Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    319 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (319)

    CSV-download
    <<<1234>>>
    • Winfried Weiler (1997): Erstfund von Diaphanosoma orghidani Negrea 1982 (Crustacea: Sididae) für Deutschland und ihre Begleitarten. – Lauterbornia – 1997_32: 73 - 77.
      Reference | PDF
    • Einfluss von Turbulenzen und Trübe auf Diaphaosoma mongolianumCh. Leitner
      Ch. Leitner (1990): Einfluss von Turbulenzen und Trübe auf Diaphaosoma mongolianum – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 74: 83 - 95.
      Reference | PDF
    • Zhi Liu, Franz Uiblein (1997): Prey Detectability Mediates Selectivity in a Zooplanktivorous Cyprinid (Alburnus alburnus (L.)). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 203: 3 - 13.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen am Crustaceenplankton des Überlinger Sees (Bodensee) 1952-1962Richard Muckle
      Richard Muckle (1972): Beobachtungen am Crustaceenplankton des Überlinger Sees (Bodensee) 1952-1962 – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 31: 103 - 131.
      Reference | PDF
    • Erste Ergebnisse zur Ernährungsbiologie von Brachsen (Abramis brama) und Güster (Blicca…Anita Wais
      Anita Wais (1991): Erste Ergebnisse zur Ernährungsbiologie von Brachsen (Abramis brama) und Güster (Blicca björkna) im Neusiedlersee – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 77: 183 - 189.
      Reference | PDF
    • Arnold Nauwerck (1993): ZOOPLANKTON IM HÖLLERER SEE (OBERÖSTERREICH) 1989. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 10: 7 - 43.
      Reference | PDF
    • G. Burckhardt, Faunistische und systematische Studien über das Zooplankton der größeren Seen…Othmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1900): G. Burckhardt, Faunistische und systematische Studien über das Zooplankton der größeren Seen der Schweiz und ihrer Grenzgebiete. – Biologisches Zentralblatt – 20: 426 - 432.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen der Cladoceren und Ostracoden (Crustacea) im Zwischenahner Meer (Niedersachsen)Werner Hollwedel, Burkhard Scharf
      Werner Hollwedel, Burkhard Scharf (2006): Zum Vorkommen der Cladoceren und Ostracoden (Crustacea) im Zwischenahner Meer (Niedersachsen) – Drosera – 2006: 91 - 110.
      Reference | PDF
    • Über den Einfluss von Leptodora Kindti auf das Zooplankton des Neusiedlersees – Benutzung und…B. Auer
      B. Auer (1988): Über den Einfluss von Leptodora Kindti auf das Zooplankton des Neusiedlersees – Benutzung und Eliminationsraten – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 68: 19 - 26.
      Reference | PDF
    • Der Neusiedlersee, charakteristische Eigenschaften und deren Auswirkungen auf das ZooplanktonAlois Herzig
      Alois Herzig (1976): Der Neusiedlersee, charakteristische Eigenschaften und deren Auswirkungen auf das Zooplankton – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 5_1976: 189 - 196.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Biologie des Sichlings - Pelecus cultratus (L. )H. Winkler, Alois Herzig
      H. Winkler, Alois Herzig (1983): Beiträge zur Biologie des Sichlings - Pelecus cultratus (L.) – Österreichs Fischerei – 36: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Cladocerenfauna von Hinterindien, Sumatra und Java, nebst einem…Theodor Stingelin
      Theodor Stingelin (1904/05): Untersuchungen über die Cladocerenfauna von Hinterindien, Sumatra und Java, nebst einem Beitrage zur Cladoceren- Kenntnis der Hawaii-Inseln. (Reise von Dr. Walter Volz.) – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 21: 327 - 370.
      Reference | PDF
    • Zur Cladocerenfauna des Hammersees auf Juist und deren Bedeutung als FischnahrungWerner Hollwedel
      Werner Hollwedel (1984): Zur Cladocerenfauna des Hammersees auf Juist und deren Bedeutung als Fischnahrung – Drosera – 1984: 41 - 50.
