Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    386 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (386)

    CSV-download
    <<<1234>>>
    • Josef (Giuseppe) Müller (1921): Ein neuer Ptomaphagus aus Istrien. (Col. Siöph.). – Wiener Entomologische Zeitung – 38: 180.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Ptomaphagus aus Istrien. Josef (Giuseppe) Müller
      Josef (Giuseppe) Müller (1921): Ein neuer Ptomaphagus aus Istrien. – Wien. Entomol. Ztg. – 38: 180.
      Reference
    • Ein neuer Ptomaphagus aus Istrien. Josef (Giuseppe) Müller
      Josef (Giuseppe) Müller (1921): Ein neuer Ptomaphagus aus Istrien. – Wien. Ent. Ztg. – 38: 180.
      Reference
    • The phylogenetic and geographic limits of Leptodirini (Insecta: Coleoptera: Leiodidae:…Javier Fresneda, Vasily V. Grebennikov, Ignacio Ribera
      Javier Fresneda, Vasily V. Grebennikov, Ignacio Ribera (2011): The phylogenetic and geographic limits of Leptodirini (Insecta: Coleoptera: Leiodidae: Cholevinae), with a description of Sciaphyes shestakovi sp.n. from the Russian Far East – Arthropod Systematics and Phylogeny – 69: 99 - 123.
      Reference | PDF
    • Zur systematischen Stellung der Gattung Adelops Teilkampf. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1913): Zur systematischen Stellung der Gattung Adelops Teilkampf. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 668 - 669.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes „Apfelstädter Ried", Landkreis…Andreas Weigel
      Andreas Weigel (1994): Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes „Apfelstädter Ried", Landkreis Erfurt. Teil IX: Coleoptera - Cholevidae – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 13: 192 - 195.
      Reference | PDF
    • Checklist der Nestkäfer (Coleóptera, Cholevidae) Thüringens Stand: 01. 08. 1994Andreas Weigel
      Andreas Weigel (1994): Checklist der Nestkäfer (Coleóptera, Cholevidae) Thüringens Stand: 01.08.1994 – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Einiges über den Werth mehrerer Coleopteren- Gattungen und über deren Prioritäts-Berechtigung. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1888): Einiges über den Werth mehrerer Coleopteren- Gattungen und über deren Prioritäts-Berechtigung. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 97 - 109.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia Leptinidae und Familia CatopidaeHans Kroker
      Hans Kroker (1976): Coleoptera Westfalica: Familia Leptinidae und Familia Catopidae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 38_4_1976: 3 - 39.
      Reference | PDF
    • Die Coleopteren-Zönose im Ökosystem "Obstgarten" - EklektorfaunaMichael Reich, Mechthild Roth, Oto Majzlan
      Michael Reich, Mechthild Roth, Oto Majzlan (1985): Die Coleopteren-Zönose im Ökosystem "Obstgarten" - Eklektorfauna – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 38: 20 - 23.
      Reference | PDF
    • Ueber Eustalia foliata Scudder. Ferdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1886): Ueber Eustalia foliata Scudder. – Entomologische Nachrichten – 12: 145 - 157.
      Reference | PDF
    • Zur genaueren Kenntnis einiger Catops-Arten Europas. Georg Seidlitz
      Georg Seidlitz (1887): Zur genaueren Kenntnis einiger Catops-Arten Europas. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 31_1887: 81 - 94.
      Reference | PDF
    • Cholevidae, die Erdaaskäfer des Bayerischen Waldes (Coleoptera) (5. Beitrag zur Erfassung der…Fridolin Apfelbacher
      Fridolin Apfelbacher (1993): Cholevidae, die Erdaaskäfer des Bayerischen Waldes (Coleoptera) (5. Beitrag zur Erfassung der Käfer des Bayerischen Waldes) – Der Bayerische Wald – 7_1: 17 - 21.
      Reference | PDF
    • Choleviden-Ausbeute 1989 von Ernst Kobel in Lützelflüh und Wynigen, Kanton Bern. Peter Herger
      Peter Herger (1989): Choleviden-Ausbeute 1989 von Ernst Kobel in Lützelflüh und Wynigen, Kanton Bern. – Entomologische Berichte Luzern – 21: 61 - 65.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Koleopterenfauna Baden-Württembergs 14. Familie Catopidae. Jürgen Frank
      Jürgen Frank (1983): Beitrag zur Koleopterenfauna Baden-Württembergs 14. Familie Catopidae. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 18_1983: 58 - 72.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Bodenkäferfauna unbewaldeter Habitate der Warburger Börde (ohne…Hans Kroker
      Hans Kroker (1983): Beitrag zur Kenntnis der Bodenkäferfauna unbewaldeter Habitate der Warburger Börde (ohne Staphylinidae) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 45_2_1983: 3 - 15.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Coleopterenfauna von Schwabenheim/Selz Carabidae und CatopidaeGünther Witzke, Dietrich Plath
      Günther Witzke, Dietrich Plath (1972): Beitrag zur Coleopterenfauna von Schwabenheim/Selz Carabidae und Catopidae – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_19: 335 - 356.
