Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    80 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (80)

    CSV-download
    • A well-preserved skull of the “falconiform” bird Masillaraptor from the middle Eocene of…Gerald Mayr
      Gerald Mayr (2009): A well-preserved skull of the “falconiform” bird Masillaraptor from the middle Eocene of Messel (Germany) – Palaeodiversity – 2: 315 - 320.
      Reference
    • Der Eisvogel am Kalterer SeeErich Obkircher
      Erich Obkircher (2015): Der Eisvogel am Kalterer See – AVK-Nachrichten Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Vogelkunde und Vogelschutz – 65_2015: 7.
      Reference | PDF
    • Steinadler (Aquila chrysaetos) im Gebiet SaratowEvgenij W. Sawjalow, Wasilij G. Tabatschischin
      Evgenij W. Sawjalow, Wasilij G. Tabatschischin (2002): Steinadler (Aquila chrysaetos) im Gebiet Saratow – Mauritiana – 18_2002: 267 - 268.
      Reference | PDF
    • Der Habicht - ein verfolgter JägerArnold Rinner
      Arnold Rinner (2015): Der Habicht - ein verfolgter Jäger – AVK-Nachrichten Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Vogelkunde und Vogelschutz – 65_2015: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Bücher- und Zeitschriftenschau Redaktion
      Redaktion (2022): Bücher- und Zeitschriftenschau – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_25: 240 - 243.
      Reference | PDF
    • Phylogenie der Accipitriformes (Greifvögel) anhand verschiedener nuklearer und mitochondrialer…Annett Kocum
      Annett Kocum (2008): Phylogenie der Accipitriformes (Greifvögel) anhand verschiedener nuklearer und mitochondrialer DNA-Sequenzen – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 46_2008: 141 - 143.
      Reference | PDF
    • Phylogenie der Accipitriformes (Greifvögel) anhand verschiedener nuklearer und mitochondrialer…Annett Kocum
      Annett Kocum (2008): Phylogenie der Accipitriformes (Greifvögel) anhand verschiedener nuklearer und mitochondrialer DNA-Sequenzen – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 46_2008: 141 - 143.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Besonderheiten der Ökologie des Sakers (Falco cherrug) im Saratower TranswolgalandEvgenij W. Sawjalow, Wasilij G. Tabatschischin
      Evgenij W. Sawjalow, Wasilij G. Tabatschischin (2002): Verbreitung und Besonderheiten der Ökologie des Sakers (Falco cherrug) im Saratower Transwolgaland – Mauritiana – 18_2002: 263 - 265.
      Reference | PDF
    • Der Turmfalke – Vogel des Jahres 2007 – häufig im Kreis HöxterTheo Elberich, Heinz Kowalski
      Theo Elberich, Heinz Kowalski (2007): Der Turmfalke – Vogel des Jahres 2007 – häufig im Kreis Höxter – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 19_2007: 83 - 86.
      Reference
    • Guido Reiter, Josef Kreuzberger (2000): Wasservögel an Teichen bei Siggerwiesen, Salzburg: Vorkommen, Brutnachweise, Saisonale Bestandsveränderungen und Habitatnutzung. – Salzburger Vogelkundliche Berichte – 9: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Das Naturschutzgebiet Viehmoor Teil 2 - Übersicht NonpasseriformesFlorian Preusse
      Florian Preusse (2014): Das Naturschutzgebiet Viehmoor Teil 2 - Übersicht Nonpasseriformes – Aves Braunschweig – 5: 30 - 36.
      Reference
    • Die Vögel der Bucht von St. Heinrich, Starnberger SeeUdo Bär, Friedhelm Jochums
      Udo Bär, Friedhelm Jochums (1995): Die Vögel der Bucht von St. Heinrich, Starnberger See – Avifaunistischer Informationsdienst Bayern – 2: 150 - 161.
      Reference | PDF
    • Liste der Vögel LuxemburgsTom Conzemius
      Tom Conzemius (1995): Liste der Vögel Luxemburgs – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 14: 41 - 56.
      Reference
    • Evolution und Phylogenie der Vögel - Taxonomische KonsequenzenMichael Wink
      Michael Wink (2011): Evolution und Phylogenie der Vögel - Taxonomische Konsequenzen – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 49_2011: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • L. Stejneger's Vogelsystem und Th. Studer's Untersuchungen über die Embryonalentwickelung der…Max Fürbringer
      Max Fürbringer (1892): L. Stejneger's Vogelsystem und Th. Studer's Untersuchungen über die Embryonalentwickelung der antarktischen Vögel. – Journal für Ornithologie – 40_1892: 137 - 151.
