Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    638 results
  • people

    0 results
  • species

    18 results

publications (638)

    CSV-download
    <<<123456>>>
    • Nachweis von Linyphia alpicola in Deutschland (Araneae: Linyphiidae)Helmut Stumpf
      Helmut Stumpf (1994): Nachweis von Linyphia alpicola in Deutschland (Araneae: Linyphiidae) – Arachnologische Mitteilungen – 8: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Die Gemeine Baldachinspinne, Linyphia triangularis (Araneae: Linyphiidae), Europäische Spinne…Christoph Hörweg
      Christoph Hörweg (2014): Die Gemeine Baldachinspinne, Linyphia triangularis (Araneae: Linyphiidae), Europäische Spinne des Jahres 2014 – Arachnologische Mitteilungen – 47: 14 - 18.
      Reference | PDF
    • Linyphia triumphalis, a junior synonym of Centromerus pabulator (Araneae, Linyphiidae)Peter J. van Helsdingen
      Peter J. van Helsdingen (2008): Linyphia triumphalis, a junior synonym of Centromerus pabulator (Araneae, Linyphiidae) – Arachnologische Mitteilungen – 36: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Die echten Spinnen der Umgebung Hamburgs. Friedrich Wilhelm Bösenberg
      Friedrich Wilhelm Bösenberg (1897): Die echten Spinnen der Umgebung Hamburgs. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 14: 135 - 156.
      Reference | PDF
    • Die echten Spinnen der Umgebung Hamburgs. W. Bösenberg
      W. Bösenberg (1896): Die echten Spinnen der Umgebung Hamburgs. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 14_BH2: 135 - 156.
      Reference | PDF
    • Oekologische Ergebnisse meiner Spinnen- Nachforschungen an einem 192 Quadratmeter großen Uferteil…Gabriel von Kolosvary
      Gabriel von Kolosvary (1926): Oekologische Ergebnisse meiner Spinnen- Nachforschungen an einem 192 Quadratmeter großen Uferteil am Balaton-See – Archiv für Naturgeschichte – 92A_7: 76 - 85.
      Reference | PDF
    • Einige Spinnen und ein Myriapode ans der Brannkohle von RottPhilipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1878): Einige Spinnen und ein Myriapode ans der Brannkohle von Rott – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 35: 346 - 360.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Spinnenfauna der Altrheinlandschaft um Grietherbusch /NiederrheinUte Otrembnik
      Ute Otrembnik (1978): Untersuchungen zur Spinnenfauna der Altrheinlandschaft um Grietherbusch /Niederrhein – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 40_1_1978: 3 - 56.
      Reference | PDF
    • Revisionen von Schlupfwespen-Arten XV (Hymenoptera: Ichneumonidae). Klaus Horstmann
      Klaus Horstmann (2011): Revisionen von Schlupfwespen-Arten XV (Hymenoptera: Ichneumonidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 101: 5 - 13.
      Reference | PDF
    • Kommentiertes Verzeichnis der Spinnen (Arachnida: Araneida) ThüringensSteffen Malt, Friedrich W. Sander
      Steffen Malt, Friedrich W. Sander (1996): Kommentiertes Verzeichnis der Spinnen (Arachnida: Araneida) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 4: 5 - 36.
      Reference | PDF
    • Michael Ilmari Saaristo, Andrei V. Tanasevitch (1996): Redelimitation of the Subfamily Micronetinae Hull, 1920 and the Genus Lepthyphantes Menge, 1866 with Description of Some New Genera (Aranei, Linyphiidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 83: 163 - 186.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Spinnenfauna osthannoverscher Heideflächen. Werner Rabeler
      Werner Rabeler (1930/33): Zur Kenntnis der Spinnenfauna osthannoverscher Heideflächen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 28: 165 - 182.
      Reference | PDF
    • Gustav Heinrich Emil Ohlert (1854): Ueber Klauenbildung der preussischen Spinnen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 4: 233 - 252.
      Reference | PDF
    • Araneen und Isopoden aus dem Mülsengrund bei Zwickau i. Sa. Anne Kästner
      Anne Kästner (1912-1923): Araneen und Isopoden aus dem Mülsengrund bei Zwickau i. Sa. – Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau i.S. – 1912-1923: 8 - 21.
