Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    172 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (172)

    CSV-download
    <<<12
    • Circadian and ultradian rhythms of activity and O2-consumption in three nocturnal Marsupialian…Sabine Kleinknecht, Hans G. Erkert, John E. Nelson
      Sabine Kleinknecht, Hans G. Erkert, John E. Nelson (1984): Circadian and ultradian rhythms of activity and O2-consumption in three nocturnal Marsupialian species: Petaurus breviceps, Phalangeridae; Dasyuroides byrnei, Dasyuridae; Monodelphis domestica, Didelphidae – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 50: 321 - 329.
      Reference | PDF
    • Monotremata und Marsupialia. F. Römer
      F. Römer (1894-1903): Monotremata und Marsupialia. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 8: 151 - 160.
      Reference | PDF
    • Die Flughaltung des RiesengleitbeutlersB. Grzimek
      B. Grzimek (1966): Die Flughaltung des Riesengleitbeutlers – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 31: 327 - 328.
      Reference | PDF
    • Ueber die Zunge der Monotremen, einiger Marsupialier und von Manis javanica. Albert Otto Oppel
      Albert Otto Oppel (1897-1912): Ueber die Zunge der Monotremen, einiger Marsupialier und von Manis javanica. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 7: 105 - 172.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Entwicklungsgeschichte und Morphologie des Hand- und Fussskelets der Marsupialier. Carlo Emery
      Carlo Emery (1894-97): Beiträge zur Entwicklungsgeschichte und Morphologie des Hand- und Fussskelets der Marsupialier. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 5_1: 371 - 400.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der geographischen Verbreitung der Säugthiere Australiens, mit…John Edward Gray
      John Edward Gray (1842): Beiträge zur Kenntnis der geographischen Verbreitung der Säugthiere Australiens, mit Notizen über einige neuentdeckte Arten. – Archiv für Naturgeschichte – 8-1: 339 - 350.
      Reference | PDF
    • Eine neue Varietät von Phalanger maculatus, E. Geoffr. Ludwig Cohn
      Ludwig Cohn (1914): Eine neue Varietät von Phalanger maculatus, E. Geoffr. – Zoologischer Anzeiger – 44: 507 - 516.
      Reference | PDF
    • Bullate stapedes in some phalangeriform marsupialsM. R. Sanchez-Villagra, Sirpa Nummela
      M. R. Sanchez-Villagra, Sirpa Nummela (2001): Bullate stapedes in some phalangeriform marsupials – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 66: 174 - 177.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über das lokale Auftreten von Sinushaaren am Säugetierkörper. Karl jun. Toldt
      Karl jun. Toldt (1915): Bemerkungen über das lokale Auftreten von Sinushaaren am Säugetierkörper. – Zoologischer Anzeiger – 46: 300 - 311.
      Reference | PDF
    • Die Säugetiere der Aru- und Kei-Inseln. Lieven Ferdinand de Beaufort
      Lieven Ferdinand de Beaufort (1911-1913): Die Säugetiere der Aru- und Kei-Inseln. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 34_1911-1913: 99 - 115.
      Reference | PDF
    • Das Kiefergelenk der Edentaten und Marsupialier. Wilhelm Lubosch
      Wilhelm Lubosch (1897-1912): Das Kiefergelenk der Edentaten und Marsupialier. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 7: 519 - 556.
      Reference | PDF
    • Die Rolle der interorbitalen Breite bei der Unterscheidung aus Eulengewöllen stammender Schädel…Egon Schmidt
      Egon Schmidt (1966): Die Rolle der interorbitalen Breite bei der Unterscheidung aus Eulengewöllen stammender Schädel von Microtus arvalis und Pitymys subterraneus – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 31: 324 - 327.
      Reference | PDF
    • Reisebericht und Plan des Werkes Richard Wolfgang Semon
      Richard Wolfgang Semon (1893-1913): Reisebericht und Plan des Werkes – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 4_1: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Eduard Suess (1862): Hofrath Bronn's Ansichten von der Entwicklung des Thierreiches. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 1: 111 - 148.
      Reference | PDF
    • Über die Säugethiergattung Galeopithecus. Wilhelm Leche
      Wilhelm Leche (1887): Über die Säugethiergattung Galeopithecus. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 2: 968 - 978.
