Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    50 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (50)

    CSV-download
    • Ram Udar, Dinesh Kumar (1972): Sporeling Development in Athalamia pusilla. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 14_3_4: 229 - 237.
      Reference | PDF
    • BEITRAGE ZUR KENNTNIS DER LEBERMOOSE ( MARCHANTIALES) AUS SÜDWESTAFRIKA (NAMIBIA). I. Otto Heinrich Volk
      Otto Heinrich Volk (1979): BEITRAGE ZUR KENNTNIS DER LEBERMOOSE ( MARCHANTIALES) AUS SÜDWESTAFRIKA (NAMIBIA). I. – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 15: 223 - 242.
      Reference | PDF
    • Ram Udar, Suresh Chandra Srivastava, Suresh Chandra Srivastava (1970): Sporeling Development in Preissia quadrata. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 14_1_2: 165 - 173.
      Reference | PDF
    • Die wärme- und lichtliebenden Kalkmoosgesellschaften der Hainburger Berge (Niederösterreich). Gerhard Schlüsslmayr
      Gerhard Schlüsslmayr (1999): Die wärme- und lichtliebenden Kalkmoosgesellschaften der Hainburger Berge (Niederösterreich). – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 30: 143 - 151.
      Reference | PDF
    • A catalogue of the liverworts and hornworts of Himachal Pradesh, IndiaSanjay Kumar Singh, D. K. Singh
      Sanjay Kumar Singh, D.K. Singh (2010): A catalogue of the liverworts and hornworts of Himachal Pradesh, India – Archive for Bryology – 61: 1 - 13.
      Reference
    • Gerhard Schlüsslmayr (2000): Mooskundliche Exkursionen auf den Großen Priel und die Spitzmauer (Totes Gebirge, Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Lebermoose (Hepaticae) ÖsterreichsJohannes Saukel
      Johannes Saukel (1986): Rote Liste gefährdeter Lebermoose (Hepaticae) Österreichs – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_5: 152 - 159.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Lebermoose (Hepaticae) und Hornmoose (Anthocerotae) Österreichs 2. FassungJohannes Saukel, Heribert Köckinger
      Johannes Saukel, Heribert Köckinger (1999): Rote Liste gefährdeter Lebermoose (Hepaticae) und Hornmoose (Anthocerotae) Österreichs 2. Fassung – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 10: 172 - 179.
      Reference | PDF
    • 2. 3 Die Moosflora einiger Standorte am Tamischbachturm - Nationalpark Gesäuse. Michael Suanjak
      Michael Suanjak (2009): 2.3 Die Moosflora einiger Standorte am Tamischbachturm - Nationalpark Gesäuse. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 4: 93 - 104.
      Reference | PDF
    • Bildatlas der Lebermoose DeutschlandsJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2011): Bildatlas der Lebermoose Deutschlands – Archive for Bryology – SB_3: 1 - 96.
      Reference
    • Illustrierter Schlüssel für die thallösen Lebermoose DeutschlandsJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2010): Illustrierter Schlüssel für die thallösen Lebermoose Deutschlands – Archive for Bryology – SB_2: 1 - 38.
      Reference
    • Bryoflora of District Rajouri - Jammu and Kashmir State, India diverse
      diverse (2012): Bryoflora of District Rajouri - Jammu and Kashmir State, India – Archive for Bryology – 145: 1 - 11.
      Reference
    • Die Moosflora ausgewählter Naturräume 3. Der HarzJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2011): Die Moosflora ausgewählter Naturräume 3. Der Harz – Archive for Bryology – 94: 1 - 10.
      Reference
    • Andrej Martincic (2011): Annotated Checklist of Slovenian Liverworts (Marchantiophyta) and Hornworts (Anthocerotophyta). – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 72: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Suresh Chandra M. Sc. Srivaatava, Deepak Sharma (1995): Morphology and Sporeling Development of Fossombronia wondraczekii var. loilesbergeri (Hepaticae). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 35_1: 63 - 77.
      Reference | PDF
    • Impact of Bryo-Diversity depletion on Land Slides in Nilgiri Hills, Western Ghats (South India)… diverse
      diverse (2012): Impact of Bryo-Diversity depletion on Land Slides in Nilgiri Hills, Western Ghats (South India) –A Study – Archive for Bryology – 122: 1 - 7.
      Reference
    • Magerrasen auf Gips im West-Ost-Klimagefälle des Südharzes (Exkursion C)Ute Jandt, Helge Bruelheide
      Ute Jandt, Helge Bruelheide (2002): Magerrasen auf Gips im West-Ost-Klimagefälle des Südharzes (Exkursion C) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_22: 107 - 125.
      Reference | PDF
    • Vergleichende vegetationskundliche Untersuchungen an Schneeböden (Zur Abgrenzung der Klasse…Klaus Dierssen
      Klaus Dierssen (1984): Vergleichende vegetationskundliche Untersuchungen an Schneeböden (Zur Abgrenzung der Klasse Salicetea herbaceae) – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 97: 359 - 382.