      Reference | PDF
    • Ueber die Spinnen-Fauna des Trojan-Balkans und seiner nördlichen Abhänge bis der Stadt Lowetsch. P. Drensky
      P. Drensky (1911): Ueber die Spinnen-Fauna des Trojan-Balkans und seiner nördlichen Abhänge bis der Stadt Lowetsch. – Entomologische Rundschau – 28: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Kurzmitteilungen diverse
      diverse (1993): Kurzmitteilungen – Arachnologische Mitteilungen – 5: 33 - 46.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1963): Spinnentiere aus Lunz (Niederösterreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 53: 273 - 283.
      Reference | PDF
    • Spinnentiere aus Lunz (Niederösterreich). . . Konrad Thaler
      Konrad Thaler (1963): Spinnentiere aus Lunz (Niederösterreich)... – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 53: 273 - 283.
      Reference
    • Teil IX b: Araneae. Erich Kritscher
      Erich Kritscher (1955): Teil IX b: Araneae. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – IXb: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Studien über die Morphologie des männlichen Tasters und die Biologie…Ulrich Gerhardt
      Ulrich Gerhardt (1921): Vergleichende Studien über die Morphologie des männlichen Tasters und die Biologie der Kopulation der Spinnen. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_4: 78 - 247.
      Reference | PDF
    • Unkommentierte Liste der Spinnen Litauens (Araneae)Vygandas Relys
      Vygandas Relys (1994): Unkommentierte Liste der Spinnen Litauens (Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 7: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Nürnberg bis jetzt beobachteten Arachniden (mit Ausschluss der Ixodiden und…L. Koch
      L. Koch (1877): Verzeichnis der bei Nürnberg bis jetzt beobachteten Arachniden (mit Ausschluss der Ixodiden und Acariden) und Beschreibung von neuen hier vorkommenden Arten. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 6: 113 - 198.
      Reference | PDF
    • Anton Ausserer (1867): Beobachtungen über Lebensweise, Fortpflanzung und Entwicklung der Spinnen. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_13: 181 - 209.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Spinnen des nördlichen Böhmens. Emanuel Barta
      Emanuel Barta (1869): Verzeichniss der Spinnen des nördlichen Böhmens. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 1: 129 - 139.
      Reference | PDF
    • Einige Beobachtungen an Zweiflüglern aus der Gattung ChioneaDalmA. P. Rimsky-Korsakow
      A. P. Rimsky-Korsakow (1925): Einige Beobachtungen an Zweiflüglern aus der Gattung ChioneaDalm – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 20: 99 - 105.
      Reference | PDF
    • Einige Beobachtungen an Zweiflüglern aus der Gattung Chionea DalmA. P. Rimsky-Korsakow
      A. P. Rimsky-Korsakow (1925): Einige Beobachtungen an Zweiflüglern aus der Gattung Chionea Dalm – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 20: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • 2. Sul Dimorfismo di Stagione negli AraneidiG. Cavanna
      G. Cavanna (1886): 2. Sul Dimorfismo di Stagione negli Araneidi – Zoologischer Anzeiger – 9: 139 - 141.
      Reference | PDF
    • Beeinflusst die Anwesenheit der Waldameise Formica polyctena FOERSTER die Artenzusammensetzung und…Andreas Floren, Stefan Otto
      Andreas Floren, Stefan Otto (2002): Beeinflusst die Anwesenheit der Waldameise Formica polyctena FOERSTER die Artenzusammensetzung und Struktur von Spinnengemeinschaften auf Eichen? – Arachnologische Mitteilungen – 24: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • V. Grönländische SpinnenHeinrich Lenz
      Heinrich Lenz (1896): V. Grönländische Spinnen – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 8_20: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • Araneae und Opiliones in Bodenfallen des Staatswaldes Burgholz in WuppertalReinhard Albert, Wolfgang Kolbe
      Reinhard Albert, Wolfgang Kolbe (1978): Araneae und Opiliones in Bodenfallen des Staatswaldes Burgholz in Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 131 - 139.
