Startseite | Rückmeldung | Impressum
| Anmelden |
Deutsch Deutsch
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ARTENPERSONENLITERATURBELEGE
  • Publikationen

    141 Ergebnisse
  • Personen

    0 Ergebnisse
  • Arten

    2 Ergebnisse

Publikationen (141)

    CSV-Download
    12>>>
    • Über die Raupen des Jakobskrautbären Thyria jacobaea (Linnaeus, 1758)Peter Diesing
      Peter Diesing (2008): Über die Raupen des Jakobskrautbären Thyria jacobaea (Linnaeus, 1758) – Atalanta – 39: 375 - 376.
      Zitat | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1888): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 14: 174 - 175.
      Zitat | PDF
    • Einige erweiternde und berichtigende Nachträge zu dem Catalogus etymologicus Coleopterorum et…Ludwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1888): Einige erweiternde und berichtigende Nachträge zu dem Catalogus etymologicus Coleopterorum et Lepidopterorum – Entomologische Nachrichten – 14: 170 - 174.
      Zitat | PDF
    • Bericht über die Exkursion der Entomologischen Gesellschaft Düsseldorf gegr. 1866 in die…Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (1979): Bericht über die Exkursion der Entomologischen Gesellschaft Düsseldorf gegr. 1866 in die Dollendorfer und Blankenheimer Kalkmulde am 12. und 13. Juni 1876 – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 1: 1 - 9.
      Zitat | PDF
    • Ueber verschiedene hergebrachte Fehlernamen und Falscherklärungen in der Lepidopterologie. Ludwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1888): Ueber verschiedene hergebrachte Fehlernamen und Falscherklärungen in der Lepidopterologie. – Entomologische Nachrichten – 14: 136 - 143.
      Zitat | PDF
    • Auf Excursion in der Oberrheinischen-Tiefebene bei Breisach. Wilfried Schäfer
      Wilfried Schäfer (1979): Auf Excursion in der Oberrheinischen-Tiefebene bei Breisach. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 14_1979: 77 - 79.
      Zitat | PDF
    • Wiederfund des Thymian-Widderchens Mesembrynus purpuralis (Brünnich, 1763) im Süderbergland…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (1995): Wiederfund des Thymian-Widderchens Mesembrynus purpuralis (Brünnich, 1763) im Süderbergland (Lep., Zygaenidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 7: 57 - 58.
      Zitat | PDF
    • Exkursionen: Bericht der RNGGeorg W. Meyer
      Georg W. Meyer (1992): Exkursionen: Bericht der RNG – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 1992: 19 - 25.
      Zitat
    • Bemerkenswerte Schmetterlingsbeobachtungen im Erftkreis zwischen 1987 und 1991(Macrolepidoptera)Karl-Heinz Jelinek
      Karl-Heinz Jelinek (1992): Bemerkenswerte Schmetterlingsbeobachtungen im Erftkreis zwischen 1987 und 1991(Macrolepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 4: 13 - 19.
      Zitat | PDF
    • Ist es in der heutigen Zeit noch sinnvoll Schmetterlinge zu sammeln?Wilfried Schäfer
      Wilfried Schäfer (1979): Ist es in der heutigen Zeit noch sinnvoll Schmetterlinge zu sammeln? – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 14_1979: 79 - 84.
      Zitat | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna von ZerpenschleuseRainer Busse, Fred Ockruck
      Rainer Busse, Fred Ockruck (1991): Ein Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna von Zerpenschleuse – Atalanta – 22: 245 - 270.
      Zitat | PDF
    • Geschützte Tiere Kärntens (Tierartenschutzverordnung). Anonymus
      Anonymus (1999): Geschützte Tiere Kärntens (Tierartenschutzverordnung). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 75 - 79.
      Zitat | PDF
    • Neue Rhopaloceren aus dem Indo-Australischen Gebiet Anonymous
      Anonymous (1905): Neue Rhopaloceren aus dem Indo-Australischen Gebiet – Entomologische Zeitschrift – 19: 45 - 47.
      Zitat | PDF
    • Bemerkenswerte Funde von Großschmetterlingen in Wuppertal im Jahre 1994 (Macrolepidoptera)Armin Radtke, Thomas Wiemert
      Armin Radtke, Thomas Wiemert (1995): Bemerkenswerte Funde von Großschmetterlingen in Wuppertal im Jahre 1994 (Macrolepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 7: 48 - 52.
