Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    134 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (134)

    CSV-download
    <<<12
    • Nachruf Dr. rer. nat. habil Wolf-Dieter Busching. (31. 3. 1954-15. 2. 2010)Wilfried Hansen
      Wilfried Hansen (2010): Nachruf Dr.rer.nat.habil Wolf-Dieter Busching. (31.3.1954-15.2.2010) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 63: 32 - 38.
      Reference | PDF
    • Geschützte Tiere in Oberösterreich - Wirbeltiere (Vertebrata) - Vögel (Aves) - Plakat Anonymous
      Anonymous (2016): Geschützte Tiere in Oberösterreich - Wirbeltiere (Vertebrata) - Vögel (Aves) - Plakat – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0833: 1.
      Reference | PDF
    • Vögel diverse
      diverse (2006): Vögel – Publikationen der Oberösterreichischen Naturschutzabteilung – PL2: 3.
      Reference | PDF
    • Nachrichten
      (1930): Nachrichten – Ornithologische Monatsberichte – 38: 98 - 99.
      Reference | PDF
    • Nachrichten
      (1930): Nachrichten – Ornithologische Monatsberichte – 38: 98 - 100.
      Reference | PDF
    • Walter Groß (1972): Die Vogelwelt um den Passeringer Stausee – Carinthia II – 162_82: 315 - 318.
      Reference | PDF
    • Otto Samwald (2004): Erstnachweis des Orpheusspötters Hippolais polyglotta (VIEILLOT 1817) für die Steiermark, Österreich (Aves). – Joannea Zoologie – 06: 51 - 55.
      Reference | PDF
    • Wo lebt der Nachtschattenesser (Hypocolius ampelinus)?Hansjoachim Mitsch
      Hansjoachim Mitsch (1988): Wo lebt der Nachtschattenesser (Hypocolius ampelinus)? – Ornithologische Mitteilungen – 40: 68 - 70.
      Reference
    • Erstnachweis eines Buschspötters Hippolais caligata in Sachsen-AnhaltJoachim Müller
      Joachim Müller (2005): Erstnachweis eines Buschspötters Hippolais caligata in Sachsen-Anhalt – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 23: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Jakob Zmölnig (1971): Verzeichnis der Vogelarten des Bezirkes Spittal an der Drau – Carinthia II – 161_81: 121 - 131.
      Reference | PDF
    • Carl Rudolf Sundström (1886): Verzeichniss der Vögel Schwedens – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 2: 289 - 301.
      Reference | PDF
    • A new quill mite (Acari: Syringophilidae) from the BlackbirdMaciej Skoracki, Jacek Dabert, Rainer Ehrnsberger
      Maciej Skoracki, Jacek Dabert, Rainer Ehrnsberger (2000): A new quill mite (Acari: Syringophilidae) from the Blackbird – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 26: 191 - 198.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der für die Provinz Brandenburg nachgewiesenen Vögel. Herman Schalow
      Herman Schalow (1915): Verzeichnis der für die Provinz Brandenburg nachgewiesenen Vögel. – Journal für Ornithologie – 63_1915: 604 - 613.
      Reference | PDF
    • SchriftenschauFriedrich Steinbacher, E. Str. , Ludwig Schuster
      Friedrich Steinbacher, E. Str., Ludwig Schuster (1930): Schriftenschau – Ornithologische Monatsberichte – 38: 91 - 98.
      Reference | PDF
    • Rita Kilzer (2006): Vögel als Durchzügler und Wintergäste in Vorarlberg. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 19: 99 - 134.
      Reference | PDF
    • Liste der Vögel LuxemburgsTom Conzemius
      Tom Conzemius (1995): Liste der Vögel Luxemburgs – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 14: 41 - 56.
      Reference
    • Evolution und Phylogenie der Vögel - Taxonomische KonsequenzenMichael Wink
      Michael Wink (2011): Evolution und Phylogenie der Vögel - Taxonomische Konsequenzen – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 49_2011: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • Schriftenschau diverse
      diverse (1935): Schriftenschau – Ornithologische Monatsberichte – 43: 191 - 198.
