Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    112 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (112)

    CSV-download
    12>>>
    • Zwei Beiträge zur Systematik der Solanaceen. Hans Solereder
      Hans Solereder (1898): Zwei Beiträge zur Systematik der Solanaceen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 16: 242 - 260.
      Reference | PDF
    • Über anfechtbare Pflanzennamen: 1) Hagenia abyssinica, 2) Balsamea, 3) Toluifera, Badianifera…August Friedrich Christian Garcke
      August Friedrich Christian Garcke (1891): Über anfechtbare Pflanzennamen: 1) Hagenia abyssinica, 2) Balsamea, 3) Toluifera, Badianifera u. a., 4) Verschiedene Arten von Potentilla, 5) Luzula nemorosa, 6) Eine Collision der Namen in der Gattung Sida, 7) Über Quararibea macrophylla Kl. und 3 unbekannte Sprengel'sche Arten – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 13: 456 - 470.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1899): Referate. – Botanisches Centralblatt – 79: 322 - 332.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Tubifloren. (Fortsetzung. )Gustav Schlepegrell von
      Gustav Schlepegrell von (1892): Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Tubifloren. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 50: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Lepidopteren der Viti-Inseln
      (1902): Beitrag zur Kenntnis der Lepidopteren der Viti-Inseln – Entomologische Zeitung Stettin – 63: 350 - 359.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. … Anonymous
      Anonymous (1892): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. (Fortsetzung u. Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 50: 196 - 202.
      Reference | PDF
    • Weitere Beobachtungen über TemperatureinflüsseWalter Cuno
      Walter Cuno (1908): Weitere Beobachtungen über Temperatureinflüsse – Entomologische Zeitschrift – 22: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Monographische Revision der Gattung Melanitis - SchlussHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1908): Monographische Revision der Gattung Melanitis - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 22: 85 - 87.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Tubifloren. (Schluss. )Gustav Schlepegrell von
      Gustav Schlepegrell von (1892): Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Tubifloren. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 50: 33 - 39.
      Reference | PDF
    • Abhandlungen. Ein Brief Andrew Garrett´s über die Verbreitung der Thiere in der SüdseeOtto Semper
      Otto Semper (1876): Abhandlungen. Ein Brief Andrew Garrett´s über die Verbreitung der Thiere in der Südsee – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 2: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • Weitere Mittheilungen über das Leptomin. Marian Raciborski
      Marian Raciborski (1898): Weitere Mittheilungen über das Leptomin. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 16: 119 - 123.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Schlesische Gesellschaft für vaterländische Cultur. Anonymous
      Anonymous (1892): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Schlesische Gesellschaft für vaterländische Cultur. – Botanisches Centralblatt – 50: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf August GarckeHeinrich Johannes Rottenbach
      Heinrich Johannes Rottenbach (1904): Nachruf auf August Garcke – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 22: 1044 - 1048.
      Reference | PDF
    • Recensionen etc. diverse
      diverse (1803): Recensionen etc. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 2_AS: 305 - 320.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1902): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 63: 377 - 382.
      Reference | PDF
    • Der Goldkelch, Solandra maxima (SESSE & MOC. ) P. S. GREEN - eine attraktive tropische…Roland Rudolph, Hilke Steinecke
      Roland Rudolph, Hilke Steinecke (2003): Der Goldkelch, Solandra maxima (SESSE & MOC.) P.S. GREEN - eine attraktive tropische Kletterpflanze – Der Palmengarten – 67_2003: 42 - 44.
      Reference
    • AufsätzeKaspar (Caspar Maria) Graf von Sternberg
      Kaspar (Caspar Maria) Graf von Sternberg (1807): Aufsätze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6_AS: 337 - 352.
      Reference | PDF
    • Some contributions to the wall flora of the French coastland between Antibes and Menton (Côte…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2020): Some contributions to the wall flora of the French coastland between Antibes and Menton (Côte d’Azur) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1895): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 61: 443 - 448.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Referate. – Botanisches Centralblatt – 108: 401 - 432.
