Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    155 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (155)

    CSV-download
    <<<12
    • Spix’s type specimens of Neotropical primates at the Bavarian State Collection of Zoology: a…Anneke H. van Heteren, Richard Kraft
      Anneke H. van Heteren, Richard Kraft (2019): Spix’s type specimens of Neotropical primates at the Bavarian State Collection of Zoology: a revision with reference to the currently recognised species – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 042: 141 - 160.
      Reference | PDF
    • Myologische Untersuchungen. I. Die Sehnenverbindung in der Planta des Menschen und der…Franz Eilhard Schulze
      Franz Eilhard Schulze (1866-1867): Myologische Untersuchungen. I. Die Sehnenverbindung in der Planta des Menschen und der Säugethiere. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 17: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Ueber die Schläfenlinien und den Scheitelkamm an den Schädeln der AffenGustav Joseph
      Gustav Joseph (1876): Ueber die Schläfenlinien und den Scheitelkamm an den Schädeln der Affen – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 2: 519 - 533.
      Reference | PDF
    • Richard Kraft (1983): Die von J. B. v. Spix beschriebenen neotropischen Primaten und Chiropteren. Verzeichnis der in der Zoologischen Staatssammlung München aufbewahrten Typusexemplare – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie, Supplement – 009: 429 - 441.
      Reference | PDF
    • Ueber die äussere Seitenwaud der Augenhöhlebei den amerikanischen Affen. Gustav Joseph
      Gustav Joseph (1876): Ueber die äussere Seitenwaud der Augenhöhlebei den amerikanischen Affen. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 1: 453 - 465.
      Reference | PDF
    • Muzzle rubbing in the moustached tamarin, Saguinus mystax (Primates: Callitrichidae) -…Ulrich Zeller, Eckhard W. Heymann, Michael H. Schwibbe
      Ulrich Zeller, Eckhard W. Heymann, Michael H. Schwibbe (1989): Muzzle rubbing in the moustached tamarin, Saguinus mystax (Primates: Callitrichidae) - behavioural and histological aspects – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 54: 265 - 275.
      Reference | PDF
    • Vorstudien über das Hirngewicht der SäugethiereMax Wilhelm Carl Weber
      Max Wilhelm Carl Weber (1896): Vorstudien über das Hirngewicht der Säugethiere – Monografien Vertebrata Mammalia – 0060: 103 - 123.
      Reference | PDF
    • Vorstudien über das Hirngewicht der SäugethiereMax Weber
      Max Weber (1897): Vorstudien über das Hirngewicht der Säugethiere – Festschrift zum siebzigsten Geburtstage von Carl Gegenbaur – 3: 103 - 123.
      Reference | PDF
    • Ignaz Spring (1978): Aus dem Leben und Schaffen Albert Auers. geb. 2.2.1890 in Weilheim(Obb.) gest. 6.12.1977 in Mühldorf am Inn. - In: STÜBER Eberhard, Salzburg (1978): Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg VIII. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 8: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Miscellen. Emil August Göldi
      Emil August Göldi (1887): Miscellen. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 2: 175 - 184.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1978): Neuzugänge in den wissenschaftlichen Sammlungen durch Stiftungen, eigene Aufsammlungen oder Ankäufe. - In: STÜBER Eberhard, Salzburg (1978): Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg VIII. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 8: 40 - 49.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung des Musculus Extensor indicis proprius und des Flexor pollicis longus der Hand des…Theodor Ludwig Wilhelm von Bischoff
      Theodor Ludwig Wilhelm von Bischoff (1880): Die Bedeutung des Musculus Extensor indicis proprius und des Flexor pollicis longus der Hand des Menschen und der Affen – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1880: 485 - 496.
      Reference | PDF
    • Ueber die kurzen Muskeln des Daumens und der grossen ZeheTheodor Ludwig Wilhelm von Bischoff
      Theodor Ludwig Wilhelm von Bischoff (1870): Ueber die kurzen Muskeln des Daumens und der grossen Zehe – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1870-1: 303 - 316.
      Reference | PDF
    • Brasilische Säugethiere. Resultate von Johann Natterer's Reisen in den Jahren 1817 bis 1835 I. August Edler von Pelzeln
      August Edler von Pelzeln (1883): Brasilische Säugethiere. Resultate von Johann Natterer's Reisen in den Jahren 1817 bis 1835 I. – Monografien Vertebrata Mammalia – 0001: 1 - 139.
