Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    140 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (140)

    CSV-download
    <<<12
    • Zur Verbreitungssituation der Land-Nacktschnecken in Schleswig-Holstein (Gastropoda: Arionidae, …Vollrath Wiese
      Vollrath Wiese (1984-1985): Zur Verbreitungssituation der Land-Nacktschnecken in Schleswig-Holstein (Gastropoda: Arionidae, Milacidae, Limacidae, Agriolimacidae, Boettgerillidae) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 5: 305 - 311.
      Reference | PDF
    • Die N acktschneckengesellschaften in NW -Deutschland (Gastropoda: Milacidae, Boettgerillidae, …Heike Kappes, Hajo Kobialka
      Heike Kappes, Hajo Kobialka (2009): Die N acktschneckengesellschaften in NW -Deutschland (Gastropoda: Milacidae, Boettgerillidae, Limacidae, Agriolimacidae, Arionidae): ein Ergebnis der NRW-Kartierung – Natur und Heimat – 69: 73 - 94.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der Nacktschnecken Österreichs (Arionidae, Milacidae, Limacidae, …Peter L. Reischütz
      Peter L. Reischütz (1986): Die Verbreitung der Nacktschnecken Österreichs (Arionidae, Milacidae, Limacidae, Agriolimacidae, Boettgerillidae) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 195: 67 - 190.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz (2000): Die Nacktschnecken des Gesäuses (Ennstal, Steiermark). – Arianta – 3: 52 - 55.
      Reference | PDF
    • Die Abstammung der holarktischen LandnacktschneckenAndrzej Hubert Wiktor
      Andrzej Hubert Wiktor (1984): Die Abstammung der holarktischen Landnacktschnecken – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 119 - 137.
      Reference | PDF
    • Biodiversitätsmonitoring und Vergleich der Gastropodengemeinschaften auf ausgewähltenFlächen…Anita Eschner, Katharina Jaksch, Michael Duda
      Anita Eschner, Katharina Jaksch, Michael Duda (2014): Biodiversitätsmonitoring und Vergleich der Gastropodengemeinschaften auf ausgewähltenFlächen des Biosphärenparks Wienerwald – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 25: 433 - 452.
      Reference | PDF
    • Vergleichend morphologische Untersuchungen an der Radula der Landnacktschnecken. II. Arionoidea…Jürgen Hans Jungbluth, I. M Likharev, Andrzej Hubert Wiktor
      Jürgen Hans Jungbluth, I.M Likharev, Andrzej Hubert Wiktor (1985): Vergleichend morphologische Untersuchungen an der Radula der Landnacktschnecken. II. Arionoidea und Trigonochlamydoidea (Gastropoda: Pulmonata). – Archiv für Molluskenkunde – 116: 25 - 45.
      Reference | PDF
    • Über Gastropoden-Gemeinschaften mittelsteirischer HöhlenportaleChrista Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (1997): Über Gastropoden-Gemeinschaften mittelsteirischer Höhlenportale – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 191 - 213.
      Reference
    • Über Gastropoden- Gemeinschaften mittelsteirischer HöhlenportaleChrista Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (1997): Über Gastropoden- Gemeinschaften mittelsteirischer Höhlenportale – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 191 - 213.
      Reference
    • Christa Frank [Fellner] (1997): Über Gastropoden-Gemeinschaften mittelsteirischer Höhlenportale. (N.F. 417) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 191 - 213.
      Reference | PDF
    • Fritz Seidl, Wolfgang Seidl (1997): Die Wurmnacktschnecke Boettgerilla pallens SIMROTH 1912 im westlichen Oberösterreich und in den angrenzenden Gebieten – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 7: 63 - 73.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Niederösterreichs, XXV Ein Nachtrag zur Molluskenfauna…Peter L. Reischütz
      Peter L. Reischütz (2011): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Niederösterreichs, XXV Ein Nachtrag zur Molluskenfauna des Bahnhofgeländes in Tulln (Niederösterreich) – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 18: 33 - 34.
