publications (96)
- Paul Hesse (1910-1913): Die Anatomie einiger Arten des Genus Hemicycla Swainson – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 31_1910-1913: 78 - 82.
- Miguel Ibanez, Klaus Groh, Elena Cavero, Maria Rosario Alonso (1987): Revision of the genus Hemicycla Swainson 1840 on Tenerife: The group of Hemicycla plicaria (Lamarck 1816) (Mollusca: Helicidae) – Archiv für Molluskenkunde – 118: 77 - 103.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1869): Die Binnenconchylien der Capverdischen Inseln. – Malakozoologische Blätter – 16: 1 - 23.
- Zusammenfassungen der Tagungsbeiträge anlässlich der virtuellen 60. Frühjahrstagung der DMG…Ira Richling (2021): Zusammenfassungen der Tagungsbeiträge anlässlich der virtuellen 60. Frühjahrstagung der DMG vom 21. bis 22. Mai 2021 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 106: 43 - 50.
- Cäsar Rudolf Boettger, Wilhelm August Wenz (1921): Zur Systematik der zu den Helicidensubfamilien Campylaeinae und Helicinae gehörigen tertiären Landschnecken – Archiv für Molluskenkunde – 53: 6 - 55.
- Paul Hesse (1918): Kritische Fragmente – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 50: 34 - 40.
- Cäsar Rudolf Boettger (1909): Ein Beitrag zur Erforschung der europäischen Heliciden. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 1 - 19.
- Carsten Renker, Jürgen Hans Jungbluth (2015): Diplom-Biologe Klaus Groh Malakozoologe und Naturschützer-65 Jahre – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 94: 53 - 70.
- Wilhelm Richard Schlickum, Friedrich Strauch (1971): Die neue Helicidengattung Frechenia aus dem westeuropäischen Pliozän. – Archiv für Molluskenkunde – 101: 145 - 157.
- Hermann von Ihering (1909): System und Verbreitung der Heliciden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 59: 420 - 455.
- Klaus Groh (1984): Untersuchungen zur taxonomie und Evolution terrestrischer Gastropoden von mittelatlantischen Archipelen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 198 - 200.
- Otto Franz von Möllendorff (1900): Über einige Nomenclaturfragen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 32: 161 - 178.
- Die Anatomie einiger Arten des Genus Hemicycla SwainsonPaul Hesse: Die Anatomie einiger Arten des Genus Hemicycla Swainson – unbekannt – : 75 - 82.
- Wilhelm Kobelt (1873): Mousson, A., Revision de la Faune malacologique des Canaries – Malakozoologische Blätter – 20: 63 - 66.
- Wilhelm Kobelt (1896): Die Mollusken-Fauna der Makaronesischen Inseln – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 49: 53 - 69.
- Oskar Boettger (1908): 17. Liste der Mollusken aus einem Sande im Barranco von Tegina auf Tenerife (Canaren). – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 60: 246 - 249.
- Karl Maria Heller (1909): Canarische Sammelexkursionen. – Societas entomologica – 24: 149 - 150.
- Peter Cameron (1909): On some New Bornean Species of Braconidae. – Societas entomologica – 24: 148 - 149.
- Adolf Michael Zilch (1939): Paul Hesses Schriften. – Archiv für Molluskenkunde – 71: 52 - 55.
- Max Schlosser (1907): Ueber Säugetiere und Süsswassergastropoden aus Pliocänablagerungen Spaniens und über die natürliche Grenze von Miocän und Pliocän. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1907_2: 1 - 41.
- Ira Richling (2020): Dr. Wolfgang Rähle - Malakologe, akademischer Lehrer und Vorbild *19. März 1939 - 20. Mai 2019 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 102: 53 - 66.
- Hasko Nesemann, Vollrath Wiese (2024): Zusammenfassungen der Tagungsbeiträge anlässlich der 62. Frühjahrstagung der DMG vom 26. bis 29. Mai 2023 in Hattersheim am Main – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 110: 61 - 66.
- Wilhelm Kobelt (1880): Excursionen in Süditalien. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 65 - 77.
