publications (103)
- Josef Alois Gusenleitner, Michael Madl (2011): Annotated catalogue of the Vespidae (Hymenoptera: Vespoidea) of New Caledonia. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 63: 133 - 140.
- Johannes Anton von Schulthess Rechberg.Schindler (1914): Beitrag zur Kenntnis aethiopischer Eumenidinen. – Societas entomologica – 29: 57 - 58.
- Horace-Benedict de Saussure (1862): Sur divers Vespides Asiatiques et Africains du Musee de Leyden – Entomologische Zeitung Stettin – 23: 177 - 207.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1894): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen IX Vespidae (Diploptera) – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0017: 1 - 181.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1894): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 9, Vespidae (Diploptera) – Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus – 9: 1 - 181.
- Die Französische Feldwespe Polistes dominulus (Christ 1791) auf Gran Canaria (Hymenoptera:…Karl-Ernst Lauterbach (1996): Die Französische Feldwespe Polistes dominulus (Christ 1791) auf Gran Canaria (Hymenoptera: Vespidae) – Entomologische Zeitschrift – 106: 78 - 80.
- Franz Friedrich Kohl (1907): Hymenopteren auf Sokótra. (Mit 11 Tafeln). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 71_1: 169 - 301.
- Johannes Anton von Schulthess Rechberg.Schindler (1913): Neue äthiopische Eumeniden – Societas entomologica – 28: 6 - 7.
- Felix Bryk (1913): Parnassiana – Societas entomologica – 28: 7 - 8.
- Embrik Strand (1910): Drei neue Crabroniden nebst Bemerkungen zur Verbreitung einiger anderen Hymenopteren (exklus. Apiden) des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 63: 46 - 52.
- Josef Alois Gusenleitner, Michael Madl (2012): Notes on Eumeninae (Insecta: Hymenoptera: Vespidae) of the Ethiopian Region bades on the material of the Naturhistorisches Museum Wien (Austria). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 114B: 9 - 25.
- Ferdinand Rudow (1904): Verzeichnis der ausländischen Hautflügler, Hymenoptera, welche künstliche Nester bauen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1904: 191 - 199.
- Johannes Anton von Schulthess Rechberg.Schindler (1913): Zoologische Ergebnisse der Expedition des Herrn G. Tessmann nach Süd-Kamernn und Spanisch-Guinea. Vespidae – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 6_3: 335 - 350.
- Paul August Viktor Blüthgen (1938-1939): Beiträge zur Kenntnis der paläarktischen und einiger äthiopischer Faltenwespen – Veröffentlichungen aus dem Übersee-Museum Bremen – 2: 233 - 267.
- Paul August Viktor Blüthgen (1965): Was ist Odynerus testacues Sauss., 1852? (Hym. Diploptera). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 055: 274 - 277.
- Johannes Anton von Schulthess Rechberg.Schindler (1924): Neue äthiopische Eumenidinen (Vespiden). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 73: 1 - 4.
- Josef Alois Gusenleitner (1971): Bemerkenswertes über Faltenwespen III (Diploptera, Hymenopt.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 020: 27 - 32.
- 8. Beitrag zur Synonymie der paläarktischen Faltenwespen (Hym. Diploptera)Paul August Viktor Blüthgen (1963): 8. Beitrag zur Synonymie der paläarktischen Faltenwespen (Hym. Diploptera) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_10: 201 - 205.
- Franz Friedrich Kohl (1894): Zur Hymenopterenfauna Afrikas. (Tafel XIII- XVII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 9: 279 - 350.
- Helmut Heinrich Franz Hamann (1958): Entomologisches Sammeln im javanischen Urwald. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 206 - 213.
- Franz Friedrich Kohl (1893): Hymenopteren von Herrn Dr. Fr. Stuhlmann in Ostafrika gesammelt. Determiniert und beschrieben von Franz Friedr. Kohl, Custos-Adjunet am k.k. naturhitstorischen Hofmuseum in Wien. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 10: 1 - 13.
- Franz Friedrich Kohl (1892): Hymenopteren von Herrn Dr. Fr. Stuhlmann in Ostafrika gesammelt. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 10-2: 179 - 191.
- Klaus Standfuss, Lisa Standfuss (2004): Zum aktuellen Vorkommen solitärer Faltenwespen der Ölbaumzone in Südost-Thessalien/Griechenland (Hymenoptera; Vespoidea: Eumenidae). – Entomofauna – 0025: 249 - 257.
- Rudolf Timm (1917): Die Moosbesiedelung unserer Steindeiche – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 24: 1 - 63.
- Hermann Priesner (1931): Insektenfang in den Wüstentälern Ägyptens – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1931: 82 - 89.
