Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    125 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (125)

    CSV-download
    <<<12
    • Heinrich Prosl, Erich Kutzer (1986): Zur Verbreitung der Braunen Hundezecke Rhipicephalus sanguineus (Latreille 1806) in Österreich und deren Bekämpfungsmöglichkeiten. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 8: 173 - 179.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der braunen Hundszecke Rhipicephalus sanguineus (Latereille 1806) in Österreich…H. Prosl, Erich Kutzer
      H. Prosl, Erich Kutzer (1986): Zur Verbreitung der braunen Hundszecke Rhipicephalus sanguineus (Latereille 1806) in Österreich und deren Bekämpfungsmöglichkeiten – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 8: 173 - 179.
      Reference
    • Zecken, Babesien und Babesiose - die Rindermalaria beim MenschenJulia Walochnik, Horst Aspöck
      Julia Walochnik, Horst Aspöck (2010): Zecken, Babesien und Babesiose - die Rindermalaria beim Menschen – Denisia – 0030: 717 - 731.
      Reference | PDF
    • Josef Nosek, Wolf Sixl (1972): Central-European Ticks (Ixodoidea) - Key for determination – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 01_1972: 61 - 92.
      Reference | PDF
    • Die Texasfieberzecke, Boophilus annulatus, und das Ixodinengenus MargaropusWilhelm Dönitz
      Wilhelm Dönitz (1907): Die Texasfieberzecke, Boophilus annulatus, und das Ixodinengenus Margaropus – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1907: 187 - 192.
      Reference | PDF
    • A. Sauter, H. Eiffert, Wolfgang Bommer (1999): Lyme-Borreliose: Erregersuche in Zecken aus der Region um Manaus (Brasilien). – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 21: 39 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Zecken SüdafrikasWilhelm Dönitz
      Wilhelm Dönitz (1910): Die Zecken Südafrikas – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 16: 397 - 494.
      Reference | PDF
    • Gerfried Deschka (1995): Zur Einschleppung der Braunen Hundezecke in Oberösterreich – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1995_4: 23.
      Reference | PDF
    • Wolf Sixl (1972): Drei weitere Zeckenarten in Osterreich – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 01_1972: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Zecken und TemperaturHans Dautel
      Hans Dautel (2010): Zecken und Temperatur – Denisia – 0030: 149 - 169.
      Reference | PDF
    • Wolf Sixl (1971): Über intergenerische Kopulation bei Zecken. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 100: 394.
      Reference | PDF
    • Zecken und zeckenübertragene Pathogene in Baden-Württemberg – Ökologie und EpidemiologieTrevor N. Petney, Miriam Pfäffle, Jasmin Skuballa, Horst Taraschewski
      Trevor N. Petney, Miriam Pfäffle, Jasmin Skuballa, Horst Taraschewski (2013): Zecken und zeckenübertragene Pathogene in Baden-Württemberg – Ökologie und Epidemiologie – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 71: 55 - 99.
      Reference | PDF
    • Trevor N. Petney (1993): A preliminary study of the significance of ticks and tick-borne diseases in South-east Asia. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 15: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Harald Nemenz (1966): Ergebnisse der von Dr. O. Paget und Dr. E. Kritscher aud Rhodos durchgeführten zoologischen Exkursionen. XIV. Ixodidae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 69: 419 - 421.
      Reference | PDF
    • II. Mitteilung. Blutparasiten des Citellus pygmaeus Pallas. D. Sassuchin
      D. Sassuchin (1931): II. Mitteilung. Blutparasiten des Citellus pygmaeus Pallas. – Archiv für Protistenkunde – 75_1931: 135 - 156.
      Reference | PDF
    • Richard Gemel, Christoph Hörweg (2011): Zum Befall der Maurischen Landschildkröte Testudo graeca LINNAEUS, 1758 durch Zecken, und deren Bedeutung als Vektoren. Ein Literaturüberblick samt eigenen Beobachtungen (Testudines: Testudinidae). – Herpetozoa – 23_3_4: 21 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Uebertragung von Krankheiten durch Insekten - SchlußRobert Müller
      Robert Müller (1911): Die Uebertragung von Krankheiten durch Insekten - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 25: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Harald Nemenz (1961): Ergebnisse der von Dr. O. Paget und Dr. E. Kritscher auf Rhodos durchgeführten zoologischen Exkursionen. VI. Ixodidae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 64: 143 - 145.
