Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    204 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (204)

    CSV-download
    <<<123>>>
    • Carl von Demelt (1952): Ein Beitrag zur Biologie von Semanotus undatus L.(Käfer, gebändeter Scheibenbock) Mit 10 Abbildungen des Verfassers – Carinthia II – 142_62: 46 - 49.
      Reference | PDF
    • Semanotus russicus (Fabricius 1776) (Coleoptera: Cerambycidae), eine neue Adventivart in…Eberhard Konzelmann
      Eberhard Konzelmann (2024): Semanotus russicus (Fabricius 1776) (Coleoptera: Cerambycidae), eine neue Adventivart in Deutschland – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 17.
      Reference
    • Bemerkenswerte Cerambycidcnfunde aus dem Naturschutzgebiet Brunnenholzried bei Aulendorf. D. Bernauer
      D. Bernauer (1968): Bemerkenswerte Cerambycidcnfunde aus dem Naturschutzgebiet Brunnenholzried bei Aulendorf. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 3_1968: 122 - 128.
      Reference | PDF
    • Nikolaj Nikolajevitsch Plavilstshikov (1931): Synonymische Bemerkungen über Cerambyciden. – Koleopterologische Rundschau – 17_1931: 195 - 203.
      Reference | PDF
    • Der Wacholder-Prachtkäfer Lamprodila festiva (LINNAEUS, 1767), eine neue invasive Art in…Ralf Wolfgang Hass, Andreas Pütz
      Ralf Wolfgang Hass, Andreas Pütz (2024): Der Wacholder-Prachtkäfer Lamprodila festiva (LINNAEUS, 1767), eine neue invasive Art in Brandenburg (Coleoptera, Buprestidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2024_1-2: 171 - 186.
      Reference
    • Ueber entomologische ZuchthäuserJosef Haberfelner
      Josef Haberfelner (1889): Ueber entomologische Zuchthäuser – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 389 - 394.
      Reference | PDF
    • EINIGE INTERESSANTE BOCKKÄFERFUNDE AUS DEM GEBIET DER OBER- UND NIEDERÖSTERREICHISCHEN…Heinz Mitter
      Heinz Mitter (1988): EINIGE INTERESSANTE BOCKKÄFERFUNDE AUS DEM GEBIET DER OBER- UND NIEDERÖSTERREICHISCHEN EISENWURZEN (COL.CERAMBYC.) – Steyrer Entomologenrunde – 0022: 56 - 59.
      Reference | PDF
    • Nematodes filum (Coleoptera: Eucnemidae) sowie weitere bemerkenswerte Käfernachweise aus…Joachim Rheinheimer
      Joachim Rheinheimer (2024): Nematodes filum (Coleoptera: Eucnemidae) sowie weitere bemerkenswerte Käfernachweise aus Baden-Württemberg – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 15 - 17.
      Reference
    • BEMERKENSWERTE BOCKKÄFERFUNDE AUS OBERÖSTERREICH UND DEM ANGRENZENDEN NIEDERÖSTERREICH…Heinz Mitter
      Heinz Mitter (1993): BEMERKENSWERTE BOCKKÄFERFUNDE AUS OBERÖSTERREICH UND DEM ANGRENZENDEN NIEDERÖSTERREICH (COLEOPTERA; CERAMBYCIDAE) – Steyrer Entomologenrunde – 0027: 55 - 59.
      Reference | PDF
    • Entomologische Mittheilungen. Josef Haberfelner
      Josef Haberfelner (1888): Entomologische Mittheilungen. – Societas entomologica – 3: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • Die Familie CerambycidaeFriedrich Katter
      Friedrich Katter (1884): Die Familie Cerambycidae – Entomologische Nachrichten – 10: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XXII) (Coleoptera)Erwin Holzer
      Erwin Holzer (2025): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XXII) (Coleoptera) – Natura Styriaca – 01: 338 - 344.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schedl (2011): Zur Verbreitung, Biologie und Ökologie der Orussidae Österreichs und Südtirols (Insecta: Hymenoptera: Symphyta) – Linzer biologische Beiträge – 0043_1: 411 - 421.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der palaearktischen Dryopidae. I. Hermann Bollow
      Hermann Bollow (1936): Beiträge zur Kenntnis der palaearktischen Dryopidae. I. – Entomologische Blätter – 32: 152 - 158.
      Reference | PDF
    • Ex-Ovo-Zucht von Bockkäfern (Col Cerambycidae). Dieter Bernhauer
      Dieter Bernhauer (1976): Ex-Ovo-Zucht von Bockkäfern (Col Cerambycidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 10-11_1976: 2 - 9.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Verbreitung und Lebensweise der Bockkäfer in der Steiermark (Col. , Cerambycidae). Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (1978): Beitrag zur Verbreitung und Lebensweise der Bockkäfer in der Steiermark (Col., Cerambycidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 108: 197 - 203.
