Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    236 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (236)

    CSV-download
    <<<123>>>
    • Eduard Wagner (1971): Zwei neue Amblytylus-Arten von der Iberischen Halbinsel (Hem. Het. Miridae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 020: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch, Armand Matocq (2005): Megalocoleus naso (REUTER, 1879) (Heteroptera: Miridae), new to Austria. – Beiträge zur Entomofaunistik – 6: 166 - 167.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis der Weichwanze Megalocoleus naso (REUTER, 1879) für DeutschlandClaas Damken, Lisa Stöckmann
      Claas Damken, Lisa Stöckmann (2016): Erstnachweis der Weichwanze Megalocoleus naso (REUTER, 1879) für Deutschland – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 46: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Die Rhynchoten-Fauna der Mark Brandenburg. VI. F. Schumacher
      F. Schumacher (1913): Die Rhynchoten-Fauna der Mark Brandenburg. VI. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 674 - 680.
      Reference | PDF
    • Karl Adlbauer (1997): Neue Wanzen für die Steiermark, das Burgenland und Österreich (Heteroptera). (6. Beitrag zur Faunistik steirischer Wanzen). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 127: 157 - 162.
      Reference | PDF
    • Neue Wanzen für die Steiermark, das Burgenland und Österreich (Heteroptera). 6. Beitrag zur…Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (1997): Neue Wanzen für die Steiermark, das Burgenland und Österreich (Heteroptera). 6. Beitrag zur Faunistik der steirischen Wanzen. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 127: 157 - 162.
      Reference
    • Wolfgang Rabitsch (2001): Zur Wanzenfauna (Insecta, Heteroptera) im nördlichen Steinfeld – Stapfia – 0077: 159 - 174.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen (Heteroptera) des NSG Wahler BergPeter Kott
      Peter Kott (1994): Die Wanzen (Heteroptera) des NSG Wahler Berg – Decheniana – 147: 96 - 106.
      Reference | PDF
    • Rudolf Glenz (1971): Carabus menetriesi Humm. im Bayerischen Wald (Coleoptera, Carabidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 020: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • Franz Xaver Fieber (1858): Criterien zur generischen Theilung der Phytocoriden (Capsini aut.). Tafel 6. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 2: 329 - 347.
      Reference | PDF
    • Karl Heinrich Maertens (1936): Die Wanzen (Hemiptera-Heteroptera) des mittleren Saaletales, besonders der näheren Umgebung von Naumburg. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 16: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Wanzen auf ZollvereinGregor Tymann
      Gregor Tymann (2017): Wanzen auf Zollverein – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 87_2017: 285 - 294.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Wanzenfauna des Kreises Gransee (Bezirk Potsdam) (Heteroptera)Peter Schönefeld
      Peter Schönefeld (1981): Beitrag zur Wanzenfauna des Kreises Gransee (Bezirk Potsdam) (Heteroptera) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 3: 24 - 26.
      Reference | PDF
    • Die Heteropterenfauua WeslsachsensKurt Büttner
      Kurt Büttner (1967): Die Heteropterenfauua Weslsachsens – Entomologische Nachrichten und Berichte – 11: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Hemipteren-Fauna der Provinz Posen. F. Schumacher
      F. Schumacher (1913): Weitere Beiträge zur Hemipteren-Fauna der Provinz Posen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 670 - 674.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Wanzen (Heteroptera)Hannes [Johannes] Günther, Hans-Jürgen Hoffmann, Albert Melber, Reinhard…
      Hannes [Johannes] Günther, Hans-Jürgen Hoffmann, Albert Melber, Reinhard Remane, Helga Simon, Herbert Winkelmann (1998): Rote Liste der Wanzen (Heteroptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 235 - 242.
      Reference
    • Die Heteropterenfauna KretasRalf Heckmann, Gerhard Strauss, Siegfried Rietschel
      Ralf Heckmann, Gerhard Strauss, Siegfried Rietschel (2015): Die Heteropterenfauna Kretas – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 73: 83 - 130.