- Albrecht Faber (1940): Pflanzensoziologische Kartierungen im Neckartalgebiet – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 96: 137 - 148.
- Josef Alois Gusenleitner, Michael Madl (2016): Notes on the Vespidae (Hymenoptera: Vespoidea) of Djibouti – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 68: 91 - 97.
- Anton von Schulthess (1914): Hymenopteren ans Kamerun. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 283 - 297.
- Julius Lederer (1862): Bücher-Anzeigen [Teil a]. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 193 - 203.
- Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1891): Weitere Beiträge zur Flora der Ukermark. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 32: 255 - 271.
- Paul August Viktor Blüthgen (1952): Weitere neue oder bemerkenswerte paläarktische Faltenwespen aus der Zoologischen Staatssammlung in München (Hym. Vespidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 042: 1 - 19.
- Robert Latzel (1888): Über die Brutpflege bei den Arthropoden. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 28: 327 - 381.
- Paul August Viktor Blüthgen (1955): Weitere Beiträge zur Synonymie der paläarktischen Faltenwespe. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 044-045: 397 - 417.
- Paul August Viktor Blüthgen (1937): Systematisches Verzeichnis der Faltenwespen Mitteleuropas, Skandinaviens und Englands. – Konowia (Vienna) – 16: 270 - 295.
- Rolf Marstaller (2007): Moosgesellschaften am Südrand des Kyffhäusergebirges bei Bad Frankenhausen (Kyffhäuserkreis) – Mauritiana – 20_2007: 289 - 348.
- Ulrich Teuber (2012): Die Moosflora von Passau und Umgebung - Ein Blick auf gestern und auf heute – Der Bayerische Wald – 26_1-2: 9 - 27.
- Die Vegetation am Villinger "Tannhärnle"ein Modell der hallstattzeitlichen Vegetation am Westrand…Walter Fritz (1978): Die Vegetation am Villinger "Tannhärnle"ein Modell der hallstattzeitlichen Vegetation am Westrand der Baar – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 32: 36 - 60.
- Josef Fahringer, Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1921): Eine Hymenopteren-Ausbeute aus dem Amanusgebirge. (Kleinasien und Nord-Syrien, südl. Armenien.) Mit Anhang: Bienengenus Melittoides Friese. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_3: 150 - 180.
- Ludwig Redtenbacher, J. Sichel, Henri Louis Frédéderic de Saussure, Gustav Ludwig Mayr, Friedrich Moritz Brauer (1868): Reise der Österreichischen Fregatte Novara um die Erde in den Jahren 1857, 1858, 1859 - Zoologischer Theil, 2. Band – Reise der Österreichischen Fregatte Novara um die Erde – Zoo-Hymen: 1 - 156.
- Henri Louis Frédéderic de Saussure (1868): Hymenoptera. Familien der Vespiden, Sphegiden, Pompiliden, Crabroniden und Heterogynen. – Monografien Entomologie Gemischt – 0013: 1 - 156.
- Karl Hofeneder, Leopold Fulmek (1942): Verzeichnis der Strepsiptera und ihrer Wirte. – Arb. physiol. angew. Ent. Berl. 10/1 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0101: 32 - 58.
- Stefan Rätzel, Ludwig Meinunger, Frank Müller, Volker Otte, Wiebke Eline Schröder (1997): Bemerkenswerte Moosfunde aus Brandenburg II – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 130: 221 - 246.
- Bienen, Wespen und Ameisen der Kanarischen InselnDiverse Autoren (1993): Bienen, Wespen und Ameisen der Kanarischen Inseln – Veröffentlichungen aus dem Übersee-Museum Bremen – 12_1: 1 - 465.
- Franz Heikertinger (1921): Die Wespenmimikry oder Sphekoidie. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 70: 316 - 385.
- Werner Härdtle (1997): Quercion roboris - Bodensaure Eichenmischwälder – Synopsis der Pflanzengesellschaften Deutschlands – 2: 1 - 51.
- Untersuchungen über palaearktische Eumenidae (Hym. , Diploptera) I. Die Untergattungen…Paul August Viktor Blüthgen (1954): Untersuchungen über palaearktische Eumenidae (Hym., Diploptera) I. Die Untergattungen Chlorodynerus und Xanthodynerus der Gattung Euo- dynerus Blüthg. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_1: 224 - 270.
- Josef Fahringer (1922): Hymenopterologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studienreise nach der Türkei und Kleinasien (mit Ausschluß des Amanusgebirges). – Archiv für Naturgeschichte – 88A_9: 149 - 222.
- David Baldock, Alain Livory, Nick W. Owens (2020): The Bees and Wasps of the Balearic Islands – Entomofauna Suppl. – S25: 1 - 202.