      Reference
    • Karl Adlbauer (1978): Beitrag zur Verbreitung und Lebensweise der Bockkäfer in der Steiermark (Col., Cerambycidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 108: 197 - 203.
      Reference | PDF
    • Zum Thema: „Gastrop. Arbusculae" Fr. Franz Pfaffenzeller
      Franz Pfaffenzeller (1862): Zum Thema: „Gastrop. Arbusculae" Fr. – Entomologische Zeitung Stettin – 23: 209.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäfer des Bamberger UmlandesRudolf Buck
      Rudolf Buck (1982): Die Bockkäfer des Bamberger Umlandes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 57: 286 - 302.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1998): Die Keulenwespen Tirols (Hymenoptera: Sapygidae). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 78: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Karl Adlbauer (2001): 2. Nachtrag zur Bockkäferfauna der Steiermark unter dem Aspekt der Artenbedrohung (Coleoptera, Cerambycidae). – Joannea Zoologie – 03: 83 - 104.
      Reference | PDF
    • Dr. Kriechbaumer: Ein neues Callidium. Anonymous
      Anonymous (1862): Dr. Kriechbaumer: Ein neues Callidium. – Entomologische Zeitung Stettin – 23: 208 - 209.
      Reference | PDF
    • Die Kennzeichen der männlichen und weiblichen Lepidopteren-Puppen. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1888): Die Kennzeichen der männlichen und weiblichen Lepidopteren-Puppen. – Societas entomologica – 3: 5.
      Reference | PDF
    • Vinzenz Kollar (1857): Geographische Verbreitung und Haushalt des Callidium russicum. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 7: 185 - 186.
      Reference | PDF
    • Karl Adlbauer (1994): 1. Nachtrag zur Bockkäferfauna der Steiermark unter dem Aspekt der Artenbedrohung (Col., Cerambycidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 48_1994: 41 - 62.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2010): Faunistik der Bockkäfer von Südtirol (Coleoptera: Cerambycidae) – Forest Observer – 005: 31 - 152.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymous
      Anonymous (1927): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 42: 48.
      Reference | PDF
    • 65 Jahre im hundertfünfzigjährigen Entomologischen Verein StuttgartHans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2019): 65 Jahre im hundertfünfzigjährigen Entomologischen Verein Stuttgart – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 54_1_2019: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Aufruf an alle Entomologen!Jakob Escher-Kündig
      Jakob Escher-Kündig (1913): Aufruf an alle Entomologen! – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 53.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Dynastinen. Ober die Homonymieverhältnisse der Namen von Gattungen…Heinrich Prell
      Heinrich Prell (1936): Beiträge zur Kenntnis der Dynastinen. Ober die Homonymieverhältnisse der Namen von Gattungen und Untergattungen. – Entomologische Blätter – 32: 145 - 152.
      Reference | PDF
    • The first molecular insight into the genus Turanium Baeckmann, 1922 (Coleoptera: Cerambycidae:…Lech Karpinski, Wojciech T. Szczepanski, Radoslaw Plewa, Lech…
      Lech Karpinski, Wojciech T. Szczepanski, Radoslaw Plewa, Lech Kruszelnicki, Katarzyna Koszela, Jacek Hilszczanski (2021): The first molecular insight into the genus Turanium Baeckmann, 1922 (Coleoptera: Cerambycidae: Callidiini) with a description of a new species from Middle Asia – Arthropod Systematics and Phylogeny – 79: 465 - 484.
      Reference | PDF
    • Alpenwanderungen von Insekten. Achim Otto
      Achim Otto (1888): Alpenwanderungen von Insekten. – Societas entomologica – 3: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Österreich gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae) und Borkenkäfer (Scolytidae)Carolus Holzschuh
      Carolus Holzschuh (1983): Rote Liste der in Österreich gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae) und Borkenkäfer (Scolytidae) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 127 - 129.
      Reference | PDF
    • Zwei neue mitteleuropäische StaphylinidenMax Gerhard Linke
      Max Gerhard Linke (1934): Zwei neue mitteleuropäische Staphyliniden – Entomologische Blätter – 30: 53 - 55.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae). Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae). – Monografien Naturschutz – MN6: 79 - 84.
      Reference | PDF
    • Siegfried Steiner (1984): Carl v. DEMELT-ein Siebziger – Carinthia II – 174_94: XI-XIII.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassung und Revision der Bockkäferfauna in Kärnten. Carl von Demelt
      Carl von Demelt (1970): Zusammenfassung und Revision der Bockkäferfauna in Kärnten. – Carinthia II - Sonderhefte – 28: 395 - 412.
