publications (1.091)
- Franz Alfred Schilder (1923): Cypraea vinosa (imel. in Geschichte und Urgeschichte. – Archiv für Molluskenkunde – 55: 204 - 206.
- Heinrich Conrad Weinkauff (1881): Catalog der Gattung Cypraea Linné. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 8: 133 - 157.
- A. Sporleder (1869): Bemerkungen über einige Arten des Geschlechts Cypraea, – Malakozoologische Blätter – 16: 94 - 105.
- Wilhelm August Wenz (1911): Cypraea moneta L.aus einer praehistorischen Ansiedelung bei Frankfurt a.M – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 104.
- Wilhelm August Wenz (1918): Cypraea moneta L. in jungdiluvialen Ablagerungen bei Frankfurt a M. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 50: 123 - 124.
- Carl Friedrich Jickeli (1923): Zu F. A. Schilders Mitteilungen über Cypraea vinosa Gmel. in Geschichte und Urgeschichte.) – Archiv für Molluskenkunde – 55: 237 - 240.
- Wilhelm Kobelt (1888): A suryey of the genus Cypraea (Linne), its Nomenelature, Greographical Distribution and Distinctive Affinities. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 20: 155 - 158.
- Rudolf Hoernes (1880): Das Auftreten der Gattungen: Oliva, Ancillaria, Cypraea, Ovula, Erato und Eratopsis in den Ablagerungen der ersten und zweiten miocänen Mediterran-Stufe der Österreich.-ungarischen Monarchie – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1880: 33 - 37.
- Carl Friedrich Jickeli (1884): Studien über die Conchylien des Rothen Meeres. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 189 - 217.
- Otto Andreas Lawson Mörch (1877): Synopsis molluscorum marinorum Indiarum occideiitalium imprimis Insularum danicarum. – Malakozoologische Blätter – 24: 14 - 66.
- Franz Alfred Schilder (1958): Die Typen der von mir benannten Cypraeacea. – Archiv für Molluskenkunde – 87: 157 - 179.
- Cäsar Rudolf Boettger (1914): Die Molluskenausbeute der Hanseatischen Südsee = Expedition 1909. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 36_1914: 286 - 307.
- Johann Ludwig Neugeboren (1853): Beiträge zur Kenntniss der Tertiär -Moltusken aus dem Tegelgebilde von Ober-Lapugy – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 4: 143 - 152.
- Rudolf Amandus Philippi (1844): Bemerkungen über die Molluskenfauna Unter-Italiens – Archiv für Naturgeschichte – 10-1: 28 - 52.
- Franz Alfred Schilder (1925): Revision der Cypraeacea (Moll., Gastr.) – Archiv für Naturgeschichte – 91A_10: 1 - 171.
- Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1899-1902): Verzeichnis der von Herrn Dr. A. Voeltzkow gesammelten marinen und litoralen Mollusken. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 26_1899-1902: 243 - 252.
- Cäsar Rudolf Boettger (1914): Die von Dr. Merton auf den Aru- und Kei- Inseln gesammelten Wassermollusken. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 35_1914: 122 - 146.
- Franz Alfred Schilder (1941): Verwandtschaft und Verbreitung der Cypraeacea. – Archiv für Molluskenkunde – 73: 57 - 120.
- Christiaan Hendrik Oostingh (1931): Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna von Süd-Sumatra. – Archiv für Molluskenkunde – 63: 166 - 255.
- Carl [Karl] Theodor Menke (1847): Verzeichniss einer Sendung von Conchylien von Mazatlan, mit einigen kritischen Bemerkungen – Zeitschrift für Malakozoologie – 4_1847: 177 - 191.
- Jens Hemmen (2008): Kurzer Abriss zur Geschichte des Schnecken- und Muschel-Sammelns und Anmerkungen zur Bedeutung der Weichtiere (Mollusca) – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 128: 65 - 104.
