Publicaciones (134)
- N. Barano(v)ff (1931): Cacelia ambigua Villen. = Carcelia rasella Baranoff. – Konowia (Vienna) – 10: 290.
- Eyjolf Aistleitner, Hermann Elsasser (2022): Notizen zu einigen Raupenfliegen Fragmenta entomofaunistica XXIX. (Diptera, Brachycera, Tachinidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 071: 9 - 13.
- Benno Herting (2017): A critical revision of host records of Palearctic Tachinidae (Diptera) until 1937 – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_10_A: 41 - 173.
- Benno Wilhelm Herting (1990): Beiträge zur Kenntnis der paläarktischen Raupenfliegen (Dipt. Tachinidae), XVIII. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 455_A: 1 - 5.
- Hans-Peter Tschorsnig (1996): Parasitoide aus dem Eichenprozessionsspinner Thaumetopoea processionea (Linnaeus) (Lepidoptera: Thaumetopoeidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 31_1996: 105 - 107.
- Wolfgang Schwenke (1954): Vergleichende Untersuchungen über die Populationsdichte und einige sie regulierende Faktoren bei der Forleule (Panolis flammea Schiff.), den Kiefernspannern (Bupalus piniarius L. und Semiothisa liturata Cl.) und dem Kiefernschwärmer (Hyloicus pinastri L.) auf der Grundlage einer Einteilung der Kiefernwälder in Waldtypen. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 4: 673 - 683.
- Benno Wilhelm Herting (1961): Beiträge zur Kenntnis der europäischen Raupenfliegen (Dipt.,Tachinidae). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 65: 1 - 12.
- Kritische Liste der aus Berlin und Brandenburg bekannten Artnachweise von Raupenfliegen (Diptera, …Joachim Ziegler (2024): Kritische Liste der aus Berlin und Brandenburg bekannten Artnachweise von Raupenfliegen (Diptera, Tachinidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2024_1-2: 109 - 170.
- N. Barano(v)ff (1931): Über Raupenfliegen, welche durch die Farbe des Abdomens Exorista confinis FALL. ähnlich sind. – Wiener Entomologische Zeitung – 48: 117 - 124.
- Janti Joseph de Villeneuve (1931): Apercus critiques sur le mémoire de P. Stein: "Die verbreitesten Tachiniden Mitteleuropas.". – Konowia (Vienna) – 10: 47 - 74.
- Janti Joseph de Villeneuve (1932): Notices diptérologiques. – Konowia (Vienna) – 11: 29 - 30.
- Hans-Peter Tschorsnig (1990): Raupenfliegen aus dem Museum Wiesbaden – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 15_3-4_1990: 91 - 122.
- diverse (1931): Mitteilungen der Sammelstelle für Schmarotzerbestimmung des V.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 397 - 400.
- Albert Hess (1914): Die Entomologie an der Schweizerischen Landesausstellung in Bern. – Societas entomologica – 29: 89 - 90.
- Hans-Peter Tschorsnig (1998): Beiträge zur Tachiniden-Fauna Tirols (Insecta: Diptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 85: 333 - 337.
- Anonymus (1914): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte – Societas entomologica – 29: 90 - 92.
- Hans-Peter Tschorsnig, Pierfilippo Cerretti (2010): Annotated host catalogue for the Tachinidae (Diptera) of Italy – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_3_A: 305 - 340.
- Hans-Peter Tschorsnig (2001): Raupenfliegen (Diptera: Tachinidae) aus Südtirol (Italien) im Gebiet des Stilfser-Joch-Nationalparkes: (1). – Gredleriana – 001: 171 - 182.
- Johannes Gepp, Hermann Elsasser (1974): Zur Entomofauna der Schwarzerlenbruchwälder im Südwesten der Steiermark: Einige Tachinenfunde (Dipt., Tachinidae). – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 3: 127 - 129.
- Raupenfliegen aus der Umgebung von DessauJoachim Ziegler (1984): Raupenfliegen aus der Umgebung von Dessau – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_31: 41 - 68.
- Hans-Peter Tschorsnig (1996): Korrekturen und Nachträge zu den Raupenfliegen (Diptera, Tbchinidae) der Sammlung T. Schneid im Naturkundemuseum Bamberg – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 71: 1 - 9.
- Alois Kofler, Hans-Peter Tschorsnig (2015): Neue Funde von Raupenfliegen in Osttirol und Kärnten (Diptera: Tachinidae) – Entomofauna – 0036: 285 - 296.
- Benno Wilhelm Herting (1966): Beiträge zur Kenntnis der europäischen Raupenfliegen (Dipt. Tachinidae). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 146: 1 - 12.
- Benno Wilhelm Herting (1984): Catalogue of Palearctic Tachinidae (Diptera) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 369_A: 1 - 228.
