Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    993 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (993)

    CSV-download
    <<<123456>>>
    • Bemerkungen über die Geschlechtsorgane von ActaeonKarl (Carl) Anton Gegenbaur
      Karl (Carl) Anton Gegenbaur (1853-1854): Bemerkungen über die Geschlechtsorgane von Actaeon – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 5: 436 - 441.
      Reference | PDF
    • Engerlinge (Hypoderma actaeon). Martin Schlegl
      Martin Schlegl (1897): Engerlinge (Hypoderma actaeon). – Oesterr. Forst-Ztg. – 15: 159.
      Reference
    • Megasoma Janus FelscheCarl Ferdinand Frings
      Carl Ferdinand Frings (1911): Megasoma Janus Felsche – Societas entomologica – 26: 10.
      Reference | PDF
    • „Biologische Bemerkungen zu einigen gallenerzeugenden Schmetterlingen" II. Hugo Schmidt
      Hugo Schmidt (1911): „Biologische Bemerkungen zu einigen gallenerzeugenden Schmetterlingen" II. – Societas entomologica – 26: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Ueber Lycaena polonus Z. Von Dr. Arthur August Petry
      Arthur August Petry (1911): Ueber Lycaena polonus Z. Von Dr. – Societas entomologica – 26: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Friedrich Moritz Brauer (1858): Neue Beiträge zur Kenntniss der europäischen Oestriden (Hierzu Tab. X. und XI.). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 8: 449 - 470.
      Reference | PDF
    • Type specimens of fossil “Architectibranchia” and Cephalaspidea (Mollusca, Heterobranchia) in…Carlo M. Cunha, Rodrigo B. Salvador
      Carlo M. Cunha, Rodrigo B. Salvador (2018): Type specimens of fossil “Architectibranchia” and Cephalaspidea (Mollusca, Heterobranchia) in the Academy of Natural Sciences of Philadelphia – Zoosystematics and Evolution – 94: 505 - 527.
      Reference | PDF
    • Zur Phylogenie der Gastropoden. Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele
      Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1895): Zur Phylogenie der Gastropoden. – Biologisches Zentralblatt – 15: 220 - 236.
      Reference | PDF
    • Die Conchylien der Casseler Tertiär-BildungenOscar Speyer
      Oscar Speyer (1871): Die Conchylien der Casseler Tertiär-Bildungen – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 19: 159 - 202.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über niedere Seethiere aus Cette. Heinrich Alexander Pagenstecher
      Heinrich Alexander Pagenstecher (1862-1863): Untersuchungen über niedere Seethiere aus Cette. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 12: 265 - 311.
      Reference | PDF
    • Die neuesten Deep-sea Dredgings. Heinrich Conrad Weinkauff
      Heinrich Conrad Weinkauff (1871): Die neuesten Deep-sea Dredgings. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 86 - 90.
      Reference | PDF
    • Friedrich Moritz Brauer (1858): Die Oestriden des Hochwildes (Tab X. und XI.). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 8: 385 - 414.
      Reference | PDF
    • Referat über die ersten 7 Lieferungen der „Natural History of the British Butterflies, their…Max Gillmer
      Max Gillmer (1906): Referat über die ersten 7 Lieferungen der „Natural History of the British Butterflies, their World-wide Variation and Geographica! Distribution." – Societas entomologica – 21: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Oberkreidenfauna des Trichinopoly-Distrikts in SüdindienErich Spengler
      Erich Spengler (1913): Nachträge zur Oberkreidenfauna des Trichinopoly-Distrikts in Südindien – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 026: 213 - 239.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Mollusken. III. Über Hautdrüsen und ihre Derivate. Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele
      Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1896-1897): Beiträge zur Kenntnis der Mollusken. III. Über Hautdrüsen und ihre Derivate. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 62: 632 - 670.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Regensburger Kreideformation. August Brunhuber
      August Brunhuber (1890): Beiträge zur Kenntniss der Regensburger Kreideformation. – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg – 2: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • 3. Die untere Kreide des subhercynen Quadersandstein -Gebirges. Günther Maas
      Günther Maas (1899): 3. Die untere Kreide des subhercynen Quadersandstein -Gebirges. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 51: 243 - 257.
      Reference | PDF
    • Mollusken aus den Sables de Cuise der Umgegend von Soissons. Karl Fischer, Wilhelm August Wenz
      Karl Fischer, Wilhelm August Wenz (1918): Mollusken aus den Sables de Cuise der Umgegend von Soissons. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 50: 60 - 64.
