Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    369 results
  • people

    0 results
  • species

    9 results

publications (369)

    CSV-download
    <<<1234>>>
    • Azeca Schulziana nov. sp. aus dem deutschen Diluvium. Ewald Wüst
      Ewald Wüst (1910): Azeca Schulziana nov. sp. aus dem deutschen Diluvium. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 42: 104 - 106.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung von Azeca goodalli (FERUSSAC 1821) (Gastropoda: Cochlicopidae) in HessenJens Hemmen
      Jens Hemmen (1984): Zur Verbreitung von Azeca goodalli (FERUSSAC 1821) (Gastropoda: Cochlicopidae) in Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 4: 48 - 52.
      Reference | PDF
    • Azeca menkeana (C. Pfeiffer) und Chondrina avenacea (Bruguière) am Hörselberg. Hildegard Zeissler
      Hildegard Zeissler (1958): Azeca menkeana (C. Pfeiffer) und Chondrina avenacea (Bruguière) am Hörselberg. – Archiv für Molluskenkunde – 87: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der Bezahnten Glattschnecke Azeca goodalli (A. Fßerussac 1821) in NordbayernKlaus Kittel, Christian Strätz
      Klaus Kittel, Christian Strätz (2015): Die Verbreitung der Bezahnten Glattschnecke Azeca goodalli (A. Fßerussac 1821) in Nordbayern – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 93: 31 - 40.
      Reference | PDF
    • Auf malakologischer Stippvisite im Saarland: Erstnachweis von Azeca goodalli (A. Ferussac 1821)…Carsten Renker, Steffen Caspari
      Carsten Renker, Steffen Caspari (2014): Auf malakologischer Stippvisite im Saarland: Erstnachweis von Azeca goodalli (A. Ferussac 1821) und Wiederfund von Macrogastra rolphii (Turton 1826) nach mehr als 50 Jahren – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 92: 19 - 24.
      Reference | PDF
    • Eine neue Landschnecke von der Insel Corsica. Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1949): Eine neue Landschnecke von der Insel Corsica. – Archiv für Molluskenkunde – 78: 167 - 168.
      Reference | PDF
    • Die Anatomie der deutschen Ferussaciidae, mit Bemerkungen über die Systematik der FamiliePaul Hesse
      Paul Hesse (1922): Die Anatomie der deutschen Ferussaciidae, mit Bemerkungen über die Systematik der Familie – Archiv für Molluskenkunde – 54: 49 - 74.
      Reference | PDF
    • On the systematic position of the genus Cryptazeca (Gastropoda: Pulmonata)Benjamin J. Gomez, Eduardo Angulo
      Benjamin J. Gomez, Eduardo Angulo (1987): On the systematic position of the genus Cryptazeca (Gastropoda: Pulmonata) – Archiv für Molluskenkunde – 118: 57 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Sylvanaschichten von Hohenmemmingen und ihre Fauna. Franz Gottschick, Wilhelm August Wenz
      Franz Gottschick, Wilhelm August Wenz (1916): Die Sylvanaschichten von Hohenmemmingen und ihre Fauna. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 97 - 113.
      Reference | PDF
    • Mitteldeutsche Bergländer. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1870): Mitteldeutsche Bergländer. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Die Land- und Süßwassermollusken des Tertiärbeckens von Steinheim am AalbuchFranz Gottschick
      Franz Gottschick (1920): Die Land- und Süßwassermollusken des Tertiärbeckens von Steinheim am Aalbuch – Archiv für Molluskenkunde – 52: 49 - 66.
      Reference | PDF
    • Fünf Tage im Teutoburger Walde. Johann Friedrich Borcherding
      Johann Friedrich Borcherding (1881): Fünf Tage im Teutoburger Walde. – Malakozoologische Blätter – NF_4_1881: 11 - 31.