      Reference | PDF
    • 1. Bitte Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1881): 1. Bitte – Zoologischer Anzeiger – 4: 117.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung. Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1986): Buchbesprechung. – Entomologische Berichte Luzern – 15: 88.
      Reference | PDF
    • Sven-Ingo Erlacher (1998/1999): Wiederfunde verschollen geglaubter Spannerarten für die Thüringer Fauna (Lep., Geometridae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 45 - 49.
      Reference | PDF
    • 4. Zur Kenntnis dr Aufnahme körperlicher Elemente von Entodermzellen der CoelenteratenCarl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus
      Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1881): 4. Zur Kenntnis dr Aufnahme körperlicher Elemente von Entodermzellen der Coelenteraten – Zoologischer Anzeiger – 4: 116 - 117.
      Reference | PDF
    • 1. Zoological Society of LondonPhilip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1882): 1. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 5: 291 - 292.
      Reference | PDF
    • Bestimmungshelfer zum Bestimmen ähnlich aussehender Großschmetterlinge der mitteldeutschen…Günter Wenzel
      Günter Wenzel (1940): Bestimmungshelfer zum Bestimmen ähnlich aussehender Großschmetterlinge der mitteldeutschen Fauna. (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 53: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • 6. Herm. Credner, Die Stegocephalen (Labyrinthodonten) aus dem Rothliegenden des Plauen'schen… Anonymous
      Anonymous (1882): 6. Herm. Credner, Die Stegocephalen (Labyrinthodonten) aus dem Rothliegenden des Plauen'schen Grundes bei Dresden. I. Theil. 1) Einteilung. 2) Branchiosaurus fracilis Cred – Zoologischer Anzeiger – 5: 290 - 291.
      Reference | PDF
    • 2. Zoological Society of LondonPhilip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1881): 2. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 4: 117 - 118.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna von Iran (Persien)Leo Schwingenschuss
      Leo Schwingenschuss (1939): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Iran (Persien) – Internationale Entomologische Zeitschrift – 53: 13 - 14.
      Reference | PDF
    • XIII. Abhandlung über die Affen der alten und neuen Welt im Allgemeinen, insbesondere über den…Johann Baptist Ritter von Spix
      Johann Baptist Ritter von Spix (1813): XIII. Abhandlung über die Affen der alten und neuen Welt im Allgemeinen, insbesondere über den schwarzen Heulaffen (Simia Belzebul Linne) und über den Moloch (Simia Moloch Hofmannsegg) nebst den Abbildungen der beiden Lezten(Tab. XVll, XVlII.), und einem Verzeichniss aller bis jezt bekannten Affenarten – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften München – 04: 321 - 342.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1867Carl Ludwig Kirschbaum
      Carl Ludwig Kirschbaum (1867-1868): Jahresbericht 1867 – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 21-22: 433 - 439.
      Reference | PDF
    • Ichneumoniden und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1917): Ichneumoniden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Die Umwandlung von Hinterfußkrallen zu Putzorganen bei SäugetierenG. Dubost
      G. Dubost (1969): Die Umwandlung von Hinterfußkrallen zu Putzorganen bei Säugetieren – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 35: 56 - 60.
      Reference | PDF
    • Tropische Reisen. V. Das obere Caucatal und Westcordillere. Anton Heinrich Fassl
      Anton Heinrich Fassl (1914): Tropische Reisen. V. Das obere Caucatal und Westcordillere. – Entomologische Rundschau – 31: 50 - 52.
      Reference | PDF
    • Ueber Urania var. „intermedia" (in lit. ) sowie Beschreibung einer neuen Art. Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1917): Ueber Urania var. „intermedia" (in lit.) sowie Beschreibung einer neuen Art. – Entomologische Zeitschrift – 31: 69 - 71.
      Reference | PDF
    • Anton Scheuchenpflug (1987): Die Seitelschlager Au bei Ulrichsberg- ein "Paradies" für Schmetterlinge – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1987_1: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1862. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1863): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1862. – Archiv für Naturgeschichte – 29-2: 599 - 619.