      Reference | PDF
    • SchriftenschauE. Str.
      E. Str. (1935): Schriftenschau – Ornithologische Monatsberichte – 43: 124 - 130.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechungen diverse
      diverse (2021): Literaturbesprechungen – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 59_2021: 59 - 64.
      Reference | PDF
    • Die in Baden-Württemberg gefährdeten Vogelarten "Rote Liste". Jochen Hölzinger, Peter Berthold, Claus König, Ulrich Mahler
      Jochen Hölzinger, Peter Berthold, Claus König, Ulrich Mahler (1993): Die in Baden-Württemberg gefährdeten Vogelarten "Rote Liste". – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 9: 33 - 90.
      Reference | PDF
    • SchriftenschauAlfred Laubmann, Eugen Schuhmacher, Walter Wüst
      Alfred Laubmann, Eugen Schuhmacher, Walter Wüst (1942): Schriftenschau – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 22_2_1942: 374 - 387.
      Reference | PDF
    • Liste der Vogelarten Baden-Württembergs 1990. Jochen Hölzinger
      Jochen Hölzinger (1990): Liste der Vogelarten Baden-Württembergs 1990. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 6: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg 2014Peter Brützel
      Peter Brützel (2014): Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg 2014 – Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg – 2014: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • Wolf Gschwandtner (2007-2008): Liste der Vögel Europas. Systematik und Nomenklatur nach der neuen Taxonomie in "Das Kompendium der Vögel Mitteleuropas" (BAUER u.a.). – Monticola – 10: 23 - 39.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Classification der Tagraubvögel mit Zugrundelegung der osteologischen Merkmale. Pjotr Petrowitsch [Peter] Suschkin
      Pjotr Petrowitsch [Peter] Suschkin (1899): Beiträge zur Classification der Tagraubvögel mit Zugrundelegung der osteologischen Merkmale. – Zoologischer Anzeiger – 22: 500 - 518.
      Reference | PDF
    • Naturkundliche Beobachtungen auf der Halbinsel Paracas und den Guanoinseln »Isias Ballestas«…Joachim Hoffmann, Werner Piper
      Joachim Hoffmann, Werner Piper (1994): Naturkundliche Beobachtungen auf der Halbinsel Paracas und den Guanoinseln »Isias Ballestas« (Peru) unter besonderer Berücksichtigung der Avifauna – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 15_2_1994: 38 - 43.
      Reference | PDF
    • Die Vogelwelt von Regensburg und Umgebung im Spiegel zeitgenössischer Quellen vom 18. bis zum…Alfred (Albrecht) Klose
      Alfred (Albrecht) Klose (2011): Die Vogelwelt von Regensburg und Umgebung im Spiegel zeitgenössischer Quellen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 57: 6 - 26.
      Reference
    • Biometrische Untersuchungen an Skeletten des Gimpels (Pyrrhula pyrrhula)Kuno Handtke
      Kuno Handtke (1977): Biometrische Untersuchungen an Skeletten des Gimpels (Pyrrhula pyrrhula) – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 2: 23 - 46.
      Reference | PDF
    • Rita Kilzer (2006): Vögel als Durchzügler und Wintergäste in Vorarlberg. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 19: 99 - 134.
      Reference | PDF
    • Sammlungsverzeichnis der Vogelknochen diverse
      diverse (1985): Sammlungsverzeichnis der Vogelknochen – Zoologisches Museum der Christian-Albrechts-Universität Kiel: Arbeitsblätter – 8: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Fledermäuse als Beute von Taggreifvögeln* - überraschende neue Befunde besonders für die…Paul Sömmer, Joachim Haensel
      Paul Sömmer, Joachim Haensel (2003): Fledermäuse als Beute von Taggreifvögeln* - überraschende neue Befunde besonders für die beiden schnellsten deutschen Falkenarten – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_9: 61 - 78.
      Reference | PDF
    • diverse (2005): Geschützte Tiere in Oberösterreich. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0656: 1 - 151.
      Reference | PDF
    • Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg 2015Peter Brützel
      Peter Brützel (2015): Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg 2015 – Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg – 2015: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Geschütze Tiere in Oberösterreich, Stand 2006 diverse
      diverse (2006): Geschütze Tiere in Oberösterreich, Stand 2006 – Publikationen der Oberösterreichischen Naturschutzabteilung – T_2006: 1 - 150.
      Reference | PDF
    • Rote Liste und Liste der Brutvögel von Berlin, 3. Fassung, 15. 11. 2013Klaus Witt, Klemens Steiof
      Klaus Witt, Klemens Steiof (2013): Rote Liste und Liste der Brutvögel von Berlin, 3. Fassung, 15. 11. 2013 – Berliner ornithologischer Bericht – 23: 1 - 23.
