Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    406 results
  • people

    0 results
  • species

    14 results

publications (406)

    CSV-download
    <<<12345>>>
    • Der Einfluß des Wassers auf Alicularia scalaris. Anton J. M. Garjeanne
      Anton J.M. Garjeanne (1914): Der Einfluß des Wassers auf Alicularia scalaris. – Botanisches Centralblatt – BH_31_1: 410 - 419.
      Reference | PDF
    • Die Oelkörper der LebermooseW. Pfeffer
      W. Pfeffer (1874): Die Oelkörper der Lebermoose – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 57: 33 - 43.
      Reference | PDF
    • Die Oelkörper der LebermooseW. Pfeffer
      W. Pfeffer (1874): Die Oelkörper der Lebermoose – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 57: 17 - 27.
      Reference | PDF
    • Die Ölkörper der Jungermanniales. Anton J. M. Garjeanne
      Anton J.M. Garjeanne (1903): Die Ölkörper der Jungermanniales. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 92: 457 - 482.
      Reference | PDF
    • Die Oelkörper der LebermooseW. Pfeffer
      W. Pfeffer (1874): Die Oelkörper der Lebermoose – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 57: 2 - 6.
      Reference | PDF
    • Zur Lebermoosflora der Hohen Tatra. Karl Gustav Limpricht
      Karl Gustav Limpricht (1877): Zur Lebermoosflora der Hohen Tatra. – Hedwigia – 16_1877: 59 - 62.
      Reference | PDF
    • Joseph Bernard Jack (1895): Beitrag zur Kenntniss der Lebermoosflora Tirols – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 45: 255 - 256.
      Reference | PDF
    • Die Randzellen einiger JungermannienblätterAnton J. M. Garjeanne
      Anton J.M. Garjeanne (1913): Die Randzellen einiger Jungermannienblätter – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 105: 360 - 384.
      Reference | PDF
    • Die Verpilzung der LebermoosrhizoidenAnton J. M. Garjeanne
      Anton J.M. Garjeanne (1911): Die Verpilzung der Lebermoosrhizoiden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 102: 147 - 185.
      Reference | PDF
    • Neue Bürger der badischen LebermoosKarl Müller
      Karl Müller (1902): Neue Bürger der badischen Lebermoos – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1902: 269.
      Reference | PDF
    • Neue Bürger der badischen Lebermoos - Flora (1902)Karl Müller
      Karl Müller (1898-1904): Neue Bürger der badischen Lebermoos - Flora (1902) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 4: 269.
      Reference | PDF
    • Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1910): Kritische Bemerkungen über die europäischen Lebermoose mit Bezug auf die Exemplare des Exsiccateuwerkes : Hepaticae europaeae exsiccatae – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 58: 314 - 322.
      Reference | PDF
    • L. Rabenhorst, Algen Europa's. Dec, 213 und 214- Dresden, 1869. Gesammelt sind diese 20…Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1869): L. Rabenhorst, Algen Europa's. Dec, 213 und 214- Dresden, 1869. Gesammelt sind diese 20 Nummern von Frau Sopbia Ackermark und den Herren C. Eiben, Hile, A. Le Jolis, de Notaris und .P Richter. – Hedwigia – 8_1869: 136 - 137.
      Reference | PDF
    • Erich Wilhelm Ricek (1970): Kryptogamenvereine an Lehmböschungen. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 115a: 267 - 298.
      Reference | PDF
    • Josef Dedecek (1880): Beiträge zur Literaturgeschichte und Verbreitung der Lebermoose in Böhmen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 29: 15 - 34.