      Reference | PDF
    • Eine neue Farbmutante der wilden Hausmaus (Mus musculus domesticus Rutty, 1772)Hans-Albrecht Freye
      Hans-Albrecht Freye (1966): Eine neue Farbmutante der wilden Hausmaus (Mus musculus domesticus Rutty, 1772) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 31: 328 - 329.
      Reference | PDF
    • Linnean Society of New South Wales. Anonym
      Anonym (1900): Linnean Society of New South Wales. – Zoologischer Anzeiger – 23: 624.
      Reference | PDF
    • Lonchorhina aurita Tomes, 1863 (Phyllostominae, Phyllostomidae, Chiroptera) im westlichen EcuadorErnst-Hermann Solmsen
      Ernst-Hermann Solmsen (1984): Lonchorhina aurita Tomes, 1863 (Phyllostominae, Phyllostomidae, Chiroptera) im westlichen Ecuador – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 50: 329 - 337.
      Reference | PDF
    • Das Centralnervensystem der Monotremen und Marsupialier. Th. Ziehen
      Th. Ziehen (1897-1901): Das Centralnervensystem der Monotremen und Marsupialier. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 6_1: 1 - 187.
      Reference | PDF
    • Geruchs- und Farbensinn bei Tagfaltern. Franz Bandermann
      Franz Bandermann (1917): Geruchs- und Farbensinn bei Tagfaltern. – Societas entomologica – 32: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • Temperaturschwankungen bei niederen SäugetierenMartin Eisentraut
      Martin Eisentraut (1956): Temperaturschwankungen bei niederen Säugetieren – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 21: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • 10. ) Notizen zur Biologie papuanischer Säuger. Georg Stein
      Georg Stein (1933): 10.) Notizen zur Biologie papuanischer Säuger. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 8: 123 - 126.
      Reference | PDF
    • Ueber den feineren Bau des Athmungsapparates der Monotremen, einiger Marsupialier und von Manis…Albert Otto Oppel
      Albert Otto Oppel (1897-1912): Ueber den feineren Bau des Athmungsapparates der Monotremen, einiger Marsupialier und von Manis javanica. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 7: 263 - 298.
      Reference | PDF
    • Sehlussübersicht über den gesamten Inhalt von Professor Semon's Zoologischen ForschungsreisenMax Fürbringer
      Max Fürbringer (1893-1913): Sehlussübersicht über den gesamten Inhalt von Professor Semon's Zoologischen Forschungsreisen – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 4_1: 1493 - 1554.
      Reference | PDF
    • Über die Ventraldrüse von Solenodon paradoxus Brandt, 1833 (Mammalia: Insectivora)Dietrich Starck, Walter Poduschka
      Dietrich Starck, Walter Poduschka (1981): Über die Ventraldrüse von Solenodon paradoxus Brandt, 1833 (Mammalia: Insectivora) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 47: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Wie sollen wir die Haustiere benennen?Max Hilzheimer
      Max Hilzheimer (1908): Wie sollen wir die Haustiere benennen? – Zoologischer Anzeiger – 33: 182 - 187.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pöch (1906): Vierter Bericht über meine Reise nach Neuguinea (Niederländisch-Neuguinea), über die Zeit vom 10. Februar bis zum 31. März 1906 – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 115: 895 - 903.
      Reference | PDF
    • 3. Linnean Society of New South Wales Anonymous
      Anonymous (1896): 3. Linnean Society of New South Wales – Zoologischer Anzeiger – 19: 277 - 279.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pöch (1905): Zweiter Bericht über meine Reise nach Neu-Guinea über die Zeit vom 26. März 1905 bis zum 21. Juni (Bismarck-Archipel, 20. März bis 14. Juni) 1905 – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 114: 689 - 698.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der Beuteltiere auf Neuguinea mit einigen Bemerkungen über ihre Einteilung in…Paul Matschie
      Paul Matschie (1916): Die Verbreitung der Beuteltiere auf Neuguinea mit einigen Bemerkungen über ihre Einteilung in Untergattungen. – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 8_2: 257 - 309.