      Reference | PDF
    • Die Schneckenfauna eines alluvialen Kalktufflagers bei Dermbach (Rhön). Werner Boeckel
      Werner Boeckel (1937): Die Schneckenfauna eines alluvialen Kalktufflagers bei Dermbach (Rhön). – Archiv für Molluskenkunde – 69: 169 - 173.
      Reference | PDF
    • Eine altpleistozäne Spaltenfüllung von Weißenburg in Bayern und ihre MolluskenfaunaRichard Dehm
      Richard Dehm (1971): Eine altpleistozäne Spaltenfüllung von Weißenburg in Bayern und ihre Molluskenfauna – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 11: 77 - 85.
      Reference | PDF
    • Descriptionde deux especesde Pomatias des environs de Bagneres de Bigorre. P. Fagot
      P. Fagot (1880): Descriptionde deux especesde Pomatias des environs de Bagneres de Bigorre. – Malakozoologische Blätter – NF_2_1880: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Methodische Anordnung der mir bekannten Arten von Achatina (nebst Glandina)Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1846): Methodische Anordnung der mir bekannten Arten von Achatina (nebst Glandina) – Zeitschrift für Malakozoologie – 3_1846: 149 - 153.
      Reference | PDF
    • Die Weichtierfauna in Kernzonen des UNIESCO-Biospährenreservats Rhön und die Bedeutung der…Tobias Gerlach, Manfred Colling
      Tobias Gerlach, Manfred Colling (2018): Die Weichtierfauna in Kernzonen des UNIESCO-Biospährenreservats Rhön und die Bedeutung der Naturnähe dieser Waldlebensräume – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 99: 21 - 28.
      Reference | PDF
    • Obere Leine (Hilflesheim, Göttingen). diverse
      diverse (1870): Obere Leine (Hilflesheim, Göttingen). – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Mitteldeutsche Bergländer. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1870): Mitteldeutsche Bergländer. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 17 - 21.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der Naturschutzgebiete des Kreises Siegen. I. Großer und Kleiner SteinMarliese Müller
      Marliese Müller (1972): Die Molluskenfauna der Naturschutzgebiete des Kreises Siegen. I. Großer und Kleiner Stein – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 34_1_1972: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Die Schnecken der Steingräben westlich Mühlhausen in Thüringen. Hildegard Zeissler
      Hildegard Zeissler (1962): Die Schnecken der Steingräben westlich Mühlhausen in Thüringen. – Archiv für Molluskenkunde – 91: 25 - 38.
      Reference | PDF
    • Miocene continental gastropods from Dischingen, GermanyRodrigo B. Salvador, Olaf Höltke, Michael W. Rasser
      Rodrigo B. Salvador, Olaf Höltke, Michael W. Rasser (2020): Miocene continental gastropods from Dischingen, Germany – Palaeodiversity – 11: 11 - 19.
      Reference
    • Neue Gattungen, Untergattungen, Arten und Unterarten diverse
      diverse (1920): Neue Gattungen, Untergattungen, Arten und Unterarten – Archiv für Molluskenkunde – 52: IV.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken-Fauna des untermiocänen Süsswasserkalkes von reun in SteiermarkKarl Alphons Borromäus Josef Penecke
      Karl Alphons Borromäus Josef Penecke (1891): Die Mollusken-Fauna des untermiocänen Süsswasserkalkes von reun in Steiermark – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 43: 346 - 368.
      Reference | PDF
    • Die Clausilien des Mosbacher Sandes. Oskar Boettger
      Oskar Boettger (1880): Die Clausilien des Mosbacher Sandes. – Malakozoologische Blätter – NF_2_1880: 52.
      Reference | PDF
    • Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagerungen in der Umgebung von Mühlhausen i. Th. B. Klett
      B. Klett (1922): Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagerungen in der Umgebung von Mühlhausen i. Th. – Archiv für Molluskenkunde – 54: 145 - 151.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna von Eisenach. Oscar Böttger
      Oscar Böttger (1877): Zur Fauna von Eisenach. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Nouvelles recherches sur les argiles lacustres des terrains quarternaires des environs de Lyon. …Arnould Locard
      Arnould Locard (1883): Nouvelles recherches sur les argiles lacustres des terrains quarternaires des environs de Lyon. 1880. – Malakozoologische Blätter – NF_6_1883: 164 - 165.
