Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    504 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (504)

    CSV-download
    <<<123456>>>
    • Leder- oder Saumwanze Coreus marginatus (L. 1758)
      (2000-2020): Leder- oder Saumwanze Coreus marginatus (L. 1758) – Steckbriefe von Tieren und Pflanzen aus dem Ökopark – 108: 1.
      Reference | PDF
    • Über einige Coreiden-GattungenFriedrich Johann Philipp Emil von Stein
      Friedrich Johann Philipp Emil von Stein (1860): Über einige Coreiden-Gattungen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 4: 246 - 256.
      Reference | PDF
    • Der Wanzenteil in PANZER, GEYER & HERRICH SCHÄFFER: „Faunae Insectorum Germanicae Initia …“Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2017): Der Wanzenteil in PANZER, GEYER & HERRICH SCHÄFFER: „Faunae Insectorum Germanicae Initia …“ – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – SH_1: 1 - 254.
      Reference | PDF
    • Der Wanzenteil in PANZER, GEYER & HERRICH SCHÄFFER: „Faunae Insectorum Germanicae Initia …“Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2017): Der Wanzenteil in PANZER, GEYER & HERRICH SCHÄFFER: „Faunae Insectorum Germanicae Initia …“ – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – SH_1: 1 - 254.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Ceraleptus Costa. Friedrich Johann Philipp Emil von Stein
      Friedrich Johann Philipp Emil von Stein (1858): Die Gattung Ceraleptus Costa. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 2: 68 - 76.
      Reference | PDF
    • Der Wanzenteil in PANZERS " Faunae Insectorum Germanicae Initia oder Deutschlands Insecten“…Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2015): Der Wanzenteil in PANZERS " Faunae Insectorum Germanicae Initia oder Deutschlands Insecten“ (1793-1813) Teil 2: Die Fortsetzung des Werkes durch HERRICH -SCHÄFFER (1829-1844) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 44: 27 - 36.
      Reference | PDF
    • Der Wanzenteil in der „Fauna Insectorum Europae“ von A. AHRENS, F. KAULFUSS & E. F. GERMAR…Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2021): Der Wanzenteil in der „Fauna Insectorum Europae“ von A. AHRENS, F. KAULFUSS & E.F. GERMAR (1812-1847) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 64: 30 - 38.
      Reference | PDF
    • Matija Gogala (1990): Distribution of low frequency vibrational songs in local Heteroptera. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – Suppl_1: 125 - 132.
      Reference | PDF
    • Die (kleine) Wanzensammlung des LÖBBECKE-Museums und Aquazoos Düsseldorf (Heteroptera) Hans-Jürgen Hoffmann, Dietrich J. Werner
      Hans-Jürgen Hoffmann, Dietrich J. Werner (2014): Die (kleine) Wanzensammlung des LÖBBECKE-Museums und Aquazoos Düsseldorf (Heteroptera) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 41: 27 - 33.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen-Aquarelle von R. SCHELLENBERG für sein Werk "Das Geschlecht der Land- und…Hans-Jürgen Hoffmann, Siegmund Scharf
      Hans-Jürgen Hoffmann, Siegmund Scharf (2022): Die Wanzen-Aquarelle von R. SCHELLENBERG für sein Werk "Das Geschlecht der Land- und Wasserwanzen ... “(1800) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 67: 17 - 36.
      Reference | PDF
    • Die Rhynchoten-Fauna der Mark Brandenburg. F. Schumacher
      F. Schumacher (1911): Die Rhynchoten-Fauna der Mark Brandenburg. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 56: 128 - 132.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Wanzen und Zirpen der Provinz PreussenCarl Gustav Alexander Brischke
      Carl Gustav Alexander Brischke (1869): Verzeichniss der Wanzen und Zirpen der Provinz Preussen – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_2: 26 - 40.