      Reference
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil II. Kommentierte Artenliste der Vögel des…Herbert Grimm, Wolfgang Sauerbier, Thomas Schlufter
      Herbert Grimm, Wolfgang Sauerbier, Thomas Schlufter (2018): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil II. Kommentierte Artenliste der Vögel des Kyffhäusergebirges – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 37: 93 - 122.
      Reference | PDF
    • The Birds of Liberia (West Africa) A Preliminary List with Status and Open QuestionsWulf Gatter
      Wulf Gatter (1988): The Birds of Liberia (West Africa) A Preliminary List with Status and Open Questions – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 24_6_1988: 689 - 723.
      Reference | PDF
    • Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg 2018Peter Brützel
      Peter Brützel (2019): Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg 2018 – Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg – 2018: 1 - 106.
      Reference | PDF
    • The Vjosa catchment – a natural heritageSpase Shumka, Ferdinand Bego, Anila Paparisto, Lefter Kashta, Aleko Miho, …
      Spase Shumka, Ferdinand Bego, Anila Paparisto, Lefter Kashta, Aleko Miho, Osi Nika, Jani Marka, Lulezim Shuka (2018): The Vjosa catchment – a natural heritage – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 349 - 376.
      Reference | PDF
    • Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg 2022Peter Brützel
      Peter Brützel (2022): Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg 2022 – Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg – 2022: 1 - 109.
      Reference | PDF
    • Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg 2017Peter Brützel
      Peter Brützel (2017): Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg 2017 – Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg – 2017: 1 - 109.
      Reference | PDF
    • Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg 2019Peter Brützel
      Peter Brützel (2020): Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg 2019 – Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg – 2019: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • Herbert Schifter, Gerth Freiherr von Rokitansky (1971): Ornithologische Ergebnisse zweier Sammelreisen in die Türkei. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 495 - 538.
      Reference | PDF
    • Aktionsraum und Habitatnutzung des Rotmilans (Milvus milvus) während der Brutzeit – eine…Winfried Nachtigall, Michael Stubbe, Stefan Herrmann
      Winfried Nachtigall, Michael Stubbe, Stefan Herrmann (2010): Aktionsraum und Habitatnutzung des Rotmilans (Milvus milvus) während der Brutzeit – eine telemetrische Studie im Nordharzvorland – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 18: 25 - 61.
      Reference
    • Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg 2021Peter Brützel
      Peter Brützel (2021): Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg 2021 – Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg – 2021: 1 - 135.
      Reference | PDF
    • Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg 2023Peter Brützel
      Peter Brützel (2023): Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg 2023 – Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg – 2023: 1 - 119.
      Reference | PDF
    • diverse (1982): Naturschutz in Oberösterreich - Unsere geschützten Tiere – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0037: 1 - 128.
      Reference | PDF
    • Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg 2016Peter Brützel
      Peter Brützel (2016): Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg 2016 – Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg – 2016: 1 - 108.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Kenntnis der Vogelwelt des Neusiedlersee-Gebietes. Kurt Max Bauer, Hans Freundl, Rudolf Lugitsch
      Kurt Max Bauer, Hans Freundl, Rudolf Lugitsch (1955): Weitere Beiträge zur Kenntnis der Vogelwelt des Neusiedlersee-Gebietes. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 007: 1 - 123.
      Reference | PDF
    • Artenliste der Vögel BayernsEinhard Bezzel
      Einhard Bezzel (1994): Artenliste der Vögel Bayerns – Garmischer Vogelkundliche Berichte – 23: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • Fledermäuse als Beute von Taggreifvögeln (1) Taggreifvögel* erbeuten Fledermäuse und Flughunde…Joachim Haensel, Paul Sömmer
      Joachim Haensel, Paul Sömmer (2002): Fledermäuse als Beute von Taggreifvögeln (1) Taggreifvögel* erbeuten Fledermäuse und Flughunde - Versuch einer Gesamtübersicht - und neueste Erkenntnisse zur Fledermausjagd der schnellsten Falken in Deutschland – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 20: 99 - 141.
      Reference | PDF
    • Generalversammlung der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern am 17. Januar 1958Alfred Laubmann
      Alfred Laubmann (1958): Generalversammlung der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern am 17. Januar 1958 – Ornithologischer Anzeiger – 5_1: 53 - 87.