- Revision of the genus Hemicycla Swainson 1840 on Tenerife: the group of Hemicycla plicaria…Miguel Ibanez, Klaus Groh, Elena Cavero, Maria Rosario Alonso (1987): Revision of the genus Hemicycla Swainson 1840 on Tenerife: the group of Hemicycla plicaria (Lamarck 1816) (Mollusca: Helicidae) – Arch. Molluskenk. – 118(1-3: 77 - 103.
- Karl Ludwig Pfeiffer (1947): Die Gyrostomellen N-Afrikas. – Archiv für Molluskenkunde – 76: 9 - 26.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1867): Ueber die neueren systematischen Anordnungen der Helicaceen. – Malakozoologische Blätter – 14: 80 - 92.
- Horst Gall (1972): Die obermiozäne Fossil-Lagerstätte Sandelzhausen. 4. Die Molluskenfauna (Lamellibranchiata, Gastropoda) und ihre stratigraphische und ökologische Bedeutung – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 12: 3 - 32.
- Walther Hermann Richard Horn (1897): Die Cicincleliden- Fauna von Java nebst Beiträgen über verwandte Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1897: 49 - 60.
- Adolf Michael Zilch (1947): Wilhelm Wenz – Archiv für Molluskenkunde – 76: 1 - 9.
- Anton Rzehak (1882): Beiträge zur Kenntniss der Tertiärformation im ausseralpinen Wiener Becken – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 21_1: 31 - 49.
- Carl (Karl) Diener (1923): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 18: 353 - 736.
- Klaus Groh (1982): Revision der Land- und Süßwassergastropoden der Kapverdischen Inseln. – Archiv für Molluskenkunde – 113: 159 - 223.
- Hartmut Nordsieck (1987): Revision des Systems der Helicoidea (Gastropoda: Stylommatophora) – Archiv für Molluskenkunde – 118: 9 - 50.
- La familia Vitrinidae en Canarias. IV. Revisión de las especies de Gran Canaria, con…Manuel J. Valido, Maria Rosario Alonso, Miguel Ibanez (1991): La familia Vitrinidae en Canarias. IV. Revisión de las especies de Gran Canaria, con descripción de 3 especies nuevas (Gastropoda: Pulmonata) – Archiv für Molluskenkunde – 120: 95 - 114.
- Ulrich Steusloff (1924): Ein Beitrag zur Molluskenfauna Nordost Frankreichs. – Archiv für Molluskenkunde – 56: 110 - 136.
- Recent and fossil slugs of the genus Parmacella in the Canary Islands, with the description of…Rainer Hutterer (1991): Recent and fossil slugs of the genus Parmacella in the Canary Islands, with the description of three new species (Pulmonata: Parmacellidae) – Archiv für Molluskenkunde – 120: 73 - 93.
- Adolf Michael Zilch (1970): Fritz Haas (1886-1969) – Archiv für Molluskenkunde – 100: 1 - 17.
- Wilhelm Richard Schlickum (1975): Die oberpliozäne Molluskenfauna von Cessey-sur-Tille (Département Côte dOr). – Archiv für Molluskenkunde – 106: 47 - 79.
- Geologische Untersuchungen im Ries, das Gebiet der Blätter Donauwörth und GenderkingenKurt Schetelig (1962): Geologische Untersuchungen im Ries, das Gebiet der Blätter Donauwörth und Genderkingen – Geologica Bavarica – 47: 5 - 98.
- Wilhelm Richard Schlickum, Fritz Geissert (1979): Die pliozäne Land- und Süßwassermolluskenfauna von Sessenheim/Krs. Hagenau (Unterelsaß). – Archiv für Molluskenkunde – 110: 225 - 259.
- Walther Hermann Richard Horn (1905): Systematischer Index der Cicindeliden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1905: 1 - 56.
- Wilhelm Kobelt (1889): II. Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken. – Archiv für Naturgeschichte – 55-2-1: 429 - 470.
- Herbert Binder (2002): Die Land- und Süßwassergastropoden aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Niederösterreich; Untermiozän) – Beiträge zur Paläontologie – 27: 161 - 203.
- August Römer (1891): Catalog der Conchylien-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 44: 17 - 207.
- Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt (1903): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 10 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – NF_10_1903: 1 - 156.
- Arnold Pagenstecher (1892): Ueber die Familie der Siculiden (Siculides) Guenee. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 5: 5 - 131.