      Reference | PDF
    • Roser's Württembergische Hemipteren-Fauna. Theodor Hüeber
      Theodor Hüeber (1891): Roser's Württembergische Hemipteren-Fauna. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 47: 149 - 169.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen (Insecta: Heteroptera) Westmecklenburgs Teil 2 (Leder-, Randwanzen / Coreidae)Achim Schuster
      Achim Schuster (2008): Die Wanzen (Insecta: Heteroptera) Westmecklenburgs Teil 2 (Leder-, Randwanzen / Coreidae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 11: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • Eckbert Schneider, Hans Plattner (1969): Beitrag zur Verbreitung der Lederwanzen (Heteroptera, Coreidae) in Rumänien – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 018: 7 - 13.
      Reference | PDF
    • Der Wanzenteil in Panzers "Faunae Insectorum Germanicae Initia oder Deutschlands Insecten"…Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2014): Der Wanzenteil in Panzers "Faunae Insectorum Germanicae Initia oder Deutschlands Insecten" (1793-1813) – Andrias – 20: 103 - 117.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis alter naturwissenschaftlicher Werke. Beitrag 12. L. E. Rautenberg
      L.E. Rautenberg (1957): Beiträge zur Kenntnis alter naturwissenschaftlicher Werke. Beitrag 12. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 7: 609 - 631.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Wanzenfauna (Heteroptera) am Neusiedler SeeWolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (1999): Beitrag zur Wanzenfauna (Heteroptera) am Neusiedler See – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 8 - 9.
      Reference | PDF
    • Zur Landwanzenfauna der ostfriesischen Insel BorkumMichael Paulus
      Michael Paulus (2002): Zur Landwanzenfauna der ostfriesischen Insel Borkum – Drosera – 2002: 91 - 108.
      Reference | PDF
    • IntelligenzAlbert Kindermann, Joseph (Josef) Waltl, G. Moritz, Friedrich Johann…
      Albert Kindermann, Joseph (Josef) Waltl, G. Moritz, Friedrich Johann Philipp Emil von Stein (1853): Intelligenz – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Ladislav Duda (1885): Beiträge zur Kenntniss der Hemipteren-Fauna Böhmens. 3. Fortsetzung. – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 137 - 140.
      Reference | PDF
    • Wanzen auf ZollvereinGregor Tymann
      Gregor Tymann (2017): Wanzen auf Zollverein – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 87_2017: 285 - 294.
      Reference | PDF
    • Blütenbesuchende Insekten an Efeu (Hedera helix). Insect Visitors of Ivy Flowers (Hedera helix)Hannes Petrischak
      Hannes Petrischak (2015): Blütenbesuchende Insekten an Efeu (Hedera helix). Insect Visitors of Ivy Flowers (Hedera helix) – Entomologie heute – 27: 103 - 123.
      Reference | PDF
    • Über die Zusammensetzung der Hemipteren-Fauna einiger deutscher Heideformationen, insbesondere…F. Schumacher
      F. Schumacher (1912): Über die Zusammensetzung der Hemipteren-Fauna einiger deutscher Heideformationen, insbesondere der Binnendünen, Sandfelder und trocknen Kiefernwälder. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1912: 439 - 463.
      Reference | PDF
    • Karl Ermisch (1941): Mordellistenoda, eine neue Mordellidengattung aus der chinesischen Provinz Fukien (Col. Mordellidae.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 589 - 593.
      Reference | PDF
    • Wanzenfunde in Raum Eichstätt auf der Basis von LiteraturauswertungenDietrich J. Werner
      Dietrich J. Werner (2002): Wanzenfunde in Raum Eichstätt auf der Basis von Literaturauswertungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 15: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • Erhebungen zur Verbreitung von Wanzen und parasitoiden Wespen in Obstanbaugebieten mit Schwerpunkt…Lisa Obwegs, Martina Falagiarda, Stefanie Fischnaller, Elia Guariento, …
      Lisa Obwegs, Martina Falagiarda, Stefanie Fischnaller, Elia Guariento, Andreas Hilpold (2021): Erhebungen zur Verbreitung von Wanzen und parasitoiden Wespen in Obstanbaugebieten mit Schwerpunkt Halyomorpha halys (STÅL, 1855) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 64: 15 - 20.