      Reference | PDF
    • Nachruf & Bibliografie Dr. Jochen Hölzinger 9. 8. 1942 9. 7. 2015Roland Prinzinger, Hans-Günther Bauer, Wilfried Schmid
      Roland Prinzinger, Hans-Günther Bauer, Wilfried Schmid (2015): Nachruf & Bibliografie Dr. Jochen Hölzinger 9.8.1942 9.7.2015 – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 31: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Armin Landmann (1996): Artenliste und Statusübersicht der Vögel Tirols. – Egretta – 39_1_2: 71 - 108.
      Reference | PDF
    • Prodromus einer "Avifauna Bayerns"Walter Wüst
      Walter Wüst (1962): Prodromus einer "Avifauna Bayerns" – Ornithologischer Anzeiger – 6_4: 305 - 358.
      Reference | PDF
    • Die Vögel im Naturpark DrömlingKlaus-Jürgen Seelig, Hans-Günter Benecke, Fred Braumann, Bernd Nicolai
      Klaus-Jürgen Seelig, Hans-Günter Benecke, Fred Braumann, Bernd Nicolai (1996): Die Vögel im Naturpark Drömling – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – SH_3: 1 - 243.
      Reference | PDF
    • Nachrichten; Deutsche Ornithologen-Gesellschaft Bericht über die 138. Jahresversammlung 29. …Christiane Quaisser
      Christiane Quaisser (2006): Nachrichten; Deutsche Ornithologen-Gesellschaft Bericht über die 138. Jahresversammlung 29. September - 4. Oktober 2005 in Stuttgart – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 44_2006: 37 - 74.
      Reference | PDF
    • Deutsche Ornithologen-Gesellschaft Bericht über die 136. Jahresversammlung 01. - 06. Oktober…Elke Schleucher
      Elke Schleucher (2003/04): Deutsche Ornithologen-Gesellschaft Bericht über die 136. Jahresversammlung 01. - 06. Oktober 2003 in Halberstadt – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 42_2003: 231 - 273.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2014 diverse
      diverse (2015): Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2014 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 51: 131 - 184.
      Reference
    • Jagd in Tirol Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Dezember Jahrgang 67 Diverse
      Diverse (2015): Jagd in Tirol Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Dezember Jahrgang 67 – Jagd in Tirol – 2015_12: 1.
      Reference
    • Jagd in Tirol Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Juni 2015 Jahrgang 67 Diverse
      Diverse (2015): Jagd in Tirol Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Juni 2015 Jahrgang 67 – Jagd in Tirol – 2015_6: 1.
      Reference
    • Über Verbreitung und Bestand einiger meist Offenland bewohnender Vogelarten im Thüringer Wald, …Eberhard Mey
      Eberhard Mey (1997): Über Verbreitung und Bestand einiger meist Offenland bewohnender Vogelarten im Thüringer Wald, vor allem zwischen Neustadt am Rennsteig und Saalfeld – Rudolstädter Naturhistorische Schriften – 7_1997: 89 - 146.
      Reference | PDF
    • Pollichia Kurier diverse
      diverse (2012): Pollichia Kurier – Pollichia Kurier – 28_2012_2: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • The Oligocene vertebrate assemblage of Shine Us (Khaliun Basin, south western Mongolia)Gudrun Daxner-Höck [Daxner], Magarita Erbajeva, Ursula B. Göhlich, …
      Gudrun Daxner-Höck [Daxner], Magarita Erbajeva, Ursula B. Göhlich, Paloma Lopez-Guerrero [López-Guerrero], Tserendash Narantsetseg, Bastien Mennecart, Adriana Oliver, Davit Vasilyan, Reinhard Ziegler (2019): The Oligocene vertebrate assemblage of Shine Us (Khaliun Basin, south western Mongolia) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 121A: 195 - 256.
      Reference | PDF
    • Die Ausbreitung der Vögel. Theodor Arldt
      Theodor Arldt (1915): Die Ausbreitung der Vögel. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_12: 13 - 135.
      Reference | PDF
    • Ornithologia Wurzachiensis. Vierzig Jahre im Dienste der Vogelwelt des Wurzacher Rieds. Agnellus Schneider
      Agnellus Schneider (1992): Ornithologia Wurzachiensis. Vierzig Jahre im Dienste der Vogelwelt des Wurzacher Rieds. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 8: 1 - 132.
      Reference | PDF
    • Der Landkreis Kronach: Neue Ergebnisse zum avifaunistischen ProfilJonathan Guest
      Jonathan Guest (2024): Der Landkreis Kronach: Neue Ergebnisse zum avifaunistischen Profil – Ornithologischer Anzeiger – 62_2-3: 201 - 306.
