Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    927 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (927)

    CSV-download
    <<<678910
    • Rhynchites Alliariae Payk. und ein neuer Rhynchites vom Amur. Johannes K. E. Faust
      Johannes K.E. Faust (1884): Rhynchites Alliariae Payk. und ein neuer Rhynchites vom Amur. – Entomologische Zeitung Stettin – 45: 189 - 192.
      Reference | PDF
    • Ueber Rhynchites Bacchus. Hermann Max Schmidt-Göbel
      Hermann Max Schmidt-Göbel (1881): Ueber Rhynchites Bacchus. – Entomologische Nachrichten – 7: 130 - 132.
      Reference | PDF
    • Ueber Rhynchites Bacchus Linn. Leonhard Lentz
      Leonhard Lentz (1881): Ueber Rhynchites Bacchus Linn. – Entomologische Nachrichten – 7: 187.
      Reference | PDF
    • Rhynchites hungaricus Fabr. Ernst Gottfried Hornung
      Ernst Gottfried Hornung (1840): Rhynchites hungaricus Fabr. – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 62.
      Reference | PDF
    • Tanais Rhynchites und balticus, neue Arten aus der Ostsee. Friedrich Müller
      Friedrich Müller (1852): Tanais Rhynchites und balticus, neue Arten aus der Ostsee. – Archiv für Naturgeschichte – 18-1: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Eduard Voß (1939): Eine unbeschriebene Rhynchites-Art aus der Mandschurei (Col. Curc.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 029: 396 - 397.
      Reference | PDF
    • Der Trichterwickler, Rhynchites Betulae Gyll. Einige Beobachtungen über die Lebensweise desselbenF. Stollwerck
      F. Stollwerck (1848): Der Trichterwickler, Rhynchites Betulae Gyll. Einige Beobachtungen über die Lebensweise desselben – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 5: 99 - 111.
      Reference | PDF
    • Anton Fleischer (1914): Rhynchites pauxillus GERM. als Obstschädling. – Wiener Entomologische Zeitung – 33: 252.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Rhynchites des paläarktischen Faunengebietes. (Col. )Hans Wagner
      Hans Wagner (1907): Ein neuer Rhynchites des paläarktischen Faunengebietes. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 323 - 324.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Arten der Käfergattung Rhynchites Herbst. John Walton
      John Walton (1845): Bemerkungen über die Arten der Käfergattung Rhynchites Herbst. – Entomologische Zeitung Stettin – 6: 40 - 48.
      Reference | PDF
    • Rhynchites uncinatus Thoms. (Scand. Col. VII. p. 36). + Hister succicola Thoms. (Scand. …Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1871): Rhynchites uncinatus Thoms. (Scand. Col. VII. p. 36). + Hister succicola Thoms. (Scand. Col. IV. p. 224). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 15: 192.
      Reference | PDF
    • Monographie der Rhynchitinen - Tribus Rhynchitini. Eduard Voß
      Eduard Voß (1969): Monographie der Rhynchitinen - Tribus Rhynchitini. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 20: 117 - 375.
      Reference | PDF
    • II. Verzeichnis von Pflanzen, auf denen einzelne Käferarten ausschliesslich oder doch…J. Richtsfeld
      J. Richtsfeld (1898): II. Verzeichnis von Pflanzen, auf denen einzelne Käferarten ausschliesslich oder doch vorzugsweise leben. – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 15: 141 - 154.
      Reference | PDF
    • Eduard Voss (1932): Monographie der Rhynchitinen-Tribus Rhynchitini. 2. Gattungsgruppe: Rhynchitina. V. 1. Teil der Monographie der Rhynchitinae-Pterocolinae. (41. Beitrag zur Kenntnis der Curculioniden). – Koleopterologische Rundschau – 18_1932: 153 - 189.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über Curculioniden mit ungebrochen FühlernErnst Friedrich Germar
      Ernst Friedrich Germar (1842): Einige Bemerkungen über Curculioniden mit ungebrochen Fühlern – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 2 - 5.