      Reference
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 38. Beitrag. …Waclaw Szymczakowski
      Waclaw Szymczakowski (1965): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 38. Beitrag. Coleoptera: Catopidae (exclusive Bathysciinae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 15: 689 - 699.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen KäferfaunaWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1906): Beiträge zur schlesischen Käferfauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_32: 14 - 25.
      Reference | PDF
    • Zur nordamerikanisches KäferliteraturCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1881): Zur nordamerikanisches Käferliteratur – Entomologische Zeitung Stettin – 42: 238 - 243.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna der Kopfbäume im Kreis Kleve Untersuchungen an Eichen, Eschen, Weiden und PappelnSiegmund Scharf, Heinrich Terlutter
      Siegmund Scharf, Heinrich Terlutter (2010): Die Käferfauna der Kopfbäume im Kreis Kleve Untersuchungen an Eichen, Eschen, Weiden und Pappeln – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 11: 9 - 33.
      Reference | PDF
    • Faunistik der Hessischen Koleopteren - Zwölfter Beitrag - Familie Cholevidae (= Catopidae)Peter Zwick
      Peter Zwick (1983): Faunistik der Hessischen Koleopteren - Zwölfter Beitrag - Familie Cholevidae (= Catopidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 8_4_1983: 61 - 94.
      Reference | PDF
    • Unter Moos lebende KäferWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1891): Unter Moos lebende Käfer – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_17: 4 - 12.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesiseher Käfer aus dem Jahre 1899 und BemerkungenJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1899): Neue Fundorte seltenerer schlesiseher Käfer aus dem Jahre 1899 und Bemerkungen – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_25: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • 215. Necrophilus subterraneus Dahl. - Fund in Württemberg (Col. , Agyrtidae). Joachim Holstein
      Joachim Holstein (2001): 215. Necrophilus subterraneus Dahl. - Fund in Württemberg (Col., Agyrtidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 75.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenklatur der europäischen Zilora-Arten. Josef Breit
      Josef Breit (1955): Zur Nomenklatur der europäischen Zilora-Arten. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 6: 1056.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (1998): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (III) (Coleoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 51_1998: 35 - 48.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1921): Notiz über Plectophloeus REITT. (Col. Pselaph.). – Wiener Entomologische Zeitung – 38: 180.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1936)Erik Wolf
      Erik Wolf (1934-1938): Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1936) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 262 - 270.
      Reference | PDF
    • Anton Fleischer (1892): Coleopteren, entnommen und gesiebt aus einem alten Eichenstamm. – Wiener Entomologische Zeitung – 11: 206 - 207.
      Reference | PDF
    • Käfer in Maulwurfsnestern. Robert Heinemann
      Robert Heinemann (1910): Käfer in Maulwurfsnestern. – Entomologische Blätter – 6: 157 - 164.
      Reference | PDF
    • Einige Käferfunde aus OstholsteinFriedrich Sick
      Friedrich Sick (1963-1965): Einige Käferfunde aus Ostholstein – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 39.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1886): Coleopterologische Notizen. XVI. – Wiener Entomologische Zeitung – 5: 151 - 152.
      Reference | PDF
    • Subterranean species of Anemadus Reitter: systematics, phylogeny and evolution of the Chinese…Jan Ruzicka, Michel Perreau
      Jan Ruzicka, Michel Perreau (2017): Subterranean species of Anemadus Reitter: systematics, phylogeny and evolution of the Chinese “Anemadus smetanai” species group (Coleoptera: Leiodidae: Cholevinae: Anemadini) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 75: 45 - 82.
      Reference | PDF
    • Zugänge zur schlesischen Coleoptern-FaunaKarl Wilhelm Letzner
      Karl Wilhelm Letzner (1888): Zugänge zur schlesischen Coleoptern-Fauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_14: 8 - 10.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1900Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1900): Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1900 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_26: 15 - 17.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (2001): Die Käferfauna des Naturschutzgebietes "Staninger Leiten" (Oberösterreich, Unteres Ennstal) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0010: 415 - 437.
      Reference | PDF
    • Zum Nummerus der schlesischen KäferartenJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1890): Zum Nummerus der schlesischen Käferarten – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: 436 - 438.
