Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    499 results
  • people

    2 results
  • species

    6 results

publications (499)

    CSV-download
    <<<12345>>>
    • Neufunde und bemerkenswerte Wiederfunde an Bienen in Oberösterreich (Hymenoptera: Apoidea)Andreas Werner Ebmer, Esther Ockermüller, Martin Schwarz
      Andreas Werner Ebmer, Esther Ockermüller, Martin Schwarz (2018): Neufunde und bemerkenswerte Wiederfunde an Bienen in Oberösterreich (Hymenoptera: Apoidea) – Linzer biologische Beiträge – 0050_1: 353 - 371.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zum Vorkommen von aculeaten Hymenopteren im Feuchtgebiet Krumme LakeThomas Ziska
      Thomas Ziska (2002): Untersuchungen zum Vorkommen von aculeaten Hymenopteren im Feuchtgebiet Krumme Lake – Märkische Entomologische Nachrichten – 2002_1: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Die Wildbienen des Botanischen Gartens Berlin-Dahlem (Hymenoptera Apiformes)Christoph Saure
      Christoph Saure (2012): Die Wildbienen des Botanischen Gartens Berlin-Dahlem (Hymenoptera Apiformes) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2012_1: 29 - 67.
      Reference | PDF
    • Gedanken zu einem natürlichen System der Bienen (Hym. Apid. ). Hans Bischoff
      Hans Bischoff (1934): Gedanken zu einem natürlichen System der Bienen (Hym. Apid.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1934: 324 - 331.
      Reference | PDF
    • Wildbienen (Hymenoptera, Apoidea) im Raum Darmstadt und an der Hessischen BergstraßeArmin Dressler
      Armin Dressler (2000): Wildbienen (Hymenoptera, Apoidea) im Raum Darmstadt und an der Hessischen Bergstraße – Hessische Faunistische Briefe – 19: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Stechimmen eines Feuchtbiotops in Leverkusen-SteinbüchelAndrea Jakubzik, Helmut Kinkler, Klaus Cölln
      Andrea Jakubzik, Helmut Kinkler, Klaus Cölln (2010): Stechimmen eines Feuchtbiotops in Leverkusen-Steinbüchel – Decheniana – 163: 145 - 158.
      Reference | PDF
    • Bienen und Pollen: Die Entstehungsgeschichte der BestäubungHannes F. Paulus
      Hannes F. Paulus (2011): Bienen und Pollen: Die Entstehungsgeschichte der Bestäubung – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2011_2: 10 - 15.
      Reference | PDF
    • Die Bienenfauna (Apiformes) der Greifswalder Oie in Mecklenburg-Vorpommern mit Anmerkungen zu…Luis Q. Langfeld
      Luis Q. Langfeld (2023): Die Bienenfauna (Apiformes) der Greifswalder Oie in Mecklenburg-Vorpommern mit Anmerkungen zu weiteren aculeaten Hymenopteren – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 14: 55 - 63.
      Reference | PDF
    • Herbert Zettel, Andreas Werner Ebmer, Heinz Wiesbauer (2006): Zur Kenntnis der Wildbienen (Hymenoptera: Apidae) in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland (Österreich) - 3 – Beiträge zur Entomofaunistik – 7: 49 - 62.
      Reference | PDF
    • Über den Blumenbesuch der Apiden in Nordamerika nach den Beobachtungen von Charles Robertson. Friedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1900): Über den Blumenbesuch der Apiden in Nordamerika nach den Beobachtungen von Charles Robertson. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 307 - 311.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung / Book reviewMichael Geisthardt
      Michael Geisthardt (2008): Buchbesprechung / Book review – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 33_2008: 16.
      Reference | PDF
    • Bienen und Pollen. Die Entstehungsgeschichte der BestäubungHannes F. Paulus
      Hannes F. Paulus (2018): Bienen und Pollen. Die Entstehungsgeschichte der Bestäubung – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2018_2: 10 - 17.
