Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    155 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (155)

    CSV-download
    12>>>
    • Further note on some Tertiary gastropods of Yunnan (China). Teng-Chien Yen
      Teng-Chien Yen (1949): Further note on some Tertiary gastropods of Yunnan (China). – Archiv für Molluskenkunde – 78: 100.
      Reference | PDF
    • Sollea n. nom. Georg Dahmer
      Georg Dahmer (1949): Sollea n. nom. – Archiv für Molluskenkunde – 78: 100.
      Reference | PDF
    • New Results in Floral Biology of Asclepiadoideae (Apocynaceae). Sigrid Liede
      Sigrid Liede (2007): New Results in Floral Biology of Asclepiadoideae (Apocynaceae). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 46_2: 191 - 193.
      Reference | PDF
    • Zur Diatomeenflora des Schöhsees bei PlönHugo Reichelt
      Hugo Reichelt (1903): Zur Diatomeenflora des Schöhsees bei Plön – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 10: 194 - 200.
      Reference | PDF
    • Contribution to chromosome numbers and phylogeny of Turkish Vincetoxicum Wolf (Apocynaceae, …Seher Güven, Serdar Makbul, Kamil Coskuncelebi
      Seher Güven, Serdar Makbul, Kamil Coskuncelebi (2020): Contribution to chromosome numbers and phylogeny of Turkish Vincetoxicum Wolf (Apocynaceae, Asclepiadoideae) – European Journal of Taxonomy – 0590: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Henning Kunze (1995): Bau und Funktion der Asclepiadaceenblüte. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 35_1: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Personal-Nachrichten. Anonymus
      Anonymus (1918): Personal-Nachrichten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 067: 112.
      Reference | PDF
    • Type specimens of the Apocynaceae, Asclepiadaceae, Gentianaceae, Loganiaceae and Menyanthaceae…Stefan Kesting, Matthias H. Hoffmann
      Stefan Kesting, Matthias H. Hoffmann (2000): Type specimens of the Apocynaceae, Asclepiadaceae, Gentianaceae, Loganiaceae and Menyanthaceae in the Herbarium of the Martin-Luther-University Halle Wittenberg (HAL) – Schlechtendalia – 5: 11 - 17.
      Reference | PDF
    • Ueber den anatomischen Bau des Stammes der Asclepiadeen. (Fortsetzung. )Karl Treiber
      Karl Treiber (1891): Ueber den anatomischen Bau des Stammes der Asclepiadeen. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 48: 273 - 281.
      Reference | PDF
    • The familial and subfamilial relationships of Apocynaceae and Asclepiadaceae evaluated with rbch…Bengt Sennblad, Birgitta Bremer
      Bengt Sennblad, Birgitta Bremer (1996): The familial and subfamilial relationships of Apocynaceae and Asclepiadaceae evaluated with rbch data – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 202: 153 - 175.
      Reference
    • Ueber den anatomischen Bau des Stammes der Asclepiadeen. Karl Treiber
      Karl Treiber (1891): Ueber den anatomischen Bau des Stammes der Asclepiadeen. – Botanisches Centralblatt – 48: 209 - 218.
      Reference | PDF
    • On the inflorescence structure of AsclepiadaceaeSigrid Liede, Focko Weberling
      Sigrid Liede, Focko Weberling (1995): On the inflorescence structure of Asclepiadaceae – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 197: 99 - 109.
      Reference
    • Georg Carl Wilhelm Vatke (1876): Plantas in itinere africano ab J. M. Hildebrandt collectas determinare pergit W. Vatke. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 145 - 147.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymus
      Anonymus (1920): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 069: 75 - 87.
      Reference | PDF
    • Einiges über die Flora von CeylonJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1865): Einiges über die Flora von Ceylon – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 15: 155 - 158.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymus
      Anonymus (1918): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 067: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. Otto Stapf
      Otto Stapf (1895): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 64: 328 - 331.
      Reference | PDF
    • Asclepiadaceae africanaeK. Schumann
      K. Schumann (1897): Asclepiadaceae africanae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 23: 232 - 236.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 60: 140 - 156.
      Reference | PDF
    • Plantarum javanicarum aut novarum aut minus cognitarum adumbrationes. C. Hasskarl
      C. Hasskarl (1845): Plantarum javanicarum aut novarum aut minus cognitarum adumbrationes. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 241 - 251.