      Reference | PDF
    • Otto Pesta (1925): Neue Fundorte von Diaptomus tatricus Wierz., Heterocope saliens Lillj., Polyphemus pediculus L. und einigen anderen Entomostraken in den Ostalpen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 38: 7 - 14.
      Reference | PDF
    • Fritz Turnowsky (1965): Die Spintikteiche – Carinthia II – 155_75: 161 - 172.
      Reference | PDF
    • Die Cladocerenfauna des Dümmers 1982-1984Werner Hollwedel, Jens Poltz
      Werner Hollwedel, Jens Poltz (1985): Die Cladocerenfauna des Dümmers 1982-1984 – Drosera – 1985: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Contributions to the knowledge of the chemistry and crustacean zooplankton of sodic waters: the…Heimo Metz, Laszlo Forro
      Heimo Metz, Laszlo Forro (1989): Contributions to the knowledge of the chemistry and crustacean zooplankton of sodic waters: the Seewinkel pans revisited – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 70: 1 - 73.
      Reference | PDF
    • Qualitative und quantitative Veränderungen im Zooplankton des Neusiedlersees 1968-1975Alois Herzig
      Alois Herzig (1977): Qualitative und quantitative Veränderungen im Zooplankton des Neusiedlersees 1968-1975 – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 24: 28 - 34.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Fauna der Süsswasser-Becken des nordwestlichen Deutschland mit besonderer…S. A. Poppe
      S.A. Poppe (1887-1888): Notizen zur Fauna der Süsswasser-Becken des nordwestlichen Deutschland mit besonderer Berücksichtigung der Crustaceen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 10: 517 - 551.
      Reference | PDF
    • Planktonproben aus dem Adriatisohen Meere und einigen süfsen und brakischen Gewässern Dalmatiens. Lazar Car
      Lazar Car (1901): Planktonproben aus dem Adriatisohen Meere und einigen süfsen und brakischen Gewässern Dalmatiens. – Zoologischer Anzeiger – 25: 601 - 605.
      Reference | PDF
    • Änderung in der Zusammensetzung des Zooplanktons einiger Kärntner Seen. Hans Sampl
      Hans Sampl (1970): Änderung in der Zusammensetzung des Zooplanktons einiger Kärntner Seen. – Carinthia II - Sonderhefte – 28: 441 - 448.
      Reference
    • Zur Verbreitung der Cladoceren in Baggerseen der Stadt Oldenburg i. O. - Langzeituntersuchungen…Werner Hollwedel
      Werner Hollwedel (2004): Zur Verbreitung der Cladoceren in Baggerseen der Stadt Oldenburg i. O. - Langzeituntersuchungen (1985 -2004) im Blankenburger See und in den Bornhorster Gewässern – Drosera – 2004: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Das Plankton des Aralsees und der einmündenden Flüsse und seine vergleichende Charakteristik. Walerian Meissner
      Walerian Meissner (1907): Das Plankton des Aralsees und der einmündenden Flüsse und seine vergleichende Charakteristik. – Biologisches Zentralblatt – 27: 587 - 592.
      Reference | PDF
    • Das Zooplankton des Kleinen Uklei- und Plus-Sees bei PlönMax Voigt
      Max Voigt (1903): Das Zooplankton des Kleinen Uklei- und Plus-Sees bei Plön – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 10: 105 - 115.
      Reference | PDF
    • Ingo Findenegg (1932): Beobachtungen an den Kärntner Seen – Carinthia II – 121_41_122_42: 41 - 54.
      Reference | PDF
    • Das Plancton im Colombo-See auf Ceylon. Sammelausbeute von A. Borgert, 1904-1905. Carl Apstein
      Carl Apstein (1907): Das Plancton im Colombo-See auf Ceylon. Sammelausbeute von A. Borgert, 1904-1905. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 25: 201 - 244.
      Reference | PDF
    • Arnold Nauwerck (1988): VERÄNDERUNGEN IM ZOOPLANKTON DES MONDSEES 1943-1988. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 9: 101 - 133.
      Reference | PDF
    • Studien über das Zooplankton des Chiemsees. Philipp Baumbach
      Philipp Baumbach (1922): Studien über das Zooplankton des Chiemsees. – Archiv für Naturgeschichte – 88A_7: 177 - 203.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Biologie des Neuenburger Sees. Otto Fuhrmann
      Otto Fuhrmann (1900): Beitrag zur Biologie des Neuenburger Sees. – Biologisches Zentralblatt – 20: 85 - 96.