      Reference | PDF
    • Gottsche und Rabenhorst, Hepaticae europaeae. Die Lebermoose Europa's in getrockneten Exemplaren. Gottlob Ludwig Rabenhorst, Carl [Karl] Moritz Gottsche
      Gottlob Ludwig Rabenhorst, Carl [Karl] Moritz Gottsche (1869): Gottsche und Rabenhorst, Hepaticae europaeae. Die Lebermoose Europa's in getrockneten Exemplaren. – Hedwigia – 8_1869: 137 - 143.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu den Laub- und LebermoosenKarl Gustav Limpricht
      Karl Gustav Limpricht (1876): Nachträge zu den Laub- und Lebermoosen – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 1_1876: 415 - 444.
      Reference | PDF
    • Bryologisches aus dem SpessartIgnatz Familler
      Ignatz Familler (1911): Bryologisches aus dem Spessart – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg – 12: 23 - 27.
      Reference | PDF
    • Richard Biebl (1946): Versuche zur Messung des Wasserdampf- und Kohlendioxyd-Austausches über Pflanzenbeständen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 155: 146 - 157.
      Reference | PDF
    • Josef Ludwig Holuby (1870): Lebermoose der Flora von Ns.-Podhragy im Trenesiner Komitat. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 238 - 241.
      Reference | PDF
    • Rudolf Berger (1933): Moos-Kleinbestände aus Nordtirol. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 013: 253 - 258.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Lebermoos-Flora des RhöngebirgesMoritz Goldschmidt
      Moritz Goldschmidt (1907): Notizen zur Lebermoos-Flora des Rhöngebirges – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 51: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Über Nardia Lindmanii Steph. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1912): Über Nardia Lindmanii Steph. – Hedwigia – 51_1912: 273 - 277.
      Reference | PDF
    • Die Moosflora des Naturschutzgebietes »Heiliges Meer« bei HopstenFritz August Hermann Koppe
      Fritz August Hermann Koppe (1931): Die Moosflora des Naturschutzgebietes »Heiliges Meer« bei Hopsten – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 2_1931: 103 - 120.
      Reference | PDF
    • Zur pflanzengeographischen Durchforschung Bayerns. unbekannt
      unbekannt (1904): Zur pflanzengeographischen Durchforschung Bayerns. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1904: 347 - 348.
      Reference | PDF
    • Flora exsiccata Bavarica: Bryophyta. diverse
      diverse (1904): Flora exsiccata Bavarica: Bryophyta. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1904: 348 - 349.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Cryptogamenflora von Mähren und Oesterr. Schlesien. V. LebermooseGustav Niessl von Mayendorf
      Gustav Niessl von Mayendorf (1870): Vorarbeiten zu einer Cryptogamenflora von Mähren und Oesterr. Schlesien. V. Lebermoose – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 09: 170 - 185.
      Reference | PDF
    • Georg Cufodontis (1952): Enumeratio plantarum Aethiopiae, II ( Bryophyta: Hepaticae). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 4_1_3: 72 - 82.
      Reference | PDF
    • Die Mooswelt der Hildener Heide. H. Schmidt
      H. Schmidt (1925): Die Mooswelt der Hildener Heide. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 78-79: 6 - 115.
      Reference | PDF
    • Friedrich August von Hazslin Hazslinsky (1860): Beiträge zur Kenntniss der Karpathenflora IX. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 10: 315 - 320.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Moosflora der nördlichen Prignitz. Otto Jaap
      Otto Jaap (1898): Beitrag zur Moosflora der nördlichen Prignitz. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 40: 62 - 77.
      Reference | PDF
    • Hepaticae africanae Franz Stephani
      Franz Stephani (1895): Hepaticae africanae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 20: 299 - 321.
      Reference | PDF
    • C. A. J. A. Oudcmans, Beredeneerde Catalogus van de eerste toaalf Afleveringen van het…Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1871): C. A. J. A. Oudcmans, Beredeneerde Catalogus van de eerste toaalf Afleveringen van het "Herbarium van Nederlandsche Planten" – Hedwigia – 10_1871: 185.