      Reference | PDF
    • Die Heteropterenfauna des NSG Wahler Berg bei Dormagen (Kreis Neuss): 1993 und 2008 (Hemiptera, …Peter Kott
      Peter Kott (2009): Die Heteropterenfauna des NSG Wahler Berg bei Dormagen (Kreis Neuss): 1993 und 2008 (Hemiptera, Heteroptera) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 30: 3 - 17.
      Reference | PDF
    • Neue Wanzenarten für die Steiermark (Insecta: Heteroptera)Johann Brandner
      Johann Brandner (2015): Neue Wanzenarten für die Steiermark (Insecta: Heteroptera) – Joannea Zoologie – 14: 139 - 149.
      Reference | PDF
    • Eduard Wagner (1974): Vier neue Phylinae aus dem südlichen Algerien (Hem. Het. Miridae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 023: 5 - 11.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Landwanzen Thüringens (Heteroptera: Cimicomorpha, Dipsocoromorpha et Pentatomorpha)Dorit Lichter, Friedrich W. Sander
      Dorit Lichter, Friedrich W. Sander (1998): Checkliste der Landwanzen Thüringens (Heteroptera: Cimicomorpha, Dipsocoromorpha et Pentatomorpha) – Checklisten der Thüringer Insekten – 6: 5 - 30.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1931): Verzeichnis der Wanzen Schlesiens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 435 - 436.
      Reference | PDF
    • Faunistische Untersuchungen im Feuchtgebiet "Unterer See" bei Horrheim (Kreis Ludwigsburg) 4. …Christian Rieger
      Christian Rieger (1987): Faunistische Untersuchungen im Feuchtgebiet "Unterer See" bei Horrheim (Kreis Ludwigsburg) 4. Heteroptera. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 22_1987: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Über eine Ausbeute an Hemipteren aus der Provinz Sachsen. Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1913): Über eine Ausbeute an Hemipteren aus der Provinz Sachsen. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_3: 91 - 98.
      Reference | PDF
    • Die Namen der Wanzen – lateinisch und deutsch, sowie deren BetonungHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2011): Die Namen der Wanzen – lateinisch und deutsch, sowie deren Betonung – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 34: 17 - 33.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen der Sammlung Kirschbaum. Ergebnisse einer Nachprüfung der Hemiptera Heteroptera aus…Eduard Wagner
      Eduard Wagner (1939): Die Wanzen der Sammlung Kirschbaum. Ergebnisse einer Nachprüfung der Hemiptera Heteroptera aus der Sammlung Kirschbaum. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 86: 34 - 75.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Wanzen MitteleuropasHannes [Johannes] Günther, Gerhard Schuster
      Hannes [Johannes] Günther, Gerhard Schuster (1990): Verzeichnis der Wanzen Mitteleuropas – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_37: 361 - 396.
      Reference
    • Synopsis der deutschen Blindwanzen (Hemiptera heteroptera, Fam. Capsidae). Theodor Hüeber
      Theodor Hüeber (1910): Synopsis der deutschen Blindwanzen (Hemiptera heteroptera, Fam. Capsidae). – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 66: 239 - 309.
      Reference | PDF
    • Wanzen Band 5, Supplementband Dipsocoromorpha, Nepomorpha, Gerromorpha, Leptopodomorpha, …Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2012): Wanzen Band 5, Supplementband Dipsocoromorpha, Nepomorpha, Gerromorpha, Leptopodomorpha, Cimicomorpha, Pentatomorpha – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 82: 1 - 256.