      Reference | PDF
    • Bau und Function der Spinndrüsen der Araneida. Carl Apstein
      Carl Apstein (1889): Bau und Function der Spinndrüsen der Araneida. – Archiv für Naturgeschichte – 55-1: 29 - 74.
      Reference | PDF
    • S.L. Esjunin, Sergei I. Golovatch, Lyubomir D. Penev (1993): Fauna and Zoogeography of Spiders Inhabiting Oak Forests of the East European Plain (Arachnida: Araneae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 175 - 249.
      Reference | PDF
    • Die Spinnen des Don-Gebietes. S. Spassky
      S. Spassky (1912): Die Spinnen des Don-Gebietes. – Zoologischer Anzeiger – 40: 179 - 188.
      Reference | PDF
    • Die Tiergesellschaft eines Eichen-Birkenwaldes im nordwestdeutschen Altmoränengebiet - Arbeiten…Werner Rabeler
      Werner Rabeler (1957): Die Tiergesellschaft eines Eichen-Birkenwaldes im nordwestdeutschen Altmoränengebiet - Arbeiten aus der Bundesanstalt für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_6-7: 297 - 319.
      Reference | PDF
    • Eduard Reimoser (1919): Katalog der echten Spinnen (Araneae) des paläarktischen Gebietes. – Abhandlungen des Kaiserlich- und Königlichen Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien – 10_2: 1 - 280.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz (Arachnida: Opiliones & Araneae). Stephan Loksa
      Stephan Loksa (1993): Zur Spinnenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz (Arachnida: Opiliones & Araneae). – Entomologische Berichte Luzern – 29: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Spinnenfauna von Köln (Arachnida: Araneae)Rudolf Salz
      Rudolf Salz (1992): Untersuchungen zur Spinnenfauna von Köln (Arachnida: Araneae) – Decheniana – BH_31: 57 - 105.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte einheimischer SpinnenE. Schenkel
      E. Schenkel (1918): Neue Fundorte einheimischer Spinnen – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 29_1918: 69 - 104.
      Reference | PDF
    • descriGiovanni Canestrini‘s heritage at the Zoology Museum of Padova University (Italy): a…Luis Alessandro Guariento, Maria Chiara Bonvicini, Loriano Ballarin, …
      Luis Alessandro Guariento, Maria Chiara Bonvicini, Loriano Ballarin, Umberto Devincenzo, Giulio Gardini, Enzo Moretto, Paolo Pantini, Paola Nicolosi (2018): descriGiovanni Canestrini‘s heritage at the Zoology Museum of Padova University (Italy): a rediscovery of his arachnological collections and described species – Arachnologische Mitteilungen – 55: 36 - 41.
      Reference | PDF
    • Michael Ilmari Saaristo, Andrei V. Tanasevitch (1999): Reclassification of the mughi-Group of the Genus Lepthyphantes Menge, 1866 (sensu lato) (Araneae: Linyphiidae: Micronetinae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 86: 139 - 147.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Spinnen von Basel und UmgegendFriedrich (Fritz) Müller, Ehrenfried Schenkel
      Friedrich (Fritz) Müller, Ehrenfried Schenkel (1895): Verzeichnis der Spinnen von Basel und Umgegend – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 10_1895: 691 - 824.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Spinnenfunde (Arachnida: Araneae) aus der Steiermark. Peter [Otto] Horak
      Peter [Otto] Horak (1992): Bemerkenswerte Spinnenfunde (Arachnida: Araneae) aus der Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 122: 161 - 166.
      Reference
    • Peter [Otto] Horak (1992): Bemerkenswerte Spinnenfunde (Arachnida: Araneae) aus der Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 122: 161 - 166.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Spinnentierfauna Norddeutschlands II. Zur Ökologie der terrestrischen…Bodo von Broen, Manfred Moritz
      Bodo von Broen, Manfred Moritz (1964): Beiträge zur Kenntnis der Spinnentierfauna Norddeutschlands II. Zur Ökologie der terrestrischen Spinnen im Kiefcrnmischwald des Greifswalder Gebietes – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_11: 353 - 373.
