Publicaciones (196)
- diverse (1991): Potential und Einsatzmöglichkeiten der stengelknöllchenbildenden Leguminosen Sesbania Rostrata und Aeschynomene Afraspera als Gründüngung für Nassreis – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 19_3_1991: 417 - 426.
- M.R. Vijayaraghavan, Neeru Seth (1990): Comparison of Kinetin and Gibberellic Acid Effects on Seed Germination under Saline Conditions. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 30_2: 299 - 303.
- Fritz Paul Müller (1975): Incidence of the aphid Acyrthosiphon gossypii Mordvilko on legumes and on cotton (Homoptera: Aphididae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 25: 257 - 260.
- M. P. Haware, M. S. Pavgi (1976/1977): Host Range of Two Protomycopsis Species from India. – Sydowia – 29: 272 - 274.
- Jalil Hajizadeh, Safora Salarzehi (2018): First investigation on mites (Acari) associated with flowers in Iran – Entomofauna – 0039: 87 - 95.
- Thomas Brodtbeck, Andreas Huber (1988-1991): Eine Adventivflora bei Neudorf - Hüningen (Eisass) – Bauhinia – 9: 53 - 61.
- Elisabeth Ewald (1921): Beiträge zur kenntnis der sogenannten "Schwimmhölzer" – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 114: 394 - 400.
- A. Schreiber (1958): BEITRAGE ZUR KENNTNIS DER LEGUMINOSEN SÜDWESTAFRIKAS – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 2: 283 - 299.
- Dieter Podlech, K. Jarmal (1980): DIE UNKRAUTFLORA DER REISFELDER OST - UND NORDOSTAFGHANISTANS – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 16: 463 - 470.
- Joh. Buchwald (1895): Die Verbreitungsmittel der Leguminosen des tropischen Afrika. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 19: 494 - 561.
- Das Genus Eurema Hübner, 1819 in S-Thailand (Lepidoptera, Pieridae)Peter V. Küppers, Lamai Janikorn (2024): Das Genus Eurema Hübner, 1819 in S-Thailand (Lepidoptera, Pieridae) – Atalanta – 55_3-4: 314 - 329.
- Paul Friedrich August Ascherson (1880): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 15. Juni 1880 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1880: 85 - 95.
- Anton Hansgirg (1892): Neue biologische Mittheilungen. – Botanisches Centralblatt – 52: 385 - 393.
- Anton Hansgirg (1890): Beiträge zur Kenntniss über die Verbreitung der Reizbewegungen und der nyctitropischen Variationsbewegungen der Laubblätter. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 355 - 364.
- diverse (1917): No. 12 – Botanisches Centralblatt – 134: 177 - 192.
- Anonymus (1926): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 41: 12.
- Vasant Gurunath Rao (1965/1966): The genus Phyllosticta in India. – Sydowia – 19: 117 - 122.
- Hariet Hinz (1995): Untersuchungen zur Dichteabhängigkeit der Geruchlosen Kamille, Tripleurospermum perforatum (Asteraceae), eine Zielpflanze für die biologische Unkrautkontrolle in Kanada – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 23: 28 - 30.
- Georg August Schweinfurth (1884): Neue Funde auf dem Gebiete der Flora des alten Ägyptens – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 5: 189 - 202.
- Karl Georg Theodor Kotschy (1858): Eine neue Leguminose vom weissen Nil. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 008: 113 - 116.
- Paul Dietel (1894): Die Gattung Ravenelia. (Nachträge.) – Hedwigia – 33_1894: 367 - 371.
- Otto Stapf (1896): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 68: 112 - 115.
- Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1896): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 68: 115 - 117.
- Eduard Voss (1958): Einige unbeschriebene Curculioniden, vorwiegend aus dem Museum G. Frey. (Col. Curc.). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 9: 918 - 933.
- Anonymus (1926): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte X. – Societas entomologica – 41: 11 - 12.
- Anonymus (1991): Keyword-Register – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 19_3_1991: 776 - 780.
- Berthold Seemann (1853): Preis-Aufgabe für Pflanzenkultivateure. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 1_Berichte: 182 - 196.
- Ludwig Wittmack (1886): Unsere jetzige Kenntniss vorgeschichtlicher Samen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 4: XXXI-XXXV.
