Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1247 results
  • people

    0 results
  • species

    11 results

publications (1.247)

    CSV-download
    <<<8910111213>>>
    • Die abdominalen Sinnesorgane der Lamellibranchier. Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele
      Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1889): Die abdominalen Sinnesorgane der Lamellibranchier. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 48: 47 - 59.
      Reference | PDF
    • Das Oberoligozän des Doberges bei Bünde in Westf. Heinrich Hubach
      Heinrich Hubach (1957): Das Oberoligozän des Doberges bei Bünde in Westf. – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 103: 5 - 69.
      Reference | PDF
    • Der Meeressand zwischen Alzey und Kreuznach. Heinrich Schopp
      Heinrich Schopp (1884): Der Meeressand zwischen Alzey und Kreuznach. – Abhandlungen der Geologischen Landesanstalt zu Darmstadt – 1: 341 - 392.
      Reference | PDF
    • Fritz Kautsky (1932): Die Bivalven des niederösterreichischen Miocäns (Taxodonta und Veneridae): mit einem Beitrag zur Frage der Entstehung der Arten – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1932: 131 - 137.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs (1875): Die Tertiärbildungen von Tarent. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 70: 193 - 197.
      Reference | PDF
    • Beiträge zm Kenntnis der Mollusken. Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele
      Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1891-1892): Beiträge zm Kenntnis der Mollusken. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 53: 578 - 590.
      Reference | PDF
    • Othenio Abel (1898): STUDIEN IN DEN TERTIÄRBILDUNGEN VON EGGENBURG. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 011: 211 - 226.
      Reference | PDF
    • Moriz Hoernes [Hörnes] (1850): 7. Bericht über die Bereisung mehrerer Fundorte von Tertiär-Petrefacten im Wiener-Becken. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 001: 662 - 679.
      Reference | PDF
    • Zur Geologie der Bucht von Olmütz in MährenFranz Toula
      Franz Toula (1893): Zur Geologie der Bucht von Olmütz in Mähren – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1893: 105 - 110.
      Reference | PDF
    • Vier neue KonchylienartenRudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1846): Vier neue Konchylienarten – Zeitschrift für Malakozoologie – 3_1846: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1865): Vereinsnachrichten für den Monat September 1865 – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 16: 189 - 193.
      Reference | PDF
    • Ernst Anton Leopold Kittl (1887): Die Miocenablagerungen des Ostrau-Karwiner Steinkohlenrevieres und deren Faunen (Tafel VIII-X) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 2: 217 - 282.
      Reference | PDF
    • Johann Ludwig Neugeboren (1877): Systematisches Verzeichniss der in den Straten bei Bujtur unweit von Vajda-Hunjad vorkommenden fossilen tertiären Bivalven-Gehäuse – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 28: 63 - 76.
      Reference | PDF
    • Moriz Hoernes [Hörnes] (1864): Die fossilen Mollusken des Tertiärbeckens von Wien. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 014: 509 - 514.
      Reference | PDF
    • Malakologische Mittheilungen. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1869): Malakologische Mittheilungen. – Malakozoologische Blätter – 16: 223 - 253.
      Reference | PDF
    • Cenoman -Aufschlufs im Sandsteinbruch westlich von Alt-Coschütz bei DresdenKarl Wanderer
      Karl Wanderer (1910): Cenoman -Aufschlufs im Sandsteinbruch westlich von Alt-Coschütz bei Dresden – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1910: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Ueber das Miocän von Reinbeck und seine MolluskenfaunaCarl [Karl] Moritz Gottsche
      Carl [Karl] Moritz Gottsche (1878): Ueber das Miocän von Reinbeck und seine Molluskenfauna – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 3: 175 - 191.
      Reference | PDF
    • Zur Altersdeutung der Cyrenenschichten in der Subalpinen Molasse OberbayernsHans Karl Zöbelein
      Hans Karl Zöbelein (1953): Zur Altersdeutung der Cyrenenschichten in der Subalpinen Molasse Oberbayerns – Geologica Bavarica – 17: 113 - 134.