      Reference | PDF
    • Wanzen aus Baden-Württemberg I. Peter Detzel
      Peter Detzel (1984): Wanzen aus Baden-Württemberg I. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 19_1984: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Wanzen (Heteroptera) im Projektgebiet des „LIFE-Projekts Villewälder“ im…Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2018): Erfassung der Wanzen (Heteroptera) im Projektgebiet des „LIFE-Projekts Villewälder“ im Kottenforst bei Bonn – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 52: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu „Das 36. Treffen der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ vom…Hans-Jürgen Hoffmann, Stephan M. Blank
      Hans-Jürgen Hoffmann, Stephan M. Blank (2011): Nachtrag zu „Das 36. Treffen der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ vom 27.-29.08.2010 in Müncheberg beim SENCKENBERG DEI - Fundliste der Exkursionen -“ (HETEROPTERON H. 34, 4-7) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 35: 15 - 17.
      Reference | PDF
    • Alexis N. Kiritshenko (1924): Beitrag zur Hemipterenfauna des südlichen Armenien. – Wiener Entomologische Zeitung – 41: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Zusammensetzung der Heteropterenzönose (Hemiptera, Heteroptera) städtischer Friedhöfe der…Sonja Schirdewahn
      Sonja Schirdewahn (1996): Zusammensetzung der Heteropterenzönose (Hemiptera, Heteroptera) städtischer Friedhöfe der Stadt Bonn, nebst einigen Neunachweisen für NW – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1995: 61 - 67.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntniss der Rhynchoten-Fauna von PressburgHeinrich Sabransky
      Heinrich Sabransky (1891): Ein Beitrag zur Kenntniss der Rhynchoten-Fauna von Pressburg – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_7: 16 - 24.
      Reference | PDF
    • Exkursionsergebnisse des 49. Treffens der "Arbeitsgemeinschaft M itteleuropäischer…Markus Bräu, Wolfgang H. O. Dorow, Roland Achtziger, Berend Aukema, …
      Markus Bräu, Wolfgang H. O. Dorow, Roland Achtziger, Berend Aukema, diverse (2024): Exkursionsergebnisse des 49. Treffens der "Arbeitsgemeinschaft M itteleuropäischer Heteropterologen" in Berchtesgaden – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 73: 10 - 27.
      Reference | PDF
    • Wanzenfänge aus den Naturschutzgebieten "Aaper Vennekes", "Pliesterbergsche Sohlen", …Peter Kott
      Peter Kott (2008): Wanzenfänge aus den Naturschutzgebieten "Aaper Vennekes", "Pliesterbergsche Sohlen", "Kaninchenberge" und "Loosenberge" bei Wesel / Niederrhein (NRW) (Hemiptera, Heteroptera) Records of True Bugs from the Nature Conservation Areas "Aaper Vennekes", "Pliesterbergsche Sohlen", "Kaninchenberge" and "Loosenberge" near Wesel / Lower Rhine (NRW) (Hemiptera, Heteroptera) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 27: 5 - 13.
      Reference | PDF
    • Hemipteren aus Albuinen und Epirus. F. Schumacher
      F. Schumacher (1914): Hemipteren aus Albuinen und Epirus. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1914: 116 - 127.
      Reference | PDF
    • Angaben zur Wanzenfauna der Zentralschweiz (Heteroptera). Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1989): Angaben zur Wanzenfauna der Zentralschweiz (Heteroptera). – Entomologische Berichte Luzern – 22: 107 - 116.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes „Alter Flugplatz Karlsruhe“ (Insecta, Heteroptera;…Siegfried Rietschel, Gerhard Strauss
      Siegfried Rietschel, Gerhard Strauss (2010): Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes „Alter Flugplatz Karlsruhe“ (Insecta, Heteroptera; Baden-Württemberg) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 68: 79 - 94.