      Reference | PDF
    • Der Weißensee Limnologische Langzeitentwicklung 1972 - 2003. Liselotte Schulz, Andrea Rauter, Roswitha Fresner, Marion Ambros, Johanna…
      Liselotte Schulz, Andrea Rauter, Roswitha Fresner, Marion Ambros, Johanna Mildner, Markus Reichmann, Georg Santner (2007): Der Weißensee Limnologische Langzeitentwicklung 1972 - 2003. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 48: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Limnologische Untersuchungen im Seepark Weiden/See-vorläufige ErgebnisseHeimo Metz, L. Hammer
      Heimo Metz, L. Hammer (1979): Limnologische Untersuchungen im Seepark Weiden/See-vorläufige Ergebnisse – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 33: 19 - 31.
      Reference | PDF
    • Vincenz Brehm (1953): Notizen zur Süßwasser-Mikrofauna von Borneo und Cebu (Philippinen). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 162: 163 - 169.
      Reference | PDF
    • Heinz Löffler (1963): Ergebnisse der zoologischen Nubien-Expedition 1962. Teil XVIII. Zur Binnenwasserfauna einiger Kleingewässer und Brunnen im nördlichen Sudan. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 66: 489 - 494.
      Reference | PDF
    • Populationsdynamische und synökologische Studien am Crustaceen-Plankton zweier KleinseenUlrich Einsle
      Ulrich Einsle (1969): Populationsdynamische und synökologische Studien am Crustaceen-Plankton zweier Kleinseen – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 28: 53 - 73.
      Reference | PDF
    • Fischbiologische Untersuchungen des NeusiedlerseesAlois Herzig, Ernst Mikschi, B. Auer, A. Hain, Anita Wais, Georg Wolfram
      Alois Herzig, Ernst Mikschi, B. Auer, A. Hain, Anita Wais, Georg Wolfram (1994): Fischbiologische Untersuchungen des Neusiedlersees – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 81: 1 - 125.
      Reference | PDF
    • Cladoceren-Funde in der oberen und mittleren Hase (1966-1969)Werner Hollwedel
      Werner Hollwedel (1976): Cladoceren-Funde in der oberen und mittleren Hase (1966-1969) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 4: 265 - 267.
      Reference | PDF
    • Littoral microfauna (Cladocera and Copepoda) in the reedbelt of Neusiedlersee (Austria)Laszlo Forro
      Laszlo Forro (1990): Littoral microfauna (Cladocera and Copepoda) in the reedbelt of Neusiedlersee (Austria) – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 74: 77 - 82.
      Reference | PDF
    • Vincenz Brehm (1906): Untersuchungen über das Zooplankton einiger Seen der nördlichen und östlichen Alpen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 33 - 43.
      Reference | PDF
    • Die Buchenseen bei Radolfzell (Bodensee) und ihr Zooplankton (1966)Ulrich Einsle
      Ulrich Einsle (1966-1968): Die Buchenseen bei Radolfzell (Bodensee) und ihr Zooplankton (1966) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 27 - 63.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Cladoceren in den Gewässern des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“, …Werner Hollwedel, Heinrich Terlutter
      Werner Hollwedel, Heinrich Terlutter (2003): Zur Verbreitung der Cladoceren in den Gewässern des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“, Kreis Steinfurt (Westfalen) – Drosera – 2003: 51 - 64.
      Reference | PDF
    • Robert Schabetsberger, Laszlo Forro, Christian D. Jersabek, S. Gaviria-Melo (2005): Checklist and distribution of cladocerans and leptodorans (Crustacea: Branchiopoda) from Austria. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 106B: 145 - 216.
      Reference | PDF
    • Das Plancton des Flusses Irtisch und seiner Nebenflüsse Bukon u. Tabol. W. Zykoff
      W. Zykoff (1908): Das Plancton des Flusses Irtisch und seiner Nebenflüsse Bukon u. Tabol. – Zoologischer Anzeiger – 33: 103 - 112.