      Reference
    • Der Mantelrand der Acephalen. II. Teil. Arcacea. Mytilacea. Unionacea. Bernhard Rawitz
      Bernhard Rawitz (1890): Der Mantelrand der Acephalen. II. Teil. Arcacea. Mytilacea. Unionacea. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_17: 549 - 631.
      Reference | PDF
    • Über eine lokale Anhäufung miocänen Gesteins bei ItzehoeErnst Stolley
      Ernst Stolley (1891): Über eine lokale Anhäufung miocänen Gesteins bei Itzehoe – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 8: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • Stanislaus Olszewski (1875): Kurze Schilderung der miocänen Schichten des Tarnopoler Kreises und des Zbruczthales in Galizien. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 025: 89 - 96.
      Reference | PDF
    • Ueber die heteromorphen Zustände der kohlensauren Kalkerde. Gustav Rose
      Gustav Rose (1857-1858): Ueber die heteromorphen Zustände der kohlensauren Kalkerde. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 10: 191 - 198.
      Reference | PDF
    • Heinrich Küpper, Carl August Bobies (1926): Zwei Wiener Tertiärprofile – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1926: 187 - 193.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige Muschelgeschlechter, deren Thiere wenig bekannt sind. Rudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1845): Bemerkungen über einige Muschelgeschlechter, deren Thiere wenig bekannt sind. – Archiv für Naturgeschichte – 11-1: 185 - 196.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Paläontologie von NeuseelandCarl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel
      Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1863): Beiträge zur Paläontologie von Neuseeland – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1863: 146 - 159.
      Reference | PDF
    • Über Anpassungen und Vergesellschaftung miozäner Mollusken des Wiener Beckens. Rudolf Sieber
      Rudolf Sieber (1938): Über Anpassungen und Vergesellschaftung miozäner Mollusken des Wiener Beckens. – Palaeobiologica – 6: 358 - 371.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige tertiäre Meerwasser-Gebilde im nordwestlichen Deutschland, zwischen…Georg Münster
      Georg Münster (1835): Bemerkungen über einige tertiäre Meerwasser-Gebilde im nordwestlichen Deutschland, zwischen Osnabrück und Cassel, – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1835: 420 - 451.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Geschichte der conchyliogischen Nomenclatur. Otto Andreas Lawson Mörch
      Otto Andreas Lawson Mörch (1871): Versuch einer Geschichte der conchyliogischen Nomenclatur. – Malakozoologische Blätter – 18: 16 - 38.
      Reference | PDF
    • Ueber den Brachial-Apparat bei einigen jurassischen Terebratuliden und über eine neue…Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel
      Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1867-70): Ueber den Brachial-Apparat bei einigen jurassischen Terebratuliden und über eine neue Brachiopodengattung Dimerella. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 17: 211 - 224.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1907): Paläozoologische Exkursion nach Eggenburg am 9. Juni 1907. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 57: 169 - 171.
      Reference | PDF
    • 6. Zur Geschichte der marinen Fauna von PatagonienH. von Ihering
      H. von Ihering (1897): 6. Zur Geschichte der marinen Fauna von Patagonien – Zoologischer Anzeiger – 20: 530 - 535.
      Reference | PDF
    • Kritische Übersicht der oligozänen Limopsidae des Nordseebeckens (Mollusca: Bivalvia)Ronald Janssen
      Ronald Janssen (2015): Kritische Übersicht der oligozänen Limopsidae des Nordseebeckens (Mollusca: Bivalvia) – Geologica Saxonica - Journal of Central European Geology – 61: 7 - 33.
      Reference | PDF
    • 3. Die Pericardialdrüse der Lamellibranchiaten und GastropodenKarl (Carl) Grobben
      Karl (Carl) Grobben (1886): 3. Die Pericardialdrüse der Lamellibranchiaten und Gastropoden – Zoologischer Anzeiger – 9: 369 - 371.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Molluskenfauna Unter-Italiens. Rudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1844): Bemerkungen über die Molluskenfauna Unter-Italiens. – Archiv für Naturgeschichte – 10-1: 348 - 370.