      Reference | PDF
    • Bestimmungshelfer zum Bestimmen ähnlich aussehender Großschmetterlinge der mitteldeutschen…Günter Wenzel
      Günter Wenzel (1938/39): Bestimmungshelfer zum Bestimmen ähnlich aussehender Großschmetterlinge der mitteldeutschen Fauna. (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 52: 232 - 234.
      Reference | PDF
    • Synonymische Bemerkungen über einige Scarabaeiden aus der Tribus der Dynastini und Beschreibung…Carl Felsche
      Carl Felsche (1906): Synonymische Bemerkungen über einige Scarabaeiden aus der Tribus der Dynastini und Beschreibung einer neuen Art. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1906: 349 - 352.
      Reference | PDF
    • Bestimmungshelfer zum Bestimmen ähnlich aussehender Großschmetterlinge der mitteldeutschen Fauna. Günter Wenzel
      Günter Wenzel (1939): Bestimmungshelfer zum Bestimmen ähnlich aussehender Großschmetterlinge der mitteldeutschen Fauna. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 52: 232 - 234.
      Reference | PDF
    • Some ecological preferences of Rhopalocera in Southern Spain (Lepidoptera)Jose M. Molina Rodriguez
      Jose M. Molina Rodriguez (1990): Some ecological preferences of Rhopalocera in Southern Spain (Lepidoptera) – Nota lepidopterologica – 13: 50 - 61.
      Reference | PDF
    • Gustav Carl Laube (1866): Die Gastropoden des braunen Jura von Balin. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 54: 81 - 86.
      Reference | PDF
    • Register unbekannt
      unbekannt (1871): Register – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 19: 267 - 276.
      Reference | PDF
    • Ueber die Entwickelung einiger Opisthobranchier. Alexander Stuart
      Alexander Stuart (1865): Ueber die Entwickelung einiger Opisthobranchier. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 15: 94 - 103.
      Reference | PDF
    • Über einige Conchylien aus dem oberoligocänen Mergel des Dobergs bei Bünde. Carl Michael Wiechmann (Kadow)
      Carl Michael Wiechmann (Kadow) (1871): Über einige Conchylien aus dem oberoligocänen Mergel des Dobergs bei Bünde. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 24_1871: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Die beiden Hoefnagel, die ersten deutschen Entomologen und Insectenmaler im 16. Jahrhundert. Hermann August Hagen
      Hermann August Hagen (1858): Die beiden Hoefnagel, die ersten deutschen Entomologen und Insectenmaler im 16. Jahrhundert. – Entomologische Zeitung Stettin – 19: 303 - 307.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1871): Phymatocarcinus speciosus, eine neue fossile Krabbe aus dem Leithaklake des Wiener Beckens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 63: 325 - 330.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1845. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1846): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1845. – Archiv für Naturgeschichte – 12-2: 412 - 443.
      Reference | PDF
    • Synopsis Molluscorum marinorum Indiarum occidentalium. Otto Andreas Lawson Mörch
      Otto Andreas Lawson Mörch (1875): Synopsis Molluscorum marinorum Indiarum occidentalium. – Malakozoologische Blätter – 22: 142 - 184.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Grobben (1894): Zur Kenntniss der Morphologie, der Verwandtschaftsverhältnisse und des Systems der Mollusken – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 103: 61 - 86.
      Reference | PDF
    • Randbemerkungen zu dem Aufsatz: Neue ParnassiusformenHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1906): Randbemerkungen zu dem Aufsatz: Neue Parnassiusformen – Societas entomologica – 21: 170 - 172.
      Reference | PDF
    • Erklärung einiger noch unedirten griechischen Münzen als Anhang zur zwejten Fortsetzung der… Anonymus
      Anonymus (1819): Erklärung einiger noch unedirten griechischen Münzen als Anhang zur zwejten Fortsetzung der Geschichte des kqniglich-baierischen Münzkabinett vom Jahre 1814 bis 1820 – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften München – 07: 36 - 75.
      Reference | PDF
    • Die Lechdämme zwischen Landsberg und Augsburg - Refugium für bedrohte Magerrasen-Falter?Eberhard Pfeuffer
      Eberhard Pfeuffer (1992): Die Lechdämme zwischen Landsberg und Augsburg - Refugium für bedrohte Magerrasen-Falter? – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 96: 49 - 60.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1946): Eine Fauna der Grunder Schichten von Guntersdorf und Immendorf in Niederösterreich (Bezirk Hollabrunn) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1946: 107 - 122.
      Reference | PDF
    • Jaroslav Jilji Jahn (1904): Einige neue Fossilienfundorte in der ostböhmischen Kreideformation. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 054: 75 - 90.
