Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    103 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (103)

    CSV-download
    <<<12
    • Johannes Burmeister, Martin Goßner [Gossner], Axel Gruppe (2007): Insektengemeinschaften im Kronenraum von Koniferenarten im Forstlichen Versuchsgarten Grafrath (Coleoptera: Coccinellidae, Curculionidae, Elateridae; Heteroptera; Neuropterida; Trichoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 056: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • Die Sommerexkursion 2016 der „Arbeitsgruppe ‚Wanzen‘-NRW“Peter Kott
      Peter Kott (2017): Die Sommerexkursion 2016 der „Arbeitsgruppe ‚Wanzen‘-NRW“ – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 48: 31 - 33.
      Reference | PDF
    • Dominique Pluot-Sigwalt, Armand Matocq (2006): On some particular sclerotized structures associated with the vulvar area and the vestibulum in Orthotylinae and Phylinae (Heteroptera, Miridae) – Denisia – 0019: 557 - 570.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Wanzenfauna des Kreises Gransee (Bezirk Potsdam) (Heteroptera)Peter Schönefeld
      Peter Schönefeld (1981): Beitrag zur Wanzenfauna des Kreises Gransee (Bezirk Potsdam) (Heteroptera) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 3: 24 - 26.
      Reference | PDF
    • Artendiversität baumbewohnender Wanzen im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin (Brandenburg). …Waltraud Wetzel, Karl Eduard Linsenmair, Andreas Floren
      Waltraud Wetzel, Karl Eduard Linsenmair, Andreas Floren (2012): Artendiversität baumbewohnender Wanzen im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin (Brandenburg). Species Diversity of Tree-Inhabiting True Bugs in the Biosphere Reserve Schorfheide-Chorin (Brandenburg) – Entomologie heute – 24: 93 - 102.
      Reference | PDF
    • Christian Rieger (1981): Die Kirschbaumschen Arten der Gattung Psallus (Heteroptera, Miridae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 030: 92 - 96.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Insecta: Heteroptera) aus Wäldern des Biosphärenparks Wienerwald (Niederösterreich, …Thomas Frieß, Werner E. Holzinger, L. Schlosser
      Thomas Frieß, Werner E. Holzinger, L. Schlosser (2014): Wanzen (Insecta: Heteroptera) aus Wäldern des Biosphärenparks Wienerwald (Niederösterreich, Wien) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 25: 399 - 420.
      Reference | PDF
    • Wanzenfänge aus den Naturschutzgebieten "Aaper Vennekes", "Pliesterbergsche Sohlen", …Peter Kott
      Peter Kott (2008): Wanzenfänge aus den Naturschutzgebieten "Aaper Vennekes", "Pliesterbergsche Sohlen", "Kaninchenberge" und "Loosenberge" bei Wesel / Niederrhein (NRW) (Hemiptera, Heteroptera) Records of True Bugs from the Nature Conservation Areas "Aaper Vennekes", "Pliesterbergsche Sohlen", "Kaninchenberge" and "Loosenberge" near Wesel / Lower Rhine (NRW) (Hemiptera, Heteroptera) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 27: 5 - 13.
      Reference | PDF
    • Wanzen Band 5, Supplementband Dipsocoromorpha, Nepomorpha, Gerromorpha, Leptopodomorpha, …Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2012): Wanzen Band 5, Supplementband Dipsocoromorpha, Nepomorpha, Gerromorpha, Leptopodomorpha, Cimicomorpha, Pentatomorpha – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 82: 1 - 256.
      Reference
    • Insekten aus Borkenkäferfallen III. HemipteraHelmut Kallenborn, Georg Chr. Mosbacher
      Helmut Kallenborn, Georg Chr. Mosbacher (1987): Insekten aus Borkenkäferfallen III. Hemiptera – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 19_1987: 545 - 554.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (1999): Die Wanzensammlung (Heteroptera, Insecta) der Vorarlberger Naturschau. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 7: 155 - 168.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (1999): Die Wanzensammlung (Heteroptera, Insecta) der Vorarlberger Naturschau. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 7: 155 - 168.
