publications (146)
- Cäsar Rudolf Boettger (1914): Die Landschneckenfauna der Aru- und der Kei-Inseln. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 35_1914: 353 - 418.
- Georg Johann Pfeffer (1883): Beiträge zur Naturgeschichte der Lungenschnecken – Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften Hamburg – 7-2: 1 - 24.
- Carl Eduard von Martens (1871): Literatur – Malakozoologische Blätter – 18: 131 - 147.
- Carl Gottfried Semper (1872): Ueber Stoliczka – Malakozoologische Blätter – 19: 177 - 183.
- Hermann von Ihering (1892): Morphologie und Systematik des Genitalapparates von Helix. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 54: 386 - 423.
- Otto Franz von Möllendorff (1902): Binnenmollusken aus Niederländisch Indien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 34: 185 - 207.
- Heinrich Rudolf Simroth (1899): Literaturbericht F. Wiegmann u. A.Jacobi – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 31: 78 - 86.
- Heinrich Hans Neuenhaus (1909): Über eine neue Helicide-Archaeoxesta pelecystoma-sowie einige Funde aus den Diluvialsanden von Biebrich. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 62: 64 - 67.
- Otto Franz von Möllendorff (1896): Lanschnecken von Celebes – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 28: 133 - 156.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1869): Proceedings of the Zoological Society of London, 1868. – Malakozoologische Blätter – 16: 118 - 120.
- Cäsar Rudolf Boettger (1908): Zur Fauna von Amboina (Molukken). – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 40: 180 - 185.
- Heinrich Carl Küster, Wilhelm Kobelt (1905): Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Ersten Bandes zwölfte Abtheilung Theil 5 – Systematisches Conchylien-Cabinet – 1_12_5: 0 - 514.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1867): Ueber die neueren systematischen Anordnungen der Helicaceen. – Malakozoologische Blätter – 14: 80 - 92.
- Werner Blume (1919): Eine neue Lokalform von Limnaea ovata. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 51: 46 - 47.
- Otto Franz von Möllendorff (1888): Bemerkungen zu Hidalgo's Aufzählung der philippinischen Landschnecken. – Malakozoologische Blätter – NF_10_1888: 115 - 131.
- Carl Gottfried Semper (1871): Australische Tesstacelliden. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 124 - 125.
- Adolf Schmidt (1855): Zwei neue Helixarten. – Malakozoologische Blätter – 2: 70 - 71.
- Otto Franz von Möllendorff (1888): Materialien zur Fauna von China. – Malakozoologische Blätter – NF_10_1888: 144 - 164.
- Günter Ebert (1965): Afghanische Geometriden (Lep.) I. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 142: 1 - 32.
- Otto Franz von Möllendorff (1892): Die Landschneckenfauna der Tenimber-Inseln – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 24: 81 - 102.
- Otto Franz von Möllendorff (1887): Revision der chinesischen Naniniden. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 31 - 50.
- Paolo G. Albano, Piet A. J. Bakker, Ronald Janssen, Anita Eschner (2017): An illustrated catalogue of Rudolf Sturany’s type specimens in the Naturhistorisches Museum Wien, Austria (NHMW): Red Sea gastropods – Zoosystematics and Evolution – 93: 45 - 94.
- Georg Johann Pfeffer (1878): Beiträge zur Kenntniss des Hermaphroditismus und der Spermatophoren bei nephropneusten Gastropoden. – Archiv für Naturgeschichte – 44-1: 420 - 427.
- Otto Franz von Möllendorff (1898): Land and Freshwater Mollusca of India, – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 30: 97 - 104.
- Wilhelm Kobelt (1903): Unsere Kenntnis der Fauna europaea. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 35: 113 - 121.
- Justus Carriere (1882): Marginella glabella L. nnd die Pseudomarginellen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 37: 99 - 120.
- Zdenek Frankenberger (1915): Zur Frage der rezenten und fossilen Tacheen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 83 - 94.
- Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1902): Zur Conchylien-Fauna von Borneo und Celebes. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 34: 53 - 62.
- Viktor Franz (1916): Zur Farben- und Bändervariabilität von Tachea nemoralis L. – Zoologischer Anzeiger – 48: 292 - 299.
- Otto Franz von Möllendorff (1890): Die Landschnecken-Fauna der Insel Cebu. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1890: 189 - 292.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1855): Beiträge znr Molluskenfauna Westindiens. – Malakozoologische Blätter – 2: 98 - 106.
- Oskar Boettger (1898): Bemerkungen über einige Buliminus ans Kleinasien, Syrien und Cypern nebst Beschreibung neuer Arten. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 30: 19 - 30.
- Carl Eduard von Martens (1863): Über Land- und Strandschnecken der Molukken. – Malakozoologische Blätter – 10: 68 - 83.
