Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    221 results
  • people

    1 result
  • species

    3 results

publications (221)

    CSV-download
    <<<123>>>
    • Franz Daniel (1952): Eine alpine Unterart von Selenephera lunigera Esp. (Lep. Lasiocamp.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 042: 125 - 129.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel (1951): Beiträge zur Lebensweise von Selenephera lunigera f. lobulina Esp. (Lep. Lasiocamp.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 041: 251 - 257.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel (1954): Die asiatischen Formen der Selenephera lunigera Esp. (Lepidoptera, Lasiocampidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notiz - 29. Das Vorkommen von Selenephera lunigera ESP. in der Umgebung von…Friedemann Pimpl
      Friedemann Pimpl (1976): Faunistische Notiz - 29. Das Vorkommen von Selenephera lunigera ESP. in der Umgebung von Grünhain (Westerzgebirge) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 20: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • Zucht von Selenephera lunigera ab. lobulina. Hugo Schmidt
      Hugo Schmidt (1919): Zucht von Selenephera lunigera ab. lobulina. – Societas entomologica – 34: 26.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis von Selenephera lunigera ab. lobnlina Esp. (Lep. , Lymantr. )Hans Rudolf Oehlhey
      Hans Rudolf Oehlhey (1924): Beitrag zur Kenntnis von Selenephera lunigera ab. lobnlina Esp. (Lep., Lymantr.) – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 19: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Zur Zucht von Selenephera lunigera Esp. und ab. lobulina Esp. R. Hiller
      R. Hiller (1905): Zur Zucht von Selenephera lunigera Esp. und ab. lobulina Esp. – Entomologische Zeitschrift – 19: 200.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Naturgeschichte von Selenephera lunigera Esp. J. Srdinko
      J. Srdinko (1908): Ein Beitrag zur Naturgeschichte von Selenephera lunigera Esp. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 18 - 20.
      Reference | PDF
    • Eine unbeschriebene Abberration von Selenephera lunigera Esp. v. lobulina Esp. (Lep. )Carl Fiedler
      Carl Fiedler (1911): Eine unbeschriebene Abberration von Selenephera lunigera Esp. v. lobulina Esp. (Lep.) – Entomologische Rundschau – 28: 18.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel (1952): Zwei neue südamerikanische Actiiden-Arten (Lep. Het.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 042: 130 - 133.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel (1952): Melanistische Lepidopteren-Formen aus Südbayern – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 001: 2 - 4.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel (1953): Neue Heterocera-Arten und -Formen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 043: 252 - 261.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1935): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (3. Beitrag). Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 44.
      Reference | PDF
    • Inhalts -Verzeichnis. Anonymous
      Anonymous (1908): Inhalts -Verzeichnis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: I-XVI.
      Reference | PDF
    • Neue Parnassier aus der mnemosyne-GruppeHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1908): Neue Parnassier aus der mnemosyne-Gruppe – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Björn Petersen (1953): Einige Bemerkungen zum Pieris-napi-bryoniae-Problem (Anm.: Schluss). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 5: 45 - 50.
      Reference | PDF
    • Weitere Schmetterlinge aus Kamerun, gesammelt von Herrn Ingenieur E. Hintz. Embrik Strand
      Embrik Strand (1912): Weitere Schmetterlinge aus Kamerun, gesammelt von Herrn Ingenieur E. Hintz. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_12: 121 - 131.
      Reference | PDF
    • Walter Forster (1970): Franz Daniel zum 75. Geburtstag – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 019: 93 - 101.
      Reference | PDF
    • Ludwig Freund (1917): Die Literatur über die Insekten Böhmens. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 2: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymous
      Anonymous (1905): Inhalts-Verzeichnis – Entomologische Zeitschrift – 19: III-VIII.
      Reference | PDF
    • A list of the Lasiocampidae from the territory of the former USSRVadim V. Zolotuhin, Vladimir V. Dubatolov
      Vadim V. Zolotuhin, Vladimir V. Dubatolov (1992): A list of the Lasiocampidae from the territory of the former USSR – Atalanta – 23: 531 - 548.
