Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    131 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (131)

    CSV-download
    <<<12
    • Untersuchungen über pathogene BakterienN. J. C. Müller
      N. J. C. Müller (1899): Untersuchungen über pathogene Bakterien – Beiträge zur Wissenschaftlichen Botanik – 3: 1 - 176.
      Reference | PDF
    • 2) Batrachospermum Kühnianum Rabenh. 3) Hormiscium caulicola (Pelargonii) Rabenh. 4) Tab. …Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1854): 2) Batrachospermum Kühnianum Rabenh. 3) Hormiscium caulicola (Pelargonii) Rabenh. 4) Tab. VIII. F. 1. Cenangium pruinosum Ces. mspt. 5) Tab. VIII. F. 2. Gloeosphaera ferruginea Rabenh. Algen Mitteleuropas N. 387. 6) Tab. VIII F. 3. Spirogyra Flechsigii Babenii. (nov. spec.), 7) Tab. VIII. Fig. 4. Sporotrichum pannosum Babenh. Herbar. mycologic. Cent. XX., 8) Tab. VIII, Fig, 5. Scytonema asperum Ces. in litt, ad Rabenh., 9) Tab. IX. Fig. 3. Sirosiphon truncicola Rabenh. 10) Scytonema truncicola Rabenii. Algen Mitteleuropas Nr. 352 – Hedwigia – 1_1854: 42 - 53.
      Reference | PDF
    • Erklärung der Abbildungen diverse
      diverse (1872): Erklärung der Abbildungen – Zeitschrift für Parasitenkunde – 3_1872: 242 - 244.
      Reference | PDF
    • Monika Heftberger, Helmut Mayrhofer, Christian Scheuer (1997): Neuere Funde von Crytocoryneum condensatum (Hyphomycetes, mitospore Pilze) aus Österreich und Slowenien. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 127: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • R. Ciferri (1957/1958): Osservazioni intorno a tre fungilli dell’Olivo. – Sydowia – 11: 282 - 289.
      Reference | PDF
    • Erklärung der Abbildungen diverse
      diverse (1872): Erklärung der Abbildungen – Zeitschrift für Parasitenkunde – 3_1872: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Ueber HefeTh. Bail
      Th. Bail (1857): Ueber Hefe – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 40: 416 - 430.
      Reference | PDF
    • Ueber HefeTh. Bail
      Th. Bail (1857): Ueber Hefe – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 40: 433 - 445.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Abbildungen diverse
      diverse (1870): Verzeichniss der Abbildungen – Zeitschrift für Parasitenkunde – 2_1870: 21.
      Reference | PDF
    • Verzeichnisse der Abbildungen diverse
      diverse (1872): Verzeichnisse der Abbildungen – Zeitschrift für Parasitenkunde – 3_1872: 167 - 168.
      Reference | PDF
    • Philipp Maximilian Opiz (1857): Die Schmarotzer unserer Georginen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 7: 164 - 165.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin am 21. Mai 1867Heinrich Ernst Beyrich
      Heinrich Ernst Beyrich (1867): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin am 21. Mai 1867 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1867: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Otto Pesta (1915): Hochgebirgsseen in Tirol und ihre Fauna. III. Beitrag. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 65: 227 - 230.
      Reference | PDF
    • Frigyes Ágost Hazslinszky (1880): Eine anti-jordanische Species. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1887): Referate – Botanisches Centralblatt – 32: 353 - 375.
      Reference | PDF
    • Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg (1865): Beiträge zur Mykologie. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 15: 783 - 798.
      Reference | PDF
    • F. Weleminsky (1899): Ueber Sporenbildung bei Dematium pullulans de Bary – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 47: 192 - 197.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1953): Beiträge zur Pilzflora von Hawaii. – Sydowia – 7: 381 - 409.
      Reference | PDF
    • Über die Hauptgbiete seiner entwicklungsgeschichtlichen ArbeitenCarl Adolf Emmo Theodor Bail
      Carl Adolf Emmo Theodor Bail (1867): Über die Hauptgbiete seiner entwicklungsgeschichtlichen Arbeiten – Hedwigia – 6_1867: 177 - 192.
      Reference | PDF
    • L. Rabenhorst, Fungi europaei exsiccati. Klotzschii herbarii vivi mycologici continuatio Anonymous
      Anonymous (1869): L. Rabenhorst, Fungi europaei exsiccati. Klotzschii herbarii vivi mycologici continuatio – Hedwigia – 8_1869: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1911): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_50_1911: 47 - 49.
      Reference | PDF
    • I. Original-Abhandlungen: Beweis, dass der Cryptococcus keimfähig und von höheren Pilzformen…Ernst Hans Hallier
      Ernst Hans Hallier (1872): I. Original-Abhandlungen: Beweis, dass der Cryptococcus keimfähig und von höheren Pilzformen abhängig ist und Widerlegung der Ansichten der BaryŽschen Schule über die Bierhefe – Zeitschrift für Parasitenkunde – 3_1872: 217 - 241.