      Reference | PDF
    • Baden-Württembergs Heteropterologen trafen sich im NordschwarzwaldKlaus Voigt
      Klaus Voigt (2008): Baden-Württembergs Heteropterologen trafen sich im Nordschwarzwald – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 28: 30.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna der Bergehalde „Mottbruch“ in Gladbeck/NRW (Insecta, Heteroptera) Gregor Tymann
      Gregor Tymann (2020): Die Wanzenfauna der Bergehalde „Mottbruch“ in Gladbeck/NRW (Insecta, Heteroptera) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 57: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • Neu für die Mark Brandenburg - Pediasia aridella THUNBERG (1788) (Lepidoptera, Grambidae)Rüdiger Ohnesorge
      Rüdiger Ohnesorge (1981): Neu für die Mark Brandenburg - Pediasia aridella THUNBERG (1788) (Lepidoptera, Grambidae) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 3: 27.
      Reference | PDF
    • Neue und ehemals selten nachgewiesene Wanzenarten (Heteroptera) in SachsenMichael Münch, Doris Münch
      Michael Münch, Doris Münch (2007): Neue und ehemals selten nachgewiesene Wanzenarten (Heteroptera) in Sachsen – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 2: 13 - 36.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Insecta: Heteroptera) aus dem Naturschutzgebiet Leudelsbachtal bei Markgröningen…Christian Rieger
      Christian Rieger (2019): Wanzen (Insecta: Heteroptera) aus dem Naturschutzgebiet Leudelsbachtal bei Markgröningen (Baden-Württemberg, Deutschland) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 54_2_2019: 34 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes "Griesheimer Düne" bei Darmstadt (Insecta, Heteroptera)Christian Rieger
      Christian Rieger (1989): Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes "Griesheimer Düne" bei Darmstadt (Insecta, Heteroptera) – Hessische Faunistische Briefe – 9: 38 - 53.
      Reference | PDF
    • Wanzenfunde in Raum Eichstätt auf der Basis von LiteraturauswertungenDietrich J. Werner
      Dietrich J. Werner (2002): Wanzenfunde in Raum Eichstätt auf der Basis von Literaturauswertungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 15: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2009): Es lebe der Zentralfriedhof - und alle seine Wanzen! – Beiträge zur Entomofaunistik – 10: 67 - 80.
      Reference | PDF
    • Overview of the Distribution and Biogeography of Miridae (Hemiptera: Heteroptera) in TurkeyGülten Yazici, Mustafa Özdemir, Erol Yildirim
      Gülten Yazici, Mustafa Özdemir, Erol Yildirim (2019): Overview of the Distribution and Biogeography of Miridae (Hemiptera: Heteroptera) in Turkey – Entomofauna – 0040: 487 - 500.
      Reference | PDF
    • Zur Heteropterenfauna des NSG Brachter Wald bei Brüggen-Bracht im Landkreis Viersen (Niederrhein,…Peter Kott
      Peter Kott (2007): Zur Heteropterenfauna des NSG Brachter Wald bei Brüggen-Bracht im Landkreis Viersen (Niederrhein, NRW) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 24: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna der Bergischen Heideterrassen (NRW), untersucht im Rahmen des GEO-Tages der…Viktor Hartung, Susanne Grube, Rolf Niedringhaus, Helga Simon
      Viktor Hartung, Susanne Grube, Rolf Niedringhaus, Helga Simon (2017): Zur Wanzenfauna der Bergischen Heideterrassen (NRW), untersucht im Rahmen des GEO-Tages der Artenvielfalt 2016 – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 48: 22 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) der Kleinraschützer HeideChristian Schmidt
      Christian Schmidt (2014/2015): Die Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) der Kleinraschützer Heide – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 8: 104 - 117.
      Reference | PDF
    • Prefered host plants species by Miridae (Hemiptera: Heteroptera) species in Erzurum Province of…Gülten Yazici, Erol Yildirim
      Gülten Yazici, Erol Yildirim (2017): Prefered host plants species by Miridae (Hemiptera: Heteroptera) species in Erzurum Province of Turkey – Entomofauna – 0038: 193 - 212.
