Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    359 results
  • people

    0 results
  • species

    16 results

publications (359)

    CSV-download
    <<<1234>>>
    • Rudolf Pinker (1965): Interessante und neue Funde und Erkenntnisse für die Lepidopterenfauna der Kanaren. III. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 50: 153 - 167.
      Reference | PDF
    • Eine Lepidopterenausbeute von der Insel Madeira (Portugal) im neuen JahrtausendMichael Weidlich
      Michael Weidlich (2001): Eine Lepidopterenausbeute von der Insel Madeira (Portugal) im neuen Jahrtausend – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 8_2001: 715 - 731.
      Reference
    • Rudolf Pinker (1969): Interessante und neue Funde und Erkenntnisse für die Lepidopterenfauna der Kanaren. IV. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 53: 65 - 93.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pinker, J.J. Bacallado (1978): Neue Heteroceren-Rassen aus Gomera und Fuerteventura (VIII. Beitrag). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 30: 85 - 86.
      Reference | PDF
    • Korrektur zur facetta Nr. 22 / 2003Franz Flock
      Franz Flock (2005): Korrektur zur facetta Nr. 22 / 2003 – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 23-24: 8.
      Reference | PDF
    • Charles Boursin, Leo Andrejewitsch Sheljuzhko, Alexey Diakonoff (1964): Lepidoptera der Deutschen Nepal-Expedition 1955 - Teil II. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 008: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Heinicke (1991): Sechs für Ostdeutschland neue Noctuidenarten und ein interessanter Wiederfund (Lep., Noctuidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 217 - 225.
      Reference | PDF
    • Axel Steiner (1996/1997): Mniotype solieri (Boisduval, 1840) nach Deutschland eingeschleppt (Lep., Noctuidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 40: 175 - 177.
      Reference | PDF
    • Zoltán Varga (1979): Neue Noctuiden aus der Sammlung Vartian (Wien), II. (Lepidoptera, Noctuidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 31: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Rolf Reinhardt, Wolfgang Heinicke (1996/1997): Buchbesprechungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 40: 177 - 178.
      Reference | PDF
    • Zur Macrolepidopterenfauna der Insel Brissago, Kanton Tessin (Lepidoptera: "Macroheterocera" -…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1990): Zur Macrolepidopterenfauna der Insel Brissago, Kanton Tessin (Lepidoptera: "Macroheterocera" - "Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 23: 37 - 88.
      Reference | PDF
    • Falter mit abnormen Flügeln aus Lichtfängen in der Schweiz (Lepidoptera: Noctuidae & Bombyces). Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2007): Falter mit abnormen Flügeln aus Lichtfängen in der Schweiz (Lepidoptera: Noctuidae & Bombyces). – Entomologische Berichte Luzern – 57: 115 - 122.
      Reference | PDF
    • Manfred Hennicke (1999/2000): Faunistische Notiz. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pinker (1963): Biologische Notizen über mazedonische Noctuiden (Lepidoptera, Noctuidae) - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 106 - 111.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Fronalpstock (Kulm, 1900 m und Oberfeld, 1860 m), Kanton Schwyz III. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1989): Zur Insektenfauna vom Fronalpstock (Kulm, 1900 m und Oberfeld, 1860 m), Kanton Schwyz III. Lepldoptera 2: "Macroheterocera" ("Nachtgrossfalter") 2: Vergleichsangaben. – Entomologische Berichte Luzern – 21: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 4 (Ins. , Lepidoptera)Heinz Habeler
      Heinz Habeler (1978): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 4 (Ins., Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 07_1978: 67 - 71.
      Reference | PDF
    • Korrekturen und Ergänzungen zum 'Lepidopterorum Catalogus, Fasc. 118, Noctuidae' von R. Poole…Axel Steiner
      Axel Steiner (1994): Korrekturen und Ergänzungen zum 'Lepidopterorum Catalogus, Fasc. 118, Noctuidae' von R. Poole (Insecta, Lepidoptera, Noctuidae). Teil 1. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 44: 211 - 229.
      Reference | PDF
    • Noctuiden-Arten am Lago Maggiore. Karl Friedrich Hohenstein
      Karl Friedrich Hohenstein (1988): Noctuiden-Arten am Lago Maggiore. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 3 - 15.