      Reference | PDF
    • Die Vogelwelt Unterfrankens. Hans Stadler
      Hans Stadler (1914): Die Vogelwelt Unterfrankens. – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 12_1914-1916: 264 - 276.
      Reference | PDF
    • Herbstliche Zugbewegungen von Baßtölpeln (Sula bassana) vor der Ostfriesischen Insel NorderneyManfred Temme
      Manfred Temme (1988): Herbstliche Zugbewegungen von Baßtölpeln (Sula bassana) vor der Ostfriesischen Insel Norderney – Ornithologische Mitteilungen – 40: 59 - 68.
      Reference
    • Aviäre Infl uenza A: Untersuchungen im Rahmen des Wildvogelmonitorings im Land Brandenburg diverse
      diverse (2009): Aviäre Infl uenza A: Untersuchungen im Rahmen des Wildvogelmonitorings im Land Brandenburg – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 34: 115 - 125.
      Reference | PDF
    • Schlussstein zur Ornis des Fallsteingebietes. Fr. Lindner
      Fr. Lindner (1912): Schlussstein zur Ornis des Fallsteingebietes. – Ornithologische Monatsschrift – 37: 417 - 430.
      Reference | PDF
    • Paul Eduard Tratz (1950): Über die Vogelwelt Salzburgs. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 1. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A1: 7 - 19.
      Reference | PDF
    • Gefiederkunde - ein nicht mehr zeitgemäßes Zweiggebiet der Ornithologie?Wolf-Dieter Busching
      Wolf-Dieter Busching (2004): Gefiederkunde - ein nicht mehr zeitgemäßes Zweiggebiet der Ornithologie? – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 25_3_2004: 3 - 8.
      Reference | PDF
    • Paul Eduard Tratz (1950): Auszug aus dem Vortrag Über die Vogelwelt Salzburgs – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOBO_1950: 16 - 28.
      Reference | PDF
    • Hans Bub zur Vollendung des 65. LebensjahresGünther Pannach
      Günther Pannach (1988): Hans Bub zur Vollendung des 65. Lebensjahres – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 41: 167 - 174.
      Reference | PDF
    • Alois Heinricher (1974): Die Vogelarten Osttirols – Carinthia II – 163_83: 583 - 599.
      Reference | PDF
    • Über den inneren knöchernen Bau des Vogelschnabels. Erich Hesse
      Erich Hesse (1907): Über den inneren knöchernen Bau des Vogelschnabels. – Journal für Ornithologie – 55_1907: 185 - 248.
      Reference | PDF
    • Karl Koch (1985): Ornithologische Beobachtungen in der Weststeiermark in den Jahren 1979 bis 1983 (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 34_1985: 9 - 18.
      Reference | PDF
    • Johann Puntigam (1985): Ornithologische Beobachtungen vorwiegend im Grazer Feld und in der Weststeiermark, in den Jahren 1980 bis 1983 (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 34_1985: 21 - 29.
      Reference | PDF
    • Die Vogelwelt Osttirols – ArtenlisteAlois Heinricher
      Alois Heinricher (2003): Die Vogelwelt Osttirols – Artenliste – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 2003-04-klein: 1.
      Reference | PDF
    • SchriftenschauRobert Pfeifer, Manfred Siering, Werner Krauß, Roland Bönisch, Josef…
      Robert Pfeifer, Manfred Siering, Werner Krauß, Roland Bönisch, Josef Reichholf, Hans-Wolfgang Helb, Hans-Joachim Fünfstück (2006): Schriftenschau – Ornithologischer Anzeiger – 45_1: 85 - 95.
      Reference | PDF
    • Erich Hable (1983): Ornithologische Beobachtungen 1981, vorwiegend im Gebiet der Forschungsstätte "P. Blasius HANF" am Furtnerteich (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 29_1983: 3 - 17.
      Reference | PDF
    • Namenverzeichnis. Anonymous
      Anonymous (1907): Namenverzeichnis. – Journal für Ornithologie – 55_1907: 628 - 638.
