Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    157 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (157)

    CSV-download
    <<<12
    • Clevea hyalina und Mörckia Flotowiana, neue Lebermoose aus der Umgebung von BudapestJ. Szepesfalvy
      J. Szepesfalvy (1934): Clevea hyalina und Mörckia Flotowiana, neue Lebermoose aus der Umgebung von Budapest – Ungarische Botanische Blätter – 33: 59 - 61.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Systematik der LebermooseKarl Müller
      Karl Müller (1940): Beiträge zur Systematik der Lebermoose – Hedwigia – 79_1940: 72 - 80.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Laubmoose und der Lebermoose Frankens und der Bayerischen OstmarkKonrad Gauckler
      Konrad Gauckler (1939): Beiträge zur Kenntnis der Laubmoose und der Lebermoose Frankens und der Bayerischen Ostmark – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 24: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Sphagnum molle Sulliv. var. limbatum Warnst. , ein neues Glied der Moosflora von UngarnJ. Szepesfalvy
      J. Szepesfalvy (1934): Sphagnum molle Sulliv. var. limbatum Warnst., ein neues Glied der Moosflora von Ungarn – Ungarische Botanische Blätter – 33: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Moos- und Flechtengesellschaften auf Zechstein-Gips am Südrande des Kyffhäuser…Hermann Reimers
      Hermann Reimers (1940): Bemerkenswerte Moos- und Flechtengesellschaften auf Zechstein-Gips am Südrande des Kyffhäuser und des Harzes – Hedwigia – 79_1940: 81 - 174.
      Reference | PDF
    • Hubert Leitgeb (1880): Die Inflorescenzen der Marchantiaceen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 81: 123 - 143.
      Reference | PDF
    • Rudolf Prescher (1883): Die Schleimorgane der Marchantieen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 86: 132 - 158.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1902): Bericht der Section für Kryptogamenkunde. Versammlung am 23. Mai 1902. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 708 - 709.
      Reference | PDF
    • LiteraturbesprechungJulius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1868): Literaturbesprechung – Hedwigia – 7_1868: 150 - 152.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1902): Bericht der Section für Kryptogamenkunde. Versammlung am 24. October 1902. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 709 - 711.
      Reference | PDF
    • Besprechungen
      (1916): Besprechungen – Bryologische Zeitschrift – 1: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Geographische Verbreitung der Moose im südlichen Harzvorland (Nordthüringen) mit einem Anhang…Hermann Reimers
      Hermann Reimers (1940): Geographische Verbreitung der Moose im südlichen Harzvorland (Nordthüringen) mit einem Anhang über die Verbreitung einiger bemerkenswerter Flechten – Hedwigia – 79_1940: 175 - 373.
      Reference | PDF
    • Karl Loitlesberger (1905): Zur Mossflora der österreichischen Küstenländer. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 475 - 489.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Gesellschaften des Toninion-Verbandes im Unstruttal zwischen Nehra und Artern…Rolf Marstaller
      Rolf Marstaller (1971): Zur Kenntnis der Gesellschaften des Toninion-Verbandes im Unstruttal zwischen Nehra und Artern sowie im Kyffhäusergehirge – Hercynia – 8: 34 - 51.
      Reference | PDF
    • Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1916): Hepaticae Latzelianae. II. Serie. Ein Beitrag zur Kenntnis der Lebermoose Dalmatiens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 66: 186 - 201.
      Reference | PDF
    • Morphologische und biologische Untersuchungen über die Gattungen Grimaldia und Neesiella. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1908): Morphologische und biologische Untersuchungen über die Gattungen Grimaldia und Neesiella. – Hedwigia – 47_1908: 306 - 320.
      Reference | PDF
    • Die Lebermoosflora der Kitzbüheler Alpen. Ying-Seng Wang
      Ying-Seng Wang (1911): Die Lebermoosflora der Kitzbüheler Alpen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 281 - 289.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Lebermoose (Hepaticae) ÖsterreichsJohannes Saukel
      Johannes Saukel (1986): Rote Liste gefährdeter Lebermoose (Hepaticae) Österreichs – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_5: 152 - 159.