      Reference | PDF
    • Apolites graecus Kraatz n. sp. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1877): Apolites graecus Kraatz n. sp. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 21_1877: 304.
      Reference | PDF
    • Year to year fluctuations in the abundance of true bugsVincent J. Kalkman
      Vincent J. Kalkman (2019): Year to year fluctuations in the abundance of true bugs – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 56: 11 - 15.
      Reference | PDF
    • Coranus subapterus (DE GEER, 1773): Putzverhalten (Heteroptera, Reduviidae)Peter Kott
      Peter Kott (2017): Coranus subapterus (DE GEER, 1773): Putzverhalten (Heteroptera, Reduviidae) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 49: 3 - 14.
      Reference | PDF
    • Insekten aus Borkenkäferfallen III. HemipteraHelmut Kallenborn, Georg Chr. Mosbacher
      Helmut Kallenborn, Georg Chr. Mosbacher (1987): Insekten aus Borkenkäferfallen III. Hemiptera – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 19_1987: 545 - 554.
      Reference | PDF
    • Albert Knoerzer (1941): Beiträge zur Kenntnis der Hemipterenfauna des südlichen Frankenjuras. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 580 - 589.
      Reference | PDF
    • Hakan Lindberg (1930): Dionconotus cruentatus Brullé var. sellatus n.var. – Konowia (Vienna) – 9: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen (Insecta: Heteroptera) West-Mecklenburgs, Teil 3 (Krummfühlerwanzen, Alydidae)Achim Schuster
      Achim Schuster (2009): Die Wanzen (Insecta: Heteroptera) West-Mecklenburgs, Teil 3 (Krummfühlerwanzen, Alydidae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 12: 81.
      Reference | PDF
    • Einleitende Bemerkungen des HerausgebersHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2024): Einleitende Bemerkungen des Herausgebers – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 73: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister (1983): Vorläufige Erfassung einiger von J. B. v. Spix und C. F. Ph. v. Martius in Brasilien gesammelter Insektengruppen aus der Zoologischen Staatssammlung München, die von M. Perty bearbeitet wurden. (Blattaria, Odonata, Isoptera, Trichoptera, Heteroptera, Homoptera - Auchenorrhynchi) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie, Supplement – 009: 265 - 281.
      Reference | PDF
    • Vermehrungs- und Ausbreitungstendenzen auffälliger Wanzenarten im Raum Hagen (Coreidae, …Michael Drees
      Michael Drees (2004): Vermehrungs- und Ausbreitungstendenzen auffälliger Wanzenarten im Raum Hagen (Coreidae, Alydidae, Scutelleridae) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 18: 13 - 14.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zum Verzeichnis der von A. Szulczewski in der Provinz Posen gesammelten Wanzen. F. Schumacher
      F. Schumacher (1913): Bemerkungen zum Verzeichnis der von A. Szulczewski in der Provinz Posen gesammelten Wanzen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 315 - 316.
      Reference | PDF
    • Wanzenfänge vom Niederrhein, mit Europiella artemisiae BECKER, 1864, "neu" für NRWPeter Kott
      Peter Kott (2008): Wanzenfänge vom Niederrhein, mit Europiella artemisiae BECKER, 1864, "neu" für NRW – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 28: 33.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Kreis Soest, Rüthen, NSG MöhnetalHans Jürgen Geyer, Jörg Langanki
      Hans Jürgen Geyer, Jörg Langanki (2024): Exkursion: Kreis Soest, Rüthen, NSG Möhnetal – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 15: 167 - 169.
      Reference | PDF
    • Übersehene Hemipteren-Gattungen. F. Schumacher
      F. Schumacher (1922): Übersehene Hemipteren-Gattungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1922: 337 - 338.
      Reference | PDF
    • Referat über den hemipterologischen Anteil einer Arbeit yon N. DlVAC, die Fauna Alt-Serbiens…F. Schumacher
      F. Schumacher (1917): Referat über den hemipterologischen Anteil einer Arbeit yon N. DlVAC, die Fauna Alt-Serbiens und Mazedoniens betreffend. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1917: 562 - 563.