      Reference | PDF
    • Die Bienenfauna (Hymenoptera: Apidae) der Wahner Heide Bees of the Wahner Heide reserye…Inge Bischoff
      Inge Bischoff (2001): Die Bienenfauna (Hymenoptera: Apidae) der Wahner Heide Bees of the Wahner Heide reserye (Hymenoptera: Apidae) – Decheniana – 154: 145 - 155.
      Reference | PDF
    • Timo Kopf (2003): Die Wildbienen (Hymenoptera: Apidae) des Frastanzer Riedes und der angrenzenden Illaue (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 311 - 328.
      Reference | PDF
    • Timo Kopf (2003): Die Wildbienen (Hymenoptera: Apidae) des Frastanzer Riedes und der angrenzenden Illaue (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 311 - 328.
      Reference | PDF
    • Ueber das Leben von Cerceris arenaria L. und rybiensisL, Johann Dietrich Alfken
      Johann Dietrich Alfken (1899): Ueber das Leben von Cerceris arenaria L. und rybiensisL, – Entomologische Nachrichten – 25: 106 - 111.
      Reference | PDF
    • Vögel entdecken auf Survival – Route am 24. 09. 2022 in Prissian/ GrissianErich Gasser
      Erich Gasser (2022): Vögel entdecken auf Survival – Route am 24.09.2022 in Prissian/ Grissian – AVK-Nachrichten Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Vogelkunde und Vogelschutz – 77: 20 - 21.
      Reference | PDF
    • Die westpaläarktischen Arten der Bienenfamilie Melittidae (Hymenoptera) - Polskie Pismo…Klaus Warncke
      Klaus Warncke (1973): Die westpaläarktischen Arten der Bienenfamilie Melittidae (Hymenoptera) - Polskie Pismo Entomologiczne – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0189: 97 - 126.
      Reference | PDF
    • Die systematische Zusammensetzung und geographische Verbreitung der Familie VibiliidaeArvid Behning
      Arvid Behning (1913): Die systematische Zusammensetzung und geographische Verbreitung der Familie Vibiliidae – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 26_67: 211 - 225.
      Reference | PDF
    • Wildbienen und Grabwespen s. l. (Apoidea: Apidae, Ampulicidae, Crabronidae, Sphecidae) der…Andreas Scholz
      Andreas Scholz (2014/2015): Wildbienen und Grabwespen s.l. (Apoidea: Apidae, Ampulicidae, Crabronidae, Sphecidae) der Kleinraschützer Heide – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 8: 68 - 78.
      Reference | PDF
    • Die systematische Eintheilung der deutschen Bienen. Alexander Schenck
      Alexander Schenck (1874): Die systematische Eintheilung der deutschen Bienen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 18: 347 - 349.
      Reference | PDF
    • Revision of the South African endemic bee genus Redivivoides Michener, 1981 (Hymenoptera:…Michael Kuhlmann
      Michael Kuhlmann (2012): Revision of the South African endemic bee genus Redivivoides Michener, 1981 (Hymenoptera: Apoidea: Melittidae). – European Journal of Taxonomy – 0034: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • The bees (Apidae, Hymenoptera) of the Botanic Garden in Graz, an annotated listHerwig Teppner, Andreas Werner Ebmer, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, …
      Herwig Teppner, Andreas Werner Ebmer, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Maximilian Schwarz (2016): The bees (Apidae, Hymenoptera) of the Botanic Garden in Graz, an annotated list – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 146: 19 - 68.
      Reference | PDF
    • Die Panzer'schen ApidenWilhelm Peets
      Wilhelm Peets (1907-1909): Die Panzer'schen Apiden – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 58-59: 4041 - 4056.
      Reference | PDF
    • Biodiversität von Bienen auf intensiv und extensiv bewirtschafteten Wiesen im Flachgau und…Martin Schlager, Johann [Hans] Neumayer, Stefan Dötterl
      Martin Schlager, Johann [Hans] Neumayer, Stefan Dötterl (2018): Biodiversität von Bienen auf intensiv und extensiv bewirtschafteten Wiesen im Flachgau und Mondseeland. – Projektbericht – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0248: 1 - 25.