      Reference | PDF
    • Wanzen aus Bayern IV (Insecta, Heteroptera). Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (2005): Wanzen aus Bayern IV (Insecta, Heteroptera). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 062_2005: 63 - 124.
      Reference | PDF
    • Zur Hemipterenfauna des Mittelrheingebietes IIIViktor Zebe
      Viktor Zebe (1972): Zur Hemipterenfauna des Mittelrheingebietes III – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 81_1972: 13 - 25.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna Mittelfrankens (Insecta, Heteroptera). Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (1988): Zur Wanzenfauna Mittelfrankens (Insecta, Heteroptera). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 047_1988: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des Kellerwaldes am Edersee (Hessen)Carsten Morkel
      Carsten Morkel (2001-2003): Zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des Kellerwaldes am Edersee (Hessen) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 10: 65 - 78.
      Reference | PDF
    • Kommentiertes vorläufiges Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) in Sachsen-AnhaltWolfgang Gruschwitz, Roland Bartels
      Wolfgang Gruschwitz, Roland Bartels (2000): Kommentiertes vorläufiges Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) in Sachsen-Anhalt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 8_2000: 37 - 61.
      Reference | PDF
    • Die Namen der Wanzen – lateinisch und deutsch, sowie deren BetonungHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2011): Die Namen der Wanzen – lateinisch und deutsch, sowie deren Betonung – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 34: 17 - 33.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Wanzen (Heteroptera) ThüringensJürgen Küßner [Küssner]
      Jürgen Küßner [Küssner] (2010): Checkliste der Wanzen (Heteroptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 18: 11 - 31.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Insecta, Heteroptera) vom Apfelberg bei Werbach (SW-Deutschland)Christian Rieger
      Christian Rieger (2002): Wanzen (Insecta, Heteroptera) vom Apfelberg bei Werbach (SW-Deutschland) – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 20: 33 - 50.
      Reference | PDF
    • Daten zur Wanzenfauna des Raumes Hagen (Nordrhein-Westfalen)Michael Drees
      Michael Drees (2009): Daten zur Wanzenfauna des Raumes Hagen (Nordrhein-Westfalen) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 29: 10 - 20.
      Reference | PDF
    • 3 11 Wanzenfauna und Wanzenforschung im Nationalpark Gesäuse. Thomas Frieß
      Thomas Frieß (2012): 3 11 Wanzenfauna und Wanzenforschung im Nationalpark Gesäuse. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 9: 111 - 117.
      Reference | PDF
    • Zur Landwanzenfauna der ostfriesischen Insel BorkumMichael Paulus
      Michael Paulus (2002): Zur Landwanzenfauna der ostfriesischen Insel Borkum – Drosera – 2002: 91 - 108.
      Reference | PDF
    • Wanzen von bayr. Schwaben. Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (1979): Wanzen von bayr. Schwaben. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 034_1979: 1 - 55.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2002): Die Wanzenfauna (Heteroptera) der Sandberge bei Oberweiden im Marchfeld (Niederösterreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 141 - 174.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Wanzen (Heteroptera)Hannes [Johannes] Günther, Hans-Jürgen Hoffmann, Albert Melber, Reinhard…
      Hannes [Johannes] Günther, Hans-Jürgen Hoffmann, Albert Melber, Reinhard Remane, Helga Simon, Herbert Winkelmann (1998): Rote Liste der Wanzen (Heteroptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 235 - 242.
      Reference
    • Checkliste und Rote Liste der Wanzen der Steiermark (Insecta: Heteroptera)Thomas Frieß, Wolfgang Rabitsch
      Thomas Frieß, Wolfgang Rabitsch (2015): Checkliste und Rote Liste der Wanzen der Steiermark (Insecta: Heteroptera) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 144: 15 - 90.
