Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    124 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (124)

    CSV-download
    <<<12
    • Phenology and Ecology of Myrcia rostrata and M. tomentosa (Myrtaceae) in Central Brazil. Helena Maura Torezan-Silingardi, Paulo Eugenio Alves Macedo DeOliveira
      Helena Maura Torezan-Silingardi, Paulo Eugenio Alves Macedo DeOliveira (2004): Phenology and Ecology of Myrcia rostrata and M. tomentosa (Myrtaceae) in Central Brazil. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 44_1: 23 - 43.
      Reference | PDF
    • Typusmaterial des Herbariums der Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg (HAL) Teil 2:…Uwe Braun
      Uwe Braun (2000): Typusmaterial des Herbariums der Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg (HAL) Teil 2: Myrtaceae – Schlechtendalia – 5: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Ueber Tertiärpflanzen von Chile. Hermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1890-1891): Ueber Tertiärpflanzen von Chile. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 16_1890-1891: 629 - 692.
      Reference | PDF
    • Krugia, eine neue MyrtaceengattungIgnatz (Ignatius) Urban
      Ignatz (Ignatius) Urban (1893): Krugia, eine neue Myrtaceengattung – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 11: 375 - 376.
      Reference | PDF
    • Ilse Silberbauer-Gottsberger (2001): A Hectare of Cerrado. II. Flowering and Fruiting of Thick-Stemmed Woody Species. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 41_1: 129 - 158.
      Reference | PDF
    • Marie L. Farr (1985/1986): Notes on mostly neotropical fungi. – Sydowia – 38: 65 - 74.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1846): Anzeigen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 495 - 496.
      Reference | PDF
    • Additamenta ad cognitionem florae Indiae occidentalis. Ignatz (Ignatius) Urban
      Ignatz (Ignatius) Urban (1895): Additamenta ad cognitionem florae Indiae occidentalis. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 19: 562 - 681.
      Reference | PDF
    • Blumen und Insekten in Paraguay. Carlos (W. ) Schrottky
      Carlos (W.) Schrottky (1909): Blumen und Insekten in Paraguay. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 5: 277 - 280.
      Reference | PDF
    • Über neue Tertiärpflanzen Süd-Amerikas. Hermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1895-1896): Über neue Tertiärpflanzen Süd-Amerikas. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 19_1895-1896: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • I. Chilenische TertiaerpflanzenHermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1890): I. Chilenische Tertiaerpflanzen – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1890: 1003 - 1005.
      Reference | PDF
    • Waldstruktur und Baumartendiversität im montanen Regenwald der Estación Científica San…Jürgen Homeier, Helmut Dalitz, Siegmar-Walter Breckle
      Jürgen Homeier, Helmut Dalitz, Siegmar-Walter Breckle (2002): Waldstruktur und Baumartendiversität im montanen Regenwald der Estación Científica San Francisco in Südecuador – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 14: 109 - 118.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1900): Referate. – Botanisches Centralblatt – 82: 47 - 58.
      Reference | PDF
    • VI. Ueber die Flora der über den Braunkohlen befindichen Tertiärschichten der Umgebung von DuxHermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1883): VI. Ueber die Flora der über den Braunkohlen befindichen Tertiärschichten der Umgebung von Dux – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1883: 1047 - 1050.
      Reference | PDF
    • Philipp Maximilian Opiz (1851): Nachricht über zwei bereits in J. 1828 censurirte Handschriften. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 338 - 341.
      Reference | PDF
    • Die Wälder des ungarischen Tieflandes. (Schluss. )A. Kerner
      A. Kerner (1861): Die Wälder des ungarischen Tieflandes. (Schluss.) – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 9: 78 - 80.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation von Cabo Frio an der Küste von Brasilien. Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1901): Die Vegetation von Cabo Frio an der Küste von Brasilien. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 28: 511 - 528.
      Reference | PDF
    • Vincenz von Borbas [Borbás], Josef Ludwig Holuby, Ludwig Freiherr von Hohenbühel, Bronislaw [Bronislaus] Blocki, Ed. Formanec, Anton Wiktorovicz (1884): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 306 - 310.