- Hans-Peter Tschorsnig (1982-1985): Untersuchungen zur Ökologie der Raupenfliegen (Dipt., Tachinidae) im Mooswald, am Kaiserstuhl und im Rhein-Trockenwald. (1983) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 213 - 236.
- Hans-Peter Tschorsnig, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2004): Schweizer Raupenfliegen aus den Sammlungen des Natur-Museums Luzern und des Museums Lugano, unter besonderer Berücksichtigung von Lichtfängen (Diptera: Tachinidae). – Entomologische Berichte Luzern – 52: 97 - 146.
- A. U. E. Aue (1939): Entomologisches Allerlei XVI. (Fortsetzung.) 8. Aus Raupen und Puppen gezogene Fliegen. – Entomologische Rundschau – 56: 127 - 129.
- Benno Wilhelm Herting (1959): Revision einiger europäischer Raupenfliegen (Dipt., Tachinidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 63: 423 - 429.
- Benno Wilhelm Herting (1977): Beiträge zur Kenntnis der europäischen Raupenfliegen (Dipt. Tachinidae). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 295_A: 1 - 16.
- Hans-Peter Tschorsnig, Benno Wilhelm Herting (2004): Die Raupenfliegen-Sammlung Friedrich A. Wachtl. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 84: 181 - 236.
- Hans-Peter Tschorsnig (1997): Raupenfliegen-Zuchtbefunde und einige bemerkenswerte faunistische Angaben aus der Sammlung Rudolf Gauss (Diptera: Tachinidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 32_1997: 79 - 82.
- A. U. E. Aue (1928): Entomologisches Allerlei IX. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 57 - 60.
- Janti Joseph de Villeneuve (1913): A propos de quelques Tachinaires (Dipt.). – Wiener Entomologische Zeitung – 32: 119 - 121.
- Neue Tachinenfunde aus der Steiermark.Hermann Elsasser (1975): Neue Tachinenfunde aus der Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 105: 305 - 309.
- Hermann Elsasser (1975): Neue Tachinenfunde aus der Steiermark (Ins., Diptera, Tachinidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 105: 305 - 309.
- Hans Eymelt (1942-1943): Zur Kenntnis der schmarotzenden Dipteren – Entomologische Zeitschrift – 56: 179 - 184.
- Hans-Peter Tschorsnig (1994-1997): Die Raupenfliegen (Diptera, Tachinidae) des Museums für Naturkunde in Freiburg (1994) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_16: 89 - 96.
- Klaus-Jürgen Maier (1994-1997): Einflüsse auf den Goldafter (Euproctis chrysorrhoea L.; Lep., Lymantriidae) während einer Massenvermehrung (1994) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_16: 97 - 116.
- diverse (1930): Mitteilungen der Sammelstelle für Schmarotzerbestimmung des V.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 261 - 266.
- Hans-Peter Tschorsnig, Benno Herting, Andreas Haselböck (2019): Raupenfliegen (Diptera: Tachinidae) des NSG Leudelsbachtal – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 54_2_2019: 45 - 52.
- Benno Wilhelm Herting (1975): Nachträge und Korrekturen zu den von MEIGEN und RONDANI beschriebenen Raupenfliegen (Dipt. Tachinidae). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 271_A: 1 - 13.
- Benno Wilhelm Herting (1976): Revision der von Macquart beschriebenen paläarktischen Tachiniden und Rhinoporinen (Diptera). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 289_A: 1 - 10.
- A. Ernst (1885): Jugendstadien von Ophideres Cacica. – Entomologische Nachrichten – 11: 6 - 7.
- Hermann Elsasser (2021): Die Tachinen der Steiermark und angrenzender Bundesländer (Diptera: Tachinidae), Teil 1 – Joannea Zoologie – 19: 75 - 113.
- Carl Ferdinand Frings (1913): Euchloë cardamines L. aberr. – Societas entomologica – 28: 52.
- Benno Wilhelm Herting (1974): Revision der von Robineau - Desvoidy beschriebenen europäischen Tachiniden und Rhinophorinen (Diptera). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 264_A: 1 - 46.
- Hans-Peter Tschorsnig (1986-1989): Ergänzungen zur Fauna der südbadischen Raupenfliegen (Dipt.Tachinidae) I (1988) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 777 - 778.
- Franz Bandermann (1914-1915): Wie lange können Raupen unter Wasser leben? – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 26.
- Joachim Ziegler, Christiane Lange (2001): Asselfliegen, Fleischfliegen und Raupenfliegen (Diptera: Rhinophoridae, Sarcophagidae, Tachinidae) aus Südtirol (Italien) – Gredleriana – 001: 133 - 170.
