Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    243 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (243)

    CSV-download
    <<<123>>>
    • Zur Kenntnis zweier Volvokalen. (Kleine Beiträge zur Kenntnis unserer Mikroflora I. Adolf Pascher
      Adolf Pascher (1912): Zur Kenntnis zweier Volvokalen. (Kleine Beiträge zur Kenntnis unserer Mikroflora I. – Hedwigia – 52_1912: 274 - 287.
      Reference | PDF
    • Kulturversuche mit einigen niederen Volvocaceen. H. C. Jacobsen
      H. C. Jacobsen (1910): Kulturversuche mit einigen niederen Volvocaceen. – Zeitschrift für Botanik – 2: 145 - 189.
      Reference | PDF
    • Algologische Notizen. A. Scherffel
      A. Scherffel (1907): Algologische Notizen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 25: 228 - 232.
      Reference | PDF
    • Neue Polyblepharidinen und Chlamydomonadinen aus den Almtümpeln um LunzAdolf Pascher, Rosa Jahoda
      Adolf Pascher, Rosa Jahoda (1928): Neue Polyblepharidinen und Chlamydomonadinen aus den Almtümpeln um Lunz – Archiv für Protistenkunde – 61_1928: 239 - 281.
      Reference | PDF
    • Josef Schiller (1913): Vorläufige Ergebnisse der Phytoplanktonuntersuchungen auf den Fahrten der S. M. S. "Najade" in der Adria. II. Flagellaten und Chlorophyceen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 122: 621 - 630.
      Reference | PDF
    • Külföldi botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ausländische botan. Arbeiten. diverse
      diverse (1912): Külföldi botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ausländische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 11: 212 - 216.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie der Flagellaten eines Moortümpels. Eugen Wermel
      Eugen Wermel (1924): Zur Biologie der Flagellaten eines Moortümpels. – Archiv für Protistenkunde – 48_1924: 207 - 212.
      Reference | PDF
    • Neue und seltene und Nannoalgen aus Teichen des Waldviertels IIFriederike Wawrik
      Friederike Wawrik (1977): Neue und seltene und Nannoalgen aus Teichen des Waldviertels II – Archiv für Protistenkunde – 119_1977: 407 - 417.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntnis der Algengattung CarteriaRaoul Heinrich France [Francé]
      Raoul Heinrich France [Francé] (1896): Beiträge zur Kenntnis der Algengattung Carteria – Termeszetrajzi Fuezetek. Fortgesetzt: Annales Historico-Naturales Musei Nationalis Hungarici. – 19: 105 - 113.
      Reference
    • Adolf Pascher (1911): Scherffelia - eine neue Chlamydomonadine aus Böhmen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 59: 341 - 342.
      Reference | PDF
    • Leonhard Lindinger (1933): Beiträge zur Kenntnis der Schildläuse (Hemipt.-Homopt., Coccid.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 13: 165 - 166.
      Reference | PDF
    • Die planktontischen Vegetationen des adriatischen MeeresJosef Schiller
      Josef Schiller (1926): Die planktontischen Vegetationen des adriatischen Meeres – Archiv für Protistenkunde – 53_1926: 59 - 123.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der einzelligen Volvocalen. (Beiträge zur Kenntnis der einheimischen Algenflora. …Adolf Pascher
      Adolf Pascher (1932): Zur Kenntnis der einzelligen Volvocalen. (Beiträge zur Kenntnis der einheimischen Algenflora. I.) – Archiv für Protistenkunde – 76_1932: 1 - 82.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsbericht des botanischen Fachvereins der… Anonymous
      Anonymous (1893): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsbericht des botanischen Fachvereins der Königl. ungarischen Gesellschaft für Naturwissenschaften zu Budapest. – Botanisches Centralblatt – 55: 392 - 396.
      Reference | PDF
    • Neue Volvocalen (Polyblepharidinen-Chlamydomonadmen)Adolf Pascher
      Adolf Pascher (1930): Neue Volvocalen (Polyblepharidinen-Chlamydomonadmen) – Archiv für Protistenkunde – 69_1930: 103 - 146.
      Reference | PDF
    • Zusatz zur vorstehenden Berichtigung. Richard Wettstein
      Richard Wettstein (1893): Zusatz zur vorstehenden Berichtigung. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 043: 434.