      Reference | PDF
    • New view of the higher classification of the Noctuidae (Lepidoptera)Herbert Beck
      Herbert Beck (1992): New view of the higher classification of the Noctuidae (Lepidoptera) – Nota lepidopterologica – 15: 3 - 28.
      Reference | PDF
    • Lebensgemeinschaft Tannermoor. Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des nordöstlichen…Karl M. Puchberger
      Karl M. Puchberger (1983): Lebensgemeinschaft Tannermoor. Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des nordöstlichen Mühlviertels. – Steyrer Entomologenrunde – 0017: 35 - 42.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Beobachtungen im Jahre 1965 in OberösterreichRudolf Löberbauer
      Rudolf Löberbauer (1965): Lepidopterologische Beobachtungen im Jahre 1965 in Oberösterreich – Entomologisches Nachrichtenblatt – 12_9_1965: 78 - 86.
      Reference | PDF
    • Helmut Deutsch (1981): Beitrag zur Lepidopterenfauna Osttirols (Lep.). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 030: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Charles Boursin (1953): Über die Gattung "Allophyes" Tams nebst Beschreibung einer neuen Art aus Klein-Asien (Lep. phalaenidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 043: 239 - 247.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlingsfauna (Macrolepidoptera) des Grauwackensteinbruches Felsenthal bei LindlarHelmut Kinkler, Willibald Schmitz
      Helmut Kinkler, Willibald Schmitz (1981): Die Großschmetterlingsfauna (Macrolepidoptera) des Grauwackensteinbruches Felsenthal bei Lindlar – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 116 - 127.
      Reference | PDF
    • Taxonomische Änderungen bei den Noctuinae, Cuculliinae und PlusiinaeHerbert Beck
      Herbert Beck (1991): Taxonomische Änderungen bei den Noctuinae, Cuculliinae und Plusiinae – Atalanta – 22: 175 - 232.
      Reference | PDF
    • Alfred Röher (1934): Bitte an Züchter. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Nachtgrossfalter-Fauna von Ponte Capriasca, Kanton Tessin (Lep. , …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1991): Zweiter Beitrag zur Nachtgrossfalter-Fauna von Ponte Capriasca, Kanton Tessin (Lep., "Macroheterocera"). – Entomologische Berichte Luzern – 25: 93 - 94.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der NachtfaIter (Spinner, Schwärmer, Eulen und Spanner) des Saarlandes in erster…Werner Schmidt-Koehl, Harald Schreiber
      Werner Schmidt-Koehl, Harald Schreiber (1984): Rote Liste der NachtfaIter (Spinner, Schwärmer, Eulen und Spanner) des Saarlandes in erster Fassung – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 15_1984: 227 - 238.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky, Christian Wieser (1988): Erfassung der Nachtfalterfauna der Kanzelhöhe mit Hilfe einer Lichtfalle – Carinthia II – 178_98: 485 - 494.
      Reference | PDF
    • 2. Nachtrag zur Schmetterlingsfauna Ingolstadt / Eichstätt (Lepidoptera, Rhopalocera, …Franz Flock
      Franz Flock (2003): 2. Nachtrag zur Schmetterlingsfauna Ingolstadt / Eichstätt (Lepidoptera, Rhopalocera, Heterocera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 22: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Drei Erstnachweise und neue Fundorte seltener Noctuidae und Geometridae im SaarlandHorst Seyer
      Horst Seyer (1987): Drei Erstnachweise und neue Fundorte seltener Noctuidae und Geometridae im Saarland – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 19_1987: 558 - 559.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1992): LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0026: 34 - 47.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1978): Forschungsstelle für Falterwanderungen am Haus der Natur. - In: STÜBER Eberhard, Salzburg (1978): Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg VIII. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 8: 117 - 134.
      Reference | PDF
    • Auf Lepidopterenfang in Damüls (Vorarlberg)Ulrich-Rolf Roesler
      Ulrich-Rolf Roesler (1966): Auf Lepidopterenfang in Damüls (Vorarlberg) – Entomologische Zeitschrift – 76: 49 - 51.
      Reference
    • In memoriam Anthony Valletta (1908-1988)Gerhard Hesselbarth
      Gerhard Hesselbarth (1989): In memoriam Anthony Valletta (1908-1988) – Nota lepidopterologica – 12: 4 - 7.