      Reference
    • Einige bemerkenswerte Käfer aus dem Schwarzwald (Wutachtal, Unterhölzer Wald). Johannes Roppel
      Johannes Roppel (1990): Einige bemerkenswerte Käfer aus dem Schwarzwald (Wutachtal, Unterhölzer Wald). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte X. Maria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1927): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte X. – Societas entomologica – 42: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Nonnulorum Europae Coleopterorum patriae novae. Jan Roubal
      Jan Roubal (1910): Nonnulorum Europae Coleopterorum patriae novae. – Entomologische Blätter – 6: 108 - 110.
      Reference | PDF
    • Manfred Schneider (1990): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (Kärnten, Burgenland). – Koleopterologische Rundschau – 60_1990: 139 - 145.
      Reference | PDF
    • Zwei neue neotropische BockkäferHerbert Schmid
      Herbert Schmid (2016): Zwei neue neotropische Bockkäfer – Koleopterologische Rundschau – 86_2016: 231 - 235.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Sammelreise nach Kärnten. Adolf Hoffmann
      Adolf Hoffmann (1909): Coleopterologische Sammelreise nach Kärnten. – Entomologische Blätter – 5: 86 - 89.
      Reference | PDF
    • Eine Beobachtung der seltenen Parasitoiden Holzwespe Orussus abietinus (SCOPOLI, 1763)…Claudia Brückner
      Claudia Brückner (2018): Eine Beobachtung der seltenen Parasitoiden Holzwespe Orussus abietinus (SCOPOLI, 1763) (‚Symphyta’: Orussidae) im südwestlichen Brandenburg – Märkische Entomologische Nachrichten – 2018_2: 265 - 279.
      Reference | PDF
    • Philatelistische KoleopterologieWilhelm Lucht
      Wilhelm Lucht (1998): Philatelistische Koleopterologie – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 23_1-2_1998: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1921): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 17: 195 - 198.
      Reference | PDF
    • Sieh selbst im Wege. Embrik Strand
      Embrik Strand (1913): Sieh selbst im Wege. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 52 - 53.
      Reference | PDF
    • Notizen zu Verbreitung, Biologie und Morphometrie der Parasitenholzwespen (Hymenoptera:…Herbert Zettel, Heinz Wiesbauer
      Herbert Zettel, Heinz Wiesbauer (2017): Notizen zu Verbreitung, Biologie und Morphometrie der Parasitenholzwespen (Hymenoptera: Orussidae) unter besonderer Berücksichtigung Ostösterreichs – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 69: 13 - 24.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner (1965): Beitrag zur Faunistik und Biologie der Cerambycidae (Col.) in der Steiermark 3. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 17: 99 - 108.
      Reference | PDF
    • Gültigkeit der drei L. ismenias Meigen-Rassen: septentrionalis Beuret, bellofontanensis Stemp.…H. Stempffer
      H. Stempffer (1931): Gültigkeit der drei L. ismenias Meigen-Rassen: septentrionalis Beuret, bellofontanensis Stemp., aegus Chpm. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 454 - 457.
      Reference | PDF
    • Siegfried Steiner (1997): Bericht- Fachgruppe Entomologie – Carinthia II – 187_107: 304 - 307.
      Reference | PDF
    • Siegfried Steiner (1989): Carl von Demelt-Karlstreu-Nachruf – Carinthia II – 179_99: 313 - 317.
      Reference | PDF
    • Otto Scheerpeltz (1925): Der Reichert'sche Stereoaufsatz als entomologisches Universalinsrument. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 161 - 164.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Korsikas (Coleoptera)Carl von Demelt
      Carl von Demelt (1969): Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Korsikas (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 79: 237 - 243.
      Reference
    • Anzeigen diverse
      diverse (1898): Anzeigen – Societas entomologica – 13: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1901): Anzeigen – Societas entomologica – 16: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Verbreitung der paläarktischen Cerambyciden. Leo Heyrovsky
      Leo Heyrovsky (1927-1929): Beitrag zur Verbreitung der paläarktischen Cerambyciden. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 63 - 67.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Dynastinen (XII). Beschreibungen und BemerkungenHeinrich Prell
      Heinrich Prell (1934): Beiträge zur Kenntnis der Dynastinen (XII). Beschreibungen und Bemerkungen – Entomologische Blätter – 30: 55 - 60.
      Reference | PDF
    • Alfred Mauerhofer (1977): Cerambycidae (Col.) aus dem Bezikr Weiz (Steiermark) - Cerambycidae from the district of Weiz (Styria). – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 8: 9 - 14.