- Franz Xaver Schaffer (1912): Zur Kenntnis der Miocänbildungen von Eggenburg (Niederösterreich). II. Die Gastropodenfauna von Eggenburg – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 121: 325 - 338.
- Franz Alfred Schilder (1961): Nachträge zum Katalog der Cypraeacea von 1941. – Archiv für Molluskenkunde – 90: 145 - 153.
- Eduard Albert Bielz (1854): Vereinsnachrichten – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 5: 73 - 77.
- Oskar Boettger (1885): Malakologische und Palaeontologische Mittheilungen. – Malakozoologische Blätter – NF_7_1885: 162 - 163.
- Franz Alfred Schilder (1960): Zur Kenntnis der Cypraeidae. – Archiv für Molluskenkunde – 89: 185 - 192.
- Ludo Henrich (1923): Meeresmollusken von der Sinaihalbinsel. – Archiv für Molluskenkunde – 55: 72 - 73.
- Gustaf Magnus Retzius (1906): Die Spermien der Gastropoden – Biologische Untersuchungen – NF_13: 1 - 36.
- Gaston Mayer (1978): Beiträge zur Geschichte der Badischen Landessammlungen für Naturkunde in Karlsruhe X. Das Naturalienkabinett des Erbprinzen Friedrich (1708-1732) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 37: 31 - 35.
- Adolf Michael Zilch (1971): Franz Alfred Schilder (1896-1970). – Archiv für Molluskenkunde – 101: 1 - 17.
- Die Forschungsreise Emil Riebecks nach Sokotra The expedition of Emil Riebeck to SocotraVolker Neumann, Kai Gedeon (2009): Die Forschungsreise Emil Riebecks nach Sokotra The expedition of Emil Riebeck to Socotra – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 8_2009: 85 - 100.
- Eduard Merkel (1917): Gesetzmässigkeiten im Bau des Schneckengehäuses. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 31 - 37.
- Carl Franz Anton Ritter von Schreibers (1793): Versuch einer vollständigen Conchylienkenntniß nach Linnes System. Erster Band. Von den Schnecken. – Monografien Evertebrata Mollusca – 0012: 1 - 416.
- Maurice Gaston Corneil. Caullery, Félix Mesnil (1896): 2. Note sur deux Serpuliens nouveaux (Oriopsis Metchnikowi n. g., n. sp. et Josephella Marenzelleri n. g., n. sp.) – Zoologischer Anzeiger – 19: 482 - 486.
- Franz Alfred Schilder (1969): Repertorium der Radulae der Triviacea und Cypraeacea. – Archiv für Molluskenkunde – 99: 91 - 106.
- Carl Eduard von Martens (1860): Über Martyn, the universal conchologist, 1789, Bemerkungen zur Nomenklatur. – Malakozoologische Blätter – 7: 141 - 148.
- Rudolf Hoernes, Mathias Auinger (1879): Die Gasteropoden der Meeres-Ablagerungen der ersten und zweiten miocänen Mediterran-Stufe in der Österreich-Ungarischen Monarchie – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 12_1: 1 - 152.
- Rudolf Sieber (1958): Systematische Übersicht der jungtertiären Gastropoden des Wiener Beckens. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 62: 123 - 192.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1868): Versuch einer Geschichte der conchyliologischen Nomenclatur. – Malakozoologische Blätter – 15: 1 - 31.
- David Friedrich Heynemann, Otto Reinhardt (1880): Kleine Mittheilungen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 12: 32 - 33.
- Carl [Karl] Theodor Menke (1845): Schluß der Seite 146 abgebrochenen Anzeige von Deshayes´s Lamarck Hist. nat. des Anim. – Zeitschrift für Malakozoologie – 2_1845: 159 - 161.
- Wilhelm Kobelt (1886): Muschelschmuck in der Steinzeit – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 18: 146 - 149.
- David Geyer (1923): Zwergschnecken. – Archiv für Molluskenkunde – 55: 231 - 235.