      Reference | PDF
    • Einige Aspekte zur Diskussion des Wanderphänomens von MakrolepidopterenUwe Friebe
      Uwe Friebe (1988): Einige Aspekte zur Diskussion des Wanderphänomens von Makrolepidopteren – Atalanta – 19: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • NOCTUIDEN(EULEN)Josef Wimmer
      Josef Wimmer (1978): NOCTUIDEN(EULEN) – Steyrer Entomologenrunde – 0012: 16 - 31.
      Reference | PDF
    • Exkursion ins obere steirische Murtal. Karl M. Puchberger
      Karl M. Puchberger (1982): Exkursion ins obere steirische Murtal. – Steyrer Entomologenrunde – 0016: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Eine herbstliche Sammelreise nach Teneriffa (Kanarische Inseln. ) (Reisetermin 9. 0ktober bis 4.…Franz Burgermeister
      Franz Burgermeister (1982): Eine herbstliche Sammelreise nach Teneriffa (Kanarische Inseln.) (Reisetermin 9.0ktober bis 4.November 1981.) – Steyrer Entomologenrunde – 0016: 55 - 58.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pinker (1965): Erinnerung an eine Frühjahrsfahrt nach Istrien. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 50: 222 - 225.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung des Brisen-Haldigrates, 1200-2400 M, Kanton Nidwalden. Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1984): Zur Insektenfauna der Umgebung des Brisen-Haldigrates, 1200-2400 M, Kanton Nidwalden. – Entomologische Berichte Luzern – 11: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Friedrich (Fred) Hartig (1970): Neue Heteroceren-Rassen aus Kalabrien – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 019: 114 - 118.
      Reference | PDF
    • Zur Nachtgrossfalterfauna von Medeglia (Val d'lsone), 700m, Kanton Tessin, Südschweiz…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2006): Zur Nachtgrossfalterfauna von Medeglia (Val d'lsone), 700m, Kanton Tessin, Südschweiz (Lepidoptera: Macroheterocera). – Entomologische Berichte Luzern – 56: 83 - 160.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Großschmetterlinge1) aus dem Raum Herzberg am HarzThomas Meineke
      Thomas Meineke (1979): Kommentierte Artenliste der Großschmetterlinge1) aus dem Raum Herzberg am Harz – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 32: 3 - 14.
      Reference | PDF
    • Erfahrungen bei dem Köder fang von SchmetterlingenFriedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1976): Erfahrungen bei dem Köder fang von Schmetterlingen – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 3_2_1976: 17 - 35.
      Reference | PDF
    • Book reviews - Buchbesprechungen - AnalysesWilly de Prins, Andrzej W. Skalski
      Willy de Prins, Andrzej W. Skalski (1982): Book reviews - Buchbesprechungen - Analyses – Nota lepidopterologica – 5: 191 - 193.
      Reference | PDF
    • Zur Macrolepidopterenfauna des Aostatals (N-Italien)Detlev Hennings, Wolfgang Vorbrüggen
      Detlev Hennings, Wolfgang Vorbrüggen (1987): Zur Macrolepidopterenfauna des Aostatals (N-Italien) – Entomologische Zeitschrift – 97: 209 - 214.
      Reference
    • Macrolepidopteren aus dem Vinschgau (Ergebnisse einer Sammelreise im August 1965 nach Südtirol)…Werner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (1967): Macrolepidopteren aus dem Vinschgau (Ergebnisse einer Sammelreise im August 1965 nach Südtirol) (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 77: 265 - 270.
      Reference
    • Heinz Habeler (1990): Angaben zur Lepidopterenfauna der Racherin im Glocknergebiet – Carinthia II – 180_100: 597 - 602.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pinker (1970): Neue und interessante Lepidopteren aus Madeira und den Azoren mit faunistischen Hinweisen auf die Kanaren. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 54: 101 - 131.
      Reference | PDF
    • Rudolf Löberbauer (1959): Die Großschmetterlinge des Traunsteingebietes. Ein Beitrag zur oberösterreichischen Landesfauna. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 69 - 78.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1993): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil VII: Bludniggraben – Carinthia II – 183_103: 785 - 801.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pinker (1958): Beitrag zur Lepidopterenfauna des südlichen Burgenlandes. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 133 - 135.