      Reference
    • The birds (Aves) of Oromia, Ethiopia - an annotated checklistKai Gedeon, Chemere Zewdie, Till Töpfer
      Kai Gedeon, Chemere Zewdie, Till Töpfer (2017): The birds (Aves) of Oromia, Ethiopia - an annotated checklist – European Journal of Taxonomy – 0306: 1 - 69.
      Reference | PDF
    • Die Vogelwelt im Raum Kaiserslautern Stadt Reichswald Landkreis Arten Brutbestände VerbreitungPeter Ramachers
      Peter Ramachers (2011): Die Vogelwelt im Raum Kaiserslautern Stadt Reichswald Landkreis Arten Brutbestände Verbreitung – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 43: 1 - 336.
      Reference | PDF
    • Grundlagen zur Erforschung des Vogelzuggeschehens in ÖsterreichMatthias Schmidt, Wolfgang Vogl, Hans Christoph Winkler
      Matthias Schmidt, Wolfgang Vogl, Hans Christoph Winkler (2014): Grundlagen zur Erforschung des Vogelzuggeschehens in Österreich – Monografien Vertebrata Aves – 0027: 1 - 204.
      Reference | PDF
    • Deutsche Namen der Vögel der ErdePeter H. Barthel, Christine Barthel, Einhard Bezzel, Pascal Eckhoff, …
      Peter H. Barthel, Christine Barthel, Einhard Bezzel, Pascal Eckhoff, Renate van den Elzen, Christoph Hinkelmann, Frank D. Steinheimer (2020): Deutsche Namen der Vögel der Erde – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 58_2020: 1 - 214.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Vögel in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2013 Team Sammelbericht NRW diverse
      diverse (2014): Bemerkenswerte Vögel in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2013 Team Sammelbericht NRW – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 50: 127 - 216.
      Reference
    • Spezielle Zoologie. Wirbeltiere Band II: AmniotaVincent Ziswiler
      Vincent Ziswiler (1976): Spezielle Zoologie. Wirbeltiere Band II: Amniota – Monografien Vertebrata Mammalia – 0168: 279 - 658.
      Reference
    • Distribution atlas of SudanŽs birds with notes on Habitat and StatusGerhard [Niko] Nikolaus
      Gerhard [Niko] Nikolaus (1987): Distribution atlas of SudanŽs birds with notes on Habitat and Status – Bonner zoologische Monographien – 25: 1 - 322.
      Reference | PDF
    • Günther Bodenstein (1985): Über die Vogelwelt des Gurgltales, Nordtirol. Versuch einer qualitativen Bestandsaufnahme. – Monticola – 5_S: 3 - 144.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Vogelfauna der ehemaligen RheinprovinzFritz Neubaur
      Fritz Neubaur (1957): Beiträge zur Vogelfauna der ehemaligen Rheinprovinz – Decheniana – 110: 1 - 278.
      Reference | PDF
    • Atlas der Brutvögel der Steiermark. Ergebnisse der Steirischen Brutvogelkartierung. Peter Sackl, Otto Samwald
      Peter Sackl, Otto Samwald (1997): Atlas der Brutvögel der Steiermark. Ergebnisse der Steirischen Brutvogelkartierung. – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – SH_1997: 1 - 432.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Hamburger Magalhaensischen Sammelreise 1892/93 - I. Band diverse
      diverse (1896): Ergebnisse der Hamburger Magalhaensischen Sammelreise 1892/93 - I. Band – Monografien Evertebrata Gemischt – 0060: 1 - 525.
      Reference | PDF
    • Vogelarten des Anhangs I der Vogelschutz-Richtlinie. Bericht 2005: "Günstiger Erhaltungszustand…Thomas Ellmauer
      Thomas Ellmauer (2005): Vogelarten des Anhangs I der Vogelschutz-Richtlinie. Bericht 2005: "Günstiger Erhaltungszustand der Natura 2000 - Schutzgüter" des Umweltbundesamtes – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 61: 1 - 639.
      Reference | PDF
    • Die Vogelwelt des Niederbergischen LandesReinald Skiba
      Reinald Skiba (1993): Die Vogelwelt des Niederbergischen Landes – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – BH_2_1993: 1 - 350.
      Reference
    • Ornithologische BibliographieRüdiger Holz
      Rüdiger Holz (1994): Ornithologische Bibliographie – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – SH_2_1994: 1 - 425.
      Reference | PDF
    • Meyers Konversations-Lexikon 13 diverse
      diverse (1889): Meyers Konversations-Lexikon 13 – Meyers Konversations-Lexikon (19. Jahrhundert) – 13: 1 - 1140.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Chordata Aves Accipitriformes Pandionidae Pandion
          Pandion haliaetus (Linnaeus, 1758)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025