      Reference | PDF
    • Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg (1874): Mykologische Beiträge. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 24: 289 - 294.
      Reference | PDF
    • Gerfried Horand Leute (1975): Julius Tobisch und seine Pilzsammlung im Landesmuseum für Kärnten in Klagenfurt. – Carinthia II – 165_85: 235 - 241.
      Reference | PDF
    • Neue Methoden der Bakterienforschung. N. I. C. Müller
      N.I.C. Müller (1898): Neue Methoden der Bakterienforschung. – Monografien Allgemein – 0126: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • L. V. Gangawane, K. B. Deshpande (1973/1975): Studies on Rhizosphere Mycoflora of Groundnut IV. A List of Fungi Isolated from Rhizosphere, Rhizoplane and Soil. – Sydowia – 27: 312 - 316.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Pressburger Komitates Die PilzeJohann Andreas Bäumler
      Johann Andreas Bäumler (1927): Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Pressburger Komitates Die Pilze – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_24: 25 - 62.
      Reference | PDF
    • 35. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. Anonymus
      Anonymus (1860): 35. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 366 - 373.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1911): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_51_1911: 82 - 87.
      Reference | PDF
    • Monika Heftberger, Helmut Mayrhofer, Christian Scheuer, Elisabeth Ingolic, Edith Stabentheiner (1999): Rutola graminis, eine problematische Art unserer Hyphomycetenflora. Neue Funde, Typusmaterial, REM-Aufnahmen. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 129: 71 - 80.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 102: 625 - 656.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 55: 270 - 281.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1903): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 32 - 41.
      Reference | PDF
    • Michael Dreyfuss (1986/1987): Neue Erkenntnisse aus einem pharmakologischen Pilz-Screening. – Sydowia – 39: 22 - 36.
      Reference | PDF
    • Plantae novae africanaeChristian Ferdinand Hochstetter
      Christian Ferdinand Hochstetter (1855): Plantae novae africanae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 38: 273 - 285.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora der Insel Rügen. Paul Sydow, Hans Sydow
      Paul Sydow, Hans Sydow (1900): Beiträge zur Pilzflora der Insel Rügen. – Hedwigia – 39_1900: 115 - 132.
      Reference | PDF
    • Karl von (Carl) Keissler (1923): Schedae ad Kryptogamas exsiccatas editae a Museo historie naturalis Vindobonensi (olim Museum Palatinum). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 36: 74 - 89.
      Reference | PDF
    • I. Original-Abhandlungen. Beweis, dass der Micrococcus der Infectionskrankheiten keimfähig und…Ernst Hans Hallier
      Ernst Hans Hallier (1870): I. Original-Abhandlungen. Beweis, dass der Micrococcus der Infectionskrankheiten keimfähig und von höheren Pilzformen abhängig ist, und Widerlegung der leichtsinnigen Angriffe des Herrn Collegen Bary zu Halle – Zeitschrift für Parasitenkunde – 2_1870: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Parasitische Pilze MazedoniensAekaterini Konstantinia-Sulidu
      Aekaterini Konstantinia-Sulidu (1938): Parasitische Pilze Mazedoniens – Hedwigia – 78_1938: 284 - 298.
      Reference | PDF
    • Pius Strasser (1915): Sechster Nachtrag zur Pilzflora des Sonntagberges (N.-Ö.), 1914 (2. Fortsetzung.). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 65: 208 - 227.
      Reference | PDF
    • Siebentes Verzeichnis zu meinem Exsiccatenwerk „Fungi selecti exsiccati", Serien XXV bis XXVIII…Otto Jaap
      Otto Jaap (1915): Siebentes Verzeichnis zu meinem Exsiccatenwerk „Fungi selecti exsiccati", Serien XXV bis XXVIII (Nummern 601 bis 700), nebst Beschreibungen neuer Arten und Bemerkungen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 57: 8 - 25.
      Reference | PDF
    • Autoren und Pflanzennamen des Textes Anonymus
      Anonymus (1928): Autoren und Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 68_1928: IV-XIII.
      Reference | PDF
    • Hanna Schwartz-Kraepelin (1967/1968): Vorkommen und Entwicklung von Pilzen und Algen in der Rinde. – Sydowia – 21: 77 - 95.
      Reference | PDF
    • D. Sammlungen. diverse
      diverse (1903): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 285 - 294.
      Reference | PDF
    • Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg (1867): Mycologische Miscellen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 709 - 730.
