Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    2986 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (2.986)

    CSV-download
    <<<67891011121314>>>
    • Der Fischadler (Pandion haliaetus) auf HelgolandDieter Moritz
      Dieter Moritz (1979): Der Fischadler (Pandion haliaetus) auf Helgoland – Ornithologische Mitteilungen – 31: 177 - 179.
      Reference
    • Fußjagd des Fischadlers Pandion haliaetusRalf Wassmann
      Ralf Wassmann (1999): Fußjagd des Fischadlers Pandion haliaetus – Ornithologische Mitteilungen – 51: 279 - 280.
      Reference
    • Der Fischadler Pandion haliaetus in Nordwestsachsen – Bestandsdynamik und MarkierungsergebnisseRoland Ehring
      Roland Ehring (2016): Der Fischadler Pandion haliaetus in Nordwestsachsen – Bestandsdynamik und Markierungsergebnisse – Berichte aus der Vogelwarte Hiddensee – 23: 33 - 45.
      Reference | PDF
    • Die Rückkehr des Fischadlers Pandion haliaetus als Brutvogel nach BayernJörg Müller, Lothar Schmid, Daniel Schmidt
      Jörg Müller, Lothar Schmid, Daniel Schmidt (2008): Die Rückkehr des Fischadlers Pandion haliaetus als Brutvogel nach Bayern – Ornithologischer Anzeiger – 47_2-3: 105 - 115.
      Reference | PDF
    • Fischadler (Pandion haliaetus) im Karpfenteich ertrunkenWalter Denker
      Walter Denker (1977-78): Fischadler (Pandion haliaetus) im Karpfenteich ertrunken – Corax – 6: 37.
      Reference | PDF
    • Brutversuch des Fischadlers (Pandion haliaetus) 2008 in HessenWerner Schindler
      Werner Schindler (2010): Brutversuch des Fischadlers (Pandion haliaetus) 2008 in Hessen – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 18: 119 - 124.
      Reference
    • 15 Jahre Farbberingung von Fischadlern Pandion haliaetus in DeutschlandDaniel Schmidt
      Daniel Schmidt (2009): 15 Jahre Farbberingung von Fischadlern Pandion haliaetus in Deutschland – Berichte aus der Vogelwarte Hiddensee – 2009_19: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Revierverteidigung eines Fischadlers (Pandion haliaetus)Klemens Dörder
      Klemens Dörder (1990): Bemerkenswerte Revierverteidigung eines Fischadlers (Pandion haliaetus) – Ornithologische Mitteilungen – 42: 205 - 206.
      Reference
    • Nistplätze des Fischadlers Pandion haliaetus im Südosten der USAHans Bub
      Hans Bub (1994): Nistplätze des Fischadlers Pandion haliaetus im Südosten der USA – Ornithologische Mitteilungen – 46: 208.
      Reference
    • Der Durchzug des Fischadlers (Pandion haliaetus) am südlichen Oberrhein, SüdwestdeutschlandDaniel Schmidt
      Daniel Schmidt (1996): Der Durchzug des Fischadlers (Pandion haliaetus) am südlichen Oberrhein, Südwestdeutschland – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 1: 15 - 20.
      Reference | PDF
    • Der Brutbestand des Fischadlers Pandion haliaetus in Deutschland im frühen 21. JahrhundertDaniel Schmidt
      Daniel Schmidt (2010): Der Brutbestand des Fischadlers Pandion haliaetus in Deutschland im frühen 21. Jahrhundert – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 46: 10 - 17.
      Reference
    • Beringung nestjunger Fischadler Pandion haliaetus in Ostdeutschland mit FarbkennringenDaniel Schmidt
      Daniel Schmidt (1995): Beringung nestjunger Fischadler Pandion haliaetus in Ostdeutschland mit Farbkennringen – Berichte aus der Vogelwarte Hiddensee – 1995_12: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Der Durchzug des Fischadlers (Pandion haliaetus) im EdergebietManuel Schäfer
      Manuel Schäfer (1986): Der Durchzug des Fischadlers (Pandion haliaetus) im Edergebiet – Vogelkundliche Hefte Edertal – 12: 29 - 38.
