Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    170 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (170)

    CSV-download
    <<<12
    • Forschungs- und Erfahrungsaustausch
      (1929): Forschungs- und Erfahrungsaustausch – Zeitschrift für Pilzkunde – 8_1929: 156 - 157.
      Reference | PDF
    • Polyporus squamosus Huds. (Melanopus squamosus Pat. )Franz Kallenbach
      Franz Kallenbach (1929): Polyporus squamosus Huds. (Melanopus squamosus Pat.) – Zeitschrift für Pilzkunde – 8_1929: 154 - 156.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Voss (1877): Mykologisches aus Krain. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 237 - 238.
      Reference | PDF
    • Die systematische Stellung der Gattung PolyporusHanns Kreisel
      Hanns Kreisel (1960): Die systematische Stellung der Gattung Polyporus – Zeitschrift für Pilzkunde – 26_1960: 44 - 47.
      Reference | PDF
    • Mating systems of some putative polypore - agaric relativesRonald H. Petersen, David B. G. Nicholl, Karen W. Hughes
      Ronald H. Petersen, David B. G. Nicholl, Karen W. Hughes (1997): Mating systems of some putative polypore - agaric relatives – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 207: 135 - 158.
      Reference
    • Nickson E. Otieno (1968/1969): A check list of Polyporaceae of East and Central Africa. – Sydowia – 22: 199 - 215.
      Reference | PDF
    • Standorte seltener Pilze in der Umgebung Wiener-Neustadts (NiederÖsterreich und Burgenland). …Heinrich Huber
      Heinrich Huber (1933): Standorte seltener Pilze in der Umgebung Wiener-Neustadts (NiederÖsterreich und Burgenland). Beitrag zur Pilzgeographie – Zeitschrift für Pilzkunde – 12_1933: 105 - 107.
      Reference | PDF
    • Gallen am flachen Porling (Polyporus applanatus). Franz Kallenbach
      Franz Kallenbach (1933): Gallen am flachen Porling (Polyporus applanatus). – Zeitschrift für Pilzkunde – 12_1933: 107 - 109.
      Reference | PDF
    • Basidiomycetes Philippinenses. (Serie I. )J. Bresadola
      J. Bresadola (1912): Basidiomycetes Philippinenses. (Serie I.) – Hedwigia – 51_1912: 306 - 326.
      Reference | PDF
    • Basidiomycetes Philippinenses. (Series III. )J. Bresadola
      J. Bresadola (1915): Basidiomycetes Philippinenses. (Series III.) – Hedwigia – 56_1915: 289 - 307.
      Reference | PDF
    • Basidiomycetes Philippinenses. (Series II. )J. Bresadola
      J. Bresadola (1913): Basidiomycetes Philippinenses. (Series II.) – Hedwigia – 53_1913: 46 - 80.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für PilzkundeWilhelm Villinger
      Wilhelm Villinger (1934): Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde – Zeitschrift für Pilzkunde – 13_1934: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Berichte. + Verzeichnisse. + Berichtigung. Paul Friedrich August Ascherson, Paul Wilhelm Magnus, Bernhard Adalbert Emil…
      Paul Friedrich August Ascherson, Paul Wilhelm Magnus, Bernhard Adalbert Emil Koehne (1888): Berichte. + Verzeichnisse. + Berichtigung. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 29: I-XLVII.
      Reference | PDF
    • Anton Eleutherius Sauter (1880): Nachträge und Berichtigungen zur Flora des Herzogthums Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 20: 213 - 219.
      Reference | PDF
    • Kadri Poldmaa, Gary J. Samuels, Jean Lodge (1997): Three new polyporicolous species of Hypomyces and their Cladobotryum anamorphs. – Sydowia – 49: 80 - 93.
      Reference | PDF
    • Nickson E. Otieno (1968/1969): Polyporaceae of Eastern Africa: II. The genus Amauroderma Murrill. – Sydowia – 22: 173 - 178.