      Reference
    • IndexIrmgard Haesler
      Irmgard Haesler (1979): Index – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 15: 599 - 608.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation moosdominierter Quellfluren im Nationalpark GesäuseMichael Suanjak
      Michael Suanjak (2007): Die Vegetation moosdominierter Quellfluren im Nationalpark Gesäuse – Nationalpark Gesäuse - diverse Arbeiten – 20: 1 - 86.
      Reference
    • Zur Verbreitung montaner Arten im niedersächsischen Tiefland diverse
      diverse (1994): Zur Verbreitung montaner Arten im niedersächsischen Tiefland – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 16: 1.
      Reference
    • Das Saxifragetum blepharophyllae, eine neue endemische Gesellschaft der östlichen Zentralalpen. …Peter Schönswetter, Gerald M. Schneeweiß, Thorsten Englisch
      Peter Schönswetter, Gerald M. Schneeweiß, Thorsten Englisch (2000): Das Saxifragetum blepharophyllae, eine neue endemische Gesellschaft der östlichen Zentralalpen. - Ein Bindeglied zwischen Drabion hoppeanae und Androsacion alpinae? – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_20: 231 - 258.
      Reference | PDF
    • Moosgesellschaften am Südrand des Kyffhäusergebirges bei Bad Frankenhausen (Kyffhäuserkreis)Rolf Marstaller
      Rolf Marstaller (2007): Moosgesellschaften am Südrand des Kyffhäusergebirges bei Bad Frankenhausen (Kyffhäuserkreis) – Mauritiana – 20_2007: 289 - 348.
      Reference | PDF
    • I I I 1 Streiflichter auf Flora und Vegetation der Quellfluren im Nationalpark Gesäuse. Michael Suanjak
      Michael Suanjak (2012): I I I 1 Streiflichter auf Flora und Vegetation der Quellfluren im Nationalpark Gesäuse. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 7: 68 - 85.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 138: 193 - 208.
      Reference | PDF
    • Ueber den Sarcodekörper der Rhizopoden. Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel
      Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel (1865): Ueber den Sarcodekörper der Rhizopoden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 15: 342 - 370.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Moose NiederösterreichsHarald Gustav Zechmeister, Herbert Hagel, Alice Gendo, Vera Osvaldik, …
      Harald Gustav Zechmeister, Herbert Hagel, Alice Gendo, Vera Osvaldik, Monika Patek, Martin Prinz, Christian Schröck, Heribert Köckinger (2013): Rote Liste der Moose Niederösterreichs – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 24: 7 - 126.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur "Hedwigia" für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1930): Beiblatt zur "Hedwigia" für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen – Hedwigia – 70_1930: 1 - 74.
      Reference | PDF
    • Dry grassland communities of shallow, skeletal soils (Sedo-Scleranthenea) in northern EuropeJürgen Dengler, Swantje Löbel, Steffen Boch
      Jürgen Dengler, Swantje Löbel, Steffen Boch (2006): Dry grassland communities of shallow, skeletal soils (Sedo-Scleranthenea) in northern Europe – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_26: 159 - 190.
      Reference | PDF
    • Das Moosinventar des Naturschutzgebietes Ammergebirge im Landkreis OstallgäuKarl Offner
      Karl Offner (2010): Das Moosinventar des Naturschutzgebietes Ammergebirge im Landkreis Ostallgäu – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 114: 19 - 55.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Moosflora um Velden (Mfr. ) und der angrenzenden Pegnitzalb*Bernhard Kaiser
      Bernhard Kaiser (2001): Beitrag zur Kenntnis der Moosflora um Velden (Mfr.) und der angrenzenden Pegnitzalb* – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1801-2001: 213 - 256.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Naturschutzsitzung beim XIII. Kongress Russischer Naturforscher und Aerzte in… diverse
      diverse (1915): Bericht über die Naturschutzsitzung beim XIII. Kongress Russischer Naturforscher und Aerzte in Tiflis am 18. Juni a. St. 1913 – Botanisches Centralblatt – 129: 49 - 80.
      Reference | PDF
    • Checklist of the bryophytes of Tamil Nadu, IndiaA. E. D. Daniels
      A.E.D. Daniels (2010): Checklist of the bryophytes of Tamil Nadu, India – Archive for Bryology – 65: 1 - 117.
      Reference
    • Ruprecht Peter Georg Düll (2006): Provisorischer Katalog der Leber- und Laubmoose Südtirols (Provinz Bozen) – Gredleriana – 006: 69 - 114.
      Reference | PDF
    • Zur Synsystematik nordeuropäischer Vegetationstypen 1. Alpine Vegetation und floristisch…Klaus Dierßen
      Klaus Dierßen (1992): Zur Synsystematik nordeuropäischer Vegetationstypen 1. Alpine Vegetation und floristisch verwandte Vegetationseinheiten tieferer Lagen sowie der Arktis – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 4: 191 - 226.