      Reference | PDF
    • Verletzter Fischadler (Pandion haliaetus) im Herbst 1974 bei CelleHerbert Zucchi
      Herbert Zucchi (1977): Verletzter Fischadler (Pandion haliaetus) im Herbst 1974 bei Celle – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 30: 22.
      Reference | PDF
    • Der Durchzug des Fischadlers Pandion haliaetus am Altmühlsee in den Jahren 1993-1996Jörg Müller
      Jörg Müller (1997): Der Durchzug des Fischadlers Pandion haliaetus am Altmühlsee in den Jahren 1993-1996 – Ornithologischer Anzeiger – 36_1: 39 - 44.
      Reference | PDF
    • Wo übernachten Fischadler Pandion haliaetus während des Zuges? Übernachtungsversuch auf einem…Stefan Stübing
      Stefan Stübing (2002): Wo übernachten Fischadler Pandion haliaetus während des Zuges? Übernachtungsversuch auf einem Strommast – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 20: 164 - 165.
      Reference
    • Verletzter Fischadler (Pandion haliaetus) im Herbst 1974 bei CelleHeinz-Lothar Heimbach
      Heinz-Lothar Heimbach (1977): Verletzter Fischadler (Pandion haliaetus) im Herbst 1974 bei Celle – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 30: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Durchzug und Rast des Fischadlers (Pandion haliaetus) im Regierungsbezirk Koblenz 1987-1996Daniel Schmidt
      Daniel Schmidt (1998): Durchzug und Rast des Fischadlers (Pandion haliaetus) im Regierungsbezirk Koblenz 1987-1996 – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 23: 183 - 188.
      Reference | PDF
    • Interessanter Ringfund eines Fischadlers (Pandion haliaetus) bei Rudersdorf im südlichen BurgenlandHelmut Haar
      Helmut Haar (1980): Interessanter Ringfund eines Fischadlers (Pandion haliaetus) bei Rudersdorf im südlichen Burgenland – Natur und Umwelt im Burgenland – 3: 55.
      Reference | PDF
    • Der Fischadler, Pandion h. haliaëtus (L. ), 1925 Brutvogel in SachsenPaul Weissmantel
      Paul Weissmantel (1927): Der Fischadler, Pandion h. haliaëtus (L.), 1925 Brutvogel in Sachsen – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 2: 30 - 35.
      Reference | PDF
    • Der Fischadler, Pandion haliaetus in Schleswig-Holstein und HamburgWolfgang von Westernhagen
      Wolfgang von Westernhagen (1967): Der Fischadler, Pandion haliaetus in Schleswig-Holstein und Hamburg – Corax – 2: 56 - 69.
      Reference | PDF
    • Starke Abnahme des Fischadlers (Pandion haliaetus) in Nord-IranSten Österlöf
      Sten Österlöf (1965): Starke Abnahme des Fischadlers (Pandion haliaetus) in Nord-Iran – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 23_1965: 95 - 97.
      Reference | PDF
    • Über Fensteranflüge in den USA - Winternachweise des Fischadlers (Pandion haliaetus) in der…Hans Bub, Ernst Baier
      Hans Bub, Ernst Baier (1990): Über Fensteranflüge in den USA - Winternachweise des Fischadlers (Pandion haliaetus) in der Oberpfalz – Ornithologische Mitteilungen – 42: 262.
      Reference
    • Überblick zur Wiederbesiedlung Sachsens durch den Fischadler (Pandion haliaetus) nach Ergebnissen… diverse
      diverse (2002-06): Überblick zur Wiederbesiedlung Sachsens durch den Fischadler (Pandion haliaetus) nach Ergebnissen des begleitenden Beringungsprogrammes - Ringfundmitteilung der Beringungszentrale Hiddensee Nr. 16/2005 – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 9: 593 - 609.
      Reference | PDF
    • Mehrjähriges Auftreten desselben Fischadlers Pandion haliaetus mit Paarbildung und…Manfred Heller
      Manfred Heller (1984): Mehrjähriges Auftreten desselben Fischadlers Pandion haliaetus mit Paarbildung und Ansiedlungsversuchen am NSG Aalkistensee/Württemberg – Ornithologischer Anzeiger – 23_2-3: 225 - 231.