      Reference | PDF
    • Entomologische Beobachtungen an der Schmetterlingsfauna des SchwarzatalesOtto Erdmann
      Otto Erdmann (1943-1944): Entomologische Beobachtungen an der Schmetterlingsfauna des Schwarzatales – Entomologische Zeitschrift – 57: 18 - 24.
      Reference | PDF
    • Neue Lepidopterenfunde am blauen NeonlichtAlex Kau
      Alex Kau (1957): Neue Lepidopterenfunde am blauen Neonlicht – Nachrichten-Blatt der Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Beiblatt zur Carinthia II – 12: 211 - 212.
      Reference | PDF
    • Anonym (1952): Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 001: 72.
      Reference | PDF
    • Alois Gremminger (1952): Kleine Mitteilung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 001: 72.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen vom Kottmar (Oberlausitz) 1959Franz Rektor
      Franz Rektor (1960): Faunistische Notizen vom Kottmar (Oberlausitz) 1959 – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 4_8: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis. Anonymus
      Anonymus (1919): Inhalts-Verzeichnis. – Societas entomologica – 34: III-IV.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten. + Aus der entomologischen Welt. Anonymus
      Anonymus (1915): Vereinsangelegenheiten. + Aus der entomologischen Welt. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 212 - 213.
      Reference | PDF
    • Eine vermutliche zweite Generation von Apatura ilia in Tessin. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1919): Eine vermutliche zweite Generation von Apatura ilia in Tessin. – Societas entomologica – 34: 22.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel (1956): Die Formen von Trichiura crataegi L. (Lep. Lasiocamp.) - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 005: 87 - 94.
      Reference | PDF
    • Zunächst an die Thüringer Entomologen, Gustav Jänner
      Gustav Jänner (1920): Zunächst an die Thüringer Entomologen, – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 120.
      Reference | PDF
    • Leontin Bata (1929): Versuch einer faunistischen Bearbeitung der Makrolepidopteren des südlichsten Böhmens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Für Süd-Baden neue oder bemerkenswerte Großschmetterlinge. (1922)Olaw Schröder
      Olaw Schröder (1919-1925): Für Süd-Baden neue oder bemerkenswerte Großschmetterlinge. (1922) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 216 - 217.
      Reference | PDF
    • Ueber den Fang von Chesias rufata F. in der Sprottauer GegendR. Pfitzner
      R. Pfitzner (1909): Ueber den Fang von Chesias rufata F. in der Sprottauer Gegend – Entomologische Zeitschrift – 23: 80.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Die IX. Versammlung: sächsischer EntomologenK. M. H. , Benner, Oscar Schepp
      K. M. H., Benner, Oscar Schepp (1921/22): Kleine Mitteilungen. Die IX. Versammlung: sächsischer Entomologen – Entomologische Zeitschrift – 35: 72.
      Reference | PDF
    • Josef Wolfsberger (1952): Einige interessante Macrolepidopterenfunde aus den Stubaier Alpen (Nordtirol) - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 001: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Zoologische Ergebnisse der Expedition des Herrn G. Tessmann nach Süd-Kamerun und Spanisch…Embrik Strand
      Embrik Strand (1912): Zoologische Ergebnisse der Expedition des Herrn G. Tessmann nach Süd-Kamerun und Spanisch -Guinea. Lepidoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_7: 112 - 148.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1954): Geleitwort. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Mitterndorfer (1960): Ein kleiner Beitrag zur Lepidopteronfauna Niederösterreichs. (Zone 17 des Prodromus). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 45: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Colin W. Wyatt (1960): Eine neue Rasse von Parnassius simo Gray. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 45: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. August Selzer
      August Selzer (1907): Kleine Mitteilungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 91.
      Reference | PDF
    • Bombyces SpinnerSteyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1965): Bombyces Spinner – Steyrer Entomologenrunde – 0007: 0001-0004A.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1954): Schmetterlinge aus dem westlichen Alpengebiet Niederösterreichs. Nachträge, Ergänzungen und Erweiterungen zu Dr. med. Carl Schawerdas Lepidopterenfauna des SW Winkels von NÖ 1913 und 1915 und Franz Saurucks Nachträgen dazu 1927 und 1928. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 32 - 37.
