publications (376)
- Karl Burmann (1956): Laspeyresia interruptana H. S. in Nordtirol (Lepidoptera, Tortricidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 272 - 276.
- Alexey Diakonoff, V.I. Kuznetsov (1971): A new Laspeyresia Species from the Palaeartic Region (Lepidoptera, Tortricidae, Laspeyresnni). – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 048: 87 - 92.
- Erwin Lindner (1941): Ein Vorkommen von Craspedothrix vivipara B. B. (Dipt., Tach.). (Ein Beitrag zur Parasitologie des Fichtenrindenwicklers Laspeyresia pactolana Zell [Lep. Tortric.].) – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 97-101: 115 - 124.
- Wilhelm Martini (1912): Grapholitha Hein. (Laspeyresia Meyr.) oxytropidis, eine neue Wicklerart aus Thüringen – Entomologische Zeitschrift – 26: 179.
- Wilhelm Martini (1912): Grapholitha Hein. (Laspeyresia Meyr.) oxytropidis, eine neue Wicklerart aus Thüringen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 26: 95 - 100.
- Wilhelm Martini (1912): Grapholitha Hein. (Laspeyresia Meyr.) oxytropidis, eine neue Wicklerart aus Thüringen - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 26: 183 - 184.
- Lärchengallen Wickler und Lärchenrinden Wickler: 2 Arten (Lepidoptera Tortricidae)Helmut Steuer (1969): Lärchengallen Wickler und Lärchenrinden Wickler: 2 Arten (Lepidoptera Tortricidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_16: 389 - 394.
- Karl Burmann (1979): Beiträge zur Microlepidopterenfauna Tirols - I. Laspeyresiini (Lepidoptera, Tortricidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 028: 1 - 10.
- Josef [Jozef] Razowski (1966): Ergebnisse einer österreichischen lepidopterologischen Sammelreise nach Syrien und dem Libanon. Teil IV: Tortricoidea. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 51: 72 - 79.
- Wolfgang Glaser (1960): Zur Frage der ersten Stände von Heterographis oblitella Z. (Lep. Anerastiinae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 45: 157 - 158.
- Albert Grabe: Eigenartige Geschmacksrichtungen bei Kleinschmetterlingsraupen. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 105 - 109.
- Franz Bandermann (1923): Zur Zucht von Deilephila euphorbiae. – Societas entomologica – 38: 24.
- Josef Soffner (1960): Schmetterlinge aus dem Riesengebirge. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 45: 70 - 91.
- Hermann Stauder (1923): Lepidoptera aus Unteritalien. I. – Societas entomologica – 38: 23 - 24.
- Heinz Habeler (1983): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 9 (Hex., Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 30_1983: 13 - 18.
- Josef [Jozef] Razowski (1991): Taxonomic notes on the Grapholitini (Lepidoptera, Tortricidae) – Nota lepidopterologica – 14: 320 - 323.
- Alexey Diakonoff (1963): Ergebnisse der zoologischen Nubien-Expedition 1962. Teil XVI. Lepidoptera: Tortricidae, Olethreutinae. (Tafel1) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 66: 473 - 476.
- Eberhard Jäckh: Die Microlepidopteren-Fauna des rechtsseitigen Mittelrheintales nebst Beschreibung von Borkhausenia magnatella spec.nov. (Lep., Gelechiidae). Fortsetzung. Tafel XI. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 187 - 200.
- Benno Wilhelm Herting (1968): Beiträge zur Kenntnis der europäischen Raupenfliegen (Dipt. Tachinidae). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 196: 1 - 8.
- Untersuchungen über das Geschlechterverhältnis, die Generationenfolge und Aktivitätsperioden…Werner Thomas (1974): Untersuchungen über das Geschlechterverhältnis, die Generationenfolge und Aktivitätsperioden der Tortricidae s. 1. mit Hilfe von Lichtfallen im Naturpark Hoher Vogelsberg – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_21: 405 - 446.
- Hans Reisser (1966): Entomologische Meldungen und Kuriosa aus Tagespresse und Zeitschriften. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 51: 79 - 80.
- Hans-Georg Amsel (1958): Cyprische Kleinschmetterlinge. (Aus den Landessammlungen für Naturkunde, Karlsruhe.). Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 69 - 75.
- Josef Soffner (1967): Kleinschmetterlinge aus Bulgarien (Lep.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 057: 102 - 122.
- Hans Reisser (1956): Leo Schwingensehuß + Ehrenmitglied der Wiener Ent. Gesellschaft. (Mit Porträttafel). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 270 - 272.
- Hans Reisser (1961): Entomologentagung in Graz. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 46: 191 - 192.