      Reference | PDF
    • Fischadler (Pandion haliaetus) und Seeadler (Haliaeetus albicilla) als Brutvögel im Landkreis…Paul Baumann
      Paul Baumann (2015): Fischadler (Pandion haliaetus) und Seeadler (Haliaeetus albicilla) als Brutvögel im Landkreis Schwandorf – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 60: 22 - 25.
      Reference
    • Rudolf Otto Karlsberger (1888): Ein Fischadler (Pandion haliaetus Linn.) bei Linz a. d. Donau erlegt. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 012: 119 - 120.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen: Fischadler Pandion haliaetus als Stromschlagopfer an den Maulbronner Seen in…Manfred Heller
      Manfred Heller (1996): Kurze Mitteilungen: Fischadler Pandion haliaetus als Stromschlagopfer an den Maulbronner Seen in Nordwürttemberg – Ornithologischer Anzeiger – 35_2-3: 187 - 189.
      Reference | PDF
    • Vögel mit offenem Schnabel beim Flug u. a. - Winternachweise des Fischadlers (Pandion haliaetus)…Peter Todt, Ernst Baier
      Peter Todt, Ernst Baier (1993): Vögel mit offenem Schnabel beim Flug u.a. - Winternachweise des Fischadlers (Pandion haliaetus) in der Oberpfalz – Ornithologische Mitteilungen – 45: 261.
      Reference
    • Beobachtungen an einem Fischadler Pandion haliaetus auf dem Herbstzug am Aalkistensee, WürttembergManfred Heller
      Manfred Heller (1981): Beobachtungen an einem Fischadler Pandion haliaetus auf dem Herbstzug am Aalkistensee, Württemberg – Ornithologischer Anzeiger – 20_2-3: 155 - 167.
      Reference | PDF
    • Beringungs-Ergebnisse an deutschen Adlern Weihen, Milanen und Wespenbussarden (Aquila, Circus, …Friedrich Walter Goethe, Rudolf Kuhk
      Friedrich Walter Goethe, Rudolf Kuhk (1951): Beringungs-Ergebnisse an deutschen Adlern Weihen, Milanen und Wespenbussarden (Aquila, Circus, Milviis, Haliaeetus, Pernis, Pandion) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 16_1951: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • Einiges über den Fischadler (Pandion haliaetus. )Theodor zur Linde
      Theodor zur Linde (1892): Einiges über den Fischadler (Pandion haliaetus.) – Ornithologische Monatsschrift – 17: 317 - 321.
      Reference | PDF
    • Der Fischadler (Pandion haliaetus Cuv)Albert Grunack
      Albert Grunack (1878): Der Fischadler (Pandion haliaetus Cuv) – Ornithologisches Centralblatt - Beiblatt zum Journal für Ornithologie – 3: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Weitere systematische Ergebnisse vergleichend-osteologischer Untersuchungen der Tagraubvögel. Pjotr Petrowitsch [Peter] Suschkin
      Pjotr Petrowitsch [Peter] Suschkin (1900): Weitere systematische Ergebnisse vergleichend-osteologischer Untersuchungen der Tagraubvögel. – Zoologischer Anzeiger – 23: 522 - 528.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Classification der Tagraubvögel mit Zugrundelegung der osteologischen Merkmale. Pjotr Petrowitsch [Peter] Suschkin
      Pjotr Petrowitsch [Peter] Suschkin (1899): Beiträge zur Classification der Tagraubvögel mit Zugrundelegung der osteologischen Merkmale. – Zoologischer Anzeiger – 22: 500 - 518.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige Neu-Guinea-Tagschmetterlinge und Beschreibungen einiger neuer ArtenOtto Staudinger
      Otto Staudinger (1894): Bemerkungen über einige Neu-Guinea-Tagschmetterlinge und Beschreibungen einiger neuer Arten – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 7: 101 - 120.
      Reference | PDF
    • Ein merkwürdiges Ereignis: Fischadler schlägt Rotmilan-Nestlinge im HorstGrzegorz Maciorowski
      Grzegorz Maciorowski (1999): Ein merkwürdiges Ereignis: Fischadler schlägt Rotmilan-Nestlinge im Horst – Ornithologische Mitteilungen – 51: 425 - 427.