      Reference | PDF
    • Besprechungen
      (1916): Besprechungen – Bryologische Zeitschrift – 1: 48.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der Lebermoose aus dem Reichslande Elsass-Lothringen. (Fortsetzung. )Karl Müller
      Karl Müller (1900): Zusammenstellung der Lebermoose aus dem Reichslande Elsass-Lothringen. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 81: 321 - 329.
      Reference | PDF
    • Repertorium. diverse
      diverse (1881): Repertorium. – Hedwigia – 20_1881: 121 - 128.
      Reference | PDF
    • Correspondenz der Redaktion. Anonymus
      Anonymus (1863): Correspondenz der Redaktion. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 64.
      Reference | PDF
    • III. Hepaticae Juss. unbekannt
      unbekannt (1863): III. Hepaticae Juss. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 17_1863: 187 - 195.
      Reference | PDF
    • Dr. Sauter Flora des Herzogthums Salzburg. IV. Carl [Karl] Moritz Gottsche
      Carl [Karl] Moritz Gottsche (1871): Dr. Sauter Flora des Herzogthums Salzburg. IV. – Hedwigia – 10_1871: 184 - 185.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparirungs-u. Conservirungsmethoden etc. Eduard Kaiser
      Eduard Kaiser (1880): Instrumente, Präparirungs-u.Conservirungsmethoden etc. – Botanisches Centralblatt – 1: 764 - 765.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Lebermoos-Flora des RhöngebirgesMoritz Goldschmidt
      Moritz Goldschmidt (1909): Notizen zur Lebermoos-Flora des Rhöngebirges – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 52: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über Formationsfolge im Kaiserstuhl. Friedrich Meigen
      Friedrich Meigen (1900): Beobachtungen über Formationsfolge im Kaiserstuhl. – Deutsche botanische Monatsschrift – 18: 165 - 166.
      Reference | PDF
    • II. Verzeichniss der im oberpfälzischen Theile des bayer. Waldes um Falkenstein und Nittenau…M. Priem
      M. Priem (1875): II. Verzeichniss der im oberpfälzischen Theile des bayer. Waldes um Falkenstein und Nittenau beobachteten Leber-Moose – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 5: 9 - 13.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Lebermoosflora des Kasseler GebietesM. Koehler
      M. Koehler (1929-1936): Zweiter Beitrag zur Lebermoosflora des Kasseler Gebietes – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 58: 136 - 150.
      Reference | PDF
    • Sammlungen Anonymous
      Anonymous (1880): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 1: 765 - 766.
      Reference | PDF
    • 4. Übersicht der Vorträge, Mitteilungen und Vorlagen Redaktion
      Redaktion (1919): 4. Übersicht der Vorträge, Mitteilungen und Vorlagen – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 55: 239 - 255.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung Anonymus
      Anonymus (1866): Literaturbesprechung – Hedwigia – 5_1866: 8 - 14.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Hepaticae Scandinavicae. S. O. Lindberg
      S.O. Lindberg (1875): Repertorium. Hepaticae Scandinavicae. – Hedwigia – 14_1875: 116 - 127.
      Reference | PDF
    • Höhere Kryptogamen Trittau's. J. Langfeldt
      J. Langfeldt (1881): Höhere Kryptogamen Trittau's. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 4_2: 117 - 132.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Jakob Juratzka
      Jakob Juratzka (1863): Sammlungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Ein Wort zur GonidienfrageJ. Müller
      J. Müller (1874): Ein Wort zur Gonidienfrage – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 57: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • Bericht über die botanischen Reisen im Neustädter Kreise im Sommer 1882Hugo Erich Meyer von Klinggraeff
      Hugo Erich Meyer von Klinggraeff (1884): Bericht über die botanischen Reisen im Neustädter Kreise im Sommer 1882 – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_6_1: 18 - 31.
      Reference | PDF
    • Alois Pokorny (1852): Über die Verbreitung und Vertheilung der Lebermoose von Unter-Österreich. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 9: 186 - 200.