      Reference | PDF
    • Megadontia in the Teeth of Early HominidsSusan Cachel
      Susan Cachel (1996): Megadontia in the Teeth of Early Hominids – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 6: 117 - 128.
      Reference
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1871. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1872): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1871. – Archiv für Naturgeschichte – 38-2: 43 - 78.
      Reference | PDF
    • Eckbert Kwast (1988): Tagungsberichte. Bericht über die Cottbuser Bezirksentomologentagung 1987. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 32: 38.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1876. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1877): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1876. – Archiv für Naturgeschichte – 43-2: 57 - 96.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1856. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1857): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1856. – Archiv für Naturgeschichte – 23-2: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Paul Eduard Tratz (1973): Das Neuerste in unserem Haus. - Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg IV. Folge 1972. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 4: 8 - 16.
      Reference | PDF
    • Katalog der Osteologischen Sammlung (rezente Abteilung) des Naturhistorischen Museums in BaselPierre Revilliod
      Pierre Revilliod (1913): Katalog der Osteologischen Sammlung (rezente Abteilung) des Naturhistorischen Museums in Basel – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 24_1913: 184 - 227.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Mitglieder des Naturwissenschaftlichen Vereins für 1913 diverse
      diverse (1913): Verzeichnis der Mitglieder des Naturwissenschaftlichen Vereins für 1913 – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 45: V-XXII.
      Reference | PDF
    • Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER &…Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe
      Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe (1988): Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER & WOHLFAHRT) – Atalanta – 19: 235 - 239.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1881): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 4: 581 - 588.
      Reference | PDF
    • Spanner (Lepidoptera, Geometridae) der Region Chemnitz und UmgebungTom Hahn, Mario Engelmann
      Tom Hahn, Mario Engelmann (1996): Spanner (Lepidoptera, Geometridae) der Region Chemnitz und Umgebung – Mauritiana – 16_1996: 317 - 325.
      Reference | PDF
    • Catalog der Säugetier-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu WiesbadenEduard Lampe
      Eduard Lampe (1900): Catalog der Säugetier-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 53: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1916): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1916: 1128 - 1144.
      Reference | PDF
    • BUCHBESPRECHUNGEN diverse
      diverse (1981): BUCHBESPRECHUNGEN – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 47: 121 - 128.
      Reference | PDF
    • Die Blütenspanner Mitteleuropas (Lepidoptera, Geometridae: Eupitheciini) Teil 5: Eupithecia…Hans-Joachim Weigt
      Hans-Joachim Weigt (1993): Die Blütenspanner Mitteleuropas (Lepidoptera, Geometridae: Eupitheciini) Teil 5: Eupithecia pimpinellata bis lanceata – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 27: 5 - 108.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Osteologie des Gorilla. Ch. Aeby
      Ch. Aeby (1878): Beiträge zur Osteologie des Gorilla. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 4: 288 - 313.
      Reference | PDF
    • Parapithecus, ein primitiver Menschenaffe. Emil Werth
      Emil Werth (1918): Parapithecus, ein primitiver Menschenaffe. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1918: 327 - 345.
      Reference | PDF
    • Elfter Jahresbericht der naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover Redaktion
      Redaktion (1860-1861): Elfter Jahresbericht der naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 11: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Die Thiernamen in der Tupi-SpracheCarl Friedrich Philipp von Martius
      Carl Friedrich Philipp von Martius (1860): Die Thiernamen in der Tupi-Sprache – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1860: 471 - 539.
      Reference | PDF
    • The Circumorbital Foramina in Primates: A Phylogenetic PerspectiveCharles P. Msuya, Terry Harrison
      Charles P. Msuya, Terry Harrison (1996): The Circumorbital Foramina in Primates: A Phylogenetic Perspective – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 6: 103 - 109.
      Reference
    • Buchbesprechungen diverse
      diverse (1958): Buchbesprechungen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 23: 116 - 128.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1883): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 6: 257 - 267.
      Reference | PDF
    • Blütenspanner-Beobachtungen 4 (Lepidoptera, Geometridae) Mitteleuropäische Blütenspanner…
      (1980): Blütenspanner-Beobachtungen 4 (Lepidoptera, Geometridae) Mitteleuropäische Blütenspanner beobachten, sammeln und züchten (ohne Berücksichtigung der Alpengebiete) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 14: 3 - 84.