      Reference | PDF
    • Daten für die Noctuiden-Fauna aus Nahrungsresten einer Fledermaus (Lep. Noctuidae; Mam. …Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (2003): Daten für die Noctuiden-Fauna aus Nahrungsresten einer Fledermaus (Lep. Noctuidae; Mam. Chiroptera) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 19: 37 - 42.
      Reference | PDF
    • L E P I D O P T E R A- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1987): L E P I D O P T E R A- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0021: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Heinicke, Bernhard Klausnitzer, Robert Rauch (2000/2001): Beobachtungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 205 - 208.
      Reference | PDF
    • Analytische Betrachtungen zu einigen Wanderfalterbeobachtungen im Süden der DDRUwe Friebe
      Uwe Friebe (1985): Analytische Betrachtungen zu einigen Wanderfalterbeobachtungen im Süden der DDR – Atalanta – 16: 237 - 242.
      Reference | PDF
    • Erhebung der Schmetterlinge des Lainzer Tiergartens. Erhebungszeitraum 2004 und 2005 - BerichtManfred Pendl, Horst Bobits
      Manfred Pendl, Horst Bobits (2006): Erhebung der Schmetterlinge des Lainzer Tiergartens. Erhebungszeitraum 2004 und 2005 - Bericht – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 62: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann, Gerhard Michael Tarmann (1977): Walter Schwarzbeck (1914-1975), Lehrer und Naturforscher. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 57: 5 - 33.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1992): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil VI: Stoffelbauer – Carinthia II – 182_102: 709 - 726.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1994): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales. Teil VIII: Grünburg – Carinthia II – 184_104: 539 - 554.
      Reference | PDF
    • SAMMELTAGE AM SÖLKPASS (STEIERMARK)Franz Lichtenberger
      Franz Lichtenberger (1989): SAMMELTAGE AM SÖLKPASS (STEIERMARK) – Steyrer Entomologenrunde – 0023: 29 - 35.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) in Wuppertal-Nord 1978-1982Friedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1981): Zusammenstellung der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) in Wuppertal-Nord 1978-1982 – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 180 - 188.
      Reference | PDF
    • Günter Stangelmaier (1990): Forschungsergebnisse bei Lepidopteren anläßlich des Treffens der Entomologen aus Slowenien, Friaul-Julisch-Venetien und Kärnten in Bad Bleiberg 1989 – Carinthia II – 180_100: 693 - 698.
      Reference | PDF
    • Walter E.W. Ruckdeschel, Ernst-Gerhard Burmeister, Axel Gruppe (2000): Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 049: 95 - 100.
      Reference | PDF
    • Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren…Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1959): Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren Grundlagen und Anleitung für das Köder- und Blütenfangverfahren – Entomologische Zeitschrift – 69: 126 - 132.
      Reference
    • Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und DingolfingMichael Reiser, Theo Grünewald
      Michael Reiser, Theo Grünewald (1984): Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und Dingolfing – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 30: 44 - 55.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1992): Zoologische Exkursion des Naturwissenschaftlichen Vereines zum Thema "Heimische Fische" – Carinthia II – 182_102: 345 - 359.
      Reference | PDF
    • Recent records of Noctuidae from Malta, with five species new to the European fauna, and a new…Michael Fibiger, Paul M. Sammut, Anthony Seguna, Aldo Catania
      Michael Fibiger, Paul M. Sammut, Anthony Seguna, Aldo Catania (2006): Recent records of Noctuidae from Malta, with five species new to the European fauna, and a new subspecies – Nota lepidopterologica – 29: 193 - 213.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Großschmetterlingsfauna von Rubring und Umgebung (Bezirk Amstetten, …Franz Hofmann
      Franz Hofmann (1981): Ein Beitrag zur Großschmetterlingsfauna von Rubring und Umgebung (Bezirk Amstetten, Niederösterreich). – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 47 - 67.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1989): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil III: Moosmüller (Mit 7 Abbildungen) – Carinthia II – 179_99: 431 - 445.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1991): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales, Teil V: Madatsche – Carinthia II – 181_101: 441 - 460.