      Reference | PDF
    • Fossilium Catalogus I. AnimaliaCarl (Karl) Diener
      Carl (Karl) Diener (1923): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 21: 1069 - 1420.
      Reference | PDF
    • H. Drouet, Mollusques terrestres et fluviatiles de la Cote dor. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1868): H. Drouet, Mollusques terrestres et fluviatiles de la Cote dor. – Malakozoologische Blätter – 15: 133 - 134.
      Reference | PDF
    • Note sur une espece du genre MaillotD. Dupuy
      D. Dupuy (1880): Note sur une espece du genre Maillot – Malakozoologische Blätter – NF_2_1880: 52 - 53.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1910): Inhalt – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 42: III-IV.
      Reference | PDF
    • Landgastropoden-Gemeinschaften im Thüringer Wald (Mollusca, Gastropoda)Gerhard König
      Gerhard König (1999): Landgastropoden-Gemeinschaften im Thüringer Wald (Mollusca, Gastropoda) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 6: 35 - 49.
      Reference | PDF
    • Ueber die systematische Anordnung der Helicaceen. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1877): Ueber die systematische Anordnung der Helicaceen. – Malakozoologische Blätter – 24: 75 - 84.
      Reference | PDF
    • Boettgerilla vermiforis im Pleistozän von Ehringsdorf. Hildegard Zeissler
      Hildegard Zeissler (1968): Boettgerilla vermiforis im Pleistozän von Ehringsdorf. – Archiv für Molluskenkunde – 98: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Contributions a la Faune malacologique francaise. I. Monographie des Genres Bulimus et Chondrus. Arnould Locard
      Arnould Locard (1883): Contributions a la Faune malacologique francaise. I. Monographie des Genres Bulimus et Chondrus. – Malakozoologische Blätter – NF_6_1883: 165 - 168.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna des EichsfeldesOskar Boettger
      Oskar Boettger (1879): Zur Molluskenfauna des Eichsfeldes – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 86 - 89.
      Reference | PDF
    • Zur Altersfrage der böhmischen Süsswasserkalke. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1918): Zur Altersfrage der böhmischen Süsswasserkalke. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 70: 39 - 83.
      Reference | PDF
    • Paläontologisch-geologisohe Notizen betreffend einige Fundorte in dem Gebiete der…Anton Fric
      Anton Fric (1869): Paläontologisch-geologisohe Notizen betreffend einige Fundorte in dem Gebiete der metamorphischen, tertiären und quaternären Formationen. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 1: 243 - 281.
      Reference | PDF
    • Zur Literatur der Mollusken Deutschlands. diverse
      diverse (1869): Zur Literatur der Mollusken Deutschlands. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 129 - 132.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der diluvialen Travertine von Bilzingsleben bei Kindelbrück und Osterode bei…R. Wohlstadt
      R. Wohlstadt (1920): Die Molluskenfauna der diluvialen Travertine von Bilzingsleben bei Kindelbrück und Osterode bei Hornburg – Archiv für Molluskenkunde – 52: 178 - 183.
      Reference | PDF
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil IV: Flora und Fauna des GLB…Ulrich Bößneck [Bössneck], Jörg Weipert
      Ulrich Bößneck [Bössneck], Jörg Weipert (1999): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil IV: Flora und Fauna des GLB "Lohfinkensee" und dessen U mgebung – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 18: 93 - 108.
      Reference | PDF
    • Zur Literatur der Mollusken Deutschlands. RheingebietCarl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1869): Zur Literatur der Mollusken Deutschlands. Rheingebiet – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 145 - 148.
      Reference | PDF
    • Über TornatellinaHeinrich Dohrn
      Heinrich Dohrn (1863): Über Tornatellina – Malakozoologische Blätter – 10: 156 - 162.
