Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    142 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (142)

    CSV-download
    <<<12
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. … diverse
      diverse (1906): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. Personalnachrichten. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 12_1906: 136.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis diverse
      diverse (1925-1926): Inhaltsverzeichnis – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 68-69: 145 - 146.
      Reference | PDF
    • Neues zur Flora des Landkreises Celle 2011Hannes Langbehn, Reinhard Gerken
      Hannes Langbehn, Reinhard Gerken (2012): Neues zur Flora des Landkreises Celle 2011 – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 20: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Alphabetische Liste der Pflanzenfamilien aus der "Flora des Allgäus" von E. DÖRR. Elisabeth Sutter
      Elisabeth Sutter (1982): Alphabetische Liste der Pflanzenfamilien aus der "Flora des Allgäus" von E. DÖRR. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 25_2: 67 - 71.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1903): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 053: 427 - 430.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymos
      Anonymos (1914): Inhalt. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 51: 3001 - 3004.
      Reference | PDF
    • Dr. Helmut Mühlberg zum 75. GeburtstagUwe Braun, Regine Stordeur [geb. Kirsten]
      Uwe Braun, Regine Stordeur [geb. Kirsten] (2007): Dr. Helmut Mühlberg zum 75. Geburtstag – Schlechtendalia – 16: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Mitteilungen. Zur Kenntnis der Koburger Flora. A. Siegel
      A. Siegel (1923): Wissenschaftliche Mitteilungen. Zur Kenntnis der Koburger Flora. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 4_1923: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Eva Konrad-Just (1994): Teil III: Die Vegetationsgeschichte des Krottensees. - Projektgruppe Krottensee - Endbericht in drei Teilen. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0068: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1906): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 12_1906: 132 - 136.
      Reference | PDF
    • Geschützte Pflanzen in OberösterreichMichael Strauch
      Michael Strauch (2017): Geschützte Pflanzen in Oberösterreich – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0850: 1 - 146.
      Reference | PDF
    • Erich Loidl: Naturschutz in Oberösterreich. Unsere geschützten Pflanzen. - Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz, 2. Auflage – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0134: 1 - 74.
      Reference | PDF
    • Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge. Persien Afghanistan, Teile von…Karl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1972): Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge. Persien Afghanistan, Teile von West-Pakistan, Nord-Iraq, Azerbaidjan, Turkmenistan – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 93: 1 - 3.
      Reference
    • PodophyllaceaeKazimierz Browicz
      Kazimierz Browicz (1973): Podophyllaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 101: 1 - 20.
      Reference
    • Literatur-Übersicht. Anonymus
      Anonymus (1913): Literatur-Übersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 063: 263 - 271.
      Reference | PDF
    • Flora des AllgäusErhard Dörr
      Erhard Dörr (1969): Flora des Allgäus – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 41: 55 - 62.
      Reference | PDF
    • MorinaceaeM. Iranshahr
      M. Iranshahr (1978): Morinaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 135: 1 - 12.
      Reference
    • CallitrichaceaeHenriette-Dorothea Schotsman
      Henriette-Dorothea Schotsman (1976): Callitrichaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 118: 1 - 16.
      Reference
    • Literatur Übersicht. Anonymous
      Anonymous (1922): Literatur Übersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 071: 135 - 146.
      Reference | PDF
    • Kleine Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Angiospermen. Karl Schnarf
      Karl Schnarf (1925): Kleine Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Angiospermen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 074: 40 - 50.
      Reference | PDF
    • Floristische Besonderheiten. Wilfried Robert Franz, Gerfried Horand Leute
      Wilfried Robert Franz, Gerfried Horand Leute (2000): Floristische Besonderheiten. – Carinthia II - Sonderhefte – 57: 61 - 79.
      Reference
    • Verbreitung der reichsdeutsehen Einkeimblättler (Monocotyledoneae). Fernando Höck
      Fernando Höck (1914): Verbreitung der reichsdeutsehen Einkeimblättler (Monocotyledoneae). – Botanisches Centralblatt – BH_32_2: 17 - 70.
      Reference | PDF
    • PalmaeH. J. Moore
      H. J. Moore (1980): Palmae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 146: 1 - 20.
      Reference
    • AraliaceaeKazimierz Browicz
      Kazimierz Browicz (1973): Araliaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 102: 1 - 13.
