Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    730 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (730)

    CSV-download
    <<<123456>>>
    • Das Große Knorpelkraut (Polycnemum majus) in HessenDaniel Ruppel
      Daniel Ruppel (2024): Das Große Knorpelkraut (Polycnemum majus) in Hessen – Botanik und Naturschutz in Hessen – 36: 53 - 68.
      Reference | PDF
    • Embryology of Polycnemum arvense L. (lower core Caryophyllales)Tatiana D. Veselova, Khalima K. Dzhalilova, Alexander C. Timonin
      Tatiana D. Veselova, Khalima K. Dzhalilova, Alexander C. Timonin (2016): Embryology of Polycnemum arvense L. (lower core Caryophyllales) – Wulfenia – 23: 221 - 240.
      Reference | PDF
    • Das Große Knorpelkraut (Polycnemum majus A. Braun) in Kaiserslautern – ein bemerkenswerter…Klaus Schaubel, Otto Schmidt
      Klaus Schaubel, Otto Schmidt (2020): Das Große Knorpelkraut (Polycnemum majus A. Braun) in Kaiserslautern – ein bemerkenswerter (Neu-)Fund – Mitteilungen der POLLICHIA – 100: 97 - 105.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Gattung PolycnemumCh. Münch
      Ch. Münch (1859): Bemerkungen über die Gattung Polycnemum – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 42: 641 - 643.
      Reference | PDF
    • Enigmatic cavity in the ovule of Polycnemum arvense L. (lower core Caryophyllales)Tatiana D. Veselova, Khalima K. Dzhalilova, Alexander C. Timonin
      Tatiana D. Veselova, Khalima K. Dzhalilova, Alexander C. Timonin (2017): Enigmatic cavity in the ovule of Polycnemum arvense L. (lower core Caryophyllales) – Wulfenia – 24: 221 - 226.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Vorkommen von Woodsia ilvensis (L. ) R. Br. und Polycnemum arvense L. in Südtirol -…Franz-G. Dunkel
      Franz-G. Dunkel (2002): Aktuelle Vorkommen von Woodsia ilvensis (L.) R. Br. und Polycnemum arvense L. in Südtirol - Entdeckung verschollener oder zweifelhafter Arten – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 72: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Dynamics of reserve substance allocation in the ovule and developing seed of Polycnemum arvense L.…Tatiana D. Veselova, Khalima K. Dzhalilova, Alexander C. Timonin
      Tatiana D. Veselova, Khalima K. Dzhalilova, Alexander C. Timonin (2018): Dynamics of reserve substance allocation in the ovule and developing seed of Polycnemum arvense L. (Polycnemaceae, lower core Caryophyllales) – Wulfenia – 25: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Phytographische Fragmente. Ferdinand Philipp Johann Schur
      Ferdinand Philipp Johann Schur (1869): Phytographische Fragmente. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 019: 146 - 149.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Wien. Ferdinand Philipp Johann Schur
      Ferdinand Philipp Johann Schur (1863): Beiträge zur Flora von Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 78 - 87.
      Reference | PDF
    • Franz Essl (1998): Floristische Beobachtungen aus dem östlichen oberösterreichischen Alpenvorland II – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0006: 107 - 126.
      Reference | PDF
    • Zur Moosflora des Inowec. Josef Ludwig Holuby
      Josef Ludwig Holuby (1869): Zur Moosflora des Inowec. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 019: 143 - 146.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1907): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 247 - 253.
      Reference | PDF
    • VegetationGerald M. Schneeweiss, Peter Schönswetter, Karin Tremetsberger, Luise…
      Gerald M. Schneeweiss, Peter Schönswetter, Karin Tremetsberger, Luise Schratt-Ehrendorfer (2002): Vegetation – Publikationen Naturschutzabteilung Niederösterreich – 1_2002: 15 - 58.