      Reference
    • Hymenopteren-Arten im Feuchtgebiet der Krummen Lake in Berlin-GrünauThomas Ziska
      Thomas Ziska (1998): Hymenopteren-Arten im Feuchtgebiet der Krummen Lake in Berlin-Grünau – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 24: 579 - 582.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Bienenfauna der Lauterachalb (Oberpfalz) (Hymenoptera: Apidae)Karl-Heinz Wickl
      Karl-Heinz Wickl (1998): Beitrag zur Bienenfauna der Lauterachalb (Oberpfalz) (Hymenoptera: Apidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 14: 46 - 66.
      Reference | PDF
    • Die Stechimmen-Fauna (Hymenoptera Aculeata) des OdenwaldesMichael T. Mader, Nikolas Chalwatzis
      Michael T. Mader, Nikolas Chalwatzis (2000): Die Stechimmen-Fauna (Hymenoptera Aculeata) des Odenwaldes – Hessische Faunistische Briefe – 19: 50 - 64.
      Reference | PDF
    • Wildbienen (Hymenoptera: Apidae) des ehemaligen Truppenübungsplatzes bei Halbendorf/Spree und…Dirk Langner
      Dirk Langner (1997): Wildbienen (Hymenoptera: Apidae) des ehemaligen Truppenübungsplatzes bei Halbendorf/Spree und Anmerkungen zum Schutz von Wildbienen – Naturschutzarbeit in Sachsen – 39_1997: 47 - 58.
      Reference
    • Die Bienenfauna der Dünen und Weserabhänge zwischen Uesen und Baden. Hans Höppner
      Hans Höppner (1897-1898): Die Bienenfauna der Dünen und Weserabhänge zwischen Uesen und Baden. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 15: 231 - 255.
      Reference | PDF
    • Timo Kopf (2007): Die Wildbienen (Apidae, Hymenoptera) des Naturschutzgebietes Gsieg - Obere Mähder (Lustenau, Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 20: 237 - 266.
      Reference | PDF
    • Aculeate Hymenopteren (Hymenoptera: Apidae, Chrysididae, Pompilidae, Sphecidae und Vespidae)…Paul-Walter Löhr
      Paul-Walter Löhr (1999): Aculeate Hymenopteren (Hymenoptera: Apidae, Chrysididae, Pompilidae, Sphecidae und Vespidae) aus einem Naturgarten im Vorderen Vogelsberg – Hessische Faunistische Briefe – 18: 57 - 66.
      Reference | PDF
    • Fauna insectorum balcanica. Viktor Apfelbeck
      Viktor Apfelbeck (1897): Fauna insectorum balcanica. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 5_1897: 502 - 520.
      Reference | PDF
    • Florian Schiestl, Timo Kopf (2000): Wildbienen (Hymenoptera, Apoidea) an Hochwasserdämmen des Vorarlberger Rheintales (Austria). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 8: 63 - 96.
      Reference | PDF
    • Timo Kopf, Florian Schiestl (2000): Wildbienen (Hymenoptera, Apoidea) an Hochwasserdämmen des Vorarlberger Rheintales (Austria). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 8: 63 - 96.
      Reference | PDF
    • Leopold Anton Kirchner (1857): Die Bienen des Budweiser Kreises in Böhmen. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 7: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der holsteinischen Goldwespen und StechimmenMartin Hoop
      Martin Hoop (1973): Zur Verbreitung der holsteinischen Goldwespen und Stechimmen – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 43: 46 - 50.
      Reference
    • Helmut Fürsch (1991): Die Epilachnini Afrikas südlich der Sahara (Coeoptera, Coccinellidae). – Entomofauna – 0012: 217 - 316.
      Reference | PDF
    • Bärbel Pachinger, Gerald Hölzler (2006): Die Wildbienen (Hymenoptera, Apidae) der Wiener Donauinsel – Beiträge zur Entomofaunistik – 7: 119 - 148.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Untersuchungen zur Entomofauna im Berliner Teil des Tegeler Fließtales – Wespen…Thomas Ziska, Christoph Saure
      Thomas Ziska, Christoph Saure (2011): Ergebnisse der Untersuchungen zur Entomofauna im Berliner Teil des Tegeler Fließtales – Wespen und Bienen (Hymenoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – SH_2011: 103 - 122.