- Ludwig Süssner (1972): Bemerkenswerte Funde von Microlepidopteren in Württemberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 7_1972: 77 - 84.
- Gustav Hauser (1920): Coptolabrus smaragdinus subsp. Pinganensis – Societas entomologica – 35: 19 - 20.
- Friedrich Kasy (1954): Kleinschmetterlingsraupen als Bewohner der von der Weidenholzgallmücke (Helicomyia saliciperda Duf.) befallenen Weidenäste und -stämmchen. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 6: 1 - 4.
- Maximilian (Max) Fischer (1965): Die Bracon-Arten des Burgenlandes (Hymenoptera, Braconidae). – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 032: 125 - 138.
- Nikolaus Sergejewitsch Obraztsov (1949): Neue und wenig bekannte Tortriciden-Arten und -Formen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 035-039: 198 - 210.
- Heinz Habeler (1978): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 4 (Ins., Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 07_1978: 67 - 71.
- Ilhama Gudrat Kerimova, Ellada Aghamelik Huseynova, Arifa Abdinbekova (2010): Braconidae (Hymenoptera) in the collection of the Institute of Zoology, NAS of the Azerbaijan Republic Part II. Subfamily Braconinae (Hymenoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 60: 441 - 462.
- Felix Bryk (1922): Parnassiana. Parnassius mnemosyne L. in Europa – Societas entomologica – 37: 18 - 20.
- Eyjolf Aistleitner (1973): Beiträge zur Kenntnis der Lepidopterenfauna Vorarlbergs 1. Daten über einige Microlepidopterenarten – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 022: 56 - 60.
- Hans Foltin, Wilhelm Mitterndorfer (1972): Die Schmetterlingsfauna des östlichen Aschachtales, besonders des Wärmegebietes von Kopl-Steinwänd. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 117a: 377 - 416.
- Nikolaus Sergejewitsch Obraztsov (1943): Lepidopterologische Ergebnisse der Pamir-Expedition des Kiewer Zoologischen Museums im Jahre 1937. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 033: 85 - 108.
- Hans Reisser (1959): Microlepidopteren aus Niederösterreich und vom Neusiedler See. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 33 - 39.
- Victor G. M. Schultz (1952): Neue Beiträge zur Schmetterlingskunde – Natur und Heimat – 12: 45 - 53.
- Josef [Jozef] Razowski, Tosio Kumata (1985): Typenkatalog der von S. MATSUMURA beschriebenen Microlepidopteren – Neue Entomologische Nachrichten – 17: 1 - 28.
- Embrik Strand (1916): Rezensionen. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_1: 164 - 172.
- Carl Schneider (1936-37): Mitteilungen aus dem Entomolog. Verein Stuttgart 1869. E. V. - VII. Für Württemberg neue Mikrolepidopteren. – Entomologische Rundschau – 54: 284.
- Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1920): Neuere lepidopterologische Literatur insbesondere systematischen, morphologischen und faunistischen Inhalts V, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 16: 155 - 160.
- Klaus Horstmann (1970): Bemerkungen zur Systematik einiger Gattungen der Campopleginae (Hym. Ichneum.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 019: 77 - 84.
- Georg Scholz (1967): Auftreten tierischer Schädlinge in der Landwirtschaft der östlichen Oberlausitz im Jahre 1966 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 11: 11 - 12.
- Ferdinand Rudow (1912): Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten der honigsammelnden Bienen, Anthophilidae - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 177.
- Verzeichnis der von mir im Mai und Juni 1934 bei Ankara gesammelten Microlepidopteren (Schluß)Herbert Noack (1960): Verzeichnis der von mir im Mai und Juni 1934 bei Ankara gesammelten Microlepidopteren (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 70: 141 - 142.
- Heinz Habeler (1973): Weitere bemerkenswerte Lepidopterenfunde (Ins., Lepidoptera div.). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 103: 253 - 254.
- Rudolf Gauss [Gauß] (1969-1972): Nachweis einer für Deutschland neuen, bislang unerkannten und seltenen Gallwespe aus Eicheln (Hym. Cynipidae, Synergariae) (1972) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_10: 577 - 578.
- Rudolf Pinker: Beiträge zur Biologie von Arctia cervinii Fall. und Anarta funebris Hb. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 46 - 47.
- Adalbert Seitz (1928): Das System der Schmetterlinge. IV. Die Satyromorphen. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 45: 31.
- Carl Schneider (1933/34): Zusammenstellung von für Württemberg neuen Microlepidopteren, darunter eine für Deutschland und eine für Mitteleuropa neue Art. – Entomologische Zeitschrift – 47: 23 - 24.
