Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    212 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (212)

    CSV-download
    <<<123>>>
    • Necrophilus arenarins Roux, die mutlimafsliclie Larve von Nemoptera. Hermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1857): Necrophilus arenarins Roux, die mutlimafsliclie Larve von Nemoptera. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Zur Entwickelung des Necrophilus subterraneus Dahl, spec. ord. col. Friedrich Will
      Friedrich Will (1886): Zur Entwickelung des Necrophilus subterraneus Dahl, spec. ord. col. – Entomologische Nachrichten – 12: 209 - 213.
      Reference | PDF
    • Necrophilus subterraneus Dej. und andere Käfer des Göttinger Gebietes 1893. Emil Rade
      Emil Rade (1893): Necrophilus subterraneus Dej. und andere Käfer des Göttinger Gebietes 1893. – Entomologische Nachrichten – 19: 357 - 363.
      Reference | PDF
    • 215. Necrophilus subterraneus Dahl. - Fund in Württemberg (Col. , Agyrtidae). Joachim Holstein
      Joachim Holstein (2001): 215. Necrophilus subterraneus Dahl. - Fund in Württemberg (Col., Agyrtidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 75.
      Reference | PDF
    • Agyrtidae (Coleoptera) aus dem Himalaya und den angrenzenden GebietenWolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1991): Agyrtidae (Coleoptera) aus dem Himalaya und den angrenzenden Gebieten – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 468_A: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Neue Neuroptera in: Die Insecten von Dr. Vitus GraberHermann August Hagen
      Hermann August Hagen (1880): Neue Neuroptera in: Die Insecten von Dr. Vitus Graber – Entomologische Zeitung Stettin – 41: 106 - 107.
      Reference | PDF
    • Die Larve von Nemoptera coa (Linnaeus, 1758) (Neuropteroidea, Planipennia)Ernst Joachim Tröger
      Ernst Joachim Tröger (1993): Die Larve von Nemoptera coa (Linnaeus, 1758) (Neuropteroidea, Planipennia) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_40: 357 - 368.
      Reference
    • Bojan Kofler (1999): Podzemeljska favna hroscev v opuscenih rudarskih rovih v bliznji okolici Zeleznikov (severozahodna Slovenija) Hypogean beetle fauna of old shafts near the town Zelezniki (north-western Slovenia) – Acta Entomologica Slovenica – 7: 129 - 136.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilung über einen Neufund und zwei Wiederfunde für die Käferfauna der RheinprovinzChristof Neumann
      Christof Neumann (1989): Kurze Mitteilung über einen Neufund und zwei Wiederfunde für die Käferfauna der Rheinprovinz – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1989: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Checklist der Aaskäfer (Coleoptera: Silphidae, Agyrtidae) ThüringensMatthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1995): Checklist der Aaskäfer (Coleoptera: Silphidae, Agyrtidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 12 - 13.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1919): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 15: 126 - 128.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis. Anonymus
      Anonymus (1919): Inhaltsverzeichnis. – Entomologische Blätter – 15: I-VII.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (1965): Die Silphinae (Silphidae, Coleopt.) des Verwaltungsbezirkes Scheibbs. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 12_1_1965: 3 - 8.
      Reference | PDF
    • Bojan Kofler (2005): Nova nahajalisca podvrste Pretneria latitarsis soriscensis Perreau, 2003 (Coleptera: Cholevidae: Leptodirinae) New finds of Pretneria latitarsis soriscensis Perreau, 2003 (Coleptera: Cholevidae: Leptodirinae) – Acta Entomologica Slovenica – 13: 167 - 170.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Koleopterenfauna Baden-Württembergs. Jürgen Frank
      Jürgen Frank (1977): Beitrag zur Koleopterenfauna Baden-Württembergs. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 12_1977: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1920): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 16: 46 - 55.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Biodiversität, Sukzession und Naturschutzrelevanz von charakteristischen…Erich Weigand, Daniela Köpf-Duma, Heinz Mitter, Thomas Moitzi
      Erich Weigand, Daniela Köpf-Duma, Heinz Mitter, Thomas Moitzi (2013): Erfassung der Biodiversität, Sukzession und Naturschutzrelevanz von charakteristischen Lebensraumtypen im Nationalpark Kalkalpen mit quantitativen Erhebungsmethoden (spez. Bodenfallen) und der Käferfauna als bedeutendste Indikatorgruppe Daueruntersuchungsflächen: Waldbrandfläche Sengsengebirge, Urwaldverdachtsflächen Kohlersgraben und Zwielauf sowie ausgewählte Sonderstandorte – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 25_2013: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Marco Bognolo (2002): Anophthalmus annamariae sp. n. (Coleoptera: Carabidae) and notes on the beetles of the cave Ledenica pri Dolu (Trnovski gozd, Slovenia) Anophthalmus annamariae sp. n. (Coleoptera: Carabidae) in zapiski o hroscih jame Ledenica pri Dolu (Trnovski gozd, Slovenija) – Acta Entomologica Slovenica – 10: 121 - 130.