      Reference
    • Beiträg zur Kenntnis der Lokomotion der ArachnidenAnne Kästner
      Anne Kästner (1924): Beiträg zur Kenntnis der Lokomotion der Arachniden – Archiv für Naturgeschichte – 90A_5: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Weitere Studien über die Biologie der SpinnenUlrich Gerhardt
      Ulrich Gerhardt (1924): Weitere Studien über die Biologie der Spinnen – Archiv für Naturgeschichte – 90A_5: 85 - 192.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1991): Beiträge zur Spinnenfauna von Nordtirol - 1. Revidierende Diskussion der "Arachniden Tirols" (ANTON AUSSERER 1867) und Schrifttum. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 71: 155 - 189.
      Reference | PDF
    • Nachruf diverse
      diverse (2021): Nachruf – Arachnologische Mitteilungen – 62: XIII-XIV.
      Reference | PDF
    • Preussische SpinnenAnton Menge
      Anton Menge (1866): Preussische Spinnen – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_1_3-4: 1 - 152.
      Reference | PDF
    • Erhebungen zur Spinnenfauna eines Feuchtgebietes bei Rostock (Arachnida, Araneae)Petra Bönisch, Bodo von Broen
      Petra Bönisch, Bodo von Broen (1989): Erhebungen zur Spinnenfauna eines Feuchtgebietes bei Rostock (Arachnida, Araneae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_36: 57 - 63.
      Reference
    • Beschreibungen neuer von Herrn Dr. Zimmermann bei Niesky in der Oberlausitz entdeckter ArachnidenLudwig Carl Christian Koch
      Ludwig Carl Christian Koch (1881): Beschreibungen neuer von Herrn Dr. Zimmermann bei Niesky in der Oberlausitz entdeckter Arachniden – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 17: 41 - 71.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnen- und Weberknechtfauna der Steingrabenniederung bei Herrenschwende im Thüringer BeckenHeinz Hiebsch
      Heinz Hiebsch (1993): Zur Spinnen- und Weberknechtfauna der Steingrabenniederung bei Herrenschwende im Thüringer Becken – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 12: 101 - 113.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zum Beutespektrum von Zitterspinnen (Pholcidae)Helge Uhlenhaut
      Helge Uhlenhaut (2001): Beobachtungen zum Beutespektrum von Zitterspinnen (Pholcidae) – Arachnologische Mitteilungen – 22: 37 - 41.
      Reference | PDF
    • Zur Naturgeschichte der Araneiden Norwegens. Embrik Strand
      Embrik Strand (1898): Zur Naturgeschichte der Araneiden Norwegens. – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg – 6: 53 - 57.
      Reference | PDF
    • PREUSSISCHE SPINNENAnton Menge
      Anton Menge (1866): PREUSSISCHE SPINNEN – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_1_3: 1 - 152.
      Reference | PDF
    • Viktor Sill (1862): Dritter Beitrag zur Kenntniss der Crustaceen und Arachniden Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 13: 38 - 48.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Spinnenfauna von Osthessen (Arachnida: Araneida)Hans-Georg Müller
      Hans-Georg Müller (1986): Beitrag zur Spinnenfauna von Osthessen (Arachnida: Araneida) – Hessische Faunistische Briefe – 6: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • Zur Autökologie der Spinnen (Arachnida: Araneae) I. Charakteristik der Habitatausstattung und…Dieter Martin
      Dieter Martin (1991): Zur Autökologie der Spinnen (Arachnida: Araneae) I. Charakteristik der Habitatausstattung und Präferenzverhalten epigäischer Spinnenarten – Arachnologische Mitteilungen – 1: 5 - 26.
      Reference | PDF
    • Erstes Verzeichnis der bei Rom von Adolfo Rossi gesammelten Spinnen. Embrik Strand
      Embrik Strand (1909): Erstes Verzeichnis der bei Rom von Adolfo Rossi gesammelten Spinnen. – Archiv für Naturgeschichte – 75-1: 129 - 138.
