Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    141 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (141)

    CSV-download
    <<<12
    • Die indischen Viverridae. Beitrag zur Kenntnis der Fauna und speziellen Tiergeographie der…Ernst Schwarz
      Ernst Schwarz (1912): Die indischen Viverridae. Beitrag zur Kenntnis der Fauna und speziellen Tiergeographie der Orientalischen Region. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_12: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • ForschungsmeldungenJan O. Engler, Kathrin Schidelko, Darius Stiels
      Jan O. Engler, Kathrin Schidelko, Darius Stiels (2021): Forschungsmeldungen – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 59_2021: 149 - 154.
      Reference | PDF
    • Observations on the postnatal behavioural development in the Marsh mongoose (Atilax paludinosus)Carolyn M. Baker
      Carolyn M. Baker (1992): Observations on the postnatal behavioural development in the Marsh mongoose (Atilax paludinosus) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 57: 335 - 342.
      Reference | PDF
    • Feeding habits of the Water mongoose (Atilax paludinosus)Carolyn M. Baker
      Carolyn M. Baker (1989): Feeding habits of the Water mongoose (Atilax paludinosus) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 54: 31 - 39.
      Reference | PDF
    • Egg-breaking behavior in a yellow-throated marten, Maries flavigula (Mustelidae; Carnivora)C. Wemmer, G. L. Johnson
      C. Wemmer, G. L. Johnson (1975): Egg-breaking behavior in a yellow-throated marten, Maries flavigula (Mustelidae; Carnivora) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 41: 58 - 60.
      Reference | PDF
    • Einige Hermelin-Mangusten von Ost- und Mittelafrika. Paul Matschie
      Paul Matschie (1914): Einige Hermelin-Mangusten von Ost- und Mittelafrika. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1914: 435 - 457.
      Reference | PDF
    • Postnatal physical develpment of the Water mongoose (Atilax paludiosus)Carolyn M. Baker, J. A. J. Meester
      Carolyn M. Baker, J. A. J. Meester (1985): Postnatal physical develpment of the Water mongoose (Atilax paludiosus) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 51: 236 - 243.
      Reference | PDF
    • Vocalizations of captive Water mongooses, Atilax paludinosusCarolyn M. Baker
      Carolyn M. Baker (1988): Vocalizations of captive Water mongooses, Atilax paludinosus – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 53: 83 - 91.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen am Kleinen Grison, Galictis (Grisonella) cuja (Molina)Gerti Dücker
      Gerti Dücker (1967): Beobachtungen am Kleinen Grison, Galictis (Grisonella) cuja (Molina) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 33: 288 - 297.
      Reference | PDF
    • A study of allozyme evolution in African mongooses (Viverridae: Herpestinae)Peter J. Taylor, G. K. Campbell, J. A. J. Meester, Deborah van Dyk
      Peter J. Taylor, G. K. Campbell, J. A. J. Meester, Deborah van Dyk (1991): A study of allozyme evolution in African mongooses (Viverridae: Herpestinae) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 56: 135 - 145.
      Reference | PDF
    • Otto Koller (1930): Säugetiere aus Tunis, gesammelt von Alfred Weidholz, 1912. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 44: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • 1. ) Die asiatischen Formen der Gattung Herpestes, ihre Systematik, Ökologie, Verbreitung und…Gerhard Brechthold
      Gerhard Brechthold (1940): 1.) Die asiatischen Formen der Gattung Herpestes, ihre Systematik, Ökologie, Verbreitung und ihre Zusammenhänge mit den afrikanischen Arten. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 14: 113 - 219.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung der Ökologie für die TiermedizinF. Schmid
      F. Schmid (1936-1938): Die Bedeutung der Ökologie für die Tiermedizin – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 88-89: 62 - 72.
      Reference | PDF
    • Mallophagen. Rudolf Stobbe
      Rudolf Stobbe (1913): Mallophagen. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1913: 365 - 383.
      Reference | PDF
    • Theodor Pintner (1912): Der Tod eine Notwendigkeit im Entwicklungsgange der Lebewelt. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 52: 237 - 274.
      Reference | PDF
    • Multivariate analysis of craniometric characters in European wild cat, Domestic ca, and African…Bernardino Ragni, Ettore Randi
      Bernardino Ragni, Ettore Randi (1985): Multivariate analysis of craniometric characters in European wild cat, Domestic ca, and African wild cat (genus Felis) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 51: 243 - 251.