      Reference | PDF
    • Literarische Revue. diverse
      diverse (1879): Literarische Revue. – Entomologische Nachrichten – 5: 83.
      Reference | PDF
    • Berichtigung. Robert Heinemann
      Robert Heinemann (1914): Berichtigung. – Entomologische Blätter – 10: B.
      Reference | PDF
    • Von der Tanneben bei Peggau in Steiermark. Hippolyt Tschapeck
      Hippolyt Tschapeck (1885): Von der Tanneben bei Peggau in Steiermark. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 17: 7 - 22.
      Reference | PDF
    • Erich P.S.J. Wasmann (1895): Philocryptus n.g. Mycetaeinorum. – Wiener Entomologische Zeitung – 14: 44.
      Reference | PDF
    • Anzeige. Anonymus
      Anonymus (1867): Anzeige. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 11: 444 - 445.
      Reference | PDF
    • Tauschverkehr und Kaufgesuche. diverse
      diverse (1879): Tauschverkehr und Kaufgesuche. – Entomologische Nachrichten – 5: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Obergütsch (500-600 m), Stadt Luzern V. Coleoptera 3 (ohne Staphylinidae,…Peter Herger
      Peter Herger (1991): Zur Insektenfauna von Obergütsch (500-600 m), Stadt Luzern V. Coleoptera 3 (ohne Staphylinidae, Elateridae und Curculionidae). – Entomologische Berichte Luzern – 25: 27 - 40.
      Reference | PDF
    • Über die Bestimmung der von Linné beschriebenen Gattung PhryganeaHermann August Hagen
      Hermann August Hagen (1880): Über die Bestimmung der von Linné beschriebenen Gattung Phryganea – Entomologische Zeitung Stettin – 41: 97 - 106.
      Reference | PDF
    • Tauschverkehr und Kaufgesuche. diverse
      diverse (1880): Tauschverkehr und Kaufgesuche. – Entomologische Nachrichten – 6: 207 - 208.
      Reference | PDF
    • Anzeige. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1868): Anzeige. – Entomologische Zeitung Stettin – 29: 223 - 224.
      Reference | PDF
    • Henryk Dziedzicki (1886): Beitrag zur Fauna der zweiflügeligen Insecten. 6. Fortsetzung. – Wiener Entomologische Zeitung – 5: 346 - 347.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Aaskäfer (Coleoptera: Silphidae & Agyrtidae) ThüringensMatthias Hartmann
      Matthias Hartmann (2010): Checkliste der Aaskäfer (Coleoptera: Silphidae & Agyrtidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 18: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Käfer des Bayerischen Waldes (Coleoptera) Silphidae - Agyrtidae - LeptinidaeFridolin Apfelbacher
      Fridolin Apfelbacher (1991): Die Käfer des Bayerischen Waldes (Coleoptera) Silphidae - Agyrtidae - Leptinidae – Der Bayerische Wald – 26_2_alt: 4 - 9.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1895): Ueber Catops Bugnioni TOURN. – Wiener Entomologische Zeitung – 14: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (1992): Bemerkenswerte Käferfunde im mündungsbereich der Traun bei Ebelsberg (OÖ) – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 054b: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • Register. Anonymous
      Anonymous (1866): Register. – Entomologische Zeitung Stettin – 27: 470 - 472.
      Reference | PDF
    • Konrad Witzgall (1954): Neue und interessante Koleopterenfunde aus Südbayern – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • Apollo ulrichsbergensis ? ?Josef Thurner
      Josef Thurner (1952): Apollo ulrichsbergensis ? ? – Nachrichten-Blatt der Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Beiblatt zur Carinthia II – 9: 156 - 158.
      Reference | PDF
    • Bojan Kofler (2010): ANOPHTHALMUS BOGNOLOI SP. N. IZ SLOVENIJE (COLEOPTERA: CARABIDAE: TRECHINAE) – Acta Entomologica Slovenica – 18: 19 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Käferausbeute von 1913 und die angewendete Fangtechnik. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1914): Die Käferausbeute von 1913 und die angewendete Fangtechnik. – Entomologische Blätter – 10: 118 - 121.