      Reference | PDF
    • Wanzen aus Oberbayern und Nordtirol. Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (1987): Wanzen aus Oberbayern und Nordtirol. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 044_1987: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Wanzen aus Bayern V (Insecta, Heteroptera). Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (2008): Wanzen aus Bayern V (Insecta, Heteroptera). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 063_2008: 23 - 51.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Wanzen Kärntens (Insecta: Heteroptera). Thomas Frieß, Ernst Heiss, Wolfgang Rabitsch
      Thomas Frieß, Ernst Heiss, Wolfgang Rabitsch (1999): Verzeichnis der Wanzen Kärntens (Insecta: Heteroptera). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 451 - 472.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Insecta, Heteroptera) aus dem Oberen und dem Steinacher Ried bei Bad Waldsee…Christian Rieger
      Christian Rieger (2018): Wanzen (Insecta, Heteroptera) aus dem Oberen und dem Steinacher Ried bei Bad Waldsee (Baden-Württemberg, Landkreis Ravensburg) Ergebnisse der 7. und 19. Gemeinschaftsexkursion der Heteropterologen in Baden-Württemberg – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 53_2018: 95 - 104.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen von Nordrhein-Westfalen (Hemiptera, Heteroptera)Peter Kott, Hans-Jürgen Hoffmann
      Peter Kott, Hans-Jürgen Hoffmann (1990): Die Wanzen von Nordrhein-Westfalen (Hemiptera, Heteroptera) – Entomologische Mitteilungen aus dem Löbbecke-Museum + Aquazoo – 6: 91 - 119.
      Reference | PDF
    • Hemiptera Europae Anonymous
      Anonymous (1881): Hemiptera Europae – Entomologische Nachrichten – 7: 173 - 186.
      Reference | PDF
    • Wanzen Band 2Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2004): Wanzen Band 2 – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 75: 1 - 288.
      Reference
    • Wanzenfunde aus Bayern, Württemberg und Nordtirol. Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (1981): Wanzenfunde aus Bayern, Württemberg und Nordtirol. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 036_1981: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Thomas Frieß (2001): Die Wanzenfauna (Heteroptera) des Bergsturzgebietes Schütt/Dobratsch und seiner näheren Umgebung (Kärnten, Österreich): Faunistik, Zönotik und Naturschutz – Carinthia II – 191_111: 357 - 388.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz. VI. Heteroptera (Wanzen). Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1988): Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz. VI. Heteroptera (Wanzen). – Entomologische Berichte Luzern – 19: 121 - 132.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1996): Zur Heteropterenfauna von vier ausgewählten Waldflächen in den Provinzen Bozen und Trient (Italien). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 83: 239 - 251.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) ÖsterreichsWolfgang Rabitsch, Thomas Frieß
      Wolfgang Rabitsch, Thomas Frieß (2024): Rote Liste der Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) Österreichs – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – REP_884: 1 - 129.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (1999): Die Wanzensammlung (Insecta: Heteroptera) von Johann Moosbrugger (1878-1953) am Naturhistorischen Museum Wien – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 101B: 163 - 199.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) der Eifel - eine Zusammenstellung -Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2001): Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) der Eifel - eine Zusammenstellung - – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 12: 23 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna des Windsberges bei Freinhausen/Oberbayern (Insecta, Heteroptera). Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (1989): Die Wanzenfauna des Windsberges bei Freinhausen/Oberbayern (Insecta, Heteroptera). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 049_1989: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2005): Die Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des Nationalparks Thayatal (Niederösterreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 6: 87 - 106.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) ausgewählter Landlebensräume am Diersfordter Waldsee…Peter Schäfer
      Peter Schäfer (2016): Die Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) ausgewählter Landlebensräume am Diersfordter Waldsee (Kreis Wesel, Nordrhein-Westfalen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 83_2016: 67 - 88.
      Reference | PDF
    • Vorläufiges Verzeichnis der bisher bekannten Wanzenarten Mecklenburg- Vorpommerns (Stand 01. 09.…Thomas Martschei, Hans-Dieter Engelmann
      Thomas Martschei, Hans-Dieter Engelmann (2001): Vorläufiges Verzeichnis der bisher bekannten Wanzenarten Mecklenburg- Vorpommerns (Stand 01.09.2000) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 10: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • Wanzen aus Bayern VII (Insecta, Heteroptera)Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (2016): Wanzen aus Bayern VII (Insecta, Heteroptera) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 120: 38 - 65.