- Influence of heavy metal stress on embryogenic callus tissues of Abies nordmanniana: physiological…Katarzyna Nawrot-Chorabik, Stephen Woodward (2018): Influence of heavy metal stress on embryogenic callus tissues of Abies nordmanniana: physiological and biochemical responses – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 58_2: 155 - 162.
- Georg August Schweinfurth (1884): Ueber Pflanzenreste aus altaegyptischen Gräbern – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 2: 351 - 371.
- Jan Kritel Kaspar Palacky (1862): Ueber die Mozambique-Flora von Peters – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 12: 124 - 128.
- Jan Kritel Kaspar Palacky (1862): Bruchstücke aus der argentinischen Flora – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 12: 216 - 219.
- Karl Georg Theodor Kotschy (1857): Die Nilländer und deren Pflanzenbekleidung. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 5: 174 - 177.
- Irmgard Haesler (1980): Index – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 16: 564 - 570.
- diverse (1899): Kleinere Original-Mitteilungen. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 249 - 253.
- Leopold Kny (1877): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 15. Mai 1877 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1877: 141 - 171.
- Wilde Karde Dipsacus fullonum L. als natürliche Gefahrenquelle für Insekten und andere WirbelloseAnne Kittler, Matthias Jentzsch (2021): Wilde Karde Dipsacus fullonum L. als natürliche Gefahrenquelle für Insekten und andere Wirbellose – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 333 - 338.
- Jerome Constant (2024): Revision of the Eurybrachidae XVIII. The Australian genus Olonia Stål, 1862: Four new species, new records and biological data (Hemiptera: Fulgoromorpha) – European Journal of Taxonomy – 0941: 1 - 51.
- diverse (1890): Referate. – Botanisches Centralblatt – 44: 108 - 131.
- (1917): Systematisches Inhalts-Verzeichniss – Botanisches Centralblatt – 134: III-XXII.
- Georg Carl Wilhelm Vatke (1879): Plantas in itinere africano ab J. M. Hildebrandt collectas determinare pergit W. Vatke. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 218 - 224.
- Christian Ferdinand Hochstetter (1846): Nova genera plantarum Africae proponit et describit Ch. F. HOCHSTETTER – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 593 - 600.
- Chemotaxonomie der PflanzenRobert Hegnauer, Minie Hegnauer (1994): Chemotaxonomie der Pflanzen – Chemotaxonomie der Pflanzen – 11a_1994: 1 - 529.
- Biofertilizer production of stem-cut planted and seeded Sesbania rostrataM. Becker, R.P. Pareek, J.K. Ladha (1989): Biofertilizer production of stem-cut planted and seeded Sesbania rostrata – Int. Rice Res. Newsletter – 14: 30 - 31.
- (1916): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 133: 113 - 128.
- Georg Carl Wilhelm Vatke (1880): Inserat. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 273 - 280.
- diverse (1899): Litteratur-Referate. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 253 - 256.
- Marc Micheli (1893): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Plantae Lehmannianae in Guatemala, Costa-Rica, Columbia, Ecuador etc. collectae. Leguminosae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 16: 3001 - 3009.
- Carlos (W.) Schrottky (1913): Die entomologische Literatur Süd-Amerikas 1905-1912. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 9: 346 - 352.
- diverse (1822): Correspondenz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5: 692 - 704.
- Adolf Engler (1887): Beiträge zur Flora des Congogebietes gesammelt von Dr. Naumann auf der Expedition S. M. S. »Gazelle« – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 8: 59 - 68.
- Potential und Einsatzmöglichkeiten der stengelknöllchenbildenden Leguminosen Sesbania rostrata…M. Becker, K.H. Diekmann, Johannes C.G. Ottow, J.K. Ladha, I. Watanabe, S.K. de Datta (1991): Potential und Einsatzmöglichkeiten der stengelknöllchenbildenden Leguminosen Sesbania rostrata und Aeschynomene afraspera als Gründüngung für Nassreis – Verh. Ges. Ökol. – 19/3: 417 - 426.
- Einfluß von NPK auf die Biomasseproduktion und Stickstoffbindung der stengelknöllchenbildenden…M. Becker, J.K. Ladha, Johannes C.G. Ottow (1990): Einfluß von NPK auf die Biomasseproduktion und Stickstoffbindung der stengelknöllchenbildenden Gründüngungsleguminosen Sesbania rostrata und Aeschynomene afraspera im Naßreisanbau – Z. Pfl.ernähr. Düng. Bodenk. – 153: 333 - 339.