      Reference
    • NyctaginaceaeJindrich jun. Chrtek, Bohdan Krisa
      Jindrich jun. Chrtek, Bohdan Krisa (1976): Nyctaginaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 115: 1 - 19.
      Reference
    • diverse (2005): Geschützte Pflanzen in Oberösterreich. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0655: 1 - 140.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner, Otto Härtel, Theodor Kartnig (1983): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 23_1: 160 - 176.
      Reference | PDF
    • Geschütze Pflanzen in Oberösterreich, Stand 2006 diverse
      diverse (2006): Geschütze Pflanzen in Oberösterreich, Stand 2006 – Publikationen der Oberösterreichischen Naturschutzabteilung – P_2006: 1 - 139.
      Reference | PDF
    • Die Farn- und Blütenpflanzen der Loisach-Kochelsee-MooreHelge Walentowski, Ernst Obermeier, Sabine Grünberg
      Helge Walentowski, Ernst Obermeier, Sabine Grünberg (1990): Die Farn- und Blütenpflanzen der Loisach-Kochelsee-Moore – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 61: 99 - 114.
      Reference | PDF
    • Namenverzeichnis Anonymus
      Anonymus (1970): Namenverzeichnis – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 25_1970: 398 - 406.
      Reference | PDF
    • Nahrungspflanzen des Berghänflings (Carduelis fl. flavirostris)Hans Bub
      Hans Bub (1969): Nahrungspflanzen des Berghänflings (Carduelis fl. flavirostris) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 25_1969: 134 - 141.
      Reference | PDF
    • , , CERITHIEN" AUS DEN HYDROBIENSCHICHTEN VON FRANKFURT AM MAIN UND UMGEBUNG Gerhard Best, Erich Wiesner
      Gerhard Best, Erich Wiesner (1966): ,,CERITHIEN" AUS DEN HYDROBIENSCHICHTEN VON FRANKFURT AM MAIN UND UMGEBUNG – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 98: 55 - 95.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 93: 401 - 416.
      Reference | PDF
    • Notizbuch der Kasseler Schule 65 diverse
      diverse (2003): Notizbuch der Kasseler Schule 65 – Notizbuch der Kasseler Schule – 65_2003: 1 - 240.
      Reference | PDF
    • Die Blumenbinse (Scheuchzeria palustris L. ) in Niedersachsen und BremenJürgen Feder
      Jürgen Feder (2012): Die Blumenbinse (Scheuchzeria palustris L.) in Niedersachsen und Bremen – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 20: 24 - 41.
      Reference | PDF
    • SantalaceaeAdolf Polatschek
      Adolf Polatschek (1982): Santalaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 155: 1 - 28.
      Reference
    • Zu Verbreitung und Ökologie des Knotigen Laichkrautes Potamogetón nodosus PoiRET im OberwesertalHans-Georg Wagner
      Hans-Georg Wagner (1999): Zu Verbreitung und Ökologie des Knotigen Laichkrautes Potamogetón nodosus PoiRET im Oberwesertal – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 40: 239 - 267.
      Reference | PDF
    • Die Flora des Naturschutzgebietes "Heiliges Meer" bei Hopsten und ihre Änderungen in den letzten…Fritz Runge
      Fritz Runge (1957): Die Flora des Naturschutzgebietes "Heiliges Meer" bei Hopsten und ihre Änderungen in den letzten 60 Jahren – Natur und Heimat – 17: 74 - 96.
      Reference | PDF
    • Flora IranicaKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1984): Flora Iranica – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 157: 1 - 428.
      Reference
    • CaesalpineaceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1986): Caesalpineaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 160: 1 - 24.
      Reference
    • Emma Jacobsson-Stiasny (1914): Versuche einer phylogenetischen Verwertung der Endosperm- und Haustorialbildung bei den Angiospermen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 123: 467 - 603.
      Reference | PDF
    • Herbert Knapp (1993): Atlas pflanzlicher Epidermen Teil 1/1993. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S11: 5 - 112.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 15 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1909): Neue Litteratur. No.15 – Botanisches Centralblatt – 112: 225 - 240.
      Reference | PDF
    • Karl Heinz Rechinger (1950): Ergebnisse einer botanischen Reise nach dem Iran, 1937. VI. Teil. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 57: 53 - 70.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 21 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Neue Litteratur. No.21 – Botanisches Centralblatt – 94: 321 - 336.