      Reference | PDF
    • Ueber Besiedlung neuer Weganlagen etc. mit PflanzenKarl Brenzinger
      Karl Brenzinger (1904): Ueber Besiedlung neuer Weganlagen etc. mit Pflanzen – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1904: 361 - 365.
      Reference | PDF
    • Zur Karlsruher Flora. (1884)A. Kneuker
      A. Kneuker (1882-1888): Zur Karlsruher Flora. (1884) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 1: 101 - 105.
      Reference | PDF
    • 1. Beiträge zur württembergischen Flora. Robert Ulrich Finckh
      Robert Ulrich Finckh (1864): 1. Beiträge zur württembergischen Flora. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 20: 50 - 55.
      Reference | PDF
    • diverse (1895): Referate: Literatur – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 45: 358 - 362.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora MährensAlbin Wildt
      Albin Wildt (1908): Beiträge zur Flora Mährens – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 47: 113 - 118.
      Reference | PDF
    • 6 Anhang diverse
      diverse (2010): 6 Anhang – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_3_2010: 156 - 160.
      Reference | PDF
    • Handlungsleitfaden für das Europaschutzgebiet „Pannonische Sanddünen“Tobias Schernhammer
      Tobias Schernhammer (2023): Handlungsleitfaden für das Europaschutzgebiet „Pannonische Sanddünen“ – Schutzgebietsbetreuung Weinviertel, Projektberichte – 2023-030: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Aus Oberungarn. Siegmund Schiller
      Siegmund Schiller (1865): Aus Oberungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 378 - 383.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora der Umgebung von Prag. Josef Dedecek
      Josef Dedecek (1871): Beitrag zur Flora der Umgebung von Prag. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 21: 199 - 205.
      Reference | PDF
    • Norbert Sauberer (2001): Die Flora (Farn- und Blütenpflanzen) des Steinfeldes unter besonderer Berücksichtigung des militärischen Sperrgebietes Großmittel – Stapfia – 0077: 129 - 146.
      Reference | PDF
    • Josef Anton Kerner (1875): Die Vegetationsverhältnisse des mittleren und östlichen Ungarns und angrenzenden Siebenbürgens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 194 - 199.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora BöhmensAugust Reuss
      August Reuss (1861): Beiträge zur Flora Böhmens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 11: 223 - 228.
      Reference | PDF
    • Centrospermae und Polygonales des norddeutschen Tieflandes. F. Höck
      F. Höck (1899): Centrospermae und Polygonales des norddeutschen Tieflandes. – Botanisches Centralblatt – 77: 98 - 105.
      Reference | PDF
    • Gute und schlechte Arten. Anton Joseph Kerner von Marilaun
      Anton Joseph Kerner von Marilaun (1866): Gute und schlechte Arten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 51 - 57.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora der Provinz PosenKurt Vorwerk
      Kurt Vorwerk (1898-99): Beitrag zur Flora der Provinz Posen – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 5: 46.
      Reference | PDF
    • Jan Kritel Kaspar Palacky (1858): Pflanzengeographische Beiträge – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 249 - 255.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der deutschen Pflanzenwelt. Ernst Koch
      Ernst Koch (1897): Beiträge zur Kenntnis der deutschen Pflanzenwelt. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_11: 22 - 30.
      Reference | PDF
    • Streifzüge durch die Bromberger Flora Bock
      Bock (1896-97): Streifzüge durch die Bromberger Flora – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 3: 73 - 84.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1884): Sammlungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 451.
      Reference | PDF
    • Unsere Ansichtspostkarten. (1912)August Schlatterer
      August Schlatterer (1911-1915): Unsere Ansichtspostkarten. (1912) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 6: 164.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora von Neusohl. Alexander Markus
      Alexander Markus (1865): Beiträge zur Kenntnis der Flora von Neusohl. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 384.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1887): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 372.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1875): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 276.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1878): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 348.