      Reference | PDF
    • Ueber die „durchsichtigen Punkte" in den BlätternThomas Bokorny
      Thomas Bokorny (1882): Ueber die „durchsichtigen Punkte" in den Blättern – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 65: 387 - 397.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 57: 298 - 315.
      Reference | PDF
    • Ueber die oblito-schizogenen Secretbehälter der Myrtaceen. (Fortsetzung. )Gotthilf Lutz
      Gotthilf Lutz (1895): Ueber die oblito-schizogenen Secretbehälter der Myrtaceen. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 64: 257 - 264.
      Reference | PDF
    • Sachverzeichniss
      (1893): Sachverzeichniss – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1893_2: XXIV-XLII.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora von Südamerika VI. Microthyriaceae. Gesammelt von Herrn E. Ule in…H. Rehm
      H. Rehm (1898): Beiträge zur Pilzflora von Südamerika VI. Microthyriaceae. Gesammelt von Herrn E. Ule in Brasilien. – Hedwigia – 37_1898: 321 - 328.
      Reference | PDF
    • Stellilabium colombianum Szlach. & Kolan. sp. nov. (Orchidaceae), a new species from ColombiaDariusz L. Szlachetko, Marta Kolanowska
      Dariusz L. Szlachetko, Marta Kolanowska (2018): Stellilabium colombianum Szlach. & Kolan. sp. nov. (Orchidaceae), a new species from Colombia – Wulfenia – 25: 173 - 178.
      Reference | PDF
    • Plantae Botteriae. Berthold Seemann
      Berthold Seemann (1857): Plantae Botteriae. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 5: 72 - 75.
      Reference | PDF
    • Ludwig Freiherr von Hohenbühel, Rüdiger Felix Solla, O. Schmidt, Prihoda (1884): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 297 - 306.
      Reference | PDF
    • Anthozoa für 1900. Walther May
      Walther May (1902): Anthozoa für 1900. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_3: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Die miozäne Flora aus dem Böttinger Thermalsinterkalk - eine RevisionHans-Joachim Gregor
      Hans-Joachim Gregor (1982): Die miozäne Flora aus dem Böttinger Thermalsinterkalk - eine Revision – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 88_B: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Die von Dr. Th. Herzog auf seiner zweiten Reise durch Bolivie in den Jahren 1910 und 1911…Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1921): Die von Dr. Th. Herzog auf seiner zweiten Reise durch Bolivie in den Jahren 1910 und 1911 gesammelten Pflanzen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0159: 1 - 77.
      Reference | PDF
    • Cetraspora auronigra, a new glomeromycete species from Ouro Preto (Minas Gerais, Brazil)Laís Luana de Lima, Alessandra Rodrigues Kozovits, Daniele Magna Azevedo de…
      Laís Luana de Lima, Alessandra Rodrigues Kozovits, Daniele Magna Azevedo de Assis, Gladstone Alves da Silva, Fritz Oehl (2014): Cetraspora auronigra, a new glomeromycete species from Ouro Preto (Minas Gerais, Brazil) – Sydowia – 66: 299 - 308.
      Reference
    • Der Böttinger Marmor, ein NaturdenkmalHans Schwenkel
      Hans Schwenkel (1935): Der Böttinger Marmor, ein Naturdenkmal – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 91: 142 - 166.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 54: 109 - 124.
      Reference | PDF
    • No. 40 diverse
      diverse (1916): No. 40 – Botanisches Centralblatt – 132: 369 - 400.
      Reference | PDF
    • Ilse Silberbauer-Gottsberger, George Eiten (1987): A Hectare of Cerrado. I. General Aspects of the Trees and Thick-Stemmed Shrubs. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 27_1: 55 - 91.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1893): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1893_2: 1393 - 1437.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 95: 81 - 112.
      Reference | PDF
    • Typen und Originale im Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart - PaläobotanikChristine Csaki, Max Urlichs
      Christine Csaki, Max Urlichs (1985): Typen und Originale im Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart - Paläobotanik – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 114_B: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 137: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 57: 103 - 122.