      Reference | PDF
    • Nachtrag und Nachwort zum „Versuch einer Schmetterlingsfauna der Grafschaft Glatz. “Julius Stephan
      Julius Stephan (1926): Nachtrag und Nachwort zum „Versuch einer Schmetterlingsfauna der Grafschaft Glatz.“ – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 40: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Ein Fund von Sidemia zollikofferi ab. internigrata in Europa. Paul Pekarsky
      Paul Pekarsky (1935-36): Ein Fund von Sidemia zollikofferi ab. internigrata in Europa. – Entomologische Rundschau – 53: 327 - 328.
      Reference | PDF
    • Anonym (1965): Aus der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Nordbayern – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 014: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • Friedrich Rieger, H. Lukasch (1952): Kleine Mitteilung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 001: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Karl von Englisch (1927): Sammeltätigkeit in den österreichischen Hochalpen. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 102 - 104.
      Reference | PDF
    • Otto Sterzl (1954): Bemerkenswerte Lepidopterenfunde am Prebichl (1204 m) in Steiermark. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 179 - 181.
      Reference | PDF
    • Abschlussbericht 1959Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1959): Abschlussbericht 1959 – Steyrer Entomologenrunde – 0001: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Abend-und Nachtfalterliste des Elbsandsteingebirges "Sächsische Schweiz" I. Teil. Heinrich Knorke
      Heinrich Knorke (1960): Abend-und Nachtfalterliste des Elbsandsteingebirges "Sächsische Schweiz" I. Teil. – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 4_7: 84 - 87.
      Reference | PDF
    • Franz Burgermeister (1954): Falterbeobachtungen im Hochköniggebiet (Salzburg). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 18 - 20.
      Reference | PDF
    • Anonym (1965): Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 014: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Adolf Binder (1924): Lepidopterologisches aus Böhmen. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 9: 71 - 73.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge des Riesengebirges. (Fortsetzung von S. 247 vorigen Jahrg. )Hugo Marschner
      Hugo Marschner (1933): Die Großschmetterlinge des Riesengebirges. (Fortsetzung von S. 247 vorigen Jahrg.) – Entomologische Rundschau – 50: 20 - 23.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel (1952): Praxis des Nachtfangs mit Licht – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 001: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Ueber das Dunklerwerden mancher Falter. Kurt W. Schmidt
      Kurt W. Schmidt (1919): Ueber das Dunklerwerden mancher Falter. – Societas entomologica – 34: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Fundort von Argyresthia atmoriella Bnks. (Microlep. ). Karl Philipp Mitterberger
      Karl Philipp Mitterberger (1911): Ein neuer Fundort von Argyresthia atmoriella Bnks. (Microlep.). – Entomologische Rundschau – 28: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Naturdenkmäler auf dem Gebiete der Entomologie. Hugo Marschner
      Hugo Marschner (1915): Naturdenkmäler auf dem Gebiete der Entomologie. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 429 - 433.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenklaturfrage - SchlußHans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1905): Zur Nomenklaturfrage - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 19: 199 - 200.
      Reference | PDF
    • Eine Mahnung zur beginnenden Friedensarbeit. Friedrich Richter
      Friedrich Richter (1919): Eine Mahnung zur beginnenden Friedensarbeit. – Societas entomologica – 34: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Aus den entomologischen Vereinen. Berliner Entomologen-Bund. Anonymous
      Anonymous (1920): Aus den entomologischen Vereinen. Berliner Entomologen-Bund. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 177 - 180.
      Reference | PDF
    • Kreuzung von Lasiocampa quercus L. mit einer Hochgebirgsform (var. alpina Frey) und Winterzucht…Ernst Schmidt
      Ernst Schmidt (1909): Kreuzung von Lasiocampa quercus L. mit einer Hochgebirgsform (var. alpina Frey) und Winterzucht derselben – Entomologische Zeitschrift – 23: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna des mittleren ErzgebirgesRainer Klemm
      Rainer Klemm (1967): Beitrag zur Lepidopterenfauna des mittleren Erzgebirges – Entomologische Nachrichten und Berichte – 11: 152 - 154.