      Reference | PDF
    • Fundmeldungen Neufunde - Bestätigungen - Verluste diverse
      diverse (2008): Fundmeldungen Neufunde - Bestätigungen - Verluste – Botanik und Naturschutz in Hessen – 21: 117 - 134.
      Reference | PDF
    • Die selteneren Pflanzen von Obersitzko und UmgegendKurt Vorwerk
      Kurt Vorwerk (1896-97): Die selteneren Pflanzen von Obersitzko und Umgegend – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 3: 84 - 85.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis Redaktion
      Redaktion (2020): Inhaltsverzeichnis – Mitteilungen der POLLICHIA – 100: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Die Schweinsweide bei Au a. Rh. mit Berücksichtigung der Schweinsweide bei Illingen a. Rh. …A. Kneuker
      A. Kneuker (1919-1925): Die Schweinsweide bei Au a. Rh. mit Berücksichtigung der Schweinsweide bei Illingen a. Rh. (1924) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 290 - 294.
      Reference | PDF
    • Das Welzthal, ein Beitrag zur Flora unserer nördlichsten Landesteile. (1890)Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1888-1892): Das Welzthal, ein Beitrag zur Flora unserer nördlichsten Landesteile. (1890) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 2: 165 - 174.
      Reference | PDF
    • Das Welzthal, ein Beitrag zur Flora unserer nördlichsten Landesteile. Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1890): Das Welzthal, ein Beitrag zur Flora unserer nördlichsten Landesteile. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1890: 165 - 174.
      Reference | PDF
    • Chotekia, eine neue Pflanzengattung, Correspondenz usw. diverse
      diverse (1830): Chotekia, eine neue Pflanzengattung, Correspondenz usw. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 13: 33 - 43.
      Reference | PDF
    • Corrigiola litoralis L. und Corispermum leptopterum (Aschers. ) Iljin, zwei für die Schweiz…Christian J. Heitz-Weniger, Annekäthi Weniger
      Christian J. Heitz-Weniger, Annekäthi Weniger (1969-1971): Corrigiola litoralis L. und Corispermum leptopterum (Aschers.) Iljin, zwei für die Schweiz seltene Adventivarten – Bauhinia – 4: 191 - 196.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung, Ökologie und Soziologie von Polycnemum arvense L. (Acker-Knorpelkraut) und…Franz Josef Weicherding
      Franz Josef Weicherding (2011): Zur Verbreitung, Ökologie und Soziologie von Polycnemum arvense L. (Acker-Knorpelkraut) und Polycnemum majus A. BRAUN (Großes Knorpelkraut) (Chenopodiaceae) im Saarland und in angrenzenden Gebieten – Delattinia – 37: 31 - 56.
      Reference | PDF
    • Flora of the Karelian isthmusAnna Doronina
      Anna Doronina (2003): Flora of the Karelian isthmus – Palmarum Hortus Francofortensis - Wissenschaftliche Berichte – 7_2003: 144.
      Reference
    • Weitere Funde des Herrn Apothekers Max Fiek in der Umgegend von Bromberg aus dem Jahre 1892F. Spribille
      F. Spribille (1895-96): Weitere Funde des Herrn Apothekers Max Fiek in der Umgegend von Bromberg aus dem Jahre 1892 – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 2: 51 - 53.
      Reference | PDF
    • Prihoda (1884): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 450 - 451.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1884): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 451 - 452.
      Reference | PDF
    • Zwei Tage im Baranyer Comitate. Joseph Armin Knapp
      Joseph Armin Knapp (1866): Zwei Tage im Baranyer Comitate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 117 - 118.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen zur Flora der Umgegend Paradies-Jordan und Schwiebus. FortsetzungValentin Torka
      Valentin Torka (1901-02): Mitteilungen zur Flora der Umgegend Paradies-Jordan und Schwiebus. Fortsetzung – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 8: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • Zur Flora von Ungarn. Ignaz Grundl
      Ignaz Grundl (1868): Zur Flora von Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 018: 120 - 121.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1875): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 275 - 276.
