Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    460 results
  • people

    0 results
  • species

    9 results

publications (460)

    CSV-download
    <<<12345>>>
    • On the distribution of Drupa Lobata and Drupa grossularia in Indonesia (Gastropoda, Thaididae)H. K. Mienis
      H.K. Mienis (1980): On the distribution of Drupa Lobata and Drupa grossularia in Indonesia (Gastropoda, Thaididae) – Quart. Journ. taiwam Museu – 33(3-4): 189 - 292.
      Reference
    • Einige neue asiatische MonimiaceenJanet R. Perkins
      Janet R. Perkins (1911): Einige neue asiatische Monimiaceen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 45: 422 - 425.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Pygeum Gaertn. Bernhard Adalbert Emil Koehne
      Bernhard Adalbert Emil Koehne (1914): Die Gattung Pygeum Gaertn. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 51: 177 - 224.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis von Prunus Grex Calycopadus und Grex Gymnopadus Sect. Laurocerasus. Bernhard Adalbert Emil Koehne
      Bernhard Adalbert Emil Koehne (1915): Zur Kenntnis von Prunus Grex Calycopadus und Grex Gymnopadus Sect. Laurocerasus. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 52: 279 - 333.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Hawai'schen InselnHeinrich Wawra
      Heinrich Wawra (1874): Beiträge zur Flora der Hawai'schen Inseln – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 57: 321 - 331.
      Reference | PDF
    • Über Linné's PRUNUS- und AMYGDALUS - Gattungen. Moritz Balthasar Borkhausen (Borckhausen)
      Moritz Balthasar Borkhausen (Borckhausen) (1796-1798): Über Linné's PRUNUS- und AMYGDALUS - Gattungen. – Archiv für die Botanik – 1: 1036 - 1039.
      Reference | PDF
    • MeliaceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1978): Meliaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 133: 1 - 5.
      Reference
    • Neues zur Gattung Pygeum. Bernhard Adalbert Emil Koehne
      Bernhard Adalbert Emil Koehne (1915): Neues zur Gattung Pygeum. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 52: 334 - 345.
      Reference | PDF
    • Ueber die linneifchen Gattungen Crataegus, Mespilus, Sorbus, Pyrus und CydoniaMoritz Balthasar Borkhausen (Borckhausen)
      Moritz Balthasar Borkhausen (Borckhausen) (1796-1798): Ueber die linneifchen Gattungen Crataegus, Mespilus, Sorbus, Pyrus und Cydonia – Archiv für die Botanik – 1: 2085 - 2091.
      Reference | PDF
    • XL Ueber die Gattung Disciphania Eichl. August Wilhelm Eichler
      August Wilhelm Eichler (1883): XL Ueber die Gattung Disciphania Eichl. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 2: 324 - 329.
      Reference | PDF
    • MenispermaceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1978): Menispermaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 137: 1 - 6.
      Reference
    • GoodeniaceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1978): Goodeniaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 134: 1 - 3.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora Kretas. Friedrich sen. Vierhapper
      Friedrich sen. Vierhapper (1915): Beiträge zur Kenntnis der Flora Kretas. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 065: 21 - 28.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Arten von PandanusSulpiz Kurz
      Sulpiz Kurz (1869): Bemerkungen über die Arten von Pandanus – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 52: 449 - 455.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Eine brasilianische Gunnera (Gunnera manicata Linden). Wilhelm Schwacke
      Wilhelm Schwacke (1890): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Eine brasilianische Gunnera (Gunnera manicata Linden). – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 12: 3001 - 3003.
      Reference | PDF
    • Nichtamtlicher Theil. Hasskarl. F. A. W. Miquel
      F. A. W. Miquel (1856): Nichtamtlicher Theil. Hasskarl. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 4: 137 - 139.
      Reference | PDF
    • Über die linnéifche Gattung VIBURNUMMoritz Balthasar Borkhausen (Borckhausen)
      Moritz Balthasar Borkhausen (Borckhausen) (1796-1798): Über die linnéifche Gattung VIBURNUM – Archiv für die Botanik – 1: 1018 - 1020.
      Reference | PDF
    • SapotaceaeKazimierz Browicz
      Kazimierz Browicz (1986): Sapotaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 159: 1 - 2.
      Reference
    • SapotaceaeKazimierz Browicz
      Kazimierz Browicz (1986): Sapotaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 159: 1 - 4.
