Startseite | Rückmeldung | Impressum
| Anmelden |
Deutsch Deutsch
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ARTENPERSONENLITERATURBELEGE
  • Publikationen

    340 Ergebnisse
  • Personen

    0 Ergebnisse
  • Arten

    1 Ergebnis

Publikationen (340)

    CSV-Download
    <<<1234>>>
    • Thomas Bobbe (1994): Erstnachweis von Corophium curvispinum Sars in der Lahn. – Lauterbornia – 1994_19: 69 - 70.
      Zitat | PDF
    • Die aktuelle Verbreitung der Gattung Corophium (Crustacea: Amphipoda) in der WeserVolkhard Herbst, Jürgen Bäthe
      Volkhard Herbst, Jürgen Bäthe (1993): Die aktuelle Verbreitung der Gattung Corophium (Crustacea: Amphipoda) in der Weser – Lauterbornia – 1993_13: 27 - 35.
      Zitat | PDF
    • Corophium curvispinum G. O. Sars und seine geographische Verbreitung. A. L. Behning
      A.L. Behning (1914): Corophium curvispinum G. O. Sars und seine geographische Verbreitung. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 37: 385 - 400.
      Zitat | PDF
    • Eine neue Species des Genus Corophium Latr. aus dem Müggelsee bei Berlin. Hans Helmuth Wundsch
      Hans Helmuth Wundsch (1912): Eine neue Species des Genus Corophium Latr. aus dem Müggelsee bei Berlin. – Zoologischer Anzeiger – 39: 729 - 738.
      Zitat | PDF
    • Weitere Beiträge zur Frage der Süßwasserform von Corophium curvispinum GL 0. SARS. Hans Helmuth Wundsch
      Hans Helmuth Wundsch (1915): Weitere Beiträge zur Frage der Süßwasserform von Corophium curvispinum GL 0. SARS. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1915: 56 - 81.
      Zitat | PDF
    • Neubürger unserer Fließgewässerfauna Potamopyrgus antipodarum (Gastropoda), Corophium…Christian Strätz
      Christian Strätz (1995): Neubürger unserer Fließgewässerfauna Potamopyrgus antipodarum (Gastropoda), Corophium curvispinum (Amphipoda: Corophiidae), Orchestia cavimana (Amphipoda: Talitridae) – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 70: 93 - 105.
      Zitat | PDF
    • Karl J. Wittmann (1995): Zur Einwanderung potamophiler Malacostraca in die obere Donau: Limnomysis benedeni (Mysidacea), Corophium curvispinum (Amphipoda) und Atyaephyra desmaresti (Decapoda). – Lauterbornia – 1995_20: 77 - 85.
      Zitat | PDF
    • Der erste Nachweis von Corophium curvispium Sars, 1895 (Crustacea, Amphipoda, Corophidae) im…Karl Friedrich Herhaus
      Karl Friedrich Herhaus (1978): Der erste Nachweis von Corophium curvispium Sars, 1895 (Crustacea, Amphipoda, Corophidae) im Dortmund-Ems-Kanal – Natur und Heimat – 38: 99 - 102.
      Zitat | PDF
    • Haide Bernerth, Stephanie Stein (2003): Crangonyx pseudogracilis und Corophium robustum (Amphipoda), zwei neue Einwaderer im hessischen Main sowie Erstnachweis für Deutschland von C. robustum. – Lauterbornia – 2003_48: 57 - 60.
      Zitat | PDF
    • Beobachtungen an drei Brackwasserkrebsen im Mittellandkanal: Neomysis integer (Leach, 1814), …Klaus Münkemüller, Karl Friedrich Herhaus
      Klaus Münkemüller, Karl Friedrich Herhaus (1978): Beobachtungen an drei Brackwasserkrebsen im Mittellandkanal: Neomysis integer (Leach, 1814), Gammarus tigrinus Sexton, 1939, und Corophium lacustre Vanhöffen, 1911 (Crustacea, Peracarida) – Natur und Heimat – 38: 109 - 113.