      Reference | PDF
    • Anonym (1903): Schlangengift und Gegengifte – Carinthia II – 93: 252 - 253.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Lupsa (1903): Aluminium vor zirka 2000 Jahren – Carinthia II – 93: 253 - 254.
      Reference | PDF
    • Zur Trematoden-KenntnisConrad Kerbert
      Conrad Kerbert (1878): Zur Trematoden-Kenntnis – Zoologischer Anzeiger – 1: 271 - 273.
      Reference | PDF
    • Säugetiere von der Ostgrenze von Neu-KamerunErnst Schwarz
      Ernst Schwarz (1915): Säugetiere von der Ostgrenze von Neu-Kamerun – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 68: 56 - 71.
      Reference | PDF
    • Paul Eduard Tratz (1976): Das Neuerste in unserem Haus. - In: TRATZ Eduard, Salzburg (1976): Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg VII. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 7: 6 - 8.
      Reference | PDF
    • Einige notwendige Änderungen in der mammalogischen Nomenclatur. Franz Poche
      Franz Poche (1906-1908): Einige notwendige Änderungen in der mammalogischen Nomenclatur. – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 2: 269 - 272.
      Reference | PDF
    • 2016 Tierisches GŽschauIlse Jekel, Wolfgang Kurz, Christine Kuppelwieser, Christoph Augner
      Ilse Jekel, Wolfgang Kurz, Christine Kuppelwieser, Christoph Augner (2016): 2016 Tierisches GŽschau – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 18: 73 - 86.
      Reference | PDF
    • Vermehrung der Sammlungen des naturhistorischen Museums seit der Veröffentlichung in Nr. 12 der… Anonymous
      Anonymous (1884): Vermehrung der Sammlungen des naturhistorischen Museums seit der Veröffentlichung in Nr. 12 der "Carinthia" vom Jahre 1883. – Carinthia I – 74: 66 - 68.
      Reference | PDF
    • Gertrud Theresia Mayer (1974): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Zoologie. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 119b: 47 - 51.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Eindrücke aus dem Keoladeo-Nationalpark in NordindienJörn Hildebrandt
      Jörn Hildebrandt (1983): Ornithologische Eindrücke aus dem Keoladeo-Nationalpark in Nordindien – Ornithologische Mitteilungen – 35: 121 - 124.
      Reference
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1914): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 29: 84 - 86.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte Anonymus
      Anonymus (1914): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte – Societas entomologica – 29: 90 - 92.
      Reference | PDF
    • V. Anhang. Redaktion
      Redaktion (1940): V. Anhang. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 14: 313 - 324.
      Reference | PDF
    • III. Notizen. diverse
      diverse (1935): III. Notizen. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 10: 144 - 158.
      Reference | PDF
    • Anonym (1968): Kurzberichte aus Österreich und aller Welt – Apollo – 13: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Die ÜberlebensChancen des SchlitzrüsslersWalter Poduschka
      Walter Poduschka (1977): Die ÜberlebensChancen des Schlitzrüsslers – Säugetierschutz, Zeitschrift für Theriophylaxe – 5_1977: 3 - 9.
      Reference
    • Hans Malicky (1961): Wie arbeitet die biologische Schädlingsbekämpfung? – Entomologisches Nachrichtenblatt – 8_7_1961: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Spermien der Insektivoren, Carnivoren und ProsimierGustaf Magnus Retzius
      Gustaf Magnus Retzius (1914): Zur Kenntnis der Spermien der Insektivoren, Carnivoren und Prosimier – Biologische Untersuchungen – NF_18: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. Charles Wardell Stiles, Willy Wolterstorff, Otto Zacharias
      Charles Wardell Stiles, Willy Wolterstorff, Otto Zacharias (1912): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 41: 90 - 96.
      Reference | PDF
    • Zur Theorie der Invasion - unter welchen Bedingungen können Adventivarten zu einem Problem für…Carsten Hobohm
      Carsten Hobohm (2001): Zur Theorie der Invasion - unter welchen Bedingungen können Adventivarten zu einem Problem für die heimische Natur werden? – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 8: 161 - 167.