      Reference | PDF
    • Eine Mooshaube mit Spaltöffnungen. P. Janzen
      P. Janzen (1916): Eine Mooshaube mit Spaltöffnungen. – Hedwigia – 57_1916: 263 - 265.
      Reference | PDF
    • Moose im alpinen Outback: auf bryologischer Exkursion im Toten Gebirge der SteiermarkMartina Pöltl, Christiane Boden, Sarah Brach, Josef Maynollo, Verena…
      Martina Pöltl, Christiane Boden, Sarah Brach, Josef Maynollo, Verena Haring, Jonathan Wilfling, Christian Berg (2025): Moose im alpinen Outback: auf bryologischer Exkursion im Toten Gebirge der Steiermark – Natura Styriaca – 01: 124 - 135.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Lebermoose (Hepaticae) und Hornmoose (Anthocerotae) Österreichs 2. FassungJohannes Saukel, Heribert Köckinger
      Johannes Saukel, Heribert Köckinger (1999): Rote Liste gefährdeter Lebermoose (Hepaticae) und Hornmoose (Anthocerotae) Österreichs 2. Fassung – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 10: 172 - 179.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Lebermoose. IV. Heft. Die Riccieen. Hubert Leitgeb
      Hubert Leitgeb (1879): Untersuchungen über die Lebermoose. IV. Heft. Die Riccieen. – Monografien Botanik Moose – 0023: 1 - 404.
      Reference | PDF
    • Lebende Pflanzen zum Tausch angeboten von dem Botanischen Grarten. 1910. Anonymous
      Anonymous (1909): Lebende Pflanzen zum Tausch angeboten von dem Botanischen Grarten. 1910. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 27: 544 - 546.
      Reference | PDF
    • Lebende Pflanzen zum Tausch angeboten von dem Botanischen Grarten. 1909. Anonymous
      Anonymous (1908-1909): Lebende Pflanzen zum Tausch angeboten von dem Botanischen Grarten. 1909. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 26: 490 - 492.
      Reference | PDF
    • Georg Cufodontis (1952): Enumeratio plantarum Aethiopiae, II ( Bryophyta: Hepaticae). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 4_1_3: 72 - 82.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Contributiones ad Floram mycologicam Lusitanicam. Felix Thümen
      Felix Thümen (1882): Repertorium. Contributiones ad Floram mycologicam Lusitanicam. – Hedwigia – 21_1882: 21 - 32.
      Reference | PDF
    • Monographie der Gattung Exormotheea Mitten. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1942): Monographie der Gattung Exormotheea Mitten. – Hedwigia – 81_1942: 40 - 74.
      Reference | PDF
    • Die Lebermoosflora der Kitzbüheler Alpen. Walter Wollny
      Walter Wollny (1911): Die Lebermoosflora der Kitzbüheler Alpen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 335 - 339.
      Reference | PDF
    • Bryologische Fragmente. Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner
      Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1908): Bryologische Fragmente. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 8 - 12.
      Reference | PDF
    • Bryologische Fragmente. Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner
      Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1907): Bryologische Fragmente. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 454 - 458.
      Reference | PDF
    • Hepaticae africanae Franz Stephani
      Franz Stephani (1895): Hepaticae africanae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 20: 299 - 321.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur Anonymous
      Anonymous (1886): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 25: 214 - 217.
      Reference | PDF
    • Hepaticae Baumgartnerianae dalmaticae. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1916): Hepaticae Baumgartnerianae dalmaticae. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • A K. M. Term. -tud. Társulat növénytani szakosztályának ülései. - Sitzungen der… diverse
      diverse (1916): A K.M. Term.-tud. Társulat növénytani szakosztályának ülései. - Sitzungen der botanischen Sektion der kön.ung.naturwissenschaftlichen Gesellschaft – Ungarische Botanische Blätter – 15: 104 - 120.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 114: 641 - 656.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 57: 8 - 27.