      Reference | PDF
    • Neue Standorte. (1912) diverse
      diverse (1911-1915): Neue Standorte. (1912) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 6: 163 - 164.
      Reference | PDF
    • POLYPORUS RHIZOPHILUS (PAT. ) SACC. IN RUMÄNIENM. Toma, Gh. Vitalariu
      M. Toma, Gh. Vitalariu (1972): POLYPORUS RHIZOPHILUS (PAT.) SACC. IN RUMÄNIEN – Zeitschrift für Pilzkunde – 38_1972: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Generalregister der Pflanzennamen der "Allgemeinen Botanischen Zeitschrift". Jahrg. XXIV XXV. … diverse
      diverse (1922): Generalregister der Pflanzennamen der "Allgemeinen Botanischen Zeitschrift". Jahrg. XXIV XXV. 1918/19 – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 24-25_1922: V-VI.
      Reference | PDF
    • Phaenologische Beobachtungen bei Posen im Jahre 1894. H. Miller
      H. Miller (1895-96): Phaenologische Beobachtungen bei Posen im Jahre 1894. – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 2: 53 - 55.
      Reference | PDF
    • Zur Flora des Züllichau-Schwiebuser und Krossener Kreises. J. Golenz
      J. Golenz (1861-1862): Zur Flora des Züllichau-Schwiebuser und Krossener Kreises. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 3-4: 128 - 147.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1887): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 371 - 372.
      Reference | PDF
    • Die Pilze Böhmen`s. Friedrich Veselsky
      Friedrich Veselsky (1856): Die Pilze Böhmen`s. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 66 - 67.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Wilhelm Wolfner
      Wilhelm Wolfner (1857): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 226 - 227.
      Reference | PDF
    • Megjegyzések néhány keleti növényfajról. Bemerkungen über einige orientalische…Árpád von Degen
      Árpád von Degen (1915): Megjegyzések néhány keleti növényfajról. Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten. – Ungarische Botanische Blätter – 14: 80 - 81.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Halle als Ergebnis einiger im Spätsommer 1861 in dortiger Gegend…Rudolf Karl Friedrich Uechtritz
      Rudolf Karl Friedrich Uechtritz (1861-1862): Beiträge zur Flora von Halle als Ergebnis einiger im Spätsommer 1861 in dortiger Gegend unternommenen Excursionen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 3-4: 239 - 241.
      Reference | PDF
    • Adatok Temesvár környéke edényes növényzetének ismeretéhez. Beiträge zur Kenntnis der…Zoltan Zsak
      Zoltan Zsak (1916): Adatok Temesvár környéke edényes növényzetének ismeretéhez. Beiträge zur Kenntnis der Gefässpflanzenflora der Umgebung von Temesvár. – Ungarische Botanische Blätter – 15: 66 - 75.
      Reference | PDF
    • Verbreitungsmuster der ausgestorbenen und vom Aussterben bedrohten Arten höherer Pflanzen in den…Franz Fukarek
      Franz Fukarek (1983): Verbreitungsmuster der ausgestorbenen und vom Aussterben bedrohten Arten höherer Pflanzen in den drei Nordbezirken der DDR – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_3: 437 - 442.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1878): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 347 - 348.
      Reference | PDF
    • Ueber schlesische Farrn. Julius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1855): Ueber schlesische Farrn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 257 - 259.
      Reference | PDF
    • Ujabb adatok Fereg-vármegye flórájához. Neuere Beiträge zur Kenntnis der Flora des Bereger…Antal Margittai
      Antal Margittai (1915): Ujabb adatok Fereg-vármegye flórájához. Neuere Beiträge zur Kenntnis der Flora des Bereger Komitates. – Ungarische Botanische Blätter – 14: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Die Flora von Meissen in Sachsen. Alfred Moritz Schlimpert
      Alfred Moritz Schlimpert (1892): Die Flora von Meissen in Sachsen. – Deutsche botanische Monatsschrift – 10: 90 - 93.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1852): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Florenbild der Umgegend von Kontopp im Kreise Grünberg in Schlesien. Frank H. Hellwig
      Frank H. Hellwig (1900): Florenbild der Umgegend von Kontopp im Kreise Grünberg in Schlesien. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 135 - 142.