      Reference
    • BuchbesprechungenIvo Flasar
      Ivo Flasar (1986): Buchbesprechungen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 38: 56 - 57.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz (1993): Weichtiere (Schnecken und Muscheln) Vorarlbergs. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 1: 4 - 10.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Fischer, Peter L. Reischütz (1996): Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna Wiens. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 4: 49 - 51.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Fischer (1997): Die Molluskenfauna auf vier unterschiedlich bewirtschafteten Flächen im Demonstrationsgarten der Universität für Bodenkultur Wien in den Jahren 1995 und 1996. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 5: 57 - 60.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Fundort von Sphyradium doliolum (Gastropoda, Stylommatophora) in OstwestfalenAndreas Scholz
      Andreas Scholz (1988): Ein neuer Fundort von Sphyradium doliolum (Gastropoda, Stylommatophora) in Ostwestfalen – Natur und Heimat – 48: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Anmerkung zur Kenntnis der Molluskenfauna des BurgenlandesPeter L. Reischütz
      Peter L. Reischütz (1993): Anmerkung zur Kenntnis der Molluskenfauna des Burgenlandes – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 79: 147 - 148.
      Reference | PDF
    • Clemens M. Brandstetter, Andreas Kapp, Brunhilde Stummer (1996): Schneckenfunde aus dem Laternsertal (Vorarlberg Österreich). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 4: 52 - 54.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen. Krynickillus melanocephalus im Westen willkommen und andere kuriose…Vollrath Wiese
      Vollrath Wiese (2021): Kurze Mitteilungen. Krynickillus melanocephalus im Westen willkommen und andere kuriose Neozoen-Nachweise – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 105: 61 - 63.
      Reference
    • Peter L. Reischütz (1999): Ergänzung und Berichtigung zu: "Vorschlag für deutsche Namen der in Österreich nachgewiesenen Schnecken- und Muschelarten." 1. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 7: 11 - 13.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Aegopinella epipedostoma (FAGOT 1879) in der Bundesrepublik Deutschland mit…Andreas Allspach
      Andreas Allspach (1986): Zum Vorkommen von Aegopinella epipedostoma (FAGOT 1879) in der Bundesrepublik Deutschland mit einem Neufund bei Butzbach in Hessen (Pulmonata: Zonitidae) – Hessische Faunistische Briefe – 6: 42 - 45.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung von Azeca goodalli (FERUSSAC 1821) (Gastropoda: Cochlicopidae) in HessenJens Hemmen
      Jens Hemmen (1984): Zur Verbreitung von Azeca goodalli (FERUSSAC 1821) (Gastropoda: Cochlicopidae) in Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 4: 48 - 52.
      Reference | PDF
    • Blauschnegel Bielzia coerulans (M. Bielz 1851) in Deutschland (Gastropoda: Limacidae)Vollrath Wiese, Malte von Glasow
      Vollrath Wiese, Malte von Glasow (2013): Blauschnegel Bielzia coerulans (M. Bielz 1851) in Deutschland (Gastropoda: Limacidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 89: 43 - 46.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna des NSG „Ruppertsklamm“ bei LahnsteinCarsten Renker
      Carsten Renker (2000-2002): Die Molluskenfauna des NSG „Ruppertsklamm“ bei Lahnstein – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 611 - 629.
      Reference | PDF
    • Clemens M. Brandstetter, Peter L. Reischütz (1993): Molluskenforschung in Vorarlberg. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 1: 11 - 15.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Mollusken von Bahnhöfen und Friedhöfen in OberösterreichPeter L. Reischütz
      Peter L. Reischütz (2011): Ein Beitrag zur Kenntnis der Mollusken von Bahnhöfen und Friedhöfen in Oberösterreich – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 18: 37 - 40.