      Reference | PDF
    • Über Reinkulturversuche und experimentelle Auxosporenbildung bei Melosira nummuloides . E. Schreiber
      E. Schreiber (1931): Über Reinkulturversuche und experimentelle Auxosporenbildung bei Melosira nummuloides . – Archiv für Protistenkunde – 73_1931: 331 - 345.
      Reference | PDF
    • Eine neue Carteria-Art mit doppelten OrganellenHanus [Hans] Ettl
      Hanus [Hans] Ettl (1964): Eine neue Carteria-Art mit doppelten Organellen – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 111: 366 - 371.
      Reference
    • Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. Anonymus
      Anonymus (1893): Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 043: 434 - 436.
      Reference | PDF
    • Interessante Algen aus dem Ischelandteich in HagenEberhard Hegewald
      Eberhard Hegewald (1977): Interessante Algen aus dem Ischelandteich in Hagen – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 11: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • No. 17 diverse
      diverse (1916): No. 17 – Botanisches Centralblatt – 131: 417 - 432.
      Reference | PDF
    • Wladimir Vlk (1939-1940): Über die Morphologie und Entwicklung von Chlamydomonas cingulata Pascher im Vergleich miteinander durch ihr Pyrenoid auffallenden Arten – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 87: 58 - 69.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1896): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 65: 398 - 400.
      Reference | PDF
    • Vita latente per concentrazione dell' acqua (anabiosi osmotica) e biologia delle pozze di scoglieraRaffaele Issel
      Raffaele Issel (1914-1921): Vita latente per concentrazione dell' acqua (anabiosi osmotica) e biologia delle pozze di scogliera – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 22: 191 - 254.
      Reference | PDF
    • Neue einzellige Helgoländer Meeresalgen. Zugleich ein Beitrag zur Polaritätsfrage der AlgenWalter Max Zimmermann
      Walter Max Zimmermann (1923): Neue einzellige Helgoländer Meeresalgen. Zugleich ein Beitrag zur Polaritätsfrage der Algen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 41: 285 - 292.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Neue oder wenig bekannte Protisten. Adolf Pascher
      Adolf Pascher (1922): Kleinere Mitteilungen. Neue oder wenig bekannte Protisten. – Archiv für Protistenkunde – 45_1922: 264 - 272.
      Reference | PDF
    • Gerhild Deisinger (1994): INFO Nr.5- Ein Rundgang durch den Botanischen Garten mit dem Mikroskop – Wulfenia – 3: 55 - 71.
      Reference | PDF
    • Ökologie der pflanzlichen Saprobien. Richard Gustav Julius Kolkwitz, Maximilian [Karl] Marsson
      Richard Gustav Julius Kolkwitz, Maximilian [Karl] Marsson (1908): Ökologie der pflanzlichen Saprobien. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 26a: 505 - 519.
      Reference | PDF
    • Phytoplankton und Zooplankton des Wesseker Sees Status quo und AusblickUte Müller, Dörthe Müller-Navarra
      Ute Müller, Dörthe Müller-Navarra (2018): Phytoplankton und Zooplankton des Wesseker Sees Status quo und Ausblick – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_40: 41 - 48.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie einiger neuer und seltener Vertreter des pflanzlichen Microplanktons. J. A. Kisselew
      J.A. Kisselew (1931): Zur Morphologie einiger neuer und seltener Vertreter des pflanzlichen Microplanktons. – Archiv für Protistenkunde – 73_1931: 235 - 250.
      Reference | PDF
    • Über den Bau der Geißel. Wladimir Vlk
      Wladimir Vlk (1938): Über den Bau der Geißel. – Archiv für Protistenkunde – 90_1938: 448 - 488.
      Reference | PDF
    • Checklisten und Gefährdungsgrade der Algen des Landes Brandenburg IV. Checklisten und…Lothar Täuscher
      Lothar Täuscher (2019): Checklisten und Gefährdungsgrade der Algen des Landes Brandenburg IV.Checklisten und Gefährdungsgrade der Chlorophyta(Chlorophyceae, Ulvophyceae, Trebouxiophyceae, Prasinophyceae) – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 151: 109 - 147.
      Reference
    • Der Einfluß erhöhter Temperatur auf Condylostoma arenarium . Anton Kiesselbach
      Anton Kiesselbach (1935): Der Einfluß erhöhter Temperatur auf Condylostoma arenarium . – Archiv für Protistenkunde – 85_1935: 436 - 442.