      Reference | PDF
    • Wanzen aus Bayern (Insecta, Heteroptera). Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (1993): Wanzen aus Bayern (Insecta, Heteroptera). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 054_1993: 1 - 49.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Heteroptera). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. [1. Fassung…Wolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2007): Wanzen (Heteroptera). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. [1. Fassung 2005]. – Rote Listen ausgewählter Tiergruppen Niederösterreichs – 9: 1 - 280.
      Reference | PDF
    • Wanzen Band 4Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2008): Wanzen Band 4 – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 81: 1 - 230.
      Reference
    • Wanzen (Insecta, Heteroptera) im Botanischen Garten der Universität WienWolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2004): Wanzen (Insecta, Heteroptera) im Botanischen Garten der Universität Wien – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0158: 83 - 108.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH IV. Heteroptera…Achim Otto
      Achim Otto (1995): Zur Insektenfauna vom Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH IV. Heteroptera (Wanzen). – Entomologische Berichte Luzern – 33: 19 - 38.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2006): Artenliste der Wanzen Oberösterreichs mit Anmerkungen zur Gefährdung von Wanzen (Heteroptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0016: 487 - 514.
      Reference | PDF
    • Wanzenfauna pannonischer SanddünenlebensräumeWolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2002): Wanzenfauna pannonischer Sanddünenlebensräume – Publikationen Naturschutzabteilung Niederösterreich – 1_2002: 91 - 106.
      Reference | PDF
    • Thomas Frieß, Wolfgang Rabitsch (2009): Checkliste und Rote Liste der Wanzen Kärntens (Insecta: Heteroptera). – Carinthia II – 199_119: 335 - 392.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Artenliste der Wanzen des Landes Mecklenburg-VorpommernThomas Martschei
      Thomas Martschei (2022): Vorläufige Artenliste der Wanzen des Landes Mecklenburg-Vorpommern – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 65: 12 - 24.
      Reference | PDF
    • Wanzenvorkommen (Insecta: Heteroptera) in acht ausgewählten Lebensräumen eines Grünzuges im…Gregor Tymann
      Gregor Tymann (2021): Wanzenvorkommen (Insecta: Heteroptera) in acht ausgewählten Lebensräumen eines Grünzuges im Ruhrgebiet (NRW) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 61: 3 - 22.
      Reference | PDF
    • Weitere Angaben zur Wanzenfauna des Monte Generoso, Kanton Tessin, Südschweiz (Heteroptera). Ursula Göllner-Scheiding, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ursula Göllner-Scheiding, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2001): Weitere Angaben zur Wanzenfauna des Monte Generoso, Kanton Tessin, Südschweiz (Heteroptera). – Entomologische Berichte Luzern – 45: 123 - 150.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Wanzen MitteleuropasHannes [Johannes] Günther, Gerhard Schuster
      Hannes [Johannes] Günther, Gerhard Schuster (1990): Verzeichnis der Wanzen Mitteleuropas – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_37: 361 - 396.
      Reference
    • Checkliste der Landwanzen Thüringens (Heteroptera: Cimicomorpha, Dipsocoromorpha et Pentatomorpha)Dorit Lichter, Friedrich W. Sander
      Dorit Lichter, Friedrich W. Sander (1998): Checkliste der Landwanzen Thüringens (Heteroptera: Cimicomorpha, Dipsocoromorpha et Pentatomorpha) – Checklisten der Thüringer Insekten – 6: 5 - 30.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Ernst Heiss, Wolfgang Rabitsch (2008): Neue Fundmeldungen von Wanzen aus Osttirol und Kärnten (Insecta: Heteroptera) II. – Beiträge zur Entomofaunistik – 9: 141 - 165.
      Reference | PDF
    • Wanzen aus Bayern II (Insecta, Heteroptera ). Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (1998): Wanzen aus Bayern II (Insecta, Heteroptera ). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 057_1998: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Martin Goßner [Gossner] (2006): Phenological activity patterns of imaginal Heteroptera in the canopy of different tree species in Bavaria, Germany – Denisia – 0019: 1055 - 1094.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna der Landwanzen (Insecta: Heteroptera: Dipsocoromorpha, Leptopodomorpha, Cimicomorpha, …Peter Göricke
      Peter Göricke (2018): Zur Fauna der Landwanzen (Insecta: Heteroptera: Dipsocoromorpha, Leptopodomorpha, Cimicomorpha, Pentatomomorpha) der Dübener Heide (Deutschland, Sachsen-Anhalt) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 121 - 166.