      Reference | PDF
    • ApocynaceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1974): Apocynaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 103: 1 - 23.
      Reference
    • Robert Krisai (2000): Floristische Notizen aus dem Oberen Innviertel (Bezirk Braunau) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 659 - 699.
      Reference | PDF
    • MimosaceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1986): Mimosaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 161: 1 - 36.
      Reference
    • UmbelliteraeIan C. Hedge, Jennifer Lamond, Karl Heinz Rechinger
      Ian C. Hedge, Jennifer Lamond, Karl Heinz Rechinger (1987): Umbelliterae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 162: 1 - 504.
      Reference
    • Flora von Steiermark II. Band, 2. TeilAugust von Hayek
      August von Hayek (1956): Flora von Steiermark II. Band, 2. Teil – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0092: 1 - 147.
      Reference | PDF
    • MoraceaeKazimierz Browicz
      Kazimierz Browicz (1982): Moraceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 153: 1 - 27.
      Reference
    • Csongrádmegye flórájának elömunkálatai. Vorarbeiten zur Flora des Csongráder Comitates. Bela Lanyi
      Bela Lanyi (1914): Csongrádmegye flórájának elömunkálatai. Vorarbeiten zur Flora des Csongráder Comitates. – Ungarische Botanische Blätter – 13: 232 - 274.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1909): Systematisches Inhalts-Verzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 111: III-XXXVIII.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1903): Systematisches Inhalts-Verzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 93: III-XXXIII.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 96: 289 - 320.
      Reference | PDF
    • AmaranthaceaePaul Aellen
      Paul Aellen (1972): Amaranthaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 91: 1 - 32.
      Reference
    • UrticaceaeJindrich jun. Chrtek
      Jindrich jun. Chrtek (1974): Urticaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 105: 1 - 28.
      Reference
    • BerberidaceaeKazimierz Browicz, Janina Zielinska
      Kazimierz Browicz, Janina Zielinska (1975): Berberidaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 111: 1 - 28.
      Reference
    • Liliaceae IIIK. Persson
      K. Persson (1992): Liliaceae III – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 170: 1 - 61.
      Reference
    • Structural differentiation of the ovule and seed and its importance for reproduction in angiospermsIvan I. Shamrov
      Ivan I. Shamrov (2022): Structural differentiation of the ovule and seed and its importance for reproduction in angiosperms – Wulfenia – 29: 61 - 93.
      Reference | PDF
    • CATALOGUS simul MONUMENTUM FLORAE GERMANIAE ORIENTALE enumerans omnes stirpes PTERIDOPHYTAS et… diverse
      diverse (1966): CATALOGUS simul MONUMENTUM FLORAE GERMANIAE ORIENTALE enumerans omnes stirpes PTERIDOPHYTAS et ANTHOPHYTAS – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 25: 3 - 41.
      Reference | PDF
    • LinaceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1974): Linaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 106: 1 - 32.
      Reference
    • Die Haploidgeneration der Blütenpflanzen (siphonogamen Embryophyten). Paul Norbert Schürhoff
      Paul Norbert Schürhoff (1924): Die Haploidgeneration der Blütenpflanzen (siphonogamen Embryophyten). – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 59: 198 - 293.
      Reference | PDF
    • ThymeleclceaeB. Peterson
      B. Peterson (1972): Thymeleclceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 95: 1 - 25.
      Reference
    • Berichte. + Verzeichnisse. Redaktion
      Redaktion (1907): Berichte. + Verzeichnisse. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 49: I-LXVIII.
      Reference | PDF
    • Pteridophyta Spermatopnyta Band I Gymnospermae Angiospermae Monocotyledoneae 1Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1981): Pteridophyta Spermatopnyta Band I Gymnospermae Angiospermae Monocotyledoneae 1 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 1_2_1981: 1 - 269.
      Reference
    • Flora des Kasseler Raumes Teil 2 - AtlasLothar Nitsche, Sieglinde Nitsche, Volker Lucan
      Lothar Nitsche, Sieglinde Nitsche, Volker Lucan (1990): Flora des Kasseler Raumes Teil 2 - Atlas – Naturschutz in Nordhessen – SH_1990: 1 - 181.