      Reference | PDF
    • 2. Mitteilung. Über eine neue, farblose Polyblepharidine, Polytomella caeea. Ernst Georg Pringsheim
      Ernst Georg Pringsheim (1936): 2. Mitteilung. Über eine neue, farblose Polyblepharidine, Polytomella caeea. – Archiv für Protistenkunde – 88_1936: 150 - 160.
      Reference | PDF
    • Ina Luksch (1931): Ernährungsphysiologische Untersuchungen an einigen Chlamydomonadeen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 79: 151 - 152.
      Reference | PDF
    • Akademieen, Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. Anonymous
      Anonymous (1903): Akademieen, Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 053: 309 - 311.
      Reference | PDF
    • 2. Liste über im Finnischen Meerbusen in der Umgebung von Helsingfors beobachtete ProtozoenKarlo Mainio Levander
      Karlo Mainio Levander (1894): 2. Liste über im Finnischen Meerbusen in der Umgebung von Helsingfors beobachtete Protozoen – Zoologischer Anzeiger – 17: 209 - 212.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie und Entwicklungsgeschichte der Pyrenoide. Lothar G. Geitler
      Lothar G. Geitler (1926): Zur Morphologie und Entwicklungsgeschichte der Pyrenoide. – Archiv für Protistenkunde – 56_1926: 128 - 144.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 93: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Neue oder wenig bekannte Protisten. Adolf Pascher
      Adolf Pascher (1925): Kleinere Mitteilungen. Neue oder wenig bekannte Protisten. – Archiv für Protistenkunde – 52_1925: 565 - 584.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Uebersicht. Anonymus
      Anonymus (1893): Litteratur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 043: 226 - 229.
      Reference | PDF
    • Culture Collection of Algae at the Department of Botany, Faculty of Natural Science, Charles…M. Puncocharova
      M. Puncocharova (1990): Culture Collection of Algae at the Department of Botany, Faculty of Natural Science, Charles University in Prague (CAUP) – Archiv für Protistenkunde – 138_1990: 143 - 158.
      Reference
    • Josef Schiller (1914): Aus dem Pflanzenleben des Meeres. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 54: 287 - 298.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 65: 382 - 398.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Algenreinkulturen. Eine Liste der Stämme, welche auf Wunsch abgegeben…Ernst Georg Pringsheim
      Ernst Georg Pringsheim (1930): Kleinere Mitteilungen. Algenreinkulturen. Eine Liste der Stämme, welche auf Wunsch abgegeben werden – Archiv für Protistenkunde – 69_1930: 659 - 665.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Planktonentwicklung in den Teichen des Rombergparks in DortmundHeinrich Ehlers
      Heinrich Ehlers (1971): Untersuchungen zur Planktonentwicklung in den Teichen des Rombergparks in Dortmund – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 5: 15 - 36.
      Reference | PDF
    • 2. Something about Scrudder's Nomenclator ZoologicusGualtherus Carel Jacob Vosmaer
      Gualtherus Carel Jacob Vosmaer (1885): 2. Something about Scrudder's Nomenclator Zoologicus – Zoologischer Anzeiger – 8: 216 - 219.
      Reference | PDF
    • Zur Auffassung der farblosen Flagellatenreihen. Adolf Pascher
      Adolf Pascher (1916): Zur Auffassung der farblosen Flagellatenreihen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 34: 440 - 447.
      Reference | PDF
    • Über Grün-, Gelb- und Rotfärbung der Gewässer durch die Anwesenheit mikroskopischer OrganismenOtto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1903): Über Grün-, Gelb- und Rotfärbung der Gewässer durch die Anwesenheit mikroskopischer Organismen – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 10: 296 - 303.
      Reference | PDF
    • Der Abtsee Forschungsergebnisse der Jahre 1990-2000 zum Schutz und zur Entwicklung eines…Marianne Badura, Georgia Buchmeier
      Marianne Badura, Georgia Buchmeier (2001): Der Abtsee Forschungsergebnisse der Jahre 1990-2000 zum Schutz und zur Entwicklung eines voralpinen Stillgewässers – Laufener Forschungsberichte (LFB) – 7: 99 - 111.