      Zitat | PDF
    • Ergebnisse einer Exkursion der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e. V.…Günther [Günter] Swoboda
      Günther [Günter] Swoboda (1981): Ergebnisse einer Exkursion der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e.V. und des Löbbecke-Museum und Aquarium Düsseldorf vom 12.-13. August 1978 an die Nahe – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 152 - 159.
      Zitat | PDF
    • Gernot Embacher (1978): Wo sind sie geblieben? - In: STÜBER Eberhard, Salzburg (1978): Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg VIII. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 8: 112 - 117.
      Zitat | PDF
    • Zur Macrolepidopterenfauna der Nordseeinsel Borkum (Lepidoptera)Jens Kleinekuhle
      Jens Kleinekuhle (1995): Zur Macrolepidopterenfauna der Nordseeinsel Borkum (Lepidoptera) – Drosera – 1995: 109 - 126.
      Zitat | PDF
    • Rudolf Pinker (1958): Beitrag zur Lepidopterenfauna des südlichen Burgenlandes. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 98 - 101.
      Zitat | PDF
    • Verbreitung der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im BaltikumAlexander Sulcs, Jaan Viidalepp
      Alexander Sulcs, Jaan Viidalepp (1967): Verbreitung der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im Baltikum – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_14: 395 - 431.
      Zitat
    • Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopterenfauna des Rüheländer Kalkgebietes im HarzTimm Karisch
      Timm Karisch (1983): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopterenfauna des Rüheländer Kalkgebietes im Harz – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 180 - 182.
      Zitat | PDF
    • Franken, ein Dorado für Falterfreunde Reminiszenzen und FalterbeobachtungenErich Garthe
      Erich Garthe (1967): Franken, ein Dorado für Falterfreunde Reminiszenzen und Falterbeobachtungen – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 42: 51 - 57.
      Zitat | PDF
    • Schmetterlinge in Westfalen (ohne Ostwestfalen)Wilhelm Harkort
      Wilhelm Harkort (1976): Schmetterlinge in Westfalen (ohne Ostwestfalen) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 10: 27 - 60.
      Zitat | PDF
    • Newsletter 2/2013 diverse
      diverse (2013): Newsletter 2/2013 – Newsletter Salzburger Entomologische Arbeitsgemeinschaft – 2_2013: 1 - 10.
      Zitat | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung)Gustav Lederer, Rolf Künnert
      Gustav Lederer, Rolf Künnert (1963): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 73: 253 - 260.
      Zitat
    • Wolfgang Schacht (1992): Fundort Schöngeising - die Nachtfalter (Lepidoptera: Bombyces et Sphinges, Noctuidae, Geometridae). – Entomofauna – 0013: 173 - 191.
      Zitat | PDF
    • Falterfunde aus TirolFranz Lichtenberger
      Franz Lichtenberger (1968): Falterfunde aus Tirol – Steyrer Entomologenrunde – 0010: 94 - 104.
      Zitat | PDF
    • Odonata für 1904. Robert Lucas
      Robert Lucas (1905): Odonata für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_2: 883 - 889.
      Zitat | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna des Saarlandes (II) - Der Birnberg bei Fechingen…H. Martin, Werner Schmidt-Koehl
      H. Martin, Werner Schmidt-Koehl (1967): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna des Saarlandes (II) - Der Birnberg bei Fechingen (Kreis Saarbrücken-Land) – Entomologische Zeitschrift – 77: 185 - 200.
      Zitat
    • Faunistischer Jahresbericht 1990 für den Regierungsbezirk KoblenzMarkus Kunz
      Markus Kunz (1991): Faunistischer Jahresbericht 1990 für den Regierungsbezirk Koblenz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 2: 113 - 129.
      Zitat | PDF
    • Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und DingolfingMichael Reiser, Theo Grünewald
      Michael Reiser, Theo Grünewald (1982): Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und Dingolfing – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 29: 52 - 69.
      Zitat | PDF
    • Heinz Habeler (1966): Die Großschmetterlinge von Graz und seiner Umgebung, II. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 96: 5 - 32.