      Reference
    • Gastropoda (Pulmonata: Stylomatophora) aus der Grabung Großweikersdorf C (N. Ö. )Christa Frank [Fellner], Papp
      Christa Frank [Fellner], Papp (1996): Gastropoda (Pulmonata: Stylomatophora) aus der Grabung Großweikersdorf C (N.Ö.) – Beiträge zur Paläontologie – 21: 11 - 19.
      Reference
    • Gastropoda (Pulmonata: Stylommatophora) aus der Grabung Großweikersdorf C (N. Ö. )Christa Frank [Fellner], Adolf Papp
      Christa Frank [Fellner], Adolf Papp (1996): Gastropoda (Pulmonata: Stylommatophora) aus der Grabung Großweikersdorf C (N.Ö.) – Beiträge zur Paläontologie – 21: 11 - 19.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna von Friedhöfen im Westen von Wien (Hütteldorfer, …Peter L. Reischütz
      Peter L. Reischütz (2014): Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna von Friedhöfen im Westen von Wien (Hütteldorfer, Baumgartner und Ottakringer Friedhof).- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 21: 15 - 20.
      Reference
    • Ein Nachweis von Deroceras agreste (Linnaeus, 1758) (Gastropoda: Agriolimacidae) aus Bad Gastein…Stefan Kwitt, Robert A. Patzner
      Stefan Kwitt, Robert A. Patzner (2022): Ein Nachweis von Deroceras agreste (Linnaeus, 1758) (Gastropoda: Agriolimacidae) aus Bad Gastein (Salzburg, Österreich) – Arianta – 9: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Die während der 32. Frühjahrstagung der DMG vom 28. - 31. Mai 1993 in Düsseldorf…Karl-Heinz Beckmann
      Karl-Heinz Beckmann (1994): Die während der 32. Frühjahrstagung der DMG vom 28. - 31. Mai 1993 in Düsseldorf beobachteten rezenten Mollusken. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 54: 25 - 29.
      Reference
    • Fritz Seidl (1998): Vorkommen von Cochlostoma s. septemspirale (RAZOUMOWSKY 1789) und Tandonia rustica (MILLET 1843) in der Umgebung von Braunau am lnn, Oberösterreich – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 7: 125 - 131.
      Reference | PDF
    • Die im Rahmen des 30. Jahrestreffens der DMG in der Rhön (31. Mai und 1. Juni 1991)…Klaus Groh
      Klaus Groh (1992): Die im Rahmen des 30. Jahrestreffens der DMG in der Rhön (31. Mai und 1. Juni 1991) gesammelten Mollusken. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 39 - 43.
      Reference
    • Peter L. Reischütz (1999): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Niederösterreichs, XVI.: Erfahrungen mit befeuchteten Karton bei Aufsammlungen von Landschnecken (carboard trapping) im Waldviertel, Niederösterreich (auch über den Aussagewert "quantitativer" ökologischer Methoden in der Malakozoologie). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 7: 40 - 45.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz (2000): Die im Anhang II der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie aufgelisteten Arten der Weichtiere (Schnecken und Muscheln) und ihre Abdeckung durch Natura 2000-Gebiete in Österreich. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 8: 15 - 20.
      Reference | PDF
    • Die im Rahmen des 27. Jahrestreffens der DMG im Nördlinger Ries (20. -23. Mai 1988) gesammelten…Klaus Groh
      Klaus Groh (1989): Die im Rahmen des 27. Jahrestreffens der DMG im Nördlinger Ries (20.-23. Mai 1988) gesammelten rezenten Mollusken – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44-45: 55 - 61.
      Reference
    • Bericht über die 47. Frühjahrstagung der DMG in Badenweiler vom 9. -12. Mai 2008Eike Neubert
      Eike Neubert (2012): Bericht über die 47. Frühjahrstagung der DMG in Badenweiler vom 9.-12. Mai 2008 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 87: 29 - 34.