      Reference
    • Beiträge zur Flora der Hawai'schen InselnHeinrich Wawra
      Heinrich Wawra (1874): Beiträge zur Flora der Hawai'schen Inseln – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 57: 294 - 300.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der südamerikanischen Olacineae und IcacineaeAdolf Engler
      Adolf Engler (1873): Beiträge zur Kenntniss der südamerikanischen Olacineae und Icacineae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 56: 152 - 157.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Hawai'schen InselHeinrich Wawra
      Heinrich Wawra (1874): Beiträge zur Flora der Hawai'schen Insel – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 57: 363 - 368.
      Reference | PDF
    • Neue Menispermaceen von Papuasien. Friedrich Ludwig Emil Diels
      Friedrich Ludwig Emil Diels (1915): Neue Menispermaceen von Papuasien. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 52: 187 - 190.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1891): Versuch einer neuen Classification der Früchte. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 41: 307 - 312.
      Reference | PDF
    • Eine neue Musacee Papuasiens. Carl (Karl) Lauterbach
      Carl (Karl) Lauterbach (1913): Eine neue Musacee Papuasiens. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 306 - 327.
      Reference | PDF
    • Die Burseraceen Papuasiens. Carl (Karl) Lauterbach
      Carl (Karl) Lauterbach (1921): Die Burseraceen Papuasiens. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 56: 317 - 340.
      Reference | PDF
    • Das Pflanzenreich Regni vegetabilis conspectusJanet R. Perkins
      Janet R. Perkins (1911): Das Pflanzenreich Regni vegetabilis conspectus – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0302: 1 - 70.
      Reference | PDF
    • The Calcutta Journal of Natural- History
      (1844): The Calcutta Journal of Natural- History – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 432 - 438.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Hawai 'schen InselnHeinrich Wawra
      Heinrich Wawra (1875): Beiträge zur Flora der Hawai 'schen Inseln – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 58: 171 - 176.
      Reference | PDF
    • Rubiaceae africanae. Karl Moritz Schumann
      Karl Moritz Schumann (1901): Rubiaceae africanae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 28: 55 - 113.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1852): Vortrag. Über fossile Pandaneen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 08: 489 - 495.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Algen - Flora IndiensGeorg Matthias Martens
      Georg Matthias Martens (1869): Beiträge zur Algen - Flora Indiens – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 52: 455 - 456.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1925): Literatur. – Archiv für Molluskenkunde – 57: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • TiliaceaeKazimierz Browicz
      Kazimierz Browicz (1981): Tiliaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 148: 1 - 27.
      Reference
    • Manfred Parth (1992): Some notes on the genus Colubraria Schumacher, 1817, with description of Colubraria brinkae, spec.nov. (Mollusca, Gastropoda, Buccinidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 015: 213 - 220.
      Reference | PDF
    • Gattung Symplocos, welche in fich die Gattungen Hopea, Alstonia und Ciponima vereinigetCarl Ludwig l'Heritier
      Carl Ludwig l'Heritier (1796-1798): Gattung Symplocos, welche in fich die Gattungen Hopea, Alstonia und Ciponima vereiniget – Archiv für die Botanik – 1: 2080 - 2082.
      Reference | PDF
    • Plantarum javanicarum aut novarum aut minus cognitarum adumbrationesC. Hasskarl
      C. Hasskarl (1845): Plantarum javanicarum aut novarum aut minus cognitarum adumbrationes – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 225 - 237.
      Reference | PDF
    • Additamenta ad cognitionem florae Indiae occidentalisIgnatz (Ignatius) Urban
      Ignatz (Ignatius) Urban (1893): Additamenta ad cognitionem florae Indiae occidentalis – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 15: 286 - 361.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1925): Literatur. – Archiv für Molluskenkunde – 57: 122 - 128.
      Reference | PDF
    • Betrachtungen über die Zwergmandeln und die Gattung Amygdalus überhauptDiederich Franz Leonhard von Schlechtendal
      Diederich Franz Leonhard von Schlechtendal (1854): Betrachtungen über die Zwergmandeln und die Gattung Amygdalus überhaupt – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft Halle – 2: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Hawai'schen InselnHeinrich Wawra
      Heinrich Wawra (1873): Beiträge zur Flora der Hawai'schen Inseln – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 56: 157 - 160.
      Reference | PDF
    • Eine neue Art von Gironniera aus AustralienSulpiz Kurz
      Sulpiz Kurz (1872): Eine neue Art von Gironniera aus Australien – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 55: 446 - 448.