      Reference | PDF
    • Prof. Dr. Ulrich Sedlag zum 75. GeburtstagUlrich Sedlag
      Ulrich Sedlag (1998): Prof. Dr. Ulrich Sedlag zum 75. Geburtstag – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 48: 285 - 292.
      Reference | PDF
    • Activity of the Yellow mongoose Cynictis penicillata in a costal areaPaolo Cavallini
      Paolo Cavallini (1993): Activity of the Yellow mongoose Cynictis penicillata in a costal area – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 58: 281 - 285.
      Reference | PDF
    • Die Siphonapteren-Sammlung des DEI. (Einschließlich Katalog der in ihr enthaltenen Typen). Christian Kutzscher
      Christian Kutzscher (1991): Die Siphonapteren-Sammlung des DEI. (Einschließlich Katalog der in ihr enthaltenen Typen). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 41: 411 - 418.
      Reference | PDF
    • Die Kultur als Hauptfeind der Natur. August Heerwagen
      August Heerwagen (1912): Die Kultur als Hauptfeind der Natur. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 18: 7 - 40.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Wirksamkeit des naturhistorischen Landesmuseums 1884. Anonymous
      Anonymous (1885): Bericht über die Wirksamkeit des naturhistorischen Landesmuseums 1884. – Carinthia I – 75: 8 - 13.
      Reference | PDF
    • Naturschutzforschung und -Vermittlung als Aufgabe der UniversitätenHermann Remmert
      Hermann Remmert (1988): Naturschutzforschung und -Vermittlung als Aufgabe der Universitäten – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 12_1988: 13 - 17.
      Reference | PDF
    • Rudolf Zimara (1935): Säugetiere Westafrikas – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 144: 7 - 18.
      Reference | PDF
    • Die weitere Intensivierung der Landnutzung und die Aufgaben von Landeskultur und NaturschutzHugo Weinitschke
      Hugo Weinitschke (1980): Die weitere Intensivierung der Landnutzung und die Aufgaben von Landeskultur und Naturschutz – Hercynia – 17: 452 - 461.
      Reference | PDF
    • Flieg und Flatter - Aktuelles aus der Vogelschutzwarte diverse
      diverse (2001): Flieg und Flatter - Aktuelles aus der Vogelschutzwarte – Flieg und Flatter - Aktuelles aus der Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland – 7: 1 - 12.
      Reference
    • Faunal Sampling and Economic PrehistoryC. F. W. Higham
      C. F. W. Higham (1967): Faunal Sampling and Economic Prehistory – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 33: 297 - 305.
      Reference | PDF
    • Otto Ritter von Wettstein-Westersheim (1918): Wiss. Ergebnisse der mit Unterstützung der KAW in Wien (Erbschaft Treitl) von F. Werner untern. zool. Exp. nach dem anglo-ägyptischen Sudan (Kordofan) 1914. II. Bearbeitung ges. Vögel und Säugetiere (mit 4 Tafeln, 1 Karte und 13 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 94: 555 - 693.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen Redaktion
      Redaktion (1959): Buchbesprechungen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 24: 96 - 108.
      Reference | PDF
    • Zur Verhaltensontogenese bei Procyon cancrivorus cancrivorus (Procyonidae)Reinhard Löhmer
      Reinhard Löhmer (1975): Zur Verhaltensontogenese bei Procyon cancrivorus cancrivorus (Procyonidae) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 41: 42 - 58.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Papuasien. XIII. Botanische Ergebnisse der mit Hilfe der Hermann und…Carl (Karl) Lauterbach
      Carl (Karl) Lauterbach (1925): Beiträge zur Flora von Papuasien. XIII. Botanische Ergebnisse der mit Hilfe der Hermann und Elise geb. Heckmann-Wentzel-Stiftung ausgeführten Forschungen in Papuasien, verbunden mit der Bearbeitung anderer Sammlungen aus diesem Gebiet. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 60: 1 - 104.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1844. Johann Andreas Wagner
      Johann Andreas Wagner (1845): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1844. – Archiv für Naturgeschichte – 11-2: 1 - 43.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zum Markierungsverhalten einiger SäugetiereWalter Fiedler
      Walter Fiedler (1957): Beobachtungen zum Markierungsverhalten einiger Säugetiere – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 22: 57 - 76.