      Reference | PDF
    • Eduard Voss (1933): Monographie der Rhynchitinen-Tribus Rhynchitini. 2. Gattungsgruppe: Rhynchitina. V. 1. Teil der Monographie der Rhynchitinae-Pterocolinae. (41. Beitrag zur Kenntnis der Curculioniden). – Koleopterologische Rundschau – 19_1933: 25 - 56.
      Reference | PDF
    • Die Biologie der Gartenrüsselkäfer. J. T. Schreiner
      J.T. Schreiner (1909): Die Biologie der Gartenrüsselkäfer. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 5: 6 - 14.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna von Süd-DalmatienGustav Paganetti-Hummler
      Gustav Paganetti-Hummler (1901): Beitrag zur Fauna von Süd-Dalmatien – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 147 - 151.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige deutsche Rüsselkäfer, mit besonderer Bedeutung auf Schönherr's G. et…Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian
      Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1847): Bemerkungen über einige deutsche Rüsselkäfer, mit besonderer Bedeutung auf Schönherr's G. et Sp. Curculionidum. – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 157 - 160.
      Reference | PDF
    • Tabelle zum Bestimmen der den Apfelbäumen schädlichen InsektenW. Hess
      W. Hess (1878-1880): Tabelle zum Bestimmen der den Apfelbäumen schädlichen Insekten – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 29-30: 34 - 39.
      Reference | PDF
    • LeitberichtHans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1910): Leitbericht – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 187 - 188.
      Reference | PDF
    • Neue Curculioniden aus dem östlichen Asien nebst Bemerkungen zu einigen anderen Arten. (3. …Eduard Voß
      Eduard Voß (1920): Neue Curculioniden aus dem östlichen Asien nebst Bemerkungen zu einigen anderen Arten. (3. Beitrag zur Kenntnis der Curculioniden). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1920: 161 - 174.
      Reference | PDF
    • Eduard Voss (1938): Monographie der Rhynchitinen-Tribus Byctiscini. 2. Gattungsgruppe: Rhynchitina. V. 2. Teil der Monographie der Rhynchitinae-Pterocholinae. (45. Beitrag zur Kenntnis der Curculioniden.). – Koleopterologische Rundschau – 24_1938: 129 - 171.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Agrias-Formen. Friedrich Wilhelm Niepelt
      Friedrich Wilhelm Niepelt (1910): Zwei neue Agrias-Formen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 188.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1937): Einldaung zur Mitarbeit an der Erforschung der thermophilen Faunenelemente in Oesterreich. – Koleopterologische Rundschau – 23_1937: 112 - 115.
      Reference | PDF
    • Kurzer Bericht über eine entomologische Excursion nach DalmatienFranz Dirnböck, Gustav Kraatz
      Franz Dirnböck, Gustav Kraatz (1874): Kurzer Bericht über eine entomologische Excursion nach Dalmatien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 18: 139 - 142.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Hymenopterenfauna Deutschlands. Embrik Strand
      Embrik Strand (1918): Notizen zur Hymenopterenfauna Deutschlands. – Entomologische Zeitschrift – 32: 7.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Einfaches Raupenvertilgungsmittel.
      (1918): Kleine Mitteilungen. Einfaches Raupenvertilgungsmittel. – Entomologische Zeitschrift – 32: 16.
      Reference | PDF
    • Literatur. Streifzüge durch Wald und Flur.
      (1918): Literatur. Streifzüge durch Wald und Flur. – Entomologische Zeitschrift – 32: 16.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu Kenntniss der Insekten-LarvenPeter Friedrich Bouché
      Peter Friedrich Bouché (1847): Beiträge zu Kenntniss der Insekten-Larven – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 162 - 167.
      Reference | PDF
    • Über den Massenbefall einiger Obstbaumschädlinge in Bulgarien 1943A. D. Balewski, H. H. Velbinger
      A. D. Balewski, H. H. Velbinger (1944): Über den Massenbefall einiger Obstbaumschädlinge in Bulgarien 1943 – Entomologische Zeitung Stettin – 105: 62 - 68.