      Zitat | PDF
    • Zur Bestandssituation von Corophlum curvispinum SARS im RheingebietFranz Schöll
      Franz Schöll (1990): Zur Bestandssituation von Corophlum curvispinum SARS im Rheingebiet – Lauterbornia – 1990_05: 67 - 70.
      Zitat | PDF
    • Neozoen im Hochrhein und im südlichen Oberrhein (1999)Peter Rey, Daniel Küry, Johannes Ortlepp, Birgit Weber
      Peter Rey, Daniel Küry, Johannes Ortlepp, Birgit Weber (1998-2001): Neozoen im Hochrhein und im südlichen Oberrhein (1999) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 509 - 524.
      Zitat | PDF
    • Horst Schödel (1998): Epizoische Wimpertiere (Ciliophora: Pertrichia) auf Neozoen aus dem Main-Donau-Kanal. – Lauterbornia – 1998_33: 41 - 44.
      Zitat | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Brackwasserfauna im Frischen HaffErnst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1911): Beiträge zur Kenntnis der Brackwasserfauna im Frischen Haff – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1911: 399 - 405.
      Zitat | PDF
    • Bestimmungsschlüssel der Süßwasser-Amphipoda (Crustacea) DeutschlandsThomas Ols Eggers, Andreas Martens
      Thomas Ols Eggers, Andreas Martens (2001): Bestimmungsschlüssel der Süßwasser-Amphipoda (Crustacea) Deutschlands – Lauterbornia – 2001_42: 1 - 68.
      Zitat | PDF
    • Qualitative and quantitative studies on the amphipoda in the lake Balaton of TihanyIlona Musko
      Ilona Musko (1986): Qualitative and quantitative studies on the amphipoda in the lake Balaton of Tihany – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 58: 61 - 65.
      Zitat | PDF
    • Zur Biologie des Nemertinen Tetrastemma melanocephalum (Johnston)Ilse Bartsch
      Ilse Bartsch (1984-1985): Zur Biologie des Nemertinen Tetrastemma melanocephalum (Johnston) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 5: 125 - 128.
      Zitat | PDF
    • Axel Alf (1991): Neu- und wiedergefundene Arten des Makrozoobenthon im Neckar. – Lauterbornia – 1991_08: 71 - 76.
      Zitat | PDF
    • Die Makrofauna im Sandboden des ufernahen Flachwassers der Kieler Außenförde, 1998-2000Thies Basedow, Sünnje Basedow
      Thies Basedow, Sünnje Basedow (2000-2007): Die Makrofauna im Sandboden des ufernahen Flachwassers der Kieler Außenförde, 1998-2000 – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 8: 321 - 336.
      Zitat | PDF
    • Joachim Vetter, Tanja Schulze, Axel Alf (1998): Untersuchungen zur Wiederbesiedlung eines renaturierten Flußabschnitts des Mains. – Lauterbornia – 1998_33: 109 - 119.
      Zitat | PDF
    • Abraham bij de Vaate, Alexander G. Klink (1995): Dikerogammarus villosus Sowinsky (Crustacea: Gammaridae) a new immigrant in the Dutch part of the lower Rhine. – Lauterbornia – 1995_20: 51 - 54.
      Zitat | PDF
    • Heiko Leuchs, Angelika Schleuter (1996): Dikerogammarus haemobaphes (Eichwald 1841), eine aus der Donau stammende Kleinkrebsart (Gammaridae) im Neckar. – Lauterbornia – 1996_25: 139 - 141.
      Zitat | PDF
    • Heiko Leuchs, Thomas Tittizer, Mechthild Banning (1994): Aufstaubedingte Veränderungen des Makrozoobenthos der Donau zwischen km 2414 und km 2202. (N.F. 335) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 8: 233 - 242.