      Reference
    • Altes und Neues vom Fischadler (Pandion haliaetus, L. )Wilhelm Rüdiger
      Wilhelm Rüdiger (1916): Altes und Neues vom Fischadler (Pandion haliaetus, L.) – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 28: 107 - 114.
      Reference | PDF
    • Ein weißes Dreiergelege beim Fischadler (Pandion haliaetus)Jürgen Fiebig, Günter Lohmann
      Jürgen Fiebig, Günter Lohmann (2001): Ein weißes Dreiergelege beim Fischadler (Pandion haliaetus) – Otis - Zeitschrift für Ornithologie und Avifaunistik in Brandenburg und Berlin – 9: 133 - 135.
      Reference | PDF
    • Congrès International de Zoologie. Anonym
      Anonym (1900): Congrès International de Zoologie. – Zoologischer Anzeiger – 23: 528.
      Reference | PDF
    • Neue Papilioniden aus dem australischen GebietHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1903): Neue Papilioniden aus dem australischen Gebiet – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 16: 11 - 16.
      Reference | PDF
    • RaubvögelhorsteAlexander von Homeyer
      Alexander von Homeyer (1864): Raubvögelhorste – Journal für Ornithologie – 12_1864: 218 - 219.
      Reference | PDF
    • Wie behandelt eigentlich der Fischadler seine Nahrung?Walther [Walter] Thiede
      Walther [Walter] Thiede (2000): Wie behandelt eigentlich der Fischadler seine Nahrung? – Ornithologische Mitteilungen – 52: 364 - 365.
      Reference
    • Ornithologische Collectaneen aus Oberösterreich aus dem Zeitraum 1834-1978Martin Brader
      Martin Brader (2018): Ornithologische Collectaneen aus Oberösterreich aus dem Zeitraum 1834-1978 – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 026: 33 - 95.
      Reference | PDF
    • Josef Prokuslav Prazak (1894): Kritische Uebersicht aller bisher in Böhmen nachgewiesenen Vögel. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 018: 36 - 38.
      Reference | PDF
    • Der Fischadler als Brutvogel in NiedersachsenHerbert Ringleben
      Herbert Ringleben (1966): Der Fischadler als Brutvogel in Niedersachsen – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 110: 67 - 76.
      Reference | PDF
    • Einige Worte über das Quinarysystem. Johann Jakob Kaup
      Johann Jakob Kaup (1849): Einige Worte über das Quinarysystem. – Archiv für Naturgeschichte – 15-1: 237 - 252.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen Verein Sächsischer Ornithologen
      Verein Sächsischer Ornithologen (1996-2001): Kurze Mitteilungen – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 8: 166 - 168.
      Reference | PDF
    • Naumann's DenkmalA. N.
      A. N. (1879): Naumann's Denkmal – Ornithologisches Centralblatt - Beiblatt zum Journal für Ornithologie – 4: 130 - 131.
      Reference | PDF
    • Ein verölter Fischadler Pandion haliaetus (Linnaeus, 1758) in NiederösterreichLeander Khil
      Leander Khil (2025): Ein verölter Fischadler Pandion haliaetus (Linnaeus, 1758) in Niederösterreich – Egretta – 58: 155 - 156.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Notizen Neu-Vorpommerns aus dem Jahre 1863Johann Friedrich Ludwig Holtz
      Johann Friedrich Ludwig Holtz (1864): Ornithologische Notizen Neu-Vorpommerns aus dem Jahre 1863 – Journal für Ornithologie – 12_1864: 219 - 224.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Kurzmitteilungen - Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen auf Sylt 1994, 1995 und 1996Wolfgang Haack, Frank Harder
      Wolfgang Haack, Frank Harder (1996): Aktuelle Kurzmitteilungen - Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen auf Sylt 1994, 1995 und 1996 – Ornithologische Mitteilungen – 48: 211.
      Reference
    • Sturmmöwen (Larus canus) werfen Muscheln ab - Feldhase (Lepus europaeus) greift fliegenden…Peter Gloe, Alfons Plucinski
      Peter Gloe, Alfons Plucinski (1990): Sturmmöwen (Larus canus) werfen Muscheln ab - Feldhase (Lepus europaeus) greift fliegenden Mäusebussard (Buteo buteo) an – Ornithologische Mitteilungen – 42: 205.