      Reference | PDF
    • Gustav Ludwig Mayr (1853): Beiträge zur Insektenfauna von Siebenbürgen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 4: 141 - 143.
      Reference | PDF
    • Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae…Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm
      Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1793-1809): Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten, Heft 127-129 – Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten – Heft_127-129: 1 - 282.
      Reference | PDF
    • Eine Industriebrache im Stadtgebiet von IngolstadtRalph Zange
      Ralph Zange (2008): Eine Industriebrache im Stadtgebiet von Ingolstadt – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 26: 15 - 17.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Heteropterenfauna im NahetalAnton Schoop
      Anton Schoop (1968-1971): Ein Beitrag zur Heteropterenfauna im Nahetal – Decheniana – 119: 39 - 49.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Beobachtungen am Neusiedler SeeWolfgang Hahn
      Wolfgang Hahn (1999): Ornithologische Beobachtungen am Neusiedler See – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Eine neue Art der Elateriden-Gattung Lycoreus Cand. aus Madagascar. Otto Carl Ernst Schwarz
      Otto Carl Ernst Schwarz (1900): Eine neue Art der Elateriden-Gattung Lycoreus Cand. aus Madagascar. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1900: 302 - 304.
      Reference | PDF
    • Register Anonymous
      Anonymous (1861): Register – Entomologische Zeitung Stettin – 22: 464 - 467.
      Reference | PDF
    • Ladislav Duda (1885): Beiträge der Kenntniss der Hemipteren-Fauna Böhmens. 2. Fortsetzung. – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • CorrespondenzErnst Friedrich Germar
      Ernst Friedrich Germar (1847): Correspondenz – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 254 - 256.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Hemiptera–Heteroptera) in der Philatelie (4. Ergänzung) (Heteropterologische Kuriosa 46)Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2024): Wanzen (Hemiptera–Heteroptera) in der Philatelie (4. Ergänzung) (Heteropterologische Kuriosa 46) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 71: 26 - 34.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss meiner Insecten-SammlungJacob [Jakob] H. C. F. Sturm
      Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1796): Verzeichniss meiner Insecten-Sammlung – Monografien Entomologie Gemischt – 0059: 1 - 71.
      Reference | PDF
    • Veit (=Vitus) Graber (1867): Kleiner Beitrag zur Hemipterenfauna Tirols. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_13: 255 - 260.
      Reference | PDF
    • Aus der Fauna der libyschen WüsteAlbert Lachmann
      Albert Lachmann (1886): Aus der Fauna der libyschen Wüste – Societas entomologica – 1: 164 - 165.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1930): Zur Rhynchotenfauna Böhmens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 326 - 328.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen von Nordrhein-Westfalen (Hemiptera, Heteroptera)Peter Kott, Hans-Jürgen Hoffmann
      Peter Kott, Hans-Jürgen Hoffmann (1990): Die Wanzen von Nordrhein-Westfalen (Hemiptera, Heteroptera) – Entomologische Mitteilungen aus dem Löbbecke-Museum + Aquazoo – 6: 91 - 119.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes MünchenbergGeorg Polentz
      Georg Polentz (1963): Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes Münchenberg – Entomologische Nachrichten und Berichte – 7: 2 - 11.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des NSG ”lm Pfaffendriesch” im Vogelsberg (Hessen)Carsten Morkel
      Carsten Morkel (1998): Zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des NSG ”lm Pfaffendriesch” im Vogelsberg (Hessen) – Hessische Faunistische Briefe – 17: 21 - 32.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag: zur Kenntnis der Hemipteren-Fauna Mazedoniens. F. Schumacher
      F. Schumacher (1918): Zweiter Beitrag: zur Kenntnis der Hemipteren-Fauna Mazedoniens. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1918: 322 - 325.