      Zitat | PDF
    • Eva Berthold, Isabel Kaiser (2004): Weitere Funde von Crangonyx pseudogracilis und Chelicorophium robustum (Amphipoda) im Main. – Lauterbornia – 2004_50: 15 - 16.
      Zitat | PDF
    • Erstnachweis von Chaetogammarus ischnus STEBBING im RheinFranz Schöll
      Franz Schöll (1990): Erstnachweis von Chaetogammarus ischnus STEBBING im Rhein – Lauterbornia – 1990_05: 71 - 74.
      Zitat | PDF
    • Michael Schleuter, Angelika Schleuter, Steffen Potel, Mechthild Banning (1994): Dikerogammarus haemobaphes (Eichwald 1841) (Gammaridae) aus der Donau erreicht über den Main-Donau-Kanal den Main. – Lauterbornia – 1994_19: 155 - 159.
      Zitat | PDF
    • Schriftenschau
      (1939): Schriftenschau – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 31: 681 - 691.
      Zitat | PDF
    • Hermann Spandl (1924): Studien über Süßwasseramphipoden I. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 133: 431 - 525.
      Zitat | PDF
    • Aspekte der Nahrungsökologie ziehender Limikolen an der südlichen OstseeküsteJan Kube
      Jan Kube (1994): Aspekte der Nahrungsökologie ziehender Limikolen an der südlichen Ostseeküste – Corax – 15_SH_2: 57 - 72.
      Zitat | PDF
    • Erik Mauch (1999): Forschungsberichte – Lauterbornia – 1999_36: 54.
      Zitat | PDF
    • Klaus Rudolph, Michael L. Zettler (1999): Gammarus varsoviensis in der Oberen Havel, Brandenburg (Crustacea: Amphipoda). – Lauterbornia – 1999_36: 21 - 27.
      Zitat | PDF
    • Die niedere Tierwelt des Frischen Haffs. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1917): Die niedere Tierwelt des Frischen Haffs. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1917: 113 - 147.
      Zitat | PDF
    • Alexander G. Klink, Abraham bij de Vaate (1996): Hypania invalida (Grube 1860) (Polychaeta: Ampharetidae) in the Lower Rhine - new to the Dutch fauna. – Lauterbornia – 1996_25: 57 - 60.
      Zitat | PDF
    • Fischökologische Studie Oberes Donautal. In Hinblick auf Strukturierungsmaßnahmen im Stauraum…Herwig Waidbacher, Gerald Zauner, Helene Kovacek, Otto Moog
      Herwig Waidbacher, Gerald Zauner, Helene Kovacek, Otto Moog (1991): Fischökologische Studie Oberes Donautal. In Hinblick auf Strukturierungsmaßnahmen im Stauraum Aschach (Oberösterreich) – Monografien Vertebrata Pisces – 0040: 1 - 181.
      Zitat | PDF
    • Bericht über die Sitzungen der Anthropologischen Sektion im Jahre 1914Paul Kumm
      Paul Kumm (1915): Bericht über die Sitzungen der Anthropologischen Sektion im Jahre 1914 – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_14_1: XXXII-XXXV.
      Zitat | PDF
    • Die Asiatische Keiljungfer Gomphus flavipes Charpentier - Larvenfund im Mittelrhein bei Koblenz…Hans-Peter Geissen
      Hans-Peter Geissen (1997): Die Asiatische Keiljungfer Gomphus flavipes Charpentier - Larvenfund im Mittelrhein bei Koblenz (Insecta: Odonata) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 22: 171 - 176.
      Zitat | PDF
    • Chonocephalus fletcheri nov. sp. Phoridarum. Hermann Schmitz
      Hermann Schmitz (1912): Chonocephalus fletcheri nov. sp. Phoridarum. – Zoologischer Anzeiger – 39: 727 - 729.