- Franz Hermann Troschel (1870): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1869. – Archiv für Naturgeschichte – 36-2: 517 - 583.
- Karl [Carl] Moriz Diesing (1861): Revision der Nematoden. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 42: 595 - 736.
- BERICHTE Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart 2005diverse (2005): BERICHTE Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart 2005 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 2005: 1.
- Taxonomic status, phylogenetic relations and system of the Helicoidea sensu lato (Pulmonata)Anatoly A. Schileyko (1991): Taxonomic status, phylogenetic relations and system of the Helicoidea sensu lato (Pulmonata) – Archiv für Molluskenkunde – 120: 187 - 236.
- Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt (1920): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 23 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – NF_23_1920: 1 - 327.
- Carl Ludwig Fridolin Sandberger (1870): Die Land- und Süsswasser-Conchylien der Vogelwelt – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0187: 1 - 999.
- Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt (1908): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 14 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – NF_14_1908: 1 - 252.
- Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger (2019): The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and educational activities concerning molluscs, checklists and profiles of main contributers – Denisia – 0042: 595 - 686.
- Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1860): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der Jahre 1859 und 1860. – Archiv für Naturgeschichte – 26-2: 357 - 531.
- Fritz Frech (1920): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 10: 1 - 109.
- Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1858): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1857. – Archiv für Naturgeschichte – 24-2: 193 - 480.
- Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas. Band 6 Die Reptilien der Kanarischen Inseln, der…Wolfgang Bischoff (1998): Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas. Band 6 Die Reptilien der Kanarischen Inseln, der Selvagens-Inseln und des Madeira-Archipels – Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas – 6: 1 - 348.
- Adalbert Seitz (1923): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Macrolepidoptera of the American Region. Noctuiformes – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 7_1923_en: 1 - 598.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1896): Zoologisches Centralblatt 3 – Zoologisches Centralblatt – 3: 1 - 974.
- Karl [Carl] Moriz Diesing (1851): Systema Helminthum. Vol. II. – Monografien Evertebrata Gemischt – 0008: 1 - 588.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1897): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen VIII Fossores (Sphegidae) – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0010: 1 - 749.
- Adalbert Seitz (1933): Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Indo-Australischen Spinner und Schwärmer, Text – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 10_1933_Text_de: 1 - 942.
- Adalbert Seitz (1933): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Indo-Australian Bombyces ans Spinges. Plates – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 10_1933_Text_en: 1 - 940.
- Adalbert Seitz (1913): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Amerikanischen Spinner und Schwärmer, Text – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 6_1913_Text_de: 1 - 1344.
- Flora IranicaKarl Heinz Rechinger (1984): Flora Iranica – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 157: 1 - 504.
- Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1826): Systema Vegetabilium – Monografien Botanik Gemischt – 0037: 1 - 936.
- Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volumen III – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0254: 1 - 936.
- Adalbert Seitz (1919): Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Gross-Schmetterlinge des Amerikanischen Faunengebietes. Die Eulenartigen Nachtfalter – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 7_1919_de: 1 - 698.
- Caryopnyllaceae IIKarl Heinz Rechinger, Volker Melzheimer, Wilhelm Möschl, Helene Schiman-Czeika (1988): Caryopnyllaceae II – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 163: 1 - 532.
- Caryopnyllaceae IIKarl Heinz Rechinger, Volker Melzheimer, Wilhelm Möschl, Helene Schiman-Czeika (1988): Caryopnyllaceae II – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 163: 1 - 528.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1897): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 8, Fossores (Sphegidae) – Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus – 8: 1 - 749.
- Adalbert Seitz (1913): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The American Bombyces and Sphinges – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 6_1913_Text_en: 1 - 1336.
people (0)
No result.
Species (12)
- Hemicycla malleata Ferussac
- Hemicycla invernicata Mousson
- Hemicycla adansoni
- Hemicycla modesta Ferussac
- Hemicycla bethencourtiana Shuttleworth
- Hemicycla glasiana Shuttleworth
- Hemicycla sarcostoma Webb & Berthelot
- Hemicycla sp.
- Hemicycla saponacea
- Hemicycla fulgida
- Hemicycla bidentalis
- Hemicycla plicaria Lamarck 1822