      Reference | PDF
    • Botanischer Garten in Nongko Djadjar bei Lassang (Ost-Java). M. Buysman
      M. Buysman (1915): Botanischer Garten in Nongko Djadjar bei Lassang (Ost-Java). – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 107: 213 - 226.
      Reference | PDF
    • Ueber phloemständige Secretkanäle der Umbelliferen und AraliaceenCarl Müller
      Carl Müller (1888): Ueber phloemständige Secretkanäle der Umbelliferen und Araliaceen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 6: 20 - 32.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1898): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 16: 1073 - 1083.
      Reference | PDF
    • Über die Gattung Abutilon. August Friedrich Christian Garcke
      August Friedrich Christian Garcke (1893): Über die Gattung Abutilon. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 15: 480 - 492.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1894): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 59: 312 - 319.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1895): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 61: 72 - 79.
      Reference | PDF
    • Ueber polynesische LepidopterenJ. D. E. Schmeltz
      J.D.E. Schmeltz (1876): Ueber polynesische Lepidopteren – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 2: 173 - 192.
      Reference | PDF
    • Butterflies (Lepidoptera: Rhopalocera) of the Santa Cruz group of islands, Temotu Province, …John W. Tennent
      John W. Tennent (2002): Butterflies (Lepidoptera: Rhopalocera) of the Santa Cruz group of islands, Temotu Province, Solomon Islands – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 23: 65 - 70.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1892): Sitzungsberichte. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 42: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 50: 12 - 27.
      Reference | PDF
    • Monographie der ecuadorianischen Arten der Gattung Brugmansia Pers. Gustaf v. Lagerheim
      Gustaf v. Lagerheim (1895): Monographie der ecuadorianischen Arten der Gattung Brugmansia Pers. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 20: 655 - 668.
      Reference | PDF
    • Herta Königsbauer (1993): Teneriffa-Exkursionsbericht – Carinthia II – 183_103: 27 - 45.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1888): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 6: CLXXVII-CXCI.
      Reference | PDF
    • Vermehrung der Bibliothek. Redaktion von Helios Frankfurt/Oder
      Redaktion von Helios Frankfurt/Oder (1906): Vermehrung der Bibliothek. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 23: 47 - 64.
      Reference | PDF
    • TENERIFFA - Insel des ewigen FrühlingsWerner Gerstmeier
      Werner Gerstmeier (1993): TENERIFFA - Insel des ewigen Frühlings – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1993: 47 - 70.
      Reference | PDF
    • Ueber die Thierwelt der Neu-HebridenJ. D. E. Schmeltz
      J.D.E. Schmeltz (1879): Ueber die Thierwelt der Neu-Hebriden – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 4: 71 - 99.
      Reference | PDF
    • Hans Dulfer (1963): Neue Arten und Varietäten der Gattung Erica L. aus Süd-Afrika. (Tafel 1-4) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 66: 19 - 33.
      Reference | PDF
    • Sammlung schönblühender Gewächse für Blumen- und GartenfreundeTheodor Friedrich Ludwig Nees von Esenbeck, W. Sinning
      Theodor Friedrich Ludwig Nees von Esenbeck, W. Sinning (1831): Sammlung schönblühender Gewächse für Blumen- und Gartenfreunde – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0465: 1 - 222.
      Reference | PDF
    • Solanaceae. unbekannt
      unbekannt (1860): Solanaceae. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 8: 92 - 100.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1864-1866): Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 12: 3 - 80.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 1 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Neue Litteratur. No.1 – Botanisches Centralblatt – 142: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 67: 133 - 158.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 60: 228 - 252.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 10 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1909): Neue Litteratur. No.10 – Botanisches Centralblatt – 112: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der systematischen Botanik während des Jahres 1846. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1848): Bericht über die Leistungen in der systematischen Botanik während des Jahres 1846. – Archiv für Naturgeschichte – 14-2: 169 - 194.