      Zitat | PDF
    • Bemerkenswerte Wasserinsekten aus dem Raum Koblenz (Insecta: Heteroptera, Ephemeroptera, …Hans-Peter Geissen
      Hans-Peter Geissen (1995-1998): Bemerkenswerte Wasserinsekten aus dem Raum Koblenz (Insecta: Heteroptera, Ephemeroptera, Diptera, Trichoptera, Planipennia) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 8: 25 - 32.
      Zitat | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Niederösterreichs, XXVI. Jetzt ist die letzte Lücke…Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz, Wolfgang Fischer
      Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz, Wolfgang Fischer (2012): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Niederösterreichs, XXVI. Jetzt ist die letzte Lücke geschlossen: Die Quagga-Muschel Dreissena bugensis (Andrusov 1897) (Dreissenidae: Bivalvia) in Niederösterreich und Wien – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 19: 3 - 6.
      Zitat
    • Franz Schöll, Christine Becker, Thomas Tittizer (1995): Das Makrozoobenthos des schiffbaren Rheins von Basel bis Emmerich 1986-1995. – Lauterbornia – 1995_21: 115 - 137.
      Zitat | PDF
    • Martin Rütten (1994): Der Einfluß der Schiffahrt auf das Makrozoobenthos - vergleichende Betrachtung der Uferbiozönosen des Dortmund-Enns-Kanals in Abschnitten mit und ohne Schiffahrt. (N.F. 335) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 8: 243 - 255.
      Zitat | PDF
    • Frank Molls, Jost Borcherding (1997): Der Fischegel Cystobranchus respirans (Troschel 1850) am unteren Niederrhein mit neuen Daten zur Phänologie und zum Wirtsfischspektrum. – Lauterbornia – 1997_28: 37 - 44.
      Zitat | PDF
    • Hans-Peter Geissen (1997): Nachweis von Limnomysis benedeni Czerniavski (Crustacea: Mysidacea) im Mittelrhein. – Lauterbornia – 1997_31: 125 - 127.
      Zitat | PDF
    • Steffen Potel, Hans-Peter Geissen, G. Peter Dohmen (1998): Erste Nachweise von Barbronia weberi (Blanchard 1897) (Hirudinea: Salifidae) im deutschen Rheingebiet. – Lauterbornia – 1998_33: 1 - 4.
      Zitat | PDF
    • Andreas Martens, Thomas Ols Eggers, Karsten Grabow (1999): Erste Funde von Pontogammarus robustoides (Sars) im Mittellandkanal (Crustacea: Amphipoda). – Lauterbornia – 1999_35: 39 - 42.
      Zitat | PDF
    • Über die Ernährung des Flußaales (Anguilla vulgaris Turt. ) in einem MarschensielzugWalter Daniel
      Walter Daniel (1967-1970): Über die Ernährung des Flußaales (Anguilla vulgaris Turt.) in einem Marschensielzug – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 3: 229 - 240.
      Zitat | PDF
    • Michael L. Zettler (1997): Zur Verbreitung der Malacostraca (Crustacea) in den Binnen- und Küstengewässern von Mecklenburg-Vorpommern. – Lauterbornia – 1997_32: 49 - 65.
      Zitat | PDF
    • Soziologische und ökologische Beobachtungen am Bewuchs der Gezeitenzone auf den Buhnen einiger…Hinrich Prigge
      Hinrich Prigge (1960): Soziologische und ökologische Beobachtungen am Bewuchs der Gezeitenzone auf den Buhnen einiger ostfriesischen Inseln – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_8: 294 - 310.
      Zitat | PDF
    • Thomas Tittizer, Michael Taxacher (1997): Erstnachweis von Corbicula fluminea/fluminalis (Müller 1774) (Corbiculidae, Mollusca) in der Donau. – Lauterbornia – 1997_31: 103 - 107.