      Reference | PDF
    • Zur Varietäten-Erziehung von Arctia Hebe L. Arno Bergmann
      Arno Bergmann (1886): Zur Varietäten-Erziehung von Arctia Hebe L. – Societas entomologica – 1: 165 - 166.
      Reference | PDF
    • Eindrücke einer Sammelreise durch die TürkeiHeinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1960): Eindrücke einer Sammelreise durch die Türkei – Entomologische Zeitschrift – 70: 199 - 201.
      Reference
    • Wanzenbeifänge anlässlich der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher…Johannes Reibnitz, Christian Rieger
      Johannes Reibnitz, Christian Rieger (2024): Wanzenbeifänge anlässlich der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2019 ins Taubertal östlich von Creglingen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 68 - 71.
      Reference
    • Blühflächen-Monitoring auf NNE-Flächen im UNESCOBiosphärenreservat Schaalsee –…Mathias Hippke, Uwe Deutschmann
      Mathias Hippke, Uwe Deutschmann (2022): Blühflächen-Monitoring auf NNE-Flächen im UNESCOBiosphärenreservat Schaalsee – Kontrollergebnisse 2019/2020 (Insecta: Auchenorrhyncha, Diptera: Syrphidae, Heteroptera, Lepidoptera, Orthoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 25: 74 - 94.
      Reference | PDF
    • Karl Heinrich Maertens (1935): Die Wanzen (Hemiptera-Heteroptera) des mittleren Saaletales, besonders der näheren Umgebung von Naumburg. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Bericht über die von den Herren Dr. Noll und Dr. Grenadier auf Tenerife gesammelten Insekten. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1872): Bericht über die von den Herren Dr. Noll und Dr. Grenadier auf Tenerife gesammelten Insekten. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1872: 74 - 90.
      Reference | PDF
    • Ruderalächen in der Stadt Augsburg als Lebensraum seltener Käferarten (Insecta, Coleoptera)Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2021): Ruderalächen in der Stadt Augsburg als Lebensraum seltener Käferarten (Insecta, Coleoptera) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 125: 26 - 43.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1931): Verzeichnis der Wanzen Schlesiens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 79 - 82.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1931): Verzeichnis der Wanzen Schlesiens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 373 - 376.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1931): Verzeichnis der Wanzen Schlesiens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • Autökologie der Wanzen und Zikaden auf dem Uferstreifen des Inn-Nebenflusses "Murn" unter…Michael Carl
      Michael Carl (1993): Autökologie der Wanzen und Zikaden auf dem Uferstreifen des Inn-Nebenflusses "Murn" unter besonderer Berücksichtigung ihrer Eignung als Indikatororganismen (Hemiptera, Heteroptera & Auchenorrhyncha) – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 17_1993: 125 - 147.
      Reference | PDF
    • P. Anselm Pfeiffer (1892): Einige Kremsmünsterer Rhynchoten – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0021: 14 - 20.
      Reference | PDF
    • Käfer-Fundlisten (Coleoptera) von einigen Örtlichkeiten am Neusiedler SeeWolfgang Ciupa, Wolfgang Gruschwitz, Torsten Pietsch, Sebastian Schornack
      Wolfgang Ciupa, Wolfgang Gruschwitz, Torsten Pietsch, Sebastian Schornack (1999): Käfer-Fundlisten (Coleoptera) von einigen Örtlichkeiten am Neusiedler See – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 6 - 8.
      Reference | PDF
    • Ch. F. Dubois: Planches coloriées des Oiseaux de la Belgique er de leurs Oeufs. Jean Louis Cabanis
      Jean Louis Cabanis (1855): Ch. F. Dubois: Planches coloriées des Oiseaux de la Belgique er de leurs Oeufs. – Journal für Ornithologie – 3_1855: 168 - 170.