      Reference | PDF
    • No. 36 diverse
      diverse (1916): No. 36 – Botanisches Centralblatt – 132: 257 - 272.
      Reference | PDF
    • Flora von Oesterreich-Ungarn. Karl von (jun. ) Fritsch
      Karl von (jun.) Fritsch (1895): Flora von Oesterreich-Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 439 - 445.
      Reference | PDF
    • Konrad Gauckler (1960): Die Schmuckwanze Enrydema f. fieberi Fieber in der Felsheide der Frankenalb – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 009: 105 - 111.
      Reference | PDF
    • Namens -Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1882): Namens -Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 21_1882: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Barbula Fiorii, ein Charaktermoos mitteldeutscher Gipsberge. Ferdinand Quelle
      Ferdinand Quelle (1906): Barbula Fiorii, ein Charaktermoos mitteldeutscher Gipsberge. – Hedwigia – 45_1906: 289 - 297.
      Reference | PDF
    • Die Lebermoose der Umgebung von Rudolstadt. Arthur Walter Herbert Schindler
      Arthur Walter Herbert Schindler (1933): Die Lebermoose der Umgebung von Rudolstadt. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_41: 25 - 32.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Hepaticae in Hibernia mense Julii 1873S. O. Lindberg
      S.O. Lindberg (1876): Repertorium. Hepaticae in Hibernia mense Julii 1873 – Hedwigia – 15_1876: 7 - 15.
      Reference | PDF
    • Lebermoose aus Ungarn und Kroatien. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1914): Lebermoose aus Ungarn und Kroatien. – Ungarische Botanische Blätter – 13: 302 - 309.
      Reference | PDF
    • Neue Standorte von Pflanzen Hanemann, Franz Vollmann, J. E. Weifs, Leonhard Lindinger
      Hanemann, Franz Vollmann, J. E. Weifs, Leonhard Lindinger (1902): Neue Standorte von Pflanzen – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1902: 242 - 246.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1908): Botanische Literatur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 14_1908: 140 - 145.
      Reference | PDF
    • Zur Herkunft der alpinen MoosartenJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2012): Zur Herkunft der alpinen Moosarten – Archive for Bryology – 126: 1 - 9.
      Reference
    • Vereinsnachrichten Anonymus
      Anonymus (1944): Vereinsnachrichten – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 28: 303 - 307.
      Reference | PDF
    • Die Mycorrhiza-ähnlichen Bildungen der Marchantiaceen. M. Golenkin
      M. Golenkin (1902): Die Mycorrhiza-ähnlichen Bildungen der Marchantiaceen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 90: 209 - 220.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Hepaticae Europae. unbekannt
      unbekannt (1875): Repertorium. Hepaticae Europae. – Hedwigia – 14_1875: 52 - 63.
      Reference | PDF
    • Johann Breidler (1894): Die Lebermoose Steiermarks. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 30: 256 - 357.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 3-4: 801 - 828.
      Reference | PDF
    • Lebermoose aus dem AllgäuK. Koppe
      K. Koppe (1965): Lebermoose aus dem Allgäu – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 37: 61 - 67.
      Reference | PDF
    • Neue Materialien zur Kenntniss der Bryophyten der atlantischen Inseln. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1902): Neue Materialien zur Kenntniss der Bryophyten der atlantischen Inseln. – Hedwigia – 41_1902: 269 - 294.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1938): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen. – Hedwigia – 78_1938: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1915): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_57_1915: 79 - 127.
      Reference | PDF
    • Ein Verzeichnis der bei der Nomenklatur mitteleuropäischer Moosgattungen verwendeten Eigennamen diverse
      diverse (1991): Ein Verzeichnis der bei der Nomenklatur mitteleuropäischer Moosgattungen verwendeten Eigennamen – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 7: 1.