      Reference | PDF
    • Die Spinnen des Dongebietes. E. Spassky
      E. Spassky (1918): Die Spinnen des Dongebietes. – Zoologischer Anzeiger – 50: 147 - 159.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna (Araneae) eines Niedermoores (Schweinsberger Moor bei Marburg)Wolfgang Nentwig
      Wolfgang Nentwig (1983): Die Spinnenfauna (Araneae) eines Niedermoores (Schweinsberger Moor bei Marburg) – Decheniana – 136: 43 - 51.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna thermophiler Gebüsche im Raum Wien (Österreich)Elisabeth Bauchhenß
      Elisabeth Bauchhenß (2024): Die Spinnenfauna thermophiler Gebüsche im Raum Wien (Österreich) – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 8: 76 - 83.
      Reference | PDF
    • Fauna-Verlag: Ein neuer Verlag stellt sich vorFriedrich Sauer
      Friedrich Sauer (1982): Fauna-Verlag: Ein neuer Verlag stellt sich vor – Neue Entomologische Nachrichten – 3: 11 - 13.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1972): Ein Beitrag zur Araneenfauna Kärntens – Carinthia II – 162_82: 275 - 283.
      Reference | PDF
    • Catching of spiders in shallow subterranean habitats in the Czech RepublicVlastimil Ruzicka, Jan Dolansky
      Vlastimil Ruzicka, Jan Dolansky (2016): Catching of spiders in shallow subterranean habitats in the Czech Republic – Arachnologische Mitteilungen – 51: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Joost (1991): Araneae aus der Spitter-Emergenzfalle im Thüringer Wald als Beitrag zur Kenntnis der Uferfauna eines Mittelgebirgsbaches. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 17 - 27.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis japanischer Spinnen. I. Embrik Strand
      Embrik Strand (1916): Zur Kenntnis japanischer Spinnen. I. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_11: 73 - 90.
      Reference | PDF
    • Apterologisches aus dem fränkischen Jura. L. Koch
      L. Koch (1872): Apterologisches aus dem fränkischen Jura. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 5: 125 - 152.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna der Naturwaldzelle „Hellerberg“ (Westfalen, Arnsberger Wald)Hans-Joachim Grunwald
      Hans-Joachim Grunwald (2021): Zur Spinnenfauna der Naturwaldzelle „Hellerberg“ (Westfalen, Arnsberger Wald) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 22: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Der Zusammenhang zwischen Beuteangebot und Reproduktionsrate bei Cyrtophora citricola FORSKÄL…Rainer Blanke
      Rainer Blanke (1974): Der Zusammenhang zwischen Beuteangebot und Reproduktionsrate bei Cyrtophora citricola FORSKÄL (Araneae, Araneidae) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 33: 223 - 228.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Arachniden (Spinnen), Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1890): Verzeichnis der Arachniden (Spinnen), – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1890: 131 - 136.
      Reference | PDF
    • Die Tiergesellschaft eines nitrophilen Kriechrasens in NordwestdeutschlandWerner Rabeler
      Werner Rabeler (1953): Die Tiergesellschaft eines nitrophilen Kriechrasens in Nordwestdeutschland – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_4: 166 - 171.
      Reference | PDF
    • Ottó Herman (1868): Ueber das Sexualorgan der Epeira quadrata Walk. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 18: 923 - 930.
      Reference | PDF
    • Systematisch-faunistische Studien über paläarktische, afrikanische und amerikanische Spinnen…Embrik Strand
      Embrik Strand (1915): Systematisch-faunistische Studien über paläarktische, afrikanische und amerikanische Spinnen des Senckenbergischen Museums. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_9: 1 - 153.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bis jetzt bei Marburg von Prof. Dr. H. Zimmermann aufgefundenen Spinnenarten. Embrik Strand
      Embrik Strand (1907): Verzeichnis der bis jetzt bei Marburg von Prof. Dr. H. Zimmermann aufgefundenen Spinnenarten. – Zoologischer Anzeiger – 32: 216 - 243.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna des Bodens schleswig-holsteinischer WaldökosystemeUlrich Irmler, Berndt Heydemann
      Ulrich Irmler, Berndt Heydemann (1988-1990): Die Spinnenfauna des Bodens schleswig-holsteinischer Waldökosysteme – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 6: 61 - 85.