      Reference | PDF
    • Continental mollucscs collected during the second Georgian-German BioBlitz 2019 in Stepantsminda, …Marco T. Neiber, Ani Bikashvili, Giorgi Bananashvili, Anano…
      Marco T. Neiber, Ani Bikashvili, Giorgi Bananashvili, Anano Shubashishvili, Bella Japoshvili, Frank Walther, Levan Mumladze (2021): Continental mollucscs collected during the second Georgian-German BioBlitz 2019 in Stepantsminda, Georgia – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 104: 23 - 36.
      Reference
    • Fritz Seidl (2000): Die Gastropodenfauna der Staninger Leiten in Steyr (Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 729 - 737.
      Reference | PDF
    • Malakologisches von den Kremstalhöhlen, Waldviertel, NiederösterreichChrista Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2016): Malakologisches von den Kremstalhöhlen, Waldviertel, Niederösterreich – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2016: 91 - 98.
      Reference | PDF
    • Limax albipes DUMONT & MORTILLET 1853- ein Phantom der Molluskenkunde?-Clemens M. Brandstetter, Andreas Kapp
      Clemens M. Brandstetter, Andreas Kapp (2014): Limax albipes DUMONT & MORTILLET 1853- ein Phantom der Molluskenkunde?- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 21: 53 - 61.
      Reference
    • Christa Frank (1992): Mollusca (Gastropoda) von der Schwabenreith höhle bei Lunz (Niederösterreich) – Die Höhle – 043: 92 - 95.
      Reference | PDF
    • Verbreitung der Gefleckten Weinbergschnecke (Cornu aspersum) in Kärnten und Evaluierung ihres…Andreas Kleewein
      Andreas Kleewein (2024): Verbreitung der Gefleckten Weinbergschnecke (Cornu aspersum) in Kärnten und Evaluierung ihres Invasionspotentials – Arianta – 11: 35 - 39.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Weichtiere Kärntens (Mollusca). Paul Mildner, Ursula Rathmayr
      Paul Mildner, Ursula Rathmayr (1999): Rote Liste der Weichtiere Kärntens (Mollusca). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 643 - 662.
      Reference | PDF
    • Landschnecken-Nachweise während des Workshops ‚Alpine Land Snails‘ im August 2018 im Gesäuse…Marco T. Neiber, Josef Harl, Michael Duda
      Marco T. Neiber, Josef Harl, Michael Duda (2019): Landschnecken-Nachweise während des Workshops ‚Alpine Land Snails‘ im August 2018 im Gesäuse und angrenzenden Gebieten (Österreich, Steiermark) – Arianta – 7: 18 - 22.
      Reference | PDF
    • Report of an excursion in the course of the 1st Meeting of the Society Mollusc Research Austria… diverse
      diverse (2019): Report of an excursion in the course of the 1st Meeting of the Society Mollusc Research Austria (MoFA) in the Untersberg area, Salzburg – Arianta – 7: 14 - 17.
      Reference | PDF
    • Die Schnecken (Gastropoda) des FürstenbergsStefan Werner
      Stefan Werner (2007): Die Schnecken (Gastropoda) des Fürstenbergs – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 97: 69 - 74.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna eines Niederungsmoores (Schweinsberger Moor bei Marburg)Wolfgang Nentwig
      Wolfgang Nentwig (1982): Die Molluskenfauna eines Niederungsmoores (Schweinsberger Moor bei Marburg) – Decheniana – 135: 60 - 65.
      Reference | PDF
    • Systematische Artenliste und Fundortliste der DMG-Exkursionen anläßlich der Jahrestagung vom 25.…Klaus Groh
      Klaus Groh (1990): Systematische Artenliste und Fundortliste der DMG-Exkursionen anläßlich der Jahrestagung vom 25. bis 28. Mai 1989 im Tessin. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 46: 31 - 39.