      Reference | PDF
    • Die aculeaten Hymenopteren des Naturschutzgebietes „Grubengelände Uttfeld“ im Kreis…Markus Fuhrmann
      Markus Fuhrmann (2005): Die aculeaten Hymenopteren des Naturschutzgebietes „Grubengelände Uttfeld“ im Kreis Siegen-Wittgenstein (NRW) Aculeate Hymenoptera of the Nature Reserve „Grubengelände Littfeld“ (North Rhine-Westphalia) – Decheniana – 158: 83 - 94.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Wildbienen (Apoidea) im Landkreis Peine: Ein naturnaher Garten in VecheldeLudwig Schweitzer
      Ludwig Schweitzer (1996): Zur Kenntnis der Wildbienen (Apoidea) im Landkreis Peine: Ein naturnaher Garten in Vechelde – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 49: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register der Gattungen Redaktion
      Redaktion (1907-1909): Alphabetisches Register der Gattungen – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 58-59: 4040.
      Reference | PDF
    • Feld-Bestimmungshilfe für die Wildbienen Bayerns (Hymenoptera; Apoidae)Julie Weissmann, Hanno Schäfer
      Julie Weissmann, Hanno Schäfer (2020): Feld-Bestimmungshilfe für die Wildbienen Bayerns (Hymenoptera; Apoidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 069_SB: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Die deutschen Gattungsnamen der BienenAlexander Schenck
      Alexander Schenck (1859): Die deutschen Gattungsnamen der Bienen – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 14: 415 - 416.
      Reference | PDF
    • Notiz zur Phänologie von Melolontha vulgaris. Friedrich Katter
      Friedrich Katter (1881): Notiz zur Phänologie von Melolontha vulgaris. – Entomologische Nachrichten – 7: 20.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Stechimmen im zentralen Stadtbereich Oldenburgs (i. O. )Heidrun Donie
      Heidrun Donie (2009): Zum Vorkommen von Stechimmen im zentralen Stadtbereich Oldenburgs (i.O.) – Drosera – 2008: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Erhebung der Wildbienenfauna (Hymenoptera: Apidae) im Wiener Prater, ÖsterreichSabine Schoder, Herbert Zettel
      Sabine Schoder, Herbert Zettel (2019): Erhebung der Wildbienenfauna (Hymenoptera: Apidae) im Wiener Prater, Österreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 20: 215 - 247.
      Reference | PDF
    • Die Wildbienen des Botanischen Gartens der Universität WienGerald Hölzler
      Gerald Hölzler (2004): Die Wildbienen des Botanischen Gartens der Universität Wien – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0158: 141 - 163.
      Reference | PDF
    • Achte Mitteilung über die Hyperiden der Valdivia-Expedition, insbesondere über die Vibiliden. Arvid Behning, Richard Woltereck
      Arvid Behning, Richard Woltereck (1912): Achte Mitteilung über die Hyperiden der Valdivia-Expedition, insbesondere über die Vibiliden. – Zoologischer Anzeiger – 41: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Wildbienen (Hymenoptera, Apidae) im Siedlungsbereich Eine Untersuchung der Bienenfauna im…Gertraud Küpper
      Gertraud Küpper (1999): Wildbienen (Hymenoptera, Apidae) im Siedlungsbereich Eine Untersuchung der Bienenfauna im Botanischen Garten der ruhr-Universität Bochum – Natur und Heimat – 59: 45 - 52.
      Reference | PDF
    • Checklist der Wildbienen (Apoidea) ThüringensRene Winter
      Rene Winter (1994): Checklist der Wildbienen (Apoidea) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 65 - 73.
      Reference | PDF
    • Check-Listen Thüringer Insekten Teil 2Rene Winter
      Rene Winter (1994): Check-Listen Thüringer Insekten Teil 2 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0154: 65 - 73.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wolf (2007): Ein Zwitter von Macropis europaea WARNCKE 1973 (Hymenoptera, Apidae) – Linzer biologische Beiträge – 0039_2: 1249 - 1250.