      Reference | PDF
    • The ChaetothyrialesA. Chaves Batista, R. Ciferri
      A. Chaves Batista, R. Ciferri (1962): The Chaetothyriales – Sydowia Beihefte – 3: 1 - 129.
      Reference | PDF
    • Myrtaceen, Lauraceen, Oleaceen, Aurantiaceen. E. Goeze
      E. Goeze (1913): Myrtaceen, Lauraceen, Oleaceen, Aurantiaceen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 22: 236 - 254.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 140: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 104: 625 - 640.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 56: 231 - 254.
      Reference | PDF
    • Competition, resources and the ant (Hymenoptera: Formicidae) mosaic: a comparison of upper and…Sérvio P. Ribeiro, Nádia B. Espirito [Espírito] Santo, Jaques H. C. …
      Sérvio P. Ribeiro, Nádia B. Espirito [Espírito] Santo, Jaques H.C. Delabie, Jonathan D. Majer (2013): Competition, resources and the ant (Hymenoptera: Formicidae) mosaic: a comparison of upper and lower canopy. – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 018: 113 - 120.
      Reference | PDF
    • Volksbenennungen der brasilianischen Pflanzen und Produkte derselben in brasilianischer…Theodor Peckolt
      Theodor Peckolt (1907): Volksbenennungen der brasilianischen Pflanzen und Produkte derselben in brasilianischer (portugiesischer ) und von der Tupisprache adoptierten Namen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0397: 1 - 255.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 99: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora von MattogrossoRobert Pilger
      Robert Pilger (1902): Beitrag zur Flora von Mattogrosso – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 30: 127 - 238.
      Reference | PDF
    • John A. Stevenson (1968/1969): A host index to Hansfords’ Monograph of the Meliolineae. – Sydowia – 22: 225 - 249.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der systematischen Botanik während des Jahres 1846. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1848): Bericht über die Leistungen in der systematischen Botanik während des Jahres 1846. – Archiv für Naturgeschichte – 14-2: 169 - 194.
      Reference | PDF
    • Plantae Selerianae. Ludwig Eduard Theodor Loesener
      Ludwig Eduard Theodor Loesener (1916): Plantae Selerianae. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 58: 129 - 157.
      Reference | PDF
    • Systematische Untersuchungen über die Vegetation der KaraibenAugust Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1856-1857): Systematische Untersuchungen über die Vegetation der Karaiben – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 7: 151 - 286.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie während des Jahres 1840. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1841): Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie während des Jahres 1840. – Archiv für Naturgeschichte – 7-2: 433 - 474.
      Reference | PDF
    • Neue Bücher. A. G. , Redaktion der Bonplandia
      A. G., Redaktion der Bonplandia (1861): Neue Bücher. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 9_Berichte: 78 - 96.
      Reference | PDF
    • Typusmaterial des Herbariums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (HAL) Teil 4: Taxa…Uwe Braun, Anna-Katharina Wittig
      Uwe Braun, Anna-Katharina Wittig (2003): Typusmaterial des Herbariums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (HAL) Teil 4: Taxa beschrieben von D.F.L. von Schlechtendal – Schlechtendalia – 10: 15 - 65.
      Reference | PDF
    • Plantae novae andinae imprimis Weberbauerianae. II. diverse
      diverse (1906): Plantae novae andinae imprimis Weberbauerianae. II. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 37: 503 - 646.
      Reference | PDF
    • Die Situation der Nebelwälder der Küstenkordillere Venezuelas im Internationalen Jahr der Berge…Winfried Meier
      Winfried Meier (2002): Die Situation der Nebelwälder der Küstenkordillere Venezuelas im Internationalen Jahr der Berge 2002 – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 67_2002: 109 - 138.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Kenntnis der fossilen Tertiärflora Bosniens. Hermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1912): Neue Beiträge zur Kenntnis der fossilen Tertiärflora Bosniens. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 12_1912: 604 - 637.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 241 - 272.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 102: 49 - 80.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 105: 609 - 640.