      Reference | PDF
    • Schule und PilzgeographieKarl May
      Karl May (1931): Schule und Pilzgeographie – Zeitschrift für Pilzkunde – 10_1931: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Forschungs- und Erfahrungsaustausch.
      (1927): Forschungs- und Erfahrungsaustausch. – Zeitschrift für Pilzkunde – 6_1927: 158 - 159.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur und Besprechungen
      (1927): Neue Literatur und Besprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 6_1927: 159 - 160.
      Reference | PDF
    • Einige Daten von südungarischen PilzenLadislaus von Szemere
      Ladislaus von Szemere (1938): Einige Daten von südungarischen Pilzen – Zeitschrift für Pilzkunde – 17_1938: 110 - 111.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für PilzkundeWilhelm Villinger
      Wilhelm Villinger (1956): Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde – Zeitschrift für Pilzkunde – 22_1956: 124 - 125.
      Reference | PDF
    • Addenda to the Basidiomycetes inhabiting Paulownia (Scrophulariaceae). Juraj Paclt
      Juraj Paclt (2011): Addenda to the Basidiomycetes inhabiting Paulownia (Scrophulariaceae). – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 20: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Dreiländertagung in Schwäbisch Gmünd 1967Walther Neuhoff
      Walther Neuhoff (1967): Bericht über die Dreiländertagung in Schwäbisch Gmünd 1967 – Zeitschrift für Pilzkunde – 33_1967: 48.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymous
      Anonymous (1910): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 060: 245 - 247.
      Reference | PDF
    • Seltene, auffallende Basidiomyceten aus dem Iglauer Berglande. Hans Plott
      Hans Plott (1942): Seltene, auffallende Basidiomyceten aus dem Iglauer Berglande. – Deutsche Blätter für Pilzkunde – 4_1942: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzflora von Vorarlberg und Liechtenstein. III. Josef Murr
      Josef Murr (1922): Zur Pilzflora von Vorarlberg und Liechtenstein. III. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 071: 220 - 223.
      Reference | PDF
    • Aufruf zur Kartierung weiterer ausgewählter Pilze (3. Serie)Roman Krettek
      Roman Krettek (2008): Aufruf zur Kartierung weiterer ausgewählter Pilze (3. Serie) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 74_2008: 95 - 98.
      Reference | PDF
    • Jacobus Cornuti. Rudolf Wagner
      Rudolf Wagner (1922): Jacobus Cornuti. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 071: 217 - 220.
      Reference | PDF
    • Phylogeny of Podofomes trogii reveals its relationships with Datronia in the Polyporaceae…Sergio P. Gorjon, Eli Misael Bobadilla-Penalo, Javier Bobo-Pinilla
      Sergio P. Gorjon, Eli Misael Bobadilla-Penalo, Javier Bobo-Pinilla (2021): Phylogeny of Podofomes trogii reveals its relationships with Datronia in the Polyporaceae (Basidiomycota) – Sydowia – 73: 13 - 19.
      Reference
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymous
      Anonymous (1906): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 488 - 491.
      Reference | PDF
    • Ueber Pilzabnormitäten. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1901): Ueber Pilzabnormitäten. – Hedwigia – 40_1901: 136 - 140.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1912): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_53_1912: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Philipp Maximilian Opiz (1855): Uebersicht der auf Fagus sylvatica wohnenden Cryptogamen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 5: 259 - 262.
      Reference | PDF
    • Register Bd 26
      (1960): Register Bd 26 – Zeitschrift für Pilzkunde – 26_1960: I-IV.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechungen
      (1956): Literaturbesprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 22_1956: 122 - 124.
      Reference | PDF
    • Mykologisches. Franz Ritter von Höhnel
      Franz Ritter von Höhnel (1909): Mykologisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 108 - 112.