      Reference | PDF
    • Nachtaktive Großschmetterlinge im Gebiet von Preßgrund bei Regenstauf (südliche Oberpfalz)Ludwig Neumayr, Herbert Mahrer
      Ludwig Neumayr, Herbert Mahrer (1993): Nachtaktive Großschmetterlinge im Gebiet von Preßgrund bei Regenstauf (südliche Oberpfalz) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 9: 18 - 23.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler, Günter Stangelmaier (1987): Ergebnisse der Feldarbeit bei Lepidopteren anläßlich des Treffens der Entomologen aus Slowenien, Friaul-Julisch-Venetien und Kärnten in Eisenkappel 1986 – Carinthia II – 177_97: 373 - 380.
      Reference | PDF
    • Korsikafahrt im Frühling. Hermann Pfister
      Hermann Pfister (1982): Korsikafahrt im Frühling. – Atalanta – 13: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingssammlung von Pater Michael Schönenberger (1860-1936), Benediktiner-Kloster, …Karl Kiser
      Karl Kiser (1984): Die Schmetterlingssammlung von Pater Michael Schönenberger (1860-1936), Benediktiner-Kloster, Sarnen (Obwalden). – Entomologische Berichte Luzern – 11: 49 - 93.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERAFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1983): LEPIDOPTERA – Steyrer Entomologenrunde – 0017: 11 - 22.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlingsfauna (Makrolepidoptera) des Halberg bei NeumorschenRolf Angersbach
      Rolf Angersbach (2005-2006): Die Großschmetterlingsfauna (Makrolepidoptera) des Halberg bei Neumorschen – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 12: 263 - 268.
      Reference | PDF
    • Refugien am Stadtrand? Faunistische Beobachtungen im Osten von Nürnberg (Lepidoptera)Gerhard Fink
      Gerhard Fink (1979): Refugien am Stadtrand? Faunistische Beobachtungen im Osten von Nürnberg (Lepidoptera) – Atalanta – 10: 291 - 297.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Fronalpstock (Kulm, 1900 m und Oberfeld, 1860 m), Kanton Schwyz *). II. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1988): Zur Insektenfauna vom Fronalpstock (Kulm, 1900 m und Oberfeld, 1860 m), Kanton Schwyz *). II. Lepidoptera 1: "Macroheterocera" ("Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 20: 15 - 111.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1985): LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0019: 1 - 43.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Nachtfalterfauna des Naturschutzgebietes "Murnauer Moos", Oberbayern und der…H. Kinkler, Siegfried Löser
      H. Kinkler, Siegfried Löser (1982): Ein Beitrag zur Nachtfalterfauna des Naturschutzgebietes "Murnauer Moos", Oberbayern und der unmittelbaren Umgebung (Lepidoptera, Macroheterocera) – Entomofauna Suppl. – S1: 345 - 367.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna des BurgholzesFriedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1977): Die Schmetterlingsfauna des Burgholzes – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 30: 80 - 95.
      Reference
    • EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTERENFAUNA VON TABARKA IN TUNESIENJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1988): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTERENFAUNA VON TABARKA IN TUNESIEN – Steyrer Entomologenrunde – 0022: 21 - 31.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlinge im Gebiet des Sulzschneider Forstes. Walter Hundhammer
      Walter Hundhammer (2008): Großschmetterlinge im Gebiet des Sulzschneider Forstes. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 43_1-2: 25 - 34.
      Reference | PDF
    • Erster Nachtrag zu "Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete"Rudolph Künnert
      Rudolph Künnert (1965): Erster Nachtrag zu "Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete" – Entomologische Zeitschrift – 75: 105 - 113.
      Reference
    • Faunistische Notizen aus dem Saarland II (Insecta, Lepidoptera)Werner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (1974): Faunistische Notizen aus dem Saarland II (Insecta, Lepidoptera) – Entomologische Zeitschrift – 84: 133 - 141.
      Reference
    • Stanislaus Komarek (1986): Quantitative Studie der Familie Noctuidae im Siedlungsbereich einer südböhmischen Ortschaft. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88_89B: 351 - 356.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin, Wilhelm Mitterndorfer (1971): Die Schmetterlingsfauna des östlichen Aschachtales, besonders des Wärmegebietes von Kopl-Steinwänd, ein Beitrag zur Lepidopterenfauna von Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 116a: 351 - 380.