      Reference | PDF
    • Ludwig Rossi (1871): Zur Flora von Karlstadt. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 76 - 78.
      Reference | PDF
    • Aus dem Ober-Neutraer-Comitate. Josef Ludwig Holuby
      Josef Ludwig Holuby (1865): Aus dem Ober-Neutraer-Comitate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 352 - 354.
      Reference | PDF
    • Pulsatilla piatensis var. Zichyi Schur új lelöhelye hazánkban. Über einen neuen Standort der…Antal Margittai
      Antal Margittai (1915): Pulsatilla piatensis var. Zichyi Schur új lelöhelye hazánkban. Über einen neuen Standort der Puls.prat.var.Zichyi Schur in Ungarn. – Ungarische Botanische Blätter – 14: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zu den „Nachträgen zur Flora von Nieder-Österreich. "*)Alois Dichtl
      Alois Dichtl (1883): Ergänzungen zu den „Nachträgen zur Flora von Nieder-Österreich."*) – Deutsche botanische Monatsschrift – 1: 164 - 166.
      Reference | PDF
    • V. Ergänzungen zur Flora des Isargebietes. (Aus der Umgegend Münchens. ) diverse
      diverse (1889): V. Ergänzungen zur Flora des Isargebietes. (Aus der Umgegend Münchens.) – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 11: 154 - 157.
      Reference | PDF
    • Josef Ludwig Holuby (1870): Aus Modern in Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 363 - 365.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Josef Friedrich Krzisch
      Josef Friedrich Krzisch (1856): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 67 - 69.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss derjenigen Pflanzen, die bisher in dem böhmischen Erzgebirge und in der Gegend von…A. Roth
      A. Roth (1857): Verzeichniss derjenigen Pflanzen, die bisher in dem böhmischen Erzgebirge und in der Gegend von Rothenhaus und Umgebung aufgefunden worden sind. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 224 - 226.
      Reference | PDF
    • Anhang zu „Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau". Joseph Bernard Jack
      Joseph Bernard Jack (1893): Anhang zu „Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau". – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1893: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Zur Flora von Schonebeck (Elbe) L. P. Kaiser
      P. Kaiser (1892): Zur Flora von Schonebeck (Elbe) L. – Deutsche botanische Monatsschrift – 10: 54 - 57.
      Reference | PDF
    • Verschollene und gefährdete Gefäßpflanzen im Burgenland - Rote Liste bedrohter Gefäßpflanzen…Gottfried Traxler
      Gottfried Traxler (1989): Verschollene und gefährdete Gefäßpflanzen im Burgenland - Rote Liste bedrohter Gefäßpflanzen (2. Fassung Sommer 1987) – Natur und Umwelt im Burgenland – 1989_SH: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Namiest in Mähren. C. Römer
      C. Römer (1855): Beiträge zur Flora von Namiest in Mähren. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 259 - 261.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Wolfner (1853): Miscellen - Agaricus gardneri, ein neuer Leuchtpilz – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 3: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte mährischer PflanzenAlbin Wildt
      Albin Wildt (1913): Neue Fundorte mährischer Pflanzen – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 52: 273 - 276.
      Reference | PDF
    • Bayern. Karl Anton Eugen Prantl
      Karl Anton Eugen Prantl (1889): Bayern. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 7: 1106 - 1108.
      Reference | PDF
    • Nachträge und Berichtigungen zu der Uebersicht der Flora von AugsburgCarl Roger
      Carl Roger (1860): Nachträge und Berichtigungen zu der Uebersicht der Flora von Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 13: 139 - 142.