      Reference | PDF
    • Studien im Gebiete der Böhmischen Kreideformation. Die Weissenberger und Malnitzer Schichten. Anton Fric
      Anton Fric (1878-1882): Studien im Gebiete der Böhmischen Kreideformation. Die Weissenberger und Malnitzer Schichten. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 4: 1 - 151.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss des Mainzer Tertiär-GebirgesCarl Ludwig Fridolin Sandberger
      Carl Ludwig Fridolin Sandberger (1856): Beiträge zur Kenntniss des Mainzer Tertiär-Gebirges – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1856: 533 - 536.
      Reference | PDF
    • Die Lacunosa-Schichten WürgauFriedrich Theodor Schürfer
      Friedrich Theodor Schürfer (1863): Die Lacunosa-Schichten Würgau – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 6: 3 - 25.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Tertiär-Conchylien von Westeregeln im MagdeburgischenOscar Speyer
      Oscar Speyer (1862-64): Ueber einige Tertiär-Conchylien von Westeregeln im Magdeburgischen – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 9: 79 - 85.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Westufer des Mainzer Tertiärbeckens. I. Der Kreuznacher…Rudolf Delkeskamp
      Rudolf Delkeskamp (1905): Beiträge zur Kenntnis der Westufer des Mainzer Tertiärbeckens. I. Der Kreuznacher mitteloligocäne Meeressand und seine Fauna – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 62: 95 - 134.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1905): Der Leithakalk vom "Vapno" - Berge bei Raitz – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1905: 267 - 269.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs (1874): Beiträge zur Kennniss der Horner Schichten – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1874: 113 - 115.
      Reference | PDF
    • Proceedings Zoolog. S oc. of London 1879. Anonymus
      Anonymus (1881): Proceedings Zoolog. S oc. of London 1879. – Malakozoologische Blätter – NF_3_1881: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • Mitteloligocäner Meeressand bei Vilbel in Oberhessen. Ernst Ludwig Maximilian Emil Wittich
      Ernst Ludwig Maximilian Emil Wittich (1905): Mitteloligocäner Meeressand bei Vilbel in Oberhessen. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1905: 531 - 535.
      Reference | PDF
    • Über die subfossilen Seethier-Reste von Pozzuoli bei Neapel und auf der Insel IschiaRudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1837): Über die subfossilen Seethier-Reste von Pozzuoli bei Neapel und auf der Insel Ischia – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1837: 285 - 292.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1882): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 71 - 78.
      Reference | PDF
    • Ueber die Fauna des unteren Korallen-Ooliths von Völksen am Deister unweit Hannover. Karl [Carl] Eberhard Friedrich Struckmann
      Karl [Carl] Eberhard Friedrich Struckmann (1877): Ueber die Fauna des unteren Korallen-Ooliths von Völksen am Deister unweit Hannover. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 29: 534 - 544.
      Reference | PDF
    • Julius Dreger (1903): Die Lamellibranchiaten von Häring bei Kirchbichl in Tirol. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 053: 253 - 284.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Molluskenfauna Unter-ItaliensRudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1844): Bemerkungen über die Molluskenfauna Unter-Italiens – Archiv für Naturgeschichte – 10-1: 28 - 52.
      Reference | PDF
    • B. Mollusken der subalpinen Molasse, 1. Übersicht über die im Untersuchungsgebiet…Otto Hölzl
      Otto Hölzl (1952): B. Mollusken der subalpinen Molasse, 1. Übersicht über die im Untersuchungsgebiet aufgefundenen Mollusken-Arten und -Varietäten, 2. Beschreibung einiger neuen Mollusken-Arten aus der subalpinen Molasse des Untersuchungsgebietes, 3. Schriftenverzeichnis – Geologica Bavarica – 10: 192 - 206.
      Reference
    • Briefliche Mittheilungen Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1851-1852): Briefliche Mittheilungen – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 4: 16 - 21.
      Reference | PDF
    • Nachfolgende Mittheilung bringen wir hier mit Genehmigung des Verfassers zum AbdruckE. Königs
      E. Königs (1893): Nachfolgende Mittheilung bringen wir hier mit Genehmigung des Verfassers zum Abdruck – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 50: 519 - 523.