      Reference | PDF
    • Bericht über das Frühjahrstreffen der DMG in Gerolstein/Vulkaneifei vom 31. Mai - 3. Juni 1984Peter Subai, W. Romberg, Hartwig Schütt
      Peter Subai, W. Romberg, Hartwig Schütt (1986): Bericht über das Frühjahrstreffen der DMG in Gerolstein/Vulkaneifei vom 31. Mai - 3. Juni 1984 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 39: 77 - 79.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zum achten Bande meiner Monographia Heliceorum. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1876): Bemerkungen zum achten Bande meiner Monographia Heliceorum. – Malakozoologische Blätter – 23: 196 - 230.
      Reference | PDF
    • Schnecken bei und in der Ruine „Hutsburg“ bei Helmershausen (Vorderrhön) (Gastropoda:…Hildegard Zeissler
      Hildegard Zeissler (2000-2002): Schnecken bei und in der Ruine „Hutsburg“ bei Helmershausen (Vorderrhön) (Gastropoda: Stylommatophora) – Malakologische Abhandlungen – 20: 201 - 204.
      Reference
    • Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagerungen in der Umgebung von Mühlhausen i. Th. B. Klett
      B. Klett (1921): Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagerungen in der Umgebung von Mühlhausen i. Th. – Archiv für Molluskenkunde – 53: 185 - 200.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sturany (1908): Die zoologische Reise des naturwissenschaftlichen Vereines nach Dalmatien im April 1906. B. Spezieller Teil. Bearbeitung des gesammelten Materials. 2. Mollusken. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 6: 37 - 43.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Verbreitung der Kleinen Fäßchenschnecke Sphyradium doliolum BRUGUIÈRE 1792…Tobias Kunitz
      Tobias Kunitz (2001): Beitrag zur Verbreitung der Kleinen Fäßchenschnecke Sphyradium doliolum BRUGUIÈRE 1792 (Gastropada, Stylommatophora) im mittleren Leinetal – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 54: 13 - 18.
      Reference | PDF
    • Molluskenkartierung in den NSG Boyneburg und Schickeberg sowie Graburg – Nachweis seltener Arten…Klaus Bogon
      Klaus Bogon (2020): Molluskenkartierung in den NSG Boyneburg und Schickeberg sowie Graburg – Nachweis seltener Arten und Erstnachweis der Zierlichen Schließmundschnecke (Ruthenica filograna ROSSMÄSSLER 1836) für Hessen – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 19: 62 - 69.
      Reference | PDF
    • lieber die neueren systematischen Anordnungen der Helieaceen. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1867): lieber die neueren systematischen Anordnungen der Helieaceen. – Malakozoologische Blätter – 14: 227 - 241.
      Reference | PDF
    • Schneckengemeinschaften von Muschelkalkstandorten Nordthüringens (Mollusca: Gastropoda)Gerhard König
      Gerhard König (2000): Schneckengemeinschaften von Muschelkalkstandorten Nordthüringens (Mollusca: Gastropoda) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 7: 79 - 88.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1855): Inhalt – Malakozoologische Blätter – 2: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna des Weserberglandes: 2. Die submontane Molluskenfauna des Ith mit…Hajo Kobialka, Karsten Lill
      Hajo Kobialka, Karsten Lill (1998): Beiträge zur Molluskenfauna des Weserberglandes: 2. Die submontane Molluskenfauna des Ith mit Pyramidula pusilla (VALLOT 1801) und Deroceras rodnae GROSSU & LUPU 1965 (Pyramidulidae und Agriolimacidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 61: 23 - 32.
      Reference
    • Dr. rer. nat. Hildegard Zeissler (06. 03. 1914 - 28. 03. 2006) zum GedenkenBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2006): Dr. rer. nat. Hildegard Zeissler (06.03.1914 - 28.03.2006) zum Gedenken – Malakologische Abhandlungen – 24: 3 - 18.