      Reference | PDF
    • Prof. Dr. rer. nat. habil. Ulrich Sedlag (*3. April 1923 bis †16. März 2016). Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2016): Prof. Dr. rer. nat. habil. Ulrich Sedlag (*3. April 1923 bis †16. März 2016). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 66: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Greifvogel-Beobachtungen in Simbabwe von 1994-1997Martin Wadewitz, Ulrich Ristig, Birgit Ristig
      Martin Wadewitz, Ulrich Ristig, Birgit Ristig (1998): Greifvogel-Beobachtungen in Simbabwe von 1994-1997 – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 16: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Prädatorenmanagement und Umsetzung im Vogelschutz: Was versteckt sich hinter dem Begriff und…André Konter
      André Konter (2019): Prädatorenmanagement und Umsetzung im Vogelschutz: Was versteckt sich hinter dem Begriff und welche Maßnahmen sind sinnvoll für den Schutz bedrohter Vogelarten? – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 34: 1 - 16.
      Reference
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1856. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1857): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1856. – Archiv für Naturgeschichte – 23-2: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Zur Nahrungsökologie des Leoparden (Panthera pardus) nordöstlich des Selous Game Reserve in…Markus Linnenberg
      Markus Linnenberg (2004): Zur Nahrungsökologie des Leoparden (Panthera pardus) nordöstlich des Selous Game Reserve in Tansania – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 146: 49 - 76.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (2007): "Lebende Fossilien" im Organismenreich Paläontologie und Molekularbiologie als wichtigste Grundlagen – Denisia – 0020: 75 - 96.
      Reference | PDF
    • On the biology of the Egyptian Mongoose, Herpestes Ichneumon, in IsraelRina Ben-Yaakov, Yoram Yom-Tov
      Rina Ben-Yaakov, Yoram Yom-Tov (1982): On the biology of the Egyptian Mongoose, Herpestes Ichneumon, in Israel – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 48: 34 - 45.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1931): Ergebnisse einer zoologischen Forschungsreise nach Marokko. I. Einleitung und Reisebericht. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 140: 235 - 256.
      Reference | PDF
    • Zoologische Forschungsarbeit am Landesmuseum für Kärnten RudolfinumRoland Bäck
      Roland Bäck (2015): Zoologische Forschungsarbeit am Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2015: 385 - 417.
      Reference | PDF
    • Reste Süsswasser und Land bewohnender Wirbeltiere aus den Diamantfeldern Klein-Namaqualandes…Freiherr Ernst Stromer von Reichenbach
      Freiherr Ernst Stromer von Reichenbach (1932): Reste Süsswasser und Land bewohnender Wirbeltiere aus den Diamantfeldern Klein-Namaqualandes (Südwestafrika) – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1931: 17 - 47.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1864. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1865): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1864. – Archiv für Naturgeschichte – 31-2: 29 - 56.
      Reference | PDF
    • Ueber die symmetrische Verzweigungsweise dichotomer InflorescenzenH. Wydler
      H. Wydler (1851): Ueber die symmetrische Verzweigungsweise dichotomer Inflorescenzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 34: 385 - 398.
      Reference | PDF
    • Herbert Schifter (1974): Aussterbende Vögel. – Veröffentlichungen aus dem (des) Naturhistorischen Museum(s) – NF_009: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Der Augsburger Zoo - die meistbesuchte naturwissenschaftliche Bildungseinrichtung…Michael Gorgas
      Michael Gorgas (1991): Der Augsburger Zoo - die meistbesuchte naturwissenschaftliche Bildungseinrichtung Bayerisch-Schwabens – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 95: 34 - 64.
      Reference | PDF
    • Type specimens of mammals in the collection of the Museum of Natural History StuttgartFritz Dieterlen, Hendrik Turni, Kathrin Marquart
      Fritz Dieterlen, Hendrik Turni, Kathrin Marquart (2013): Type specimens of mammals in the collection of the Museum of Natural History Stuttgart – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_6_A: 291 - 303.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss der Trematoden der Säugethiere. Maximilian (Max) Gustav Chr. Carl Braun
      Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun (1901): Zur Kenntniss der Trematoden der Säugethiere. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 14: 311 - 348.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (2007): Evolution der Säugetiere (Mammalia): Molekularbiologie versus Paläontologie – Denisia – 0020: 723 - 744.