      Reference | PDF
    • Die Blütenspanner Mitteleuropas (Lepidoptera, Geometridae: Eupitheciini) Teil 1: Biologie der…Hans-Joachim Weigt
      Hans-Joachim Weigt (1987): Die Blütenspanner Mitteleuropas (Lepidoptera, Geometridae: Eupitheciini) Teil 1: Biologie der Blütenspanner – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 21: 5 - 57.
      Reference | PDF
    • Die Blütenspanner Mitteleuropas (Lepidoptera, Geometridae: Eupitheciini) Teil 3: Eupithecia…Hans-Joachim Weigt
      Hans-Joachim Weigt (1990): Die Blütenspanner Mitteleuropas (Lepidoptera, Geometridae: Eupitheciini) Teil 3: Eupithecia sinuosaria bis pernotata – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 24: 5 - 100.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1852. Johann Andreas Wagner
      Johann Andreas Wagner (1853): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1852. – Archiv für Naturgeschichte – 19-2: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1881. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1882): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1881. – Archiv für Naturgeschichte – 48-2: 385 - 410.
      Reference | PDF
    • Litteratur Vertebrata Aves (Fortsetzung) Anonymous
      Anonymous (1878): Litteratur Vertebrata Aves (Fortsetzung) – Zoologischer Anzeiger – 1: 229 - 243.
      Reference | PDF
    • Neue Bücher. Carl [Karl] August Bolle, Dietrich Georg Kieser
      Carl [Karl] August Bolle, Dietrich Georg Kieser (1858): Neue Bücher. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 6_Berichte: 397 - 410.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1851. Johann Andreas Wagner
      Johann Andreas Wagner (1852): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1851. – Archiv für Naturgeschichte – 18-2: 39 - 64.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1865. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1866): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1865. – Archiv für Naturgeschichte – 32-2: 155 - 179.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1879. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1880): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1879. – Archiv für Naturgeschichte – 46-2: 97 - 126.
      Reference | PDF
    • Merkwürdiger Mimetismus bei einer brasilianischen Kreuzspinne aus der Gattung Cyclosa. Emil August Göldi
      Emil August Göldi (1898): Merkwürdiger Mimetismus bei einer brasilianischen Kreuzspinne aus der Gattung Cyclosa. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 10: 563 - 595.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1847. Johann Andreas Wagner
      Johann Andreas Wagner (1848): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1847. – Archiv für Naturgeschichte – 14-2: 141 - 168.
      Reference | PDF
    • 2. ) Die Arten der Gattung Cebus. Botho von Pusch
      Botho von Pusch (1941): 2.) Die Arten der Gattung Cebus. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 16: 183 - 237.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1864. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1865): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1864. – Archiv für Naturgeschichte – 31-2: 29 - 56.
      Reference | PDF
    • Bericht über dieLeistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1850. Johann Andreas Wagner
      Johann Andreas Wagner (1851): Bericht über dieLeistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1850. – Archiv für Naturgeschichte – 17-2: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1848. Johann Andreas Wagner
      Johann Andreas Wagner (1849): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1848. – Archiv für Naturgeschichte – 15-2: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Wenzel (Weneslaus) Leopold Gruber (1889): Monographie des Musculus flexor digitorium brevis pedis und der damit in Beziehung stehenden Plantarusculatur bei dem Menschen und bei den Säugethieren. (Mit 2 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 56_2: 113 - 150.
      Reference | PDF
    • Phylogenetic relationships of the New World titi monkeys (Callicebus): first appraisal of taxonomy…Hazel Byrne, Anthony B. Rylands, Jeferson C. Carneiro
      Hazel Byrne, Anthony B. Rylands, Jeferson C. Carneiro (2016): Phylogenetic relationships of the New World titi monkeys (Callicebus): first appraisal of taxonomy based on molecular evidence – Frontiers in Zoology – 2016: 10-0001-10-0026.
      Reference
    • Large mammalian herbivores in tropical forests with either hindgu- or forestomach-fermentationPeter Langer
      Peter Langer (1985): Large mammalian herbivores in tropical forests with either hindgu- or forestomach-fermentation – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 51: 173 - 187.