      Reference | PDF
    • Rosaceae II - RosaJ. Zielinski
      J. Zielinski (1982): Rosaceae II - Rosa – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 152: 1 - 60.
      Reference
    • Die Hochlagenflora des Schwarzwalds und seiner Nachbargebirge. Liste der in Schwarzwald, …Gerold Hügin
      Gerold Hügin (2006): Die Hochlagenflora des Schwarzwalds und seiner Nachbargebirge. Liste der in Schwarzwald, Vogesen, Nord-Jura und Schwäbischer Alb oberhalb 1000 m nachgewiesenen Farn- und Samenpflanzen – Kochia – 1: 49 - 104.
      Reference | PDF
    • RhamnaceaeKazimierz Browicz, Janina Zielinska
      Kazimierz Browicz, Janina Zielinska (1977): Rhamnaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 125: 1 - 48.
      Reference
    • Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten. I. …Erwin Emil Alfred Janchen
      Erwin Emil Alfred Janchen (1959): Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten. I. Teil: Pteridophyten und Anthophyten (Farne und Blütenpflanzen). Heft 4 (Monocotyledones, Nachträge, Register) – Catalogus Florae Austriae. Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten – 1_4_1959: 711 - 999.
      Reference
    • Liliaceae IPer Wendelbo
      Per Wendelbo (1982): Liliaceae I – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 151: 1 - 59.
      Reference
    • Karl Heinz Rechinger (1959): Die Flora von Gmunden. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 104: 201 - 266.
      Reference | PDF
    • Konrad Pagitz, Barbara Knoflach, Andreas Jedinger (2006): GEO-Tag der Artenvielfalt 2006 in Tirol - Erhebungen im Kaisergebirge und an der Schwemm – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 93: 169 - 255.
      Reference | PDF
    • Vorträge über Botanische StammesgeschichteJohannes Paulus Lotsy
      Johannes Paulus Lotsy (1911): Vorträge über Botanische Stammesgeschichte – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0392: 1 - 1058.
      Reference | PDF
    • FumariaceaePer Wendelbo
      Per Wendelbo (1974): Fumariaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 110: 1 - 58.
      Reference
    • Kladistisch-molekulare Pflanzensystematik - ein Schreckgespenst nicht nur für Hobby-Botaniker?…Manfred Adalbert Fischer
      Manfred Adalbert Fischer (2013): Kladistisch-molekulare Pflanzensystematik - ein Schreckgespenst nicht nur für Hobby-Botaniker? Botanische Verwandtschaftsforschung von Linnaeus bis heute. – Carinthia II – 203_123: 349 - 428.
      Reference | PDF
    • Natur- und Landschaftsschutz Lehr- und SchulungsbehelfNorbert Imdorfer, Heinz Peter Türk
      Norbert Imdorfer, Heinz Peter Türk (1984): Natur- und Landschaftsschutz Lehr- und Schulungsbehelf – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0807: 1 - 76.
      Reference | PDF
    • Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge. Persien Afghanistan, Teile von…Karl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1971): Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge. Persien Afghanistan, Teile von West-Pakistan, Nord-Iraq, Azerbaidjan, Turkmenistan – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 75: 1 - 35.
      Reference
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1963): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band II: Monocotyledoneae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 2_1963: 1 - 540.
      Reference
    • Die Blütenpflanzen MitteleuropasDominique Aichele, H. -W. Schwegler
      Dominique Aichele, H.-W. Schwegler (1996): Die Blütenpflanzen Mitteleuropas – Die Blütenpflanzen Mitteleuropas – 5_1996: 1 - 527.
      Reference
    • Richard Wagner, Karl Mecenovic (1973): Flora von Eisenerz und Umgebung – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 02-03_1973: 1 - 259.
      Reference | PDF
    • Flora von NordhessenArnold Grimme
      Arnold Grimme (1958): Flora von Nordhessen – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 61: 1 - 212.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation des Kreises EuskirchenTheodor Müller
      Theodor Müller (1962-1963): Flora und Vegetation des Kreises Euskirchen – Decheniana – 115: 1 - 109.
      Reference | PDF
    • Hegi: Illustrierte Flora von MitteleuropaGustav Hegi
      Gustav Hegi (1976): Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 3_2_1976: 835 - 932.
      Reference
    • Compositae V - AstereaeA. J. C. Grierson, Karl Heinz Rechinger
      A. J. C. Grierson, Karl Heinz Rechinger (1982): Compositae V - Astereae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 154: 1 - 152.