      Reference | PDF
    • Dritte Sitzung
      (1912): Dritte Sitzung – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 22: 204 - 251.
      Reference | PDF
    • Gesammelte Nachrichten über den Macassarischen GiftbaumErnst Wilhelm Martius
      Ernst Wilhelm Martius (1792): Gesammelte Nachrichten über den Macassarischen Giftbaum – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0363: 1 - 49.
      Reference | PDF
    • I. Mammalia für 1907. Curt Hennings
      Curt Hennings (1908): I. Mammalia für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_1: 1 - 146.
      Reference | PDF
    • ANALYSE PRIORITÄRER PFADE ZUR EINDÄMMUNG INVASIVER GEBIETSFREMDER ARTENWolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2023): ANALYSE PRIORITÄRER PFADE ZUR EINDÄMMUNG INVASIVER GEBIETSFREMDER ARTEN – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – REP_883: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • Die vorzeitlichen SäugetiereOthenio Abel
      Othenio Abel (1914): Die vorzeitlichen Säugetiere – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0258: 1 - 309.
      Reference | PDF
    • Die Flora des deutschen ost-asiatischen SchutzgebietesKarl Moritz Schumann
      Karl Moritz Schumann (1888): Die Flora des deutschen ost-asiatischen Schutzgebietes – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 9: 189 - 223.
      Reference | PDF
    • Das Herbarium von Paul Hermann (1646-1695) in der Forschungsbibliothek GothaStephan Rauschert
      Stephan Rauschert (1970): Das Herbarium von Paul Hermann (1646-1695) in der Forschungsbibliothek Gotha – Hercynia – 7: 301 - 328.
      Reference | PDF
    • D. Balthasar Ehrharts Dezonomische Pflanzenhistorie - zweyte verbesserte AuflageBalthasar Ehrhart
      Balthasar Ehrhart (1756): D. Balthasar Ehrharts Dezonomische Pflanzenhistorie - zweyte verbesserte Auflage – Monografien Land- und Forstwirtschaft Gemischt – 0053: 1 - 279.
      Reference | PDF
    • ÖKH-Aktuell; Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie diverse
      diverse (2020): ÖKH-Aktuell; Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie – ÖGH-Aktuell, Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie – 54: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Zusammenhang zwischen Klima und Körpergröße der homöothermen Tiere. Hans von Boetticher
      Hans von Boetticher (1917): Untersuchungen über den Zusammenhang zwischen Klima und Körpergröße der homöothermen Tiere. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 40: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • I. Mammalia für 1908. Theodor Knottnerus-Meyer, Walter Freiherr Taets von Amerongen
      Theodor Knottnerus-Meyer, Walter Freiherr Taets von Amerongen (1909): I. Mammalia für 1908. – Archiv für Naturgeschichte – 75-2_1: 1 - 233.
      Reference | PDF
    • Dusan Jelic, Rastko Ajtic, Bogoljub Sterijovski, Jelka Crnobrnja-Isailovic, Suvad Lelo, Ljiljana Tomovic (2012): Distribution of the genus Vipera in the western and central Balkans (squamata: serpentes: viperidae) – Herpetozoa – 25_3_4: 109 - 132.
      Reference | PDF
    • Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1853): Versuch einer Geschichte der Menagerien des österreichisch-kaiserlichen Hofes. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 10: 626 - 710.
      Reference | PDF
    • Alexander Gilli (1980): Beiträge zur Flora von Papua-New Guinea. II. Dicotyledones. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 83: 417 - 474.
      Reference | PDF
    • Giftschlangen und die Serumbehandlung der SchlangenbisseR. Kraus, Franz Josef Maria Werner
      R. Kraus, Franz Josef Maria Werner (1931): Giftschlangen und die Serumbehandlung der Schlangenbisse – Monografien Vertebrata Herpetologie – 0037: 1 - 220.
      Reference | PDF
    • Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1853): Versuch einer Geschichte der Menagerien des österreichisch-Kaiserlichen Hofes. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 10: 300 - 403.
      Reference | PDF
    • Supplement zu C. O. Waterhouses Index Zoologicus. Franz Poche
      Franz Poche (1906-1908): Supplement zu C. O. Waterhouses Index Zoologicus. – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 2: 273 - 343.