      Reference | PDF
    • Harald Plachter (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Sardische Silphiden. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1913): Sardische Silphiden. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 169.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1932): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1899Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1899): Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1899 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_25: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Coleopteren der Rheinaue bei GinsheimFrank Lange
      Frank Lange (2014): Die Coleopteren der Rheinaue bei Ginsheim – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 39_2014: 265 - 272.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1909): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. – Entomologische Rundschau – 26: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna (Coleoptera) der Umgebung von Bad Berleburg (Kreis Siegen-Wittgenstein)Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter
      Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter (2008): Beiträge zur Käferfauna (Coleoptera) der Umgebung von Bad Berleburg (Kreis Siegen-Wittgenstein) – Natur und Heimat – 68: 125 - 138.
      Reference | PDF
    • Tiere und Pflanzen der innerstädtischen Grünfläche Fürstenberg in Konstanz. Übersicht -…Mike Herrmann, Jürgen Kleß, Gregor Schmitz, Hugo Genser
      Mike Herrmann, Jürgen Kleß, Gregor Schmitz, Hugo Genser (2007): Tiere und Pflanzen der innerstädtischen Grünfläche Fürstenberg in Konstanz. Übersicht - seltene Arten - Naturschutz – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 97: 117 - 132.
      Reference | PDF
    • Urwaldrelikte Kärntens – Käfergemeinschaften von Naturwäldern im Spannungsfeld zwischen…Sandra Aurenhammer, Christian Komposch, Manfred Schneider, Gregor Degasperi
      Sandra Aurenhammer, Christian Komposch, Manfred Schneider, Gregor Degasperi (2019): Urwaldrelikte Kärntens – Käfergemeinschaften von Naturwäldern im Spannungsfeld zwischen Forstwirtschaft und Naturschutz (Insecta: Coleoptera) – Carinthia II – 209_129: 431 - 466.
      Reference | PDF
    • Ueber Choleva lucidicollis Reitt. nov. spec. Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1889): Ueber Choleva lucidicollis Reitt. nov. spec. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 150 - 152.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1897Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1897): Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1897 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_23: 12 - 16.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Mark Brandenburg IX. Julius Neresheimer, Hans Wagner
      Julius Neresheimer, Hans Wagner (1920): Beiträge zur Coleopterenfauna der Mark Brandenburg IX. – Entomologische Mitteilungen – 9_1920: 16 - 18.
      Reference | PDF
    • Käferfunde aus einem Dachsabort 15. Beitrag zur Faunistik südwestdeutscher Coleopteren. Siegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1996): Käferfunde aus einem Dachsabort 15. Beitrag zur Faunistik südwestdeutscher Coleopteren. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 31_1996: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • LeptacinuvS linearis Kraatz sp. pr. Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1899): LeptacinuvS linearis Kraatz sp. pr. – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_25: 10 - 14.
      Reference | PDF
    • Lepidopter, Mallophaga, Odonata, Cecidien, In Band 4 (1957) enthaltene Neubeschreibungen:
      (1956): Lepidopter,Mallophaga,Odonata,Cecidien,In Band 4 (1957) enthaltene Neubeschreibungen: – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_4: IV-V.
      Reference
    • Beitrag zur Käferfauna des Hegauer Kegelberglandes Ergebnis der Gemeinschaftsexkursion 1980 der…Bernhard Kleß
      Bernhard Kleß (1989): Beitrag zur Käferfauna des Hegauer Kegelberglandes Ergebnis der Gemeinschaftsexkursion 1980 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 103 - 119.
      Reference | PDF
    • Parkanlagen im Stadtgebiet von Erfurt als Zentren zoologischer BiodiversitätUlrich Bößneck [Bössneck], Heiko Sparmberg, Andreas Kopetz, Jörg Rainer…
      Ulrich Bößneck [Bössneck], Heiko Sparmberg, Andreas Kopetz, Jörg Rainer Trompheller (2010): Parkanlagen im Stadtgebiet von Erfurt als Zentren zoologischer Biodiversität – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 29: 69 - 126.
      Reference | PDF
    • Zwei neue japanische Catopiden (Col. Catopidae) (Catopiden-Studien 6)Kurt Sokolowski
      Kurt Sokolowski (1956): Zwei neue japanische Catopiden (Col. Catopidae) (Catopiden-Studien 6) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_4: 140 - 142.
      Reference
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1903 nebst BemerkungenJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1903): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1903 nebst Bemerkungen – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_29: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1904Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1904): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1904 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_30: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 279 - 282.