      Reference | PDF
    • NOCTUIDAE (EULEN)Josef Wimmer
      Josef Wimmer (1979): NOCTUIDAE (EULEN) – Steyrer Entomologenrunde – 0013: 14 - 26.
      Reference | PDF
    • NOCTUIDAE - EULENSteyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1982): NOCTUIDAE - EULEN – Steyrer Entomologenrunde – 0016: 15 - 25.
      Reference | PDF
    • Bioökologische und zoogeographische Studien der Noctuiden (Lepidoptera, Noctuidae) in der Region…Laszlo Rakosy
      Laszlo Rakosy (1992): Bioökologische und zoogeographische Studien der Noctuiden (Lepidoptera, Noctuidae) in der Region der Salzbäder von Ocna Sibiului (Siebenbürgen, Rumänien) – Nota lepidopterologica – Supp_3: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Macrolepidopteren-Fauna im nördlichen Schleswig-HolsteinKai Füldner
      Kai Füldner (1996): Macrolepidopteren-Fauna im nördlichen Schleswig-Holstein – Entomologische Zeitschrift – 106: 284 - 293.
      Reference
    • Martin Lödl, Richard Imb (1988): Die Noctuiden-Sammlung von Dipl. Ing. Rudolf Pinker im Naturhistorischen Museum Wien. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 40: 53 - 59.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Pilatus-Kulm / 2060 M, Kanton Nidwalden. II. Lepidoptera 1:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1982): Zur Insektenfauna vom Pilatus-Kulm / 2060 M, Kanton Nidwalden. II. Lepidoptera 1: "Macroheterocera" ("Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 8: 12 - 47.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1988): LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0022: 6 - 20.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlingserhebung in der "Pleschinger Sandgrube" 1988/1989Josef Wimmer, Ernst Rudolf Reichl
      Josef Wimmer, Ernst Rudolf Reichl (1989): Großschmetterlingserhebung in der "Pleschinger Sandgrube" 1988/1989 – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0101: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Zur Macrolepidopterenfauna vom Monte Generoso, Kanton Tessin. 4. Obino, 530m (Lepidoptera:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1997): Zur Macrolepidopterenfauna vom Monte Generoso, Kanton Tessin. 4. Obino, 530m (Lepidoptera: "Macroheterocera" - "Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 38: 15 - 112.
      Reference | PDF
    • II. BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTERENFAUNA DES REICHRAMINGER HINTERGEBIRGES IN…Hannes Fürlinger, Karl Müllner, Josef Wimmer, W. Hoffman
      Hannes Fürlinger, Karl Müllner, Josef Wimmer, W. Hoffman (1991): II.BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTERENFAUNA DES REICHRAMINGER HINTERGEBIRGES IN OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0025: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • Die häufigsten Nachtfalterarten der einzelnen Monate von 1979 an 17 Lichtfangplätzen in der…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1980): Die häufigsten Nachtfalterarten der einzelnen Monate von 1979 an 17 Lichtfangplätzen in der Schweiz (Lep., Macroheterocera). – Entomologische Berichte Luzern – 4: 28 - 55.
      Reference | PDF
    <<<1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (16)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Blepharita
          Blepharita amica (Treitschke, 1825)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Blepharita
          Blepharita vallettai de Laever, 1980
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Blepharita
          Blepharita inexpectata Weidlich, 2001
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Blepharita
          Blepharita fratellum Pinker, 1965
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Blepharita
          Blepharita deluccai Berio, 1976
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Blepharita
          Blepharita leuconota He. & Sch.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Blepharita
          Blepharita solieri Boisduval, 1840
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Blepharita
          Blepharita adusta Esper, 1790
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Blepharita
          Blepharita satura Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Mniotype
          Mniotype deluccai (Berio, 1976)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Hadena
          Hadena amica Treitschke, 1825
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Mniotype
          Mniotype inexpectata (Weidlich, 2001)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Mniotype
          Mniotype fratellum (Pinker, 1965)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Mniotype
          Mniotype solieri (Boisduval, 1840)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Mniotype
          Mniotype satura (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Mniotype
          Mniotype adusta (Esper, 1790)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025