      Reference | PDF
    • Pflanzen des Cap - und Natal-LandesChristian Ferdinand Friedrich Krauss
      Christian Ferdinand Friedrich Krauss (1844): Pflanzen des Cap - und Natal-Landes – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 423 - 432.
      Reference | PDF
    • Botanischer Garten in Nongko Djadjar bei Lawang (Ost-Java). M. Buysman
      M. Buysman (1914): Botanischer Garten in Nongko Djadjar bei Lawang (Ost-Java). – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 106: 90 - 128.
      Reference | PDF
    • Leiden und Freuden eines Westindischen PflanzenjägersR. W.
      R. W. (1852): Leiden und Freuden eines Westindischen Pflanzenjägers – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 35: 179 - 191.
      Reference | PDF
    • Über das Auftreten bicollateraler Grefäßbündel in verschiedenen Pflanzenfamilien und über den…Otto Georg Petersen
      Otto Georg Petersen (1882): Über das Auftreten bicollateraler Grefäßbündel in verschiedenen Pflanzenfamilien und über den Werth derselben für die Systematik – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 3: 359 - 404.
      Reference | PDF
    • The butterflies of Vanuatu, with notes on their biogeography (Lepidoptera: Hesperioidea, …John W. Tennent
      John W. Tennent (2004): The butterflies of Vanuatu, with notes on their biogeography (Lepidoptera: Hesperioidea, Papilionoidea) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 25: 79 - 96.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1912): Referate. – Botanisches Centralblatt – 119: 337 - 368.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 93: 369 - 400.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 98: 369 - 400.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 117: 209 - 240.
      Reference | PDF
    • Vergleichend-morphologische Untersuchungen über die Blattformen der Ranunculaceen und…Friedrich Georg August Bitter
      Friedrich Georg August Bitter (1897): Vergleichend-morphologische Untersuchungen über die Blattformen der Ranunculaceen und Umbelliferen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 83: 223 - 303.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1850): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1849. – Archiv für Naturgeschichte – 16-2: 251 - 350.
      Reference | PDF
    • Gefrieren und Erfrieren, eine physicochemische StudieH. W. Fischer
      H. W. Fischer (1911): Gefrieren und Erfrieren, eine physicochemische Studie – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 10_2: 133 - 234.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1893): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 16: 1001 - 1064.
      Reference | PDF
    • Kladistisch-molekulare Pflanzensystematik - ein Schreckgespenst nicht nur für Hobby-Botaniker?…Manfred Adalbert Fischer
      Manfred Adalbert Fischer (2013): Kladistisch-molekulare Pflanzensystematik - ein Schreckgespenst nicht nur für Hobby-Botaniker? Botanische Verwandtschaftsforschung von Linnaeus bis heute. – Carinthia II – 203_123: 349 - 428.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1973): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe Band 6 Dicotyledoneae: Rafiflesiaceae-Zygophyllaceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 6_1973: 1 - 882.
      Reference
    • Dictionnaire international des Plantes on Latin, on Allemand, on Anglais et on FrancaisWilliam Ulrich
      William Ulrich (1872): Dictionnaire international des Plantes on Latin, on Allemand, on Anglais et on Francais – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0371: 1 - 351.
      Reference | PDF
    • Hans Dulfer (1964): Revision der südafrikanischen Arten der Gattung Erica L. 1. Teil. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 67: 79 - 147.
      Reference | PDF
    • Encyclopädisches Pflanzen-Wörterbuch aller einheimischen und fremden VegetabilienJohann Kachler
      Johann Kachler (1829): Encyclopädisches Pflanzen-Wörterbuch aller einheimischen und fremden Vegetabilien – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0356: 1 - 646.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129Karl Friedrich Reiche
      Karl Friedrich Reiche (1923): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129 – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 2001 - 2116.