      Reference | PDF
    • Leopold Haidenthaler (1958): Bemerkenswertes aus der Salzburger Lepidopterenfauna. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – FS_70: 82 - 85.
      Reference | PDF
    • Bericht über meine Sammelreisen nach Macedonien (1955 und 1956) und nach Griechenland (1957)Josef Thurner
      Josef Thurner (1957): Bericht über meine Sammelreisen nach Macedonien (1955 und 1956) und nach Griechenland (1957) – Nachrichten-Blatt der Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Beiblatt zur Carinthia II – 12: 206 - 211.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Gattung Apotomopterns. Gustav Hauser
      Gustav Hauser (1919): Weitere Beiträge zur Gattung Apotomopterns. – Societas entomologica – 34: 24 - 26.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Frühjahrsversammlung des Thüringer Entomologen-Vereins in Erfurt am 27. April… Poßecker
      Poßecker (1920): Bericht über die Frühjahrsversammlung des Thüringer Entomologen-Vereins in Erfurt am 27. April 1919. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 118 - 120.
      Reference | PDF
    • Die im nordwestlichen Neuvorpommern bisher beobachteten Gross - Schmetterlinge mit besonderer…Max Gillmer
      Max Gillmer (1907): Die im nordwestlichen Neuvorpommern bisher beobachteten Gross - Schmetterlinge mit besonderer Berücksichtigung der näheren Umgegend Stralsunds. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Literatur. Der Begriff des Instinktes einst und jetzt usw. Heinrich Ernst Ziegler
      Heinrich Ernst Ziegler (1921/22): Literatur. Der Begriff des Instinktes einst und jetzt usw. – Entomologische Zeitschrift – 35: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Erstmaliger Beitrag zur Makrolepidopterenfauna von Litzmannstadt und UmgebungBodo Jarisch
      Bodo Jarisch (1942-1943): Erstmaliger Beitrag zur Makrolepidopterenfauna von Litzmannstadt und Umgebung – Entomologische Zeitschrift – 56: 218 - 222.
      Reference | PDF
    • Walter Speyer (1954): Die Flugzeit von Cheimatobia brumata L. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 20 - 23.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Landshuter SchmetterlingsfaunaHanns Zethner, Michael Reiser
      Hanns Zethner, Michael Reiser (1964): Beiträge zur Landshuter Schmetterlingsfauna – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 24_1964: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Josef Thurner (1934): Mons Caranthanus (Eine Lepidopterische Skizze des Ulrichsberges) – Carinthia II – 123_43_124_44: 78 - 82.
      Reference | PDF
    • Heinrich Schmutterer (1953): Zur Lachnidenfauna Bayerns – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 002: 92 - 94.
      Reference | PDF
    • Sigmund Hein (1928): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna Mährens.Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • Josef Thurner (1971): Die Schmetterlinge Kärntens und Osttirols, Macros (II. Nachtrag) – Carinthia II – 161_81: 91 - 106.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1954): Verschiedene Flugzeiten bei einigen Schmetterlingen. Beobachtungen aus Oberösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 214 - 218.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1954): Verschiedene Flugzeiten bei einigen Schmetterlingen. Beobachtungen aus Oberösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 214 - 218.
      Reference | PDF
    • III. Nachtrag zur Makrolepidopteren-Fauna des steirischen EnnstalesHans Kiefer
      Hans Kiefer (1941-1942): III. Nachtrag zur Makrolepidopteren-Fauna des steirischen Ennstales – Entomologische Zeitschrift – 55: 141 - 144.
      Reference | PDF
    • LiteraturF. H.
      F. H. (1909): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 23: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über die Zucht von Lemonia dumi L. Johannes Bruno Richard Bretschneider
      Johannes Bruno Richard Bretschneider (1905): Mitteilungen über die Zucht von Lemonia dumi L. – Entomologische Zeitschrift – 19: 197 - 199.
      Reference | PDF
    • Insektenvermehrung. E. Förster [Foerster]
      E. Förster [Foerster] (1934): Insektenvermehrung. – Entomologische Rundschau – 51: 109 - 113.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1935 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. E . V . unbekannt
      unbekannt (1935-36): Jahresbericht 1935 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. E . V . – Entomologische Rundschau – 53: 325 - 327.