      Zitat | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Dübener HeideNorbert Grosser
      Norbert Grosser (1989): Die Großschmetterlinge der Dübener Heide – Hercynia – 26: 129 - 156.
      Zitat | PDF
    • Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) aus dem Naturschutzgebiet „Scharren bei Dockendorf“…Friedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1987): Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) aus dem Naturschutzgebiet „Scharren bei Dockendorf“ (Südeifel) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 12_3-4_1987: 67 - 80.
      Zitat | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). Heinz Habeler
      Heinz Habeler (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). – Monografien Naturschutz – MN6: 99 - 112.
      Zitat | PDF
    • Kritischer Anzeiger. (Fortsetzung von pag. 182 Jahrgangs 1859. ) Unterschiede in der… unbekannt
      unbekannt (1860): Kritischer Anzeiger. (Fortsetzung von pag. 182 Jahrgangs 1859.) Unterschiede in der Gattungsnomenclatur der Noctuinen. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 14: 67 - 82.
      Zitat | PDF
    • Sphingiden, Aegeriden, Zygaeniden, HepialidenSteyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1965): Sphingiden, Aegeriden, Zygaeniden, Hepialiden – Steyrer Entomologenrunde – 0007: 1 - 16.
      Zitat | PDF
    • Beiträge zur Macrolepidopterenfauna von Estland (Die Neuentdeckungen 1924 bis 1964)Erik Thomson
      Erik Thomson (1966): Beiträge zur Macrolepidopterenfauna von Estland (Die Neuentdeckungen 1924 bis 1964) – Entomologische Zeitschrift – 76: 193 - 207.
      Zitat
    • Systematisches Namenverzeichnis der bisher von uns veröffentlichten Macrolepidopteren des…Horst Martin, Werner Schmidt-Koehl
      Horst Martin, Werner Schmidt-Koehl (1968): Systematisches Namenverzeichnis der bisher von uns veröffentlichten Macrolepidopteren des Saarlandes (Zusammenfassender Bericht) – Entomologische Zeitschrift – 78: 81 - 92.
      Zitat
    • Zusammenfassung der Schmetterlingsfauna an den Magerrasenstandorten und Feuchtbiotopen in Sandfeld…Andreas Plotz, Uwe Deutschmann
      Andreas Plotz, Uwe Deutschmann (2007): Zusammenfassung der Schmetterlingsfauna an den Magerrasenstandorten und Feuchtbiotopen in Sandfeld bei Kneese (Nordwest- Mecklenburg) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 10: 33 - 42.
      Zitat | PDF
    • Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e. V. …Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda
      Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda (1995): Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e.V. nachgewiesenen Spinner, Schwärmer etc. (ohne Psychidae und Sesiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 7: 1 - 14.
      Zitat | PDF
    • LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1984): LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0018: 1 - 20.
      Zitat | PDF
    • Faunistische Beobachtungen aus dem Bereich des Regierungsbezirkes Koblenz - Beobachtungsjahr 1992 -Markus Kunz
      Markus Kunz (1995): Faunistische Beobachtungen aus dem Bereich des Regierungsbezirkes Koblenz - Beobachtungsjahr 1992 - – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 15: 105 - 130.
      Zitat | PDF
    • Untersuchungen zur Schmetterlingsfauna des Großen Hörselberges bei Eisenach (Lepidoptera)Sven-Ingo Erlacher, E. Friedrich
      Sven-Ingo Erlacher, E. Friedrich (1993): Untersuchungen zur Schmetterlingsfauna des Großen Hörselberges bei Eisenach (Lepidoptera) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 12: 125 - 135.
      Zitat | PDF
    • Vergleichende Betrachtung zum Vorkommen der Großschmetterlinge auf den deutschen NordseeinselnKarl Cleve
      Karl Cleve (1972): Vergleichende Betrachtung zum Vorkommen der Großschmetterlinge auf den deutschen Nordseeinseln – Entomologische Zeitschrift – 82: 49 - 63.
      Zitat
    • Günter Stangelmaier (1983): Über das Vorkommen und die Verbreitung der Schmetterlinge in Kärntens Naß- und Feuchtbiotopen. (mit 9 Abbildungen) – Carinthia II – 173_93: 371 - 389.