      Reference
    • Die Nacktschnecke Boettgerilla pallens Somroth 1912 (Gastropoda: Boettgerillidae) im…K. Kittel
      K. Kittel (1992): Die Nacktschnecke Boettgerilla pallens Somroth 1912 (Gastropoda: Boettgerillidae) im Aschaffenburger Raum – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 98: 107 - 114.
      Reference
    • Franz Ressl (2005): Im Bezirk Scheibbs (NÖ) eingewanderte und eingeschleppte Tierarten an Beispielen einiger Nacktschnecken, Webspinnen, Asseln und Insekten. (N.F. 463) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 17: 309 - 339.
      Reference | PDF
    • Four new records of invasive gastropods in ViennaMichael Duda, Hannah C. Schubert, Julia Schindelar, Elisabeth Haring
      Michael Duda, Hannah C. Schubert, Julia Schindelar, Elisabeth Haring (2022): Four new records of invasive gastropods in Vienna – Arianta – 9: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna der Gewächshäuser in Wien und NiederösterreichA. Leiss, P. L. Reischütz
      A. Leiss, P.L. Reischütz (1996): Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna der Gewächshäuser in Wien und Niederösterreich – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 9: 173 - 184.
      Reference
    • Andreas Leiss [Leiß], Peter L. Reischütz (1996): Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna der Gewächshäuser in Wien und Niederösterreich. (N.F. 382) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 9: 173 - 184.
      Reference | PDF
    • Die beobachteten rezenten Mollusken während der 29. Jahrestagung der Deutschen…Karl-Heinz Beckmann
      Karl-Heinz Beckmann (1992): Die beobachteten rezenten Mollusken während der 29. Jahrestagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft vom 01.- 04. Juni 1990 in Ascheberg-Herbern und einige Bemerkungen zu Neunachweisen in den Untersuchungsgebieten. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 29 - 37.
      Reference
    • Beitrag zur Kenntnis von Landmollusken im SaarlandWerner D. Spang
      Werner D. Spang (1989): Beitrag zur Kenntnis von Landmollusken im Saarland – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 20_1989: 663 - 674.
      Reference | PDF
    • Spätglaziale und mittelholozäne Faunenreste in der Allander Tropfsteinhöhle (Niederösterreich)Christa Frank [Fellner], Doris Döppes
      Christa Frank [Fellner], Doris Döppes (1997): Spätglaziale und mittelholozäne Faunenreste in der Allander Tropfsteinhöhle (Niederösterreich) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 129 - 147.
      Reference
    • Kenntnisstand zu der Etablierung von Ambigolimax valentianus (Ferussac 1823) im Nordwesten…Heike Kappes
      Heike Kappes (2019): Kenntnisstand zu der Etablierung von Ambigolimax valentianus (Ferussac 1823) im Nordwesten Mitteleuropas (Gastropoda: Limacidae). – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 101: 33 - 41.
      Reference | PDF
    • Doris Döppes, Christa Frank [Fellner] (1997): Spätglaziale und mittelholozäne Faunenreste in der Allander Tropfsteinhöhle (Niederösterreich). (N.F. 417) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 129 - 147.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 8. Die Landschneckenfauna in den verschiedenen…Klaus Kittel
      Klaus Kittel (1996): Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 8. Die Landschneckenfauna in den verschiedenen xerothermen Biozönosen des Naturschutzgebietes "Grainberg-Kalbenstein" bei Karlstadt, Landkreis Main-Spessart*) (Gastropoda) – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 103_1996: 35 - 58.
      Reference | PDF
    • Malakologische Arbeitsgemeinschaft Haus der Natur, Salzburg diverse
      diverse (2020): Malakologische Arbeitsgemeinschaft Haus der Natur, Salzburg – Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – 14_2020: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Zonierung des Molluskenvorkommens entlang des Landschaftsgradienten Fluss - Offenland an der March. Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz
      Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz (2011): Zonierung des Molluskenvorkommens entlang des Landschaftsgradienten Fluss - Offenland an der March. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 22: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Weichtiere Österreichs (Mollusca: Gastropoda und Bivalvia)Christina Frank, Peter L. Reischütz
      Christina Frank, Peter L. Reischütz (1994): Rote Liste gefährdeter Weichtiere Österreichs (Mollusca: Gastropoda und Bivalvia) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 283 - 316.