      Reference | PDF
    • SchriftenschauAlfred Laubmann
      Alfred Laubmann (1958): Schriftenschau – Ornithologischer Anzeiger – 5_2: 154 - 164.
      Reference | PDF
    • Odo J.G. Klimsch (1941): Verzeichnis der Heute noch in Kärnten vorkommenden Vögel (Gegenüberstellung zum systematischen Verzeichnis der Vögel Kärntens von F. Keller vom Jahre 1890) – Carinthia II – 131_51: 135 - 151.
      Reference | PDF
    • Willibald Stani (1983): Ornithologische Beobachtungen aus der Südsteiermark, mit dem Schwerpunkt Vogelschutzgebiet "Murstausee Gralla", im Jahre 1981 (Aves). – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 29_1983: 41 - 56.
      Reference | PDF
    • Die Vogelwelt von Regensburg und Umgebung im Spiegel zeitgenössischer Quellen vom 18. bis zum…Alfred (Albrecht) Klose
      Alfred (Albrecht) Klose (2011): Die Vogelwelt von Regensburg und Umgebung im Spiegel zeitgenössischer Quellen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 57: 6 - 26.
      Reference
    • Die Vögel des Niederbergischen LandesHans-Ulrich Thiele, Heinz Lehmann
      Hans-Ulrich Thiele, Heinz Lehmann (1959): Die Vögel des Niederbergischen Landes – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 18: 9 - 90.
      Reference
    • Erich Hable (1980): Ornithologische Beobachtungen 1979, vorwiegend im Gebiet der Forschungsstätte "P. Blasius Hanf" am Furtnerteich (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 09_1980: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1886): Index 1886. – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 2: 623 - 636.
      Reference | PDF
    • Namenverzeichnis. Anonymous
      Anonymous (1908): Namenverzeichnis. – Journal für Ornithologie – 56_1908: 630 - 642.
      Reference | PDF
    • Register. (Jahrgang 1914. ) Anonymous
      Anonymous (1914): Register. (Jahrgang 1914.) – Ornithologische Monatsschrift – 39: 574 - 584.
      Reference | PDF
    • Die Vogelwelt am Elbsee bei Aitrang im Allgäu. Eine ökologische Studie. Alfred Laubmann
      Alfred Laubmann (1919): Die Vogelwelt am Elbsee bei Aitrang im Allgäu. Eine ökologische Studie. – Archiv für Naturgeschichte – 85A_12: 78 - 97.
      Reference | PDF
    • Die Vögel der Stadt Osnabrück - eine Artenliste mit Status- und HäufigkeitsangabenGerhard Kooiker
      Gerhard Kooiker (1993): Die Vögel der Stadt Osnabrück - eine Artenliste mit Status- und Häufigkeitsangaben – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 19: 83 - 102.
      Reference | PDF
    • II. Spezieller Teil. Die für die Umgegend der Stadt Orenburg bekannt gewordenen Vogelarten. Hermann Grote
      Hermann Grote (1919): II. Spezieller Teil. Die für die Umgegend der Stadt Orenburg bekannt gewordenen Vogelarten. – Journal für Ornithologie – 67_1919: 354 - 383.
      Reference | PDF
    • Liste der Vogelarten Baden-Württembergs 1990. Jochen Hölzinger
      Jochen Hölzinger (1990): Liste der Vogelarten Baden-Württembergs 1990. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 6: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Die im "Gothaer Vogelbuch" dargestellten Arten: ein Zeugnis für die thüringische Vogelwelt aus…Eberhard Mey, Sabine Hackethal
      Eberhard Mey, Sabine Hackethal (2012): Die im "Gothaer Vogelbuch" dargestellten Arten: ein Zeugnis für die thüringische Vogelwelt aus dem 17. Jahrhundert – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 34: 75 - 140.