      Reference | PDF
    • On a Peculiarity of the Cerebral Commissures in certain Marsupialia, not hitherto recognised as a…G. Elliot Smith
      G. Elliot Smith (1901): On a Peculiarity of the Cerebral Commissures in certain Marsupialia, not hitherto recognised as a Distinctive Feature of the Diprotodontia. – Zoologischer Anzeiger – 25: 584 - 589.
      Reference | PDF
    • Die Stammesentwicklung der Vögel. Robert Ernst Eduard Wiedersheim
      Robert Ernst Eduard Wiedersheim (1883-1884): Die Stammesentwicklung der Vögel. – Biologisches Zentralblatt – 3: 688 - 695.
      Reference | PDF
    • SäugethiereJohann Zelebor
      Johann Zelebor (1868): Säugethiere – Monografien Vertebrata Mammalia – 0089: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Die Entwickelung des Mammarapparates der Monotremen, Marsupialier und einiger Placentalier. Ernst Bresslau
      Ernst Bresslau (1897-1912): Die Entwickelung des Mammarapparates der Monotremen, Marsupialier und einiger Placentalier. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 7: 647 - 874.
      Reference | PDF
    • Miscellen Anonymous
      Anonymous (1872): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 22: 250 - 255.
      Reference | PDF
    • Erdbeben des 30. Mai 1889Eduard Hagenbach-Bischoff
      Eduard Hagenbach-Bischoff (1890): Erdbeben des 30. Mai 1889 – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 8_1890: 853 - 871.
      Reference | PDF
    • The foraging behaviour of a nectar feeding marsupial, Petaurus australisR. L. Goldingay
      R.L. Goldingay (1990): The foraging behaviour of a nectar feeding marsupial, Petaurus australis – Oecologia – 85/2: 191 - 199.
      Reference
    • Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1861): Mittheilungen und Abhandlungen. Die Ausbeute österreichischer Naturforscher an Säugethieren und Reptilien während der Weltumsegelung Sr. Majestät Fregatte Novara. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 42: 383 - 416.
      Reference | PDF
    • Über Land- und Strandschnecken der Molukken. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1863): Über Land- und Strandschnecken der Molukken. – Malakozoologische Blätter – 10: 68 - 83.
      Reference | PDF
    • Über die Erwerbung des Flugvermögens bei Wirbelthieren. Ludwig Heinrich Philipp Döderlein
      Ludwig Heinrich Philipp Döderlein (1901): Über die Erwerbung des Flugvermögens bei Wirbelthieren. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 14: 49 - 61.
      Reference | PDF
    • Tagesrhythmik der motorischen Aktivität bei der Mongolischen Rennmaus (Meriones unguiculatus)ÿÿThomas Heinzeller, B. Aschauer
      Thomas Heinzeller, B. Aschauer (1989): Tagesrhythmik der motorischen Aktivität bei der Mongolischen Rennmaus (Meriones unguiculatus)ÿÿ – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 54: 229 - 238.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht erstattet in der Generalversammlung des Nassauischen Vereins für Naturkunde am 11. …Arnold Pagenstecher
      Arnold Pagenstecher (1905): Jahresbericht erstattet in der Generalversammlung des Nassauischen Vereins für Naturkunde am 11. Dezember 1904 – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 58: X-XXIII.
      Reference | PDF
    • Das Leben des Gelbrands (Dytiscus L. ) (ohne die Metamorphose). Hans [Johann Christian] Blunck
      Hans [Johann Christian] Blunck (1915): Das Leben des Gelbrands (Dytiscus L.) (ohne die Metamorphose). – Zoologischer Anzeiger – 46: 289 - 300.
      Reference | PDF
    • Das Gehörlabyrinth von Dinotherium giganteum nebst Bemerkungen über den Werth der…M. Claudius
      M. Claudius (1864-66): Das Gehörlabyrinth von Dinotherium giganteum nebst Bemerkungen über den Werth der Labyrinthformen für die Systematik der Säugethiere. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 13: 65 - 74.
      Reference | PDF
    • Gustav von Hayek (1878): Skizzen aus der Thierwelt Australiens. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 18: 411 - 435.
      Reference | PDF
    • Ueber die Stellung der Milchdrüsen zu den übrigen Hautdrüsen. H. Eggeling
      H. Eggeling (1897-1912): Ueber die Stellung der Milchdrüsen zu den übrigen Hautdrüsen. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 7: 299 - 332.