      Reference | PDF
    • Zecken als Krankheitsüberträger. Wilhelm Dönitz
      Wilhelm Dönitz (1906): Zecken als Krankheitsüberträger. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1906: 39 - 52.
      Reference | PDF
    • Zeckenfunde (Ixodoidea, Ixodidae) aus Paraguay und PeruGottfried Walter
      Gottfried Walter (1990): Zeckenfunde (Ixodoidea, Ixodidae) aus Paraguay und Peru – Andrias – 7: 169 - 170.
      Reference | PDF
    • Zwei neue afrikanische Rhipicephalusarten. Wilhelm Dönitz
      Wilhelm Dönitz (1910): Zwei neue afrikanische Rhipicephalusarten. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1910: 275 - 280.
      Reference | PDF
    • Überträger und Erreger von Krankheiten als Neobiota in MitteleuropaEdwin Kniha, Horst Aspöck, Julia Walochnik
      Edwin Kniha, Horst Aspöck, Julia Walochnik (2022): Überträger und Erreger von Krankheiten als Neobiota in Mitteleuropa – Entomologica Austriaca – 0029: 183 - 208.
      Reference | PDF
    • Zur Frage über die Theileriose in Ostsibirien. W. -L. Yakimoff, N. A. Dekhtereff
      W.-L. Yakimoff, N.A. Dekhtereff (1930): Zur Frage über die Theileriose in Ostsibirien. – Archiv für Protistenkunde – 72_1930: 176 - 189.
      Reference | PDF
    • Läuse-Fleckfieber, Zeckenstichfieber und andere RickettsiosenGerhard Dobler
      Gerhard Dobler (2010): Läuse-Fleckfieber, Zeckenstichfieber und andere Rickettsiosen – Denisia – 0030: 565 - 592.
      Reference | PDF
    • Krankheits-Überträger Redaktion
      Redaktion (1907): Krankheits-Überträger – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1907: 105.
      Reference | PDF
    • Über einige sardische Milben. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1913): Über einige sardische Milben. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_6: 39.
      Reference | PDF
    • M. Daniel, J. Kolar (1993): Remote sensing recognition oflxodes ricinus habitats using LANDS AT MSS imagery. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 15: 157 - 162.
      Reference | PDF
    • Gesuch. A. Möller
      A. Möller (1898): Gesuch. – Zoologischer Anzeiger – 21: 422.
      Reference | PDF
    • Birgit Habedank, Theodor Hiepe, Christine Montag (1994): Untersuchungen zur In-vitro-Fütterung von Zecken Argasidae und Ixodidae. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 16: 107 - 114.
      Reference | PDF
    • Preliminary faunal list of the Bou Hedma National Park, southern TunisiaUwe Moldrzyk
      Uwe Moldrzyk (2003): Preliminary faunal list of the Bou Hedma National Park, southern Tunisia – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 12: 29 - 41.
      Reference
    • Durch Zecken übertragene Arboviren als Erreger von Infektionen des MenschenGerhard Dobler, Horst Aspöck
      Gerhard Dobler, Horst Aspöck (2010): Durch Zecken übertragene Arboviren als Erreger von Infektionen des Menschen – Denisia – 0030: 467 - 499.
      Reference | PDF
    • Register Anonymus
      Anonymus (2010): Register – Denisia – 0030: 861 - 888.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen Anonymous
      Anonymous (1913): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 27: 120.
      Reference | PDF
    • Literatur Anonymous
      Anonymous (1913): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 27: 120.
      Reference | PDF
    • Massenflug von Lycaena arcas und euphemus bei Halle a. d. SaaleFranz Bandermann
      Franz Bandermann (1913): Massenflug von Lycaena arcas und euphemus bei Halle a. d. Saale – Entomologische Zeitschrift – 27: 120.
      Reference | PDF
    • Hartmut Wegner, Oswald Tiedemann, Udo Sellenschlo, Kai Burgarth, C. und…
      Hartmut Wegner, Oswald Tiedemann, Udo Sellenschlo, Kai Burgarth, C. und G. Wagner, Thomas Ulmann (1989-2002): – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Über einige sardische Ameisen. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1913): Über einige sardische Ameisen. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_6: 39 - 41.