      Reference | PDF
    • Sammlungsverzeichnis der Vogelknochen diverse
      diverse (1985): Sammlungsverzeichnis der Vogelknochen – Zoologisches Museum der Christian-Albrechts-Universität Kiel: Arbeitsblätter – 8: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Die Vogelwelt der Bezirke Güssing und JennersdorfOtto Samwald, Franz Samwald
      Otto Samwald, Franz Samwald (1990): Die Vogelwelt der Bezirke Güssing und Jennersdorf – Natur und Umwelt im Burgenland – 1990-1_SH: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Sammlungskatalog Vögel im Naturkundemuseum ErfurtHerbert Grimm
      Herbert Grimm (2016): Nachtrag zum Sammlungskatalog Vögel im Naturkundemuseum Erfurt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 35: 211 - 226.
      Reference | PDF
    • Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg 2015Peter Brützel
      Peter Brützel (2015): Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg 2015 – Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg – 2015: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Geschütze Tiere in Oberösterreich, Stand 2006 diverse
      diverse (2006): Geschütze Tiere in Oberösterreich, Stand 2006 – Publikationen der Oberösterreichischen Naturschutzabteilung – T_2006: 1 - 150.
      Reference | PDF
    • Erich Hable (1979): Eine steirische Zentralkartei ornithologischer Daten (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 08_1979: 43 - 68.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil II. Kommentierte Artenliste der Vögel des…Herbert Grimm, Wolfgang Sauerbier, Thomas Schlufter
      Herbert Grimm, Wolfgang Sauerbier, Thomas Schlufter (2018): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil II. Kommentierte Artenliste der Vögel des Kyffhäusergebirges – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 37: 93 - 122.
      Reference | PDF
    • Zur Taxonomie, Verbreitung und parasitophyletischer Evidenz des Philopterus-Komplexes (Insecta, …Eberhard Mey
      Eberhard Mey (2004): Zur Taxonomie, Verbreitung und parasitophyletischer Evidenz des Philopterus-Komplexes (Insecta, Phthiraptera, Ischnocera) – Ornithologischer Anzeiger – 43_2: 149 - 203.
      Reference | PDF
    • Willibald Stani (1980): Ornithologische Beobachtungen aus des Südsteiermark, unter besonderer Berücksichtigung des Vogelschutzgebietes "Murstausee Gralla", im Jahre 1979 (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 09_1980: 107 - 124.
      Reference | PDF
    • Hemma Gressel (2006): Ornithologische Beobachtungen aus Salzburg im Jahr 2005. – Salzburger Vogelkundliche Berichte – 11: 24 - 39.
      Reference | PDF
    • Helmut Haar, Peter Sackl, Franz Samwald, Otto Samwald (1986): Die Vogelwelt des Bezirks Fürstenfeld Eine Artenliste mit Anmerkungen zum aktuellen Stand der Brutvogelfauna (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 37_1986: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg 2018Peter Brützel
      Peter Brützel (2019): Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg 2018 – Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg – 2018: 1 - 106.
      Reference | PDF
    • SchriftenschauEinhard Bezzel, Alfred Laubmann
      Einhard Bezzel, Alfred Laubmann (1963): Schriftenschau – Ornithologischer Anzeiger – 6_5: 477 - 491.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur westfälischen VogelfaunaPaul Wemer
      Paul Wemer (1905-06): Beiträge zur westfälischen Vogelfauna – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 34_1905-1906: 58 - 89.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zu zwei kleinen Vogelsammlungen aus Iran. Gerd Diesselhorst
      Gerd Diesselhorst (1962): Anmerkungen zu zwei kleinen Vogelsammlungen aus Iran. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 86: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Dokumentation neuer Vogel-Taxa, 11 - Bericht für 2015Jochen Martens, Norbert Bahr
      Jochen Martens, Norbert Bahr (2017): Dokumentation neuer Vogel-Taxa, 11 - Bericht für 2015 – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 55_2017: 199 - 216.
      Reference | PDF
    • Gerhard Aubrecht (2008): Habia atrimaxillaris (DWIGHT & GRISCOM) 1924 - the black-cheeked ant-tanager. History of an endemic bird species from SW Costa Rica, from discovery to endangered status – Stapfia – 0088: 381 - 394.
      Reference | PDF
    • Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg 2022Peter Brützel
      Peter Brützel (2022): Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg 2022 – Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg – 2022: 1 - 109.
      Reference | PDF
    • Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg 2017Peter Brützel
      Peter Brützel (2017): Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg 2017 – Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg – 2017: 1 - 109.