      Reference | PDF
    • Uebersicht über die bisher in der Umgebung von Guben in der Niederlausitz beobachteten Leber-, …Otto Will
      Otto Will (1900): Uebersicht über die bisher in der Umgebung von Guben in der Niederlausitz beobachteten Leber-, Torf- und Laubmoose. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 109 - 110.
      Reference | PDF
    • Bryologische Spaziergänge in der Umgebung von Mittweida in Sachsen. Hermann Georg Zschacke
      Hermann Georg Zschacke (1900): Bryologische Spaziergänge in der Umgebung von Mittweida in Sachsen. – Deutsche botanische Monatsschrift – 18: 163 - 165.
      Reference | PDF
    • Schlesische Lebermoose. Karl Gustav Limpricht
      Karl Gustav Limpricht (1876): Schlesische Lebermoose. – Hedwigia – 15_1876: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Die Torflohe, ein wertvolles Dokument für die Waldgeschichte des FichtelgebirgesKarl Kronberger
      Karl Kronberger (1968): Die Torflohe, ein wertvolles Dokument für die Waldgeschichte des Fichtelgebirges – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 43: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1854): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 286 - 287.
      Reference | PDF
    • Moosflora des Feldberggebietes. Ein Beitrag zur Kenntnis der badischen Kryptogcamenflora. Karl Müller
      Karl Müller (1899): Moosflora des Feldberggebietes.Ein Beitrag zur Kenntnis der badischen Kryptogcamenflora. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 5_1899: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Teratologia bryologica III. -V. Jenö Györffy
      Jenö Györffy (1916): Teratologia bryologica III.-V. – Bryologische Zeitschrift – 1: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1854): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 287 - 288.
      Reference | PDF
    • Herbststudien eines Bryologen. O. Buchard
      O. Buchard (1890): Herbststudien eines Bryologen. – Deutsche botanische Monatsschrift – 8: 52 - 55.
      Reference | PDF
    • Neue Ergebnisse der Erforschung der Hamburger Flora. (Zugleich XVIII. Jahresbericht des…Justus J. H. Schmidt
      Justus J. H. Schmidt (1909): Neue Ergebnisse der Erforschung der Hamburger Flora. (Zugleich XVIII. Jahresbericht des Botanischen Vereins zu Hamburg 1908.) – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 15_1909: 193 - 194.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenwelt des Hirschsteins im EggegebirgeFritz August Hermann Koppe
      Fritz August Hermann Koppe (1956): Die Pflanzenwelt des Hirschsteins im Eggegebirge – Natur und Heimat – 16: 108 - 113.
      Reference | PDF
    • Clavaria fumosa Pers. Paul Ebert
      Paul Ebert (1956): Clavaria fumosa Pers. – Zeitschrift für Pilzkunde – 22_1956: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Die Lebermoose des Herzogthums SalzburgAnton Eleutherius Sauter
      Anton Eleutherius Sauter (1871): Die Lebermoose des Herzogthums Salzburg – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 54: 375 - 377.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Moosflora Anhalts. Hermann Georg Zschacke
      Hermann Georg Zschacke (1901): Beiträge zur Moosflora Anhalts. – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 58 - 60.
      Reference | PDF
    • Flora von Achern. II. Lebermoose (Hepaticae). Herrn J. B. Jack in Dankbarkeit zugeeignet Winter
      Winter (1893): Flora von Achern. II. Lebermoose (Hepaticae). Herrn J. B. Jack in Dankbarkeit zugeeignet – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1893: 63 - 69.
      Reference | PDF
    • Ausflüge im Unterharze. Ein Beitrag zur Flora hercynica (Schluss. )Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1880): Ausflüge im Unterharze. Ein Beitrag zur Flora hercynica (Schluss.) – Hedwigia – 19_1880: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Zur Moosflora der Insel Sylt. Otto Jaap
      Otto Jaap (1898): Zur Moosflora der Insel Sylt. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 11: 249 - 252.