      Reference | PDF
    • Fungi natalenses. Paul Sydow
      Paul Sydow (1899): Fungi natalenses. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 130 - 134.
      Reference | PDF
    • Asclepiadaceae africanae. Karl Moritz Schumann
      Karl Moritz Schumann (1893): Asclepiadaceae africanae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 17: 114 - 155.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1876): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 95 - 102.
      Reference | PDF
    • Granatsand-Dunen auf Ceylon. K. Keilhack
      K. Keilhack (1915): Granatsand-Dunen auf Ceylon. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 67: 47 - 56.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 140: 177 - 192.
      Reference | PDF
    • Schewelew, I. , Eine exakte Methode vollständigen Absonderns sämtlicher Samen aus dem Erdboden diverse
      diverse (1912): Schewelew, I., Eine exakte Methode vollständigen Absonderns sämtlicher Samen aus dem Erdboden – Botanisches Centralblatt – 120: 513 - 528.
      Reference | PDF
    • Ignaz Siegmund Poetsch, R., Moritz Prichoda, O. K., Joseph Armin Knapp (1879): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 331 - 338.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1892): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 50: 283 - 287.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymus
      Anonymus (1918): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 067: 174 - 183.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1917): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 134: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna der Insel MauritiusJosef J. de Freina
      Josef J. de Freina (2011): Beitrag zur Lepidopterenfauna der Insel Mauritius – Atalanta – 42: 111 - 115.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht. Anonymus
      Anonymus (1918): Literatur-Übersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 067: 166 - 174.
      Reference | PDF
    • Danaus chrysippus (L. ) en Méditerranée occidentale. Migrations dès 1979 jusqu'à 1985Albert Maso
      Albert Maso (1992): Danaus chrysippus (L.) en Méditerranée occidentale. Migrations dès 1979 jusqu'à 1985 – Nota lepidopterologica – Supp_3: 53 - 60.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur Anonymous
      Anonymous (1885): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 23: 222 - 228.
      Reference | PDF
    • Le Genre NebelaL. Decloitre
      L. Decloitre (1977): Le Genre Nebela – Archiv für Protistenkunde – 119_1977: 325 - 352.
      Reference
    • Ontogeny of the translator in Asclepiadaceae s. str. Henning Kunze
      Henning Kunze (1994): Ontogeny of the translator in Asclepiadaceae s.str. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 193: 223 - 242.
      Reference
    • Zur Orientierung in der Spinnenfauna BrasiliensEmil August Göldi
      Emil August Göldi (1892): Zur Orientierung in der Spinnenfauna Brasiliens – Mitteilungen aus dem Osterlande – NS_5_1892: 200 - 248.
      Reference | PDF
    • Versteinerungen im Taunusquarzit des Rheintaunus. Oskar Rose
      Oskar Rose (1936): Versteinerungen im Taunusquarzit des Rheintaunus. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 83: 50 - 58.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 74: 320 - 331.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1917): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 135: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • A Preliminary Annotated Checklist of the Brahmaeidae of the World – Part VB. The…Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt
      Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (2021): A Preliminary Annotated Checklist of the Brahmaeidae of the World – Part VB. The bramarbas-group of the genus Dactyloceras MELL, 1927 (Lepidoptera: Brahmaeidae) – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 19: 475 - 512.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der ersten Stände von einigen west- und zentralafrikanischen Heteroceren. Arnold Schultze
      Arnold Schultze (1914): Zur Kenntnis der ersten Stände von einigen west- und zentralafrikanischen Heteroceren. – Archiv für Naturgeschichte – 80A_2: 119 - 135.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum PhanerogamarumCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1919): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 141: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 55: 300 - 315.
      Reference | PDF
    • No. 4 diverse
      diverse (1917): No. 4 – Botanisches Centralblatt – 134: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Kurzer Bericht über die in den letzten zehn Jahren von deutschen Botanikern unternommenen…Adolf Engler
      Adolf Engler (1919): Kurzer Bericht über die in den letzten zehn Jahren von deutschen Botanikern unternommenen Forschungsexpeditionen nach Afrika und Papuasien. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 55: 3005 - 3023.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 105: 529 - 560.