      Reference | PDF
    • Eduard Voß (1930): Die Attelabiden der HAUSERschen Sammlung. (Col. Curc.). (28. Beitrag zur Kenntnis der Curcul.). – Wiener Entomologische Zeitung – 47: 65 - 88.
      Reference | PDF
    • Artenverzeichnis Anonymous
      Anonymous (1877): Artenverzeichnis – Entomologische Nachrichten – 3: 82 - 86.
      Reference | PDF
    • Eduard Voss (1930): Monographie der Rhynchitinen-Tribus Byctiscini. VI. Teil der Monographie der Rhynchitinae - Pterocolinae. (31. Beitrag zur Kenntnis der Curculionidae.). – Koleopterologische Rundschau – 16_1930: 191 - 243.
      Reference | PDF
    • Eduard Voß (1942): Über einige in Fukien (China) gesammelte Rüßler. II. (Col., Curc.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 032: 89 - 105.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige deutsche Rüsselkäfer, in besonderer Beziehung auf Schönherr's genera…Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian
      Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1840): Bemerkungen über einige deutsche Rüsselkäfer, in besonderer Beziehung auf Schönherr's genera et species eurculionidum – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 6 - 10.
      Reference | PDF
    • Ichneumoniden und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1917): Ichneumoniden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 61 - 62.
      Reference | PDF
    • Aus dem Leben der Rüsselkäfer. (Schluß. ) Schnell
      Schnell (1925/26): Aus dem Leben der Rüsselkäfer. (Schluß.) – Entomologische Zeitschrift – 39: 34 - 36.
      Reference | PDF
    • Braconiden und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1918): Braconiden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 32: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1935)Erik Wolf
      Erik Wolf (1934-1938): Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1935) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 219 - 223.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. diverse
      diverse (1884): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 427 - 432.
      Reference | PDF
    • Braconiden und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1918): Braconiden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 32: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Zum Kunsttrieb des TrichterwicklersErich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1926): Zum Kunsttrieb des Trichterwicklers – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 21: 263 - 267.
      Reference | PDF
    • Berichtigung zum Catalogus coleopterorum Europae. Carl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1853): Berichtigung zum Catalogus coleopterorum Europae. – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 222.
      Reference | PDF
    • Über die Käferfauna des Naturschutzgebietes KipshagenKarl Barner, Friedrich Karl Ludwig Peetz
      Karl Barner, Friedrich Karl Ludwig Peetz (1933): Über die Käferfauna des Naturschutzgebietes Kipshagen – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 6: 233 - 250.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna JapansJohannes K. E. Faust
      Johannes K.E. Faust (1889): Beitrag zur Käferfauna Japans – Entomologische Zeitung Stettin – 50: 221 - 226.
      Reference | PDF
    • Rezension Anonymous
      Anonymous (1885): Rezension – Entomologische Zeitung Stettin – 46: 136 - 137.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu dem Riehrschen Verzeichnis der bei Kassel in einem Umkreise von ungefähr drei Meilen…K. Bartels
      K. Bartels (1883): Nachtrag zu dem Riehrschen Verzeichnis der bei Kassel in einem Umkreise von ungefähr drei Meilen aufgefundenen Koleopteren – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 29-30: 101 - 103.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Vierzigstes HeftFriedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1903): Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Vierzigstes Heft – Monografien Entomologie Coleoptera – 0104: 1 - 500.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Poropoea Först. - Por. Stoll- werckii Först. - Nachrichten über die Lebensweise…F. Stollwerck
      F. Stollwerck (1857): Die Gattung Poropoea Först. - Por. Stoll- werckii Först. - Nachrichten über die Lebensweise dieses Parasiten, mit Beziehung auf den Büchsenwickler Attelabus curculionoides L. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 14: 113 - 125.