      Reference | PDF
    • Index Seminarii Horti Botanici Hamburgensis 1913. Anonymous
      Anonymous (1913-1914): Index Seminarii Horti Botanici Hamburgensis 1913. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 31: 155 - 182.
      Reference | PDF
    • Die Wälder in den Anden von Mérida (Venezuela) und ihre TagfalterHerbert Huber
      Herbert Huber (1973): Die Wälder in den Anden von Mérida (Venezuela) und ihre Tagfalter – Mitteilungen der POLLICHIA – 20: 164 - 201.
      Reference | PDF
    • DIE GATTUNG TETRACERA (DILLENIACEAE)Klaus Kubitzki
      Klaus Kubitzki (1969): DIE GATTUNG TETRACERA (DILLENIACEAE) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 8: 1 - 98.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 63: 114 - 153.
      Reference | PDF
    • Eine neue Gattung der Aizoaceae. Robert Pilger
      Robert Pilger (1908): Eine neue Gattung der Aizoaceae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 396 - 443.
      Reference | PDF
    • Annotated list of taxonomic novelties published in “L. Rabenhorstii Fungi Europaei et…Uwe Braun, Konstanze Bensch
      Uwe Braun, Konstanze Bensch (2022): Annotated list of taxonomic novelties published in “L. Rabenhorstii Fungi Europaei et Extraeuropaei Exsiccati, Klotzschii Herbarium Vivum Mycologicum Continuato, Editio Nova, Series Secunda” Cent. 27 to 36 issued by G. Winter between 1881 and 1886 – Schlechtendalia – 39: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Berridge, E. M. , Note on the Mesarch Structure of certain Vascular Bundles in the Cotyledons… diverse
      diverse (1912): Berridge, E. M., Note on the Mesarch Structure of certain Vascular Bundles in the Cotyledons of some Scitamineae – Botanisches Centralblatt – 120: 529 - 560.
      Reference | PDF
    • Botanische Ergebnisse der Reise seiner Majestät des Kaisers von Mexico Maximilian I. nach…Heinrich Wawra
      Heinrich Wawra (1866): Botanische Ergebnisse der Reise seiner Majestät des Kaisers von Mexico Maximilian I. nach Brasilien – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0164: 1 - 467.
      Reference | PDF
    • Ostafrikanische Actinien. Gesammelt von Herrn Dr. F. Stuhlmann 1888 und 1889. Oskar Carlgren
      Oskar Carlgren (1900): Ostafrikanische Actinien. Gesammelt von Herrn Dr. F. Stuhlmann 1888 und 1889. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 17: 21 - 144.
      Reference | PDF
    • Botanische Bemerkungen. Karel Borivoj Presl
      Karel Borivoj Presl (1843-1844): Botanische Bemerkungen. – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 5_3: 431 - 584.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Petrakianae diverse
      diverse (1988): Reliquiae Petrakianae – Reliquiae Petrakianae – Rel_Petrakianae_04: 1 - 45.
      Reference | PDF
    • Iconographia MeliolinearumC. G. Hansford
      C. G. Hansford (1963): Iconographia Meliolinearum – Sydowia Beihefte – 5: 1 - 293.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1864-1866): Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 12: 3 - 80.
      Reference | PDF
    • Myxomycetes, Phycomycetes, Ustilagineae und Uredineae. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1896): Myxomycetes, Phycomycetes, Ustilagineae und Uredineae. – Hedwigia – 35_1896: 207 - 262.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. diverse
      diverse (1910): Literaturbericht. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 44: 1001 - 1098.
      Reference | PDF
    • Christa Riedl-Dorn (1992): Zur Naturkundlichen Entdeckung Amerikas: Blumen eines Kaisers- Maximilian von Mexiko und seine Brasilienexpedition 1859-1860 – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 0061: 3 - 153.