      Reference | PDF
    • Die menschenähnlichen Zähne aus dem Bohnerz der schwäbischen Alb. Wilhelm Branco(a)
      Wilhelm Branco(a) (1898): Die menschenähnlichen Zähne aus dem Bohnerz der schwäbischen Alb. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 54: 1 - 144.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen ueber das Zahnsystem lebender und fossiler HalbaffenWilhelm Leche
      Wilhelm Leche (1897): Untersuchungen ueber das Zahnsystem lebender und fossiler Halbaffen – Festschrift zum siebzigsten Geburtstage von Carl Gegenbaur – 3: 125 - 166.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen im Gebiete der Zoologie während des Jahres 1836Arend Friedrich August Wiegmann
      Arend Friedrich August Wiegmann (1837): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Zoologie während des Jahres 1836 – Archiv für Naturgeschichte – 3-2: 125 - 254.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über das Zahnsystem lebender und fossiler HalbaffenWilhelm Leche
      Wilhelm Leche (1896): Untersuchungen über das Zahnsystem lebender und fossiler Halbaffen – Monografien Vertebrata Mammalia – 0060: 125 - 166.
      Reference | PDF
    • Othenio Abel (1911): Die Vorfahren der Vögel und ihre Lebensweise. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 61: 144 - 191.
      Reference | PDF
    • New World geometrid moths (Lepidoptera: Geometridae): Molecular phylogeny, biogeography, …Gunnar Brehm, Leidys Murillo-Ramos, Pasi Sihvonen, Axel Hausmann, B. …
      Gunnar Brehm, Leidys Murillo-Ramos, Pasi Sihvonen, Axel Hausmann, B. Christian Schmidt, Erki Ounap, Alfred Moser, Rolf Mörtter, Daniel Bolt, Florian Bodner, Aare Lindt, Luis E. Parra, Niklas Wahlberg (2019): New World geometrid moths (Lepidoptera: Geometridae): Molecular phylogeny, biogeography, taxonomic updates and description of 11 new tribes – Arthropod Systematics and Phylogeny – 77: 457 - 486.
      Reference | PDF
    • Die Blütenspanner Mitteleuropas (Lepidoptera, Geometridae: Eupitheciini) Teil 2: Gymnoscelis…Hans-Joachim Weigt
      Hans-Joachim Weigt (1988): Die Blütenspanner Mitteleuropas (Lepidoptera, Geometridae: Eupitheciini) Teil 2: Gymnoscelis rufifasciata bis Eupithecia insigniata – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 22: 5 - 81.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Oligozänen Land-Säugetiere aus dem Fayum: ÄgyptenMax Schlosser
      Max Schlosser (1911): Beiträge zur Kenntnis der Oligozänen Land-Säugetiere aus dem Fayum: Ägypten – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 024: 51 - 167.
      Reference | PDF
    • Frank Rosenbauer, Hartmut Wegner, Robert Trusch (2000/2001): Verbreitung, Biologie und Ökologie von Xestia agathina (Duponchel, 1827) in Deutschland (Lep., Noctuidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 149 - 159.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1860. Reinhold Hensel
      Reinhold Hensel (1861): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1860. – Archiv für Naturgeschichte – 27-2: 74 - 116.
      Reference | PDF
    • System des Thier-Reiches oder Einteilung der Thiere nach einem PrincipF. J. C. Mayer
      F. J. C. Mayer (1849): System des Thier-Reiches oder Einteilung der Thiere nach einem Princip – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 6: 169 - 210.
      Reference | PDF
    • Timm Karisch (1999/2000): Zur Schmetterlingsfauna (Lep.) des Brockengipfels. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 109 - 127.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1866. Reinhold Hensel
      Reinhold Hensel (1867): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1866. – Archiv für Naturgeschichte – 33-2: 121 - 162.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1844. Johann Andreas Wagner
      Johann Andreas Wagner (1845): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1844. – Archiv für Naturgeschichte – 11-2: 1 - 43.
      Reference | PDF
    • Nomina conseryandaCarl Apstein
      Carl Apstein (1915): Nomina conseryanda – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1915: 119 - 202.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingssammlung von Pater Michael Schönenberger (1860-1936), Benediktiner-Kloster, …Karl Kiser
      Karl Kiser (1984): Die Schmetterlingssammlung von Pater Michael Schönenberger (1860-1936), Benediktiner-Kloster, Sarnen (Obwalden). – Entomologische Berichte Luzern – 11: 49 - 93.