      Reference | PDF
    • Fundorte von Höhlenarthropoden. Victor Stiller
      Victor Stiller (1927-1929): Fundorte von Höhlenarthropoden. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 3: 48 - 52.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Fuss (1860): Beitrag zu Siebenbürgens Käfer-Fauna – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 11: 231 - 235.
      Reference | PDF
    • Über die Gattung PterolomaWilhelm Ferdinand Erichson
      Wilhelm Ferdinand Erichson (1837): Über die Gattung Pteroloma – Archiv für Naturgeschichte – 3-1: 119 - 123.
      Reference | PDF
    • Friedrich Moritz Brauer (1879): Betrachtungen über die Verwandlung der Insecten im Sinne der Descendenz-Theorie. II. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 28: 151 - 166.
      Reference | PDF
    • DIE EXKURSIONEN IN DEN TAGEBAU VILLE AM 2. 7. UND 17. 9. 88Frank Köhler
      Frank Köhler (1989): DIE EXKURSIONEN IN DEN TAGEBAU VILLE AM 2.7. UND 17.9.88 – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1989: 2 - 17.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1886): Coleopterologische Notizen. XIX. – Wiener Entomologische Zeitung – 5: 347 - 351.
      Reference | PDF
    • A la recherche de nouveaux terrains de chasse entre Binn et MauvoisinE. Frey-Gessner
      E. Frey-Gessner (1891): A la recherche de nouveaux terrains de chasse entre Binn et Mauvoisin – Societas entomologica – 6: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Das Ködern der Necrophorus-Arten. Emil Rade
      Emil Rade (1896): Das Ködern der Necrophorus-Arten. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 330 - 333.
      Reference | PDF
    • Ein neues Sammelgebiet arktisch-alpiner Käfer. Robert Heinemann, Georg Ihssen
      Robert Heinemann, Georg Ihssen (1914): Ein neues Sammelgebiet arktisch-alpiner Käfer. – Entomologische Blätter – 10: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Fliegen und zwei systematische Bedenken. Loew
      Loew (1850): Zwei neue Fliegen und zwei systematische Bedenken. – Entomologische Zeitung Stettin – 11: 378 - 382.
      Reference | PDF
    • Zur nordamerikanisches KäferliteraturCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1881): Zur nordamerikanisches Käferliteratur – Entomologische Zeitung Stettin – 42: 238 - 243.
      Reference | PDF
    • Coleopterologisches aus den OstalpenAnton Otto
      Anton Otto (1891): Coleopterologisches aus den Ostalpen – Societas entomologica – 6: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • Fallen- und Köderfang von Coleopteren. K. Escherich
      K. Escherich (1887): Fallen- und Köderfang von Coleopteren. – Societas entomologica – 2: 114 - 116.
      Reference | PDF
    • Die Käfer im Savegeniste. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1915): Die Käfer im Savegeniste. – Entomologische Blätter – 11: 181 - 187.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin diverse
      diverse (1853): Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1853: 113 - 119.
      Reference | PDF
    • Detecting the basal dichotomies in the monophylum of carrion and rove beetles (Insecta:…Vasily V. Grebennikov, Alfred F. Newton
      Vasily V. Grebennikov, Alfred F. Newton (2012): Detecting the basal dichotomies in the monophylum of carrion and rove beetles (Insecta: Coleoptera: Silphidae and Staphylinidae) with emphasis on the Oxyteline group of subfamilies – Arthropod Systematics and Phylogeny – 70: 133 - 165.
      Reference | PDF
    • Recension. Fauna Coleopterorum helvetica autore Osw. Heer. Pars 1. Fasc. 3. 12. Turici 1841. Schmidt
      Schmidt (1842): Recension. Fauna Coleopterorum helvetica autore Osw. Heer. Pars 1. Fasc. 3. 12. Turici 1841. – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 57 - 63.
      Reference | PDF
    • Wo ist zu sammeln? Eine koleopterologische Plauderei. G. Wradatsch
      G. Wradatsch (1918): Wo ist zu sammeln? Eine koleopterologische Plauderei. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1918: 135 - 142.
      Reference | PDF
    • Hermann Loew (1858): Zwanzig neue Diptern. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 2: 57 - 62.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der neueren Literatur betreffend die Neuroptera LinnéHermann August Hagen
      Hermann August Hagen (1852): Uebersicht der neueren Literatur betreffend die Neuroptera Linné – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 90 - 95.
