberatung und dem Mykologischen Institut der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde – Zeitschrift für Pilzkunde – 18_1939: 102 - 104.
- Franz Kallenbach (1929): Polyporus squamosus Huds. (Melanopus squamosus Pat.) – Zeitschrift für Pilzkunde – 8_1929: 154 - 156.
- Wilhelm Kirschstein (1924): Nachruf von Traugott Plöttner – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 66: 19 - 23.
- Wilhelm Kirschstein (1924): Beiträge zur Kenntnis der Ascomyceten. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 66: 23 - 29.
- Karl Alfred Dorn (1929): Polyporus squamosus, der schuppige Porling. Erläuterung zur Schwarztafel 12 – Zeitschrift für Pilzkunde – 8_1929: 154.
- Paul Christoph Hennings (1901): Beitrag zur Pilzflora des Waldes am Liepnitzsee. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 43: 121.
- Paul Christoph Hennings (1900): Aufzählung der bei Oderberg (Mark) am 27. und 28. Mai 1899 beobachteten Pilze. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 42: 70 - 71.
- T.A. Verkrüzen (1879): Tausch-Catalog – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 43 - 47.
- T.A. Verkrüzen (1878): Tausch-Catalog – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 110 - 111.
- Jürgen Häffner (1994): Rezente Ascomycetenf uode XV - Marcelleina und Greletia und weitere Gattungen der Unterfamilie Aleurinoideae Moravec (1987) – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 4_1994: 136 - 154.
- Ewald Kajan (1991): Präsentation des Verbreitungsatlas der Großpilze Deutschlands (West) – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 9_1991: 65 - 66.
- Karl von (Carl) Keissler (1922): Mykologische Mitteilungen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 35: 1 - 35.
- Species of Peziza s. str. on water-soaked wood with special reference to a new species, P. …Donald H. Pfister, Katherine F. LoBuglio, Roy Kristiansen (2016): Species of Peziza s. str. on water-soaked wood with special reference to a new species, P. nordica, from central Norway – Sydowia – 68: 173 - 185.
- Pius Strasser (1905): Dritter Nachtrag zur Pilzflora des Sonntagberges (N.-Ö.), 1904. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 600 - 621.
- Heinz Engel (1984): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 8: 85 - 86.
- Klaus Siepe (1986): 6. Westerwald-Pilztreffen in Wölmersen vom 03. - 05.10.1986 – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 4_1986: 149 - 151.
- Robert Almer Harper (1895): Beitrag zur Kenntniss der Kerntheilung und Sporenbildung im Ascus. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 1067 - 1078.
- Ewald Kajan (1991): Ascomyceten-Suchliste für das 2. Halbjahr 1991 – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 9_1991: 66 - 68.
- Ewald Kajan (1986): 3. Gilchinger Piztreffen vom 10. - 12.10.1986 – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 4_1986: 151 - 153.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1869): F. H. Troschel, das Gebiss der Schnecken – Malakozoologische Blätter – 16: 201 - 202.
- Oskar Boettger (1908): 17. Liste der Mollusken aus einem Sande im Barranco von Tegina auf Tenerife (Canaren). – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 60: 246 - 249.
- Friedrich Ludwig, J. B. de Toni (1897): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 70: 308 - 310.
- Paul Ebert (1950): Ein Asche-Sche'idling (Volvaria Taylori Bk.). Ein Beitrag zur Volvaria-Frage – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_6_1950: 1 - 5.
- Johannes Rick (1898): Interessante und neue Moose der böhmischen Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 394 - 397.
- Ernst Jacobasch (1899): Mykologische Mittheilungen aus der Flora von Jena. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_13-14: 5 - 8.
- Pius Strasser (1901): Pilzflora des Sonntagberges (N.-Oe.). Beiträge zur Pilzflora Niederösterreichs – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 51: 412 - 425.
- Pius Strasser (1910): Fünfter Nachtrag zur Pilzflora des Sonntagberges (N.-Ö.) 1910 (2. Teil). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 60: 464 - 477.
- Martin Schmiedeknecht (1960): Teratologische Veränderungen bei Helolium serotinum (Pers.) Fr. – Zeitschrift für Pilzkunde – 26_1960: 109 - 112.
- Johannes Rick (1898): Zur Pilzkunde Vorarlbergs. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 59 - 63.
- Heinrich Huber (1929): Standorte seltener Pilze in der Umgebung Wiener-Neustadt’s (INiederösterreich und Burgenland) – Zeitschrift für Pilzkunde – 8_1929: 151 - 154.
- Jürgen Häffner (1985): Peziza perdicina (Vel.) Svrfcek - ein wenig bekannter Becherling auch in der Bundesrepublik Deutschland gefunden – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 40: 21 - 23.
- Paul Ebert (1961): Lorchelparadies im Muldengebiet – Zeitschrift für Pilzkunde – 27_1961: 7 - 16.
- Jürgen Häffner (1991): DIE GATTUNGEN PSILOPEZIA UND PACHYELLA, DIE PSILOPEZIOIDEN PILZE IM ENGEREN SINN . TEIL 1 - PSILOPEZIA – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 1_1_1991: 42 - 54.
- Bernd Mauer (1992): FüR DAS SAARLAND NEUE OPERCULATE ASCOMYCETEN (PEZIZALES) - - eine Bilanz etwa dreijähriger Sammelarbeit – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 2_1992: 25 - 27.
- Carl [Karl] Theodor Menke (1857): Literatur – Malakozoologische Blätter – 4: 48 - 66.