- Talita Roell, Valerie A. Lemaitre, Michael Donald Webb (2019): Revision of the African shieldbug genus Afrius Stål, 1870 (Hemiptera: Heteroptera: Pentatomidae: Asopinae) – European Journal of Taxonomy – 0520: 1 - 44.
- Gustav Hegi (1915): Aus unseren Vorträgen. Die Pflanzenfaser in Technik und Industrie. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 3_1915: 245 - 252.
- diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 61: 258 - 269.
- Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1888): Beitrag zur Flora von Neu-Caledonien, enthaltend die von A. Grunow im Jahre 1884 daselbst gesammelten Pflanzen (Tafel XII-XIII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 3: 271 - 292.
- Jürgen Kranz (1962/1963): A list of fungi new to Cyrenaica (Libya). – Sydowia – 16: 125 - 134.
- Christa-Charlotte Hofmann, Reinhard Zetter, David Kay Ferguson, Robert A. Gastaldo (1996): Taphonomische Untersuchungen im Mobile-Delta, Alabama, USA Teil 1: Zusammensetzung der Floren in den verschiedenen Environments. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 54: 93 - 111.
- Berthold Seemann, Nees Christian Gottfried Daniel von Esenbeck (1853): Vermischtes. Die Hectoo-Rinde Abyssiniens. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 1_Berichte: 165 - 172.
- Theodor Kotschy (1865): De plantis nilotico-aethiopicis Knoblecherianis. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 50: 351 - 365.
- Adolf Engler (1893): Über die Flora des Gebirgslandes von Usambara, auf Grund der von Herrn Carl Holst daselbst gemachten Sammlungen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 17: 156 - 168.
- Alexander Gilli (1955): Beiträge zur Flora Vorder-Indiens – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 95: 168 - 181.
- Otto Fiedler (1936-1937): Neue Fremdpflanzenfunde an der Leipziger Wollkämmerei und an den Städtischen Kläranlagen im Leipziger Rosentale – Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig – 63-64: 189 - 219.
- Oskar Hugo Sebald (1968): Bericht über botanische Studien und Sammlungen am Tana-See und im Semyen-Gebirge (Äthiopien). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 194: 1 - 40.
- Hans Kruuk, J. A. J. Nel, M. G. Purves (1994): Crabs Potamonautes perlatus in diet of Otter Aonyx capensis and Water mongoose Atilax paludinosus in a freshwater habitat in South Africa – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 59: 332 - 341.
- H. Jacques-Felix (1971): compte rendu dŽun voyage au cameroun reconnaissance dŽun etage montagnard meconnu de lŽadamaoua – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 341 - 353.
- Anonymous (1884): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 2: LXXV-LXXXVII.
- diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 56: 139 - 156.
- Jan Kritel Kaspar Palacky (1860): Die Schimper'schen Pflanzen ans Abyssinien, nach der Bestimmung von A. Richard im Tentamen Fl. Abyss. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 43: 289 - 303.
- Joachim Rheinheimer (2009): Cryptorhynchinae aus Französisch Guayana (Coleoptera: Curculionidae). – Koleopterologische Rundschau – 79_2009: 281 - 294.
- Dmitry D. Sokoloff, Galina V. Degtjareva, Carmen M. Valiejo-Roman, Tatiana E. Kramina, Evgeny M. Mironov, Tahir H. Samigullin (2003): Taxonomic and phylogenetic relationships between Old World and New World members of the tribe Loteae (Leguminosae): new insights from molecular and morphological data, with special emphasis on Ornithopus – Wulfenia – 10: 15 - 50.
- Carl Curt [Karl Kurt] Hosseus (1911): Beiträge zur Flora Siams. – Botanisches Centralblatt – BH_27_2: 455 - 507.
- Samuel Brunner (1840): Botanische Ergebnisse einer Reise nach Senegambien und den Inseln des grünen Vorgebürges – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 23: 2001 - 2080.
- Muhammad Asghar Hassan, Mohammad Asif, Samiran Chakrabarti, Muhammad Amin, Zohair Abbas, Zershina Maryam, Zafar Iqbal, Muhammad Ali, Muhammad Qasim, Nawaz Haider Bashir, Muhammad Yasir Ali, Jichun Xing (2024): A comprehensive checklist and host plants of Aphididae (Aphidomorpha: Hemiptera) from Pakistan – European Journal of Taxonomy – 0945: 1 - 114.