      Reference | PDF
    • Ueber einige neue und unvollkommen bekannte Indische PflanzenSulpiz Kurz
      Sulpiz Kurz (1871): Ueber einige neue und unvollkommen bekannte Indische Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 54: 276 - 283.
      Reference | PDF
    • Neue Pandanaceae Papuasiens. Ugolino v. Martelli, Carl (Karl) Lauterbach
      Ugolino v. Martelli, Carl (Karl) Lauterbach (1913): Neue Pandanaceae Papuasiens. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 49: 60 - 67.
      Reference | PDF
    • JuglandaceaeKazimierz Browicz
      Kazimierz Browicz (1976): Juglandaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 121: 1 - 7.
      Reference
    • Beiträge zur Flora der Hawai'schen InselnHeinrich Wawra
      Heinrich Wawra (1874): Beiträge zur Flora der Hawai'schen Inseln – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 57: 544 - 549.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 5: 65 - 93.
      Reference | PDF
    • Tiliaceae africanae. II. Karl Moritz Schumann
      Karl Moritz Schumann (1905): Tiliaceae africanae. II. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 34: 319 - 342.
      Reference | PDF
    • Die Flora der Insel Art bei Neu-Kaledonien Montrousier
      Montrousier (1862): Die Flora der Insel Art bei Neu-Kaledonien – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 45: 343 - 352.
      Reference | PDF
    • Die Anacardiaceen Papuasiens. Carl (Karl) Lauterbach
      Carl (Karl) Lauterbach (1921): Die Anacardiaceen Papuasiens. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 56: 345 - 373.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 57: 103 - 122.
      Reference | PDF
    • Antiaris Bennettii. Berthold Seemann
      Berthold Seemann (1862): Antiaris Bennettii. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Recensionen und Botanische Notizen diverse
      diverse (1823): Recensionen und Botanische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6: 481 - 496.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Neu-Mecklenburg. Carl (Karl) Lauterbach
      Carl (Karl) Lauterbach (1911): Beiträge zur Flora von Neu-Mecklenburg. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 45: 354 - 365.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1892): Novitiae Peruvianae – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 7: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Beitrage zur Keinntniss der südamerikanischen Olacineae und IcacineaeAdolf Engler
      Adolf Engler (1873): Beitrage zur Keinntniss der südamerikanischen Olacineae und Icacineae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 56: 129 - 136.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Erythroxylaceen von PapuasienOtto Eugen Schulz
      Otto Eugen Schulz (1923): Beiträge zur Kenntnis der Erythroxylaceen von Papuasien – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 249.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna von Süd-Sumatra. Christiaan Hendrik Oostingh
      Christiaan Hendrik Oostingh (1931): Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna von Süd-Sumatra. – Archiv für Molluskenkunde – 63: 166 - 255.
      Reference | PDF
    • Englische Literatur diverse
      diverse (1818): Englische Literatur – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 1: 149 - 164.
      Reference | PDF
    • Die Palmyra (Borassus flabelliformis Linn. ). Carl [Karl] August Bolle
      Carl [Karl] August Bolle (1856): Die Palmyra (Borassus flabelliformis Linn.). – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 4: 139 - 147.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss von Gomortega nitida R. et Pav. Karl Friedrich Reiche
      Karl Friedrich Reiche (1896): Zur Kenntniss von Gomortega nitida R. et Pav. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 14: 225 - 233.
      Reference | PDF
    • Neue Apocyneen aus Neu - CaledonienJ. Müller
      J. Müller (1870): Neue Apocyneen aus Neu - Caledonien – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 53: 168 - 172.
      Reference | PDF
    • Eine neue OlacineeWilhelm Schwacke
      Wilhelm Schwacke (1889): Eine neue Olacinee – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 10: 291 - 292.
      Reference | PDF
    • Flora indiae ocidentalisOlaf Swartz
      Olaf Swartz (18##): Flora indiae ocidentalis – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0264: 1 - 595.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Palmen ans der Gruppe der ArecineaeH. Scheffer
      H. Scheffer (1872): Ueber einige Palmen ans der Gruppe der Arecineae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 55: 203 - 208.
      Reference | PDF
    • Robert Rauscher (1853): Beiträge zur Flora von Ober-Oesterreich und Salzburg. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 209 - 210.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu dem Aufsatze über die Blütheneinrichtungen von Dipladenia. Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1896): Nachtrag zu dem Aufsatze über die Blütheneinrichtungen von Dipladenia. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 14: 233 - 234.