      Reference
    • Ladislav Duda (1886): Beiträge zur Kenntniss der Hemipteren-Fauna Böhmens. 14. Fortsetzung. – Wiener Entomologische Zeitung – 5: 219 - 220.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2002): Die Wanzenfauna (Heteroptera) der Sandberge bei Oberweiden im Marchfeld (Niederösterreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 141 - 174.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zur Erstellung einer kritischen Check-Liste der Wanzen ÖsterreichsWolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2003): Vorarbeiten zur Erstellung einer kritischen Check-Liste der Wanzen Österreichs – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 17: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Ludwig Miller (1858): Eine September-Ausbeute vom Neusiedler-See. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 2: 347 - 349.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1858): Register. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 2: 389 - 390.
      Reference | PDF
    • Wanzengemeinschaften auf Kippen- und Referenzflächen in der Lausitzer Bergbaufolgelandschaft in…Roland Achtziger, Anne Kästner, Janet Wissuwa
      Roland Achtziger, Anne Kästner, Janet Wissuwa (2008): Wanzengemeinschaften auf Kippen- und Referenzflächen in der Lausitzer Bergbaufolgelandschaft in Ost-Sachsen (Deutschland) [Posterdemonstration] – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 28: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Andreas Floren, Andrej Gogala (2002): Heteroptera from beech (Fagus sylvatica) and silver fir (Abies alba) trees of the primary forest reserve Rajhenavski Rog, Slovenia Stenice z bukev (Fagus sylvatica) in jelk (Abies alba) pragozdnega rezervata Rajhenavski Rog v Sloveniji – Acta Entomologica Slovenica – 10: 25 - 33.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen der Naturwaldzelle „Hellerberg“ (Arnsberger Wald) (Insecta: Heteroptera)Hans-Joachim Grunwald
      Hans-Joachim Grunwald (2012): Die Wanzen der Naturwaldzelle „Hellerberg“ (Arnsberger Wald) (Insecta: Heteroptera) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 13: 3 - 8.
      Reference | PDF
    • Vermischtes diverse
      diverse (1876): Vermischtes – Entomologische Nachrichten – 2: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt - Wanzen (Insecta: Heteroptera) im Botanischen Garten Graz. Thomas Frieß
      Thomas Frieß (2011): Tag der Artenvielfalt - Wanzen (Insecta: Heteroptera) im Botanischen Garten Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 141: 221 - 233.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Verteilung und zum Vorkommen der Wanzen (Heteroptera) und Zikaden (Homoptera, …Karl-Georg Bernhardt
      Karl-Georg Bernhardt (1985): Untersuchungen zur Verteilung und zum Vorkommen der Wanzen (Heteroptera) und Zikaden (Homoptera, Auchenorrhyncha) in einem typischen Biotopkomplex des Münsterlandes – Decheniana – 138: 78 - 84.
      Reference | PDF
    • The influence of urban lawn mowing regimes on diversity of Heteroptera (Hemiptera)Philipp Andreas Unterweger, Oliver Betz, Christian Rieger
      Philipp Andreas Unterweger, Oliver Betz, Christian Rieger (2017): The influence of urban lawn mowing regimes on diversity of Heteroptera (Hemiptera) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 48: 7 - 21.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Heteropterenfauna von Hecken, Rainen und landwirtschaftlich genutzten Flächen bei…Christa Munk
      Christa Munk (1986): Beitrag zur Heteropterenfauna von Hecken, Rainen und landwirtschaftlich genutzten Flächen bei Moers (Niederrhein) – Decheniana – 139: 241 - 252.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1931): Verzeichnis der Wanzen Schlesiens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 79 - 82.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1931): Verzeichnis der Wanzen Schlesiens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 333 - 336.
      Reference | PDF
    • Dominique Pluot-Sigwalt, Armand Matocq (2006): On some particular sclerotized structures associated with the vulvar area and the vestibulum in Orthotylinae and Phylinae (Heteroptera, Miridae) – Denisia – 0019: 557 - 570.
      Reference | PDF
    • Hemiptera Europae Anonymous
      Anonymous (1881): Hemiptera Europae – Entomologische Nachrichten – 7: 173 - 186.