      Reference | PDF
    • ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON GZÜV 2012 OBERÖSTERREICHJohanna Mildner, Maria Friedl, Markus Reichmann, Barbara Joham
      Johanna Mildner, Maria Friedl, Markus Reichmann, Barbara Joham (2012): ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON GZÜV 2012 OBERÖSTERREICH – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 78: 1 - 119.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an Pachydadon umbrinus, Micractinium bornhemiense, Paradoxia multiseta und der…Friederike Wawrik
      Friederike Wawrik (1977): Beobachtungen an Pachydadon umbrinus, Micractinium bornhemiense, Paradoxia multiseta und der Infektion einer Mallomonas-Population – Archiv für Protistenkunde – 119_1977: 60 - 67.
      Reference
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsberichte der botanischen Section der königl. … Anonymous
      Anonymous (1897): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsberichte der botanischen Section der königl. ungarischen naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Budapest. – Botanisches Centralblatt – 69: 267 - 273.
      Reference | PDF
    • Hanus [Hans] Ettl (1968): Ein Beitrag zur Kenntnis der Algenflora Tirols. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 56: 177 - 354.
      Reference | PDF
    • Gabriele Mair (1991): Das Phytoplankton in einigen Baggerseen des Linzer Raumes. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 136a: 313 - 359.
      Reference | PDF
    • Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Kärnten Erhebung des Qualitätselements Phytoplankton 7…Gabriele Wieser, Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Maria Friedl, Johanna…
      Gabriele Wieser, Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Maria Friedl, Johanna Mildner, Marion Santner (2011): Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Kärnten Erhebung des Qualitätselements Phytoplankton 7 Seen (2010). – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 66: 1 - 79.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an planktischen Flagellaten Zur Kenntnis des Planktons mitteldeutscher Gewässer VHermann Heynig
      Hermann Heynig (1968): Beobachtungen an planktischen Flagellaten Zur Kenntnis des Planktons mitteldeutscher Gewässer V – Archiv für Protistenkunde – 111_1968: 170 - 191.
      Reference
    • Alphabetisches Namenverzeichnis
      (1938): Alphabetisches Namenverzeichnis – Archiv für Protistenkunde – 90_1938: 509 - 512.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Pflanzennamen. Anonymous
      Anonymous (1908): Verzeichnis der Pflanzennamen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 26: 397 - 402.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1925): Diverse Berichte – Archiv für Protistenkunde – 50_1925: 518 - 522.
      Reference | PDF
    • Zuckerflagellaten. Untersuchungen ber den Stoffwechsel farbloser Mastigophoren. Franz John Theodor Doflein
      Franz John Theodor Doflein (1916): Zuckerflagellaten. Untersuchungen ber den Stoffwechsel farbloser Mastigophoren. – Biologisches Zentralblatt – 36: 439 - 447.
      Reference | PDF
    • Fine Structure of Pyramimonas parkeae, sp. nov. (Chlorophyta, Prasinophyceae)R. E. Norris, B. R. Pearson
      R.E. Norris, B.R. Pearson (1975): Fine Structure of Pyramimonas parkeae, sp. nov. (Chlorophyta, Prasinophyceae) – Archiv für Protistenkunde – 117_1975: 192 - 213.
      Reference
    • Algenreinkulturen. Ernst Georg Pringsheim
      Ernst Georg Pringsheim (1936): Algenreinkulturen. – Archiv für Protistenkunde – 88_1936: 143 - 149.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Lebens in den stehenden Kleingewässern auf den SkareninselnKarlo Mainio Levander
      Karlo Mainio Levander (1900): Zur Kenntnis des Lebens in den stehenden Kleingewässern auf den Skareninseln – Monografien Allgemein – 0212: 1 - 107.
      Reference | PDF
    • ZUR PHYTOPLANKTONENTWICKLUNG DES FUSCHLSEES 1980 UND EIN VERGLEICH MIT 1979 The phytoplankton…Manfred Pum
      Manfred Pum (1981): ZUR PHYTOPLANKTONENTWICKLUNG DES FUSCHLSEES 1980 UND EIN VERGLEICH MIT 1979 The phytoplankton succession in Fuschlsee 1980 and a comparison with 1979 – Arbeiten aus dem Labor Weyregg – 5_1981: 83 - 95.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie und Physiologie der Stigmata der Mastigophoren. Rudolf H. Franze
      Rudolf H. Franze (1893): Zur Morphologie und Physiologie der Stigmata der Mastigophoren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 56: 138 - 164.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1907): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_47_1907: 67 - 82.
      Reference | PDF
    • No. 23 diverse
      diverse (1917): No. 23 – Botanisches Centralblatt – 134: 353 - 368.