- Per Falck, Ole Karsholt (1993): Cydia grunertiana (Ratzeburg, 1868), stat. rev. — an ignored species of Tortricidae – Nota lepidopterologica – 16: 79 - 90.
- Anregung zu Vorarbeiten für die faunistische Erfassung der Lepidopteren in der DDR(1964): Anregung zu Vorarbeiten für die faunistische Erfassung der Lepidopteren in der DDR – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_11: 393 - 402.
- Ludwig Osthelder (1938): Neue Kleinfalter aus dem Tahte Soleiman in Nord-Persien. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 028: 17 - 29.
- Hugo Otto Victor Skala (1936): Minen aus Mittel- und Südeuropa. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 78 - 79.
- Hugo Otto Victor Skala (1936): Minen aus Mittel- und Südeuropa. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 78 - 79.
- Minen aus Mittel- und Südeuropa.Hugo Otto Victor Skala (1936): Minen aus Mittel- und Südeuropa. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 78 - 79.
- Gefährliche Pflanzenschädlinge als Zuchttiere!Günther Schmidt (1960): Gefährliche Pflanzenschädlinge als Zuchttiere! – Entomologische Zeitschrift – 70: 109 - 111.
- Wilhelm Martini (1912): Beiträge zur Kenntnis der Elachista-Raupen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 26: 92 - 95.
- Hans Köhler (1972-1973): Wanderfalterstudien in Katalonien – Atalanta – 4: 199 - 201.
- Alexey Diakonoff (1971): South Asiatic Tortricidae from the Zoological Collection of the Bavarian State (Lep.). – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 015: 167 - 202.
- Leif Aarvik, Ole Karsholt (1992): New and little known Grapholitini (Lepidoptera, Tortricidae) from the Mediterranean area – Nota lepidopterologica – 15: 164 - 178.
- Horst Bathon (2000): Zur Aufzucht des Heldbocks, Cerambyx cerdo L. (Col., Cerambycidae), auf einem künstlichen Nährmedium – Hessische Faunistische Briefe – 19: 1 - 4.
- Biologische Schädlingsbekämpfung: ein Teilgebiet der angewandten ÖkologieHorst Bathon (1977): Biologische Schädlingsbekämpfung: ein Teilgebiet der angewandten Ökologie – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 30: 123 - 125.
people (0)
No result.
Species (39)
- Laspeyresia blackmoreana Walsingham, 1903
- Laspeyresia elpore Diakonoff, 1976
- Laspeyresia rjabovi Kuznetsov, 1962
- Laspeyresia ilipulana Walsingham, 1903
- Laspeyresia canariensis Kuznetsov, 1972
- Laspeyresia millenniana Adamczewski, 1967
- Laspeyresia glycyrrhizana Kuznetsov, 1962
- Laspeyresia vallesiaca Sauter, 1968
- Laspeyresia alazon Diakonoff, 1976
- Laspeyresia resedana Obraztsov, 1959
- Laspeyresia difficilana Walsingham, 1900
- Laspeyresia andabatana Wolff, 1957
- Laspeyresia molesta Busck, 1916
- Laspeyresia epanthista Meyrick, 1922
- Laspeyresia medicaginis Kuznetsov, 1962
- Laspeyresia albipicta Sauter, 1968
- Laspeyresia intexta Kuznetsov, 1962
- Laspeyresia indivisa Danilevsky, 1963
- Laspeyresia milleniana Adamczewski, 1967
- Laspeyresia exquisitana Rebel, 1889
- Cydia blackmoreana (Walsingham, 1903)
- Cydia elpore (Diakonoff, 1976)
- Cydia rjabovi (Kuznetsov, 1962)
- Grapholita glycyrrhizana (Kuznetsov, 1962)
- Pammene epanthista (Meyrick, 1922)
- Cydia vallesiaca (Sauter, 1968)
- Cydia alazon (Diakonoff, 1976)
- Selania resedana (Obraztsov, 1959)
- Grapholita difficilana (Walsingham, 1900)
- Cydia medicaginis (Kuznetsov, 1962)
- Cydia albipicta (Sauter, 1968)
- Cydia intexta (Kuznetsov, 1962)
- Cydia indivisa (Danilevsky, 1963)
- Cydia millenniana (Adamczewski, 1967)
- Grapholita andabatana (Wolff, 1957)
- Cydia canariensis (Kuznetsov, 1972)
- Grapholita molesta (Busck, 1916)
- Cydia exquisitana (Rebel, 1889)
- Cydia ilipulana (Walsingham, 1903)