      Reference | PDF
    • Monographie der Rhynchifinen -Tribus Deporaini sowie der Unterfamilie Pferocolinae - Oxycoryninae…Eduard Voß
      Eduard Voß (1942): Monographie der Rhynchifinen -Tribus Deporaini sowie der Unterfamilie Pferocolinae - Oxycoryninae (Äilocorini) – Entomologische Zeitung Stettin – 103: 129 - 155.
      Reference | PDF
    • Libellenschwarm. G. Weidinger
      G. Weidinger (1881): Libellenschwarm. – Entomologische Nachrichten – 7: 187 - 188.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Curculioniden (Rüsselkäfer) der Umgebung BambergsTheodor Schneid
      Theodor Schneid (1952): Beiträge zur Kenntnis der Curculioniden (Rüsselkäfer) der Umgebung Bambergs – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 33: 61 - 93.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur. Julius Weise, Erich P. S. J. Wasmann
      Julius Weise, Erich P.S.J. Wasmann (1904): Neue Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1904: 458 - 459.
      Reference | PDF
    • Atropos L. Franz Bandermann
      Franz Bandermann (1917): Atropos L. – Entomologische Zeitschrift – 31: 13.
      Reference | PDF
    • EntomologischesF. Stollwerck
      F. Stollwerck (1861): Entomologisches – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 18: 191 - 198.
      Reference | PDF
    • H. Sauter's Formosa- Ausbeute: Curculionidae: Rhynchitinae (Col. ) (4. Beitrag zur Kenntins der…Eduard Voß
      Eduard Voß (1921): H. Sauter's Formosa- Ausbeute: Curculionidae: Rhynchitinae (Col.) (4. Beitrag zur Kenntins der Curculioniden.) – Archiv für Naturgeschichte – 87A_11: 277 - 286.
      Reference | PDF
    • Prof. Karl Hermann Zahn 70 Jahre alt. (1935)A. Kneuker
      A. Kneuker (1934-1938): Prof. Karl Hermann Zahn 70 Jahre alt. (1935) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 223 - 227.
      Reference | PDF
    • DIe jüngste Entdeckung eines Blattaflügels in Felsen, die zur Silurischen Periode gehören. Herbert Goss
      Herbert Goss (1885): DIe jüngste Entdeckung eines Blattaflügels in Felsen, die zur Silurischen Periode gehören. – Entomologische Zeitung Stettin – 46: 134 - 136.
      Reference | PDF
    • Phylogenie und System der Borkenkäfer. Otto Nüsslin
      Otto Nüsslin (1911): Phylogenie und System der Borkenkäfer. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 7: 271 - 278.
      Reference | PDF
    • Bericht über eine entomologische Reise nach Dalmatien, der Herzegowina und Montenegro im Jahre…Georg Maximilian von Hopffgarten
      Georg Maximilian von Hopffgarten (1881): Bericht über eine entomologische Reise nach Dalmatien, der Herzegowina und Montenegro im Jahre 1880. II. – Entomologische Nachrichten – 7: 123 - 130.
      Reference | PDF
    • Interessante Käferfunde im "Gerolfinger Eichenwald" 1993Franz Bauer
      Franz Bauer (1994): Interessante Käferfunde im "Gerolfinger Eichenwald" 1993 – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 8_1994_1: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Rhaebus Beckeri m. , ein neuer europäischer Käfer, Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian
      Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1867): Rhaebus Beckeri m., ein neuer europäischer Käfer, – Entomologische Zeitung Stettin – 28: 141 - 144.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Fauna Westböhmens. K. L. Kafka
      K. L. Kafka (1895): Ein Beitrag zur Fauna Westböhmens. – Societas entomologica – 10: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Eduard Voß (1941): Monographie der Rhynchitinen-Tribus Rhynchitini. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 628 - 680.
      Reference | PDF
    • Die Sachsenburg. Ein Beitrag zur Thüringer Käferfauna. Gustav Jänner
      Gustav Jänner (1919): Die Sachsenburg. Ein Beitrag zur Thüringer Käferfauna. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 177 - 181.