      Reference | PDF
    • ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON GZÜV 2010 OBERÖSTERREICHJohanna Mildner, Maria Friedl, Markus Reichmann
      Johanna Mildner, Maria Friedl, Markus Reichmann (2010): ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON GZÜV 2010 OBERÖSTERREICH – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 76: 1 - 125.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen an durch Braunkohlentagbaue entstandenen SeenAnneliese Lengyel
      Anneliese Lengyel (1958): Untersuchungen an durch Braunkohlentagbaue entstandenen Seen – Wasser und Abwasser – 1958: 157 - 184.
      Reference | PDF
    • Anonym (1968): Englische Titel und Synopses der wissenschaftlichen Originalarbeiten in Ber. nat.-med. Ver. Innsbruck, Band 56 (Festschrift STEINBOCK), 1968 – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 56: 521 - 529.
      Reference | PDF
    • Friederike Wawrik (1978): Algologische Ergebnisse der Eisschluß-, Tauwettereinbruch- und Eisbruchexkursion 1975/76 aus Teichen des niederösterr. Waldviertels. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 18_3_4: 221 - 232.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu einigen Süsswasseralgen. Wilhelm Schmidle
      Wilhelm Schmidle (1903): Bemerkungen zu einigen Süsswasseralgen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 21: 346 - 355.
      Reference | PDF
    • Friederike Wawrik (1987): Phytoplankton-Erstbesiedelung eines Teiches in Niederösterreich. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 27_2: 195 - 204.
      Reference | PDF
    • Biologische Charakteristik des Klinkerteichs zu PlönOtto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1903): Biologische Charakteristik des Klinkerteichs zu Plön – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 10: 201 - 215.
      Reference | PDF
    • Funktionelle Kriterien zur Bewertung von SeenJosef Platzek
      Josef Platzek (1991): Funktionelle Kriterien zur Bewertung von Seen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 20_2_1991: 561 - 568.
      Reference | PDF
    • Gerhild Deisinger, Frantisek Hindak (1989): Artenzusammensetzung des Phytoplanktons im Hafnersee, Keutschacher See und Wörthersee – Carinthia II – 179_99: 545 - 554.
      Reference | PDF
    • IV. Nachrufe diverse
      diverse (2013): IV. Nachrufe – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 98: 211 - 223.
      Reference | PDF
    • Register zu Band XXV. Anonymous
      Anonymous (1907): Register zu Band XXV. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 25: 98 - 107.
      Reference | PDF
    • Sammlung von algenkulturen Göttingen: Additions to the Collection since 1982U. G. Schlösser
      U.G. Schlösser (1984): Sammlung von algenkulturen Göttingen: Additions to the Collection since 1982 – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 97: 465 - 475.
      Reference
    • Zur Kenntnis einiger Volvocales. (Chlorogonium, Haematococcus, Stephanosphaera, …Bruno Schulze
      Bruno Schulze (1927): Zur Kenntnis einiger Volvocales. (Chlorogonium, Haematococcus, Stephanosphaera, Spondylomoraceae und Chlorobrachis.) – Archiv für Protistenkunde – 58_1927: 508 - 576.
      Reference | PDF
    • Contribution of Green Algae to the Phytoplankton Assemblage in a Mesotrophic Lake, Mondsee, …Martin T. Dokulil
      Martin T. Dokulil (1991): Contribution of Green Algae to the Phytoplankton Assemblage in a Mesotrophic Lake, Mondsee, Austria – Archiv für Protistenkunde – 139_1991: 213 - 223.
      Reference
    • Georg Gärtner, Elisabeth Ingolic (1989): Some Ultrastructural Aspects of the Pyrenoids in Chlorokybus GEITLER (Charophyceae, Chlorokybales). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 29_1: 49 - 59.
      Reference | PDF
    • Die Süßwasser-Biologie-Stationen in Amerika. Othmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1899): Die Süßwasser-Biologie-Stationen in Amerika. – Biologisches Zentralblatt – 19: 339 - 349.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1907): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 478 - 486.
      Reference | PDF
    • Planktonaspekte in Teichen des nördlichen und nordöstlichen Waldviertels während und nach dem…Friederike Wawrik
      Friederike Wawrik (1983): Planktonaspekte in Teichen des nördlichen und nordöstlichen Waldviertels während und nach dem Eisbrechen 1982 – Archiv für Protistenkunde – 127_1983: 271 - 282.