- Klaus Rohlfien, Birgit Ewald (1974): Katalog der in den Sammlungen des ehemaligen Deutschen Entomologischen Institutes aufbewahrten Typen - XI (Diptera: Cyclorrhapha: Schizophora: Calyptratae) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 24: 107 - 147.
- Hans-Peter Tschorsnig, Manfred Niehuis (2000-2002): Weitere Raupenfliegen (Diptera: Tachinidae) vom Roßstein bei Dörscheid (Rheinland-Pfalz) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 1011 - 1020.
- Benno Wilhelm Herting (1978): Revision der von Perris und Pandelle beschriebenen Tachiniden und Rhinophorinen (Diptera). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 316_A: 1 - 8.
- Benno Wilhelm Herting (1972): Beiträge zur Kenntnis der europäischen Raupenfliegen (Dipt. Tachinidae). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 237: 1 - 18.
- Joachim Ziegler, Hiroshi Shima (1996): Tachinid flies of the Ussuri area (Diptera: Tachinidae). Contributions to the knowledge of East Palaearctic insects (5). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 46: 379 - 478.
- Hans-Peter Tschorsnig (1985): Taxonomie forstlich wichtiger Parasiten: Untersuchungen zur Struktur des männlichen Postabdomens der Raupenfliegen (Diptera, Tachinidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 383_A: 1 - 187.
- A. U. E. Aue (1932): Entomologisches Allerlei XIII. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 205 - 208.
- Hans-Peter Tschorsnig, Dieter Doczkal (1998-2001): Raupenfliegen (Diptera: Tachinidae) vom Flugplatz Söllingen bei Baden-Baden (2000) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 599 - 607.
- Anonymus (1913): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 28: 51 - 52.
- Karl Hofsäß, Hans-Peter Tschorsnig (2017): Weitere Raupenfliegen-Zuchtbefunde aus Baden-Württemberg (Diptera: Tachinidae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 52_2017: 81 - 83.
- A. U. E. Aue (1932): Entomologisches Allerlei XIII. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 189 - 192.
- A. U. E. Aue (1933): Entomologisches Allerlei XIII. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 13: 161 - 164.
- A. U. E. Aue (1930): Entomologisches Allerelei XII. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 171 - 174.
- Karl Hofsäß, Hans-Peter Tschorsnig (2010): Einige Raupenfliegen-Zuchtbefunde aus Baden-Württemberg (Diptera: Tachinidae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 45_2010: 140 - 142.
- Benno Wilhelm Herting (1972): Die Typenexemplare der von Meigen (1824-1838) beschriebenen Raupenfliegen (Dipt. Tachinidae). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 243: 1 - 15.
- Max Paul Riedel (1934): Die bei Frankfurt (Oder) vorkommenden Arten der Dipteren-Familie Tachinidae (einschl. Sarcophagidae). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1934: 252 - 272.
- Janti Joseph de Villeneuve (1909): Notes diptérologiques. – Wiener Entomologische Zeitung – 28: 45 - 47.
- Friedrich Moritz Brauer, Julius, Edler von Bergenstamm (1894): Die Zweiflügler des kaiserlichen Museums zu Wien. VII. Vorarbeiten zu einer Monographie der Muscaria Schizometopa (exclusive Anthomyidae.) Pars IV. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 61: 537 - 624.
- Ernst Girschner (1885): Dipterologische Studien – Entomologische Nachrichten – 11: 1 - 6.
- A. U. E. Aue (1935): Entomologisches Allerlei XIV. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 124 - 128.
- Klaus Hellrigl (2004): Raupenfliegen (Diptera, Tachinidae) aus Südtirol, gesammelt und mitgeteilt von Benno Herting – Forest Observer – 001: 121 - 140.
- Hans-Peter Tschorsnig, Benno Wilhelm Herting (1994): Die Raupenfliegen (Diptera: Tachinidae) Mitteleuropas: Bestimmungstabellen und Angaben zur Verbreitung und Ökologie der einzelnen Arten – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 506_A: 1 - 170.
- Hans-Peter Tschorsnig, Stig Andersen, Javier Blasco-Zumeta (1997): New or interesting Records of Tachinidae (Diptera) from the Iberian Peninsula – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 556_A: 1 - 46.
- Hans-Jürgen Hoffmann (1992): Zur Geschichte der Entomologie in Köln – Decheniana – BH_31: 41 - 56.
- Theodor Becker, A. Kuntze, Johann Schnabl, Janti Joseph de Villeneuve (1911): Dipterologische Sammelreise nach Korsika. (Dipt.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 117 - 130.
- Hans-Peter Tschorsnig (1997): Gezogene Raupenfliegen (Diptera, Tachinidae) aus der Sammlung Karl Burmann im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 77: 293 - 296.
- Joachim Ziegler (1982): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 26: 230 - 232.