      Reference | PDF
    • Icones Zootomicae. Handatlas vergleichender AnatomieRudolph Wagner
      Rudolph Wagner (1841): Icones Zootomicae. Handatlas vergleichender Anatomie – Monografien Zoologie Gemischt – 0109: 1 - 140.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1843. Johann Andreas Wagner
      Johann Andreas Wagner (1844): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1843. – Archiv für Naturgeschichte – 10-2: 133 - 184.
      Reference | PDF
    • Die Blütenspanner Mitteleuropas (Lepidoptera, Geometridae: Eupitheciini) Teil 6: Vorkommen und…Hans-Joachim Weigt
      Hans-Joachim Weigt (2003): Die Blütenspanner Mitteleuropas (Lepidoptera, Geometridae: Eupitheciini) Teil 6: Vorkommen und Verbreitung – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 36-37: 163 - 222.
      Reference | PDF
    • Max Schlosser (1888): DIE AFFEN, LEMUREN, CHIROPTEREN, INSECTIVOREN, MARSUPlALIER, CREODONTEN UND CARNIVOREN DES EUROPÄISCHEN TERTIÄRS UND DEREN BEZIEHUNGEN ZU IHREN LEBENDEN UND FOSSILEN AUSSEREUROPÄISCHEN VERWANDTEN. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 006: 1 - 224.
      Reference | PDF
    • Zur Nachtgrossfalterfauna vom Berner Seeland (Ins, Landwirtschaftliche Schule, 433 m)…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2003): Zur Nachtgrossfalterfauna vom Berner Seeland (Ins, Landwirtschaftliche Schule, 433 m) (Lepidoptera: "Macroheterocera"). – Entomologische Berichte Luzern – 49: 45 - 148.
      Reference | PDF
    • Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1871): Die Arten der natürlichen Familie der Faulthiere (Bradypodes), nach äusseren und osteologischen Merkmalen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 63: 331 - 405.
      Reference | PDF
    • Icones zootomicae. Handatlas zur vergleichenden AnatomieRudolph Wagner
      Rudolph Wagner (1841): Icones zootomicae. Handatlas zur vergleichenden Anatomie – Monografien Zoologie Gemischt – 0068: 1 - 103.
      Reference | PDF
    • Eupithecia Curtis, 1825 of Afghanistan (Geometridae: Larentiinae)Vladimir Mironov, Ulrich Ratzel
      Vladimir Mironov, Ulrich Ratzel (2012): Eupithecia Curtis, 1825 of Afghanistan (Geometridae: Larentiinae) – Nota lepidopterologica – 35: 197 - 231.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 2. Schwändl (650 m). Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1994): Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 2. Schwändl (650 m). – Entomologische Berichte Luzern – 31: 13 - 82.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftlich-populäre Naturgeschichte der Säugethiere in ihren sämmtlichen Hauptformen. I.…Leopold Josef Franz Johann Fitzinger
      Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1861): Wissenschaftlich-populäre Naturgeschichte der Säugethiere in ihren sämmtlichen Hauptformen. I. Band. – Monografien Vertebrata Mammalia – 0002: 1 - 499.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der badischen Schlupfwespenfauna (Hymenoptera, Ichneumonidae) 5. …Konrad Schmidt
      Konrad Schmidt (2006): Beiträge zur Kenntnis der badischen Schlupfwespenfauna (Hymenoptera, Ichneumonidae) 5. Unterfamilie Ichneumoninae – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 63: 135 - 177.
      Reference | PDF
    • Die Blütenspanner Mitteleuropas (Lepidoptera, Geometridae: Eupitheciini) Teil 4: Eupithecia…Hans-Joachim Weigt
      Hans-Joachim Weigt (1991): Die Blütenspanner Mitteleuropas (Lepidoptera, Geometridae: Eupitheciini) Teil 4: Eupithecia satyrata bis indigata – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 25: 5 - 106.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Chordata Mammalia Primates Cebidae Pithecia
          Pithecia pithecia (Linnaeus, 1766)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Primates Cebidae Pithecia
          Pithecia albicans Gray, 1860
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Primates Cebidae Pithecia
          Pithecia monachus (E. Geoffroy, 1812)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Primates Cebidae Pithecia
          Pithecia hirsuta Spix, 1823
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025