      Reference | PDF
    • Mein Koleopteren- und Orthopterenfang im Jahre 1903Friedrich Zacher
      Friedrich Zacher (1905): Mein Koleopteren- und Orthopterenfang im Jahre 1903 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1905: 202 - 209.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Arten der Käfergattung Rhynchites Herbst. John Walton
      John Walton (1845): Bemerkungen über die Arten der Käfergattung Rhynchites Herbst. – Entomologische Zeitung Stettin – 6: 13 - 14.
      Reference | PDF
    • LeitberichtHans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1910): Leitbericht – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 151 - 152.
      Reference | PDF
    • Die Tiere des Rebstockes. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1875): Die Tiere des Rebstockes. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 10: 49 - 53.
      Reference | PDF
    • Einige Ergebnisse und Aussichten der Erforschung schädlicher Insekten der landwirtschaftlichen…David Kobachidze
      David Kobachidze (1959): Einige Ergebnisse und Aussichten der Erforschung schädlicher Insekten der landwirtschaftlichen Nutzpflanzen in der Georgischen SSR. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 9: 293 - 302.
      Reference | PDF
    • Ueberblick über die forstliche Entomologie - Fortsetzung Fuchs
      Fuchs (1913): Ueberblick über die forstliche Entomologie - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 146 - 147.
      Reference | PDF
    • Vierter Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren- Fauna der Amurländer. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1887): Vierter Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren- Fauna der Amurländer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 31_1887: 297 - 304.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Coleoptera - Curculionidae (Rhinomacerinae, Rhynchitinae, …Lothar Dieckmann
      Lothar Dieckmann (1974): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Coleoptera - Curculionidae (Rhinomacerinae, Rhynchitinae, Attelabinae, Apoderinae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 24: 5 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Rüsselkäferfauna (Col. , Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) I. Cimberidae, …Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (1999): Die Rüsselkäferfauna (Col., Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) I. Cimberidae, Rhynchitidae, Attelabidae – Halophila - Mitteilungsblatt – 39_1999: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Biogeographische Betrachtungen über einige pflanzenabhängige Käferarten in den…Franz Ressl
      Franz Ressl (1974): Biogeographische Betrachtungen über einige pflanzenabhängige Käferarten in den Heidelandschaften um Purgstall (Bezirk Scheibbs, Niederösterreich) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 18: 57 - 60.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1927): Romuald Formánek +. – Koleopterologische Rundschau – 13_1927: 243 - 245.
      Reference | PDF
    • Karl (sen.) [Carl] Fritsch (1868): Kalender der Fauna von Österreich - Ungarn. II. Theil. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 58: 585 - 627.
      Reference | PDF
    • Biologisches über Acronycta alni. Wilh. Caspari II.
      Wilh. Caspari II. (1895): Biologisches über Acronycta alni. – Societas entomologica – 10: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Notizen - SchlussBernhard Carl [Karl] Wanach
      Bernhard Carl [Karl] Wanach (1907): Coleopterologische Notizen - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 21: 120 - 121.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1939): Über die Verbeitung der deutschen Arten der früheren Geometriden-Gattung Fidonia Hb., jetzt Naraga Wkr., Isturgia Hb. und Bichroma Gump. (Lep. Heteroc.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 029: 382 - 396.
      Reference | PDF
    • Phylogenie und System der BorkenkäferOtto Nüsslin
      Otto Nüsslin (1911): Phylogenie und System der Borkenkäfer – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 7: 47 - 51.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu "Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" von 1909 mit…Paul Delahou
      Paul Delahou (1922): Nachträge zu "Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" von 1909 mit besonderer Berücksichtigung der Formen der Mark Brandenburg, sowie einige sonstige Bemerkungen über Käfer aus Deutschland. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1922: 76 - 80.