- Dieter Gschwend (1981): Tertiäre Gastropodenfunde bei Imberg-Weidach (Oberallgäu) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 85: 22 - 26.
- Johann Ludwig Neugeboren (1860): Systematisches Verzeichnis der in den Straten bei Bujtur auf Unter-Pesteser Dorfs- Gebiet unweit Vajda-Hunyad vorkommenden fossilen Tertiär-Mollusken-Gehäuse – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 11: 6 - 16.
- Franz Alfred Schilder (1943): Untersuchungen an den Jugendformen der Cypraeiden-Schalen. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 201 - 214.
- Philip Lutley Sclater (1889): 2. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 12: 604 - 605.
- Johann Samuel Schröter (1783): Ueber den inneren Bau der See- und einiger ausländischen Erd- und Flußschnecke – Monografien Evertebrata Mollusca – 0052: 1 - 197.
- Franz Hermann Troschel (1852): Verzeichniss der durch Herrn Dr. v. Tschudi in Peru gesammelten Conchylien. – Archiv für Naturgeschichte – 18-1: 151 - 208.
- Carl Eduard von Martens (1882): Nordostaustralische Litoralfauna. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 91 - 95.
- Ernst Ludwig Maximilian Emil Wittich (1905): Mitteloligocäner Meeressand bei Vilbel in Oberhessen. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1905: 531 - 535.
- Emil Werth (1901): 4. Zur Kenntniss der jüngeren Ablagerungen im tropischen Ost -Afrika. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 53: 287 - 306.
- Heinrich Conrad Weinkauff (1868): Die Conchylien des Mittelmeeres, ihre geographische und geologische Verbreitung - Band II – Monografien Evertebrata Mollusca – 0030: 1 - 512.
- Leo Paul Oppenheim (1918): Über die Erhaltung der Färbung bei fossilen Molluskenschalen. (Schluß.) – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1918: 368 - 392.
- Franz Alfred Schilder (1966): Neue fossile Cypraeacea und Triviacea aus Australien. – Archiv für Molluskenkunde – 95: 269 - 274.
- Franz Alfred Schilder (1929): Namensänderungen bei Cypraeacea. – Archiv für Molluskenkunde – 61: 285 - 287.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1863): Literatur – Malakozoologische Blätter – 10: 240 - 244.
- Carl [Karl] Theodor Menke (1857): Literatur – Malakozoologische Blätter – 4: 48 - 66.
- Carl Eduard von Martens (1869): Die neueren Untersuchungen über die Zungenbewaffung. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 185 - 191.
- Leo Paul Oppenheim (1917): 3. Über Fossilien aus dem östlichen Kleinasien. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 69: 72 - 84.
- Carl Gottfried Semper (1864): Reisebericht – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 14: 417 - 426.
- Rudolf Sturany (1903): XXIII. Zoologischen Ergebnisse: Gastropoden des Rothen Meeres. (Mit 7 Tafeln und 1 Textfigur). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 74A: 209 - 283.
- Franz Hermann Troschel (1856): Das Gebiss der Schnecken zur Begründung einer natürlichen Classification – Monografien Evertebrata Mollusca – 0020: 1 - 252.
- Rudolf Amandus Philippi (1856): Über die Conchylien der Magellanstrasse. – Malakozoologische Blätter – 3: 157 - 173.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1876): Journal de Conchyliologie (Crosse et Fischer). XXIII.. – Malakozoologische Blätter – 23: 27 - 39.
- Ronald Janssen, Martin Zuschin, Christian Baal (2011): Gastropods and their habitats from the northern Red Sea (Egypt: Safaga) Part 2: Caenogastropoda: Sorbeoconcha and Littorinimorpha. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 113A: 373 - 509.
people (0)
No result.
Species (188)
- Frontonia cypraea Zacharias 1904
- Cypraea albuginosa Gray
- Cypraea pantherina Lightfoot
- Cypraea diluculum Reeve
- Cypraea cervus Linnaeus 1767
- Cypraea sp.