      Reference | PDF
    • Josef Kopecky (1958): Der Fuschlsee, seine chemische Zusammensetzung und sein Plankton. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – FS_70: 98 - 102.
      Reference | PDF
    • Notiz über niedere Crustaceen des Wolga-Flusses bei Saratow. Walerian Meißner
      Walerian Meißner (1902): Notiz über niedere Crustaceen des Wolga-Flusses bei Saratow. – Zoologischer Anzeiger – 26: 51 - 55.
      Reference | PDF
    • II. Cladoceren, Ostracoden und Copepoden aus der Umgebung von DresdenJoh. Thallwitz
      Joh. Thallwitz (1903): II. Cladoceren, Ostracoden und Copepoden aus der Umgebung von Dresden – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1903: 1009 - 1012.
      Reference | PDF
    • Das Zooplankton der Eifelmaare - insbesondere die Cyclomorphose von Anuraea cochlearis und…Georg Heinrich Schneider
      Georg Heinrich Schneider (1922): Das Zooplankton der Eifelmaare - insbesondere die Cyclomorphose von Anuraea cochlearis und Notholca longispina – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 77: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1900): Referate. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 384 - 398.
      Reference | PDF
    • Ingo Findenegg (1943): Zur Kenntnis der plaktischen Cladoceren Kärntens (Mit 10 Abbildungen imText) – Carinthia II – 133_53: 47 - 67.
      Reference | PDF
    • Einfluss von Temperatur und Salzgehalt auf typische Cladoceren der SeewinkellackenS. Schall
      S. Schall (1990): Einfluss von Temperatur und Salzgehalt auf typische Cladoceren der Seewinkellacken – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 74: 97 - 108.
      Reference | PDF
    • Daday (1910): Ergebnisse der mit Subvention aus der Erbschaft Treitl unternommenen zoologischen Forschungsreise Dr. Franz Werner's nach dem ägyptischen sudan und Nord-Uganda. XV. Beiträge zur Kenntnis der Mikrofauna des Nils – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 119: 537 - 589.
      Reference | PDF
    • Karl Stundl (1953): Der Gleinkersee bei Windischgarsten (Oberösterreich). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 162: 11 - 16.
      Reference | PDF
    • Hydrobiologische Studien über Ostalpenseen. Otto Pesta
      Otto Pesta (1924): Hydrobiologische Studien über Ostalpenseen. – Monografien Evertebrata Gemischt – 0003: 1 - 237.
      Reference | PDF
    • Bertha Thaler (2008): Die Wirbellosenfauna des Völser Weihers (Schlerngebiet, Südtirol) – Gredleriana – 008: 519 - 536.
      Reference | PDF
    • Der Neusiedler See - Limnologie eines SteppenseesAlois Herzig
      Alois Herzig (2014): Der Neusiedler See - Limnologie eines Steppensees – Denisia – 0033: 101 - 114.
      Reference | PDF
    • Das Zooplankton der Montiggler Seen (Überetsch, Südtirol) in den Jahren 1979 – 2015Bertha Thaler, Danilo Tait
      Bertha Thaler, Danilo Tait (2021): Das Zooplankton der Montiggler Seen (Überetsch, Südtirol) in den Jahren 1979 – 2015 – Gredleriana – 021: 103 - 120.
      Reference | PDF
    • Viktor Heinrich Langhans (1911): Cladoceren aus dem Salzkammergut – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 59: 93 - 98.
      Reference | PDF
    • Jules Richard (1897): Entomostracés recueillis par M. le Directeur Steindachner dans les lacs de Janina et de Scutari. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 12: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • Zum Zooplankton der EifelmaareWolfgang Hofmann
      Wolfgang Hofmann (1980): Zum Zooplankton der Eifelmaare – Mitteilungen der POLLICHIA – 68: 166 - 176.
      Reference | PDF
    • Das Zooplankton des Chiemsees im Hochwasserjahr 1920. E. Scheffelt
      E. Scheffelt (1922): Das Zooplankton des Chiemsees im Hochwasserjahr 1920. – Archiv für Naturgeschichte – 88A_9: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Das Zooplankton des Paranagua-Sees (mit 7 Textfiguren). Hermann Spandl
      Hermann Spandl (1926): Das Zooplankton des Paranagua-Sees (mit 7 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 076: 101 - 105.