      Reference | PDF
    • Linnean Society of New South Wales. Anonym
      Anonym (1900): Linnean Society of New South Wales. – Zoologischer Anzeiger – 23: 415 - 416.
      Reference | PDF
    • Neue Acariden aus Ralum (Bismarck-Archipel). P. Kramer
      P. Kramer (1898): Neue Acariden aus Ralum (Bismarck-Archipel). – Zoologischer Anzeiger – 21: 419 - 422.
      Reference | PDF
    • Harry Hoogstraal (1964): Ergebnisse der Zoologischen Nubien-Expedition 1962. Teil XXVII Ticks and Parasitic Mites (Zecken und parasitische Milben). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 67: 627 - 629.
      Reference | PDF
    • Harald Nemenz (1953): Ergebnisse der österreichischen Iran-Expedition 1949/50 - Ixodidae. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 162: 61 - 63.
      Reference | PDF
    • Ticks of the Tristan da Cunha Archipelago (Acarina: Ixodidae: Argasidae). Christine Hänel, Heloise Heyne
      Christine Hänel, Heloise Heyne (2008): Ticks of the Tristan da Cunha Archipelago (Acarina: Ixodidae: Argasidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 58: 121 - 134.
      Reference | PDF
    • Zoological Society of London. Philip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1900): Zoological Society of London. – Zoologischer Anzeiger – 23: 414 - 415.
      Reference | PDF
    • Entdeckungsreisen und kritische Spaziergänge ins Gebiet der Lycaeniden - FortsetzungLudwig Georg Courvoisier
      Ludwig Georg Courvoisier (1911): Entdeckungsreisen und kritische Spaziergänge ins Gebiet der Lycaeniden - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 25: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • Die Eiablage und die Larve der Zecke Rhipicephalus sauguineus LATR. Katharina Samson
      Katharina Samson (1908): Die Eiablage und die Larve der Zecke Rhipicephalus sauguineus LATR. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1908: 46 - 50.
      Reference | PDF
    • Kurt Pfister, Bettina Schwalbach, P. A. Chuit, J. Liz., A Aeschlimann (1993): Präliminäre Untersuchungen zur endemischen Ausbreitung von Babesia canis und der Zecke Dermacentor reticulatus in der Schweiz. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 15: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Krank durch Arthropoden: Gliederfüßer als Erreger und Überträger von Krankheiten des…Horst Aspöck
      Horst Aspöck (2010): Krank durch Arthropoden: Gliederfüßer als Erreger und Überträger von Krankheiten des Menschen - Grundlagen und Überblick – Denisia – 0030: 11 - 32.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. Charles Wardell Stiles, Anonym
      Charles Wardell Stiles, Anonym (1911): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 38: 589 - 592.
      Reference | PDF
    • Arachnida für 1903. Robert Lucas
      Robert Lucas (1904): Arachnida für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 1253 - 1339.
      Reference | PDF
    • Gynandromorphe Makrolepidopteren der palaearktischen Fauna VI. - FortsetzungOskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1911): Gynandromorphe Makrolepidopteren der palaearktischen Fauna VI. - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 25: 51 - 53.
      Reference | PDF
    • (2002): Gattungsregister – Denisia – 0006: 597 - 600.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung von Babesia canis in Dermacentor reticulatus. P. Regendanz, Eduard Reichenow
      P. Regendanz, Eduard Reichenow (1933): Die Entwicklung von Babesia canis in Dermacentor reticulatus. – Archiv für Protistenkunde – 79_1933: 50 - 71.
      Reference | PDF
    • Acari sudamericani. C. Ribaga
      C. Ribaga (1901): Acari sudamericani. – Zoologischer Anzeiger – 25: 502 - 508.
      Reference | PDF
    • Über Leptomonas ctenocephali, Trypanosoma lewisi und pathogene Trypanosomenarten im HundeflohShigeru Yamasaki
      Shigeru Yamasaki (1924): Über Leptomonas ctenocephali, Trypanosoma lewisi und pathogene Trypanosomenarten im Hundefloh – Archiv für Protistenkunde – 48_1924: 136 - 179.
      Reference | PDF
    • Food of the Cattle Egret (. Bubulcus ibis) in South African grasslandGrzegorz Kopij
      Grzegorz Kopij (1999/2000): Food of the Cattle Egret (.Bubulcus ibis) in South African grassland – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 40_1999: 98 - 109.