      Reference | PDF
    • Overview of the Distribution and Biogeography of Miridae (Hemiptera: Heteroptera) in TurkeyGülten Yazici, Mustafa Özdemir, Erol Yildirim
      Gülten Yazici, Mustafa Özdemir, Erol Yildirim (2019): Overview of the Distribution and Biogeography of Miridae (Hemiptera: Heteroptera) in Turkey – Entomofauna – 0040: 487 - 500.
      Reference | PDF
    • Zur Heteropterenfauna des NSG Brachter Wald bei Brüggen-Bracht im Landkreis Viersen (Niederrhein,…Peter Kott
      Peter Kott (2007): Zur Heteropterenfauna des NSG Brachter Wald bei Brüggen-Bracht im Landkreis Viersen (Niederrhein, NRW) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 24: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1930): Zur Rhynchotenfauna Böhmens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 421 - 424.
      Reference | PDF
    • Wanzen retten Binnendüne Aken a. d. ElbePeter Göricke
      Peter Göricke (2012): Wanzen retten Binnendüne Aken a.d. Elbe – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 38: 11 - 15.
      Reference | PDF
    • B. Alberti (1971): Über Zygaena dorycnii O. und forma araratica Stgr. (Lep. Zygaenidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 020: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Thomas Frieß, Wolfgang Rabitsch, Ernst Heiss (2005): Neue und seltene Wanzen (Insecta: Heteroptera) aus Kärnten, der Steiermark, Tirol und Salzburg. – Beiträge zur Entomofaunistik – 6: 3 - 16.
      Reference | PDF
    • Wanzen Band 2Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2004): Wanzen Band 2 – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 75: 1 - 288.
      Reference
    • Über die Zusammensetzung der Hemipteren-Fauna der Ostfriesischen Inseln. F. Schumacher
      F. Schumacher (1912): Über die Zusammensetzung der Hemipteren-Fauna der Ostfriesischen Inseln. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1912: 389 - 411.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Insel NigehörnWerner Piper, Eike Hartwig, Thomas Olthoff
      Werner Piper, Eike Hartwig, Thomas Olthoff (1996): Zur Insektenfauna der Insel Nigehörn – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 17_4_1996: 77 - 81.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Kenntnis der Hemipteren-Fauna der Provinz Sachsen. (Kollektion…Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1913): Weitere Beiträge zur Kenntnis der Hemipteren-Fauna der Provinz Sachsen. (Kollektion Brandt-Schumann.) – Archiv für Naturgeschichte – 79A_7: 176 - 180.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Wanzen, welche F. v. Baerensprung bei Halle beobachtet hat. Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1913): Verzeichnis der Wanzen, welche F. v. Baerensprung bei Halle beobachtet hat. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_3: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • Heft 44 (Beiträge Nr. 345-348)
      (1937-1957): Heft 44 (Beiträge Nr. 345-348) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 189 - 192.
      Reference | PDF
    • Wanzen vom GEO-Tag der Natur am 17. /18. Juni 2017 - Artenvielfalt auf dem UNESCO-Welterbe…Hans-Jürgen Hoffmann, Viktor Hartung, Gregor Tymann
      Hans-Jürgen Hoffmann, Viktor Hartung, Gregor Tymann (2018): Wanzen vom GEO-Tag der Natur am 17./18. Juni 2017 - Artenvielfalt auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein / Essen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 51: 8 - 13.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis mitteleuropäischer Wanzen (Heteroptera). Georg Polentz
      Georg Polentz (1957): Beiträge zur Kenntnis mitteleuropäischer Wanzen (Heteroptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 7: 16 - 19.
      Reference | PDF
    • Zusammensetzung der Heteropterenzönose (Hemiptera, Heteroptera) städtischer Friedhöfe der…Sonja Schirdewahn
      Sonja Schirdewahn (1996): Zusammensetzung der Heteropterenzönose (Hemiptera, Heteroptera) städtischer Friedhöfe der Stadt Bonn, nebst einigen Neunachweisen für NW – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1995: 61 - 67.