      Reference
    • Iphigena lineolata Held im Gebiet der Beltsee. Siegfried Gustav Anton August Jaeckel, Hans Schlesch
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel, Hans Schlesch (1960): Iphigena lineolata Held im Gebiet der Beltsee. – Archiv für Molluskenkunde – 89: 179 - 184.
      Reference | PDF
    • Iphigena lineolata Held im Gebiet der Beltsee. Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1960): Iphigena lineolata Held im Gebiet der Beltsee. – Archiv für Molluskenkunde – 89: 179 - 184.
      Reference | PDF
    • Die Gliederung der Miocän-Schichten im schweizerischen und schwäbischen JuraCarl Ludwig Fridolin Sandberger
      Carl Ludwig Fridolin Sandberger (1873): Die Gliederung der Miocän-Schichten im schweizerischen und schwäbischen Jura – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1873: 575 - 583.
      Reference | PDF
    • Histoire naturelle des Molluques terrestres et d'eau douce qui vivent en France, Par l`Abbe D. …Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1854): Histoire naturelle des Molluques terrestres et d'eau douce qui vivent en France, Par l`Abbe D. Dupuy. – Malakozoologische Blätter – 1: 255 - 264.
      Reference | PDF
    • Ein systematisches Verzeichnis der beschälten Landschnecken Deutschlands, Österreich-Ungarns…Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1911): Ein systematisches Verzeichnis der beschälten Landschnecken Deutschlands, Österreich-Ungarns und der Schweiz. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 17 - 25.
      Reference | PDF
    • Erste Lebendnachweise der hygrophilen Zweizähnigen Laubschnecke Perforatella bidentata (Gmelin…Klaus Bogon
      Klaus Bogon (2022): Erste Lebendnachweise der hygrophilen Zweizähnigen Laubschnecke Perforatella bidentata (Gmelin 1791) in Nordhessen – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 21: 29 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Felsenpyramidenschnecke (Pyramidula rupestris DRAPARNAUD, 1801) in ThüringenUlrich Bössneck
      Ulrich Bössneck (1993): Die Felsenpyramidenschnecke (Pyramidula rupestris DRAPARNAUD, 1801) in Thüringen – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 12: 92 - 100.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna von Thüringen, Oskar Boettger
      Oskar Boettger (1878): Zur Molluskenfauna von Thüringen, – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 130 - 131.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna der Stadt Kassel und des Naturparks Habichtswald (Hessen)Peter Subai
      Peter Subai (1976-1978): Beiträge zur Molluskenfauna der Stadt Kassel und des Naturparks Habichtswald (Hessen) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 3: 296 - 313.
      Reference | PDF
    • Erklärung zu Tafel I vom Jahrg. LH. Anonymus
      Anonymus (1921): Erklärung zu Tafel I vom Jahrg. LH. – Archiv für Molluskenkunde – 53: 180 - 181.
      Reference | PDF
    • Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 271): Mollusca, Pupillacea 1 (Amastridae, …Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1962): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 271): Mollusca, Pupillacea 1 (Amastridae, Cochlicopidae, Pyramidulidae). – Archiv für Molluskenkunde – 91: 219 - 236.
      Reference | PDF
    • Azeca menkeana und andere Schnecken bei Hohenfelden / Kreis WeimarH. Zeissler
      H. Zeissler (1970): Azeca menkeana und andere Schnecken bei Hohenfelden / Kreis Weimar – Jpn. J. Vet. Sci. – 3, No.1: 1 - 5.
      Reference
    • Über die Größenvariabilität der Azeca menkeana (C. Pfeiffer) in ThüringenH. Zeissler
      H. Zeissler (1968): Über die Größenvariabilität der Azeca menkeana (C.Pfeiffer) in Thüringen – Jpn. J. Vet. Sci. – 2, No.1: 205 - 208.
      Reference
    • Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagerungen in der Umgebung von Mühlhausen i. ThB. Klett
      B. Klett (1922): Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagerungen in der Umgebung von Mühlhausen i. Th – Archiv für Molluskenkunde – 54: 18 - 31.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna des Weserberglandes. Siegfried Gustav Anton August Jaeckel, Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel, Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1934): Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna des Weserberglandes. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 340 - 353.