      Reference | PDF
    • Die Schmarotzerbienen und ihre Wirthe. Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1888): Die Schmarotzerbienen und ihre Wirthe. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 3: 847 - 870.
      Reference | PDF
    • Die Wildbienenfauna (Hymenoptera: Anthophila) des Ökologisch-Botanischen Gartens der Universität…Daniel Schanz, Stefan Dötterl, Elisabeth Obermaier
      Daniel Schanz, Stefan Dötterl, Elisabeth Obermaier (2023): Die Wildbienenfauna (Hymenoptera: Anthophila) des Ökologisch-Botanischen Gartens der Universität Bayreuth. Veränderungen während der letzten zwei Jahrzehnte Blütenbesuchsverhalten und Ökologie ausgewählter Arten – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 39: 29 - 45.
      Reference | PDF
    • Bienen (Hymenoptera: Anthophila)Lorenz Wido Gunczy, Andreas Werner Ebmer, Johann [Hans] Neumayer
      Lorenz Wido Gunczy, Andreas Werner Ebmer, Johann [Hans] Neumayer (2023): Bienen (Hymenoptera: Anthophila) – Carinthia II - Sonderhefte – Rote_Liste_2023: 835 - 863.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur "Bienenfauna Nordwest-Thüringens"Paul August Viktor Blüthgen
      Paul August Viktor Blüthgen (19##): Nachtrag zur "Bienenfauna Nordwest-Thüringens" – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 11: 72 - 73.
      Reference
    • Bemerkenswerte Wildbienenarten (Hymenoptera: Apidae) urbaner Wiesen in Marzahn-Hellersdorf, BerlinJulia Eichfeld, Sascha Buchholz
      Julia Eichfeld, Sascha Buchholz (2014): Bemerkenswerte Wildbienenarten (Hymenoptera: Apidae) urbaner Wiesen in Marzahn-Hellersdorf, Berlin – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_1: 47 - 54.
      Reference | PDF
    • W ildbienen der Region Obere Vils-Ehenbach (Lkr. Am berg-Sulzbach) Bestand, Gefährdung und…Karl-Heinz Wickl
      Karl-Heinz Wickl (2010): W ildbienen der Region Obere Vils-Ehenbach (Lkr. Am berg-Sulzbach) Bestand, Gefährdung und Verluste der Apidae unter besonderer Berücksichtigung der im Boden in Aggregationen nistenden Arten (Hymenoptera: Apidae). Ein Beitrag zur Entomofaunistik der mittleren Oberpfalz zum Internationalen Jahr der Biodiversität 2010 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 26: 171 - 195.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Stechimmenfauna der Naturschutzgebiete Doberg, Eiberg und Kleiner Selberg (Kreis…Christoph Saure, Karin Bohrer, Christian Venne, Olaf Diestelhorst
      Christoph Saure, Karin Bohrer, Christian Venne, Olaf Diestelhorst (2011): Beitrag zur Stechimmenfauna der Naturschutzgebiete Doberg, Eiberg und Kleiner Selberg (Kreis Herford) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 50: 211 - 251.
      Reference | PDF
    • Häufiges Auftreten des Kohlweisslings und Ausbleiben anderer Insecten Anonymous
      Anonymous (1877): Häufiges Auftreten des Kohlweisslings und Ausbleiben anderer Insecten – Entomologische Nachrichten – 3: 12 - 13.
      Reference | PDF
    • Die aculeaten Hymenopteren aus Nordrhein-Westfalen im Fuhlrott-Museum zu Wuppertal (Stand: April…Heinrich Wolf
      Heinrich Wolf (1988): Die aculeaten Hymenopteren aus Nordrhein-Westfalen im Fuhlrott-Museum zu Wuppertal (Stand: April 1987) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 41: 132 - 154.
      Reference | PDF
    • Klaus Warncke (1982): Zur Systematik der Bienen - Die Unterfamilie Nomadinae (Hymenoptera, Apidae). – Entomofauna – 0003: 97 - 126.