      Reference | PDF
    • Über die Zusammensetzung der Hemipteren-Fauna einiger deutscher Heideformationen, insbesondere…F. Schumacher
      F. Schumacher (1912): Über die Zusammensetzung der Hemipteren-Fauna einiger deutscher Heideformationen, insbesondere der Binnendünen, Sandfelder und trocknen Kiefernwälder. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1912: 439 - 463.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) ausgewählter Landlebensräume am Diersfordter Waldsee…Peter Schäfer
      Peter Schäfer (2016): Die Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) ausgewählter Landlebensräume am Diersfordter Waldsee (Kreis Wesel, Nordrhein-Westfalen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 83_2016: 67 - 88.
      Reference | PDF
    • Vorläufiges Verzeichnis der bisher bekannten Wanzenarten Mecklenburg- Vorpommerns (Stand 01. 09.…Thomas Martschei, Hans-Dieter Engelmann
      Thomas Martschei, Hans-Dieter Engelmann (2001): Vorläufiges Verzeichnis der bisher bekannten Wanzenarten Mecklenburg- Vorpommerns (Stand 01.09.2000) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 10: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • Wanzen Band 4Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2008): Wanzen Band 4 – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 81: 1 - 230.
      Reference
    • Die Wanzenfauna (Heteroptera) extensiver Grünlandstandorte um Fischbach bei Dahn (Rheinland-Pfalz)Helga Simon
      Helga Simon (2007): Die Wanzenfauna (Heteroptera) extensiver Grünlandstandorte um Fischbach bei Dahn (Rheinland-Pfalz) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 25: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • Literarische Revue Anonymous
      Anonymous (1876): Literarische Revue – Entomologische Nachrichten – 2: 96 - 99.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Wanzenfauna der RheinprovinzAugust Reclaire
      August Reclaire (1938): Beitrag zur Kenntnis der Wanzenfauna der Rheinprovinz – Decheniana – 97B: 91 - 96.
      Reference | PDF
    • Wanzenzönosen in Binnendünen-Biotopen Sachsen-AnhaltsPeter Göricke
      Peter Göricke (2016): Wanzenzönosen in Binnendünen-Biotopen Sachsen-Anhalts – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 47: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Albert Schleicher (1861): Die Rhynchoten der Gegend von Gresten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 315 - 322.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2004): Annotations to a check-list of the Heteroptera (Insecta) of Austria. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 105B: 453 - 492.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen einiger Wanzen (Heteroptera) im Gebiet "Brunnadern", Biberach Stadt. Gerhard Strauß
      Gerhard Strauß (1991): Zum Vorkommen einiger Wanzen (Heteroptera) im Gebiet "Brunnadern", Biberach Stadt. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 63 - 71.
      Reference | PDF
    • Heteropteren-Funde aus dem NSG „Venner Moor" (Kreis Coesfeld)Karl-Georg Bernhardt
      Karl-Georg Bernhardt (1986): Heteropteren-Funde aus dem NSG „Venner Moor" (Kreis Coesfeld) – Natur und Heimat – 46: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Untersuchungen zur Insektenfauna auf der Berliner Bahnbrache Biesenhorster Sand -…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (2005): Ergebnisse der Untersuchungen zur Insektenfauna auf der Berliner Bahnbrache Biesenhorster Sand - Wanzen (Heteroptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – SH_2005: 93 - 100.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) vom Engweger Kopf und vom Scheibigkopf bei Lorchhausen, RtfeingauHannes [Johannes] Günther
      Hannes [Johannes] Günther (1983): Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) vom Engweger Kopf und vom Scheibigkopf bei Lorchhausen, Rtfeingau – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 8_2-3_1983: 30 - 43.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Heteroptera). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. [1. Fassung…Wolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2007): Wanzen (Heteroptera). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. [1. Fassung 2005]. – Rote Listen ausgewählter Tiergruppen Niederösterreichs – 9: 1 - 280.
