publications (156)
- Otto Franz von Möllendorff (1874): Die Clausiliengruppe Clausiliastra Pfr. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 60 - 62.
- Stephan [Stefan] Clessin (1884): Mollusken aus der Rhön. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 16: 186 - 188.
- Robert Lais (1926): Zur Molluskenfauna des Gebietes zwischen Maas und Mosel. – Archiv für Molluskenkunde – 58: 25 - 36.
- Theodor (Tivadar) Kormos (1906): Beiträge zur Molluskeufanua des kroatischen Karstes. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 38: 140 - 154.
- Richard Schröder (1890): Beiträge zur Kenntnis der oberitalienischen Molluskenfauna – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins des Harzes in Wernigerode – 5_1890: 37 - 43.
- Wilhelm Kobelt (1884): Kleinere Mittheilungen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 16: 188 - 189.
- Theodor (Tivadar) Kormos (1907): Beiträge zur Molluskenfauna von Kroatien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 39: 181 - 197.
- Stephan [Stefan] Clessin (1886): Binnenmollusken aus Rumänien – Malakozoologische Blätter – NF_8_1886: 165 - 168.
- Richard Schröder (1913): Nachtrag zur Konchylienfauna vou Kufstein in Tirol. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 45: 45 - 47.
- Wilhelm A. Lindholm (1907): Schneckenlese in der norwestlichen Schweiz – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 39: 83 - 86.
- Otto Franz von Möllendorff (1902): Synopsis Molluscorum in regione palaearctica viventium ex typo Clausllia Drap., auctore Dr. Carl Agardh Westerland. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 34: 48 - 52.
- Ulrich Steusloff (1924): Ein Beitrag zur Molluskenfauna Nordost Frankreichs. – Archiv für Molluskenkunde – 56: 110 - 136.
- Otto Franz von Möllendorff (1874): Zur Molluskenfauna von Serbien. – Malakozoologische Blätter – 21: 129 - 149.
- Wilhelm A. Lindholm (1901): Beiträge zur Kenntniss der Weichthierfauna Süd-Russlands. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 33: 161 - 186.
- Oskar Boettger (1879): Dr. 0. Böttger Clausilienstudien. – Malakozoologische Blätter – NF_1_1879: 57 - 64.
- Theodor (Tivadar) Kormos (1906): Beiträge zur Molluskenfauna des kroatischen Karstes. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 38: 73 - 84.
- Oskar Boettger (1880): Aufzählung der von Herrn Edmund Reitter in Wien im Jahre 1879 in Süd-Croatien und Dalmatien gesammelten Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 224 - 235.
- Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1905): Conchyliologisches aus Tirol. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 88 - 89.
- Johann Friedrich Borcherding (1885): Die Molluskenfauna der norddeutschen Tiefebene. Bremen 1883. – Malakozoologische Blätter – NF_7_1885: 172 - 173.
- Oskar Boettger (1879): Systematisches Verzeichniss der lebenden Arten der Landschneckengattung – Malakozoologische Blätter – NF_1_1879: 64 - 65.
- Rudolf Sturany (1897): Ueber die von Dr. H. Rebel in Bulgarien 1896 gesammelten Gehäuseschnecken. (Tafel III) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 12: 111 - 118.
- Oskar Boettger (1882): Siebe-Conchylien ans Böhmen, Kraiu, Istrien, Dalmatien und den Abruzzen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 178 - 180.
- J.Fl. Babor, Zdenko Frankenberger (1914): Zur Kenntnis der karpathischen Weichtiere. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 64: 109 - 122.
- Eduard Degner (1925): Zur Molluskenfauna der Halligen. – Archiv für Molluskenkunde – 57: 75 - 78.
- Oskar Boettger (1879): Beitrag zu einem Katalog der innerhalb der Gränzen des russischen Reiches vorkommenden Vertreter der Landschneckengattung Clausilia Drap. – Malakozoologische Blätter – NF_1_1879: 66 - 69.
- Eduard Merkel (1917): Versuch einer architektonisch-konchyliologischen Studie über den Aufbau des Clausiliengehäuses. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 129 - 133.
- Otto W. von Rosen (1903): Zur Kenntnis der Molluskenfauna der Stadt Charkow und ihrer nächsten Umgebungen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 35: 152 - 155.
- Werner Blume (1905): Verzeichnis der Land- und Süsswasser-Mollusken Münchens. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 192 - 195.
- David Friedrich Heynemann (1882): Über einige Nacktschnecken von Ost -Afrika aus dem Berliner Zoologischen Museum. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 180 - 184.
- Zdenek Frankenberger (1916): Zur Anatomie und Systematik der Clausilien. – Zoologischer Anzeiger – 47: 221 - 236.
- Oskar Boettger (1885): Fundortslisten mitteleuropäischer Nacktschnecken. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 17: 54 - 58.
- Paul Hesse (1913): Zur Kenntnis der Molluskenfauna von Ostrumelien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 45: 69 - 74.
- Otto Wohlberedt (1911): Zur Molluskenfauna von Bulgarien – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 27: 167 - 238.