      Reference
    • DipsacaceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1991): Dipsacaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 168: 1 - 134.
      Reference
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1909): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen nebst einer Übersicht über die Florenreiche und Floragebiete der Erde zum Gebrauch bei Vorlesungen und Studien über spezielle und medizinisch-pharmazeutische Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0331: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Malvaceae I. Riedl
      I. Riedl (1976): Malvaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 120: 1 - 147.
      Reference
    • Claudia Aumann (1993): Die Flora der Umgebung von Windischgarsten (Oberösterreich) – Stapfia – 0030: 1 - 186.
      Reference | PDF
    • Prodromus Florae peninsulae Balcanicae. 3. Band Monocotyledoneae (1932-1933)August von Hayek, Friedrich Markgraf
      August von Hayek, Friedrich Markgraf (1933): Prodromus Florae peninsulae Balcanicae. 3. Band Monocotyledoneae (1932-1933) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0425: 1 - 472.
      Reference | PDF
    • IridaceaePer Wendelbo, Brian Mathew
      Per Wendelbo, Brian Mathew (1975): Iridaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 112: 1 - 108.
      Reference
    • Einkeimblättrige: Poaceae bis Zannichelliaceae, Nachträge, Kartenteil, Rote Listen, …Magdalena Maier, Wolfgang Neuner, Adolf Polatschek
      Magdalena Maier, Wolfgang Neuner, Adolf Polatschek (2001): Einkeimblättrige: Poaceae bis Zannichelliaceae, Nachträge, Kartenteil, Rote Listen, Geschichte der botanischen Erforschung, Rückblick und Ausblick, Literaturnachträge – Flora von Nordtirol, Osttirol und Vorarlberg – 5: 1 - 664.
      Reference | PDF
    • Compositae VIIM. Dittrich, Bertil Nordenstam, Karl Heinz Rechinger
      M. Dittrich, Bertil Nordenstam, Karl Heinz Rechinger (1989): Compositae VII – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 164: 1 - 214.
      Reference
    • Garcke Illustrierte Flora von Deutschland - zweiundzwanzigste AuflageAugust Friedrich Christian Garcke
      August Friedrich Christian Garcke (1922): Garcke Illustrierte Flora von Deutschland - zweiundzwanzigste Auflage – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0336: 1 - 876.
      Reference | PDF
    • Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten. I. …Erwin Emil Alfred Janchen
      Erwin Emil Alfred Janchen (1967): Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten. I. Teil: Pteridophyten und Anthophyten (Farne und Blütenpflanzen). Viertes Ergänzungsheft – Catalogus Florae Austriae. Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten – 1_4_1967: 1 - 221.
      Reference
    • Flora von Tirol. VI. Band Die Farn- und Blütenpflanzen (Pteridophyta et Siphonogama) von Tirol,…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Ludwig Sarnthein
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Ludwig Sarnthein (1906): Flora von Tirol. VI. Band Die Farn- und Blütenpflanzen (Pteridophyta et Siphonogama) von Tirol, Vorarlberg und Liechtensten. 1. Teil – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0101: 1 - 563.
      Reference | PDF
    • Papilionaceae IV, Astragalus IIDieter Podlech, Sh. Zarre M. , Ali Asghar Maassoumi
      Dieter Podlech, Sh. Zarre M., Ali Asghar Maassoumi (2001): Papilionaceae IV, Astragalus II – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 175: 1 - 323.
      Reference
    • Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete AuflageRichard Wettstein
      Richard Wettstein (1924): Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete Auflage – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0093: 1 - 1017.
      Reference | PDF
    • Michael von Tschirnhaus (1981): Die Halm- und Minierfliegen im Grenzbereich Land-Meer der Nordsee. Eine ökologische Studie mit Beschreibung von zwei neuen Arten und neuen Fang- und Konservierungsmethoden (Dipetera: Chloropidae et Agromyzidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie, Supplement – 006: 1 - 405.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Scheuchzeriaceae Scheuchzeria
          Scheuchzeria palustris var. americana
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Scheuchzeriaceae Scheuchzeria
          Scheuchzeria palustris L. ssp. palustris
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Scheuchzeriaceae Scheuchzeria
          Scheuchzeria palustris L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025