      Reference | PDF
    • Die Exotensammlung des Museums. Alfred Kamner
      Alfred Kamner (1941/1942): Die Exotensammlung des Museums. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 91-92_2: 26 - 37.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Anatomie heute- Aufgaben, Ergebnisse, ZieleDietrich Starck, Hans Frick
      Dietrich Starck, Hans Frick (1983): Vergleichende Anatomie heute- Aufgaben, Ergebnisse, Ziele – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 49: 257 - 268.
      Reference | PDF
    • Resynchronisaionsverhalten der circadianen Aktiviätsperiodik on Galago Galgo sengalenisi, Galagi…Hans G. Erkert, F. Schanz
      Hans G. Erkert, F. Schanz (1986): Resynchronisaionsverhalten der circadianen Aktiviätsperiodik on Galago Galgo sengalenisi, Galagi crassicaudatus arnettii) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 52: 218 - 226.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung von Stacheldraht als Gefahrquelle für Vögel in DeutschlandHelmut Kruckenberg, Martin Schulze Dieckhoff
      Helmut Kruckenberg, Martin Schulze Dieckhoff (2016-2019): Die Bedeutung von Stacheldraht als Gefahrquelle für Vögel in Deutschland – Corax – 23: 75 - 86.
      Reference | PDF
    • Über einen Sinnesapparat am Unterarm der Katze nebst Bemerkungen über den Bau des SinusbalgesF. Fritz
      F. Fritz (1909): Über einen Sinnesapparat am Unterarm der Katze nebst Bemerkungen über den Bau des Sinusbalges – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 92: 291 - 305.
      Reference | PDF
    • Paul Eduard Tratz (1973): Das Neuerste in unserem Haus. - In: TRATZ Eduard Salzburg 1973, Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg V. Folge 1973. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 5: 6 - 17.
      Reference | PDF
    • Catalog der Säugetier-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu WiesbadenEduard Lampe
      Eduard Lampe (1900): Catalog der Säugetier-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 53: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Othenio Abel (1911): Die Vorfahren der Vögel und ihre Lebensweise. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 61: 144 - 191.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Namenregister Redaktion Biologisches Centralblatt
      Redaktion Biologisches Centralblatt (1922): Alphabetisches Namenregister – Biologisches Zentralblatt – 42: Register.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1900): Vermehrung der Sammlungen in der Zeit vom 1. April 1899 bis Ende März 1900. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 58: XLVII-LXIII.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1882): Berichte über die Monats-Versammlungen. (Seiten XXXV-LIII.) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 18: XXXV-LIII.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Lebensweise und Fortpflanzung der Monotremen nebst Notizen über ihre…Richard Wolfgang Semon
      Richard Wolfgang Semon (1894-97): Beobachtungen über die Lebensweise und Fortpflanzung der Monotremen nebst Notizen über ihre Körpertemperatur. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 5_1: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Über den Begriff „Homologie" und seine Anwendung in der Embryologie. Karl Peter
      Karl Peter (1922): Über den Begriff „Homologie" und seine Anwendung in der Embryologie. – Biologisches Zentralblatt – 42: 308 - 327.
      Reference | PDF
    • Limb phase flexibility in walking: a test case in the squirrel monkey (Saimiri sciureus)Charlotte Elizabeth Miller, Laura Elizabeth Johnson, Henry Pinkard, Pierre…
      Charlotte Elizabeth Miller, Laura Elizabeth Johnson, Henry Pinkard, Pierre Lemelin, Daniel Schmitt (2019): Limb phase flexibility in walking: a test case in the squirrel monkey (Saimiri sciureus) – Frontiers in Zoology – 2019: 5-0001-5-0013.
      Reference
    • Katalog der Osteologischen Sammlung (rezente Abteilung) des Naturhistorischen Museums in BaselPierre Revilliod
      Pierre Revilliod (1913): Katalog der Osteologischen Sammlung (rezente Abteilung) des Naturhistorischen Museums in Basel – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 24_1913: 184 - 227.
      Reference | PDF
    • Über die Trochlearfortsätze der menschlichen Knochen. (Mit IV Tafeln. )Joseph Hyrtl
      Joseph Hyrtl (1860): Über die Trochlearfortsätze der menschlichen Knochen. (Mit IV Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 18_1: 141 - 156.