      Reference | PDF
    • Seltene Pilze in Baden (1952)K. May
      K. May (1948-1952): Seltene Pilze in Baden (1952) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_5: 318 - 321.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzkunde Vorarlbergs. Johannes Rick
      Johannes Rick (1898): Zur Pilzkunde Vorarlbergs. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Fungi novo-guineensesPaul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1893): Fungi novo-guineenses – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 15: 2004 - 2008.
      Reference | PDF
    • Leopold Anton Kirchner (1856): Wissenschaftliche Mittheilungen - Beschreibung einiger neuer und im südlichen Theile des budweiser Kreises seltener vorkommender Pilze – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 6: 242 - 247.
      Reference | PDF
    • Forschungs- und Erfahrungsaustausch
      (1929): Forschungs- und Erfahrungsaustausch – Zeitschrift für Pilzkunde – 8_1929: 28 - 31.
      Reference | PDF
    • R., Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck, Vincenz von Borbas [Borbás], Prihoda (1883): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 127 - 132.
      Reference | PDF
    • Repertorium. (Schluss. ) unbekannt
      unbekannt (1874): Repertorium. (Schluss.) – Hedwigia – 13_1874: 169 - 175.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur systematischen Stellung der Gattung PolyporusIngo Nuss
      Ingo Nuss (1980): Untersuchungen zur systematischen Stellung der Gattung Polyporus – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1980_39: 127 - 198.
      Reference
    • Bestimmung der Abbildungen bei Bätsch (Elenchus fungorum, Halae 1783-89)Sebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1929): Bestimmung der Abbildungen bei Bätsch (Elenchus fungorum, Halae 1783-89) – Zeitschrift für Pilzkunde – 8_1929: 36 - 42.
      Reference | PDF
    • Fungi Brasilienses lecti a cl. Dr. Alfredo Möller. J. Bresadola
      J. Bresadola (1896): Fungi Brasilienses lecti a cl. Dr. Alfredo Möller. – Hedwigia – 35_1896: 276 - 302.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1882): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 303 - 308.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für PilzkundeErich Heinz Benedix
      Erich Heinz Benedix (1952): Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_12_1952: 20 - 23.
      Reference | PDF
    • Erstes Verzeichniss der von E. Ule in den Jahren 1883-87 in Brasilien gesammelten Pilze. O. Pazschke
      O. Pazschke (1892): Erstes Verzeichniss der von E. Ule in den Jahren 1883-87 in Brasilien gesammelten Pilze. – Hedwigia – 31_1892: 93 - 114.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis in Südbayern beobachteter PilzeAndreas Allescher
      Andreas Allescher (1891): Verzeichnis in Südbayern beobachteter Pilze – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 2-3: 12 - 19.
      Reference | PDF
    • Leopold Anton Kirchner (1856): Wissenschaftliche Mittheilungen - Die von mir erzogenen Ichneumonen der Umgegend von Kaplitz – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 6: 226 - 234.
      Reference | PDF
    • Bericht über den Schulungskurs der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde und der Landesstelle…
      (1935): Bericht über den Schulungskurs der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde und der Landesstelle für Pilz- und Hausschwamm - Beratung und über die Hauptversammlung der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde im August 1935 in Darmstadt – Zeitschrift für Pilzkunde – 14_1935: 98 - 105.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1902): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 148 - 153.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 76: 308 - 316.
      Reference | PDF
    • Einfluß der Substratkonsistenz auf das Fruktifikationsverhalten von Lentinus tigrinus - ein…J. Eul, Hans otto Schwantes
      J. Eul, Hans otto Schwantes (1984): Einfluß der Substratkonsistenz auf das Fruktifikationsverhalten von Lentinus tigrinus - ein Vergleich flüssiger und fester Nährmedien mit ansonsten gleicher Nährstoffversorgung – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 50_1984: 193 - 201.
      Reference | PDF
    • Die langflügelige Fledermaus im Kaiserstuhl (1952)Martin Schnetter
      Martin Schnetter (1948-1952): Die langflügelige Fledermaus im Kaiserstuhl (1952) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_5: 310 - 318.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Voss (1879): Materialien zur Pilzkunde Krains. (Tafel 1) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 28: 65 - 126.