      Reference
    • Nächtigen von Wiedehopf Upupa epops und Blauracle Coracias garrulus im RöhrichtStefan Brehme
      Stefan Brehme (1999): Nächtigen von Wiedehopf Upupa epops und Blauracle Coracias garrulus im Röhricht – Ornithologische Mitteilungen – 51: 427.
      Reference
    • Zusätze und Berichtigungen zu dem Aufsatze über die im Umanschen Kreise 1867 - 69 und 1870…Hermann Goebel
      Hermann Goebel (1873): Zusätze und Berichtigungen zu dem Aufsatze über die im Umanschen Kreise 1867 - 69 und 1870 beobachteten Vögel nach Beobachtungen in den Jahren 1871 und 1872. – Journal für Ornithologie – 21_1873: 128 - 133.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über Zug- und Strichzeit in Süddeutschland vorkommender Vögel. Martin Theodor von Heuglin
      Martin Theodor von Heuglin (1850): Beobachtungen über Zug- und Strichzeit in Süddeutschland vorkommender Vögel. – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 1_2: 61 - 65.
      Reference | PDF
    • Publikationen zu Beringungsergebnissen der Jahre 2012 bis 2015Ulrich Köppen
      Ulrich Köppen (2016): Publikationen zu Beringungsergebnissen der Jahre 2012 bis 2015 – Berichte aus der Vogelwarte Hiddensee – 23: 113 - 118.
      Reference | PDF
    • Aquila pennata Gm. Johann Friedrich Ludwig Holtz
      Johann Friedrich Ludwig Holtz (1872): Aquila pennata Gm. – Journal für Ornithologie – 20_1872: 286 - 305.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Skizzen aus Vorpommern nebst Bemerkungen über einige Vögel unserer Fauna. Theodor Holland
      Theodor Holland (1859): Ornithologische Skizzen aus Vorpommern nebst Bemerkungen über einige Vögel unserer Fauna. – Journal für Ornithologie – 7_1859: 441 - 447.
      Reference | PDF
    • Einzelne, auf einer Excursion in Vorpommern gewonnene Beobachtungen. Johann Bernhard [Bernard] Altum
      Johann Bernhard [Bernard] Altum (1856): Einzelne, auf einer Excursion in Vorpommern gewonnene Beobachtungen. – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 6: 28 - 35.
      Reference | PDF
    • (1890): Notizen. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 014: 167.
      Reference | PDF
    • (1890): Ausstellungen. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 014: 167.
      Reference | PDF
    • Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen (1906): Ornithologische Literatur Österreich-Ungarns und des Okkupationsgebietes 1904. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 280 - 305.
      Reference | PDF
    • Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen (1888): Zur Erinnerung an heimgegangene Ornithologen. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 012: 165.
      Reference | PDF
    • Waltraud Oberhänsli-Neweklowsky (1992-1995): Vogelzugtag am Gurnigel 20. - 26.9.1991. – Monticola – 7: 4 - 9.
      Reference | PDF
    • Die Gruppen und Gattungen der Raubvögel Russlands in exomorphischer und craniologsicher Beziehung. Johann Friedrich von Brandt
      Johann Friedrich von Brandt (1853): Die Gruppen und Gattungen der Raubvögel Russlands in exomorphischer und craniologsicher Beziehung. – Journal für Ornithologie – 1_1853: 178 - 195.
      Reference | PDF
    • Abendveranstaltungen diverse
      diverse (2011): Abendveranstaltungen – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 49_2011: 337 - 338.
      Reference | PDF
    • Handschriftliche Notizen von Christian Ludwig Landbeck und Theodor Heuglin zu Landbecks…Jochen Hölzinger
      Jochen Hölzinger (1985): Handschriftliche Notizen von Christian Ludwig Landbeck und Theodor Heuglin zu Landbecks "Systematische Aufzählung der Vögel Würtembergs" 1834. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 1: 81 - 88.
      Reference | PDF
    • Neue Lepidoptera von den Philippinen, 7Heinz Günter Schröder, Colin G. Treadaway
      Heinz Günter Schröder, Colin G. Treadaway (1980): Neue Lepidoptera von den Philippinen, 7 – Entomologische Zeitschrift – 90: 233 - 243.