- Christian Ferdinand Hochstetter (1844): Ueber einige neue Pflanzen aus Abyssinien in den vom Reiseverein ausgegebenen Sammlungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 97 - 104.
- Adalbert Schnizlein (1842): Sprunera alata C. H. Schultz und der Sammlung ist Sphaeranthus nubicus C. H. Schultz. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 25: 1145 - 1160.
- Michael Schessl (1999): Floristic Composition and Structure of Floodplain Vegetation in the Northern Pantanal of Mato Grosso, Brazil. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 39_2: 303 - 336.
- Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 93: 417 - 448.
- A. H. A. Ibrahim, G. M. Abdel-Fattah, M.H. Emam, M. H. Abd El-Aziz, A. E. Shokr (2011): Arbuscular Mycorrhizal Fungi and Spermine Alleviate the Adverse Effects of Salinity Stress on Electrolyte Leakage and Productivity of Wheat Plants. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 51_2: 261 - 276.
- Robert Hartmann (1863): Ornithologische Reiseskizzen aus Nord-Ost-Africa – Journal für Ornithologie – 11_1863: 299 - 320.
- Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 137: 129 - 144.
- Paul Hermann Wilhelm Taubert (1889): Leguminosae novae v. minus cognitae austro-americanae. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 72: 421 - 430.
- diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 61: 54 - 72.
- diverse (1913): Die Naturschutzbewegung in Schweden – Botanisches Centralblatt – 122: 449 - 464.
- Alexander Gilli (1970): Beiträge zur Flora von Tanganyika und Kenya. III. Choripetalae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 74: 421 - 456.
- Tatiana E. Kramina, Galina V. Degtjareva, Tahir H. Samigullin, Carmen M. Valiejo-Roman, Graeme Sandral, Dmitry D. Sokoloff (2008): New data on nrITS phylogeny of Lotus (Leguminosae, Loteae) – Wulfenia – 15: 35 - 49.
- Devlya Naik Rekha, Madhugiri Mallaiha Vasanthakumari, Ramanan Uma Shaanker, Manchanahally Byrappa Shivanna (2014): Diversity, antimicrobial and antioxidant activities of endophytic fungi in Chloris barbata and Eleusine indica of Poaceae subfamily Chloridoideae – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 23: 113 - 124.
- Response of Cicer arietinum to Allelopathic Effect of Portulaca oleracea Root ExtractHamed M. El-Shora, Ahmed M. Abd. El-Gawad (2015): Response of Cicer arietinum to Allelopathic Effect of Portulaca oleracea Root Extract – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 55: 215 - 232.
- diverse (1823): Fünfte Beilage zur Flora oder botanischen Zeitung 1823 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6: 1065 - 1080.
- Th. Jaensch (1884): Zur Anatomie einiger Leguminosenhölzer. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 2: 268 - 292.
- (1840): Sitzung der k. botan. Gesellschaft am 2. März 1840 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 23: 241 - 256.
- Theodor Kotschy (1865): Plantae Binderianae nilotico - aethiopicae quas determinavit Dr. Theodor Kotschy. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 51: 350 - 372.
- Karl Friedrich Reiche (1896): Die Vegetations-Verhältnisse am Unterlaufe des Rio Maule (Chile). – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 21: 1 - 52.
- Hermann Manitz (2001): Bibliographie der Verbreitungskarten cubanischer Gefäßpflanzen – Haussknechtia - Mitteilungen der Thüringischen Botanischen Gesellschaft – 8_2001: 99 - 136.
- Study on the Rate of Pollen Tube Growth of Sesbania aculeata Pers. Under Infra-red Radiation in…S.K. Sen, R.M. Datta (1960): Study on the Rate of Pollen Tube Growth of Sesbania aculeata Pers. Under Infra-red Radiation in Culture Medium – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 107: 80 - 83.
- August Rudolph Heinrich Grisebach (1864-1866): Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 12: 3 - 80.
- Anonymous (1890): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 1220 - 1242.
- Anonymous (1886): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 4: CCLXXVII-CCXCVIII.
- Max Wichura (1852): Ueber das Winden der Blätter – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 35: 97 - 108.
Personas (0)
no se han encontrado personas.
Especies (1)
- Sesbania sesban (L.) Merr.