- Cypraea annulus Linnaeus
- Cypraea helvola Linnaeus
- Cypraea carneola Linnaeus
- Cypraea isabella Linnaeus
- Cypraea lurida Linnaeus
- Cypraea pantherina Solander
- Cypraea talpa Linnaeus
- Cypraea spurca Linnaeus
- Cypraea histrio Gmelin
- Cypraea eglantina Duclos
- Cypraea quadrimaculata Gray
- Cypraea moneta Linnaeus
- Cypraea caputserpentis Linnaeus
- Cypraea tigris Linnaeus
- Cypraea vitellus Linnaeus
- Cypraea mappa Linnaeus
- Cypraea zonaria Gmelin ssp. zonaria
- Cypraea bistrinotata Schilder & Schilder
- Cypraea argus Perry ssp. contrastriata
- Cypraea errones Schilder ssp. chrysostoma
- Cypraea erythraeensis Sowerby
- Cypraea asllus Linnaeus
- Cypraea gracilis Schilder ssp. japonica
- Cypraea gracile Schilder ssp. japonica
- Cypraea artuffeli Jousseaume
- Cypraea pediculus
- Cypraea achatina
- Cypraea carnela
- Cypraea cruenta
- Cypraea infernoi
- Cypraea europea
- Cypraea intermedia
- Cypraea utriculata
- Cypraea tigris
- Cypraea petitiana Crosse ssp. petitiana
- Cypraea petitiana Clover ssp. angelicae
- Cypraea pallidula Gaskoin
- Cypraea carneola Gmelin ssp. crassa
- Cypraea caput
- Cypraea caput ssp. caput
- Cypraea vindobonensis Ferussac 1821
- Cypraea caurica Roeding ssp. quinquefasciata
- Cypraea helvola Melvill ssp. hawaiiensis
- Cypraea englerti Summers & Burgess
- Cypraea fuscodentata Gray
- Cypraea punctata Linnaeus
- Cypraea errones Linnaeus ssp. errones
- Cypraea camelopardalis Perry
- Cypraea algoensis Gray
- Cypraea subviridis Reeve
- Cypraea cernica Sowerby
- Cypraea childreni Gray
- Cypraea felina Gmelin
- Cypraea angustata Gmelin
- Cypraea microdon Gray
- Cypraea esontropis Duclos
- Cypraea sanguinolenta Gmelin
- Cypraea annettae Dall
- Cypraea mus Linnaeus ssp. mus
- Cypraea edentula Gray
- Cypraea gaskoini Reeve
- Cypraea declivis Sowerby
- Cypraea piperita Gray
- Cypraea reevei Sowerby
- Cypraea friendi Gaskoin ssp. thersites
- Cypraea ventriculus Lamarck
- Cypraea xanthodon Sowerby
- Cypraea ursellus Gmelin
- Cypraea cribellum Gaskoin
- Cypraea ovum Gmelin
- Cypraea arabica Schilder ssp. grayana
- Cypraea coxeni Schilder & Sumers ssp. hesperina
- Cypraea caputdraconis Melvill
- Cypraea teulerei Cazanavelle
- Cypraea cribaria Linnaeus
- Cypraea nivosa Broderip
- Cypraea depressa Gray
- Cypraea interrupta Gray
- Cypraea miliaris Gmelin
- Cypraea coxeni Cox ssp. coxeni
- Cypraea clandestina Melvill ssp. passerina
- Cypraea gangranosa Dillwyn
- Cypraea maculifera Schilder
- Cypraea minosidens
- Cypraea ocellatus
- Cypraea obvelata Lamarck
- Cypraea rubiginosa Linnaeus
- Cypraea solandri
- Cypraea schilderorum Iredale
- Cypraea spadica
- Cypraea staphylaea Linnaeus
- Cypraea cora
- Cypraea cylindrica Born
- Cypraea eburnea Barnes