      Reference
    • Auch der Wanderfalk (Falco peregrinus) zieht über die AlpenKurt Bauer
      Kurt Bauer (1955/56): Auch der Wanderfalk (Falco peregrinus) zieht über die Alpen – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 18_1955: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • "Spiegelfechten" einer Bergstelze, Motacilla cinereaDietmar Matt
      Dietmar Matt (1984): "Spiegelfechten" einer Bergstelze, Motacilla cinerea – Ornithologische Mitteilungen – 36: 136 - 138.
      Reference
    • Niedów-Stausee (Witka-Stausee) – ein Überblick zu seiner NaturausstattungArkadiusz Skorski, Zygmunt Dajdok
      Arkadiusz Skorski, Zygmunt Dajdok (2019): Niedów-Stausee (Witka-Stausee) – ein Überblick zu seiner Naturausstattung – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 27: 185 - 206.
      Reference | PDF
    • Naturkundliche Bibliografie, Folge 26Thomas Kaiser
      Thomas Kaiser (2023): Naturkundliche Bibliografie, Folge 26 – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 31: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über das Vogelleben bei Iburg. F. Knickenberg
      F. Knickenberg (1896-97): Beobachtungen über das Vogelleben bei Iburg. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 25_1896-1897: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis des Gleitaars Elanus caeruleus für LuxemburgNorbert Paler
      Norbert Paler (2016): Erstnachweis des Gleitaars Elanus caeruleus für Luxemburg – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 31: 28 - 35.
      Reference
    • Remo Probst (2011): Erfüllt das Gebiet "Unteres Gailtal - Südkette" die Kriterien für ein Important Bird Area? – Carinthia II – 201_121: 481 - 494.
      Reference | PDF
    • Noch einige Worte über Aquila pennata und minuta. Hermann Goebel
      Hermann Goebel (1873): Noch einige Worte über Aquila pennata und minuta. – Journal für Ornithologie – 21_1873: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Fischadler (Pandion haliaetus) mit Farbkennringen; Farbberingte Wiesemveihen (Circus pygargus) diverse
      diverse (1996): Fischadler (Pandion haliaetus) mit Farbkennringen; Farbberingte Wiesemveihen (Circus pygargus) – OBS-Info. Informationsschrift für die Mitglieder des Ornithologischen Beobachterrings Saar – 1996_8: 17.
      Reference
    • Zur Ansiedlung des Fischadlers, Pandion haliaeetus (L. ) 1998 in der Muldeaue bei DessauStefan Jurgeit
      Stefan Jurgeit (2000): Zur Ansiedlung des Fischadlers, Pandion haliaeetus (L.) 1998 in der Muldeaue bei Dessau – Naturwissenschaftliche Beiträge Mittelelbe und angrenzende Landschaften, Dessau – 12: 71 - 74.
      Reference
    • Der Fischadler Süd-Chinas: Pandion haliaetus mutuus subsp. nov. Friedrich A. Kipp
      Friedrich A. Kipp (1951): Der Fischadler Süd-Chinas: Pandion haliaetus mutuus subsp. nov. – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 2: 112.
      Reference | PDF
    • Ornithologisches Bericht über die I. Internationale Jagdausstellung Wien 1910. Moritz Sasi
      Moritz Sasi (1910): Ornithologisches Bericht über die I. Internationale Jagdausstellung Wien 1910. – Ornithologisches Jahrbuch – 21: 217 - 225.
      Reference | PDF
    • (1890): Mittheilung des Directoriums des I. österr.-ungar. Geflügelzuchtvereines. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 014: 167 - 168.
      Reference | PDF
    • Hermann Fischer-Sigwart (1894): Biologische Gruppirung' der Ornis der Schweiz. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 018: 38 - 39.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Morphologie und Entwicklungsgeschichte des Unterkiefers der VögelN. G. Lebedinsky
      N. G. Lebedinsky (1919-1920): Beiträge zur Morphologie und Entwicklungsgeschichte des Unterkiefers der Vögel – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 31_1919-1920: 39 - 112.