      Reference | PDF
    • Fritz Seidl (1996): Die Verbreitung der Limacidae (Gastropoda, Pulmonata) im Bezirk Ried im Innkreis, Oberösterreich. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 4: 27 - 42.
      Reference | PDF
    • Streufunde von Landschnecken am oberen Mittelrhein bei Koblenz in den Jahren 1995-1997 (Mollusca:…Hans-Peter Geissen
      Hans-Peter Geissen (1998): Streufunde von Landschnecken am oberen Mittelrhein bei Koblenz in den Jahren 1995-1997 (Mollusca: Gastropoda) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 23: 133 - 146.
      Reference | PDF
    • Effekte von Totholz und Kalk auf die Mollunsken eines extrem bodensauren Waldes (Naturschutzgebiet…Heike Kappes
      Heike Kappes (2013): Effekte von Totholz und Kalk auf die Mollunsken eines extrem bodensauren Waldes (Naturschutzgebiet Immerkopf, Bergisches Land, Nordthein-Westfalen) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 89: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • Renate Tröstl (1998): Faunistisch-ökologische Betrachtungen der Schneckengemeinschaften des Wienerwaldes. 6. Grenzwaldkomplex des Kalenderberges (Mödlinger Klause) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 135: 259 - 270.
      Reference | PDF
    • Dritter Nachtrag zur Molluskenfauna Osttirols (Mollusca: Gastropoda: Bivalvia)Alois Kofler, Paul Mildner
      Alois Kofler, Paul Mildner (2004): Dritter Nachtrag zur Molluskenfauna Osttirols (Mollusca: Gastropoda: Bivalvia) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 91: 129 - 155.
      Reference
    • Alois Kofler, Paul Mildner (2004): Dritter Nachtrag zur Molluskenfauna Osttirols (Mollusca: Gastropoda, Bivalvia) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 91: 129 - 155.
      Reference | PDF
    • Molluskenfunde in Salzburg – Bericht zum Tag der Artenvielfalt 2021 im Oberen Murtal und zu…Sonja Bamberger, Gabriel Beiser, Stefan Kwitt
      Sonja Bamberger, Gabriel Beiser, Stefan Kwitt (2022): Molluskenfunde in Salzburg – Bericht zum Tag der Artenvielfalt 2021 im Oberen Murtal und zu bemerkenswerten Nachweisen bei St. Michael im Lungau – Arianta – 9: 16 - 24.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Schnecken- und Muschelarten von gemeinschaftlichem Interesse gemäß der…Paul Mildner
      Paul Mildner (2000): Zur Verbreitung der Schnecken- und Muschelarten von gemeinschaftlichem Interesse gemäß der FHH-Richtlinie in Kärnten – Kärntner Naturschutzberichte – 2000_5: 51 - 61.
      Reference | PDF
    • Limax (Limax) brandstetteri n. sp. – ein neuer Hochgebirgsschnegel aus den Abruzzen…Gerhard Falkner
      Gerhard Falkner (2008): Limax (Limax) brandstetteri n. sp. – ein neuer Hochgebirgsschnegel aus den Abruzzen (Gastropoda: Limacidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_1_A: 133 - 142.
      Reference | PDF
    • Fritz Seidl (2005): Die Schnecken- und Muschelfauna. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0049: 131 - 149.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 10. Molluskenbeobachtungen im Hafenlohrtal (Spessart)…Klaus Kittel
      Klaus Kittel (1996): Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 10. Molluskenbeobachtungen im Hafenlohrtal (Spessart) zwischen Rothenbuch und Hafenlohr, Landkreise Aschaffenburg und Main-Spessart*) (Moll. Gastropoda, Bilvalvia; Bayern) – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 103_1996: 75 - 97.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 13. Die Schnecken des Naturschutzgebietes…Klaus Kittel
      Klaus Kittel (1997): Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 13. Die Schnecken des Naturschutzgebietes ’’Gangolfsberg” bei Oberelsbach, Rhön (Landkreis Rhön-Grabfeld*) (Moll. Gastropoda, Bilvalvia; Bayern) – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 104_1997: 121 - 138.