      Reference | PDF
    • Friedrich August von Hazslin Hazslinsky (1864): Beiträge zur Kenntniss der Karpathenflora. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 14: 169 - 190.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Pilze aus der Umgebung von Eisgrub, 2. TeilHugo Zimmermann
      Hugo Zimmermann (1913): Verzeichnis der Pilze aus der Umgebung von Eisgrub, 2. Teil – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 52: 66 - 128.
      Reference | PDF
    • Areichovsky, V. , Einführung in die Pflanzenanatomie ohne Mikroskop diverse
      diverse (1912): Areichovsky, V., Einführung in die Pflanzenanatomie ohne Mikroskop – Botanisches Centralblatt – 120: 161 - 192.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 138: 305 - 320.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze IX. Abtheilung diverse
      diverse (1910): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze IX. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0009: 1 - 983.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Mikromyceten in Böhmen (Fortsetzung)Eduard Baudys
      Eduard Baudys (1916): Ein Beitrag zur Kenntnis der Mikromyceten in Böhmen (Fortsetzung) – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 64: 42 - 64.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 23: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Pflanzennamen des Textes Anonymous
      Anonymous (1933): Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 73_1933: IV-XV.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Ascomycetes exs. fasc. 22. diverse
      diverse (1892): Sammlungen. Ascomycetes exs. fasc. 22. – Hedwigia – 31_1892: 299 - 318.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1910): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 060: 22 - 38.
      Reference | PDF
    • Pius Strasser (1918): Siebenter Nachtrag zur Pilzflora de Sonntagberges (N.-Ö.), 1917. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 68: 97 - 123.
      Reference | PDF
    • Die Pilzflora Ägyptens. Israel Reichert
      Israel Reichert (1921): Die Pilzflora Ägyptens. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 56: 598 - 728.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Verzeichnis nebst Standortangabe der von Jack, Leiner und Stizenberger…Wilhelm Baur
      Wilhelm Baur (1891): Alphabetisches Verzeichnis nebst Standortangabe der von Jack, Leiner und Stizenberger herausgegebenen 10 Centurien Kryptogamen Badens. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1891: 301 - 326.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss der Mucorinen. unbekannt
      unbekannt (1864-1865): Zur Kenntniss der Mucorinen. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 5_1864-1865: 345 - 375.
      Reference | PDF
    • Karl von (Carl) Keissler (1926): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo historie naturalis Vindobonensi (olim Museum Palatinum). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 40: 130 - 150.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze VIII. … diverse
      diverse (1907): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze VIII. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0008: 1 - 852.
      Reference | PDF
    • Karl B. Schiedermayr (1878): Aufzählung von in der Umgebung von Linz bisher beobachteten Sporenpflanzen (Kryptogramen) III.Teil: Pilze – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0009: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • InhaltH. Beger
      H. Beger (1938): Inhalt – Hedwigia – 78_1938: III-XVI.
      Reference | PDF
    • The ChaetothyrialesA. Chaves Batista, R. Ciferri
      A. Chaves Batista, R. Ciferri (1962): The Chaetothyriales – Sydowia Beihefte – 3: 1 - 129.
      Reference | PDF
    • Vasant Gurunath Rao (1977/1978): Diseases of Fibre Crops in India. – Sydowia – 30: 164 - 185.
      Reference | PDF
    • Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1890): Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – 29_1890: 99 - 130.
      Reference | PDF
    • Die Zusammenarbeit von A. Ludwig mit F. PetrakJürgen Häffner
      Jürgen Häffner (1993): Die Zusammenarbeit von A. Ludwig mit F. Petrak – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 3_1993: 83 - 97.
      Reference | PDF
    • Gertrude Franz (1960): Die Mikroflora einiger Standorte im Leithagebirge in ihrer Abhängigkeit von Boden und Vegetationsdecke. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 169: 101 - 198.
      Reference | PDF
    • Addenda ad floram Cechoslovakiae mycologicam. Richard Picbauer
      Richard Picbauer (1937): Addenda ad floram Cechoslovakiae mycologicam. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 69: 29 - 45.
      Reference | PDF
    • R. Ciferri (1954): Schedae Mycologicae XII - XXXIV. – Sydowia – 8: 245 - 270.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1914): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 4: Berichte_I-XXVI.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1914): Referate – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 3: Berichte_I-XXV.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1914-1915): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 5: Berichte_I-XXVII.
      Reference | PDF
    • Die Trichome der Blattscheiden bei Gräsern diverse
      diverse (1914): Die Trichome der Blattscheiden bei Gräsern – Botanisches Centralblatt – 126: 161 - 192.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1915): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo Palatino Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 29: 454 - 482.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 98: 401 - 432.
      Reference | PDF
    • Register zu Band III, 1913/14, des Mycologischen Centralblattes diverse
      diverse (1914): Register zu Band III, 1913/14, des Mycologischen Centralblattes – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 3: Register_I-XXIII.