      Reference | PDF
    • Moosflora des Bayerischen BodenseegebietesGeorg Hoock
      Georg Hoock (1926): Moosflora des Bayerischen Bodenseegebietes – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 44: 1 - 75.
      Reference | PDF
    • II. Beitrag zur Moosflora von Oberbayern. H. Paul
      H. Paul (1905): II. Beitrag zur Moosflora von Oberbayern. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1905: 447 - 448.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Die Fadenpilze Aspergillus flavus, niger und fumigatus; Eurotium repens und…F. Siebenmann
      F. Siebenmann (1883): Repertorium. Die Fadenpilze Aspergillus flavus, niger und fumigatus; Eurotium repens und Aspergillus glaucus und ihre Beziehungen zur Otomycosis aspergillina. – Hedwigia – 22_1883: 132 - 144.
      Reference | PDF
    • Neues über badische Lebermoose aus den Jahren 1905—1906. Karl Müller
      Karl Müller (1907): Neues über badische Lebermoose aus den Jahren 1905—1906. – Botanisches Centralblatt – BH_22_2: 241 - 254.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Kryptogamenflora der Mark Brandenburg. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1898): Neue Beiträge zur Kryptogamenflora der Mark Brandenburg. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 40: 178 - 193.
      Reference | PDF
    • Flora von Oesterreich-Ungarn. Anonymus
      Anonymus (1893): Flora von Oesterreich-Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 043: 263 - 266.
      Reference | PDF
    • Botanische Streifzüge um Schiltach. (1884)Wilhelm Goll
      Wilhelm Goll (1882-1888): Botanische Streifzüge um Schiltach. (1884) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 1: 108 - 112.
      Reference | PDF
    • Lebermoose im nördlichen Reg. -Bez. Kassel und MündenCarl August Laubinger
      Carl August Laubinger (1903): Lebermoose im nördlichen Reg.-Bez. Kassel und Münden – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 48: 88 - 96.
      Reference | PDF
    • Neue Ergebnisse der Erforschung der Hamburger Flora. (Zugleich XV. Jahresbericht des Botanisehen…G. R. Pieper
      G.R. Pieper (1907): Neue Ergebnisse der Erforschung der Hamburger Flora. (Zugleich XV. Jahresbericht des Botanisehen Vereins 1905-6.) – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 13_1907: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Moosflora der Halbinsel Jasmund auf RügenFritz August Hermann Koppe, Karl Koppe
      Fritz August Hermann Koppe, Karl Koppe (1955): Ein Beitrag zur Moosflora der Halbinsel Jasmund auf Rügen – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_5: 37 - 49.
      Reference | PDF
    • J. Wallner (1871): Standorte zur Kryptogamen-Flora Nieder-Oesterreichs. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Michael Fuss (1854): Specimen Florae Cryptoganiae Vallis Arpasch Carpatae Transsilvani consciipsit Ludovicus Eques de Heuffler Viencae Austriae. Typis Caes Reg. Aulae et Iinpeiii Typograpliiae 1853. 66 S. in folio und 7 Tafeln – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 5: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Die Lebermoose der Umgebung Eisenachs. P. Janzen
      P. Janzen (1909): Die Lebermoose der Umgebung Eisenachs. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_25: 35 - 40.
      Reference | PDF
    • Zur Moosflora der Hainleite und Windleite. Hans Karl Hartmann
      Hans Karl Hartmann (1943): Zur Moosflora der Hainleite und Windleite. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_51: 66 - 70.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Lebermoos-Flora des RhöngebirgesMoritz Goldschmidt
      Moritz Goldschmidt (1905): Notizen zur Lebermoos-Flora des Rhöngebirges – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 49: 105 - 112.