      Reference | PDF
    • Franz Burgermeister (1964): Weitere Lichtfangergebnisse aus der Umgebung von Villach, Kärnten. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 49: 119 - 121.
      Reference | PDF
    • Thomas Josef Witt (1982): Bibliographie der Macrolepidopterenfauna Südbayerns und der angrenzenden nördlichen Kalkalpen. Vorarbeit zur Erstellung der Fauna Lepidopterologica Bavarica. – Entomofauna – 0003: 439 - 456.
      Reference | PDF
    • BOMBYCES (SPINNER) - SPHINGES (SCHWÄRMER)Josef Wimmer
      Josef Wimmer (1979): BOMBYCES (SPINNER) - SPHINGES (SCHWÄRMER) – Steyrer Entomologenrunde – 0013: 7 - 13.
      Reference | PDF
    • Bericht über das III. Symposium des AK "Aquatische Insektenordnungen" in Tharandt vom 15. bis…Wolfgang Joost
      Wolfgang Joost (1976): Bericht über das III. Symposium des AK "Aquatische Insektenordnungen" in Tharandt vom 15. bis 16. Mai 1976 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 20: 128 - 131.
      Reference | PDF
    • Fritz Hoffmann (1916): Über Orenaia helveticalis H. S. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 1: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Meine Fangergebnisse im Jahre 1936 in der südthüringer Keuperlandschaft. Schluß. Herbert Menhofer
      Herbert Menhofer (1937/38): Meine Fangergebnisse im Jahre 1936 in der südthüringer Keuperlandschaft. Schluß. – Entomologische Zeitschrift – 51: 190 - 193.
      Reference | PDF
    • Meine Fangergebnisse im Jahre 1936 in der südthüringer KeuperlandschaftHerbert Menhofer
      Herbert Menhofer (1938): Meine Fangergebnisse im Jahre 1936 in der südthüringer Keuperlandschaft – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 190 - 193.
      Reference | PDF
    • Erich W. Feichtenberger (1970): 20 Jahre lepidopterologische Forschung im Stubachtal (Hohe Tauern). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – FS_80: 34 - 37.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Beobachtungen 1935Carl Schneider
      Carl Schneider (1935): Lepidopterologische Beobachtungen 1935 – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 91: 125 - 127.
      Reference | PDF
    • MIscellenJulius Stephan
      Julius Stephan (1907): MIscellen – Entomologische Zeitschrift – 21: 201 - 203.
      Reference | PDF
    • Josef Wolfsberger (1953): Neue und interessante Macrolepidopterenfunde aus Südbayern und den angrenzenden nördlichen Kalkalpen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 002: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Leopold Müller (1925): Entomologisches aus Oberösterreich. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 10: 99 - 102.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pinker (1958): Beitrag zur Lepidopterenfauna des südlichen Burgenlandes. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 98 - 101.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Berliner Entomologischen Gesellschaft. M. Gaede
      M. Gaede (1920): Sitzungsberichte der Berliner Entomologischen Gesellschaft. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 180 - 184.
      Reference | PDF
    • Das Ei und die ersten Raupenstadien von Agrotis interjecta Hübn. Max Gillmer
      Max Gillmer (1905): Das Ei und die ersten Raupenstadien von Agrotis interjecta Hübn. – Entomologische Zeitschrift – 19: 200 - 202.
      Reference | PDF
    • Sphinges= Schwärmer, Bombyces= SpinnerSteyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1967): Sphinges= Schwärmer, Bombyces= Spinner – Steyrer Entomologenrunde – 0009: 15 - 22.
      Reference | PDF
    <<<123>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Hormuzaki Konstantin (=Constantin) Freiherr von
        Konstantin Freiherr von Hormuzaki, geb. 1863 in Czernowitz, erwähnt in seinem "Beitrag zur Makrolepidopterenfauna der österreichischen Alpenländer", erschienen in den Verhandlungen der z. b.…
        find out more

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lasiocampidae Selenephera
          Selenephera lobulina
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lasiocampidae Selenephera
          Selenephera lunigera
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lasiocampidae Cosmotriche
          Cosmotriche lobulina (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025