      Reference | PDF
    • Zur Käfer-Diversität von Störungsflächen in Kommunal- und Privatwäldern Bayerns (Insecta:…Jörg Müller, Michael Junginger, Mirjam Gindele-Glasl
      Jörg Müller, Michael Junginger, Mirjam Gindele-Glasl (2022): Zur Käfer-Diversität von Störungsflächen in Kommunal- und Privatwäldern Bayerns (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 22: 1 - 24.
      Reference
    • Die Käfer von Nassau und Frankfurt: Vierter NachtragLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1884): Die Käfer von Nassau und Frankfurt: Vierter Nachtrag – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 37: 56 - 69.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht pro 1888Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1889): Sammelbericht pro 1888 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 397 - 400.
      Reference | PDF
    • Ist Saulcyella Schmidti ein Ameisengast?Karl Alfred Dorn
      Karl Alfred Dorn (1924/25): Ist Saulcyella Schmidti ein Ameisengast? – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1924-1925: 119 - 122.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1931): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 393 - 396.
      Reference | PDF
    • Die Catopiden der Nordmark. (Col. , Catopidae. )Kurt Sokolowski
      Kurt Sokolowski (1941): Die Catopiden der Nordmark. (Col., Catopidae.) – Entomologische Blätter – 37: 173 - 211.
      Reference | PDF
    • Zur Abwehr. Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1888): Zur Abwehr. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 168 - 172.
      Reference | PDF
    • Seit wann ist die melanotisehe Cymatophora or F. ab. Albingensis Warn. in Batnen (Kurland)…Balduin Slevogt
      Balduin Slevogt (1909): Seit wann ist die melanotisehe Cymatophora or F. ab. Albingensis Warn. in Batnen (Kurland) aufgetreten? – Entomologische Rundschau – 26: 134 - 135.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Fauna der Familie Leiodidae (Coleoptera) vornehmlich von Berlin und Brandenburg…Michael Schülke
      Michael Schülke (2015): Ergänzungen zur Fauna der Familie Leiodidae (Coleoptera) vornehmlich von Berlin und Brandenburg (II) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2015_1: 69 - 78.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1989): Faunistische Erhebungen in der Lendorfer Au bei Spittal/Drau (Mit 2 Abbildungen und 2 Tabellen) – Carinthia II – 179_99: 697 - 713.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht pro 1886Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1887): Sammelbericht pro 1886 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 31_1887: 219 - 223.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht pro 1890Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1891): Sammelbericht pro 1890 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1891: 204 - 208.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des Naturwaldreservats Fasanerie (Insecta: Coleoptera)Heinz Bussler (Bußler), Axel Gruppe, Markus Blaschke
      Heinz Bussler (Bußler), Axel Gruppe, Markus Blaschke (2017): Die Käferfauna des Naturwaldreservats Fasanerie (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 43 - 54.
      Reference
    • Rote Liste der Zwerg-, Scheinaas-, Schwammkugel-, Pelzfloh-, Nest-, Kolonisten-, Ameisen-…Lorenz Neuhäuser-Happe
      Lorenz Neuhäuser-Happe (1999): Rote Liste der Zwerg-, Scheinaas-, Schwammkugel-, Pelzfloh-, Nest-, Kolonisten-, Ameisen- und Aaskäfer Kärntens (Insecta: Coleoptera: Ptiliidae, Agyrtidae, Leiodidae, Scydmaenidae & Silphidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 347 - 364.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. diverse
      diverse (1885): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 26 - 31.
      Reference | PDF
    • Die Käfer im Savegeniste. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1915): Die Käfer im Savegeniste. – Entomologische Blätter – 11: 181 - 187.
      Reference | PDF
    • Ein Besuch beim Raupenpräparator. Richard Loquay
      Richard Loquay (1913): Ein Besuch beim Raupenpräparator. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 169 - 170.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna gehölzdominierter Strukturelemente der Gemarkungen Ludwigsburg, Kornwestheim und…Peter Malzbacher
      Peter Malzbacher (1990): Zur Käferfauna gehölzdominierter Strukturelemente der Gemarkungen Ludwigsburg, Kornwestheim und Korntal-Münchingen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 122 - 141.
      Reference | PDF
    • Thomas Frank (1991): Die Käfer (Coleoptera) der Bodenoberfläche zweier unterschiedlich bewirtschafteter Wiesen in Baden, Niederösterreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 128: 117 - 143.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. diverse
      diverse (1890): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 219 - 224.