      Reference
    • Inhalt des LIV. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1904): Inhalt des LIV. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 465 - 486.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 273 - 304.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 1: 97 - 152.
      Reference | PDF
    • Pflanzennamen des Textes Anonymous
      Anonymous (1942): Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 81_1942: IV-XIII.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 140: 369 - 384.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1916): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 34: 1107 - 1124.
      Reference | PDF
    • Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1904): Beitrag zur Kenntnis der Mossflora von Tirol. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 54: 58 - 77.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Sechster Band: Die Lebermoose diverse
      diverse (1906-1911): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Sechster Band: Die Lebermoose – Monografien Botanik Moose – 0005: 1 - 870.
      Reference | PDF
    • No. 39 diverse
      diverse (1916): No. 39 – Botanisches Centralblatt – 132: 337 - 368.
      Reference | PDF
    • Das Moosherbar des Fachbereiches Organismische Biologie (vormals Institut für Botanik)der…Robert Krisai
      Robert Krisai (2004): Das Moosherbar des Fachbereiches Organismische Biologie (vormals Institut für Botanik)der Universität Salzburg; Material als Grundlage für die Biodiversitäts-Forschung – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 13: 429 - 469.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1900): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_39_1900: 8 - 22.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1898): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_37_1898: 209 - 242.
      Reference | PDF
    • Andrej Martincic (2011): Annotated Checklist of Slovenian Liverworts (Marchantiophyta) and Hornworts (Anthocerotophyta). – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 72: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Ueber den Bau der Wand und die Oeffnungsweise des Lebermoossporogons. J. Andreas
      J. Andreas (1899): Ueber den Bau der Wand und die Oeffnungsweise des Lebermoossporogons. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 86: 161 - 213.
      Reference | PDF
    • Pflanzengesellschaften der Alpen. Helmut Gams
      Helmut Gams (1941): Pflanzengesellschaften der Alpen. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 13_1941: 12 - 26.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 25: 197 - 214.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 138: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 105: 513 - 528.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1900): Referate. – Botanisches Centralblatt – 82: 168 - 188.
      Reference | PDF
    • Revision der Gattungen Bryopteris, Thysananthus, Ptychanthus und Phragmicoma im Herbarium des…Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1894): Revision der Gattungen Bryopteris, Thysananthus, Ptychanthus und Phragmicoma im Herbarium des Berliner Museums. – Hedwigia – 33_1894: 170 - 189.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1923): Schedae ad Kryptogamas exsiccatas editae a Museo Historie naturalis Vindobonensi (olim Museum Palatinum). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 36: 36 - 49.
      Reference | PDF
    • MONOGRAFIE CESKYCH JATROVEK. DIL I. JATROVKY LUPENITE. (HEPATICAE FRONDOSAE BOHEMIAE. )Karel Kavina
      Karel Kavina (1915-1919): MONOGRAFIE CESKYCH JATROVEK. DIL I. JATROVKY LUPENITE. (HEPATICAE FRONDOSAE BOHEMIAE.) – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 16: 1 - 284.
      Reference | PDF
    • InhaltH. Beger
      H. Beger (1941): Inhalt – Hedwigia – 80_1941: III-XIV.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1907): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_47_1907: 67 - 82.
      Reference | PDF
    • Ruprecht Peter Georg Düll (2006): Provisorischer Katalog der Leber- und Laubmoose Südtirols (Provinz Bozen) – Gredleriana – 006: 69 - 114.
      Reference | PDF
    • Peter Pilsl (1994): Botanik – Nationalpark Hohe Tauern - Wissenschaftliche Mitteilungen Nationalpark Hohe Tauern – 1_SB: 101 - 127.