      Reference | PDF
    • II. Über den Unterschied zwischen Empetrum nigrum L. und Empetrum rubrum Willd. Felix Fritzsche
      Felix Fritzsche (1906): II. Über den Unterschied zwischen Empetrum nigrum L. und Empetrum rubrum Willd. – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1906: 1022 - 1023.
      Reference | PDF
    • Dr. Dietrich Georg Kieser in memoriam unbekannt
      unbekannt (1862): Dr. Dietrich Georg Kieser in memoriam – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10: 309.
      Reference | PDF
    • Anacardiaceae africanae. V. Adolf Engler
      Adolf Engler (1909): Anacardiaceae africanae. V. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 43: 413 - 414.
      Reference | PDF
    • Plantarum javanicarum aut novarum aut minus cognitarum adumbrationesC. Hasskarl
      C. Hasskarl (1844): Plantarum javanicarum aut novarum aut minus cognitarum adumbrationes – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 615 - 626.
      Reference | PDF
    • Plantarum javanicarum aut novarum aut minus cognitarum adumbrationesC. Hasskarl
      C. Hasskarl (1845): Plantarum javanicarum aut novarum aut minus cognitarum adumbrationes – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 1260 - 1270.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Afrika. VI. Oleaceae africanaeE. Knoblauch
      E. Knoblauch (1893): Beiträge zur Flora von Afrika. VI. Oleaceae africanae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 17: 527 - 539.
      Reference | PDF
    • Adalbert Julius Heinrich (1848): Zwei Fälle der Verbreitung nicht einheimischer Pflanzen – Berichte über die Mittheilungen von Freunden der Naturwissenschaften in Wien – 003: 233 - 235.
      Reference | PDF
    • Vierzig beerentragende Sträucher in den ungarischen Sandpuszten. Vincenz von Borbas [Borbás]
      Vincenz von Borbas [Borbás] (1886): Vierzig beerentragende Sträucher in den ungarischen Sandpuszten. – Deutsche botanische Monatsschrift – 4: 49 - 51.
      Reference | PDF
    • Ueber einige neue oder unvollkommen bekannte Indische PflanzenSulpiz Kurz
      Sulpiz Kurz (1870): Ueber einige neue oder unvollkommen bekannte Indische Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 53: 340 - 343.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Trewia L. Johann Friedrich Klotzsch
      Johann Friedrich Klotzsch (1841): Die Gattung Trewia L. – Archiv für Naturgeschichte – 7-1: 255 - 257.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der afrikanischen Burseraceen im Verhältnis zu ihrer systematischen Gliederung…Adolf Engler
      Adolf Engler (1913): Die Verbreitung der afrikanischen Burseraceen im Verhältnis zu ihrer systematischen Gliederung und die Einteilung der Gattung Commiphora. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 48: 443 - 480.
      Reference | PDF
    • Stephan Ladislaus Frederick Endlicher (1840): Stirpium australasicarum herbarii hügeliani Decades tres. – Annalen des Wiener Museums der Naturgeschichte – 2: 189 - 212.
      Reference | PDF
    • Einige neue oder kritische Gehölze. Alfred Rehder
      Alfred Rehder (1908): Einige neue oder kritische Gehölze. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 157 - 163.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss einiger Oleaceen-Genera. (Schluss. )E. Knoblauch
      E. Knoblauch (1895): Zur Kenntniss einiger Oleaceen-Genera. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 61: 129 - 136.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des Congogebietes gesammelt von Dr. Naumann auf der Expedition S. M. S. …Adolf Engler
      Adolf Engler (1887): Beiträge zur Flora des Congogebietes gesammelt von Dr. Naumann auf der Expedition S. M. S. »Gazelle« – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 8: 59 - 68.
      Reference | PDF
    • Studien über die Verwandtschaftsverhältnisse der Thymelaeales und über die "anatomische Methode"Ernst Friedrich Gilg
      Ernst Friedrich Gilg (1894): Studien über die Verwandtschaftsverhältnisse der Thymelaeales und über die "anatomische Methode" – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 18: 488 - 574.
      Reference | PDF
    • 99, Nachträge zu 59: Rutaceen, 66: Anacardiaceen, 69: Rhamnaceen. Carl (Karl) Lauterbach
      Carl (Karl) Lauterbach (1924): 99, Nachträge zu 59: Rutaceen, 66: Anacardiaceen, 69: Rhamnaceen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 59: 535 - 537.