      Reference | PDF
    • Systematische Zusammenstellung der recenten Reticulosa. Ludwig Rhumbler
      Ludwig Rhumbler (1904): Systematische Zusammenstellung der recenten Reticulosa. – Archiv für Protistenkunde – 3_1904: 181 - 294.
      Reference | PDF
    • Katalog und Rote Liste der Moose OberösterreichsChristian Schröck, Gerhard Schlüsslmayr, Heribert Köckinger
      Christian Schröck, Gerhard Schlüsslmayr, Heribert Köckinger (2014): Katalog und Rote Liste der Moose Oberösterreichs – Stapfia – 0100: 1 - 247.
      Reference | PDF
    • Gerhard Schlüsslmayr (2005): Soziologische Moosflora des südöstlichen Oberösterreich - Sociological Bryophyte Flora of Southeastern Upper Austria – Stapfia – 0084: 1 - 695.
      Reference | PDF
    • Karten der Pflanzenverbreitung im Herzynischen FlorengebietHans Dieter Knapp, Stephan Rauschert, Erich Otto Weinert, Werner Hempel
      Hans Dieter Knapp, Stephan Rauschert, Erich Otto Weinert, Werner Hempel (1978): Karten der Pflanzenverbreitung im Herzynischen Florengebiet – Hercynia – 15: 321 - 398.
      Reference | PDF
    • Die Moose des DachsteingebirgesGerhard Schlüsslmayr
      Gerhard Schlüsslmayr (2019): Die Moose des Dachsteingebirges – Stapfia – 0108: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Checklist of the bryophytes of IndiaDivya Dandotiya, H. Govindapyari, Shantanu Suman, Prem L. Uniyal
      Divya Dandotiya, H. Govindapyari, Shantanu Suman, Prem L. Uniyal (2011): Checklist of the bryophytes of India – Archive for Bryology – 88: 1 - 126.
      Reference
    • Rote Liste der Moose KärntensHeribert Köckinger, Christian Schröck
      Heribert Köckinger, Christian Schröck (2015): Rote Liste der Moose Kärntens – Carinthia II - Sonderhefte – Rote_Liste_2015: 1 - 81.
      Reference
    • Bryofloristische Ergebnisse der Mooskartierung in VorarlbergGeorg Amann, Heribert Köckinger, Markus Reimann, Christian Schröck, …
      Georg Amann, Heribert Köckinger, Markus Reimann, Christian Schröck, Harald Gustav Zechmeister (2013): Bryofloristische Ergebnisse der Mooskartierung in Vorarlberg – Stapfia – 0099: 87 - 140.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere…Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1861): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während des Jahres 1860. – Archiv für Naturgeschichte – 27-2: 215 - 387.
      Reference | PDF
    • Thorsten Englisch (1999): Multivariate Analsen zur Synsystematik und Standortsökologie der Schneebodenvegetation (Arabidetalia caeruleae) in den Nördlichen Kalkalpen – Stapfia – 0059: 1 - 211.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der botanischen Literatur über das Land Salzburg- Teil 1: Von den Anfängen bis 1980Peter Pilsl
      Peter Pilsl (2003): Bibliographie der botanischen Literatur über das Land Salzburg- Teil 1: Von den Anfängen bis 1980 – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 12: 5 - 396.
      Reference | PDF
    • Autoren- und Sach - Register. diverse
      diverse (1915): Autoren- und Sach - Register. – Zeitschrift für Botanik – 7: I-CCLXIII.
      Reference | PDF
    • Handwörterbuch der Zoologie. Friedrich Karl Knauer
      Friedrich Karl Knauer (1887): Handwörterbuch der Zoologie. – Monografien Zoologie Gemischt – 0013: 1 - 828.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Moose Vorarlbergs. Christian Schröck, Heribert Köckinger, Georg Amann, Harald Gustav…
      Christian Schröck, Heribert Köckinger, Georg Amann, Harald Gustav Zechmeister (2013): Rote Liste gefährdeter Moose Vorarlbergs. – Rote Listen Vorarlbergs, Dornbirn (inatura) – 8: 1 - 236.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Cleveaceae Athalamia
          Athalamia spathysii (Lindenb.) S.Hatt.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Cleveaceae Athalamia
          Athalamia hyalina (Sommerf.) S.Hatt.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Cleveaceae Clevea
          Clevea rousseliana (Mont.) Leitg.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Cleveaceae Clevea
          Clevea hyalina var. kernii
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Cleveaceae Clevea
          Clevea trabutiana Steph.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Aytoniaceae Plagiochasma
          Plagiochasma rousselianum Trab.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Cleveaceae Sauteria
          Sauteria suecia Lindb.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025