      Reference | PDF
    • Zoologische Reise 1961/63 nach Ostafrika der Landessammlungen für Naturkunde in KarlsruheHelmut Knipper
      Helmut Knipper (1964): Zoologische Reise 1961/63 nach Ostafrika der Landessammlungen für Naturkunde in Karlsruhe – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 23: 7 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Bestimmung des Typus von Gattungen ohne ursprünglichen solchen, die vermeintlichen Existenz…Franz Poche
      Franz Poche (1912): Die Bestimmung des Typus von Gattungen ohne ursprünglichen solchen, die vermeintlichen Existenz der zoologischen Nomenklatur vor ihrem Anfange und einige andere nomenklatorische Fragen; zugleich eine Erwiderung auf die von Herrn Stiles an alle Zoologen der Welt gerichtete Herausforderung und eine Begründung dreier von zahlreichen Zoologen gestellter Anträge zwecks Einschränkung der Zahl der Namensänderungen und Abschaffung des liberum veto in der Nomenklaturkommission. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_8: 1 - 110.
      Reference | PDF
    • D. Balthasar Ehrharts Dezonomische Pflanzenhistorie - zwölfter und letzter TheilBalthasar Ehrhart
      Balthasar Ehrhart (1762): D. Balthasar Ehrharts Dezonomische Pflanzenhistorie - zwölfter und letzter Theil – Monografien Land- und Forstwirtschaft Gemischt – 0054: 1 - 201.
      Reference | PDF
    • Universum Natur und Technik 11 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1956): Universum Natur und Technik 11 – Universum Natur und Technik – 11_1956: 1 - 762.
      Reference | PDF
    • Das Thierreich in seinen Hauptformen systematisch beschriebenF. Kaup
      F. Kaup (1853): Das Thierreich in seinen Hauptformen systematisch beschrieben – Monografien Vertebrata Mammalia – 0127: 1 - 487.
      Reference | PDF
    • Spezielle Zoologie. Wirbeltiere Band II: AmniotaVincent Ziswiler
      Vincent Ziswiler (1976): Spezielle Zoologie. Wirbeltiere Band II: Amniota – Monografien Vertebrata Mammalia – 0168: 279 - 658.
      Reference
    • Karl Rechinger sen. (1915): Botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoainseln, dem Neuguinea-Archipel und den Salomoninseln, März-Dezember 1905, VI.Teil (mit 3 Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 91: 139 - 213.
      Reference | PDF
    • Dictionnaire international des Plantes on Latin, on Allemand, on Anglais et on FrancaisWilliam Ulrich
      William Ulrich (1872): Dictionnaire international des Plantes on Latin, on Allemand, on Anglais et on Francais – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0371: 1 - 351.
      Reference | PDF
    • Supplementary Volume of Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas. Wolfgang Böhme
      Wolfgang Böhme (1981): Supplementary Volume of Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas. – Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas – Suppl_1: 1 - 158.
      Reference
    • 9. ) Die Familie der Procaviidae. Herbert Hahn
      Herbert Hahn (1934): 9.) Die Familie der Procaviidae. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 9: 207 - 358.
      Reference | PDF
    • Encyklopaedie der Naturwissenschaften diverse
      diverse (1882): Encyklopaedie der Naturwissenschaften – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0205: 1 - 994.
      Reference | PDF
    • Onomatologie Botanica Completa, oder vollständiges botanisches Wörterbuch diverse
      diverse (1778): Onomatologie Botanica Completa, oder vollständiges botanisches Wörterbuch – Monografien Botanik Gemischt – 0070: 1 - 574.
      Reference | PDF
    • Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände, Säugethiere 2Lorenz Oken
      Lorenz Oken (1838): Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände, Säugethiere 2 – Monografien Vertebrata Mammalia – 0059: 1432 - 1872.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Naturbeschreibung der SäugethiereGeorg August Goldfuß [Goldfuss]
      Georg August Goldfuß [Goldfuss] (1809): Vergleichende Naturbeschreibung der Säugethiere – Monografien Vertebrata Mammalia – 0076: 1 - 314.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Chordata Mammalia Carnivora Herpestidae Mungos
          Mungos gambianus (Ogilby, 1835)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Carnivora Herpestidae Mungos
          Mungos mungo (Gmelin, 1788)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025