      Reference | PDF
    • Folliculites Kaltennordheimensis Zenker und Folliculites carinatus (Nehring) Pot. Henry Potonié
      Henry Potonié (1893): Folliculites Kaltennordheimensis Zenker und Folliculites carinatus (Nehring) Pot. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1893_2: 86 - 113.
      Reference | PDF
    • ? Graf (1853): Scopoli`s Naturanschauung. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 210 - 211.
      Reference | PDF
    • MyrsinaceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1978): Myrsinaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 130: 1 - 4.
      Reference
    • Rhizophoraceae africanae. II. Adolf Engler, W. von Brehmer
      Adolf Engler, W. von Brehmer (1917): Rhizophoraceae africanae. II. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 54: 359 - 378.
      Reference | PDF
    • Ueber die Sabiaceengattung MeliosmaIgnatz (Ignatius) Urban
      Ignatz (Ignatius) Urban (1895): Ueber die Sabiaceengattung Meliosma – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 211 - 222.
      Reference | PDF
    • Ueber einige neue oder unvollkommen bekannte Indische Pflanzen Sulpiz Kurz
      Sulpiz Kurz (1870): Ueber einige neue oder unvollkommen bekannte Indische Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 53: 273 - 275.
      Reference | PDF
    • Ujabb adatok Bakabánya és vidéke Rubusainak ismeretéhez. Neuere Beiträge zur Kenntniss der…Samuel Kupcok, Samu Tivadar Kupcsok
      Samuel Kupcok, Samu Tivadar Kupcsok (1909): Ujabb adatok Bakabánya és vidéke Rubusainak ismeretéhez. Neuere Beiträge zur Kenntniss der Rubi von Bakabánya und Umgebung. – Ungarische Botanische Blätter – 9: 199 - 275.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen über Pflanzen des Berliner botan. Gartens und Museums. II. Ignatz (Ignatius) Urban
      Ignatz (Ignatius) Urban (1886): Kleinere Mittheilungen über Pflanzen des Berliner botan. Gartens und Museums. II. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 4: 241 - 259.
      Reference | PDF
    • Prunus japonica, glandulosa und humilis. Bernhard Adalbert Emil Koehne
      Bernhard Adalbert Emil Koehne (1909): Prunus japonica, glandulosa und humilis. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 18: 179 - 181.
      Reference | PDF
    • Botanische NotizenCarl Friedrich von Gärtner
      Carl Friedrich von Gärtner (1825): Botanische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 476 - 480.
      Reference | PDF
    • Monographische Übersicht über die afrikanischen Arten aus der Sektion Diacanthium der Gattung…Ferdinand Albin Pax
      Ferdinand Albin Pax (1905): Monographische Übersicht über die afrikanischen Arten aus der Sektion Diacanthium der Gattung Euphorbia. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 34: 61 - 85.
      Reference | PDF
    • Miscellen Anonymous
      Anonymous (1874): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 24: 162 - 164.
      Reference | PDF
    • Amerikanische Eichen, gesammelt von Dr. B. Seemann. (Schluss. )F. Liebmann
      F. Liebmann (1855): Amerikanische Eichen, gesammelt von Dr. B. Seemann. (Schluss.) – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 3: 52 - 53.
      Reference | PDF
    • Pritchardia pacifica. Berthold Seemann
      Berthold Seemann (1862): Pritchardia pacifica. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10: 309 - 310.
      Reference | PDF
    • Die afrikanischen Arten der Gattung Grewia L. M. Burret
      M. Burret (1911): Die afrikanischen Arten der Gattung Grewia L. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 45: 156 - 203.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von BorneoHans Hallier
      Hans Hallier (1917): Beiträge zur Flora von Borneo – Botanisches Centralblatt – BH_34_2: 19 - 53.
      Reference | PDF
    <<<12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (9)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Thaididae Drupa
          Drupa morum Lesson ssp. iodostoma
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Thaididae Drupa
          Drupa ricinus Emerson & Cernohorsky ssp. hadari
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Thaididae Drupa
          Drupa morum Röding ssp. morum
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Thaididae Drupa
          Drupa lobata Blainville
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Thaididae Drupa
          Drupa grossularia Röding
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Thaididae Drupa
          Drupa ricinus Linnaeus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Thaididae Drupa
          Drupa rubusidaeus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Thaididae Drupa
          Drupa sp.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Thaididae Drupa
          Drupa lobata
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025