      Reference | PDF
    • The number of growth of Protozoa in soil diverse
      diverse (1915): The number of growth of Protozoa in soil – Botanisches Centralblatt – 128: 257 - 288.
      Reference | PDF
    • Abnormal Phyllotaxy in the Ash diverse
      diverse (1915): Abnormal Phyllotaxy in the Ash – Botanisches Centralblatt – 129: 401 - 432.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1912): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 1: Berichte_I-XXXIV.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Fungi imperfecti. Otto Jaap
      Otto Jaap (1916): Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Fungi imperfecti. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 58: 6 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Pilze Mährens und SchlesiensJohann Hruby
      Johann Hruby (1928): Die Pilze Mährens und Schlesiens – Hedwigia – 68_1928: 119 - 190.
      Reference | PDF
    • Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1909): Ergebnisse einer botanischen Reise in das Pontische Randgebirge im Sandschak Trapezunt, unternommen im Jahre 1907 im Auftrage des Naturwissenschaftlichen Orientvereines in Wien.(Pilze, Lebermoose, Flechten, Algen,mehr. Monographen. Tafel II- IX) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 23: 6 - 212.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 99: 129 - 160.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1899): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 260 - 296.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1914): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo Palatino Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 28: 121 - 149.
      Reference | PDF
    • Phytopathologie. Die Krankheiten der Culturgewächse für Land- und Forstwirthe, Gärtner und…Ernst Hans Hallier
      Ernst Hans Hallier (1868): Phytopathologie. Die Krankheiten der Culturgewächse für Land- und Forstwirthe, Gärtner und Botaniker – Monografien Land- und Forstwirtschaft Gemischt – 0026: 1 - 373.
      Reference | PDF
    • Handbuch der physiologischen BotanikWilhelm Hofmeister
      Wilhelm Hofmeister (1866): Handbuch der physiologischen Botanik – Monografien Botanik Gemischt – 0046: 1 - 328.
      Reference | PDF
    • Morphologie und Physiologie der Pilze, Flechten und MyxomycetenAnton Heinrich de Bary
      Anton Heinrich de Bary (1866): Morphologie und Physiologie der Pilze, Flechten und Myxomyceten – Monografien Botanik Gemischt – 0082: 1 - 327.
      Reference | PDF
    • Krankheiten u. teratologische Mißbildungen (auch typische Verletzungen), an Pflanzen der…Leo Franz Cernik
      Leo Franz Cernik (1939): Krankheiten u.teratologische Mißbildungen (auch typische Verletzungen), an Pflanzen der Olmützer Flora. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 71: 56 - 121.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Cryptogamenflora des Presburger ComitatesJohann Andreas Bäumler
      Johann Andreas Bäumler (1887): Beiträge zur Cryptogamenflora des Presburger Comitates – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_6: 66 - 122.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1947): Kritische Studien über chinesische Pilze. – Sydowia – 1: 332 - 377.
      Reference | PDF
    • Paul Wilhelm Magnus (1926): Nachtrag zu: Die Pilze, bearbeitet von P. Magnus in der Flora der gefürst. Grafschaft Tirol, des Landes Vorarlberg und des Fürstentums Liechtenstein von Prof. K.W. v. Dalla Torre und Ludw. Grafen v. Sarnthein: III. Band, Innsbruck, Wagner, 1905. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 40: 1 - 315.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Petrakianae diverse
      diverse (1977): Reliquiae Petrakianae – Reliquiae Petrakianae – Rel_Petrakianae_01: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Die Parasiten der InfektionskrankheitenErnst Hans Hallier
      Ernst Hans Hallier (1872): Die Parasiten der Infektionskrankheiten – Zeitschrift für Parasitenkunde – 3_1872: 7 - 54.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des OstusambaragebirgesFelix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1907): Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Ostusambaragebirges – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 14: 1 - 92.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1915): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_56_1915: 81 - 124.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Pilzflora von Triglitz in der Prignitz. Otto Jaap
      Otto Jaap (1922): Weitere Beiträge zur Pilzflora von Triglitz in der Prignitz. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 64: 1 - 60.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1887): Uebersicht der bisher bekannten Kryptogamen Niederösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 37: 253 - 378.
      Reference | PDF
    • Register zu Band I, Jahrgang 1912, des Mycologischen Centralblatts diverse
      diverse (1912): Register zu Band I, Jahrgang 1912, des Mycologischen Centralblatts – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 1: Register_I-XXXV.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Incertae sedis Incertae sedis Septonema
          Septonema hormiscium Sacc. 1882
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Hormiscium
          Hormiscium expansa Kunze 1817
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Incertae sedis Incertae sedis Torula
          Torula expansa (Kunze) Pers. 1822
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025