      Reference | PDF
    • Karl (sen.) [Carl] Fritsch (1867): Kalender der Fauna von Österreich. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 56: 201 - 238.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Gattung OcypteraJohannes Winnertz
      Johannes Winnertz (1845): Beitrag zur Kenntniss der Gattung Ocyptera – Entomologische Zeitung Stettin – 6: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Bericht über eine entomologische Forschungsreise nach der Türkei und Griechenland im Jahre 1900. Viktor Apfelbeck
      Viktor Apfelbeck (1902): Bericht über eine entomologische Forschungsreise nach der Türkei und Griechenland im Jahre 1900. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 8_1902: 447 - 469.
      Reference | PDF
    • Checklist der Rüsselkäfer (Coleoptera, Curculionioidea) ThüringensLutz Behne
      Lutz Behne (1994): Checklist der Rüsselkäfer (Coleoptera, Curculionioidea) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 28 - 45.
      Reference | PDF
    • Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in TattendorfRudolf Schuh
      Rudolf Schuh (2019): Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in Tattendorf – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 145 - 156.
      Reference | PDF
    • Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in TattendorfRudolf Schuh
      Rudolf Schuh (2019): Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in Tattendorf – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 145 - 156.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zum Verzeichnis der deutschen Käfer. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1889): Berichtigungen und Ergänzungen zum Verzeichnis der deutschen Käfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 337 - 344.
      Reference | PDF
    • Die Ruhestellung der Stubenfliege. Otto Meissner
      Otto Meissner (1917): Die Ruhestellung der Stubenfliege. – Entomologische Zeitschrift – 31: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Bücher-, und Zeitschriftenschau (1956) diverse
      diverse (1953-1956): Bücher-, und Zeitschriftenschau (1956) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 321 - 325.
      Reference | PDF
    • Über einige hauptsächlich aus Kamerun stammende afrikanische Heteroceren im Berliner Museum. Embrik Strand
      Embrik Strand (1909): Über einige hauptsächlich aus Kamerun stammende afrikanische Heteroceren im Berliner Museum. – Entomologische Rundschau – 26: 140 - 141.
      Reference | PDF
    • Entomologische Kleinigkeiten. Fortsetzung. Michael Bach
      Michael Bach (1851): Entomologische Kleinigkeiten. Fortsetzung. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 8: 43 - 51.
      Reference | PDF
    • Heiner Schönmann (1996): Franz Theodor Adolf Schubert (1876 -1973) und Franz Xaver Schubert (1905 -1992) - der Werdegang einer klassischen, Wiener Käfersammlung – Koleopterologische Rundschau – 66_1996: 264 - 268.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur. Anonymus
      Anonymus (1909): Neue Literatur. – Entomologische Rundschau – 26: 139 - 140.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1914): Coleopterologisches aus dem Dalmatiner Karst. Vortrag, gehalten am 2. Dezember 1913 im Wiener Coleopterologen-Verein. Fortsetzung. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Biologische Beobachtungen an der indischen Stabheuschrecke, Dixippus morosus Br. (Phasiu. ;…Otto Meissner
      Otto Meissner (1909): Biologische Beobachtungen an der indischen Stabheuschrecke, Dixippus morosus Br. (Phasiu.; Orth.). – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 5: 14 - 21.
      Reference | PDF
    • Mimikry, Schutzfärbung und sonstige Trachtanpassungen bei InsektenFranz Heikertinger
      Franz Heikertinger (1924): Mimikry, Schutzfärbung und sonstige Trachtanpassungen bei Insekten – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 19: 106 - 110.
      Reference | PDF
    • Explodierende Schmetterlinge Redaktion
      Redaktion (1936): Explodierende Schmetterlinge – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1936: 117.
      Reference | PDF
    <<<678910

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Rhynchites
          Rhynchites auratus L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Rhynchites
          Rhynchites coeruleus Deg.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Rhynchites
          Rhynchites bacchus L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Rhynchites
          Rhynchites aethiops Bach.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Rhynchites
          Rhynchites giganteus Kryn.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Rhynchites
          Rhynchites pubescens F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Rhynchites
          Rhynchites hungaricus Hbst.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Rhynchites
          Rhynchites cupreus L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025