      Zitat | PDF
    • Das Makrozoobenthos als Indikator der ökologischen Funktionsfähigkeit von Hartsubstraten des…Berthold F. U. Janecek, Otto Moog
      Berthold F. U. Janecek, Otto Moog (1994): Das Makrozoobenthos als Indikator der ökologischen Funktionsfähigkeit von Hartsubstraten des Uferblockwurfes in Fluß-Stauräumen. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 8: 257 - 269.
      Zitat
    • Berthold F. U. Janecek, Otto Moog (1994): Das Makrozoobenthos als Indikator der ökologischen Funktionsfähigkeit von Hartsubstraten des Uferblockwurfes in Fluß-Stauräumen. (N.F. 335) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 8: 257 - 269.
      Zitat | PDF
    • Das Makrozoobenthos als Indikator der ökologischen Funktionsfähigkeit von Hartsubstanzen des…B. F. U. Janecek, Otto Moog
      B.F.U. Janecek, Otto Moog (1994): Das Makrozoobenthos als Indikator der ökologischen Funktionsfähigkeit von Hartsubstanzen des Uferblockwurfes in Fluß-Stauräumen – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 8: 257 - 269.
      Zitat
    • Bibliotheca marchica, historica-naturalis. - Zoologie. Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1913): Bibliotheca marchica, historica-naturalis. - Zoologie. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 27: 184 - 189.
      Zitat | PDF
    • Jean Sainte-Claire Deville (1924): Kleinere Mitteilungen über die Dyschirius-Arten Europas. – Koleopterologische Rundschau – 11_1924: 20 - 24.
      Zitat | PDF
    • Die Geschichte des Aals (Anguilla anguilla L. ) im Plattensee (BalatonPeter [Péter] Biro [Bíró]
      Peter [Péter] Biro [Bíró] (1992): Die Geschichte des Aals (Anguilla anguilla L.) im Plattensee (Balaton – Österreichs Fischerei – 45: 197 - 207.
      Zitat | PDF
    • Fauna und Siedlungsdichten - insbesondere der Mollusken - auf der Sohle des Rhein-Herne-KanalsPeter Harbers, Werner Hinz, Wolfgang Gerß
      Peter Harbers, Werner Hinz, Wolfgang Gerß (1988): Fauna und Siedlungsdichten - insbesondere der Mollusken - auf der Sohle des Rhein-Herne-Kanals – Decheniana – 141: 241 - 270.
      Zitat | PDF
    • Petra Podraza, Thomas Ehlert, Peter Roos (2001): Erstnachweis von Echinogammarus trichiatus (Crustacea: Amphipoda) im Rhein. – Lauterbornia – 2001_41: 129 - 133.
      Zitat | PDF
    • Thomas Tittizer, Franz Schöll, Mechthild Banning, Arne Haybach, Michael Schleuter (2000): Aquatische Neozoen im Makrozoobenthos der Binnenwasserstraßen Deutschlands. – Lauterbornia – 2000_39: 1 - 72.
      Zitat | PDF
    • Die Fangbeine der Arthropoden, ihre Entstehung, Evolution und FunktionM. J. Ass
      M. J. Ass (1973): Die Fangbeine der Arthropoden, ihre Entstehung, Evolution und Funktion – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_20: 127 - 152.
      Zitat
    • Das Vordringen mariner Thiere in den Kaiser Wilhelm - Canal. Karl Andreas Heinr. Brandt
      Karl Andreas Heinr. Brandt (1897): Das Vordringen mariner Thiere in den Kaiser Wilhelm - Canal. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 9: 387 - 408.
      Zitat | PDF
    • Auswirkungen anthropogen veränderter Uferhabitate auf die makrozoobenthische Fauna der March und…Wolfram Graf, Anne Hartmann, Patrick Leitner
      Wolfram Graf, Anne Hartmann, Patrick Leitner (2011): Auswirkungen anthropogen veränderter Uferhabitate auf die makrozoobenthische Fauna der March und Donau unter besonderer Berücksichtigung der Neozoa. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 22: 203 - 218.