- Franz Maidl (1915): Monographie der Gattung Synagris Latreille (Hymen-Vespidae) (mit 5 Tafeln und 24 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 91: 215 - 333.
- Walter Karl Johann Roepke (1903): Inhaltsübersicht über die einzelnen Jahrgänge, 1881—1890. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 48: 1 - 70.
- Franz Maidl (1922): Beiträge zur Hymenopterenfauna Dalmatiens, Montenegros und Albaniens. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 35: 36 - 106.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Erna Aescht [Wirnsberger] (2013): Neu beschriebene Taxa in den Publikationen des Biologiezentrums Linz (2003-2012) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 463 - 524.
- Marco Selis, James Michael Carpenter (2024): Revision of the Afrotropical genus Afrepipona Giordani Soika, 1965 and description of Afrepsilon gen. nov. (Hymenoptera: Vespidae: Eumeninae) – European Journal of Taxonomy – 0944: 1 - 80.
- Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1858): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1857. – Archiv für Naturgeschichte – 24-2: 193 - 480.
- Hermann Rudolph Schaum (1853): Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1852. – Archiv für Naturgeschichte – 19-2: 141 - 286.
- Philipp Bertkau (1883): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres 1882. – Archiv für Naturgeschichte – 49-2: 1 - 292.
- Philipp Bertkau (1886): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-2: 1 - 328.
- Erich Oberdorfer (1953): Der europäische Auenwald – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 12: 23 - 70.
- Philipp Bertkau (1873): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insekten während der Jahre 1871 und 1872. – Archiv für Naturgeschichte – 39-2: 221 - 412.
- Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1857): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1856. – Archiv für Naturgeschichte – 23-2: 273 - 486.
- Karl Gustav Limpricht (1876): Laubmoose – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 1_1876: 29 - 224.
- August Wimmer (1884): Personen-, Orts- und Sach-Register der dritten zehnjährigen Reihe (1871-1880) der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener kais. Königl. Zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1871-1880: 1 - 123.
- Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1861): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der Jahre 1859 und 1860. – Archiv für Naturgeschichte – 27-2: 388 - 622.
- Hermann Budde (1954): Die Vegetation des Südwestfälischen Berglandes - Landschaft und Boden : mit 30 Abbildungen im Text, 27 Tabellen, 6 Tafeln und einem Beitrag von Fritz Koppe über die Moosgesellschaft – Decheniana – 102AB: 47 - 275.
- Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1863): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres I862. – Archiv für Naturgeschichte – 29-2: 315 - 598.
- Gottfried Buchegger, Walter Greger (1998): Die Hirlatzhöhle im Dachstein – Die Höhle - Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift – 52_1998: 1 - 407.
- Philipp Bertkau (1880): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden im Jahre 1879. – Archiv für Naturgeschichte – 46-2: 233 - 570.
- Philipp Bertkau (1892): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1891. – Archiv für Naturgeschichte – 58-2_2: 1 - 341.
people (0)
No result.
Species (190)
- Rhynchium aenigmaticum Schulthess, 1922
- Rhynchium kuenkeli Maindron, 1882
- Rhynchium lefebvrei Lap., 1841
- Rhynchium dimidiatum Guerin, 1834
- Rhynchium dimidiatum Gmeling, 1834
- Rhynchium cyanopterum de Saussure, 1852 ssp. mossambicum Gribodo, 1895
- Rhynchium cyanopterum de Saussure, 1852 1852
- Rhynchium medium Maindron, 1882 1882
- Rhynchium marginellum (Fabricius, 1793) 1856 ssp. sabulosum (de Saussure, 1856)
- Rhynchium haemorrhoidale (Fabricius, 1775)
- Rhynchium oculatum (Fabricius, 1781) 1781
- Rhynchium umeroater Gusenleitner 1991