      Reference | PDF
    • Fungi camerunenses. I. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1897): Fungi camerunenses. I. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 22: 72 - 111.
      Reference | PDF
    • PilzeFriedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1888): Pilze – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 6: CLXVIII-CLXXVI.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1892): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 50: 218 - 223.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1937): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen – Hedwigia – 77_1937: 111 - 145.
      Reference | PDF
    • Stefan Maria Plank (1979): Seltene oder bemerkenswerte Porlinge aus der Steiermark (I). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 109: 163 - 173.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Pilzflora des Gouvernements Moskau. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1903): Beitrag zur Pilzflora des Gouvernements Moskau. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 108 - 118.
      Reference | PDF
    • Sammelmappe diverse
      diverse (1900-1902): Sammelmappe – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 43-45: 79 - 96.
      Reference | PDF
    • Fungi amazonici I. a cl. Ernesto Ule collectiPaul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1904): Fungi amazonici I. a cl. Ernesto Ule collecti – Hedwigia – 43_1904: 154 - 186.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 68: 318 - 332.
      Reference | PDF
    • Fungi S. Paulenses III a cl. Puttemans collecti. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1904): Fungi S. Paulenses III a cl. Puttemans collecti. – Hedwigia – 43_1904: 197 - 209.
      Reference | PDF
    • Die mechanistischen Grundgesetze des Lebens diverse
      diverse (1915): Die mechanistischen Grundgesetze des Lebens – Botanisches Centralblatt – 129: 561 - 592.
      Reference | PDF
    • Zur Kartierung von Großpilzen in und außerhalb der Bundesrepublik Deutschland - Verbreitung…German J. Krieglsteiner, Hermann Jahn
      German J. Krieglsteiner, Hermann Jahn (1977): Zur Kartierung von Großpilzen in und außerhalb der Bundesrepublik Deutschland - Verbreitung ausgewählter Porlinge und anderer Nichtblätterpilze - – Zeitschrift für Pilzkunde – 43_1977: 11 - 58.
      Reference | PDF
    • Pfälzer Pilzarten (Beiträge zur geographischen Verbreitung der höheren Pilze in der Pfalz) 2. …Christian Karl Sebastian Bäßler
      Christian Karl Sebastian Bäßler (1964): Pfälzer Pilzarten (Beiträge zur geographischen Verbreitung der höheren Pilze in der Pfalz) 2. Teil (Fortsetzung) – Zeitschrift für Pilzkunde – 30_1964: 33 - 43.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft diverse
      diverse (2024): Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 192_1: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzflora der Umgebung von Darmstadt vor SO Jahren und heute (Ein Vergleich der floristischen…Helga Große-Brauckmann, Gisbert Große-Brauckmann
      Helga Große-Brauckmann, Gisbert Große-Brauckmann (1978): Zur Pilzflora der Umgebung von Darmstadt vor SO Jahren und heute (Ein Vergleich der floristischen Befunde Franz Kallenbachs aus der Zeit von 1918 bis 1942 mit dem gegenwärtigen Vorkommen der Arten) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 44_1978: 257 - 269.
      Reference | PDF
    • Forschungs- und ErfahrungsaustauschMartha Brüllau
      Martha Brüllau (1931): Forschungs- und Erfahrungsaustausch – Zeitschrift für Pilzkunde – 10_1931: 151 - 156.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 101: 225 - 240.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1903): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 312 - 328.
      Reference | PDF
    • Fungi Indiae orientalis II. cl. W. Gollan a. 1900 collecti. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1901): Fungi Indiae orientalis II. cl. W. Gollan a. 1900 collecti. – Hedwigia – 40_1901: 323 - 342.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 71: 311 - 331.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LVI. Bandes Anonymous, Karl Ronniger
      Anonymous, Karl Ronniger (1906): Inhalt des LVI. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 493 - 519.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 99: 161 - 176.