      Reference | PDF
    • Das Plankton des Seliger Sees. W. Zykoff
      W. Zykoff (1903): Das Plankton des Seliger Sees. – Zoologischer Anzeiger – 27: 388 - 394.
      Reference | PDF
    • Der Millstätter See Limnologische Langzeitentwicklung des Millstätter Sees und limnologische…Roswitha Fresner, Markus Reichmann, Georg Santner, Maria Mairitsch, Marion…
      Roswitha Fresner, Markus Reichmann, Georg Santner, Maria Mairitsch, Marion Ambros, Wolfgang Honsig-Erlenburg, Günter Weissel, Bernhard Hummitzsch, Jürgen Petutschnig (2005): Der Millstätter See Limnologische Langzeitentwicklung des Millstätter Sees und limnologische Untersuchungen des Jahres 2000 unter besonderer Berücksichtigung der Planktonbiozönosen. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 22: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Zur Cladocerenfauna des Madüsees in Pommern. Ludwig Keilhack
      Ludwig Keilhack (1905): Zur Cladocerenfauna des Madüsees in Pommern. – Archiv für Naturgeschichte – 71-1: 138 - 162.
      Reference | PDF
    • Die Cladoceren (Wasserflöhe) der Main-Altwässer zwischen Würzburg und RandersackerKarin Kraus
      Karin Kraus (1980-1981): Die Cladoceren (Wasserflöhe) der Main-Altwässer zwischen Würzburg und Randersacker – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 21-22: 172 - 198.
      Reference | PDF
    • Über das Plankton des Salsan-Sees. W. Zykoff
      W. Zykoff (1905): Über das Plankton des Salsan-Sees. – Zoologischer Anzeiger – 29: 477 - 482.
      Reference | PDF
    • Otto Zach (1980): Planktonuntersuchungen mit einfachen Mitteln – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1980_3: 16 - 19.
      Reference | PDF
    • Roswitha Fresner (1997): Populationsdynamik von Planktonorganismen dreier Kärntner Baggerseen. – Carinthia II – 187_107: 373 - 380.
      Reference | PDF
    • Ingo Findenegg (1938): Drei kleinere Kärntner Seen: Pressegger, Turner- und Keutschacher See – Carinthia II – 128_48: 89 - 103.
      Reference | PDF
    • Das Zooplankton der Eifelmaare insbesondere die Cyclomorphose von Anuraea cochlearis und Notholca…Georg Heinrich Schneider
      Georg Heinrich Schneider (1922): Das Zooplankton der Eifelmaare insbesondere die Cyclomorphose von Anuraea cochlearis und Notholca longispina – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 77: 7 - 34.
      Reference | PDF
    • Die aquatile Tierwelt des Nonnenmattweihers. (1919)Ernst Scheffelt
      Ernst Scheffelt (1919-1925): Die aquatile Tierwelt des Nonnenmattweihers. (1919) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 33 - 49.
      Reference | PDF
    • Wesselin Naidenov (1994): Wandel in der Zusammensetzung der Cladovers- und Copepoda-Fauna des Süßwassers in Bulgarien im letzten Jahrhundert. – Lauterbornia – 1994_19: 95 - 106.
      Reference | PDF
    • Otto Zach (1979): Planktonuntersuchungen am Wolfgangsee und am Schwarzensee – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1979_4: 7 - 11.
      Reference | PDF
    • Hamburgische Elb-Untersuchung. Zoologische Ergebnisse der seit dem Jahre 1899 vom…Rudolf Timm
      Rudolf Timm (1905): Hamburgische Elb-Untersuchung. Zoologische Ergebnisse der seit dem Jahre 1899 vom Naturhistorischen Museum unternommenen Biologischen Erforschung der Niederelbe. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 22: 227 - 276.
      Reference | PDF
    • Vibrio cholerae im Neusiedler See: Ein Grund zur Beunruhigung?Alois Herzig, Alexander Kirschner, Regina Sommer, Andreas Farnleitner
      Alois Herzig, Alexander Kirschner, Regina Sommer, Andreas Farnleitner (2009): Vibrio cholerae im Neusiedler See: Ein Grund zur Beunruhigung? – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 147: 77 - 90.