      Reference | PDF
    • Hans Dulfer (1965): Revision der südafrikanischen Arten der Gattung Erica L. 2. Teil. Fortsetzung vom Ann. Bd. 67. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 68: 25 - 177.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. diverse
      diverse (1910): Literaturbericht. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 44: 1001 - 1098.
      Reference | PDF
    • Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der BotanikLudwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1885): Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der Botanik – Monografien Botanik Gemischt – 0072: 1 - 494.
      Reference | PDF
    • Botanisches Taschenbuch für die Anfänger dieser Wissenschaft und der Apothekerzunft auf das Jahr…David Heinrich Hoppe
      David Heinrich Hoppe (1805): Botanisches Taschenbuch für die Anfänger dieser Wissenschaft und der Apothekerzunft auf das Jahr 1805 – Monografien Allgemein – 0325: 1 - 280.
      Reference | PDF
    • Zwei pflanzengeographische DocumenteJ. F. Drege, Ernst Heinrich Friedrich Meyer
      J. F. Drege, Ernst Heinrich Friedrich Meyer (1843): Zwei pflanzengeographische Documente – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0146: 1 - 230.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1924): Literaturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 59: 1 - 132.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Flora von Mitteleuropa Band V Teil 4. Labiâtae. Lippenblütler – NeudruckGustav Hegi
      Gustav Hegi (1975): Illustrierte Flora von Mitteleuropa Band V Teil 4. Labiâtae. Lippenblütler – Neudruck – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_4_1975: 2255 - 2645.
      Reference
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volumen IIIKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volumen III – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0254: 1 - 936.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera. Robert Lucas
      Robert Lucas (1897): Lepidoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_2: 413 - 548.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Verzeichnis der bisher bekannten Schmetterlinge aus allen Welttheilen mit ihren…Conrad Christoph Jung
      Conrad Christoph Jung (1792): Alphabetisches Verzeichnis der bisher bekannten Schmetterlinge aus allen Welttheilen mit ihren Synonymen – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0048: 1 - 416.
      Reference | PDF
    • Systema VegetabiliumKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1826): Systema Vegetabilium – Monografien Botanik Gemischt – 0037: 1 - 936.
      Reference | PDF
    • V. Band, 4. Teil Dicotyledones (V. Teil). SympetalaeGustav Hegi, Helmut Gams, Heinrich Marzell
      Gustav Hegi, Helmut Gams, Heinrich Marzell (1927): V. Band, 4. Teil Dicotyledones (V. Teil). Sympetalae – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_4_1927: 2253 - 2630.
      Reference | PDF
    • Anleitung zur Kenntniß der natürlichen Familien der PhanerogamenJohann Anton Schmidt
      Johann Anton Schmidt (1865): Anleitung zur Kenntniß der natürlichen Familien der Phanerogamen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0335: 1 - 375.
      Reference | PDF
    • Ord. Stellae Polaris Equitis Genera Plantarum Eorumque Characteres Naturales secundum Numerum, …Carl von Linnaeus (Linné)
      Carl von Linnaeus (Linné) (1791): Ord. Stellae Polaris Equitis Genera Plantarum Eorumque Characteres Naturales secundum Numerum, Figuram, Situm et Proportionem Omnium Fructificationis Partium – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0144: 1 - 378.
      Reference | PDF
    • Schönbrunns Flora oder systematisch geordnetes Verzeichniss der im kaiserl. königl. …Josef Boos
      Josef Boos (1816): Schönbrunns Flora oder systematisch geordnetes Verzeichniss der im kaiserl. königl. holländisch. botanischen Hofgarten zur Schönbrunn cultivierten Gewächse – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0261: 1 - 413.
      Reference | PDF
    • Dicotyledones 3. Teil, Labiatae-SolanaceaeGustav Hegi, Helmut Gams, Heinrich Marzell
      Gustav Hegi, Helmut Gams, Heinrich Marzell (1966): Dicotyledones 3. Teil, Labiatae-Solanaceae – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_4_1966: 2255 - 2645.
