Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    151 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (151)

    CSV-download
    <<<12
    • aposphaeria violacea n. sp. , ein neuer Glashauspilz. Rudolf Bertel
      Rudolf Bertel (1904): aposphaeria violacea n. sp., ein neuer Glashauspilz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 288 - 289.
      Reference | PDF
    • Aposphaeria violacea n. sp. , ein neuer Glashauspilz. Rudolf Bertel
      Rudolf Bertel (1904): Aposphaeria violacea n. sp., ein neuer Glashauspilz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 233 - 237.
      Reference | PDF
    • Gary J. Samuels, Emil Müller (1979): Life-History Studies of Brazilian Ascomycetes. 7. – Sydowia – 32: 277 - 292.
      Reference | PDF
    • Karl von (Carl) Keissler (1921): Systematische Untersuchungen über Flechtenparasiten und lichenoide Pilze. II. Teil. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 34: 70 - 79.
      Reference | PDF
    • Micromycetes Slavonici uovi. Recensuerunt (Fortsetzung. )Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg, Pier Andrea Saccardo
      Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg, Pier Andrea Saccardo (1884): Micromycetes Slavonici uovi. Recensuerunt (Fortsetzung.) – Hedwigia – 23_1884: 107 - 112.
      Reference | PDF
    • Tadeusz Kowalski, R. D. Kehr (1992): Endophytic fungal colonization of branch bases in several forest tree species. – Sydowia – 44: 137 - 168.
      Reference | PDF
    • Gary J. Samuels, Emil Müller (1978/1979): Life-History Studies of Brazilian Ascomycestes 3. – Sydowia – 31: 142 - 156.
      Reference | PDF
    • Josef Adolf, von Arx, H. A., van der Aa (1983): Notes on Curreya (Ascomycetes, Dothideales). – Sydowia – 36: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Pius Strasser (1915): Sechster Nachtrag zur Pilzflora des Sonntagberges (N.-Ö.), 1914 (1. Fortsetzung.). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 65: 159 - 184.
      Reference | PDF
    • Pilze im Holz von Sauerkirschbäumen (Prunus cerasus) im Stadtgut GörlitzUlrike Damm, Steffen Bien
      Ulrike Damm, Steffen Bien (2021): Pilze im Holz von Sauerkirschbäumen (Prunus cerasus) im Stadtgut Görlitz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 29: 105 - 114.
      Reference | PDF
    • Nathalie Barengo, Thomas N. Sieber, Ottmar Holdenrieder (2000): Diversity of endophytic mycobiota in leaves and twigs of pubescent birch (Betula pubescens). – Sydowia – 52: 305 - 320.
      Reference | PDF
    • Tadeusz Kowalski (1996): Oak decline II. Fungi associated with various types of lesions on stems and branches of young oaks (Quercus robur). – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 5: 51 - 63.
      Reference | PDF
    • Gattungsindex (wissenschaftliche Namen )
      (1993): Gattungsindex (wissenschaftliche Namen ) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 16-17: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • Personal-Nachrichten. Anonymous
      Anonymous (1904): Personal-Nachrichten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 271.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymous
      Anonymous (1904): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 271.
      Reference | PDF
    • Three former taxa of Cucurbitaria and considerations on Petrakia in the MelanommataceaeWalter M Jaklitsch, Hermann Voglmayr
      Walter M Jaklitsch, Hermann Voglmayr (2017): Three former taxa of Cucurbitaria and considerations on Petrakia in the Melanommataceae – Sydowia – 69: 81 - 95.
      Reference
    • Personal-Nachrichten. Anonymous
      Anonymous (1904): Personal-Nachrichten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 231.
      Reference | PDF
    • Aposphaeria violacea n. sp. , ein neuer Glashauspilz. Rudolf Bertel
      Rudolf Bertel (1904): Aposphaeria violacea n. sp., ein neuer Glashauspilz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 205 - 209.