- diverse (2006): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 41_2006: 163 - 167.
- Paul Scherdlin (1914-1915): Ueber die Zucht nützlicher Insekten in den Vereinigten Staaten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 24 - 26.
- Heinz Fischer (1963): Die Tierwelt Schwabens. 9. Teil - Raupenfliegen. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 016_1963: 81 - 106.
- ProzessionsspinnerKonrad Hellmuth Gäbler (1954): Prozessionsspinner – Die Neue Brehm Bücherei – 1954_137: 1 - 40.
- Heinrich Kuntzen (1913): Dipterologische Sammelreise in Korsika des Herrn W. Schnuse in Dresden im Juni und Juli 1899. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 544 - 552.
- Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (2019): A Preliminary Annotated Checklist of the Indonesian Wild Silkmoths – Part X. The genus Cricula WALKER, 1855 – Part 3, the elaezia-group (Lepidoptera: Saturniidae: Saturniinae) – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 17: 215 - 264.
- Hans-Peter Tschorsnig, Andreas Floren (2000): Weitere Erkenntnisse zum Baumkronenflug der Raupenfliegen in Wäldern – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 25_3-4_2000: 185 - 194.
- Hans-Peter Tschorsnig, Wilhelm Kolbe (1993): Nützliche Fliegen (Diptera: Tachinidae und Rhinophoridae) aus Malaisefallen im Land- und Gartenbau – Decheniana – 146: 287 - 294.
- Ulrich Paukstadt (2020): Sytematic index of the scientific names of insects in Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner (Contributions to knowledge the wild silkmoths) to Volumes 16-17 (2018-2019). Index der wissenschaftlichen Namen der Insekten in Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner (Contributions to knowledge the wild silkmoths) für die Jahrgänge 16-17 (2018-2019) – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 18: 9 - 29.
- Josef Fahringer, Franz Tölg (1911): Beitrag zur Dipteren- und Hymenopterenfauna Bosniens, der Herzegowina und Dalmatiens. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 9: 1 - 14.
- Joachim Ziegler, Christiane Lange (2006): Raupenfliegen (Diptera: Tachinidae) aus dem Nationalpark Stilfserjoch (Norditalien): Teil 2 – Forest Observer – 002-003: 169 - 204.
- Benno Wilhelm Herting (1978): Bemerkenswerte Raupenfliegen (Diptera, Tachinidae) aus der Sammlung Lindner. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 312_A: 1 - 7.
- Claus Richard Struve (1939): Ein Beitrag zur Dipierenfauna der Nordseeinsel Borkum – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 31: 567 - 571.
- diverse (1989): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 33: 277 - 284.
- Alois Kofler, Hans-Peter Tschorsnig (2006): Zum Vorkommen von Raupenfliegen in Osttirol und Kärnten (Diptera: Tachinidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 93: 121 - 146.
- Hans-Peter Tschorsnig (1992): Tachinidae (Diptera) from the Iberian Peninsula and Mallorca – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 472_A: 1 - 76.
- Frank Peter Röseler (1961-1965): Neue Dipteren-Arten für den Oberrhein und den Schwarzwald (1963) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 445 - 454.
- 64g. LavaevorinaeLouis Paul Mesnil (1958): 64g. Lavaevorinae – Die Fliegen der Palaearktischen Region – 10: 881 - 1435.
- Richard S. Peigler (1984): Recent records for parasitism in Saturniidae – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 5: 95 - 105.
- Anonymus (1981): A: Index lateinischer Tiernamen. – Monografien Naturschutz – MN6: 149 - 157.
- Rolf Peschel, Joachim Ziegler (1983): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 276 - 279.
- Hans-Peter Tschorsnig (1996): Gipfelbesuchende Raupenfliegen in Westeuropa – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 21_1-2_1996: 1 - 19.
- Hans-Peter Tschorsnig, Joachim Ziegler, Benno Wilhelm Herting (2003): Tachinid flies (Diptera: Tachinidae) from the Hautes-Alpes, France – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 656_A: 1 - 62.
- H. Kramer (1911): Die Tachiniden der Oberlausitz – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 27: 117 - 166.
Personas (0)
no se han encontrado personas.
Especies (14)
- Carcelia laxifrons Villen.
- Carcelia puberula Mesnil
- Carcelia bombylans Rob. & Des.
- Carcelia dubia Bra. Ber.
- Carcelia kowarzi Villen.
- Carcelia rasella Baranov
- Carcelia lucorum Meigen
- Carcelia atricosta Herting
- Carcelia processioneae Ratzbg.
- Carcelia gnava Meigen
- Carcelia amphion Robineau
- Carcelia bombylans Rob. & Des.
- Carcelia tibialis Robineau
- Carcelia falenaria Rondani