      Reference
    • Etymologisch-botanisches HandwörterbuchG. C. Wittstein
      G. C. Wittstein (1856): Etymologisch-botanisches Handwörterbuch – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0357: 1 - 960.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis VKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1828): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis V – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0256: 1 - 749.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Hortus Dyckensis oder Verzeichniss der in dem Botanischen Garten zu Dyck wachsenden Pflanzen Anonymus
      Anonymus (1834): Hortus Dyckensis oder Verzeichniss der in dem Botanischen Garten zu Dyck wachsenden Pflanzen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0268: 1 - 390.
      Reference | PDF
    • Annus I. Historiconaturalis Anonymus
      Anonymus (1769): Annus I. Historiconaturalis – Monografien Allgemein – 0058: 1 - 686.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Verzeichniss der von J. F. Drége in Südafrika gesammelten Pflanzen J. F. Drege
      J. F. Drege (1843): Alphabetisches Verzeichniss der von J.F. Drége in Südafrika gesammelten Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 26: 1161 - 1230.
      Reference | PDF
    • Hauptverzeihnis über Samen und Pflanzen mit Verkaufsbedingungen diverse
      diverse (1921): Hauptverzeihnis über Samen und Pflanzen mit Verkaufsbedingungen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0404: 1 - 222.
      Reference | PDF
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF
    • Repertorium der Jahrgänge 48-100 (1887-1939) Anonymus
      Anonymus (1940): Repertorium der Jahrgänge 48-100 (1887-1939) – Entomologische Zeitung Stettin – 101: 3 - 585.
      Reference | PDF
    • Band VII, GesamtregisterGustav Hegi
      Gustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
      Reference
    • Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Indo-Australischen Tagfalter, Text, Teil 2Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1927): Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Indo-Australischen Tagfalter, Text, Teil 2 – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 9_1927_2_Txt_de: 1 - 444.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volume IKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volume I – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0250: 1 - 992.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volumen IKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volumen I – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0257: 1 - 992.
      Reference | PDF
    • Wiener Illustrierte Gartenzeitung. Organ der k. k. Gartenbaugesellschaft in Wien. Zwanzigster… diverse
      diverse (1895): Wiener Illustrierte Gartenzeitung. Organ der k.k. Gartenbaugesellschaft in Wien. Zwanzigster Jahrgang 1895. – Wiener Illustrierte Gartenzeitung – 20: 1 - 512.
      Reference | PDF
    • A biographical Index of deceased British and Irish botanistsJames Britten, George S. Boulger
      James Britten, George S. Boulger (1931): A biographical Index of deceased British and Irish botanists – Monografien Allgemein – 0340: 1 - 342.
      Reference | PDF
    • Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Indo-Australischen Tagfalter, Text, Teil 1Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1927): Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Indo-Australischen Tagfalter, Text, Teil 1 – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 9_1927_1_Txt_de: 1 - 792.
      Reference | PDF
    • Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Indo-Australischen Tagfalter, Text, Teil 1Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1927): Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Indo-Australischen Tagfalter, Text, Teil 1 – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 9_1927_1_Txt_de: 1 - 792.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1901): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1901: 1 - 773.
      Reference | PDF
    • Neuer Schauplatz der Natur nach den richtigsten Beobachtungen und Versuchen in alphabetischer… diverse
      diverse (1781): Neuer Schauplatz der Natur nach den richtigsten Beobachtungen und Versuchen in alphabetischer Ordnung durch eine Gesellschaft von Gelehrten. Zehnter und letzter Band – Monografien Allgemein – 0267: 1 - 596.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Indo-Australian Rhopalocera. Text, part2Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1927): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Indo-Australian Rhopalocera. Text, part2 – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 9_1927_2_Txt_en: 1 - 440.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Solanaceae Solandra
          Solandra brachystachys Dunal
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Solanaceae Solandra
          Solandra brachycalyx Kuntze
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025