      Reference | PDF
    • Zur Frage der Piroplasmiden der Rinder in Ost-Sibirien. W. -L. Yakimoff, W. W. Soudatschenkoff
      W.-L. Yakimoff, W.W. Soudatschenkoff (1931): Zur Frage der Piroplasmiden der Rinder in Ost-Sibirien. – Archiv für Protistenkunde – 75_1931: 179 - 190.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Neuerwerbungen des Naturhistorischen MuseumsEduard Lampe
      Eduard Lampe (1909): Verzeichnis der Neuerwerbungen des Naturhistorischen Museums – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 62: XIV-XXIII.
      Reference | PDF
    • VII. Arachnida für 1907. Embrik Strand
      Embrik Strand (1908): VII. Arachnida für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 201 - 244.
      Reference | PDF
    • Vegetation and arthropod communities at Bou Hedma National Park, southern Tunisia, under…Uwe Moldrzyk
      Uwe Moldrzyk (2003): Vegetation and arthropod communities at Bou Hedma National Park, southern Tunisia, under different grazing regimes – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 12: 151 - 166.
      Reference
    • Zur Zeckenfauna von Wildtieren in Ostösterreich (Ixodida, Ixodidae)Martin Schebeck, Armin Deutz, Thomas Guggenberger
      Martin Schebeck, Armin Deutz, Thomas Guggenberger (2014): Zur Zeckenfauna von Wildtieren in Ostösterreich (Ixodida, Ixodidae) – Entomologica Austriaca – 0021: 209 - 222.
      Reference | PDF
    • Bericht zur WOLBACHIA 2014: 8th International Wolbachia Conference, 6. - 11. Juni 2014, Igls, …Wolfgang Arthofer, B. C. Schlick-Steiner, Birgit C. Schlick-Steiner, …
      Wolfgang Arthofer, B.C. Schlick-Steiner, Birgit C. Schlick-Steiner, Florian M. Steiner (2014): Bericht zur WOLBACHIA 2014: 8th International Wolbachia Conference, 6. - 11. Juni 2014, Igls, Innsbruck – Beiträge zur Entomofaunistik – 15: 194 - 202.
      Reference | PDF
    • Susanne Randolf, Verena Stagl (2007): Zum 200. Geburtstag von Frauenfelds - das wissenschaftliche Werk. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 109B: 5 - 13.
      Reference | PDF
    • Arachnida für 1904. Robert Lucas
      Robert Lucas (1905): Arachnida für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_2: 925 - 993.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Braunen Hundezecke Rhipicephalus sanguineus (Latreille, 1806) in Österreich…Heinrich Prosl, Erich Kutzer
      Heinrich Prosl, Erich Kutzer (1986): Zur Verbreitung der Braunen Hundezecke Rhipicephalus sanguineus (Latreille, 1806) in Österreich und deren Bekämpfungsmöglichkeiten. – Mitt. Österr. Ges. Tropenmed. Prasitol. – 8: 173 - 179.
      Reference
    • Danica Tovornik, Savo Brelih (1980): Ixodid Ticks, the Parasites of Lizards (Lacertidae) in the Karst and Other Districts of Yugoslavia. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 3: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Die Schafzecke und Auzecke in OsttirolAlois Kofler
      Alois Kofler (2006): Die Schafzecke und Auzecke in Osttirol – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 2006-74-3-4: 1.
      Reference | PDF
    • Durch blutsaugende Insekten und Zecken übertragene Krankheitserreger des Menschen in Mitteleuropa…Horst Aspöck, Julia Walochnik
      Horst Aspöck, Julia Walochnik (2014): Durch blutsaugende Insekten und Zecken übertragene Krankheitserreger des Menschen in Mitteleuropa aus der Sicht von Klimawandel und Globalisierung – Gredleriana – 014: 61 - 98.
      Reference | PDF
    • Günther Raspotnig, Günther Krisper (1998): Fatty acids as cuticular surface components in oribatid mites (Acari: Oribatida). In: EBERMANN E. (ed.), Arthropod Biology: Contributions to Morphology, Ecology and Systematics. – Biosystematics and Ecology – 14: 215 - 243.