      Reference | PDF
    • Erster Deutscher Coleopterologentag 1920 Anonymous
      Anonymous (1920): Erster Deutscher Coleopterologentag 1920 – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 150 - 151.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Hemipterenfauna Mazedoniens. F. Schumacher
      F. Schumacher (1918): Beiträge zur Kenntnis der Hemipterenfauna Mazedoniens. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1918: 82 - 98.
      Reference | PDF
    • W.W. Wnukowskij (1926): Hemipteren (Rhynchoten) des Bezirkes Kamenj (süd-westliches Sibirien, früheres Gouvernement Tomsk). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 11: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • Bertil Robert Poppius (1912): Neue Hemiptera Heteroptera aus Algier. – Wiener Entomologische Zeitung – 31: 165 - 169.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Rhynchotenfauna Deutschlands (Hemipt. ). III. Hemiptera-Heteroptera…Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1911): Beiträge zur Kenntnis der Rhynchotenfauna Deutschlands (Hemipt.). III. Hemiptera-Heteroptera aus Hessen-Nassau ex coll. Strand. – Archiv für Naturgeschichte – 77-1_Supp2: 158 - 161.
      Reference | PDF
    • Deutsche Wanzennamen ??? - Vom Sinn und Unsinn von TrivialnamenHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2003): Deutsche Wanzennamen ??? - Vom Sinn und Unsinn von Trivialnamen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 16: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen (Heteroptera) der Sammlung EIGEN/IMIG des FUHLROTT-Museums in WuppertalHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (1981): Die Wanzen (Heteroptera) der Sammlung EIGEN/IMIG des FUHLROTT-Museums in Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 34: 117 - 121.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Hemipteren-Fauna der Provinz Posen. F. Schumacher
      F. Schumacher (1913): Weitere Beiträge zur Hemipteren-Fauna der Provinz Posen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 670 - 674.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur heteropterologischen TeratologieOtakar Stepanek
      Otakar Stepanek (1927): Beiträge zur heteropterologischen Teratologie – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 22: 198 - 203.
      Reference | PDF
    • Eine Wanzenausbeute vom "Hirschgrund" bei RastattKlaus Voigt, Siegfried Rietschel
      Klaus Voigt, Siegfried Rietschel (1999): Eine Wanzenausbeute vom "Hirschgrund" bei Rastatt – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 57: 130 - 132.
      Reference | PDF
    • Insektenliste Zusammenstellung der Insektenarten, die auf der Schmetterlingswiese Kalchreuth seit…Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1985): Insektenliste Zusammenstellung der Insektenarten, die auf der Schmetterlingswiese Kalchreuth seit ihrer Anlage 1983/84 festgestellt wurden. – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 1: 32 - 36.
      Reference | PDF
    • Anatomie der Bettwanze (Cimex lectularius L. ) mit Berücksichtigung verwandter…Leonard Christian Clemens August Landois
      Leonard Christian Clemens August Landois (1867-1868): Anatomie der Bettwanze (Cimex lectularius L.) mit Berücksichtigung verwandter Hemipterengeschlechter. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 18: 206 - 224.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2005): Die Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des Nationalparks Thayatal (Niederösterreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 6: 87 - 106.
      Reference | PDF
    • Greyza von Horváth (1884): Ueber Centrocoris variegatus KOLEN. und seine Verwandten. – Wiener Entomologische Zeitung – 3: 111 - 115.
      Reference | PDF
    • Wanzen vom GEO-Tag der Natur am 17. /18. Juni 2017 - Artenvielfalt auf dem UNESCO-Welterbe…Hans-Jürgen Hoffmann, Viktor Hartung, Gregor Tymann
      Hans-Jürgen Hoffmann, Viktor Hartung, Gregor Tymann (2018): Wanzen vom GEO-Tag der Natur am 17./18. Juni 2017 - Artenvielfalt auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein / Essen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 51: 8 - 13.
      Reference | PDF
    <<<123456>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Coreus
          Coreus marginatus L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025