      Reference | PDF
    • Wanzen aus Baden-Württemberg - Ein Beitrag zur Faunistik und Ökologie der Wanzen in…Ralf Heckmann, Christian Rieger
      Ralf Heckmann, Christian Rieger (2001): Wanzen aus Baden-Württemberg - Ein Beitrag zur Faunistik und Ökologie der Wanzen in Baden-Württemberg (Insecta, Heteroptera) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 59: 81 - 98.
      Reference | PDF
    • Alfred G. Wheeler, Thomas J. Henry, E. Richard Hoebeke (2006): Palearctic Plant Bugs (Hemiptera, Miridae) in Newfoundland, Canada: First North American Records for Phytocoris longipennis FLOR and Pilophorus cinnamopterus (KIRSCHBAUM), New Records of Eight Other Species, and Review of Previously Reported Species – Denisia – 0019: 997 - 1014.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1990): Vergleichende Untersuchung über Artenspektrum, Zoogeographie und Ökologie der Heteropteren-Fauna in Hochgebirgen Österreichs und Bulgariens. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 123 - 161.
      Reference | PDF
    • Wanzen aus Bayern III (Insecta, Heteroptera). Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (2001): Wanzen aus Bayern III (Insecta, Heteroptera). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 060_2001: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des Nationalparks Gesäuse (Österreich, Steiermark)Thomas Frieß
      Thomas Frieß (2014): Die Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des Nationalparks Gesäuse (Österreich, Steiermark) – Beiträge zur Entomofaunistik – 15: 21 - 59.
      Reference | PDF
    • Blindwanzen oder MiridenEduard Wagner
      Eduard Wagner (1952): Blindwanzen oder Miriden – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 41: 1 - 218.
      Reference | PDF
    • Die Hemipterenfauna des Landkreises Schwabmünchen. Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (1971): Die Hemipterenfauna des Landkreises Schwabmünchen. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 026_1971: 37 - 111.
      Reference | PDF
    • Bericht über das zweite ÖEG-Insektencamp: 1019 Wirbellose Tierarten aus dem Nationalpark… diverse
      diverse (2016): Bericht über das zweite ÖEG-Insektencamp: 1019 Wirbellose Tierarten aus dem Nationalpark Gesäuse (Obersteiermark) – Entomologica Austriaca – 0023: 207 - 260.
      Reference | PDF
    • Interessante Wanzenfunde aus Österreich III (Insecta: Heteroptera)Thomas Frieß, Johann Brandner, Wolfgang Rabitsch
      Thomas Frieß, Johann Brandner, Wolfgang Rabitsch (2021): Interessante Wanzenfunde aus Österreich III (Insecta: Heteroptera) – Joannea Zoologie – 19: 171 - 227.
      Reference | PDF
    • Revision of Agraptocoris Reuter (Heteroptera: Miridae: Phylinae), with description of five new…Fedor V. Konstantinov
      Fedor V. Konstantinov (2019): Revision of Agraptocoris Reuter (Heteroptera: Miridae: Phylinae), with description of five new species and a review of aedeagal terminology – Arthropod Systematics and Phylogeny – 77: 87 - 124.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiete der Arthropoden während der…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1877): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiete der Arthropoden während der Jahre 1875 und 1876. – Archiv für Naturgeschichte – 43-2: 221 - 396.
      Reference | PDF
    • diverse (1999): Naturschutz im pannonischen Raum - Sanddünen als Lebensraum. – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – CP-025: 1 - 85.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna (Hemiptera-Heteroptera) von KölnHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (1992): Zur Wanzenfauna (Hemiptera-Heteroptera) von Köln – Decheniana – BH_31: 115 - 164.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Wanzenfauna Schwabens (Insecta, Heteroptera). Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (1990): Beitrag zur Wanzenfauna Schwabens (Insecta, Heteroptera). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 050_1990: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • Interessante Wanzenfunde aus Österreich und Bayern (Insecta: Heteroptera)Thomas Frieß, Johann Brandner
      Thomas Frieß, Johann Brandner (2014): Interessante Wanzenfunde aus Österreich und Bayern (Insecta: Heteroptera) – Joannea Zoologie – 13: 13 - 127.