      Zitat | PDF
    • Franz Schöll, Ina Balzer (1997): Das Makrozoobenthos der deutschen Elbe 1992-1997. – Lauterbornia – 1997_32: 113 - 129.
      Zitat | PDF
    • Schlagwörter Anonymous
      Anonymous (1993): Schlagwörter – Lauterbornia – 1993_13: 100.
      Zitat | PDF
    • Angelika Schleuter, Hans-Peter Geissen, Karl J. Wittmann (1997): Hemimysis anomala G. O. Sars 1907 (Crustacea: Mysidacea), eine euryhaline pontokaspische Schwebgarnele in Rhein und Neckar. Erstnachweis für Deutschland. – Lauterbornia – 1997_32: 67 - 71.
      Zitat | PDF
    • Gertraud Krapp-Schickel (1974): Camill Hellers Sammlung adriatischer Amphipoden -1866 und heute. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 78: 319 - 379.
      Zitat | PDF
    • BerichtAugust Schultze
      August Schultze (1878): Bericht – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_4_3: 27.
      Zitat | PDF
    • Hierauf berichtete Herr Reallschullehrer Schultze Anonymus
      Anonymus (1879): Hierauf berichtete Herr Reallschullehrer Schultze – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_4_3: 27.
      Zitat | PDF
    • Bericht über die Sitzungen der Anthropologischen Sektion im Jahre 1915 diverse
      diverse (1916): Bericht über die Sitzungen der Anthropologischen Sektion im Jahre 1915 – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_14_2: XXVIII-XXX.
      Zitat | PDF
    • Klement Tockner (1990): The "Riprap": a specific artificila biotope (river danube, Altenwörth, austria) (abstract). Gesamtarbeit publiziert in Verh. Intern. Verein. Limnol. 24. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1990_012: 141.
      Zitat | PDF
    • Gernot Bretschko (1990): Bedsediments, groundwater and stream limnology (abstract). Gesamtarbeit publiziert in Verh. Intern. Verein. Limnol. 24. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1990_012: 141.
      Zitat | PDF
    • Zur Amphipodenfauna der Kieler Bucht. A. Schellenberg
      A. Schellenberg (1933-34): Zur Amphipodenfauna der Kieler Bucht. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 20: 129 - 144.
      Zitat | PDF
    • Arne Haybach, Werner Hackbarth (2001): Dendrocoelum romanodanubiale (Codreanu) und Jaeri istri Veuille im Mittellandkanal. – Lauterbornia – 2001_41: 61 - 62.
      Zitat | PDF
    • Wasserfloh und Co. - Ein Kaleidoskop wirbelloser Tiere in AugewässernAndreas Hantschk
      Andreas Hantschk (2016): Wasserfloh und Co. - Ein Kaleidoskop wirbelloser Tiere in Augewässern – Naturschutz - Nachrichten d. Niederösterr. Naturschutzbundes (fr. Naturschutz bunt) – 2016_2: 9.
      Zitat | PDF
    • Veränderung des Aktivitätsmusters von Laufkäfern (Carabidae) nach Ausbreitung des…Frances Rogers, Heike Kappes, Werner Topp
      Frances Rogers, Heike Kappes, Werner Topp (2007): Veränderung des Aktivitätsmusters von Laufkäfern (Carabidae) nach Ausbreitung des Staudenknöterichs (Reynoutria spp.). Changes in the Activity Pattern of Ground Beetles (Carabidae) Associated with the Invasion of the Giant Knotweed (Reynoutria spp.) – Entomologie heute – 19: 163 - 171.
      Zitat | PDF
    • Erik Mauch (1993): Hochschulschriften - Forschungsberichte – Lauterbornia – 1993_14: 95 - 101.
      Zitat | PDF
    • Kurt Ehrenberg (1944): Paläozoologie und Paläobiologie. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 90-91: 262 - 270.