      Zitat | PDF
    • Über eine Microlepidopterenausbeute aus der OberpfalzJosef Wilhelm Klimesch
      Josef Wilhelm Klimesch (1989): Über eine Microlepidopterenausbeute aus der Oberpfalz – Atalanta – 20: 135 - 145.
      Zitat | PDF
    • Der Bilstein bei Bad Wildungen, ein neues Naturschutzgebiet in NordhessenBernd Hannover
      Bernd Hannover (1999): Der Bilstein bei Bad Wildungen, ein neues Naturschutzgebiet in Nordhessen – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 4: 170 - 176.
      Zitat | PDF
    • A: Index lateinischer Tiernamen. Anonymus
      Anonymus (1981): A: Index lateinischer Tiernamen. – Monografien Naturschutz – MN6: 149 - 157.
      Zitat | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Großschmetterlinge1) aus dem Raum Herzberg am HarzThomas Meineke
      Thomas Meineke (1979): Kommentierte Artenliste der Großschmetterlinge1) aus dem Raum Herzberg am Harz – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 32: 3 - 14.
      Zitat | PDF
    • LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichGerald Kapfer, Karl Müllner, Willibald Göstl, Wilhelm Zauner
      Gerald Kapfer, Karl Müllner, Willibald Göstl, Wilhelm Zauner (1989): LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0023: 1 - 18.
      Zitat | PDF
    • Ein Beitrag zur Makrolepidopteren-Fauna des südlichen Ruhrgebietes: Der Isenberg bei Hattingen an…Wilfried R. Arnscheid
      Wilfried R. Arnscheid (1975): Ein Beitrag zur Makrolepidopteren-Fauna des südlichen Ruhrgebietes: Der Isenberg bei Hattingen an der Ruhr (mit 4 Abbildungen) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 8: 3 - 20.
      Zitat | PDF
    • Wieder einmal nach SpanienKarl F. Schüller
      Karl F. Schüller (1977): Wieder einmal nach Spanien – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – AF_2: 48 - 53.
      Zitat | PDF
    • Verzeichnis der in den Jahren 1992 - 1994 beobachteten Großschmetterlinge im…Walter Broszkus
      Walter Broszkus (1996): Verzeichnis der in den Jahren 1992 - 1994 beobachteten Großschmetterlinge im Hunsrück-Nahe-Gebiet — Nachtrag und Ergänzung zu FÖHST*1 & Broszkus: Beiträge zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna (Insecta: Lepidoptera) des Hunsrück-Nahe-Gebiets (BRD, Rheinland-Pfalz) — II. Teil: Spinner, Schwärmer etc. – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 8: 16 - 35.
      Zitat | PDF
    • diverse (1997): die önj - Mitteilungsblatt der Österreichischen Naturschutzjugend 1997/H21 – Die önj - Magazin der Österreichischen Naturschutzjugend – 1997_H21: 1 - 28.
      Zitat | PDF
    • Faunistische Beobachtungen aus dem Bereich des Regierungsbezirkes Koblenz — Beobachtungsjahr…Markus Kunz
      Markus Kunz (1994): Faunistische Beobachtungen aus dem Bereich des Regierungsbezirkes Koblenz — Beobachtungsjahr 1993 — – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 11: 119 - 139.
      Zitat | PDF
    • Checkliste der Noctuidae Brasiliens (Lepidoptera, Noctuidae) Teil IHubert Thöny
      Hubert Thöny (1997): Checkliste der Noctuidae Brasiliens (Lepidoptera, Noctuidae) Teil I – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – Supp2: 1 - 144.
      Zitat | PDF
    • Zur Schutzwürdigkeit einer stillgelegten Bahntrasse im HintertaunusIrmgard Mohr
      Irmgard Mohr (1986): Zur Schutzwürdigkeit einer stillgelegten Bahntrasse im Hintertaunus – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 4: 281 - 301.
      Zitat
    • Die Lepidopteren des geplanten Naturschutzgebietes Schlangenberg (Breiniger Berg) bei Stolberg…Wolfgang Vorbrüggen
      Wolfgang Vorbrüggen (1981): Die Lepidopteren des geplanten Naturschutzgebietes Schlangenberg (Breiniger Berg) bei Stolberg (Reg-Bez. Köln) – Decheniana – 134: 149 - 161.