      Reference | PDF
    • Die Heteropteren der Ostfriesischen Inseln - Ein Beitrag zur InselbiogeographieUdo Bröring
      Udo Bröring (1991): Die Heteropteren der Ostfriesischen Inseln - Ein Beitrag zur Inselbiogeographie – Drosera – 1991_Beih_1: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Review of the Heteroptera (Hemiptera) fauna of Turkey: perspectives for future researchBaris Cerci [ÇERÇI], Özgür Kocak [KOÇAK], Serdar Tezcan
      Baris Cerci [ÇERÇI], Özgür Kocak [KOÇAK], Serdar Tezcan (2024): Review of the Heteroptera (Hemiptera) fauna of Turkey: perspectives for future research – European Journal of Taxonomy – 0937: 1 - 127.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate in Hessen. Schönbuche. Zoologische Untersuchungen 1990-1992Wolfgang H. O. Dorow, Günter Flechtner, Jens-Peter Kopelke, Marianne…
      Wolfgang H. O. Dorow, Günter Flechtner, Jens-Peter Kopelke, Marianne Demuth, Andreas Malten, Jörg Römbke, Sabine Schach, Petra M.T. Zub (2001): Naturwaldreservate in Hessen. Schönbuche. Zoologische Untersuchungen 1990-1992 – Naturwaldreservate in Hessen – 6_2_1: 1 - 306.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate in Hessen. Goldbachs- und Ziebachsrück Zoologische Untersuchungen 1994-1996, …Wolfgang H. O. Dorow, Theo Blick, Jens-Peter Kopelke, Beate Löb, Sabine…
      Wolfgang H. O. Dorow, Theo Blick, Jens-Peter Kopelke, Beate Löb, Sabine Kiefer, Michael Hoffmann, Jörg Römbke, Petra M.T. Zub (2009): Naturwaldreservate in Hessen. Goldbachs- und Ziebachsrück Zoologische Untersuchungen 1994-1996, Teil 1 – Naturwaldreservate in Hessen – 11_2_1: 1 - 323.
      Reference | PDF
    • RegisterHeiko Haupt
      Heiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
      Reference
    • Naturwaldreservate in Hessen. Kinzigaue Zoologische Untersuchungen 1999-2001, Teil 1Theo Blick, Wolfgang H. O. Dorow, Jens-Peter Kopelke, Michael Hoffmann, …
      Theo Blick, Wolfgang H. O. Dorow, Jens-Peter Kopelke, Michael Hoffmann, Beate Löb, Jörg Römbke, Petra M.T. Zub (2012): Naturwaldreservate in Hessen. Kinzigaue Zoologische Untersuchungen 1999-2001, Teil 1 – Naturwaldreservate in Hessen – 12: 1 - 346.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 82. Beitrag. …Michail Josifov
      Michail Josifov (1970): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 82. Beitrag. Heteroptera. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 20: 825 - 956.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate in Hessen. Schönbuche. Zoologische Untersuchungen II. 1990-1992Wolfgang H. O. Dorow, Günter Flechtner, Jens-Peter Kopelke, Marianne…
      Wolfgang H. O. Dorow, Günter Flechtner, Jens-Peter Kopelke, Marianne Demuth, Sabine Schach (2004): Naturwaldreservate in Hessen. Schönbuche. Zoologische Untersuchungen II. 1990-1992 – Naturwaldreservate in Hessen – 6_2_2: 1 - 352.
      Reference | PDF
    • Das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide – Natur- und Kulturerbe von europäischem Rang Teil 2Thomas Kaiser
      Thomas Kaiser (2015): Das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide – Natur- und Kulturerbe von europäischem Rang Teil 2 – VNP–Schriften – 8: 1 - 400.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Phoenicocoris
          Phoenicocoris obscurellus Fallen
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Phoenicocoris
          Phoenicocoris modestus Mey. & Duer.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Phoenicocoris
          Phoenicocoris dissimilis Reuter
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025