      Reference | PDF
    • Fritz Seidl (1998): Die Verbreitung der Limacidae (Gastropoda, Pulmonata) im Bezirk Schärding, Oberösterreich – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 7: 89 - 109.
      Reference | PDF
    • Vorschlag für deutsche Namen der in Österreich nachgewiesenen Schnecken- und Muschelarten. Peter L. Reischütz
      Peter L. Reischütz (1998): Vorschlag für deutsche Namen der in Österreich nachgewiesenen Schnecken- und Muschelarten. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 6: 31 - 44.
      Reference | PDF
    • Über holozäne Molluskenfaunen dreier Fundstelen im südlichen Wiener Becken (Niederösterreich)Christa Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2000): Über holozäne Molluskenfaunen dreier Fundstelen im südlichen Wiener Becken (Niederösterreich) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 13: 31 - 45.
      Reference
    • Deroceras rodnae Grossu et Lupu 1965 im Leinawald bei Altenburg (Ostthüringen) (Gastropoda:…Hartmut Baade
      Hartmut Baade (2000-2002): Deroceras rodnae Grossu et Lupu 1965 im Leinawald bei Altenburg (Ostthüringen) (Gastropoda: Stylommatophora: Agriolimacidae) – Malakologische Abhandlungen – 20: 333 - 340.
      Reference
    • Ein Beitrag zur Molluskenfauna von den Stadtbergen in SalzburgStefan Kwitt, Robert A. Patzner
      Stefan Kwitt, Robert A. Patzner (2020): Ein Beitrag zur Molluskenfauna von den Stadtbergen in Salzburg – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 26: 15 - 24.
      Reference | PDF
    • Christa Frank [Fellner] (1994): Malakologisches von der Großen Lindaumauerhöhle bei Weyer (Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0002: 87 - 104.
      Reference | PDF
    • Christa Frank [Fellner] (2000): Über holozäne Molluskenfaunen dreier Fundstellen im südlichen Wiener Becken (Niederösterreich). (N.F. 433) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 13: 31 - 45.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Check-Liste der Schnecken und Muscheln (Mollusca: Gastropoda et Bivalvia) ThüringensUlrich Bößneck [Bössneck]
      Ulrich Bößneck [Bössneck] (2000): Kommentierte Check-Liste der Schnecken und Muscheln (Mollusca: Gastropoda et Bivalvia) Thüringens – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 7: 69 - 77.
      Reference | PDF
    • Die Weichtiere (Mollusca): Über Rückwanderer, Einwanderer, Verschleppte; expansive und…Christa Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (1995): Die Weichtiere (Mollusca): Über Rückwanderer, Einwanderer, Verschleppte; expansive und regressive Areale – Stapfia – 0037: 17 - 53.
      Reference | PDF
    • Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1988): Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 133b: 43 - 55.
      Reference | PDF
    • Ersterhebung der Landschneckendiversität des Nationalparks Thayatal. Alexander Reischütz
      Alexander Reischütz (2010): Ersterhebung der Landschneckendiversität des Nationalparks Thayatal. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 21: 265 - 281.
      Reference | PDF
    • Christa Frank [Fellner] (1997): Über Mollusca (Gastropoda et Bilvalvia) aus dem Holozän Kärntens) – Carinthia II – 187_107: 541 - 555.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der Nacktschnecken Österreichs (Arionidae, Milacidae, Limacidae, …P. L. Reischütz
      P.L. Reischütz (1986): Die Verbreitung der Nacktschnecken Österreichs (Arionidae, Milacidae, Limacidae, Agriolimacidae, Boettgerillidae) (Suppl. 2 des Catalogus Faunae Austria) – Sber. Österr. Akad. Wiss. – 195: 1 - 190.