- Oskar Boettger (1887): Von den Philippinen. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 292 - 305.
- Carl Eduard von Martens (1908): Beschreibung einiger im östlichen Borneo von Dr. Martin Schmidt gesammelten Land- und Süßwasser-Conchylien – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 4_1: 249 - 292.
- Werner Blume (1925): Die Konchylien der Stötznerschen Szetschwan-Expedition – Archiv für Molluskenkunde – 57: 9 - 22.
- Heinrich Carl Küster, Wilhelm Kobelt (1897): Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Ersten Bandes zwölfte Abtheilung Theil 4 – Systematisches Conchylien-Cabinet – 1_12_4: 1 - 474.
- Otto Franz von Möllendorff (1887): Von den Philippinen. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 235 - 283.
- Fritz Haas (1928): LITERATURBERICHT des Archivs für Molluskenkunde, 60, 1928. – Archiv für Molluskenkunde – 60: 1 - 47.
- Max Leschke (1912): Mollusken der Hamburger Südsee - Expedition 1908/09 (Admiralitätsinseln, Bismarckarchipel, Deutsch-Neuguinea). – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 29: 89 - 172.
- Carl Eduard von Martens (1873): Ueber Landschnecken aus Celebes. – Malakozoologische Blätter – 20: 155 - 177.
- Georg Johann Pfeffer (1878): Beiträge zur Naturgeschichte der Schnecken. I. Die Naniniden. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 251 - 276.
- Verena Stagl, Helmut Sattmann, Peter C. Dworschak (1996): On the pathways of the "Pola" expeditions. The material of the Pola Red Sea expeditions (1895-1898) in the collections of the Natural History Museum in Vienna. In: Deep Sea and Extreme Shallow-water Habitats: Affinities and Adaptations. – Biosystematics and Ecology – 11: 29 - 41.
- Otto Franz von Möllendorff (1883): Materialien zur Fauna von China. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 356 - 383.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1856): Über die neuesten Systeme der ungedeckelten Lungenschnecken. – Malakozoologische Blätter – 3: 7 - 33.
- Franz Hermann Troschel (1869): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1868. – Archiv für Naturgeschichte – 35-2: 58 - 104.
- Wilhelm Kobelt (1897-1898): Vorwort – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 24_1897-1898: 17 - 92.
- Max Leschke (1914): Zur Molluskenfauna von Java und Celebes. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 31: 205 - 284.
- Max Leschke (1913-1914): Zur Molluskenfauna von Java und Celebes. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 31_BH2: 205 - 284.
- Wilhelm Kobelt (1879): Die geographische Verbreitung der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 195 - 224.
- Wilhelm Kobelt (1880): Die geographische Verbreitung der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 1 - 30.
- Adolf Michael Zilch (1953): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg,10: Mollusca, Pleurodontidae (1). – Archiv für Molluskenkunde – 82: 131 - 140.
- J.D.E. Schmeltz (1879): Ueber die Thierwelt der Neu-Hebriden – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 4: 71 - 99.
- Bernhard [Bernd] Rensch (1934): Zur Kenntnis der Land- und Süßwassermollusken Sumatras. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 313 - 339.
- Heinrich Rudolf Simroth (1895-1896): Über bekannte und neue Urocycliden. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 19_1895-1896: 281 - 312.
- Wilhelm Kobelt (1895): Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken im Jahre 1894. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_1: 310 - 354.
- Jürgen Klotz (1889): Beitrag zur Entwicklungsgeschichte und Anatomie des Geschlechtsapparates von Lymnaeus. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_16: 1 - 40.
- Franz Hermann Troschel (1846): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1845. – Archiv für Naturgeschichte – 12-2: 412 - 443.
- Otto Franz von Möllendorff (1885): Materialien zur Fauna von China. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 12: 349 - 398.
- Johannes Rudolf Roth (1855): Spicilegium molluscorum orientalium – Malakozoologische Blätter – 2: 17 - 58.
people (0)
No result.
Species (19)
- Nassa xesta
- Xesta colorata ssp. colorata
- Xesta trochus
- Xesta trochus ssp. trochus
- Xesta citrina ssp. micholitzi
- Xesta citrina ssp. tomiana
- Xesta colorata ssp. inexpectata
- Xesta citrina ssp. spiralis
- Xesta notabilis
- Xesta trochus ssp. badjavensis
- Xesta rookmaakeri
- Xesta trochus ssp. pseudonemorensi
- Xesta aulica
- Xesta citrina
- Xesta citrina ssp. campylonota
- Xesta citrina ssp. citrina
- Xesta citrina ssp. parcipila
- Xesta citrina ssp. fulvizona
- Xesta citrina ssp. obiana