      Reference | PDF
    • Julius Dreger (1895): Vorkommen der Senilia senilis Linne als Fossil – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1895: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1955): Systematische Übersicht der jungtertiären Bivalven des Wiener Beckens. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 60: 169 - 201.
      Reference | PDF
    • Die tertiären Ablagerungen im Kreise CreuznachHeinrich Conrad Weinkauff
      Heinrich Conrad Weinkauff (1859): Die tertiären Ablagerungen im Kreise Creuznach – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 16: 65 - 77.
      Reference | PDF
    • Friedrich August von Hazslin Hazslinsky (1859): Beitrag zur Kenntniss des Karpathen-Sandsteines. – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – 004: 111 - 116.
      Reference | PDF
    • Über ein im Basalt-Konglomerat des Habichtswaldes aufgefundenes Sprungbein von Dorcatherium Naui…Georg Landgrebe
      Georg Landgrebe (1840): Über ein im Basalt-Konglomerat des Habichtswaldes aufgefundenes Sprungbein von Dorcatherium Naui Kaup – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1840: 307 - 313.
      Reference | PDF
    • Über tertiäre Ablagerungen in den Niederländischen Provinzen Gelderland und Ober-YsselFranz Caspar Becks
      Franz Caspar Becks (1843): Über tertiäre Ablagerungen in den Niederländischen Provinzen Gelderland und Ober-Yssel – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1843: 257 - 263.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1872): Inhalt – Malakozoologische Blätter – 19: III-VII.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1897): Ein neuer Fund von Conchylien im karpathischen Alttertiär Mährens – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1897: 199 - 201.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs (1900): Beiträge zur Kenntnis der Tertiärbildungen von Eggenburg – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 109: 859 - 924.
      Reference | PDF
    • Das Oligocän des Leipziger Kreises. Hermann Credner
      Hermann Credner (1878): Das Oligocän des Leipziger Kreises. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 30: 615 - 662.
      Reference | PDF
    • Zur Heimathfrage jurassischer Geschiebe im westgermanischen Tieflande. Clemens Schlüter
      Clemens Schlüter (1897): Zur Heimathfrage jurassischer Geschiebe im westgermanischen Tieflande. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 49: 486 - 503.
      Reference | PDF
    • Über Stratigraphie und Lagerungsverhältnisse der Tertiärvorkommen im Fürstentum LippeA. Mestwerdt
      A. Mestwerdt (1909-1911): Über Stratigraphie und Lagerungsverhältnisse der Tertiärvorkommen im Fürstentum Lippe – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 60-61: 1171 - 1190.
      Reference | PDF
    • Fossile Meeres- und Brackwasserconchylien aus der Gegend von Biberach. J. Probst
      J. Probst (1871): Fossile Meeres- und Brackwasserconchylien aus der Gegend von Biberach. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 27: 111 - 118.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen tertiärer Meeres-Conchylien bei Buttstädt in Thüringen. Ernst Erhard Schmid
      Ernst Erhard Schmid (1866-1867): Ueber das Vorkommen tertiärer Meeres-Conchylien bei Buttstädt in Thüringen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 19: 502 - 508.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1859-1860): Briefliche Mittheilungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 12: 373 - 380.
      Reference | PDF
    • Karst und Höhlen in Mittel- und UnteritalienGustav Götzinger
      Gustav Götzinger (1953): Karst und Höhlen in Mittel- und Unteritalien – Mitteilungen der Höhlenkommission beim Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft – 8_2_1953: 7 - 13.
      Reference | PDF
    • Verhandlungen der Gesellschaft. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1853-1854): Verhandlungen der Gesellschaft. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 6: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Palaeontologische Untersuchungen der einzelnen Schichten in der böhmischen Kreideformation. Anton Fric
      Anton Fric (1869): Palaeontologische Untersuchungen der einzelnen Schichten in der böhmischen Kreideformation. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 1: 181 - 242.