      Zitat | PDF
    • Die Spinner und Schwärmer des Bamberger UmlandesBernhard Stöckert
      Bernhard Stöckert (1978): Die Spinner und Schwärmer des Bamberger Umlandes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 53: 100 - 143.
      Zitat | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis. Anonymous
      Anonymous (1909): Inhalts-Verzeichnis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: I-XV.
      Zitat | PDF
    • Tiere und Pflanzen der innerstädtischen Grünfläche Fürstenberg in Konstanz. Übersicht -…Mike Herrmann, Jürgen Kleß, Gregor Schmitz, Hugo Genser
      Mike Herrmann, Jürgen Kleß, Gregor Schmitz, Hugo Genser (2007): Tiere und Pflanzen der innerstädtischen Grünfläche Fürstenberg in Konstanz. Übersicht - seltene Arten - Naturschutz – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 97: 117 - 132.
      Zitat | PDF
    • Ernst Urbahn (1971): Zunahme von Melanismus-Beobachtungen bei Makrolepidopteren Europas in neuerer Zeit. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 061: 1 - 15.
      Zitat | PDF
    • Natur im Aufwind diverse
      diverse (2004): Natur im Aufwind – Nationalpark Kalkalpen - Natur im Aufwind. Die Nationalpark Kalkalpen Zeitschrift – 48_2004: 1 - 34.
      Zitat | PDF
    • Seit 2008 auf den Ostfriesischen Inseln nachgewiesene Großschmetterlinge (Lepidoptera)Carsten Heinecke
      Carsten Heinecke (2011): Seit 2008 auf den Ostfriesischen Inseln nachgewiesene Großschmetterlinge (Lepidoptera) – Drosera – 2010: 117 - 132.
      Zitat | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1994): Index – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 339 - 355.
      Zitat | PDF
    • Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen Redaktion
      Redaktion (1983): Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 215 - 242.
      Zitat | PDF
    • Rote Liste der gefährdeten Großschmetterlinge Österreichs (Macro-Lepidoptera)Gernot Embacher, Heinz Habeler, Friedrich Kasy, Ernst Rudolf Reichl
      Gernot Embacher, Heinz Habeler, Friedrich Kasy, Ernst Rudolf Reichl (1983): Rote Liste der gefährdeten Großschmetterlinge Österreichs (Macro-Lepidoptera) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 151 - 175.
      Zitat | PDF
    • Rudolf Löberbauer (1958): Die Großschmetterlinge des Traunsteingebietes. Ein Beitrag zur oberösterreichischen Landesfauna. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 224 - 246.
      Zitat | PDF
    • Die „Spinner und Schwärmer“ des Schwalm-Eder-Kreises (des alten „Chattengaus“) in…Willy Schulz
      Willy Schulz (1994): Die „Spinner und Schwärmer“ des Schwalm-Eder-Kreises (des alten „Chattengaus“) in Nordhessen 3. Noctuoidea: Notodontidae, Lymantriidae, Arctiidae, Noctuidae: Nolinae – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 15: 507 - 530.
      Zitat | PDF
    • Amatiden des Berliner Zoologischen Museums. (Lep. )M. Gaede
      M. Gaede (1926): Amatiden des Berliner Zoologischen Museums. (Lep.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1926: 113 - 136.
      Zitat | PDF
    • Klaus Horstmann (1986): Die westpaläarktischen Arten der Gattung Gelis Thurnberg, 1827, mit macropteren oder brachypteren Weibchen (Hymenoptera, Ichneumonidea). – Entomofauna – 0007: 389 - 424.
      Zitat | PDF
    • diverse (2005): Geschützte Tiere in Oberösterreich. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0656: 1 - 151.
      Zitat | PDF
    • Großschmetterlingsfauna des Großen Teichelberges (682 m) im Fichtelgebirge (Insecta, Lepidoptera)Konrad Loos
      Konrad Loos (1995): Großschmetterlingsfauna des Großen Teichelberges (682 m) im Fichtelgebirge (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 26: 315 - 343.
      Zitat | PDF
    • Rote Liste der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera)Peter Pretscher
      Peter Pretscher (1998): Rote Liste der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 87 - 111.