      Reference | PDF
    • Floristisch-faunistische Untersuchung am Rheindamm zwischen Mainz und Ingelheim und Vorschläge zu…Martin Hauser
      Martin Hauser (1993-1995): Floristisch-faunistische Untersuchung am Rheindamm zwischen Mainz und Ingelheim und Vorschläge zu seiner Pflege III. Die Wildbienenfauna (Hymenoptera: Apoidea) des Rheindammes zwischen Mainz und Ingelheim, mit Beifängen von Stechimmen (Hymenoptera: Aculeata) und Schwebfliegen (Diptera: Syrphidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 345 - 375.
      Reference | PDF
    • Literarische Revue. diverse
      diverse (1878): Literarische Revue. – Entomologische Nachrichten – 4: 150 - 151.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Wildbienenfauna (Hymenoptera: Aculeata: Apidae) im Naturschutzgebiet…Lars Dahlstrom
      Lars Dahlstrom (2004): Untersuchungen zur Wildbienenfauna (Hymenoptera: Aculeata: Apidae) im Naturschutzgebiet „Heiliges Meer" (Kreis Steinfurt) – Natur und Heimat – 64: 37 - 46.
      Reference | PDF
    • Natur des Jahres 2020 - eine Auswahl diverse
      diverse (2019): Natur des Jahres 2020 - eine Auswahl – AVK-Nachrichten Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Vogelkunde und Vogelschutz – 73: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • Ruggero Cobelli (1904): Contribuzioni alla Cicadologia del Trentino. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 54: 556 - 558.
      Reference | PDF
    • Literarische Revue Anonymous
      Anonymous (1877): Literarische Revue – Entomologische Nachrichten – 3: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Nachweis der Wespenbiene Nomada kohli Schmiedeknecht, 1882, in Rheinland-Pfalz (Hymenoptera:…Gerd Reder
      Gerd Reder (2015-2016): Nachweis der Wespenbiene Nomada kohli Schmiedeknecht, 1882, in Rheinland-Pfalz (Hymenoptera: Anthophoridae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 13: 603 - 605.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen in Grünlandbiotopen am nördlichen Rand des Natura 2000- Gebietes Spandauer…Christoph Saure
      Christoph Saure (2012): Bienen und Wespen in Grünlandbiotopen am nördlichen Rand des Natura 2000- Gebietes Spandauer Forst in Berlin- Spandau (Hymenoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2012_2: 215 - 250.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen in einem Hausgarten in Nürnberg-Zerzabelshof (Hymenoptera; Aculeata)Manfred Kraus, Karl-Heinz Wickl
      Manfred Kraus, Karl-Heinz Wickl (2019): Bienen und Wespen in einem Hausgarten in Nürnberg-Zerzabelshof (Hymenoptera; Aculeata) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 35: 27 - 37.
      Reference | PDF
    • Aculeate Hymenopteren (Chrysidoidea, Apoidea und Vespoidea excl. Formicidae) in Lawinenrinnen…Johann [Hans] Neumayer
      Johann [Hans] Neumayer (2015): Aculeate Hymenopteren (Chrysidoidea, Apoidea und Vespoidea excl. Formicidae) in Lawinenrinnen des Nationalparks Gesäuse – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0288: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • A la recherche de nouveauy terrains de chasse entre Binn er MauvoisinE. Frey-Gessner
      E. Frey-Gessner (1891): A la recherche de nouveauy terrains de chasse entre Binn er Mauvoisin – Societas entomologica – 6: 83.
      Reference | PDF
    • Beziehungen zwischen Wildbienen (Hymenoptera, Apldae) und ihren Nahrungspflanzen auf einer…Hanno Schäfer
      Hanno Schäfer (2002): Beziehungen zwischen Wildbienen (Hymenoptera, Apldae) und ihren Nahrungspflanzen auf einer Dauerbeobachtungsfläche im Taubertal. – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 20: 3 - 31.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung städtischer Grünflächen für Wildbienen (Hymenoptera, Apidae) untersucht am…Inge Bischoff
      Inge Bischoff (1996): Die Bedeutung städtischer Grünflächen für Wildbienen (Hymenoptera, Apidae) untersucht am Beispiel des Botanischen Gartens und weiteren Grünflächen im Bonner Stadtgebiet – Decheniana – 149: 162 - 178.