      Reference | PDF
    • Die beobachteten rezenten Mollusken während der 29. Jahrestagung der Deutschen…Karl-Heinz Beckmann
      Karl-Heinz Beckmann (1992): Die beobachteten rezenten Mollusken während der 29. Jahrestagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft vom 01.- 04. Juni 1990 in Ascheberg-Herbern und einige Bemerkungen zu Neunachweisen in den Untersuchungsgebieten. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 29 - 37.
      Reference
    • A.J. Wagner (1914): Höhlenschnecken aus Süddalmatien und der Hercegovina – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 123: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Die in der pleistozänen Gemeindekiesgrube von Zwiefaltendorf a. d. Donau abgelagerte…Wilhelm Richard Schlickum
      Wilhelm Richard Schlickum (1976): Die in der pleistozänen Gemeindekiesgrube von Zwiefaltendorf a. d. Donau abgelagerte Molluskenfauna der Silvanaschichten. – Archiv für Molluskenkunde – 107: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Eine Gastropodenfauna aus dem Landshuter Schotter der Oberen Süßwassermolasse (Westliche…Horst Gall
      Horst Gall (1980): Eine Gastropodenfauna aus dem Landshuter Schotter der Oberen Süßwassermolasse (Westliche Paratethys, Badenien) von Gündlkofen/Niederbayern – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 51 - 77.
      Reference | PDF
    • Franz Werner (1908): Die zoologische Reise des naturwissenschaftlichen Vereines nach Dalmatien im April 1906. B. Spezieller Teil. Bearbeitung des gesammelten Materials. 3. Fische. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 6: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Conchylien von Portorico. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1891): Conchylien von Portorico. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 23: 131 - 133.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen Anonymus
      Anonymus (1908): Kleinere Mitteilungen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 40: 185 - 186.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1898): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 30: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Diluviale Schnecken von Kronstadt in Siebenbürgen. Ewald Wüst
      Ewald Wüst (1910): Diluviale Schnecken von Kronstadt in Siebenbürgen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 42: 106 - 108.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Molluskenfauna der NSG "Rhönwald" und "Kalktuffniedermoor" in der thüringischen RhönUlrich Bößneck [Bössneck]
      Ulrich Bößneck [Bössneck] (1998): Beitrag zur Molluskenfauna der NSG "Rhönwald" und "Kalktuffniedermoor" in der thüringischen Rhön – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 5: 79 - 90.
      Reference | PDF
    • Enumeration des Mollusques terrestres et fluriatiles vivants de ta France continentaleHenri Drouet
      Henri Drouet (1855): Enumeration des Mollusques terrestres et fluriatiles vivants de ta France continentale – Malakozoologische Blätter – 2: 188 - 190.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1893): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 25: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Spicilegium molluscorum orientaliumJohannes Rudolf Roth
      Johannes Rudolf Roth (1855): Spicilegium molluscorum orientalium – Malakozoologische Blätter – 2: 17 - 58.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichniss der in Deutschland lebenden Binnen-MolluskenLouis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1870): Systematisches Verzeichniss der in Deutschland lebenden Binnen-Mollusken – Malakozoologische Blätter – 17: 20 - 22.
      Reference | PDF
    • Artenliste der altpleistozänen Molluskenfauna vom Uhlenberg bei Dinkelscherben. Richard Dehm
      Richard Dehm (1979): Artenliste der altpleistozänen Molluskenfauna vom Uhlenberg bei Dinkelscherben. – Geologica Bavarica – 80: 123 - 125.
      Reference
    • Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 7Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt
      Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt (1896): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 7 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – NF_7_1896: 1 - 168.