      Reference | PDF
    • C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1902): C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 153 - 165.
      Reference | PDF
    • No. 48 diverse
      diverse (1916): No. 48 – Botanisches Centralblatt – 132: 529 - 544.
      Reference | PDF
    • P. Crivelli, Liliane Petrini, Orlando Petrini, Gary J. Samuels (1981): A List of Daldini's Fungus taxa deposited at the Museo Cantonale di Storia naturale in Lugnao, TI (Switzerland). – Sydowia – 34: 49 - 81.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 625 - 640.
      Reference | PDF
    • Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1889): Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – 28_1889: 196 - 221.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Afrika. XXI. Fungi camerunenses novi. III. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1902): Beiträge zur Flora von Afrika. XXI. Fungi camerunenses novi. III. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 30: 39 - 57.
      Reference | PDF
    • Fungi novo-guineenses II. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1894): Fungi novo-guineenses II. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 18: 22 - 42.
      Reference | PDF
    • Rolf Singer (1951): Type Studies on Basidiomycetes V. – Sydowia – 5: 445 - 475.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des OstusambaragebirgesFelix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1907): Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Ostusambaragebirges – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 14: 1 - 92.
      Reference | PDF
    • Contributions to the taxonomy of Neotropical Cyparium Erichson (Coleoptera: Staphylinidae:…Elisa von Groll, Christiano Lopes-Andrade
      Elisa von Groll, Christiano Lopes-Andrade (2022): Contributions to the taxonomy of Neotropical Cyparium Erichson (Coleoptera: Staphylinidae: Scaphidiinae), with the description of five new species – European Journal of Taxonomy – 0835: 1 - 97.
      Reference | PDF
    • Polyporaceae Austro-Brasilienses imprimis Rio Grandenses (Mit 7 Tafeln und 8 Textfiguren)S. J. Ferdinand Theissen [Theißen]
      S.J. Ferdinand Theissen [Theißen] (1927): Polyporaceae Austro-Brasilienses imprimis Rio Grandenses (Mit 7 Tafeln und 8 Textfiguren) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 83: 214 - 250.
      Reference | PDF
    • Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1890): Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – 29_1890: 99 - 130.
      Reference | PDF
    • Fungi camerunenses. IIPaul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1897): Fungi camerunenses. II – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 23: 537 - 558.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1914): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 4: Berichte_I-XX.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 11 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Neue Litteratur. No.11 – Botanisches Centralblatt – 100: 161 - 176.
      Reference | PDF
    • Morphological studies in Veluticeps, Pileodon, and related taxa. Karen K. Nakasone
      Karen K. Nakasone (2004): Morphological studies in Veluticeps, Pileodon, and related taxa. – Sydowia – 56: 258 - 280.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Referate. – Botanisches Centralblatt – 108: 641 - 665.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1894): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 69 - 94.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 52: 250 - 281.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1896): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: 65 - 93.
      Reference | PDF
    • Anton Heimerl (1905): II. Beitrag zur Flora des Eisacktales. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 424 - 474.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Fungi Poroide Favolus
          Favolus europaeus Fr. 1838
          find out more
        • Fungi Poroide Favolus
          Favolus brasiliensis (Fr.) Fr. 1828
          find out more
        • Fungi Poroide Favolus
          Favolus tenuiculus P. Beauv. 1806
          find out more
        • Fungi Poroide Favolus
          Favolus subrigidus Murrill 1908
          find out more
        • Fungi Poroide Basidiomycota Polyporales Polyporaceae Polyporus
          Polyporus tenuiculus (P. Beauv.) Fr. 1821
          find out more
        • Fungi Poroide Basidiomycota Polyporales Polyporaceae Polyporus
          Polyporus alveolaris (DC. : Fr.) Bondartsev & Singer 1941
          find out more
        • Fungi Poroide Basidiomycota Polyporales Polyporaceae Earliella
          Earliella scabrosa (Pers.) Gilb. & Ryvarden 1985
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025