      Reference | PDF
    • Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein…Johannes Paulus Lotsy
      Johannes Paulus Lotsy (1909): Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein Lehrbuch der Pflanzensystematik: Zweiter Band: Cormophyta Zoidogamia – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0326: 1 - 904.
      Reference | PDF
    • Vergleichende vegetationskundliche Untersuchungen an Schneeböden (Zur Abgrenzung der Klasse…Klaus Dierssen
      Klaus Dierssen (1984): Vergleichende vegetationskundliche Untersuchungen an Schneeböden (Zur Abgrenzung der Klasse Salicetea herbaceae) – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 97: 359 - 382.
      Reference
    • Illustrierter Schlüssel für die thallösen Lebermoose DeutschlandsJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2010): Illustrierter Schlüssel für die thallösen Lebermoose Deutschlands – Archive for Bryology – SB_2: 1 - 38.
      Reference
    • Die Lebermoose BayernsIgnatz Familler
      Ignatz Familler (1917): Die Lebermoose Bayerns – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1917_13: 153 - 304.
      Reference | PDF
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1882 über Systematik, Pflanzengeographie… Anonymous
      Anonymous (1883): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1882 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. II – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 4: 67 - 112.
      Reference | PDF
    • Die naturwissenschaftliche Durchforschung des Naturschutzgebietes Berchtesgaden. Karl von Schoenau, Hermann (Karl Gustav) Paul
      Karl von Schoenau, Hermann (Karl Gustav) Paul (1929): Die naturwissenschaftliche Durchforschung des Naturschutzgebietes Berchtesgaden. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 1_1929: 38 - 62.
      Reference | PDF
    • Malt des LVIII. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1908): Malt des LVIII. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 497 - 525.
      Reference | PDF
    • A XV. kötet tartalma. - Inhalt des XV. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1916): A XV. kötet tartalma. - Inhalt des XV. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 15: III-XVI.
      Reference | PDF
    • Lebermoose und Laubmoose. Karl Osterwald
      Karl Osterwald (1899): Lebermoose und Laubmoose. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 17: 1105 - 1118.
      Reference | PDF
    • Die Lebermoose Bayerns Zweiter (beschreibender) TeilIgnatz Familler
      Ignatz Familler (1920): Die Lebermoose Bayerns Zweiter (beschreibender) Teil – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1920_14: 1 - 167.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 64: 332 - 361.
      Reference | PDF
    • Über den gegenwärtigen Stand der Lebermoosforschung in OberbayernMartin Schinnerl
      Martin Schinnerl (1904): Über den gegenwärtigen Stand der Lebermoosforschung in Oberbayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 9: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • A XIII. kötet tartalma. — Inhalt des XIII. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1914): A XIII. kötet tartalma. — Inhalt des XIII. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 13: III-XIX.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 1: 609 - 635.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1906): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_46_1906: 43 - 71.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Vegetationsorgane der LebermooseGeorg Ruge
      Georg Ruge (1893): Beiträge zur Kenntniss der Vegetationsorgane der Lebermoose – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 77: 279 - 312.
      Reference | PDF
    • Index Seminarii Horti Botanici Hamburgensis 1905. Anonymous
      Anonymous (1905): Index Seminarii Horti Botanici Hamburgensis 1905. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 23: 424 - 447.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Cleveaceae Clevea
          Clevea spathysii (Lindenb.) Müll.Frib.
          find out more
        • Protista Ciliophora Clevea
          Clevea melchersi Balech 1948
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Cleveaceae Clevea
          Clevea rousseliana (Mont.) Leitg.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Cleveaceae Clevea
          Clevea hyalina var. kernii
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Cleveaceae Clevea
          Clevea trabutiana Steph.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Cleveaceae Clevea
          Clevea hyalina (Sommerf.) Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Cleveaceae Athalamia
          Athalamia hyalina (Sommerf.) S.Hatt.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Cleveaceae Athalamia
          Athalamia spathysii (Lindenb.) S.Hatt.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025