      Reference
    • Fritz Seidl (1995): Die Verbreitung der Limacidae (Gastropoda, Pulmonata). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 3: 36 - 55.
      Reference | PDF
    • Mollusca (Gastropoda) aus der Köhlerwandhöhle (Niederösterreich)Christa Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (1997): Mollusca (Gastropoda) aus der Köhlerwandhöhle (Niederösterreich) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 149 - 162.
      Reference
    • Christa Frank [Fellner] (1997): Mollusca (Gastropoda) aus der Köhlerwandhöhle (Niederösterreich). (N.F. 417) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 149 - 162.
      Reference | PDF
    • Renate Tröstl (1999): Faunistisch-ökologische Betrachtungen der Schneckengemeinschaften des Wienerwaldes- 7. Syoptische Schlußbetrachtung – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 136: 127 - 147.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna des Bisambergs und der alten Alten Schanzen im Bereich des Wiener „Gebiets…Michael Duda, Hannah C. Schubert, Alexander Reischütz, Elisabeth Haring
      Michael Duda, Hannah C. Schubert, Alexander Reischütz, Elisabeth Haring (2023): Die Molluskenfauna des Bisambergs und der alten Alten Schanzen im Bereich des Wiener „Gebiets für ländliche Entwicklung“ – Arianta – 10: 8 - 19.
      Reference | PDF
    • Vergleichend morphologische Untersuchungen an der Radula der Landnacktschnecken. I. Limacoidea…Jürgen Hans Jungbluth, I. M Likharev, Andrzej Hubert Wiktor
      Jürgen Hans Jungbluth, I.M Likharev, Andrzej Hubert Wiktor (1980): Vergleichend morphologische Untersuchungen an der Radula der Landnacktschnecken. I. Limacoidea und Zonitoidea (Gastropoda: Pulmonata).1) – Archiv für Molluskenkunde – 111: 15 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Nacktschneckenfauna in Gärten der Stadt Görlitz (Sachsen, Deutschland)Anne Ludwig, Heike Reise, John M. C. Hutchinson
      Anne Ludwig, Heike Reise, John M. C. Hutchinson (2015): Die Nacktschneckenfauna in Gärten der Stadt Görlitz (Sachsen, Deutschland) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 23: 43 - 57.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1986): Zweiter Nachtrak zur Faunistik der Weichtiere Osttirols (Mollusca). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 71 - 86.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere Osttirols (Mollusca)Alois Kofler
      Alois Kofler (1986): Zweiter Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere Osttirols (Mollusca) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 71 - 86.
      Reference
    • Schnecken und Muscheln (Mollusca: Gastropoda und Bivalvia) im Nationalpark Eifel - Ergebnisse der…Hajo Kobialka, Andreas Pardey
      Hajo Kobialka, Andreas Pardey (2012): Schnecken und Muscheln (Mollusca: Gastropoda und Bivalvia) im Nationalpark Eifel - Ergebnisse der Grundlagenerhebung in den Jahren 2008 und 2009 – Decheniana – 165: 115 - 129.
      Reference | PDF
    • Dr. Wolfgang Rähle - Malakologe, akademischer Lehrer und Vorbild *19. März 1939 - 20. Mai 2019Ira Richling
      Ira Richling (2020): Dr. Wolfgang Rähle - Malakologe, akademischer Lehrer und Vorbild *19. März 1939 - 20. Mai 2019 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 102: 53 - 66.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Boettgerillidae Boettgerilla
          Boettgerilla sp.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Boettgerillidae Boettgerilla
          Boettgerilla pallens Simroth 1912
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Boettgerillidae Boettgerilla
          Boettgerilla vermiformis
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025