      Reference | PDF
    • Interessante Wanzenfunde aus Österreich (Insecta: Heteroptera)Thomas Frieß, Johann Brandner
      Thomas Frieß, Johann Brandner (2016): Interessante Wanzenfunde aus Österreich (Insecta: Heteroptera) – Joannea Zoologie – 15: 105 - 126.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Wanzen (Heteroptera) ThüringensJürgen Küßner [Küssner]
      Jürgen Küßner [Küssner] (2010): Checkliste der Wanzen (Heteroptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 18: 11 - 31.
      Reference | PDF
    • Sanddünen an der March. Heinz Wiesbauer, Herbert Zettel
      Heinz Wiesbauer, Herbert Zettel (2011): Sanddünen an der March. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 22: 257 - 278.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss, Hans Malicky, Hannes [Johannes] Günther (1991): Artenspektrum und Phänologie von Heteropteren aus Lichtfallenausbeuten von Kreta (Heteropteren aus Kreta IX). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 119 - 143.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu "Wer war EDUARD WAGNERHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2010): Nachtrag zu "Wer war EDUARD WAGNER – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 32: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Salzlacken des Seewinkels Anhang II. diverse
      diverse (2013): Die Salzlacken des Seewinkels Anhang II. – Naturschutzbund Burgenland - diverse Veröffentlichungen – 16_2013: 1 - 124.
      Reference | PDF
    • Wanzen und Zikaden (Hemipteroidea - Heteroptera, Auchenorrhyncha) terrestrischer Habitate der…Rolf Niedringhaus, Udo Bröring
      Rolf Niedringhaus, Udo Bröring (1986): Wanzen und Zikaden (Hemipteroidea - Heteroptera, Auchenorrhyncha) terrestrischer Habitate der ostfriesischen Insel Norderney – Drosera – 1986: 21 - 40.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Insecta, Heteroptera) vom Apfelberg bei Werbach (SW-Deutschland)Christian Rieger
      Christian Rieger (2002): Wanzen (Insecta, Heteroptera) vom Apfelberg bei Werbach (SW-Deutschland) – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 20: 33 - 50.
      Reference | PDF
    • Über Vorkommen und Wirksamkeit von Praedatoren in Obstanlagen. I. Eine Mitteilung über…Christel Zeletzki, Günter Rinnhofer
      Christel Zeletzki, Günter Rinnhofer (1966): Über Vorkommen und Wirksamkeit von Praedatoren in Obstanlagen. I. Eine Mitteilung über Ergebnisse zweijähriger Klopffänge an Apfelbäumen. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 16: 713 - 720.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Wanzenfauna (Insecta, Heteroptera) der Ostalb (Deutschland, Baden-Württemberg)…Christian Rieger, Johannes Reibnitz
      Christian Rieger, Johannes Reibnitz (2024): Beitrag zur Wanzenfauna (Insecta, Heteroptera) der Ostalb (Deutschland, Baden-Württemberg) Contribution to the fauna of true bugs (Insecta, Heteroptera) of the Eastern Swabian Alb (Germany, Baden-Württemberg) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 72 - 80.
      Reference
    • Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes „Alter Flugplatz Karlsruhe“ (Insecta, Heteroptera;…Siegfried Rietschel, Gerhard Strauss
      Siegfried Rietschel, Gerhard Strauss (2010): Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes „Alter Flugplatz Karlsruhe“ (Insecta, Heteroptera; Baden-Württemberg) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 68: 79 - 94.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2006): Artenliste der Wanzen Oberösterreichs mit Anmerkungen zur Gefährdung von Wanzen (Heteroptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0016: 487 - 514.
      Reference | PDF
    • Wanzenfauna pannonischer SanddünenlebensräumeWolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2002): Wanzenfauna pannonischer Sanddünenlebensräume – Publikationen Naturschutzabteilung Niederösterreich – 1_2002: 91 - 106.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Schandau in der Sächsischen Schweiz beobachteten Hemipteren. Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1919): Verzeichnis der bei Schandau in der Sächsischen Schweiz beobachteten Hemipteren. – Entomologische Mitteilungen – 8_1919: 150 - 156.