      Reference | PDF
    • Fatty acids as cuticular surface components in oribatid mites. Günther Raspotnig, Günther Krisper
      Günther Raspotnig, Günther Krisper (1998): Fatty acids as cuticular surface components in oribatid mites. – Biosystematics and Ecology – 14: 215 - 243.
      Reference
    • Wolf Sixl (1975): Zur Wirtsfindung von Parasiten, deren Sinneshaare, Mundwerkzeuge und Hilfsorgane (mit einer Literaturzusammenstellung) (Arachnida; Insecta) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 04_1975: 31 - 58.
      Reference | PDF
    • Intracelluläre Symbionten bei blutsaugenden Milben und EgelnEduard Reichenow
      Eduard Reichenow (1922): Intracelluläre Symbionten bei blutsaugenden Milben und Egeln – Archiv für Protistenkunde – 45_1922: 95 - 116.
      Reference | PDF
    • Meine zoologischen (exclus. entomologischen) Publikationen 1897-1918, nebst Nachtrag zum…Embrik Strand
      Embrik Strand (1917): Meine zoologischen (exclus. entomologischen) Publikationen 1897-1918, nebst Nachtrag zum Verzeichnis meiner entomologischen Publikationen. – Archiv für Naturgeschichte – 83A_7: 24 - 36.
      Reference | PDF
    • Q-Fieber - Eine Infektion mit komplexer EpidemiologiePeter Kimmig
      Peter Kimmig (2010): Q-Fieber - Eine Infektion mit komplexer Epidemiologie – Denisia – 0030: 593 - 604.
      Reference | PDF
    • The occurrence of Dermacentor Reticulatus tick (Acari: Amblyommidae) in North-East Slovenia: One…Maja Gracner Jadresic, Roman Lustrik, Tomi Trilar
      Maja Gracner Jadresic, Roman Lustrik, Tomi Trilar (2017): The occurrence of Dermacentor Reticulatus tick (Acari: Amblyommidae) in North-East Slovenia: One more evidence for its increased distribution range – Acta Entomologica Slovenica – 25: 75 - 88.
      Reference | PDF
    • Horst Aspöck, Herbert Auer, Julia Walochnik (2002): Parasiten und parasitäre Erkrankungen des Menschen in Mitteleuropa im Überblick. – Denisia – 0006: 33 - 74.
      Reference | PDF
    • Arachnida. Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Arachnida. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 1416 - 1578.
      Reference | PDF
    • Gerold Stanek (2002): Durch Zecken übertragbare Krankheitserreger in Mitteleuropa. – Denisia – 0006: 477 - 496.
      Reference | PDF
    • A note on the transmission of a nuttallia of Meriones shawi by the tick Rhipicephalus secundusB. Feldman-Muhsam
      B. Feldman-Muhsam (1958): A note on the transmission of a nuttallia of Meriones shawi by the tick Rhipicephalus secundus – J. Protozool. – 5: 225.
      Reference
    • Gesammelte Werke von Robert Koch- zweiter Band, zweiter TeilJ. Schwalbe
      J. Schwalbe (1912): Gesammelte Werke von Robert Koch- zweiter Band, zweiter Teil – Monografien Zoologie Gemischt – 0037: 681 - 1216.
      Reference | PDF
    • Arachnida. Robert Lucas
      Robert Lucas (1898): Arachnida. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_2: 1089 - 1206.
      Reference | PDF
    • 8th International Wolbachia Conference 6 - 11 June 2014 Abstract book
      (2014): 8th International Wolbachia Conference 6 - 11 June 2014 Abstract book – Monografien Allgemein – 0401: 1 - 128.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymous
      Anonymous (1913): Inhalts-Verzeichnis – Entomologische Zeitschrift – 27: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Gnitzen (Diptera, Ceratopogonidae) und ihre medizinische BedeutungDoreen Werner, Helge Kampen
      Doreen Werner, Helge Kampen (2010): Gnitzen (Diptera, Ceratopogonidae) und ihre medizinische Bedeutung – Denisia – 0030: 245 - 260.
      Reference | PDF
    • Raubwanzen, Trypanosoma cruzi und Morbus Chagas - die Geißel SüdamerikasJulia Walochnik, Horst Aspöck
      Julia Walochnik, Horst Aspöck (2010): Raubwanzen, Trypanosoma cruzi und Morbus Chagas - die Geißel Südamerikas – Denisia – 0030: 655 - 672.