      Reference | PDF
    • Armin H. Fidler (1987): Migrierende dermale Myiasis durch Hypoderma diana. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 9: 111 - 119.
      Reference | PDF
    • Sammeltage an der RivieraHans von der Goltz
      Hans von der Goltz (1907): Sammeltage an der Riviera – Entomologische Zeitschrift – 21: 255 - 257.
      Reference | PDF
    • H.K. Hinaidy, Hans Frey (1990): Pentastomida: wurmförmige Arthropoden als Schmarotzer im Respirationstrakt ihrer (meist) reptilienartigen Wirte. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 12: 111 - 120.
      Reference | PDF
    • Friedrich Moritz Brauer (1894): Neue Beobachtungen über die Einwanderung der Hypodermen-Larven (Dasselfliegen-Larven) in ihre Wohnthiere. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 34: 275 - 289.
      Reference | PDF
    • Friedrich Moritz Brauer (1894): Neue Beobachtungen über die Einwanderung der Hypodermen-Larven (Dasselfliegen-Larven) in ihre Wohnthiere. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 34: 275 - 289.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs (1874): Der "Falun von Salles" und die sogenannte "jüngere Mediterranstufe" des Wiener Beckens – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1874: 105 - 111.
      Reference | PDF
    • Berichtigung zu Synopsis der Coleopteren-Gattung Anthia (Weber). P. Obst
      P. Obst (1901): Berichtigung zu Synopsis der Coleopteren-Gattung Anthia (Weber). – Archiv für Naturgeschichte – 67-1: 279.
      Reference | PDF
    • Else Ascher (1906): DIE GASTROPODEN, BIVALVEN UND BRACHIOPODEN DER GRODISCHTER SCHICHTEN. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 019: 135 - 172.
      Reference | PDF
    • Die Liasschichten der Thalmulde von Falkenhagen im Fürstenthum Lippe-DetmoldR. Wagener
      R. Wagener (1860): Die Liasschichten der Thalmulde von Falkenhagen im Fürstenthum Lippe-Detmold – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 17: 154 - 178.
      Reference | PDF
    • Julius Dreger (1892): Die Gastropoden von Häring bei Kirchbichl in Tirol (Tafel I-IV) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 7: 11 - 34.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopteren-Fauna des unteren Maingebietes (Die Tagfalter des unteren Maingebietes)Jürgen Dauth
      Jürgen Dauth (1965): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna des unteren Maingebietes (Die Tagfalter des unteren Maingebietes) – Entomologische Zeitschrift – 75: 17 - 26.
      Reference
    • Das Naturdenkmal "Ottnangium" bei Wolfsegg am Hausruck - ein oberösterreichisches Geotop von…Erich Reiter
      Erich Reiter (2012): Das Naturdenkmal "Ottnangium" bei Wolfsegg am Hausruck - ein oberösterreichisches Geotop von internationaler Bedeutung. – Oberösterreichische GEO-Nachrichten. Beiträge zur Geologie, Mineralogie und Paläontologie von Oberösterreich – 27: 3 - 10.
      Reference | PDF
    • Über die Entwickelung des Tergipes lacinulatus. Max[imilian] Johann Siegmund Schultze
      Max[imilian] Johann Siegmund Schultze (1849): Über die Entwickelung des Tergipes lacinulatus. – Archiv für Naturgeschichte – 15-1: 268 - 279.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1901): Anzeigen – Societas entomologica – 16: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1901): Anzeigen – Societas entomologica – 16: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1892): Anzeigen – Societas entomologica – 7: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • Prodromus Systematis Lepidopterorum. Fortsetzung zu pag. 64 dieses Jahrgangs. unbekannt
      unbekannt (1869): Prodromus Systematis Lepidopterorum. Fortsetzung zu pag. 64 dieses Jahrgangs. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 23: 67 - 77.
      Reference | PDF
    • Franz Joseph Kaufmann (1871): Noch eine Bemerkung über die Granite von Habkern – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1871: 324.
      Reference | PDF
    • Salomon Stricker (1858): Microscopische Untersuchungen der Dasselbeulen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 8: 415 - 416.
      Reference | PDF
    • Heinrich [Heinz] von, Ritter Mitis (1882): Beitrag zur Falten-Fauna von Bosnien. – Wiener Entomologische Zeitung – 1: 22.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische MitteilungenF. Förster
      F. Förster (1906): Lepidopterologische Mitteilungen – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_32: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der bei dem Besuche von H. M. S. Peterel anf den Galapagos gesammelten Mollasken. Edgar Albert Smith
      Edgar Albert Smith (1877): Verzeichniss der bei dem Besuche von H. M. S. Peterel anf den Galapagos gesammelten Mollasken. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Friedrich Moritz Brauer (1860): Ueber den sogenannten Oestrus hominis. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 10: 57 - 72.