- Rhynchium brunneum (Fabricius, 1793) ssp. maladivum Gusenleitner, 2003
- Rhynchium mirabile de Saussure 1855 ssp. expolitum van der Vecht 1960
- Rhynchium atrum de Saussure, 1852 1852
- Rhynchium atrum de Saussure, 1852 1968 ssp. palawanense Vecht, 1968
- Rhynchium carnaticum (Fabricius, 1798) 1798
- Rhynchium mirabile de Saussure, 1852 1960 ssp. biakense Vecht, 1960
- Rhynchium mirabile de Saussure, 1852 1960 ssp. expolitum Vecht, 1960
- Rhynchium oculatum (Fabricius, 1781) 1913 ssp. distinguendum (Buysson, 1913)
- Rhynchium annuliferum Boisduval, 1835 1835
- Rhynchium quinquecinctum (Fabricius, 1787) 1787
- Rhynchium haemorrhoidale (Fabricius, 1775) ssp. umeroater Gusenleitner, 1991
- Rhynchium pulchellum Gerstäcker, 1857
- Rhynchium fallax de Saussure, 1855
- Rhynchium mephisto Gribodo, 1892
- Rhynchium luctuosum Gerstäcker, 1857
- Rhynchium osborni Bequaert, 1918
- Rhynchium rufonigrum Bequaert, 1918
- Rhynchium sulphureomaculatum Schulthess, 1928
- Rhynchium ardens (Guérin, 1848)
- Rhynchium junodi Gribodo, 1895
- Rhynchium ardens Guérin, 1848 ssp. junodi Gribodo, 1895
- Rhynchium gribodoi Schulthess,1922
- Rhynchium auromaculatum de Saussure, 1852
- Rhynchium grayi de Saussure, 1855
- Rhynchium histrionicum
- Rhynchium foraminosum Gribodo, 1895
- Rhynchium histrionicum Gerstäcker, 1857
- Rhynchium uncatum (Tullgren, 1904)
- Rhynchium abyssinicum de Saussure, 1852
- Rhynchium ardens (Guérin, 1848) ssp. ardens (Guérin, 1848)
- Rhynchium synagroides
- Rhynchium synagroides de Saussure, 1852 ssp. beta Schulthess, 1923
- Rhynchium nyassae Kirsch, 1878
- Rhynchium emeryanum Gribodo, 1895
- Rhynchium oogaster Gribodo, 1895
- Rhynchium erythrinum de Saussure, 1867
- Rhynchium radiale de Saussure, 1855
- Rhynchium synagroides de Saussure, 1852 ssp. auromaculatum de Saussure, 1852
- Rhynchium synagroides de Saussure, 1852 ssp. fallax de Saussure, 1855
- Rhynchium perfidiosum Cameron, 1910
- Rhynchium synagroides de Saussure, 1852
- Rhynchium odontophorum Schletterer, 1891
- Rhynchium synagroides de Saussure, 1852 ssp. gamma Schulthess, 1923
- Rhynchium erythrinus
- Rhynchium signiferum Cameron, 1910
- Rhynchium versicolor (Kirby, 1900) 1918 ssp. picturatus Bequaert, 1918
- Rhynchium claripenne Giordani Soika, 1994 1994
- Rhynchium brunneum (Fabricius, 1793) 1994 ssp. ceylonicum Giordani Soika, 1994
- Rhynchium rubropictum Smith, 1861 1994 ssp. tenimberense Giordani Soika, 1994
- Rhynchium rubropictum Smith, 1861 1994 ssp. nigriventre Giordani Soika, 1994
- Rhynchium atrum de Saussure, 1852 1994 ssp. jacobsoni Giordani Soika, 1994
- Rhynchium tessmanianum Schulthess, 1913
- Rhynchium sichelii de Saussure, 1855
- Rhynchium simonyi Kohl, 1907
- Rhynchium sirdari Morice, 1903
- Rhynchium rufiventre Rad., 1881
- Rhynchium rugolatus Cameron, 1900
- Rhynchium satsumanus Sonan, 1930
- Rhynchium stironotum Cameron, 1910
- Rhynchium tessmanianum Schulthess, 1912
- Rhynchium thomsoni Cameron, 1910
- Rhynchium varipes Perkins, 1905
- Rhynchium venusta Sem., 1896
- Rhynchium usambaraense Cameron, 1910
- Rhynchium usambaraense Cameron, 1910
- Rhynchium transvaalensis Cameron, 1910
- Rhynchium auratiacum Cameron, 1908
- Rhynchium abispoides Meade-Waldo, 1910
- Rhynchium ardens Smith, 1873
- Rhynchium ardens Walker, 1871
- Rhynchium holomelas André, 1895
- Rhynchium forticulum Kohl, 1907
- Rhynchium fukaii Cameron, 1911
- Rhynchium furax Kohl, 1894
- Rhynchium japonicum Dalla Torre, 1894
- Rhynchium lacuum Stadelmann, 1898
- Rhynchium bioculatum de Saussure, 1855
- Rhynchium erythrinus de Saussure, 1867
- Rhynchium chrysomallum Schletterer, 1891
- Rhynchium clypeatum Cameron, 1900
- Rhynchium collinum Cameron, 1903
- Rhynchium mamillatum Schulthess, 1931
- Rhynchium maldivense Cameron, 1902
- Rhynchium mandarineum de Saussure, 1855
- Rhynchium neavei Meade-Waldo, 1911
- Rhynchium patrizii Guiglia, 1931
- Rhynchium nigrolimbatum Bingham, 1912 1912
- Rhynchium marginellum (Fabricius, 1793) 1898 ssp. somalicum (Magrett, 1898)