      Reference | PDF
    • Über Tier-Namen in den europäischen Sprachen. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1908-1910): Über Tier-Namen in den europäischen Sprachen. – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 3: 78 - 104.
      Reference | PDF
    • Doppelbrechung und Feinbau des Zahnschmelzes. W. J. Schmidt
      W. J. Schmidt (1925): Doppelbrechung und Feinbau des Zahnschmelzes. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 80: A001-A019.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie der Säugethier-Zitzen. Hermann August Ludwig Klaatsch
      Hermann August Ludwig Klaatsch (1884): Zur Morphologie der Säugethier-Zitzen. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 9: 253 - 325.
      Reference | PDF
    • On a Collection of Mammals from Central and Northern QueenslandRobert Collett
      Robert Collett (1887): On a Collection of Mammals from Central and Northern Queensland – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 2: 829 - 940.
      Reference | PDF
    • Die indischen Viverridae. Beitrag zur Kenntnis der Fauna und speziellen Tiergeographie der…Ernst Schwarz
      Ernst Schwarz (1912): Die indischen Viverridae. Beitrag zur Kenntnis der Fauna und speziellen Tiergeographie der Orientalischen Region. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_12: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1880. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1881): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1880. – Archiv für Naturgeschichte – 47-2: 257 - 285.
      Reference | PDF
    • Nichtdarwiniscstische EvolutionsphilosophieEmil Kattinger
      Emil Kattinger (1978): Nichtdarwiniscstische Evolutionsphilosophie – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 53: 210 - 271.
      Reference | PDF
    • Dritte Sitzung
      (1894): Dritte Sitzung – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 4: 50 - 91.
      Reference | PDF
    • Large mammalian herbivores in tropical forests with either hindgu- or forestomach-fermentationPeter Langer
      Peter Langer (1985): Large mammalian herbivores in tropical forests with either hindgu- or forestomach-fermentation – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 51: 173 - 187.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1909): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1909: 1122 - 1154.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (2007): Evolution der Säugetiere (Mammalia): Molekularbiologie versus Paläontologie – Denisia – 0020: 723 - 744.
      Reference | PDF
    • Verbreitung der Pflanzen und Thiere. Naturfreunden gewidmet. Karl (Carl) Schwippel
      Karl (Carl) Schwippel (1900): Verbreitung der Pflanzen und Thiere. Naturfreunden gewidmet. – Monografien Allgemein – 0023: 1 - 105.
      Reference | PDF
    • 3. Die Menagerien in Stuttgart. Georg Matthias Martens
      Georg Matthias Martens (1851): 3. Die Menagerien in Stuttgart. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 7: 43 - 94.
      Reference | PDF
    • Geckos decouple fore- and hind limb kinematics in response to changes in inclineAleksandra V. Birn-Jeffery, Timothy E. Higham
      Aleksandra V. Birn-Jeffery, Timothy E. Higham (2016): Geckos decouple fore- and hind limb kinematics in response to changes in incline – Frontiers in Zoology – 2016: 11-0001-11-0013.
      Reference
    • TiergeographieAugust Brauer
      August Brauer (1914): Tiergeographie – Monografien Allgemein – 0016: 264 - 302.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1899): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1899_2: 1137 - 1182.
      Reference | PDF
    • Die Säugetiere der von W. Kükenthal auf Halmahera, Batjan und Nord-Celebes gemachten Ausbeute. Paul Matschie
      Paul Matschie (1900-1903): Die Säugetiere der von W. Kükenthal auf Halmahera, Batjan und Nord-Celebes gemachten Ausbeute. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 25_1900-1903: 245 - 296.
      Reference | PDF
    • System des Thier-Reiches oder Einteilung der Thiere nach einem PrincipF. J. C. Mayer
      F. J. C. Mayer (1849): System des Thier-Reiches oder Einteilung der Thiere nach einem Princip – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 6: 169 - 210.
      Reference | PDF
    • Zoologische Sammlungen diverse
      diverse (1994): Zoologische Sammlungen – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 1994: 51 - 78.