      Reference | PDF
    • Friedrich Moritz Brauer (1860): Neue Beiträge zur Kenntniss der europäischen Oestriden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 10: 641 - 658.
      Reference | PDF
    • Zwei NovitätenA. Guirao
      A. Guirao (1854): Zwei Novitäten – Malakozoologische Blätter – 1: 32 - 33.
      Reference | PDF
    • Rückkehr des Bibers an die SchmutterMax Escheu
      Max Escheu (1992): Rückkehr des Bibers an die Schmutter – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 96: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken der Aachener KreideEduard Holzapfel
      Eduard Holzapfel (1887-88): Die Mollusken der Aachener Kreide – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 34: 29 - 180.
      Reference | PDF
    • Julius Walter (1859): Wissenschaftliche Mittheilungen. Einige Mittheilungen über die geographische Verbreitung der Tagschmetterlinge in Mitteleuropa – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 9: 90 - 99.
      Reference | PDF
    • On the nomenclature of some genus- and speciesgroup names of LepidopteraAhmet Ö. Kocak
      Ahmet Ö. Kocak (1979): On the nomenclature of some genus- and speciesgroup names of Lepidoptera – Nota lepidopterologica – 2: 139 - 146.
      Reference | PDF
    • Note sulla Morfologia dei Gasteropodi Tectibranchi del Dott. G. Mazzarelli.
      (1899): Note sulla Morfologia dei Gasteropodi Tectibranchi del Dott. G. Mazzarelli. – Biologisches Zentralblatt – 19: 615 - 621.
      Reference | PDF
    • Alexander Siebeck (1888): Seltene Dipteren, gefangen im Jahre 1887 am Manhartsberg in Niederösterreich. – Wiener Entomologische Zeitung – 7: 217 - 218.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur „Fauna Baltica"Wilhelm Gebhard
      Wilhelm Gebhard (1897): Beiträge zur „Fauna Baltica" – Societas entomologica – 12: 154.
      Reference | PDF
    • Ueber Calopus serraticornis LJürgen Otto
      Jürgen Otto (1889): Ueber Calopus serraticornis L – Societas entomologica – 4: 73.
      Reference | PDF
    • Eupithecia Succentnriata.
      (1883): Eupithecia Succentnriata. – Entomologische Nachrichten – 9: 24 - 25.
      Reference | PDF
    • Inhalt des fünften Bandes. Anonymous
      Anonymous (1853-1854): Inhalt des fünften Bandes. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 5: III-IV.
      Reference | PDF
    • Max Schlosser (1909): Zur Geologie des Unterinntals. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 059: 525 - 574.
      Reference | PDF
    • Die größten InsektenK. Lahn
      K. Lahn (1900): Die größten Insekten – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1900: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Nullus character infallibilis est, antequam secundum onines suos species directus est. L. Phil.…Otto Andreas Lawson Mörch
      Otto Andreas Lawson Mörch (1871): Nullus character infallibilis est, antequam secundum onines suos species directus est. L. Phil. bot. 193. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Myriapoden von Nossi-Be, Heinrich Lenz
      Heinrich Lenz (1881): Myriapoden von Nossi-Be, – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1881: 153 - 155.
      Reference | PDF
    • Alois Friedrich Rogenhofer, Hans Rebel (1894): Zur Lepidopterenfauna der Canaren. (Tafel I) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 9: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Jan Romaniszyn (1937): Ueber eine ex ovo-Zucht der Athetis (Hydrilla) gluteosa Tr. (Lepidoptera). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • MiscellenWilhelm Rudolph Weitenweber
      Wilhelm Rudolph Weitenweber (1864): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 14: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Neu eingelaufene Kataloge diverse
      diverse (1890): Neu eingelaufene Kataloge – Societas entomologica – 5: 181.
      Reference | PDF
    • Kleinere MittheilungenWilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1875): Kleinere Mittheilungen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 58 - 59.
      Reference | PDF
    • Blumen und Insekten in Paraguay. Carlos (W. ) Schrottky
      Carlos (W.) Schrottky (1909): Blumen und Insekten in Paraguay. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 5: 205 - 214.