      Reference | PDF
    • Vorkommen und Verbreitung der Heteropteren in der Umgebung von Bergisch Gladbach und angrenzenden…Maria Klara Friedrich
      Maria Klara Friedrich (1981): Vorkommen und Verbreitung der Heteropteren in der Umgebung von Bergisch Gladbach und angrenzenden Gebieten – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 34: 54 - 63.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Rhynchotenfauna Deutschlands. (Hem. ) III. Beitrag zu einem…Carl Schirmer, F. Schumacher
      Carl Schirmer, F. Schumacher (1911): Beiträge zur Kenntnis der Rhynchotenfauna Deutschlands. (Hem.) III. Beitrag zu einem Verzeichnis der Rhynchoten der Umgebung Berlins, speziell der Buckower Gegend. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 671 - 680.
      Reference | PDF
    • Das Wanzen Vorkommen im Gebiet des Börstigs bei BambergHans Eckerlein
      Hans Eckerlein (1962): Das Wanzen Vorkommen im Gebiet des Börstigs bei Bamberg – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 38: 79 - 89.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Artenliste der Wanzen des Landes Mecklenburg-VorpommernThomas Martschei
      Thomas Martschei (2022): Vorläufige Artenliste der Wanzen des Landes Mecklenburg-Vorpommern – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 65: 12 - 24.
      Reference | PDF
    • Autökologie der Wanzen und Zikaden auf dem Uferstreifen des Inn-Nebenflusses "Murn" unter…Michael Carl
      Michael Carl (1993): Autökologie der Wanzen und Zikaden auf dem Uferstreifen des Inn-Nebenflusses "Murn" unter besonderer Berücksichtigung ihrer Eignung als Indikatororganismen (Hemiptera, Heteroptera & Auchenorrhyncha) – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 17_1993: 125 - 147.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna der Bergehalde „Mottbruch“ in Gladbeck/NRW (Insecta, Heteroptera) Gregor Tymann
      Gregor Tymann (2020): Die Wanzenfauna der Bergehalde „Mottbruch“ in Gladbeck/NRW (Insecta, Heteroptera) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 57: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • Synopsis der deutschen Blindwanzen (Hemiptera heteroptera, Farn. Capsidae). Theodor Hüeber
      Theodor Hüeber (1894): Synopsis der deutschen Blindwanzen (Hemiptera heteroptera, Farn. Capsidae). – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 50: 142 - 169.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des Naturschutzgebiets "Kleine Lummersbach" bei Marburg an…Christian Wegener
      Christian Wegener (2011-2013): Zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des Naturschutzgebiets "Kleine Lummersbach" bei Marburg an der Lahn/Mittelhessen – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 15: 45 - 52.
      Reference | PDF
    • Die Sommerexkursion der „Arbeitsgruppe Wanzen NRW“ im Jahr 2013 nach Beckum (Westfalen)Peter Schäfer
      Peter Schäfer (2016): Die Sommerexkursion der „Arbeitsgruppe Wanzen NRW“ im Jahr 2013 nach Beckum (Westfalen) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 45: 2 - 8.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Insecta: Heteroptera) vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal)Carsten Morkel
      Carsten Morkel (2005-2006): Wanzen (Insecta: Heteroptera) vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 12: 225 - 232.
      Reference | PDF
    <<<123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Amblytylus
          Amblytylus longirostris Jordan
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Amblytylus
          Amblytylus albidus Hahn
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Amblytylus
          Amblytylus brevicollis Fieber
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Amblytylus
          Amblytylus testaceus Reuter
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Amblytylus
          Amblytylus nasutus Kirschb.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Amblytylus
          Amblytylus concolor Jakovl.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025