      Reference | PDF
    • Die Trichome der Blattscheiden bei Gräsern diverse
      diverse (1914): Die Trichome der Blattscheiden bei Gräsern – Botanisches Centralblatt – 126: 161 - 192.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation der Karolinen, mit besonderer Berücksichtignng der von YapGeorg Volkens
      Georg Volkens (1902): Die Vegetation der Karolinen, mit besonderer Berücksichtignng der von Yap – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 31: 412 - 477.
      Reference | PDF
    • Notes on the genus Dactyloceras Mell, 1927, with description of the preimaginal instars of…Ulrich Weritz, Andreas Riekert, Stefan Naumann
      Ulrich Weritz, Andreas Riekert, Stefan Naumann (2016): Notes on the genus Dactyloceras Mell, 1927, with description of the preimaginal instars of Dactyloceras richinii Berio, 1940 (Lepidoptera, Brahmaeidae) – Entomofauna – 0037: 333 - 352.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1880): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 3: 289 - 300.
      Reference | PDF
    • No. 17 diverse
      diverse (1916): No. 17 – Botanisches Centralblatt – 131: 417 - 432.
      Reference | PDF
    • A Preliminary Annotated Checklist of the Brahmaeidae of the World – Part V – 1st Supplement:…Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt
      Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (2022): A Preliminary Annotated Checklist of the Brahmaeidae of the World – Part V – 1st Supplement: On the distribution of the taxa of the Afrotropical genus Dactyloceras MELL, 1927 (Lepidoptera: Brahmaeidae) – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 20: 85 - 104.
      Reference | PDF
    • Karl Rechinger sen. (1915): Botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoainseln, dem Neuguinea-Archipel und den Salomoninseln, März-Dezember 1905, VI.Teil (mit 3 Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 91: 139 - 213.
      Reference | PDF
    • Neoschumannia (including Swynnertonia), a primitive genus of the Asclepiadaceae-StapelieaeUlrich Meve
      Ulrich Meve (1995): Neoschumannia (including Swynnertonia), a primitive genus of the Asclepiadaceae-Stapelieae – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 197: 233 - 242.
      Reference
    • Georg August Schweinfurth (1865): Flora des Soturba an der nubischen Küste. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 15: 537 - 560.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 141: 289 - 304.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis zu den Forschungsberichten aus der Biologischen Station zu Plön. Teil I bis… diverse
      diverse (1903): Inhaltsverzeichnis zu den Forschungsberichten aus der Biologischen Station zu Plön. Teil I bis X. 1892 bis 1902 – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 10: 316 - 335.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht diverse
      diverse (1900): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 27: 4001 - 4016.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die wichtigsten Vegetationsstufen und -formationen von Yunnan und SW. -Setschuan. Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti
      Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1921): Übersicht über die wichtigsten Vegetationsstufen und -formationen von Yunnan und SW.-Setschuan. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 56: 578 - 597.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1883): Über die genetische Gliederung der Flora der Insel Hongkong. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 88: 1203 - 1238.
      Reference | PDF
    • Vergleichung der Floren des Westindischen und Ostindischen ArchipelsAlfred Bernard
      Alfred Bernard (1877): Vergleichung der Floren des Westindischen und Ostindischen Archipels – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0393: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Typusmaterial des Herbariums der Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg (HAL) Teil 3:…Uwe Braun, Regine Stordeur [geb. Kirsten]
      Uwe Braun, Regine Stordeur [geb. Kirsten] (2001): Typusmaterial des Herbariums der Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg (HAL) Teil 3: Bryophyta, Fungi, Lichenes – Schlechtendalia – 7: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1892): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1892_2: 1189 - 1206.
      Reference | PDF
    • No. 18 diverse
      diverse (1917): No. 18 – Botanisches Centralblatt – 135: 273 - 288.
      Reference | PDF
    • Der botanische Garten zu Peradenia auf Ceylon Thwaites
      Thwaites (1857): Der botanische Garten zu Peradenia auf Ceylon – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 40: 545 - 560.
      Reference | PDF
    • De Candolle, Prodromus Systematis naturalis regni vegetabilis sive Enumeratio contracta ordinum,…Alphonse Pyrame Candolle
      Alphonse Pyrame Candolle (1845): De Candolle, Prodromus Systematis naturalis regni vegetabilis sive Enumeratio contracta ordinum, generum, specierumque plantarum huc usque cognitarum, juxta methodi naturalis normas digesta – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 369 - 380.