      Reference | PDF
    • Fauna der beschälten Land- und Süßwassermollusken der Umgebung Holzmindens a. d. Weser. Curt Sauermilch
      Curt Sauermilch (1927): Fauna der beschälten Land- und Süßwassermollusken der Umgebung Holzmindens a. d. Weser. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 181 - 197.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1880): Inhalt – Malakozoologische Blätter – NF_2_1880: III-XII.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der bis jetzt in der Umgebung von Braunschweig aufgefundenen lebenden Land- und…Viktor von Koch
      Viktor von Koch (1880-1881): Verzeichniss der bis jetzt in der Umgebung von Braunschweig aufgefundenen lebenden Land- und Süsswasser-Mollusken – Jahresbericht des Vereins für Naturwissenschaft zu Braunschweig – 2_1880-1881: 91 - 106.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Helixarten. Adolf Schmidt
      Adolf Schmidt (1855): Zwei neue Helixarten. – Malakozoologische Blätter – 2: 70 - 71.
      Reference | PDF
    • Faunistische, ökologische und tiergeographische Untersuchungen zur Verbreitung der Landschnecken…Herbert Ant
      Herbert Ant (1963): Faunistische, ökologische und tiergeographische Untersuchungen zur Verbreitung der Landschnecken in Nordwestdeutschland. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 25_1_1963: 1 - 125.
      Reference | PDF
    • Bourguignat mollusques nouveaux, litigieux ou peu connus. Quatrieme fascicule. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1865): Bourguignat mollusques nouveaux, litigieux ou peu connus. Quatrieme fascicule. – Malakozoologische Blätter – 12L: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • L. de Folin, Les Meleagrinicoles. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1868): L. de Folin, Les Meleagrinicoles. – Malakozoologische Blätter – 15: 131 - 133.
      Reference | PDF
    • The terrestrial air-breathing Mollusks of the united States and the adjacent territories of North-…G. W. Binney
      G. W. Binney (1880): The terrestrial air-breathing Mollusks of the united States and the adjacent territories of North- America. Cambridge 1878. – Malakozoologische Blätter – NF_2_1880: 47 - 51.
      Reference | PDF
    • Bulletino della societa malacologica italiana, VI. 1880. diverse
      diverse (1882): Bulletino della societa malacologica italiana, VI. 1880. – Malakozoologische Blätter – NF_5_1882: 24 - 26.
      Reference | PDF
    • Die Schnecken des Waldes von Buchfart (Kreis Weimar). Hildegard Zeissler
      Hildegard Zeissler (1959): Die Schnecken des Waldes von Buchfart (Kreis Weimar). – Archiv für Molluskenkunde – 88: 171 - 182.
      Reference | PDF
    • Die Conchylien des Münchner Gebiets vom Pleistocaen bis zur Gegenwart. Richard Schröder
      Richard Schröder (1915): Die Conchylien des Münchner Gebiets vom Pleistocaen bis zur Gegenwart. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 145 - 195.
      Reference | PDF
    • Paulucci, M. , Note Malacologiche sulla Fauna terrestre e fluviale dell' Isola di Sardegna. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1883): Paulucci, M., Note Malacologiche sulla Fauna terrestre e fluviale dell' Isola di Sardegna. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 92 - 95.
      Reference | PDF
    • Proceedings of the Zoological Society of London 1875. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1876): Proceedings of the Zoological Society of London 1875. – Malakozoologische Blätter – 23: 193 - 196.
      Reference | PDF
    <<<1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (9)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Cochlicopidae Azeca
          Azeca maroccana
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Cochlicopidae Azeca
          Azeca schulziana
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Cochlicopidae Azeca
          Azeca paroliniana
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Cochlicopidae Azeca
          Azeca pupaeformis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Cochlicopidae Azeca
          Azeca tridens
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Cochlicopidae Azeca
          Azeca menkeana Pfeiffer C. ssp. menkeana
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Cochlicopidae Azeca
          Azeca goodallii Ferussac 1821
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Cochlicopidae Azecinae Azeca
          Azeca goodalli Férussac 1821
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Cochlicopidae Azeca
          Azeca menkeana Pfeiffer
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025