      Reference | PDF
    • Vincenz Brehm (1908): Beiträge zur faunistischen Durchforschung der Seen Nordtirols. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 31: 97 - 120.
      Reference | PDF
    • Der Goggausee Limnologische Langzeitentwicklung und limnologische Untersuchungen im Jahr 2002…Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Marion Ambros, Markus Reichmann, Maria…
      Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Marion Ambros, Markus Reichmann, Maria Mairitsch, Georg Santner, Wolfgang Honsig-Erlenburg, Jürgen Petutschnig (2007): Der Goggausee Limnologische Langzeitentwicklung und limnologische Untersuchungen im Jahr 2002 unter besonderer Berücksichtigung der Planktonbiozönosen. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 49: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Der Goggausee Limnologische Langzeitentwicklung und limnologische Untersuchungen im Jahr 2002…Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Marion Ambros, Markus Reichmann, Maria…
      Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Marion Ambros, Markus Reichmann, Maria Mairitsch, Georg Santner, Wolfgang Honsig-Erlenburg, Jürgen Petutschnig (2007): Der Goggausee Limnologische Langzeitentwicklung und limnologische Untersuchungen im Jahr 2002 unter besonderer Berücksichtigung der Planktonbiozönosen. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 49: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Das Nährstoffpotential des Zooplanktons in österreichischen GewässernP. Schaber
      P. Schaber (1985): Das Nährstoffpotential des Zooplanktons in österreichischen Gewässern – Österreichs Fischerei – 38: 57 - 64.
      Reference | PDF
    • Naturae Novitates.
      (1900): Naturae Novitates. – Biologisches Zentralblatt – 20: 96.
      Reference | PDF
    • Neuere Untersuchungen über die Verbreitung der Cladoceren am Niederrhein und ihre Biologie. Bernhard Farwick
      Bernhard Farwick (1915): Neuere Untersuchungen über die Verbreitung der Cladoceren am Niederrhein und ihre Biologie. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_8: 50 - 67.
      Reference | PDF
    • Über das Plankton des Flusses Seim. W. Zykoff
      W. Zykoff (1903): Über das Plankton des Flusses Seim. – Zoologischer Anzeiger – 27: 214 - 215.
      Reference | PDF
    • L'année biologique.
      (1900): L'année biologique. – Biologisches Zentralblatt – 20: 432.
      Reference | PDF
    • Das Plancton des Gregory-Sees auf Ceylon. Sammelausbeute von A. Borgert, 1904-1905. Carl Apstein
      Carl Apstein (1910): Das Plancton des Gregory-Sees auf Ceylon. Sammelausbeute von A. Borgert, 1904-1905. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 29: 661 - 680.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Cladoceren und Ostracoden auf den Ostseeinseln Rügen und HiddenseeWerner Hollwedel, Burkhard W. Scharf
      Werner Hollwedel, Burkhard W. Scharf (1994): Zur Verbreitung der Cladoceren und Ostracoden auf den Ostseeinseln Rügen und Hiddensee – Drosera – 1994: 21 - 28.
      Reference | PDF
    • Cladocera und Copepoda der Aru-Inseln (Vorläufige Mitteilung: Artenliste und kurze Diagnosen der…Fritz Früchtl
      Fritz Früchtl (1914): Cladocera und Copepoda der Aru-Inseln (Vorläufige Mitteilung: Artenliste und kurze Diagnosen der neuen Formen) – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 35_1914: 447 - 457.
      Reference | PDF
    • Zooplankton als Nahrungsgrundlage planktivorer FischeBarbara Ritterbusch-Nauwerck, Arnold Nauwerck
      Barbara Ritterbusch-Nauwerck, Arnold Nauwerck (1993): Zooplankton als Nahrungsgrundlage planktivorer Fische – Österreichs Fischerei – 46: 194 - 201.
      Reference | PDF
    • Kurt Rakobitsch (1986): Über das Zooplankton vom Hafnersee und Keutschacher See (Kärnten, Österreich) – Carinthia II – 176_96: 135 - 146.