      Zitat
    • Die Schmetterlinge des Bergischen Landes VII. Teil: Nachträge und RegisterHelmut Kinkler, Willibald Schmitz, Friedhelm Nippel, Günther [Günter]…
      Helmut Kinkler, Willibald Schmitz, Friedhelm Nippel, Günther [Günter] Swoboda (1992): Die Schmetterlinge des Bergischen Landes VII. Teil: Nachträge und Register – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 45: 30 - 55.
      Zitat | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Erde. Die Amerikanischen Spinner und Schwärmer, TafelnAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1913): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Amerikanischen Spinner und Schwärmer, Tafeln – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 6_1913_Tafeln_de: 1 - 404.
      Zitat | PDF
    • Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435m. II. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2002): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435m. II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" "Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 47: 45 - 62.
      Zitat | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH II. Lepidoptera 1:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1992): Zur Insektenfauna vom Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" ("Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 27: 25 - 114.
      Zitat | PDF
    • Die Schmetterlinge von Ostwestfalen-Lippe und einigen angrenzenden Gebieten Hessens und…Hans Retzlaff
      Hans Retzlaff (1975): Die Schmetterlinge von Ostwestfalen-Lippe und einigen angrenzenden Gebieten Hessens und Niedersachsens (Weserbergland, südöstliches Westfälisches Tiefland und östliche Westfälische Bucht)Bucht) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 22: 199 - 344.
      Zitat | PDF
    • LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1985): LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0019: 1 - 43.
      Zitat | PDF
    • Beiträge zur Insekten-Faunistik Südwestdeutschlands Lepidoptera Nolidae Arctiidae Endrosidae…Karl Keller
      Karl Keller (1970): Beiträge zur Insekten-Faunistik Südwestdeutschlands Lepidoptera Nolidae Arctiidae Endrosidae "Die Nolidae, Arctiidae und Endrosidae von Württemberg und angrenzenden Gebieten". – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 5_SH-4_1970: 1 - 34.
      Zitat | PDF
    • Die Macrolepidopterenfauna von Bernstein im Südburgenland (Österr. )Hermann Kühnert
      Hermann Kühnert (1991): Die Macrolepidopterenfauna von Bernstein im Südburgenland (Österr.) – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 089: 5 - 61.
      Zitat | PDF
    • Tierökologische Grundlagen zur Entwicklung von SteinbrüchenJürgen Trautner, Diedrich Bruns
      Jürgen Trautner, Diedrich Bruns (1988): Tierökologische Grundlagen zur Entwicklung von Steinbrüchen – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 12_1988: 205 - 228.
      Zitat | PDF
    • Dreijahresbericht des Welser Studienkreises für Biologie und Umwelt, 1978/79/80; Sonderdruck aus…Gerhard Pfitzner
      Gerhard Pfitzner (1981): Dreijahresbericht des Welser Studienkreises für Biologie und Umwelt, 1978/79/80; Sonderdruck aus dem 23. Jahrbuch des Musealvereines Wels – Monografien Allgemein – 0082: 327 - 368.
      Zitat | PDF
    • Beobachtungen zur Schmetterlingsfauna im Raum Dortmund — Hagen — Iserlohn, Teil 1: Die…Wilhelm Harkort, Hans-Joachim Weigt
      Wilhelm Harkort, Hans-Joachim Weigt (1967): Beobachtungen zur Schmetterlingsfauna im Raum Dortmund — Hagen — Iserlohn, Teil 1: Die Tagfalter, Spinner und Schwärmer – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 1: 13 - 47.
      Zitat | PDF
    • diverse (1982): Naturschutz in Oberösterreich - Unsere geschützten Tiere – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0037: 1 - 128.
      Zitat | PDF
    • Friedrich Kasy (1978): Die Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes Hackelsberg, Nordburgenland. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – S1: 1 - 44.
      Zitat | PDF
    • Beitrag zur Macrolepidopterenfauna der Oberrheinischen Tiefebene, des südlichen Schwarzwaldes, …Wilfried Schäfer
      Wilfried Schäfer (1976): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna der Oberrheinischen Tiefebene, des südlichen Schwarzwaldes, des Hegaus und deren Randgebiete In memoriam Ludwig Settele. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 10-11_1976: 10 - 47.
      Zitat | PDF
    • Friedrich Moritz Brauer (1898): Beiträge zur Kenntniss der Muscaria schizometopa – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 107: 493 - 546.