      Reference | PDF
    • Note sulla Morfologia dei Gasteropodi TectibranchiGuiseppe Mazzarelli
      Guiseppe Mazzarelli (1899): Note sulla Morfologia dei Gasteropodi Tectibranchi – Biologisches Zentralblatt – 19: 497 - 504.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insecten-Fauna Pommerns. Die Pömmerschen Falter. Eduard M. Hering
      Eduard M. Hering (1841): Beiträge zur Insecten-Fauna Pommerns. Die Pömmerschen Falter. – Entomologische Zeitung Stettin – 2: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Monströse KäferGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1881): Monströse Käfer – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 25_1881: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Inhalt des zwölften Bandes. Anonymous
      Anonymous (1862-1863): Inhalt des zwölften Bandes. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 12: III-IV.
      Reference | PDF
    • 2. Linnean Society of LondonJ. Murie
      J. Murie (1883): 2. Linnean Society of London – Zoologischer Anzeiger – 6: 232.
      Reference | PDF
    • Entomologische Reiseeindrücke aus KretaDieter und Elisabeth Müting
      Dieter und Elisabeth Müting (1989): Entomologische Reiseeindrücke aus Kreta – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 5: 68 - 70.
      Reference | PDF
    • Druckfehler-Berichtigung. Karl Grünberg
      Karl Grünberg (1913): Druckfehler-Berichtigung. – Entomologische Rundschau – 30: 132.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur. Franz Kramlinger
      Franz Kramlinger (1913): Neue Literatur. – Entomologische Rundschau – 30: 132.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1899): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 31: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Die Ausbeute des "Valorous. "Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1877): Die Ausbeute des "Valorous." – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Biologische Beobachtungen an Dixippus morosus Br. (Phasm. Orth. ) - 2. TeilOtto Meissner
      Otto Meissner (1911): Biologische Beobachtungen an Dixippus morosus Br. (Phasm. Orth.) - 2.Teil – Entomologische Zeitschrift – 25: 125 - 126.
      Reference | PDF
    • Lücken in unseren Kenntnissen von der Naturgeschichte gewisser TagfalterartenMax Gillmer
      Max Gillmer (1905): Lücken in unseren Kenntnissen von der Naturgeschichte gewisser Tagfalterarten – Entomologische Zeitschrift – 19: 7.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichniss der Tagfalter, Schwärmer und Spinner, welche in der Umgebung von…Michael Bach, C. Wagner
      Michael Bach, C. Wagner (1844-47): Systematisches Verzeichniss der Tagfalter, Schwärmer und Spinner, welche in der Umgebung von Boppard und Bingen vorkommen. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 1: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1888): Hymenopterologische Notizen. [Anm.: 1. Teil]. – Wiener Entomologische Zeitung – 7: 218 - 220.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1927): Literatur. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 215 - 216.
      Reference | PDF
    • Aufruf an alle Entomologen!Jakob Escher-Kündig
      Jakob Escher-Kündig (1913): Aufruf an alle Entomologen! – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 53.
      Reference | PDF
    • Zu J. Nusbaum's Bemerkungen über die Extremitätenanlagen bei den Isopodenembryonen. Anton Jaworowski
      Anton Jaworowski (1895): Zu J. Nusbaum's Bemerkungen über die Extremitätenanlagen bei den Isopodenembryonen. – Biologisches Zentralblatt – 15: 236 - 238.
      Reference | PDF
    • Kurze Bemerkung über die Bedeutung der Genitalanhänge in der PhylogenieKarl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1893): Kurze Bemerkung über die Bedeutung der Genitalanhänge in der Phylogenie – Entomologische Nachrichten – 19: 283 - 285.
      Reference | PDF
    • Emil Tietze (1871): Die Umgebungen von Zirowac in Croatien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1871: 221 - 222.
      Reference | PDF
    <<<123456>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Vespidae Polistes
          Polistes actaeon Haliday, 1836 1836
          find out more
        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Ammonitida Tropidoceras
          Tropidoceras actaeon
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hesperiidae Thymelicus
          Thymelicus actaeon Rottemburg, 1775
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Opisthobranchia Acteonidae Actaeon
          Actaeon arnumensis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Opisthobranchia Acteonidae Actaeon
          Actaeon laevigatus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Opisthobranchia Arcidae Actaeon
          Actaeon noae
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Opisthobranchia Acteonidae Actaeon
          Actaeon semistriatus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Opisthobranchia Acteonidae Actaeon
          Actaeon sorgenfreii
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Vespidae Polistes
          Polistes limai Ihering, 1903
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hesperiidae Thymelicus
          Thymelicus acteon (Rottemburg, 1775)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025