      Reference | PDF
    • Artenbestand und faunistische Verwandtschaft von Spinnengesellschaften (Araneae) im HochsolliReinhard Albert
      Reinhard Albert (1979): Artenbestand und faunistische Verwandtschaft von Spinnengesellschaften (Araneae) im Hochsolli – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 32: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Zwei bemerkenswerte Spinnenarten (Araneae) für Thüringen: Frontinella frutetorum (C. L. Koch, …Günter Köhler, Bärbel Fabian
      Günter Köhler, Bärbel Fabian (2007): Zwei bemerkenswerte Spinnenarten (Araneae) für Thüringen: Frontinella frutetorum (C. L. Koch, 1834) (Linyphiidae) und Hyptiotes paradoxus (C. L. Koch, 1834) (Uloboridae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 12: 115 - 120.
      Reference | PDF
    • Spinnen (Araneae) der Muskauer HeideBirgit Balkenhol, Henning Haase
      Birgit Balkenhol, Henning Haase (2013): Spinnen (Araneae) der Muskauer Heide – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 21: 103 - 110.
      Reference | PDF
    • Spinnentiere auf ZollvereinMarcus [Markus] Schmitt
      Marcus [Markus] Schmitt (2017): Spinnentiere auf Zollverein – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 87_2017: 263 - 272.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Spinnenfauna der RheinprovinzArnold Foerster [Förster], Philipp Bertkau
      Arnold Foerster [Förster], Philipp Bertkau (1883): Beiträge zur Kenntniss der Spinnenfauna der Rheinprovinz – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 40: 205 - 278.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Spinnenfauna von Todtmoos. (1925)Ehrenfried Schenkel
      Ehrenfried Schenkel (1919-1925): Beitrag zur Kenntnis der Spinnenfauna von Todtmoos. (1925) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 347 - 353.
      Reference | PDF
    • Dieter Martin (1992): Faunistisch-ökologische Untersuchungen auf dem Neuen Müllberg Leipzig-Möckern. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 87 - 96.
      Reference | PDF
    • On a collection of spiders (Arachnida: Araneae) from the island of Seili, with a new record for…Alireza Zamani, Emil M. Österman, Seppo Koponen
      Alireza Zamani, Emil M. Österman, Seppo Koponen (2022): On a collection of spiders (Arachnida: Araneae) from the island of Seili, with a new record for the Finnish fauna and a list of species from the island – Arachnologische Mitteilungen – 64: 29 - 33.
      Reference | PDF
    • Barbara Knoflach-Thaler, Fulvia Bertrandi (1993): Spinnen (Araneida) aus Klopffängen an Juniperus und Pinus in Nordtirol. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 295 - 302.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur SpinnenkundeE. Schenkel
      E. Schenkel (1922-1923): Beitrag zur Spinnenkunde – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 34_1922-1923: 78 - 127.
      Reference | PDF
    • Ludwig Carl Christian Koch (1872): Beitrag zur Kenntniss der Arachidenfauna Tirols. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_17: 239 - 328.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1995): Beiträge zur Spinnenfauna von Nordtirol - 5. Linyphiidae 1: Linyphiinae (sensu Wiehle) (Arachnida: Araneida). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 153 - 190.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Spinnenfauna von Nordtirol -- 5. Linyphiidae 1: Linyphiinae (sensu Wiehle)…Konrad Thaler
      Konrad Thaler (1995): Beiträge zur Spinnenfauna von Nordtirol -- 5. Linyphiidae 1: Linyphiinae (sensu Wiehle) (Arachnida: Araneida) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 153 - 190.
      Reference
    • Contents Anonymous
      Anonymous (2008): Contents – Arachnologische Mitteilungen – 36: 53.
      Reference | PDF
    • Spinnen (Araneae) an Fichten im Moorbereich - Ergebnisse von Klopffängen im Hochharz Spiders…Peter Sacher
      Peter Sacher (1998): Spinnen (Araneae) an Fichten im Moorbereich - Ergebnisse von Klopffängen im Hochharz Spiders (Araneae) from Norway spruces of wetland localities - results of beat catches in the Higher Harz Mts. (Hochharz) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 4_1998: 87 - 97.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis Anonymous
      Anonymous (1994): Inhaltsverzeichnis – Arachnologische Mitteilungen – 8: 83.