      Reference | PDF
    • Wildbienen (Hymenoptera, Apidae) im Park von Schloss Fasanerie bei Eichenzell, Kreis FuldaKarl-Heinz Schmalz
      Karl-Heinz Schmalz (2002): Wildbienen (Hymenoptera, Apidae) im Park von Schloss Fasanerie bei Eichenzell, Kreis Fulda – Hessische Faunistische Briefe – 21: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus der Märkischen SchweizFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1876): Sammelbericht aus der Märkischen Schweiz – Entomologische Nachrichten – 2: 169 - 170.
      Reference | PDF
    • Sammeln die Weibchen von Anthidium manicatum pflanzliche Drüsensekrete für die Imprägnierung…Andreas Müller
      Andreas Müller (1995): Sammeln die Weibchen von Anthidium manicatum pflanzliche Drüsensekrete für die Imprägnierung ihrer Wollenester? – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 4: 34 - 36.
      Reference | PDF
    • Uebersicht über die 1915 von einigen bei Grünberg, Schles. , vorkommenden Hymenopteren…Hugo Schmidt
      Hugo Schmidt (1917): Uebersicht über die 1915 von einigen bei Grünberg, Schles., vorkommenden Hymenopteren besuchten blühenden Pflanzen. – Societas entomologica – 32: 2 - 3.
      Reference | PDF
    • Merkwürdige Fussbildungen bei Hymenopteren. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1894): Merkwürdige Fussbildungen bei Hymenopteren. – Societas entomologica – 9: 66 - 67.
      Reference | PDF
    • Newsletter 2/2010 diverse
      diverse (2010): Newsletter 2/2010 – Newsletter Salzburger Entomologische Arbeitsgemeinschaft – 2_2010: 1.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenChristian Schmid-Egger, Fritz Brechtel
      Christian Schmid-Egger, Fritz Brechtel (1996): Buchbesprechungen – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 6: 31 - 33.
      Reference | PDF
    • Epeolus cruciger (Panzer, 1799) als möglicher Kuckuck von Colletes hederae Schmidt & Westrich, …Georg Artmann-Graf
      Georg Artmann-Graf (2015): Epeolus cruciger (Panzer, 1799) als möglicher Kuckuck von Colletes hederae Schmidt & Westrich, 1993 in der Nordwestschweiz nachgewiesen (Hymenoptera, Apidae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 7: 12 - 13.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopterenfauna von Zürich und Umgebung. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1888): Die Macrolepidopterenfauna von Zürich und Umgebung. – Societas entomologica – 3: 105 - 106.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an BienennesternFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1888): Beobachtungen an Bienennestern – Societas entomologica – 3: 106 - 107.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über exotische Coccinellidae der alten Welt mit Beschreibung einer neuen Art. Richard Korschefsky
      Richard Korschefsky (1928): Bemerkungen über exotische Coccinellidae der alten Welt mit Beschreibung einer neuen Art. – Entomologische Mitteilungen – 17_1928: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Zur Synonymie einiger Osmia- und Andrena -Arten und anderes. (Hym. Apidae. )Paul August Viktor Blüthgen
      Paul August Viktor Blüthgen (1929): Zur Synonymie einiger Osmia- und Andrena -Arten und anderes. (Hym. Apidae.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1929: 196 - 198.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen. Tanja Kothe, Klaus Schönitzer, Wolfgang Schacht, Andreas Dubitzky, St. …
      Tanja Kothe, Klaus Schönitzer, Wolfgang Schacht, Andreas Dubitzky, St. Schmidt (2007): Buchbesprechungen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 097: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Die Bienen Europa's (Apidae europaeae) nach ihren Gattungen, Arten und Varietäten auf…Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1901): Die Bienen Europa's (Apidae europaeae) nach ihren Gattungen, Arten und Varietäten auf vergleichend morpologisch-biologischer Grundlage. Theil VI. – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0067: 1 - 284.