      Reference | PDF
    • Peter Brandl (1976): Meldungen der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 025: 71 - 75.
      Reference | PDF
    • 31. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler)
      Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2014): 31. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 063: 29 - 33.
      Reference | PDF
    • Comparative morphology of the feeding apparatus of Staphylinine beetles (Coleoptera: Staphylinidae)Erich L. Spiessberger, Alfred F. Newton, Margaret K. Thayer, Oliver Betz
      Erich L. Spiessberger, Alfred F. Newton, Margaret K. Thayer, Oliver Betz (2024): Comparative morphology of the feeding apparatus of Staphylinine beetles (Coleoptera: Staphylinidae) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 82: 267 - 303.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. diverse
      diverse (2006): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 41_2006: 163 - 167.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna im Entlebuch, Kanton Luzern: Käferfänge in Doppleschwand, Aebnetgüetli 850 m…Peter Herger
      Peter Herger (1999): Zur Käferfauna im Entlebuch, Kanton Luzern: Käferfänge in Doppleschwand, Aebnetgüetli 850 m (Coleoptera). – Entomologische Berichte Luzern – 41: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Fuss (1858): Zur Kenntniss der Käfer-Fauna Sielieiibürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 9: 121 - 128.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Waitzbauer (1985): Versuch der ökologischen Erfassung einer Schotterinsel des Lunzer Seebachs. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1984_008: 120 - 129.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - FortsetzungH. Krauss
      H. Krauss (1898): Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 12: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Josef Sever (1922): Die Krainer Höhlen (Grotten) und die in denselben vorkommenden Käfer und sonstigen Tiere. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 70 - 73.
      Reference | PDF
    • Arthur Schatzmayr (1911): Die Koleopterenfauna der Villacheralpe (Dobratsch). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 61: 210 - 220.
      Reference | PDF
    • Nordamerikanische Stenus-Arten aus den Appalachen (Coleoptera, Staphylinidae). 297. Beitrag zur…Volker Puthz
      Volker Puthz (2007): Nordamerikanische Stenus-Arten aus den Appalachen (Coleoptera, Staphylinidae). 297. Beitrag zur Kenntnis der Steninen. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 59: 13 - 31.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Käferfauna Südwestdeutschlands (1985)Christian Maus
      Christian Maus (1982-1985): Ein Beitrag zur Käferfauna Südwestdeutschlands (1985) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 415 - 424.
      Reference | PDF
    • Johann Moosbrugger (1932): Alpine und subalpine Käfer des steirischen Ennsgebietes. – Koleopterologische Rundschau – 18_1932: 217 - 226.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Ergebnisse meiner Sammelexkursion auf der Ost-Koschuta im Sommer 1951Ferdinand von Poschinger
      Ferdinand von Poschinger (1952): Bericht über die Ergebnisse meiner Sammelexkursion auf der Ost-Koschuta im Sommer 1951 – Nachrichten-Blatt der Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Beiblatt zur Carinthia II – 9: 149 - 156.
      Reference | PDF
    • Leopold Anton Kirchner (1858): Die Coleopteren der Umgegend von Kaplitz – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 56 - 64.
      Reference | PDF
    • Marco Bognolo (1997): Anophthalmus seppenhoferi sp.n. del Monte Canin, Italia (Coleoptera: Carabidae: Trechinae). Anophthalmus seppenhoferi sp.n. z italijanskega dela Kanina (Coleoptera: Carabidae: Trechinae). – Acta Entomologica Slovenica – 5: 79 - 87.
      Reference | PDF
    • Ueber Symbiose ungleichartiger OrganismenGeorg Albrecht Klebs
      Georg Albrecht Klebs (1882): Ueber Symbiose ungleichartiger Organismen – Biologisches Zentralblatt – 2: 289 - 299.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul Dolderer im Heimatmuseum in Heidenheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 106 - 124.
      Reference | PDF
    • Friedrich Moritz Brauer (1866): Zusätze und Berichtigungen zu Hagen’s Hemerobidarum Synopsis synonymica und Beschreibung einer neuen Nymphiden-Gattung: Myiodactylus osmyloides aus Australien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 983 - 992.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1997): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_4_1997: 1 - 370.
      Reference
    • Alphabethisches Register Anonymous
      Anonymous (1881): Alphabethisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 42: 505 - 512.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna im HartelsgrabenSandra Aurenhammer, Manfred Schneider, Erwin Holzer, Rudolf Schuh
      Sandra Aurenhammer, Manfred Schneider, Erwin Holzer, Rudolf Schuh (2017): Die Käferfauna im Hartelsgraben – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 13: 175 - 182.