      Reference | PDF
    • Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg 2019Peter Brützel
      Peter Brützel (2020): Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg 2019 – Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg – 2019: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • Erich Hable (1986): Ornithologische Beobachtungen in den Jahren 1982 bis 1985, vorwiegend im Gebiet der Forschungsstätte "P. Blasius HANF" am Furtnerteich, Gemeinde Mariahof, Steiermark (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 38_1986: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Franz Samwald (1980): Ornithologische Beobachtungen, vorwiegend in der Oststeiermark, in den Jahren 1977 und 1978 (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 09_1980: 87 - 106.
      Reference | PDF
    • Franz Samwald, Otto Samwald (1983): Ornithologische Beobachtungen, vorwiegend in der Oststeiermark, in den Jahren 1979 und 1980 (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 29_1983: 19 - 40.
      Reference | PDF
    • Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg 2021Peter Brützel
      Peter Brützel (2021): Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg 2021 – Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg – 2021: 1 - 135.
      Reference | PDF
    • Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg 2023Peter Brützel
      Peter Brützel (2023): Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg 2023 – Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg – 2023: 1 - 119.
      Reference | PDF
    • diverse (1982): Naturschutz in Oberösterreich - Unsere geschützten Tiere – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0037: 1 - 128.
      Reference | PDF
    • Neue Namenliste der Vögel Deutschlands. Erich Hesse, Anton Reichenow
      Erich Hesse, Anton Reichenow (1916): Neue Namenliste der Vögel Deutschlands. – Journal für Ornithologie – 64_1916: 325 - 371.
      Reference | PDF
    • Die Vogelfauna des NiederbergischenHeinz Lehmann, Rolf Mertens
      Heinz Lehmann, Rolf Mertens (1965): Die Vogelfauna des Niederbergischen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 20: 11 - 164.
      Reference
    • Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg 2016Peter Brützel
      Peter Brützel (2016): Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg 2016 – Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg – 2016: 1 - 108.
      Reference | PDF
    • Die Färbung der Vogelfeder durch Pigment und StrukturFritz Frank
      Fritz Frank (1939): Die Färbung der Vogelfeder durch Pigment und Struktur – Journal für Ornithologie – 87_1939: 426 - 523.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Wasseramseln (Cinclidae) Bibliography of the Dippers (Cinclidae)August Spitznagel
      August Spitznagel (1985): Bibliographie der Wasseramseln (Cinclidae) Bibliography of the Dippers (Cinclidae) – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 7: 427 - 451.
      Reference | PDF
    • Franz Samwald, Otto Samwald (1984): Ornithologische Beobachtungen, vorwiegend in der Oststeiermark, in den Jahren 1981 bis 1983 (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 32_1984: 25 - 49.
      Reference | PDF
    • Artenliste der Vögel BayernsEinhard Bezzel
      Einhard Bezzel (1994): Artenliste der Vögel Bayerns – Garmischer Vogelkundliche Berichte – 23: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • Studien zur Avifauna der Emslande. Erwin Detmers
      Erwin Detmers (1912): Studien zur Avifauna der Emslande. – Journal für Ornithologie – 60_1912: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Das Naturschutzgebiet „Fauler See" - ein wichtiges Naturelement am Rande der Innenstadt BerlinsWinfried Otto
      Winfried Otto (1983): Das Naturschutzgebiet „Fauler See" - ein wichtiges Naturelement am Rande der Innenstadt Berlins – Pica - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Ornithologie Berlin (Ost) – SH_1_1983: 1 - 47.
      Reference | PDF
    • Die Avifauna des Wiesent-JuraJosef Gengler
      Josef Gengler (1925): Die Avifauna des Wiesent-Jura – Archiv für Naturgeschichte – 91A_4: 46 - 91.
      Reference | PDF
    • Dokumentation neuer Vogel-Taxa, 10 - Bericht für 2014Jochen Martens, Norbert Bahr
      Jochen Martens, Norbert Bahr (2016): Dokumentation neuer Vogel-Taxa, 10 - Bericht für 2014 – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 54_2016: 195 - 230.