      Reference | PDF
    • Tadeusz Kowalski, Marek Gajosek (1998): Endophytic mycobiota in stems and branches of Betula pendula to a different degree affected by air pollution. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 7: 13 - 24.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur und Besprechungen
      (1927): Neue Literatur und Besprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 6_1927: 159 - 160.
      Reference | PDF
    • Briefkasten des Verlags
      (1923): Briefkasten des Verlags – Zeitschrift für Pilzkunde – 2_1923: 204.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten
      (1923): Vereinsnachrichten – Zeitschrift für Pilzkunde – 2_1923: 204.
      Reference | PDF
    • Eine neue Melanconiee auf Polygonatum. A. von Jaczewski
      A. von Jaczewski (1900): Eine neue Melanconiee auf Polygonatum. – Hedwigia – Beiblatt_39_1900: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • TYPEN -LISTE DER VON ANDREAS ALLESCHER NEU BESCHRIEBENEN PILZSIPPENAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1973): TYPEN -LISTE DER VON ANDREAS ALLESCHER NEU BESCHRIEBENEN PILZSIPPEN – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 11: 33 - 55.
      Reference | PDF
    • LiteraturbesprechungGottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1867): Literaturbesprechung – Hedwigia – 6_1867: 152 - 153.
      Reference | PDF
    • Programm Anonymous
      Anonymous (1904): Programm – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 269 - 271.
      Reference | PDF
    • LiteraturbesprechungGottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1867): Literaturbesprechung – Hedwigia – 6_1867: 153 - 154.
      Reference | PDF
    • Fragmenta mycologica XVII. Petter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1884): Fragmenta mycologica XVII. – Hedwigia – 23_1884: 84 - 86.
      Reference | PDF
    • Fragmenta mycologica XVIII. Petter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1884): Fragmenta mycologica XVIII. – Hedwigia – 23_1884: 86 - 88.
      Reference | PDF
    • Fragmenta mycologica VII. Petter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1884): Fragmenta mycologica VII. – Hedwigia – 23_1884: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • Fragmenta mycologica XIV. Petter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1884): Fragmenta mycologica XIV. – Hedwigia – 23_1884: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • Pilzneufunde in Nord westoberfranken 1992, Auflistung, Beschreibungen, Kurzbeschreibungen, II.…Heinz Engel
      Heinz Engel (1993): Pilzneufunde in Nord westoberfranken 1992, Auflistung, Beschreibungen, Kurzbeschreibungen, II. Teil. Hinweise – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 16-17: 23 - 40.
      Reference | PDF
    • Fragmenta mycologica XX. Petter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1885): Fragmenta mycologica XX. – Hedwigia – 24_1885: 72 - 74.
      Reference | PDF
    • Weitere Pilzfunde an Lindenästen ( Tilia spec. ) - Ergänzungen zum Beitrag in PFNO (1990/1991)…Heinz Engel
      Heinz Engel (1993): Weitere Pilzfunde an Lindenästen ( Tilia spec. ) - Ergänzungen zum Beitrag in PFNO (1990/1991) 14/15 : 119 - 243 – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 16-17: 79 - 81.
      Reference | PDF
    • Fragmenta mycologica XXII. Petter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1887): Fragmenta mycologica XXII. – Hedwigia – 26_1887: 124 - 127.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, VI. … diverse
      diverse (1901): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, VI. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0002: 1 - 1016.
      Reference | PDF
    • Mykologische Mittheilungen aus Süd-Bayern. Andreas Allescher
      Andreas Allescher (1895): Mykologische Mittheilungen aus Süd-Bayern. – Hedwigia – 34_1895: 256 - 290.
      Reference | PDF
    • Diagnosen einiger neuer, meist im Jahre 1896 gesammelter Arten bayerischer Pilze, nebst…Andreas Allescher
      Andreas Allescher (1897): Diagnosen einiger neuer, meist im Jahre 1896 gesammelter Arten bayerischer Pilze, nebst Bemerkungen über einige kritische Arten – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 5: 13 - 26.