      Reference
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1903): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 053: 299 - 309.
      Reference | PDF
    • Phyllocardium complanatum, a new PolyblepharidaceaA. A. Korshikov
      A.A. Korshikov (1927): Phyllocardium complanatum, a new Polyblepharidacea – Archiv für Protistenkunde – 58_1927: 441 - 449.
      Reference | PDF
    • Georg Bierwirth (1997): Die Pflanzen des NSG Innleite und Dachlwände – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 7: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis des Teichnannoplanktons. Einar Naumann
      Einar Naumann (1914): Beiträge zur Kenntnis des Teichnannoplanktons. – Biologisches Zentralblatt – 34: 581 - 594.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Neue oder wenig bekannte Protisten. Adolf Pascher
      Adolf Pascher (1926): Kleinere Mitteilungen. Neue oder wenig bekannte Protisten. – Archiv für Protistenkunde – 53_1926: 459 - 476.
      Reference | PDF
    • Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Kärnten. Erhebung des Qualitätselements Phytoplankton…Gabriele Wieser, Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Maria Friedl, Johanna…
      Gabriele Wieser, Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Maria Friedl, Johanna Mildner, Marion Santner (2013): Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Kärnten. Erhebung des Qualitätselements Phytoplankton - 7 Seen (2012). – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 68: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • The algal flora and phytoplankton biomass of the hungarian part of lake fertö II. : Southern open…Judit Padisak
      Judit Padisak (1988): The algal flora and phytoplankton biomass of the hungarian part of lake fertö II.: Southern open bays – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 68: 145 - 157.
      Reference | PDF
    • Kritische Bemerkungen über das Frenzel'sche Mesozoon Salinella. Stephan Apathy
      Stephan Apathy (1892): Kritische Bemerkungen über das Frenzel'sche Mesozoon Salinella. – Biologisches Zentralblatt – 12: 108 - 123.
      Reference | PDF
    • DIE PHYTOPLANKTONENTWICKLUNG IM FUSCHLSEE 1981 The phytoplankton succession in Fuschlsee in 1981Manfred Pum
      Manfred Pum (1982): DIE PHYTOPLANKTONENTWICKLUNG IM FUSCHLSEE 1981 The phytoplankton succession in Fuschlsee in 1981 – Arbeiten aus dem Labor Weyregg – 6_1982: 98 - 112.
      Reference | PDF
    • Entwicklungsgeschichte, Geschlechtsbestimmung und Befruchtung bei Chaetomorpha. K. Köhler
      K. Köhler (1956): Entwicklungsgeschichte, Geschlechtsbestimmung und Befruchtung bei Chaetomorpha. – Archiv für Protistenkunde – 101_1956: 223 - 268.
      Reference
    • Resultate einer biologischen Untersuchung von ForellenteichenErnst Johann Lemmermann
      Ernst Johann Lemmermann (1897): Resultate einer biologischen Untersuchung von Forellenteichen – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 5: 67 - 112.
      Reference | PDF
    • Final Report Kärntner Institut für SeenforschungRoswitha Fresner, Maria Friedl, Johanna Mildner, Michael Schönhuber, …
      Roswitha Fresner, Maria Friedl, Johanna Mildner, Michael Schönhuber, Gabriele Wieser (2010): Final Report Kärntner Institut für Seenforschung – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 93: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1887): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 10: 373 - 381.
      Reference | PDF
    • A comparison between the phytoplankton of some brown water lakes enclosed with reed-belt in the…Judit Padisak
      Judit Padisak (1983): A comparison between the phytoplankton of some brown water lakes enclosed with reed-belt in the hungarian part of lake fertö – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 47: 133 - 155.
      Reference | PDF
    <<<123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Protista Protista Phytomastigophorea Carteria
          Carteria minima
          find out more
        • Protista Protista Phytomastigophorea Carteria
          Carteria obtusa
          find out more
        • Protista Protista Phytomastigophorea Carteria
          Carteria cordiformis
          find out more
        • Protista Protista Phytomastigophorea Carteria
          Carteria dangeardii Troitzkaja ()
          find out more
        • Protista Protista Phytomastigophorea Carteria
          Carteria scherffeli Szabados ()
          find out more
        • Protista Protista Phytomastigophorea Carteria
          Carteria ovata Jacobson ()
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025