      Reference | PDF
    • John A. Stevenson (1968/1969): A host index to Hansfords’ Monograph of the Meliolineae. – Sydowia – 22: 225 - 249.
      Reference | PDF
    • Botanische Ergebnisse einer Reise nach Senegambien und den Inseln des grünen VorgebürgesSamuel Brunner
      Samuel Brunner (1840): Botanische Ergebnisse einer Reise nach Senegambien und den Inseln des grünen Vorgebürges – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 23: 2001 - 2080.
      Reference | PDF
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1882 über Systematik, Pflanzengeographie… Anonymous
      Anonymous (1883): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1882 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. II – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 4: 449 - 500.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymos
      Anonymos (1896): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 21: 1001 - 1027.
      Reference | PDF
    • Floristischer Überblick über die Blütenpflanzen des Urwaldes von Tjibodas auf dem Vulkan Gede…Sijfert Hendrik Koorders
      Sijfert Hendrik Koorders (1913): Floristischer Überblick über die Blütenpflanzen des Urwaldes von Tjibodas auf dem Vulkan Gede in West-Java nebst einer Nummerliste und einer systematischen Übersicht der dort für botanische Untersuchungen von mir numerierten Waldbäume. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 1278 - 1303.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Mikronesien und Polynesien. II. Friedrich Ludwig Emil Diels
      Friedrich Ludwig Emil Diels (1921): Beiträge zur Flora von Mikronesien und Polynesien. II. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 56: 429 - 577.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 66: 9 - 44.
      Reference | PDF
    • No. 37 diverse
      diverse (1916): No. 37 – Botanisches Centralblatt – 132: 273 - 304.
      Reference | PDF
    • Mikrographie des Holzes der aut Java vorkommenden Baumarten diverse
      diverse (1915): Mikrographie des Holzes der aut Java vorkommenden Baumarten – Botanisches Centralblatt – 128: 513 - 544.
      Reference | PDF
    • Register
      (1919): Register – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 55: Register_XLIX-LV.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1964): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band 3: Dicotyledoneae, I. Teil. Von Acanthaceae bis Cyrillaceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 3_1964: 1 - 743.
      Reference
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 96: 417 - 448.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 102: 401 - 432.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 104: 193 - 224.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 104: 353 - 384.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 98: 369 - 400.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 98: 49 - 80.
      Reference | PDF
    • Allgemeine Biologie diverse
      diverse (1915): Allgemeine Biologie – Botanisches Centralblatt – 128: 145 - 176.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 114: 97 - 128.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 92: 529 - 560.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Referate. – Botanisches Centralblatt – 108: 513 - 544.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 105: 641 - 672.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 93: 497 - 528.
      Reference | PDF
    • No. 24 diverse
      diverse (1916): No. 24 – Botanisches Centralblatt – 131: 609 - 640.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1958/1959): Beiträge zur Kenntnis der Meliolineen. – Sydowia – 12: 431 - 465.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 102: 161 - 192.
      Reference | PDF
    • The structure and biology of arctic flowering plants diverse
      diverse (1913): The structure and biology of arctic flowering plants – Botanisches Centralblatt – 122: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht für die biologische Gesellschalt in Christiania diverse
      diverse (1913): Jahresbericht für die biologische Gesellschalt in Christiania – Botanisches Centralblatt – 123: 337 - 368.
      Reference | PDF
    • Karl Rechinger sen. (1914): Botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoainseln, dem Neuguinea-Archipel und den Salomoninseln. V.Theil (mit 32 Textfiguren, 7 Doppeltafeln und 2 einfachen Tafeln). Vom März - Dezember 1905. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 89: 443 - 708.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LXVI. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1916): Inhalt des LXVI. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 409 - 436.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 99: 497 - 528.
      Reference | PDF
    • Pflanzen des Cap - und Natal-LandesChristian Ferdinand Friedrich Krauss
      Christian Ferdinand Friedrich Krauss (1844): Pflanzen des Cap - und Natal-Landes – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 819 - 835.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1947): Kritische Studien über chinesische Pilze. – Sydowia – 1: 332 - 377.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Asclepiadaceae Tylophora
          Tylophora
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025