      Reference | PDF
    • Neue und seltene Arten der Vogelwelt Bosniens und der Herzegovina. (Gesammelt in den Jahren…Othmar Reiser
      Othmar Reiser (1903): Neue und seltene Arten der Vogelwelt Bosniens und der Herzegovina. (Gesammelt in den Jahren 1895-1902) – Ornithologisches Jahrbuch – 14: 113 - 118.
      Reference | PDF
    • (1888): Aus unserem Vereine. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 012: 165 - 166.
      Reference | PDF
    • Knut Niebuhr, Gabriele Schaden, Hans Frey (1993): Tendenz zur Rückkehr an den Freilassungsort bei durch "Hacking" freigesetzt Bartgeier (Gypaetus barbatus). – Salzburger Vogelkundliche Berichte – 5: 5 - 9.
      Reference | PDF
    • Versuch vergleichenden Anatomie des Verdauungssystemes der Vögel. Hans Friedrich Gadow
      Hans Friedrich Gadow (1879): Versuch vergleichenden Anatomie des Verdauungssystemes der Vögel. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_6: 92 - 171.
      Reference | PDF
    • Tagebuch Notizen aus Madeira. Ernst Schmitz
      Ernst Schmitz (1903): Tagebuch Notizen aus Madeira. – Ornithologisches Jahrbuch – 14: 206 - 211.
      Reference | PDF
    • Ernst Dabrowski, von (1884): Die Vögel der Krajna – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 008: 113 - 115.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Arten Anonymus
      Anonymus (2006): Verzeichnis der Arten – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 44_2006: 271 - 272.
      Reference | PDF
    • Vogelzug im Oberallgäu - 2014Dietmar Walter
      Dietmar Walter (2015): Vogelzug im Oberallgäu - 2014 – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 50: 67 - 73.
      Reference | PDF
    • Publikationsliste 1995/96 der Vogelwarte Hiddensee diverse
      diverse (1996): Publikationsliste 1995/96 der Vogelwarte Hiddensee – Berichte aus der Vogelwarte Hiddensee – 1996_13: 131 - 133.
      Reference | PDF
    • Etwas über den Zug der Vögel in Nord-Ost-AfricaAlfred Edmund Brehm
      Alfred Edmund Brehm (1853): Etwas über den Zug der Vögel in Nord-Ost-Africa – Journal für Ornithologie – 1_1853: 74 - 78.
      Reference | PDF
    • Vertheidigung meines Systems der Falken und Eulen gegen den Conspectus des Prinzen Ch. Bonaparte. Johann Jakob Kaup
      Johann Jakob Kaup (1851): Vertheidigung meines Systems der Falken und Eulen gegen den Conspectus des Prinzen Ch. Bonaparte. – Archiv für Naturgeschichte – 17-1: 75 - 114.
      Reference | PDF
    • Die Raubvögel UngarnsJulius von Madarasz
      Julius von Madarasz (1884): Die Raubvögel Ungarns – Zeitschrift für die gesammte Ornithologie – 1: 243 - 260.
      Reference | PDF
    • Publikationen zu Beringungergebnissen 2004 - 2006Ulrich Köppen
      Ulrich Köppen (2006): Publikationen zu Beringungergebnissen 2004 - 2006 – Berichte aus der Vogelwarte Hiddensee – 2006_17: 109 - 114.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswertes aus der Ornis von Hamm (Westf. ) und UmgebungWilfried Stichmann
      Wilfried Stichmann (1957): Bemerkenswertes aus der Ornis von Hamm (Westf.) und Umgebung – Ornithologische Mitteilungen – 9: 29 - 32.
      Reference
    • Ornithologische Beobachtungen auf der Insel Gomera (Kanaren)Matthias Korn
      Matthias Korn (1989): Ornithologische Beobachtungen auf der Insel Gomera (Kanaren) – Ornithologische Mitteilungen – 41: 105 - 108.
      Reference
    • Vogelzug im Oberallgäu – 2015Dietmar Walter
      Dietmar Walter (2016): Vogelzug im Oberallgäu – 2015 – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 51: 77 - 89.
      Reference | PDF
    <<<67891011121314>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Chordata Aves Accipitriformes Pandionidae Pandion
          Pandion haliaetus (Linnaeus, 1758)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025