      Reference | PDF
    • Karl von (Carl) Keissler (1927): Systematische Untersuchungen über Flechtenparasiten und lichenoide Pilze. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 41: 157 - 170.
      Reference | PDF
    • A. Leuchtmann (1984): Über Phaeosphaeria MIYAKE und andere bitunicate Ascomyceten mit mehrfach quersptierten Ascosporen. – Sydowia – 37: 75 - 194.
      Reference | PDF
    • Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschrieenen oder ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1880): Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschrieenen oder ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 19_1880: IV-VIII.
      Reference | PDF
    • Gerfried Horand Leute (1975): Julius Tobisch und seine Pilzsammlung im Landesmuseum für Kärnten in Klagenfurt. – Carinthia II – 165_85: 235 - 241.
      Reference | PDF
    • Pilzneufunde in Nordwestoberfranken 1992, IV. Teil RamariaJosef Christan
      Josef Christan (1993): Pilzneufunde in Nordwestoberfranken 1992, IV. Teil Ramaria – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 16-17: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Mykologische Beiträge. Frantisek (Franz) Bubák
      Frantisek (Franz) Bubák (1912): Mykologische Beiträge. – Hedwigia – 52_1912: 340 - 363.
      Reference | PDF
    • Anonymus (2000): Index. – Sydowia – 52: 325 - 330.
      Reference | PDF
    • Namens - Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1885): Namens - Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 24_1885: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte Flechtenparasiten aus dem Pinzgau in Salzburg. Karl von (Carl) Keissler
      Karl von (Carl) Keissler (1910): Einige bemerkenswerte Flechtenparasiten aus dem Pinzgau in Salzburg. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 060: 55 - 61.
      Reference | PDF
    • J. W., R., Vincenz von Borbas [Borbás], Moritz Prichoda, O. K., Joseph Armin Knapp, Heinrich Kempf (1881): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 96 - 102.
      Reference | PDF
    • Das pflanzenphysiologische Institut der k. k. deutschen Universität in Prag. A. Nestler
      A. Nestler (1909): Das pflanzenphysiologische Institut der k. k. deutschen Universität in Prag. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 98 - 107.
      Reference | PDF
    • Namens - Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1884): Namens - Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 23_1884: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen
      (1991): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: 244 - 247.
      Reference | PDF
    • Die natürliche Astreinigung und ihre biologischen Voraussetzungen IV. Die Pilzflora der Tanne…Tadeusz Kowalski, Heinz Butin
      Tadeusz Kowalski, Heinz Butin (1989): Die natürliche Astreinigung und ihre biologischen Voraussetzungen IV. Die Pilzflora der Tanne (Abies alba Mill.) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 55_1989: 189 - 196.
      Reference | PDF
    • Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1889): Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – 28_1889: 196 - 221.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1904): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 10_1904: 119 - 125.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Passerini e Beltrani, Fungi sienli vovi. (Schluss. ) diverse
      diverse (1883): Repertorium. Passerini e Beltrani, Fungi sienli vovi. (Schluss.) – Hedwigia – 22_1883: 119 - 128.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1899): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 190 - 197.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1904): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 224 - 231.
      Reference | PDF
    • Pius Strasser (1910): Fünfter Nachtrag zur Pilzflora des Sonntagberges (N.-Ö.), 1909. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 60: 303 - 335.
      Reference | PDF
    • P. J. Fisher, Orlando Petrini, B. C. Sutton (1993): A comparative study of fungal endophytes in leaves, xylem and bark of Eucalyptus in Australia and England. – Sydowia – 45: 338 - 345.
      Reference | PDF
    • Forschungs- und Erfahrungsaustausch
      (1923): Forschungs- und Erfahrungsaustausch – Zeitschrift für Pilzkunde – 2_1923: 200 - 204.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 71: 175 - 185.