      Reference | PDF
    • Einige merkwürdige GallenbiidungenFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1907): Einige merkwürdige Gallenbiidungen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1907: 73 - 105.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung von Sandmücken (Diptera: Psychodidae: Phlebotominae) und deren Relevanz als…Edwin Kniha, Horst Aspöck, Adelheid G. Obwaller, Wolfgang Poeppl, Julia…
      Edwin Kniha, Horst Aspöck, Adelheid G. Obwaller, Wolfgang Poeppl, Julia Walochnik (2020): Die Verbreitung von Sandmücken (Diptera: Psychodidae: Phlebotominae) und deren Relevanz als Überträger von Krankheitserregern des Menschen in Mitteleuropa – Entomologica Austriaca – 0027: 65 - 89.
      Reference | PDF
    • Entomologica Austriaca 1985-1989Johannes Gepp, S. Zorn
      Johannes Gepp, S. Zorn (1991): Entomologica Austriaca 1985-1989 – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0011: 1 - 141.
      Reference | PDF
    • BorreliosenGerold Stanek
      Gerold Stanek (2010): Borreliosen – Denisia – 0030: 605 - 624.
      Reference | PDF
    • Teil-Register zu Band 3, Hefte 1 bis 50 diverse
      diverse (1989-2002): Teil-Register zu Band 3, Hefte 1 bis 50 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: I-XXV.
      Reference | PDF
    • Aliens - Pflanzen und Tiere auf WanderschaftWolfgang Rabitsch, Franz Essl
      Wolfgang Rabitsch, Franz Essl (2010): Aliens - Pflanzen und Tiere auf Wanderschaft – Ausstellungskataloge Niederösterreichisches Landesmuseum – SB04: 1 - 89.
      Reference | PDF
    • Zoologische Streifzüge in Attika, Morea und besonders auf der Insel Kreta. I. Carl-Friedrich Roewer
      Carl-Friedrich Roewer (1922-1926): Zoologische Streifzüge in Attika, Morea und besonders auf der Insel Kreta. I. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 26: 425 - 460.
      Reference | PDF
    • Julia Walochnik, Erna Aescht [Wirnsberger] (2002): Glossar medizinischer und biologischer Fachbegriffe. – Denisia – 0006: 573 - 596.
      Reference | PDF
    • Der OÖ. Jäger 73 diverse
      diverse (1997): Der OÖ. Jäger 73 – Der OÖ. Jäger – 73: 1.
      Reference | PDF
    • Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe – Bericht über das Jahr 2018 diverse
      diverse (2019): Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe – Bericht über das Jahr 2018 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 77: 231 - 336.
      Reference | PDF
    • Erna Aescht [Wirnsberger], Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Gerhard Aubrecht (2003): Zoologische Erstnachweise für Oberösterreich (1993-2002) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0012: 347 - 376.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Helminthen im Jahre…Otto Friedrich Bernhard von Linstow
      Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1891): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Helminthen im Jahre 1890. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-3: 41 - 88.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Nürnberg bis jetzt beobachteten Arachniden (mit Ausschluss der Ixodiden und…L. Koch
      L. Koch (1877): Verzeichnis der bei Nürnberg bis jetzt beobachteten Arachniden (mit Ausschluss der Ixodiden und Acariden) und Beschreibung von neuen hier vorkommenden Arten. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 6: 113 - 198.
      Reference | PDF
    • Arachnida. Robert Lucas
      Robert Lucas (1900): Arachnida. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_2: 1153 - 1242.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Myriopoden, Arachniden und…Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1869): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Myriopoden, Arachniden und Crustaceen während d. J. 1867-68. – Archiv für Naturgeschichte – 35-2: 133 - 206.
      Reference | PDF
    • Georg Ritter von Frauenfeld (1867): Zoologische Miscellen. XI. (Tafel 12) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 425 - 502.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Ixodidae Rhipicephalus
          Rhipicephalus evertsi
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Ixodidae Rhipicephalus
          Rhipicephalus appendiculatus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Ixodidae Rhipicephalus
          Rhipicephalus bursa
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Ixodidae Rhipicephalus
          Rhipicephalus sanguineus Latreille 1806
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025