      Reference | PDF
    • Erwiderung. H. A. Krauß
      H.A. Krauß (1902): Erwiderung. – Zoologischer Anzeiger – 26: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Vincenz Brehm (1954): Indische Diaptomiden, Pseudodiaptomiden und Cladoceren. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 04: 241 - 345.
      Reference | PDF
    • Jahreszyklus, Vertikalverteilung, Biomasse, Populationsdynamik und Produktionsbiologie des…O. Moog
      O. Moog (1976): Jahreszyklus, Vertikalverteilung, Biomasse, Populationsdynamik und Produktionsbiologie des Crustaceenplanktons im Attersee – Arbeiten aus dem Labor Weyregg – 1_1976: 129 - 136.
      Reference | PDF
    • Notiz zu: L. Keilhack, Zur Cladocerenfauna des Madüsees in Pommern. Wilhelm Weltner
      Wilhelm Weltner (1905): Notiz zu: L. Keilhack, Zur Cladocerenfauna des Madüsees in Pommern. – Archiv für Naturgeschichte – 71-1: 331 - 333.
      Reference | PDF
    • Zur Cladocerenfauna Afrikas. Wilhelm Weltner
      Wilhelm Weltner (1899): Zur Cladocerenfauna Afrikas. – Zoologischer Anzeiger – 22: 8 - 9.
      Reference | PDF
    • Rectification. C. Bruyne de
      C. Bruyne de (1899): Rectification. – Zoologischer Anzeiger – 22: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Süßwassercladoceren auf Helgoland und drei Nordfriesischen InselnWerner Hollwedel
      Werner Hollwedel (1985): Zur Verbreitung der Süßwassercladoceren auf Helgoland und drei Nordfriesischen Inseln – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 6_SB_1985: 48 - 53.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Süßwassercladoceren auf Helgoland und drei Nordfriesischen InselnWerner Hollwedel
      Werner Hollwedel (1985): Zur Verbreitung der Süßwassercladoceren auf Helgoland und drei Nordfriesischen Inseln – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 6_SB_1985: 48 - 53.
      Reference | PDF
    • Planktonuntersuchungen in holsteinischen und mecklenburgischen SeenS. Strodtmann
      S. Strodtmann (1896): Planktonuntersuchungen in holsteinischen und mecklenburgischen Seen – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 4: 273 - 287.
      Reference | PDF
    • Der Wörthersee Limnologische Langzeitentwicklung des Wörthersees und limnologische…Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Marion Ambros, Markus Reichmann, Maria…
      Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Marion Ambros, Markus Reichmann, Maria Mairitsch, Claudia Holarek (2004): Der Wörthersee Limnologische Langzeitentwicklung des Wörthersees und limnologische Untersuchungen des Jahres 1999 unter besonderer Berücksichtigung der Planktonbiocönosen. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 24: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Parthenogenese bei Porthesia. Thaddäus Garbowski
      Thaddäus Garbowski (1903): Parthenogenese bei Porthesia. – Zoologischer Anzeiger – 27: 212 - 214.
      Reference | PDF
    • Über 2 westdeutsche Diplopoden. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1899): Über 2 westdeutsche Diplopoden. – Zoologischer Anzeiger – 22: 347 - 349.
      Reference | PDF
    • Heinz Löffler (1979): Die Entwicklung des Jeserzer Sees (Saisser Sees)- Mit 1 Abbildung und 1 Tabelle – Carinthia II – 169_89: 367 - 370.
      Reference | PDF
    <<<1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Metazoa Arthropoda Crustacea Diaphanosoma
          Diaphanosoma brachyurum ssp. brachyurum
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Diaphanosoma
          Diaphanosoma brevireme
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Diaphanosoma
          Diaphanosoma sarsi
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Diaphanosoma
          Diaphanosoma leuchtenbergianum
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Diaphanosoma
          Diaphanosoma brachyurum ssp. leuchtenbergianum
          find out more
        • Protista Ciliophora Colpodea Bryometopida Kreyellidae Diaphanosoma
          Diaphanosoma arcuata Grandori & Grandori 1934
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Diaphanosoma
          Diaphanosoma brachyurum Lièvin 1848
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025