      Reference | PDF
    • A. Leuchtmann (1985/1986): Kulturversuche mit einigen Arten der Gattung Lophiostoma CES. & DE NOT. – Sydowia – 38: 158 - 170.
      Reference | PDF
    • Diagnosen einiger neuer, im Jahre 1895 gesammelter Arten bayerischer Pilze aus der Abteilung der…Andreas Allescher
      Andreas Allescher (1895): Diagnosen einiger neuer, im Jahre 1895 gesammelter Arten bayerischer Pilze aus der Abteilung der Fungi imperfecti – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 4: 31 - 40.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Reliquiae Mycologicae Libertianae. Series IV. Pier Andrea Saccardo, Casimir Roumeguère
      Pier Andrea Saccardo, Casimir Roumeguère (1885): Repertorium. Reliquiae Mycologicae Libertianae. Series IV. – Hedwigia – 24_1885: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Orlando Petrini, Egon Horak (1985/1986): Emil Müller - zum 65. Geburtstag. – Sydowia – 38: 400 - 413.
      Reference | PDF
    • Pilzfruchtkörper an 10 gleichaltrigen Fagus sylvaticaStubben im Ölper Holz in BraunschweigHarry Andersson
      Harry Andersson (1997): Pilzfruchtkörper an 10 gleichaltrigen Fagus sylvaticaStubben im Ölper Holz in Braunschweig – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 63_1997: 51 - 62.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Pilzflora der nordfriesischen Inseln. Otto Jaap
      Otto Jaap (1908): Weitere Beiträge zur Pilzflora der nordfriesischen Inseln. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 14: 15 - 33.
      Reference | PDF
    • Jürgen Kranz (1962/1963): Vergleichende Untersuchungen an Phoma-Isolierungen von der Kartoffel (Solanum tuberosum). – Sydowia – 16: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Pressburger Komitates Die PilzeJohann Andreas Bäumler
      Johann Andreas Bäumler (1927): Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Pressburger Komitates Die Pilze – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_24: 25 - 62.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LIV. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1904): Inhalt des LIV. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 465 - 486.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1912): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_53_1912: 173 - 203.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 35: 33 - 49.
      Reference | PDF
    • Peter Karasch, Wolfgang Dämon, Walter M Jaklitsch, Hans-Otto Baral (2005): Beiträge zur Pilzflora der Kanaren-Insel La Palma 2. Weitere bemerkenswerte Pilzfunde auf Chamaecytisus proliferus. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 14: 275 - 290.
      Reference | PDF
    • Marie L. Farr, John A. Stevenson (1964): Eine Ergänzungsliste bolivianischer Pilze. – Sydowia – 17: 37 - 69.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Pilze aus der Umgebung von EisgrubHugo Zimmermann
      Hugo Zimmermann (1908): Verzeichnis der Pilze aus der Umgebung von Eisgrub – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 47: 60 - 112.
      Reference | PDF
    • Handwörterbuch der Naturwissenschaften diverse
      diverse (1915): Handwörterbuch der Naturwissenschaften – Botanisches Centralblatt – 129: 129 - 160.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 138: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1919): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 37: 1106 - 1126.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 67: 229 - 249.