      Reference | PDF
    • F. Poppelack in Feldsberg (1848): Verzeichnisse tertiärer Petrefacten von 24 Fundorten in der nördlichen Abtheilung des Wiener Beckens – Berichte über die Mittheilungen von Freunden der Naturwissenschaften in Wien – 003: 13 - 19.
      Reference | PDF
    • Ueber die Oligocän-Tertiärschichten der Magdeburger Gegend. Adolf von Koenen
      Adolf von Koenen (1862-1863): Ueber die Oligocän-Tertiärschichten der Magdeburger Gegend. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 15: 611 - 618.
      Reference | PDF
    • Die Fossilien der Clallamformation mit denjenigen der Tertiärformationen in Vancouver-Insel und…Albert B. Reagan
      Albert B. Reagan (1910): Die Fossilien der Clallamformation mit denjenigen der Tertiärformationen in Vancouver-Insel und mit denjenigen der Astoria-Miocänformation in Oregon verglichen. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1910: 646 - 651.
      Reference | PDF
    • Marines Oligocän westlich von HannoverHans Stille
      Hans Stille (1907-1909): Marines Oligocän westlich von Hannover – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 58-59: 2069 - 2076.
      Reference | PDF
    • Vinzenz Hilber (1880): Reisebericht aus Ostgalizien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1880: 238 - 241.
      Reference | PDF
    • Vinzenz Hilber (1881): Ueber das Miocän, insbesondere das Auftreten sarmatischer Schichten bei Stein in Krain. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 031: 473 - 478.
      Reference | PDF
    • Gustav Adolf Weiss (1863): Ueber einige Fundorte von Tertiär -Versteinerungen der Westküste des Peloponnes. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 013: 466 - 470.
      Reference | PDF
    • Anton Carl Weithofer (1917): Die Oligozänablagerungen Oberbayerns. – Austrian Journal of Earth Sciences – 10: 1 - 125.
      Reference | PDF
    • Franz Xaver Schaffer (1901): Beiträge zur Kenntnis des Miocänbeckens von Cilicien. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 051: 41 - 74.
      Reference | PDF
    • Register. unbekannt
      unbekannt (1867-70): Register. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 17: 267 - 272.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu dem Petrefacten-Verzeichnisse des Correspondenzblattes Nr. 10 vom Jahre 1847. unbekannt
      unbekannt (1848): Nachtrag zu dem Petrefacten-Verzeichnisse des Correspondenzblattes Nr. 10 vom Jahre 1847. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 2: 164 - 171.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1905): Geologische Beobachtungen bei Tanger – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1905: 269 - 272.
      Reference | PDF
    • Karl Heinrich Hector Guido Stache (1876): Geologische Notizen über die Insel Pelagosa – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1876: 123 - 127.
      Reference | PDF
    • Geologische Uebersicht der jüngeren Tertiärbildungen des Wiener Beckens und des…Theodor Fuchs
      Theodor Fuchs (1877): Geologische Uebersicht der jüngeren Tertiärbildungen des Wiener Beckens und des Ungarisch-Steierischen Tieflandes. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 29: 653 - 709.
      Reference | PDF
    • Ueber die Gliederung der Cyrenenmergelgruppe im Mainzer BeckenOskar Boettger
      Oskar Boettger (1874): Ueber die Gliederung der Cyrenenmergelgruppe im Mainzer Becken – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1874: 50 - 102.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der in den Kieler Sammlungen befindlichen fossilen Molluskenarten aus dem Rupelthone…H. J. Haas
      H. J. Haas (1888): Verzeichniss der in den Kieler Sammlungen befindlichen fossilen Molluskenarten aus dem Rupelthone von Itzehoe, nebst Beschreibung einiger neuer und einiger seltenerer Formen – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 7_2: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1946): Eine Fauna der Grunder Schichten von Guntersdorf und Immendorf in Niederösterreich (Bezirk Hollabrunn) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1946: 107 - 122.
      Reference | PDF
    • Geologica-Bavarica - Die Mollusken-Fauna des oberbayerischen BurdigalsOtto Hölzl
      Otto Hölzl (1958): Geologica-Bavarica - Die Mollusken-Fauna des oberbayerischen Burdigals – Geologica Bavarica – 38: 5 - 348.