- Eduard Degner (1927): Zur Molluskenfauna des Egge-Gebirges. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 150 - 155.
- Otto Wohlberedt (1914): Die Mollusken der Balkanländer. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 46: 81 - 85.
- Stephan [Stefan] Clessin (1908): Die Molluskenfauna des Rheinauswurfes bei Speyer – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 40: 120 - 127.
- Stephan [Stefan] Clessin (1905): Ein altaluviale Conchylienfauna bei Pürklgut. – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg – 10: 39 - 45.
- Wilhelm A. Lindholm (1913): Beschreibung neuer Arten und Formen aus dem Kaukasus-Gebiete. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 45: 62 - 69.
- Oskar Boettger (1882): Liste der bis jetzt bekannten Deviationen und albinen und flavinen Mutationen des Gehäuses bei der Gattung Clausilia Drap. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 36 - 43.
- Otto Gottfried Goldfuss (1895): Die Molluskenfauna der Umgegend von Lähn in Schlesien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 27: 89 - 98.
- Oskar Boettger (1889): Eine Fauna im alten Alluvium der Stadt Frankfurt a. M. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 21: 187 - 195.
- Rudolf Sokol (1912): Die Terrassen der mittleren Elbe in Böhmen: eine vorläufige Mitteilung – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1912: 272 - 276.
- Cäsar Rudolf Boettger (1913): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Schlesiens. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 45: 153 - 163.
- Wilhelm August Wenz (1919): Zur Nomenklatur tertiärer Land- und Süßwassergastropoden. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 51: 68 - 76.
- Gottfried Bollinger (1912): Verzeichnis der Gehäuseschnecken von Basels Umgebung. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44: 169 - 180.
- M.v. Kimakovicz (1882): Beitrag zur Mollusken-Fauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 33: 11 - 83.
- Otto Franz von Möllendorff (1873): Beiträge zur Fauna Bosniens. Inauguraldissertation zur Erlangung der philosophischen Doctorwürde – Monografien Zoologie Gemischt – 0124: 1 - 73.
- Paul Hesse (1911): Zur Kenntnis der Molluskenfauna von Ostrumelien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 142 - 155.
- Stephan [Stefan] Clessin (1908): Die Molluskenfauna des Auswurfs der Donau bei Regensburg. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 40: 1 - 13.
- Otto Franz von Möllendorff (1875): Studien zur Systematik der Clausilien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 17 - 28.
- David Geyer (1912): Die schalentragenden Mollusken im fränkischen Jura. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 18: 83 - 120.
- Stephan [Stefan] Clessin (1905): Die Tuffablagerung im Tale der schwarzen Laaber – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg – 11: 1 - 22.
- Ewald Wüst (1902): 2. Beiträge zur Kenntniss des pleistocänen Kalktuffes von Schwanebeck bei Halberstadt. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 54: 14 - 26.
- Otto Wohlberedt (1899): Molluskenfauna des Königreichs Sachsen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 31: 33 - 56.
- Oskar Boettger, Josef Stussiner (1884): Beitrag zur Molluskenfauna des Kanalthals und des Quellengebietes der Wurzner Save. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 16: 1 - 16.
- Oskar Boettger (1885): Beitrag zur Kenntniss der Schneckenfauna von Central-Bosnien, sowie des südlichsten Dalmatiens und Westmontenegros. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 12: 53 - 71.
- Otto Wohlberedt (1893): Nachtrag zu dem Verzeichniss der in der Preussischen Oberlausitz vorkommenden Land- und Wassermollusken von R. Peck – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 20: 167 - 180.
- Wilhelm A. Lindholm (1926): Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna der Krim. – Archiv für Molluskenkunde – 58: 161 - 177.
- Walter Klemm (1960): Teil VII a: Mollusca. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – VIIa: 1 - 59.
- Hartmut Nordsieck (1972): Zur Anatomie und Systematik der Clausilien, XL Neue Formen und taxonomische Revision einiger Gruppen der Alopiinae. – Archiv für Molluskenkunde – 102: 1 - 51.
people (0)
No result.
Species (31)
- Clausiliastra melanostoma
- Clausiliastra orthostoma
- Clausiliastra parreyssi
- Clausiliastra silanica
- Clausiliastra polita
- Clausiliastra plagiostoma
- Clausiliastra adamii
- Clausiliastra comensis
- Clausiliastra auriformis
- Clausiliastra dotzaueri
- Clausiliastra curta
- Clausiliastra incisa
- Clausiliastra küsteri
- Clausiliastra intermedia
- Clausiliastra laminata ssp. virescens
- Clausiliastra lucensis
- Clausiliastra marginata
- Clausiliastra marisi
- Clausiliastra meissneriana
- Clausiliastra sequanica
- Clausiliastra porroi
- Clausiliastra sorex
- Clausiliastra transiens
- Clausiliastra silesiaca
- Clausiliastra laminata ssp. laminata
- Clausiliastra commutata
- Clausiliastra granatina
- Clausiliastra fimbriata
- Clausiliastra laminata
- Clausiliastra ungulata
- Clausiliastra bidens Draparnaud