      Zitat | PDF
    • Schlagwörter Anonymous
      Anonymous (1990): Schlagwörter – Lauterbornia – 1990_05: 90 - 91.
      Zitat | PDF
    • Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter (2002): Hemimysis anomala Sars (Crustacea: Mysidacea) im Mittellandkanal bei Recke-Obersteinbeck (Nordrhein-Westfalen). – Lauterbornia – 2002_44: 47 - 48.
      Zitat | PDF
    • Herr C. Lützow legte folgende Pflanzen vor
      (1878): Herr C. Lützow legte folgende Pflanzen vor – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_4_3: 27 - 28.
      Zitat | PDF
    • Herr C. Lützow legte folgende Pflanzen vor: Anonymus
      Anonymus (1879): Herr C. Lützow legte folgende Pflanzen vor: – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_4_3: 27 - 28.
      Zitat | PDF
    • Gammarus sowinskyi n. sp. aus der Umgebung von Kiew. Arvid Behning
      Arvid Behning (1914): Gammarus sowinskyi n. sp. aus der Umgebung von Kiew. – Zoologischer Anzeiger – 44: 42 - 44.
      Zitat | PDF
    • Ralf-Jürgen Fontes, Franz Schöll (1994): Rhithropanopeus harrisii (Gould 1841) - eine neue Brackwasserart im deutschen Rheinabschnitt (Crustacea, Decapoda, Brachyura). – Lauterbornia – 1994_15: 111 - 113.
      Zitat | PDF
    • Schuppenschwanz, Lepidurus apus (L. ), in Westfalen nachgewiesen (Crustacea: Phyllopoda)Bernd von Bülow
      Bernd von Bülow (1982): Schuppenschwanz, Lepidurus apus (L.), in Westfalen nachgewiesen (Crustacea: Phyllopoda) – Natur und Heimat – 42: 28 - 30.
      Zitat | PDF
    • Rückgang der Strandbinse (Bolboschoenus maritimus (L. ) PALLA) am MittellandkanalRainer Nowack, Oliver Schall
      Rainer Nowack, Oliver Schall (1982): Rückgang der Strandbinse (Bolboschoenus maritimus (L.) PALLA) am Mittellandkanal – Natur und Heimat – 42: 26 - 28.
      Zitat | PDF
    • Über die Ernährung der Trichopterenlarven (Neureclipsis bimaculata L. und Hydropsyche ornatula…A. N. Popowa
      A. N. Popowa (1927): Über die Ernährung der Trichopterenlarven (Neureclipsis bimaculata L. und Hydropsyche ornatula McLach.) – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 22: 147 - 159.
      Zitat | PDF
    • Quergegliederte Röhren aus dem Ober-Kreide-Flysch der Alpen. Adolf Papp
      Adolf Papp (1942): Quergegliederte Röhren aus dem Ober-Kreide-Flysch der Alpen. – Palaeobiologica – 7: 314 - 317.
      Zitat | PDF
    • Stefan Nehring, Heiko Leuchs (2000): Neozoen im Makrozoobenthos der Brackgewässer an der deutschen Nordseeküste. – Lauterbornia – 2000_39: 73 - 116.
      Zitat | PDF
    • Ökologische Arbeitsmöglichkeiten während eines Schullandheimaufenthaltes auf einer…Evelyn Noll
      Evelyn Noll (1972): Ökologische Arbeitsmöglichkeiten während eines Schullandheimaufenthaltes auf einer Nordsee-Insel "Das Leben im und auf dem Wattboden" – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 1972: 221 - 226.
      Zitat | PDF
    • Neufunde der Gemeinen Keiijungfer, Gestreiften Quelljungfer und Glänzenden Binsenjungfer…Hans-Peter Geissen
      Hans-Peter Geissen (1993-1995): Neufunde der Gemeinen Keiijungfer, Gestreiften Quelljungfer und Glänzenden Binsenjungfer (Odonata: Gomphus vulgatis- simus (L.), Cordulegaster bidentatus (SÉLYS) und Lestes dry as (KIRBY) bei Koblenz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 747 - 750.