      Reference
    • Lehrbuch der vergleichenden mikroskopischen Anatomie der Wirbeltiere - dritter TeilAlbert Otto Oppel
      Albert Otto Oppel (1900): Lehrbuch der vergleichenden mikroskopischen Anatomie der Wirbeltiere - dritter Teil – Monografien Vertebrata Gemischt – 0021: 1 - 1180.
      Reference | PDF
    • Mammalia für 1899. Curt Hennings
      Curt Hennings (1902): Mammalia für 1899. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_1: 1 - 70.
      Reference | PDF
    • Die Oberlippe von Trichechus (Rosmarus) Rosmarus L. Ein Beitrag zur Anatomie der Sinushaare. Fritz Schmidtsdorf
      Fritz Schmidtsdorf (1916): Die Oberlippe von Trichechus (Rosmarus) Rosmarus L. Ein Beitrag zur Anatomie der Sinushaare. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_3: 54 - 101.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1867. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1868): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1867. – Archiv für Naturgeschichte – 34-2: 1 - 45.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1859. Reinhold Hensel
      Reinhold Hensel (1860): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1859. – Archiv für Naturgeschichte – 26-2: 20 - 69.
      Reference | PDF
    • Skizzen aus dem Naturhistorischen Museum. – Jber. steierm. Landes-Oberrealschule 30 (1881)Eduard Hoffer
      Eduard Hoffer (1882): Skizzen aus dem Naturhistorischen Museum. – Jber. steierm. Landes-Oberrealschule 30 (1881) – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0083: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1885. Anton Reichenow
      Anton Reichenow (1886): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-1: 97 - 144.
      Reference | PDF
    • MuseumsberichtFriedrich (Fritz) Ernst Drevermann
      Friedrich (Fritz) Ernst Drevermann (1908): Museumsbericht – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1908: 113 - 173.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1892. Paul Matschie
      Paul Matschie (1895): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1892. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_1: 201 - 372.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugthiere während der beiden Jahre 1839…Johann Andreas Wagner
      Johann Andreas Wagner (1841): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugthiere während der beiden Jahre 1839 und 1840. – Archiv für Naturgeschichte – 7-2: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1863): Diverse Berichte – Jahresbericht des Mannheimer Vereins für Naturkunde – 29: I-XXXVIII.
      Reference | PDF
    • Bericht über das Basler Naturhistorische Museum für das Jahr 1920H. G. Stehlin
      H. G. Stehlin (1920-1921): Bericht über das Basler Naturhistorische Museum für das Jahr 1920 – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 32_1920-1921: 236 - 302.
      Reference | PDF
    • Bericht über das Basler Naturhistorische Museum für das Jahr 1920H. G. Stehlin
      H. G. Stehlin (1920-1921): Bericht über das Basler Naturhistorische Museum für das Jahr 1920 – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 32_1920-1921: I-LXX.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer zoologischen Forschungsreise in den Molukken und Borneo. Wilhelm Kükenthal
      Wilhelm Kükenthal (1896): Ergebnisse einer zoologischen Forschungsreise in den Molukken und Borneo. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 22_1896: 1 - 334.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugetiere während des Jahres 1888. Ernst Schäff
      Ernst Schäff (1889): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugetiere während des Jahres 1888. – Archiv für Naturgeschichte – 55-2-1: 1 - 101.
      Reference | PDF
    • Über Dendrolagus dorianus. Albertina Carlsson
      Albertina Carlsson (1914): Über Dendrolagus dorianus. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 36: 547 - 617.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Bauchdecke und der mit ihr verknüpften Organe bei den BeutelthierenOscar Katz
      Oscar Katz (1881-1882): Zur Kenntnis der Bauchdecke und der mit ihr verknüpften Organe bei den Beutelthieren – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 36: 611 - 670.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1863): Diverse Berichte – Jahresbericht des Mannheimer Vereins für Naturkunde – 29: I-LXV.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1869): Sitzungsberichte. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 3 - 70.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Chordata Mammalia Diprotodontia Petauridae Petaurus
          Petaurus abidi Ziegler, 1981
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Diprotodontia Petauridae Petaurus
          Petaurus breviceps Waterhouse, 1839
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Diprotodontia Petauridae Petaurus
          Petaurus norfolcensis (Kerr, 1792)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Diprotodontia Petauridae Petaurus
          Petaurus australis Shaw, 1791
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025