      Reference | PDF
    • Erbario crittogamico italiano pubblicato da G. de Notaris e. F. Baglietto. Serie II Fasc. …Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1872): Erbario crittogamico italiano pubblicato da G.de Notaris e. F. Baglietto. Serie II Fasc. IX-XI. No. 401-550 Genova 1871 – Hedwigia – 11_1872: 70 - 73.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der badischen LebermooseKarl Müller
      Karl Müller (1899): Uebersicht der badischen Lebermoose – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1899: 81 - 103.
      Reference | PDF
    • Josef Anton Kerner (1883): Schedae ad "Floram exsiccatam Austro-Hungaricam". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 52 - 55.
      Reference | PDF
    • Josef Anton Kerner (1871): Die Vegetations-Verhältnisse des mittleren und östlichen Ungarns und angrenzenden Siebenbürgens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 67 - 71.
      Reference | PDF
    • Josef Dedecek (1877): Die Turnauer Umgebung bryologisch skizzirt. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 188 - 193.
      Reference | PDF
    • H. W. R., R., Paul Friedrich August Ascherson, O. K., Moritz Prichoda (1880): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 297 - 301.
      Reference | PDF
    • Neue Moosfunde aus Anhalt. Hermann Georg Zschacke
      Hermann Georg Zschacke (1901): Neue Moosfunde aus Anhalt. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 43: 112 - 118.
      Reference | PDF
    • DIE LEBERMOOSE (MUSCI HEPATICl) B ÖHMEN S. Josef Dededcek
      Josef Dededcek (1881-1886): DIE LEBERMOOSE (MUSCI HEPATICl) B ÖHMEN S. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 5: 1 - 71.
      Reference | PDF
    • Friedrich Leithe (1885): Beiträge zur Kenntniss der Kryptogamenflora von Tirol. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Josef Dedecek (1875): Die Musci hepatici der Piseker Waldungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 257 - 262.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung Anonymus
      Anonymus (1866): Literaturbesprechung – Hedwigia – 5_1866: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Moosflora Ober-Baierns und TirolsJ. Winkelmann
      J. Winkelmann (1903): Ein Beitrag zur Moosflora Ober-Baierns und Tirols – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 106 - 110.
      Reference | PDF
    • Denkschriften der Kgl. botanischen Gesellschaft in Regensburg. VIII. Band. Neue Folge. II. … diverse
      diverse (1903): Denkschriften der Kgl. botanischen Gesellschaft in Regensburg. VIII. Band. Neue Folge. II. Band. 4. Beilage. Flora exsiccata Bavarica. Bryophyta, – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1903_8_4: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Sechster Band: Die Lebermoose diverse
      diverse (1906-1911): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Sechster Band: Die Lebermoose – Monografien Botanik Moose – 0005: 1 - 870.
      Reference | PDF
    • Die Mooswelt der Hildener HeideH. Schmidt
      H. Schmidt (1925): Die Mooswelt der Hildener Heide – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 78-79: 106 - 115.
      Reference | PDF
    <<<12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (14)

        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Jungermanniaceae Alicularia
          Alicularia geoscyphus var. insecta
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Jungermanniaceae Alicularia
          Alicularia breidleri Limpr.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Jungermanniaceae Alicularia
          Alicularia scalaris (Schrad.) Corda
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Jungermanniaceae Alicularia
          Alicularia compressa (Hook.) Nees
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Jungermanniaceae Alicularia
          Alicularia compressa Hook.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Jungermanniaceae Alicularia
          Alicularia scalaris var. repanda
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Jungermanniaceae Alicularia
          Alicularia geoscyphus De Not.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Jungermanniaceae Alicularia
          Alicularia minor (Nees) Limpr.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Jungermanniaceae Alicularia
          Alicularia scalaris (Gray) Corda
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Jungermanniaceae Alicularia
          Alicularia scalaris var. major
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Jungermanniaceae Nardia
          Nardia insecta Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Jungermanniaceae Nardia
          Nardia geoscyphus (De Not.) Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Jungermanniaceae Nardia
          Nardia scalaris Gray
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Jungermanniaceae Nardia
          Nardia compressa (Hook.) Gray
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025