- Eberhard Ulbrich (1950): SEBASTIAN KILLERMANN zum 80. Geburtstage – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_7_1950: 1 - 5.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1875): Hidalgo (Don Joaquin Gonzalez) – Malakozoologische Blätter – 22: 39 - 42.
- Jürgen Häffner (1992): Die Gattungen Psilopezia und Pachyella, die psilopezioiden Pilze im engeren Sinn. Teil 2 - Pachyella – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 2_1992: 118 - 152.
- Max Leschke (1912): Mollusken der Hamburger Südsee - Expedition 1908/09 (Admiralitätsinseln, Bismarckarchipel, Deutsch-Neuguinea). – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 29: 89 - 172.
- Wilhelm Kobelt (1876): Catalog der Gattung Cassis Lamarck. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 77 - 82.
- Johann Ludwig Neugeboren (1849/1850): Der Tegelthon. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 1: 163 - 171.
- Paul Stricker (1950): Seltene Pilze und ihre Standorte im Oberrheingebiet – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_6_1950: 9 - 13.
- Albert Thellung (1928): Seltenere Giftpilze und ihre Wirkungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 7_1928: 97 - 102.
- Franz Kallenbach (1928): Morchel- und Lorchelzeit – Zeitschrift für Pilzkunde – 7_1928: 58 - 61.
- Theodor Fuchs (1874): Der "Falun von Salles" und die sogenannte "jüngere Mediterranstufe" des Wiener Beckens – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1874: 105 - 111.
- Gerfried Horand Leute (1975): Julius Tobisch und seine Pilzsammlung im Landesmuseum für Kärnten in Klagenfurt. – Carinthia II – 165_85: 235 - 241.
- Erich Heinz Benedix (1952): Pilzausstellung - einmal anders. Erfahrungen und Eindrücke aus Freital (1951). – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_11_1952: 24 - 28.
people (0)
No result.
Species (71)
- Plicaria anthracina (Cooke) Boud. 1907
- Plicaria leiocarpa (Curr.) Boud. 1907
- Plicaria carbonaria (Fuckel) Fuckel 1870
- Plicaria endocarpoides (Berk.) Rifai 1968
- Melania plicaria
- Helix plicaria Lamarck 1822
- Hemicycla plicaria Lamarck 1822
- Plicaria planchonis Dunal ex Boud. 1887
- Plicaria persoonii (P. Crouan & H. Crouan) Boud. 1904
- Plicaria violaceonigra (Rehm) Rehm 1894
- Plicaria acanthodictya Dissing & Hauerbach 1974
- Plicaria cohaerens Velen. 1939
- Plicaria discolor Velen. 1922
- Plicaria fuliginea (Schumach.) Boud 1907
- Plicaria paludicola var. marginata Velen. 1934
- Plicaria ferruginea Fuckel 1870
- Plicaria ploettneriana Kirschst. 1923
- Plicaria trachycarpa (Curr.) Boud. 1907
- Plicaria roblinensis Velen. 1934
- Plicaria uliginosa Kirschst. 1938
- Plicaria murina (Fuckel) Fuckel 1870
- Plicaria adusta Velen. 1934
- Plicaria lobulata Velen. 1939
- Plicaria echinospora var. carpatica Velen. 1887
- Plicaria olivacea Boud. 1922
- Plicaria minutispora var. pallescens Velen. 1939
- Plicaria minutispora Velen. 1939
- Plicaria salicina Velen. 1934
- Plicaria badia var. subviolacea Velen. 1934
- Plicaria fechtneri Velen. 1934
- Plicaria retincola Velen. 1934
- Plicaria subglobosa Velen. 1934
- Plicaria badia var. montana Velen. 1934
- Plicaria badia (Pers.) Fuckel 1870
- Plicaria obscura Velen. 1934
- Plicaria adae var. pilatii Velen. 1934
- Plicaria furfuracea Rehm 1882
- Plicaria disciformis Velen. 1934
- Plicaria fimeti (Fuckel) Rehm 1894
- Plicaria pedicellata Velen. 1939
- Plicaria vesiculosa Bull. 1934
- Plicaria vladimirii Va?ek 1950
- Plicaria combustorum Velen. 1934
- Plicaria halici Velen. 1939
- Peziza saniosa Schrad. : Fr. 1799
- Peziza badia Pers.
- Peziza anthracina Cooke 1879
- Peziza endocarpoides Berk. 1855
- Peziza trachycarpa Curr. 1864
- Peziza saliciphila Svr?ek 1976
- Peziza cinatica Pfister 1979
- Peziza subretincola Svr?ek 1978
- Peziza vladimirii (Va?ek) Svr?ek 1981
- Peziza halici (Velen.) Svr?ek 1976
- Peziza saccardoana Cooke 1877
- Peziza vesiculosa Bull. 1791
- Marcelleina atroviolacea (Delile ex De Seynes) Brumm. 1967
- Peziza lobulata (Velen.) Svr?ek 1976
- Peziza domiciliana Cooke 1877
- Peziza gerardii Cooke 1875
- Urnula craterium (Schwein. : Fr.) Fr. 1851
- Peziza atrospora Fuckel 1864
- Peziza fimeti (Fuckel) Seaver 1928
- Peziza depressa Pers. : Fr. 1796
- Peziza petersii Berk. 1875
- Ascobolus brassicae P. Crouan & H. Crouan 1857
- Peziza phyllogena Cooke 1877
- Pachyella violaceonigra (Rehm) Pfister 1974
- Marcelleina persoonii (P. Crouan & H. Crouan) Brumm. 1967