      Reference | PDF
    • Ueber einen neuen Fall von Reizbarkeit der Blumenkrone durch Berührung, beobachtet an Gentiana… diverse
      diverse (1913): Ueber einen neuen Fall von Reizbarkeit der Blumenkrone durch Berührung, beobachtet an Gentiana prostrata Hänke – Botanisches Centralblatt – 123: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • M. L. Bestagno Biga, R. Ciferri, G. Bestagno (1958/1959): Ordinamento artificiale delle specie del genere Coniothyrium Corda. – Sydowia – 12: 258 - 320.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1913): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 2: Berichte_I-XV.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Pilzflora Krains. Karl von (Carl) Keissler
      Karl von (Carl) Keissler (1912): Zur Kenntnis der Pilzflora Krains. – Botanisches Centralblatt – BH_29_2: 395 - 440.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1904): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_43_1904: 85 - 105.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 51: 294 - 315.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora Südamerikas II. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1897): Beiträge zur Pilzflora Südamerikas II. – Hedwigia – 36_1897: 190 - 246.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 10 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Neue Litteratur. No.10 – Botanisches Centralblatt – 97: 161 - 176.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1913): Referate – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 2: Berichte_I-XLIX.
      Reference | PDF
    • Lichenicolous fungi from Bavaria as represented in the Botanische Staatssammlung MünchenDagmar Triebel, P. Scholz
      Dagmar Triebel, P. Scholz (2001): Lichenicolous fungi from Bavaria as represented in the Botanische Staatssammlung München – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 7: 211 - 231.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1896): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: 2 - 29.
      Reference | PDF
    • Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1876): Beiträge zur Pilz-Flora Böhmens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 25: 523 - 554.
      Reference | PDF
    • Chester R. Benjamin, Alice Slot (1969/1970): Fungi of Haiti. – Sydowia – 23: 125 - 163.
      Reference | PDF
    • No. 16 diverse
      diverse (1916): No. 16 – Botanisches Centralblatt – 131: 385 - 416.
      Reference | PDF
    • Register zu Band V, Jahrgang 1914, des Mycologischen Centralblattes diverse
      diverse (1914-1915): Register zu Band V, Jahrgang 1914, des Mycologischen Centralblattes – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 5: Register_I-X.
      Reference | PDF
    • Henkler, P. , Mikroskopisches Praktikum; zur Einführung in die Pflanzenanatomie, zugleich ein… diverse
      diverse (1912): Henkler, P., Mikroskopisches Praktikum; zur Einführung in die Pflanzenanatomie, zugleich ein kurzes Lehrbuch der räumlichen Anschauung für jeden Mikroskopiker – Botanisches Centralblatt – 120: 641 - 672.
      Reference | PDF
    • Vorträge und Aufsätze. Herausgegeben von der staatl. Stelle für Naturdenkmalpflege in Preussen diverse
      diverse (1913): Vorträge und Aufsätze. Herausgegeben von der staatl. Stelle für Naturdenkmalpflege in Preussen – Botanisches Centralblatt – 122: 417 - 448.
      Reference | PDF
    • Pilzneufunde in Nordwestoberfranken 1990, I. Teil. Auflistung, Kurzbeschreibungen, HinweiseHeinz Engel
      Heinz Engel (1991): Pilzneufunde in Nordwestoberfranken 1990, I. Teil. Auflistung, Kurzbeschreibungen, Hinweise – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: 25 - 38.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Ascomyceten. Otto Jaap
      Otto Jaap (1910): Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Ascomyceten. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 52: 109 - 150.
      Reference | PDF
    • Mykologische Beiträge. Alfred Ade
      Alfred Ade (1924): Mykologische Beiträge. – Hedwigia – 64_1923: 286 - 320.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LX. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1910): Inhalt des LX. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 060: 489 - 514.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Fungi anamorphic Ascomycetes Aposphaeria
          Aposphaeria pezizoides Ellis & Everh. 1894
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Aposphaeria
          Aposphaeria putaminum (Speg.) Sacc. 1884
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Pleosporales Melanommataceae Aposphaeria
          Aposphaeria difformis Sacc. 1884
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Pleosporales Melanommataceae Aposphaeria
          Aposphaeria kravtzevii Schwarzman 1970
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Pleosporales Incertae sedis Phoma
          Phoma putaminum Speg. 1881
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Pleosporales Incertae sedis Phoma
          Phoma pezizoides (Ellis & Everh.) Boerema & Kesteren 1981
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025