      Zitat | PDF
    • Die Schmetterlingssammlung von Pater Michael Schönenberger (1860-1936), Benediktiner-Kloster, …Karl Kiser
      Karl Kiser (1984): Die Schmetterlingssammlung von Pater Michael Schönenberger (1860-1936), Benediktiner-Kloster, Sarnen (Obwalden). – Entomologische Berichte Luzern – 11: 49 - 93.
      Zitat | PDF
    • Fortsetzung von L. REZBANYAI-RESER: Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1993): Fortsetzung von L. REZBANYAI-RESER: Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 1. Sägel (455m) und Schuttwald (480m). II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" ("Grossschmetterlinge"). - Ent.Ber.Luzern, Nr.28:107-152; 1992. – Entomologische Berichte Luzern – 29: 1 - 28.
      Zitat | PDF
    • Die Makrolepidopteren aus der Umgebung von Hanau am MainMartin Schroth
      Martin Schroth (1984): Die Makrolepidopteren aus der Umgebung von Hanau am Main – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo Supplement – 3: 1 - 83.
      Zitat | PDF
    • Die Schmetterlinge des Bergischen Landes II. Teil: Spinner, Schwärmer etc. Helmut Kinkler, Willibald Schmitz, Friedhelm Nippel, Günther [Günter]…
      Helmut Kinkler, Willibald Schmitz, Friedhelm Nippel, Günther [Günter] Swoboda (1974): Die Schmetterlinge des Bergischen Landes II. Teil: Spinner, Schwärmer etc. – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 27: 38 - 80.
      Zitat
    • Franz Daniel (1968): Die Makrolepidopteren-Faima des Sausalgebirges in der Südsteiermark Mit Zuträgen einiger Fundlisten aus anderen Insektengruppen – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H30_1968: 1 - 176.
      Zitat | PDF
    • Friedrich Kasy (1983): Die Schmetterlingsfauna des WWF-Naturreservates "Hundsheimer Berge" in Niederösterreich. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – S2: 1 - 48.
      Zitat | PDF
    • Die Schmetterlinge von Bad Blankenburg (Thüringer Wald)Helmut Steuer
      Helmut Steuer (1965): Die Schmetterlinge von Bad Blankenburg (Thüringer Wald) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: 1 - 48.
      Zitat
    • Reise der Österreichischen Fregatte Novara um die Erde, Zoologischer Theil. Zweiter Band. …Cajetan Freiherr von Felder, Rudolf Felder, Alois Friedrich Rogenhofer
      Cajetan Freiherr von Felder, Rudolf Felder, Alois Friedrich Rogenhofer (1864-1867): Reise der Österreichischen Fregatte Novara um die Erde, Zoologischer Theil. Zweiter Band. Zweite Abtheilung : Lepidoptera – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0002: 1 - 20.
      Zitat | PDF
    • The system of the Catocalinae — a historical surveyLars Kühne, Wolfgang Speidel
      Lars Kühne, Wolfgang Speidel (2004): The system of the Catocalinae — a historical survey – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 54: 147 - 184.
      Zitat | PDF
    • Massenvermehrung des Schwammspinners (Lymantria dispar L. ) in Mainfranken in den Jahren 1993 und…Hermann Hacker
      Hermann Hacker (1994): Massenvermehrung des Schwammspinners (Lymantria dispar L.) in Mainfranken in den Jahren 1993 und 1994. Untersuchungen zur Wirkung von Raupenkahlfraß und DIMILIN-Behandlung auf das Artenspektrum der Begleitfauna von Eichenwäldern (Lepidoptera) – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 69: 49 - 81.
      Zitat | PDF
    • Verbreitungsatlas der Tierwelt Österreichs: Lepidoptera-Sphinges/BombycesErnst Rudolf Reichl
      Ernst Rudolf Reichl (1994): Verbreitungsatlas der Tierwelt Österreichs: Lepidoptera-Sphinges/Bombyces – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – VA02: 1 - 223.
      Zitat | PDF
    12>>>

    Personen (0)

      CSV-Download

      Leeres Ergebnis.

      Arten (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Thyria
          Thyria jacobaeae Linnaeus, 1758
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Tyria
          Tyria jacobaeae (Linnaeus, 1758)
          weitere Informationen

        | Datenschutz | Impressum | powered by IS © 2014-2025