      Reference | PDF
    • Anton Weissenhofer, Werner Huber, Tatjana Koukal, Markus Immitzer, Eva Schembera, Susanne Sontag, Nelson Zamora, Anton Weber (2008): Ecosystem diversity in the Piedras Blancas National Park and adjacent areas (Costa Rica), with the first vegetation map of the area – Stapfia – 0088: 65 - 96.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1894): Zur Theorie der Entwickelung der jetzigen Floren der Erde aus der Tertiärflora – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 103: 303 - 392.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1869): Beiträge zur Kenntniß der Tertiärflora Steiermark's. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 60: 17 - 100.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora des centralbrasilianischen Staates Goyaz. Paul Hermann Wilhelm Taubert, Ernst Heinrich Georg Ule
      Paul Hermann Wilhelm Taubert, Ernst Heinrich Georg Ule (1896): Beiträge zur Kenntnis der Flora des centralbrasilianischen Staates Goyaz. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 21: 402 - 457.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1893): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 15: 1001 - 1128.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1899): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 190 - 249.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1893): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 16: 1001 - 1064.
      Reference | PDF
    • Wilfried Morawetz (1992): Vielfalt des Lebens in Amazonien: Die tropische Pflanzenwelt Südamerikas- Fakten und Eindrücke – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 0061: 267 - 420.
      Reference | PDF
    • Über tertiäre Pflanzenreste von Flörsheim a. M. Hermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1903-1911): Über tertiäre Pflanzenreste von Flörsheim a. M. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 29_1903-1911: 307 - 428.
      Reference | PDF
    • Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1851): Die fossile Flora von Sotzka. (Tafeln XXII-LXVIII.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 2_1: 131 - 197.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1855): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1853. – Archiv für Naturgeschichte – 21-2: 313 - 410.
      Reference | PDF
    • ueber Mate und die Mate-Pflanzen Süd-Amerika´sJulius [Andreas Heinrich August] Münter
      Julius [Andreas Heinrich August] Münter (1883): ueber Mate und die Mate-Pflanzen Süd-Amerika´s – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 14: 103 - 223.
      Reference | PDF
    • Pollichia Kurier diverse
      diverse (2008): Pollichia Kurier – Pollichia Kurier – 24_2008_3: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1887): Beiträge zur Kenntniss der Tertiärflora Australiens.Zweite Folge. (Mit 8 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 53_1: 81 - 142.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Plantae Lehmannianae in Guatemala, Costarica, …Georg Hanns Emmo Wolfgang Hieronymus
      Georg Hanns Emmo Wolfgang Hieronymus (1895): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Plantae Lehmannianae in Guatemala, Costarica, Columbia et Ecuador collectae, additis quibusdam ab aliis collectoribus ex iisdem regionibus necnon e Venezuela et Peruvia allatis, quas determinavit et descripsit adjuvantibus aliis auctoribus – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 20: 2001 - 2072.
      Reference | PDF
    • SOUBORNA KVETENA CESKEHO UTVARU TRETIHORNIHO. Cast II. B. Brabenec
      B. Brabenec (1908-1913): SOUBORNA KVETENA CESKEHO UTVARU TRETIHORNIHO. Cast II. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 14: 145 - 374.
      Reference | PDF
    • Wilfried Morawetz (1982): Morphologisch-ökologische Differenzierung, Biologie, Systematik und Evolution der neotropischen Gattung Jacaranda (Bignoniaceae). (Mit 71 Abbildungen) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 123: 1 - 184.
      Reference | PDF
    • C. G. Hansford (1955): Tropical Fungi - V. – Sydowia – 9: 1 - 88.
      Reference | PDF
    • Le Attinie. MemoriaAngelo Andres
      Angelo Andres (1883): Le Attinie. Memoria – Fauna und Flora des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeres-Abschnitte – 9: 1 - 460.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1852): Die tertiäre Flora von Häring in Tirol – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 2: 1 - 118.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1891): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1891: 1192 - 1353.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1886): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1886_2: 1001 - 1157.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Palaeontologie. II. Abtheilung PalaeophytologieCarl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel, Wilhelm Philipp Schimper, August…
      Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel, Wilhelm Philipp Schimper, August Joseph Schenk (1890): Handbuch der Palaeontologie. II. Abtheilung Palaeophytologie – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0265: 1 - 958.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Myrtaceae Myrcia
          Myrcia sp. nov. - ined.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025