      Reference
    • Anton Carl Weithofer (1899): Zur Kenntnis der oberen Horizonte der oligocänen Brackwassermolasse Oberbayerns und deren Beziehungen zur miocänen (oberen) Meeresmolasse im Gebiete zwischen Inn und Lech – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1899: 269 - 282.
      Reference | PDF
    • Das Tertiärgebirge des nordwestlichen DeutschlandAdolf von Koenen
      Adolf von Koenen (1907-1909): Das Tertiärgebirge des nordwestlichen Deutschland – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 58-59: 2080 - 2096.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1945): Die Fauna von Windpassing bei Grund in Niederösterreich (Bez. Hollabrunn) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1945: 155 - 163.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs (1874): Der "Falun von Salles" und die sogenannte "jüngere Mediterranstufe" des Wiener Beckens – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1874: 105 - 111.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs, Alexander Bittner (1875): Die Pliocänbildung vonSyrakus und Lentini. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 71: 179 - 188.
      Reference | PDF
    • Die Bivalven der Gosaugebilde in den nordöstlichen Alpen. 1. Theil. Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel
      Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1863): Die Bivalven der Gosaugebilde in den nordöstlichen Alpen. 1. Theil. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0004: 105 - 176.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs (1885): Miocän-Fossilien aus Lykien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1885: 107 - 112.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntniss der Tertiär-Bildungen in der hessischen Pfalz und den angrenzenden…Heinrich Conrad Weinkauff
      Heinrich Conrad Weinkauff (1865): Ein Beitrag zur Kenntniss der Tertiär-Bildungen in der hessischen Pfalz und den angrenzenden preussischen und bayrischen Bezirken – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1865: 171 - 211.
      Reference | PDF
    • Ueber senone Kreidegeschiebe der Provinzen Ost- und Westpreussen. Henry Schroeder
      Henry Schroeder (1882): Ueber senone Kreidegeschiebe der Provinzen Ost- und Westpreussen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 34: 243 - 287.
      Reference | PDF
    • Franz Xaver Schaffer (1902): Beiträge zur Kenntnis des Miocänbeckens von Cilicien. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 052: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • C. Zur Stratigraphie des Untersuchungsgebietes, 1. Helvetikum im S. der Molasse-Zone, 2. Die…Herbert Hagn, Otto Hölzl
      Herbert Hagn, Otto Hölzl (1952): C. Zur Stratigraphie des Untersuchungsgebietes, 1. Helvetikum im S. der Molasse-Zone, 2. Die Schichtfolge der subalpinen Molasse zwischen Prien und Sur – Geologica Bavarica – 10: 14 - 80.
      Reference
    • Über die Brauchbarkeit der Mundlappen und Kiemen zur Familienunterscheidung und über die…Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1847): Über die Brauchbarkeit der Mundlappen und Kiemen zur Familienunterscheidung und über die Familie der Najaden. – Archiv für Naturgeschichte – 13-1: 257 - 274.
      Reference | PDF
    • B. Briefliche Mittheilnngen. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1848-1849): B. Briefliche Mittheilnngen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 1: 91 - 111.
      Reference | PDF
    <<<8910111213>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (11)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Patellogastropoda Patellidae Helicon
          Helicon pectunculus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Arcida Glycymerididae Tucetona
          Tucetona pectunculus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Arcoida Glycymerididae Pectunculus
          Pectunculus fichteli
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Arcoida Glycymerididae Pectunculus
          Pectunculus multicostata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Arcoida Glycymerididae Pectunculus
          Pectunculus nummarius Lamarck
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Arcoida Glycymerididae Pectunculus
          Pectunculus glycineris
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Arcoida Glycymerididae Pectunculus
          Pectunculus pectiniformis Lamarck
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Arcoida Glycymerididae Pectunculus
          Pectunculus violascens
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Arcoida Glycymerididae Pectunculus
          Pectunculus glycimeris Lamarck
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Arcoida Glycymerididae Pectunculus
          Pectunculus sp.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Arcoida Glycymerididae Pectunculus
          Pectunculus pilosus Linnaeus
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025