      Reference
    • Anzeigen diverse
      diverse (1892): Anzeigen – Societas entomologica – 7: 126 - 130.
      Reference | PDF
    • Hamilkar Stolz (1915): Über die Käferfauna des Monte Cavallo in den Venetianer Alpen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 65: 238 - 254.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Käfer Fauna des Feldberggebietes (1951)Adolf Horion
      Adolf Horion (1948-1952): Beiträge zur Kenntnis der Käfer Fauna des Feldberggebietes (1951) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_5: 196 - 212.
      Reference | PDF
    • Die Käfer-Fauna Des Altrheingebietes Elisabethenwört bei Karlsruhe (Baden). Siegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1976): Die Käfer-Fauna Des Altrheingebietes Elisabethenwört bei Karlsruhe (Baden). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 10-11_1976: 49 - 83.
      Reference | PDF
    • COLEOPTERAHeinz Mitter
      Heinz Mitter (1979): COLEOPTERA – Steyrer Entomologenrunde – 0013: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Waitzbauer, E. Hammer, Gerhard Huber, Wolfgang Jank, S. Laukes, P. Peschel, A. Sax, M. Schabuss, B. Schwacha, Maximilian Schwarz, S. Seyser, A. Stotter (1993-94): TERRESTRISCH-ÖKOLOGISCHER VERGLEICH ZWEIER VERLANDETER FISCHTEICHE IN LUNZ/SEE (NÖ) – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1993-94_015: 99 - 112.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Waitzbauer, Raphaelo Fraberger, S. Hube, Robert Jehle, B. Kasper, D. Klewein, Gertrude Lindinger, H. Nimmervoll, Ch. Pfügl, R. Raab, J. Moser (1993-94): TERRESTRISCH-ÖKOLOGISCHER VERGLEICH EINES FICHTEN - ESCHENFORSTES UND EINER WINDBRUCHFLÄCHE IN LUNZ/SEE (NÖ) 1993 – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1993-94_015: 121 - 131.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Referate. diverse
      diverse (1902): Litteratur-Referate. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 251 - 256.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1887): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 10: 129 - 136.
      Reference | PDF
    • Deutschlands Fauna in Abbildungen nach der Natur in Beschreibungen. V. Abtheilung. Die InsectenJacob [Jakob] H. C. F. Sturm
      Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1838): Deutschlands Fauna in Abbildungen nach der Natur in Beschreibungen. V. Abtheilung. Die Insecten – Deutschlands Fauna in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen – 5_13: 1 - 128.
      Reference | PDF
    • Remigius Geiser (1979): 7. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 028: 33 - 44.
      Reference | PDF
    • Al Vrezec, Andrej Kapla (2007): KVANTITATIVNO VZOROEENJE HROØOEEV (COLEOPTERA) V SLOVENIJI: REFERENOENA ØTUDIJA – Acta Entomologica Slovenica – 15: 131 - 160.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1921): Literaturbericht 1920 (Paläarktische Koleopteren). – Koleopterologische Rundschau – 9_1921: 7 - 27.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1886): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 9: 669 - 678.
      Reference | PDF
    • Erwin Weichselbaumer (2003): Käferfunde aus dem Landkreis Neuburg/Schrobenhausen und Umgebung - Teil 1 (Coleoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 052: 24 - 34.
      Reference | PDF
    • Le segment genital male des coléoptères et son importance phylogéniqueS. M. Iablokoff-Khnzorian
      S. M. Iablokoff-Khnzorian (1980): Le segment genital male des coléoptères et son importance phylogénique – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_27: 251 - 295.
      Reference
    • Anonymus (1987): Landökologischer Kurs in Lunz am See 1986. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1987_010: 184 - 201.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung des Brisen-Haldigrates/ 1200-2400 m, Kanton Nidwalden. III. …Peter Herger
      Peter Herger (1981): Zur Insektenfauna der Umgebung des Brisen-Haldigrates/ 1200-2400 m, Kanton Nidwalden.III. Coleoptera (Käfer) - 1. Teil. – Entomologische Berichte Luzern – 6: 64 - 71.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der neuern Literatur, betreffend die Neuroptera LinnéHermann August Hagen
      Hermann August Hagen (1850): Uebersicht der neuern Literatur, betreffend die Neuroptera Linné – Entomologische Zeitung Stettin – 11: 362 - 378.
      Reference | PDF
    <<<123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Silphidae Necrophilus
          Necrophilus subterraneus Dahl
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025