      Reference | PDF
    • Die Vogelwelt von Germersheim (Rhein)Ragnar Kinzelbach
      Ragnar Kinzelbach (1961): Die Vogelwelt von Germersheim (Rhein) – Mitteilungen der POLLICHIA – 8: 101 - 168.
      Reference | PDF
    • Aus Otto Koenigs Schulheften, Skizzenbüchem und SchriftenLilli Koenig
      Lilli Koenig (1984): Aus Otto Koenigs Schulheften, Skizzenbüchem und Schriften – Matreier Gespräche - Schriftenreihe der Forschungsgemeinschaft Wilheminenberg – 1984: 17 - 84.
      Reference | PDF
    • Geschützte Natur diverse
      diverse (1965): Geschützte Natur – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0808: 1 - 320.
      Reference | PDF
    • Nichtheimische Vogelarten (Neozoen) in Deutschland, Teil I: Auftreten, Bestände und StatusHans-Günther Bauer, Friederike Woog
      Hans-Günther Bauer, Friederike Woog (2008): Nichtheimische Vogelarten (Neozoen) in Deutschland, Teil I: Auftreten, Bestände und Status – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 46_2008: 157 - 194.
      Reference | PDF
    • Neuer Beitrag zur Ornis von Sachalin. Erich Hesse
      Erich Hesse (1915): Neuer Beitrag zur Ornis von Sachalin. – Journal für Ornithologie – 63_1915: 341 - 402.
      Reference | PDF
    • Prodromus einer "Avifauna Bayerns"Walter Wüst
      Walter Wüst (1962): Prodromus einer "Avifauna Bayerns" – Ornithologischer Anzeiger – 6_4: 305 - 358.
      Reference | PDF
    • Nomenclator der Vögel BayernsCarl (Charles) Eduard Hellmayr
      Carl (Charles) Eduard Hellmayr (1916): Nomenclator der Vögel Bayerns – Monografien Vertebrata Aves – 0140: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • Die Vogelwelt des Augsburger WestensWalter Wüst
      Walter Wüst (1949): Die Vogelwelt des Augsburger Westens – Abhandlungen des naturwissenschaftlichen Vereins Schwaben – 4: 1 - 107.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2014 diverse
      diverse (2015): Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2014 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 51: 131 - 184.
      Reference
    • Anhang Kommentierte Artenliste der Wirbeltiere (Vertebrata) der Halbinsel TaimyrEugeniusz Nowak, Boris Pavlov
      Eugeniusz Nowak, Boris Pavlov (1995): Anhang Kommentierte Artenliste der Wirbeltiere (Vertebrata) der Halbinsel Taimyr – Corax – 16_SH: 219 - 264.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Vögel Thüringens
      (2004): Kommentierte Artenliste der Vögel Thüringens – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 5_SH: 3 - 78.
      Reference
    • Über das Hochwerfen von Nahrung beim Wiedehopf Upupa epops, mit funktionellen und…Martin Schön, Artur Gallmayer
      Martin Schön, Artur Gallmayer (2013/2014 (2017)): Über das Hochwerfen von Nahrung beim Wiedehopf Upupa epops, mit funktionellen und stammesgeschichtlichen Überlegungen und einem Vergleich mit dem Weidensperling Passer hispaniolensis – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 35-36: 55 - 115.
      Reference | PDF
    • Die Vögel Bambergs und seiner UmgebungAlois Ries
      Alois Ries (1915): Die Vögel Bambergs und seiner Umgebung – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 22-23: 329 - 426.
      Reference | PDF
    • Pollichia Kurier diverse
      diverse (2012): Pollichia Kurier – Pollichia Kurier – 28_2012_2: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Übersicht einer Vogelsammlung aus dem Altai. Ein Beitrag zur Ornis Innerasiens. Erich Hesse
      Erich Hesse (1913): Übersicht einer Vogelsammlung aus dem Altai. Ein Beitrag zur Ornis Innerasiens. – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 6_3: 351 - 454.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Bombycillidae Bombycilla
          Bombycilla garrulus (Linnaeus, 1758)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025