      Reference | PDF
    • Terrikole Coleopteren eines Weinberges in Rheinhessen. Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1978): Terrikole Coleopteren eines Weinberges in Rheinhessen. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 313_A: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Höhleninsekten. (Schluß. )Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1897): Höhleninsekten. (Schluß.) – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 218 - 221.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Ausbeute des Baron H. v. Maltzan von der Insel Creta. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1884): Coleopterologische Ausbeute des Baron H. v. Maltzan von der Insel Creta. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 363 - 368.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Borkenkäferfunde aus Baden-Württemberg (Coleoptera, Scolytidae). Hans J. Kamp
      Hans J. Kamp (1983): Bemerkenswerte Borkenkäferfunde aus Baden-Württemberg (Coleoptera, Scolytidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 18_1983: 53 - 58.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Käferfauna Ost-Holsteins. Künnemann
      Künnemann (1921): Dritter Beitrag zur Käferfauna Ost-Holsteins. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1921: 53 - 58.
      Reference | PDF
    • Wo ist zu sammeln? Eine koleopterologische Plauderei. G. Wradatsch
      G. Wradatsch (1918): Wo ist zu sammeln? Eine koleopterologische Plauderei. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1918: 135 - 142.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Ergebnisse einer Excursion nach Bosnien im Mai 1884. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1885): Coleopterologische Ergebnisse einer Excursion nach Bosnien im Mai 1884. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 193 - 216.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung der Vogelwarte Sempach, Kanton Luzern. X. Coleoptera (Käfer) -…Peter Herger
      Peter Herger (1982): Zur Insektenfauna der Umgebung der Vogelwarte Sempach, Kanton Luzern. X. Coleoptera (Käfer) - 1. Teil. – Entomologische Berichte Luzern – 8: 68 - 82.
      Reference | PDF
    • Siebenter Beitrag zur Käferfauna Ostholsteins. Friedrich Sick
      Friedrich Sick (1938): Siebenter Beitrag zur Käferfauna Ostholsteins. – Entomologische Blätter – 35: 97 - 110.
      Reference | PDF
    • Josef Ammann, Hermann Knabl (1912): Die Käferfauna des Oetztals (Tirol). – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 143 - 147.
      Reference | PDF
    • Manfred Kahlen, Irene Schatz- De Zordo, Susanne Haas (1990): Naturschutzgebiet Kufsteiner und Langkampfener Innauen (Tirol, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 199 - 224.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1906Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1906): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1906 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_32: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Käfer in MaulwurfsnesternW. Haars
      W. Haars (1911): Käfer in Maulwurfsnestern – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1911: 139 - 146.
      Reference | PDF
    • Gerhard Scherer (1959): Die Käfer des Risserkogelgebietes - Ein Beitrag zur Kenntnis der Fauna Südbayerns - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 008: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna alter Parkbäume im Stadtgebiet von Ludwigsburg Erstnachweis eines blinden…Peter Malzacher, Eberhard Konzelmann
      Peter Malzacher, Eberhard Konzelmann (2001): Die Käferfauna alter Parkbäume im Stadtgebiet von Ludwigsburg Erstnachweis eines blinden Laufkäfers (Coleóptera: Carabidae, Bembidiinae, Anillus) für Deutschland. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 45 - 61.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Mark Brandenburg. XVI. Julius Neresheimer
      Julius Neresheimer (1935): Beiträge zur Coleopterenfauna der Mark Brandenburg. XVI. – Entomologische Blätter – 31: 106 - 120.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1939)Erik Wolf
      Erik Wolf (1939-1944): Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1939) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_4: 8 - 16.
      Reference | PDF
    • II. Nachtrag zur Macrolepidopteren-Fauna des steirischen Ennstales. Hans Kiefer
      Hans Kiefer (1913): II. Nachtrag zur Macrolepidopteren-Fauna des steirischen Ennstales. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 167 - 169.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - FortsetzungH. Krauss
      H. Krauss (1898): Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 12: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Timo Kopf (1996): Käfer (Coleoptera) in den Naturschutzgebieten Bangser Ried und Matschels (Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 2: 203 - 246.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1901 nebst BemerkungenJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1901): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1901 nebst Bemerkungen – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_27: 9 - 19.
      Reference | PDF
    <<<1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Catopidae Ptomaphagus
          Ptomaphagus variicornis Rosenh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Catopidae Ptomaphagus
          Ptomaphagus chendai J. Muell.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Catopidae Ptomaphagus
          Ptomaphagus medius Rey.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Catopidae Ptomaphagus
          Ptomaphagus spec. MISSING
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Catopidae Ptomaphagus
          Ptomaphagus divaricatus Jeann.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Catopidae Ptomaphagus
          Ptomaphagus subvillosus Goeze
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Catopidae Ptomaphagus
          Ptomaphagus sericatus Chaud.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025