      Zitat | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymus
      Anonymus (1915): Inhalts-Verzeichnis – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1915: III-V.
      Zitat | PDF
    • Skalierung und Prognoseunsicherheit bei ökologischen SystemenKurt Jax, Thomas Potthast, Gerhard Wiegleb
      Kurt Jax, Thomas Potthast, Gerhard Wiegleb (1996): Skalierung und Prognoseunsicherheit bei ökologischen Systemen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 26_1996: 527 - 535.
      Zitat
    • Herring gulls, Larus argentatus, preying upon Shelduck Tadorna tadorna ducklings on unfavourable…Uwe Fuellhaas, Hans-Heiner Bergmann, Heinz Düttmann, Ulrich Strobel
      Uwe Fuellhaas, Hans-Heiner Bergmann, Heinz Düttmann, Ulrich Strobel (1997): Herring gulls, Larus argentatus, preying upon Shelduck Tadorna tadorna ducklings on unfavourable habitat – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 18_1_1997: 26 - 28.
      Zitat | PDF
    • Die wirbellosen Meeresthiere der ostfriesischen KüsteA. Metzger
      A. Metzger (1870-1871): Die wirbellosen Meeresthiere der ostfriesischen Küste – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 21: 20 - 34.
      Zitat | PDF
    • Alphabetisches Namenregister. Redaktion Biologisches Centralblatt
      Redaktion Biologisches Centralblatt (1921): Alphabetisches Namenregister. – Biologisches Zentralblatt – 41: Register.
      Zitat | PDF
    • Wolf-Dieter Schmidt, Isabel Kaiser, Imke Schuller (1998): Zwei Neuankömmlinge aus der Donau - Hypania invalida (Polychaeta) und Jaera istri (Isopoda) - haben den ganzen Main besiedelt. – Lauterbornia – 1998_33: 121 - 123.
      Zitat | PDF
    • Ein abnormes menschliches Gebiß. Hans Virchow
      Hans Virchow (1917): Ein abnormes menschliches Gebiß. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1917: 147 - 151.
      Zitat | PDF
    • Ein neuer Nachweis von Dugesia tigrina (Girard, 1850) (Plathelminthes, Turbellaria, Dugesiidae)…Klaus-Dieter Schlünder
      Klaus-Dieter Schlünder (1979): Ein neuer Nachweis von Dugesia tigrina (Girard, 1850) (Plathelminthes, Turbellaria, Dugesiidae) im Dortmund-Ems-Kanal – Natur und Heimat – 39: 43 - 46.
      Zitat | PDF
    • Westpreußische Krebsthiere. A. Seligo
      A. Seligo (1899): Westpreußische Krebsthiere. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_10_1: 60 - 63.
      Zitat | PDF
    • Christian Fesl, Uwe H. Humpesch, Emmy R. Wöss (2005): Biodiversität des Makrozoobenthos der österreichischen Donau unter Berücksichtigung quantitativer Befunde der Freien Fließstrecke unterhalb Wiens – Denisia – 0016: 139 - 158.
      Zitat | PDF
    • Armin Weinzierl, Gunther Seitz, Ralf Thannemann (1997): Echinogammarus trichiatus (Amphipoda) und Atyaephyra desmaresti (Decapoda) in der bayerischen Donau. – Lauterbornia – 1997_31: 31 - 32.
      Zitat | PDF
    <<<1234>>>

    Personen (0)

      CSV-Download

      Leeres Ergebnis.

      Arten (1)

        • Metazoa Arthropoda Crustacea Amphipoda Corophiidae Corophium
          Corophium curvispinum Sars G.O. 1895
          weitere Informationen

        | Datenschutz | Impressum | powered by IS © 2014-2025