      Reference | PDF
    • Herbert Zettel, Stefan Schödl, Heinz Wiesbauer (2005): Zur Kenntnis der Wildbienen (Hymenoptera: Apidae) Wien, Niederösterreich und dem Burgenland (Österreich) - 2. – Beiträge zur Entomofaunistik – 6: 107 - 126.
      Reference | PDF
    • Karl jun. Mazzucco (2001): Untersuchungen zur Stechimmenfauna des Truppenübungsplatzes Großmittel im Steinfeld, Niederösterreich (Hymenoptera: Apoidea, Sphecidae, Pompilidae, Vespoidea, Scoliidae, Chrysididae, Tiphiidae, Mutillidae) – Stapfia – 0077: 189 - 204.
      Reference | PDF
    • Die Wildbienen Mitteleuropas, ihre gültigen Namen und ihre Verbreitung. Klaus Warncke
      Klaus Warncke (1986): Die Wildbienen Mitteleuropas, ihre gültigen Namen und ihre Verbreitung. – Entomofauna Suppl. – S3: 1 - 128.
      Reference | PDF
    • Herbert Zettel, Wolfgang Rabitsch (2008): Bericht über die ÖGEF-Exkursion in das UNESCO MABBiosphären-Reservat Trebonsko in Südböhmen, Tschechische Republik. – Beiträge zur Entomofaunistik – 9: 204 - 208.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu der Arbeit in der Berl. Entomol. Zeitschrift Bd. LVI, Jahrgang 1911, p. 153:…Carl Schirmer
      Carl Schirmer (1915): Nachtrag zu der Arbeit in der Berl. Entomol. Zeitschrift Bd. LVI, Jahrgang 1911, p. 153: "Beiträge zur Kenntnis der Hymenopterenfauna der Provinz Brandenburg" – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 454 - 457.
      Reference | PDF
    • Synonymische BemerkungenAlexander Mocsary
      Alexander Mocsary (1881): Synonymische Bemerkungen – Entomologische Nachrichten – 7: 18 - 20.
      Reference | PDF
    • Die Bienenfauna (Hymenoptera: Apidae) der Jagdberggemeinden (Vorarlberg, Österreich)Timo Kopf
      Timo Kopf (2013): Die Bienenfauna (Hymenoptera: Apidae) der Jagdberggemeinden (Vorarlberg, Österreich) – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 499 - 512.
      Reference | PDF
    • Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten der honigsammelnden Bienen, Anthophilidae - FortsetzungFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1912): Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten der honigsammelnden Bienen, Anthophilidae - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 193 - 194.
      Reference | PDF
    • Das Verzeichnis der von C. H. Beske in den Jahren 1826 bis 1829 bei Hamburg gefundenen…Max Gillmer
      Max Gillmer (1908): Das Verzeichnis der von C. H. Beske in den Jahren 1826 bis 1829 bei Hamburg gefundenen Lepidopteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 189 - 190.
      Reference | PDF
    <<<12345>>>

    people (2)

      CSV-download
      • Popov Vladimir Veniaminovich
        # Entom.;
        Popov, Vladimir Veniaminovich [Benjamin] (1902-1960)

        V. Popov was born on 7 (19) September 1902 in the Yfa province, in a forestry officer's family. He finished a common…
        find out more
      • Malyshev Sergey Ivanovich
        Malyshev, Sergey Ivanovich (1884-1967)

        S. Malyshev was born on 30 April (12 May) 1884 in the Puzachi Village of the Kursk province. His interest for entomology appeared as early as…
        find out more

      Species (6)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Macropis
          Macropis europaea War.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Macropis
          Macropis labiata (F.)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Macropis
          Macropis frivaldskyi Mocs.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Macropis
          Macropis fulvipes ssp. macedonica Warncke, 1973
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Macropis
          Macropis orientalis MISSING
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Macropis
          Macropis fulvipes F.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025