publications (251)
- Georg Gottlieb Pusch (1841): Nachtrag – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1841: 544 - 545.
 - Karl Fischer, Wilhelm August Wenz (1918): Mollusken aus den Sables de Cuise der Umgegend von Soissons. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 50: 60 - 64.
 - Moriz Hoernes [Hörnes] (1850): 7. Bericht über die Bereisung mehrerer Fundorte von Tertiär-Petrefacten im Wiener-Becken. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 001: 662 - 679.
 - Wilhelm Kobelt (1883): Diagnosen neuer Arten. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 15: 181 - 183.
 - Ernst Friedel (1883): Kleine conchyliologische Notizen, – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 15: 183 - 188.
 - Georg Münster (1835): Bemerkungen über einige tertiäre Meerwasser-Gebilde im nordwestlichen Deutschland, zwischen Osnabrück und Cassel, – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1835: 420 - 451.
 - Rudolf Sieber (1938): Über Anpassungen und Vergesellschaftung miozäner Mollusken des Wiener Beckens. – Palaeobiologica – 6: 358 - 371.
 - Joseph [Josef] von Hauer, Heinrich Georg Bronn (1837): Über das Vorkommen fossiler Thierreste im tertiären Becken von Wien und angehängte Vergleichung derselben mit den Überresten anderer gleichzeitigen Ablagerungen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1837: 408 - 431.
 - Wilhelm Kobelt (1885): Mittheilungen und Anfragen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 17: 160.
 - Adolphe d'Archiac (1839): Versuch über die Coordination der Tertiär-Gebirge von Nord-Frankreich Belgien und England – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1839: 631 - 675.
 - Carl [Karl] Theodor Menke (1844): Buchbesprechung: The Geneva of recent and fossil Shells, for the use of Students in Conchology and Geology – Zeitschrift für Malakozoologie – 1_1844: 116 - 127.
 - Johann Ludwig Neugeboren (1859): Der Wald bei Batiz ine neue Fundstätte von Tertiär-Conchylien – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 10: 257 - 258.
 - Oskar Lenz (1873): Reiseberichte aus dem Bregenzer Wald Nr.2 – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1873: 240 - 241.
 - Johann Ludwig Neugeboren (1854): Notiz über das erst kürzlich entdeckte Petrefactenluger bei dem Dorfe Pank unweit Ober-Lapugy – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 5: 194 - 197.
 - Rudolf Sieber (1945): Die Fauna von Windpassing bei Grund in Niederösterreich (Bez. Hollabrunn) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1945: 155 - 163.
 - Moriz Hoernes [Hörnes] (1850): Ueber die Faluns im Südwesten von Frankreich von Herrn Joseph Delbos. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 001: 587 - 598.
 - Ferdinand Friedrich Hornstein (1906): 6. Neues vom Kasseler Tertiär. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 58: 114 - 118.
 - Rudolf Sieber (1946): Eine Fauna der Grunder Schichten von Guntersdorf und Immendorf in Niederösterreich (Bezirk Hollabrunn) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1946: 107 - 122.
 - Rudolf Sieber (1945): Die Grunder Fauna von Braunsdorf und Groß-Nondorf in Niederösterreich (Bezirk Hollabrunn) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1945: 46 - 55.
 - Heinrich Georg Bronn (1837): Notitzen über das Vorkommen der Tegel-Formation und ihrer Fossil-Reste in Siebenbürgen und Galizien nach den von Herrn Vice-Präsidenten, Geh.-Rath von Hauer – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1837: 653 - 664.
 - Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1877): Journal de Conchyliologie (Crosse & Fischer) XXV. – Malakozoologische Blätter – 24: 138 - 143.
 - Franz Xaver Schaffer (1899): Eine subfossile Mikrotestenfauna aus dem Hafen von Messina – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1899: 365 - 370.
 - Julius Dreger (1903): Die Lamellibranchiaten von Häring bei Kirchbichl in Tirol. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 053: 253 - 284.
 - Georg Boehm (1893): Coelastarte und Heteropis. – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 7: 169 - 178.
 - Michael Johann Ackner Pfarrer (1849/1850): Der Götzenberg. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 1: 66 - 76.
 - Hermann Credner (1878): Das Oligocän des Leipziger Kreises. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 30: 615 - 662.
 - Rudolf Sieber (1953): Die Fauna des Schlierbasisschuttes des Steinberggebietes von Zistersdorf (N.-Ö.) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1953: 202 - 208.
 - Adolf von Koenen (1886): Ueber das Mittel-Oligocän von Aarhus in Jütland. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 38: 883 - 893.
 - Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1863): Beiträge zur Paläontologie von Neuseeland – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1863: 146 - 159.
 - Ludwig Farkas-Vukotinovic, v. (1860): Die Diorite mit den übrigen geognostischen Verhältnissen des Agramer Gebirges in Croatien. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 38: 333 - 344.
 - Gottlieb Berendt (1886): Der oberoligocäne Meeressand zwischen Elbe und Oder. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 38: 255 - 268.