      Reference | PDF
    • Characterization and conservation of xeric grasslands in the Târnava Mare area of Transylvania…Andrew Jones, John Akeroyd, Monica Beldean, Dan Turtureanu
      Andrew Jones, John Akeroyd, Monica Beldean, Dan Turtureanu (2010): Characterization and conservation of xeric grasslands in the Târnava Mare area of Transylvania (Romania) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_30: 445 - 456.
      Reference | PDF
    • Characterization and conservation of xeric grasslands in the Târnava Mare area of Transylvania…Andrew Jones, John Akeroyd, Monika Beldean, Dan Turtureanu
      Andrew Jones, John Akeroyd, Monika Beldean, Dan Turtureanu (2010): Characterization and conservation of xeric grasslands in the Târnava Mare area of Transylvania (Romania) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_30: 445 - 456.
      Reference | PDF
    • Anhang zu "Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau". (1892)Joseph Bernard Jack
      Joseph Bernard Jack (1892-1898): Anhang zu "Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau". (1892) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 3: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Jos. Andorfer, Alexander Markus, Viktor von Bulcs Janka, R. v. At.…
      Jos. Andorfer, Alexander Markus, Viktor von Bulcs Janka, R. v. At. Uechtritz, Paul Friedrich August Ascherson (1865): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 359 - 362.
      Reference | PDF
    • Weitere Funde bemerkenswerter Pflanzensippen im Rheingau-Taunus-Kreis und in WiesbadenHarald Streitz, Dieter Bickler
      Harald Streitz, Dieter Bickler (2002): Weitere Funde bemerkenswerter Pflanzensippen im Rheingau-Taunus-Kreis und in Wiesbaden – Hessische Floristische Briefe – 51: 62 - 65.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zur "Flora von Schweidnitz"Felix Georg Reinhard Peck
      Felix Georg Reinhard Peck (1887): Zweiter Nachtrag zur "Flora von Schweidnitz" – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 19: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau. (Fortsetzung von Nro. 95. )Joseph Bernard Jack
      Joseph Bernard Jack (1892): Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau. (Fortsetzung von Nro. 95.) – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1892: 381 - 396.
      Reference | PDF
    • VIII. Flora Dresdens und seiner UmgebungChristian Friedrich Schulze
      Christian Friedrich Schulze (1881): VIII. Flora Dresdens und seiner Umgebung – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1881: 1062 - 1077.
      Reference | PDF
    • Constantin Dragulescu (1996): Die Rote Liste der Kormophyten im Hermannstädter Kreis (Siebenbürgen) – Stapfia – 0045: 171 - 180.
      Reference | PDF
    • Pflauzengeographische Studien über die Flora der Mark Brandenburg. Paul Friedrich August Ascherson
      Paul Friedrich August Ascherson (1859): Pflauzengeographische Studien über die Flora der Mark Brandenburg. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 1: 27 - 41.
      Reference | PDF
    • K. Vandas (1889): Beiträge zur Kenntniss der Flora von Süd-Hercegovina. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 219 - 222.
      Reference | PDF
    • Josef Dedecek (1873): Neue Beiträge zur Flora der Prager Umgebung. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 155 - 158.
      Reference | PDF
    <<<123456>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Chenopodiaceae Polycnemum
          Polycnemum arvense agg.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Chenopodiaceae Polycnemum
          Polycnemum heuffelii A. F. Lang
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Chenopodiaceae Polycnemum
          Polycnemum arvense L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Chenopodiaceae Polycnemum
          Polycnemum verrucosum Lang var. intermedium
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Chenopodiaceae Polycnemum
          Polycnemum verrucosum A. F. Lang
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Chenopodiaceae Polycnemum
          Polycnemum arvense s. str. L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Chenopodiaceae Polycnemum
          Polycnemum majus A. Br.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025