      Reference | PDF
    • Analytische Bearbeitung der Spinnen Norddeutschlands mit einer anatomisch-biologischen Einleitung. Karl Friedrich Theodor Dahl
      Karl Friedrich Theodor Dahl (1883): Analytische Bearbeitung der Spinnen Norddeutschlands mit einer anatomisch-biologischen Einleitung. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 5_1: 13 - 88.
      Reference | PDF
    • Spinnen aus MalaisefallenBodo von Broen
      Bodo von Broen (1994): Spinnen aus Malaisefallen – Arachnologische Mitteilungen – 7: 31 - 40.
      Reference | PDF
    • Literatur. Clemens [Klemens] Spacek, Johann W. Machatschke
      Clemens [Klemens] Spacek, Johann W. Machatschke (1937-1938): Literatur. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 11: 187 - 192.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna des Naturschutzgebietes „Bottsand" der Kolberger Heide und des Schönberger…Berndt Heydemann
      Berndt Heydemann (1963-1965): Die Spinnenfauna des Naturschutzgebietes „Bottsand" der Kolberger Heide und des Schönberger Strandes (Araneae) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 133 - 141.
      Reference | PDF
    • Contents Anonymous
      Anonymous (1994): Contents – Arachnologische Mitteilungen – 8: 82.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss westfälischer Spinnen (Araneiden)Anton Ferdinand Franz Karsch
      Anton Ferdinand Franz Karsch (1873): Verzeichniss westfälischer Spinnen (Araneiden) – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 30: 113 - 160.
      Reference | PDF
    • Markus Andreas Strodl, Martin Hepner, Norbert Milasowszky (2007): Beiträge zur Spinnen- und Laufkäferfauna Wiens (Arachnida, Aranae; Coleopter, Carabidae): Untersuchungen im Botanischen Garten der Universität Wien, im Garten des Palais Schwarzenberg und am Gelände des Allgemeinen Krankenhauses – Beiträge zur Entomofaunistik – 8: 85 - 99.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna des Naturschutzgebietes Marienfließ (Anteil Mecklenburg-Vorpommern) (Arachnida:…Dieter Martin
      Dieter Martin (2019): Die Spinnenfauna des Naturschutzgebietes Marienfließ (Anteil Mecklenburg-Vorpommern) (Arachnida: Araneae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 22: 28 - 40.
      Reference | PDF
    <<<123456>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (18)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Linyphiiinae Linyphia
          Linyphia marginata Koch C.L. ()
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Linyphiiinae Linyphia
          Linyphia clathrata Sundevall
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Linyphiiinae Linyphia
          Linyphia montana Clerck 1757
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Linyphiiinae Linyphia
          Linyphia domestica
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Linyphiiinae Linyphia
          Linyphia peltata Wider 1834
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Linyphiiinae Linyphia
          Linyphia resupina-domestica De Geer ()
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Linyphiiinae Linyphia
          Linyphia emphana Walckenaer 1841
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Linyphiiinae Linyphia
          Linyphia frutetorum Koch C.L. 1834
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Linyphiiinae Linyphia
          Linyphia furtiva Cambridge O.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Linyphiiinae Linyphia
          Linyphia insignis Blackwall
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Linyphiiinae Linyphia
          Linyphia pusilla Sundevall
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Linyphiiinae Linyphia
          Linyphia montana Linnaeus ()
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Linyphiiinae Linyphia
          Linyphia hortensis Clerck
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Linyphiiinae Linyphia
          Linyphia alpicola Van Helsdingen 1969
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Linyphiiinae Linyphia
          Linyphia tenuipalpis Simon
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Linyphiiinae Linyphia
          Linyphia sp.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Linyphiiinae Linyphia
          Linyphia hortensis Sundevall 1830
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Linyphiiinae Linyphia
          Linyphia triangularis Clerck 1757
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025