 - Rudolf Sieber (1954): Die mittelmiozänen Garditidae und Cardiidae des Wiener Beckens. – Austrian Journal of Earth Sciences – 47: 183 - 233.
 - Carl Ferdinand Roemer (1843): Bemerkungen über die Gattung Astarte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1843: 58 - 73.
 - Herbert Kaltenbach (1949): Die Salzseen (Sebecken) und ihre Mollusken-Faunen, unter besonderer Berücksichtigung der Cardien. – Archiv für Molluskenkunde – 78: 1 - 26.
 - Jaroslav Jilji Jahn (1904): Einige neue Fossilienfundorte in der ostböhmischen Kreideformation. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 054: 75 - 90.
 - Ernst Lienenklaus (1891): Die Ober-Oligocän-Fauna des Doberges – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 8: 43 - 174.
 - Nils Hjalmar Odhner (1914): Beiträge zur Kenntnis der marinen Molluskenfauna von Rovigno in Istrien. – Zoologischer Anzeiger – 44: 156 - 170.
 - Oskar Boettger (1895): Zur Kenntnis der Fauna der mittelmiocänen Schichten von Kostej im Banat. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 46: 49 - 66.
 - Carl [Karl] Theodor Menke (1844): Buchbesprechung – Zeitschrift für Malakozoologie – 1_1844: 38 - 48.
 - Franz Foetterle (1850): Verzeichniss der an die k. k. geologische Reichsanstalt gelangten Einsendungen von Mineralien, Petrefacten, Gebirgsarten u. s. w. Vom 1. April bis 30. Juni 1850 – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 001: 350 - 364.
 - Michael Johann Ackner Pfarrer (1851): Geologisch-paläontologisches Verhältniß des siebenbürgischen Grenzgebirges längs der kleinen Walachai – Archiv des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde – 04: 228 - 297.
 - Carl [Karl] Theodor Menke (1857): Literatur – Malakozoologische Blätter – 4: 48 - 66.
 - Adolf von Koenen (1864-1865): Die Fauna der nnter-oligocänen Tertiärschichten von Uelmstädt bei Braunschweig. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 17: 459 - 534.
 - Adolf Michael Zilch (1947): Literatur-Bericht. – Archiv für Molluskenkunde – 76: 82 - 88.
 - Die Molluskenfauna der oberbayerischen marinen Oligozänmolasse zwischen Isar und Inn und ihre…
Otto Hölzl (1962): Die Molluskenfauna der oberbayerischen marinen Oligozänmolasse zwischen Isar und Inn und ihre stratigraphische Auswertung – Geologica Bavarica – 50: 1 - 275. - Rudolf Amandus Philippi (1851): Verzeichnis der in der Gegend von Magdeburg aufgefundenen Tertiärversteinerungen. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 1: 42 - 90.
 - Otto Andreas Lawson Mörch (1871): Versuch einer Geschichte der conchyliogischen Nomenclatur. – Malakozoologische Blätter – 18: 16 - 38.
 - Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1864): Journal de Conchyliologie. – Malakozoologische Blätter – 11L: 14 - 31.
 - B. Mollusken der subalpinen Molasse, 1. Übersicht über die im Untersuchungsgebiet…
Otto Hölzl (1952): B. Mollusken der subalpinen Molasse, 1. Übersicht über die im Untersuchungsgebiet aufgefundenen Mollusken-Arten und -Varietäten, 2. Beschreibung einiger neuen Mollusken-Arten aus der subalpinen Molasse des Untersuchungsgebietes, 3. Schriftenverzeichnis – Geologica Bavarica – 10: 192 - 206. - Anton Fric (1878-1882): Studien im Gebiete der Böhmischen Kreideformation. Die Weissenberger und Malnitzer Schichten. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 4: 1 - 151.
 - diverse (1863): Verzeichniss der Gegenstände, welche von der k. k. geologischen Reichsanstalt auf der Allgemeinen Landwirtschaftlichen Ausstellung für ganz Nieder-Oesterreich durch den k. k. landwirtschaftlichen Bezirks-Verein zu Mödling veranstaltet in der "Neuen Welt" zu Hietzing zur Ausstellung gebracht werden. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1863: 81 - 96.
 - Dionysius Rudolf Josef Stur (1855): Über die Ablagerungen des Neogen (Miocen und Pliocen), Diluvium und Alluvium im Gebiete der nordöstlichen Alpen und ihrer Umgebung. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 16: 477 - 539.
 
people (0)
No result.
Species (15)
- Venericardia borealis
 - Venericardia chamaeformis
 - Venericardia planicosta
 - Venericardia scalaris
 - Venericardia antiquata
 - Venericardia antiquata ssp. antiquata
 - Venericardia antiquata ssp. elata
 - Venericardia antiquata ssp. trapezoidea
 - Venericardia borealis
 - Venericardia laxa
 - Venericardia sulcata
 - Venericardia borealis ssp. borealis
 - Venericardia borealis ssp. novangliae
 - Venericardia corbis
 - Venericardia purpurata
 
 English