      Reference | PDF
    • Hermann Stauder (1926): Wetterstürze und Insektenwelt. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 129 - 132.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia Cerambycidae (Nachtrag)Harald Zicklam, Heinrich Terlutter
      Harald Zicklam, Heinrich Terlutter (1998): Coleoptera Westfalica: Familia Cerambycidae (Nachtrag) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 60_3_1998: 3 - 52.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1898): Anzeigen – Societas entomologica – 13: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Peter Lovcik (1970): Bisherige Bockkäferfunde (Cerambycidae) aus dem Lande Salzburg. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – FS_80: 52 - 72.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1864): Kleiner Beitrag zur Käferfauna Venedigs und des Lido, mitgeteilt von einem süddeutschen Entomologen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 8: 105 - 113.
      Reference | PDF
    • Leopold Anton Kirchner (1858): Die Coleoptern der Umgegend von Kaplitz – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 126 - 133.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1899): Anzeigen – Societas entomologica – 14: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Karl Adlbauer (1992): Zur Faunistik und Taxonomie der Bockkäferfauna der Türkei II (Coleoptera, Cerambycidae). – Entomofauna – 0013: 485 - 509.
      Reference | PDF
    • Heinz Meixner (1952): Neue Mineralfunde in den österreichischen Ostalpen XII. – Carinthia II – 142_62: 27 - 46.
      Reference | PDF
    • Klaus G. Hellrigl (1974): Nachtrag zur Cerambyciden-Fauna von Südtirol. – Koleopterologische Rundschau – 51_1974: 32 - 55.
      Reference | PDF
    • Cerambydidae (Insecta: Coleoptera) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 2). Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (2005): Cerambydidae (Insecta: Coleoptera) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 2). – Biosystematics and Ecology – 23: 65 - 96.
      Reference | PDF
    • Adolf Horion (1975): Nachtrag zur Faunistik der mitteleuropäischen Cerambyciden (Col.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 024: 97 - 115.
      Reference | PDF
    • Walter Hovorka (2008): Beitrag zur Kenntnis der Bockkäferfauna (Coleoptera: Cerambycidae) des Marchfeldes (Niederösterreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 9: 129 - 139.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus der Umgebung von Freiburg i. Br. (1979)Joachim Roppel
      Joachim Roppel (1977-1981): Bemerkenswerte Käferfunde aus der Umgebung von Freiburg i. Br. (1979) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_12: 109 - 120.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Coleopteren- Fauna des Amur -GebietesLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1885): Weitere Beiträge zur Coleopteren- Fauna des Amur -Gebietes – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 299 - 307.
      Reference | PDF
    • Liste der in Wien nachgewiesenen Bockkäferarten (Coleoptera: Cerambycidae), 1. NachtragWalter Hovorka, Herbert Zettel, Herbert Schmid
      Walter Hovorka, Herbert Zettel, Herbert Schmid (2018): Liste der in Wien nachgewiesenen Bockkäferarten (Coleoptera: Cerambycidae), 1. Nachtrag – Beiträge zur Entomofaunistik – 19: 9 - 19.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl, Claudio Deiaco, Georg von Mörl, Edmund Niederfriniger (2012): Neue Checklist zur Bockkäfer-Fauna Südtirols (Coleoptera: Cerambycidae). – Forest Observer – 006: 207 - 238.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1890): Index – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: I-XVII.
      Reference | PDF
    • Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch… diverse
      diverse (1901): Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch folgende Arten als Bürger der Hamburger Fauna aufgeführt – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 11: 179 - 194.
      Reference | PDF
    • Carl von Demelt (1949): Die Cerambycidenfauna des Lavantales. (Mit einer Kartenskizze und mehreren Zeichnungen des Verfassers) – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 3: 24 - 38.
      Reference | PDF
    • Carl von Demelt (1949): Die Cerambycidenfauna des Lavanttales. – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 3: 24 - 38.
      Reference | PDF
    • Karl Adlbauer (1985): Die Bockkäfer des Marchfeldes (Col., Cerambycidae). – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 10: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1904): Verzeichnis der auf der dalmatinischen Insel Meleda vorkommenden Koleopteren nach den Sammelergebnissen des Herrn Forstrates Alois Gobanz. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 54: 645 - 660.
      Reference | PDF
    • Catalog der Coleopteren von JapanArnold Pagenstecher
      Arnold Pagenstecher (1891): Catalog der Coleopteren von Japan – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 44: 237 - 274.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2004): Fundnachweise zur Entomofauna Südtirols: Hautflügler - Hymenoptera – Forest Observer – 001: 153 - 180.
      Reference | PDF
    • Siricidae (Holzwespen), Xiphydriidae (Schwertwespen) und Orussidae in Rheinland-Pfalz mit…Gerd Reder
      Gerd Reder (2007-2009): Siricidae (Holzwespen), Xiphydriidae (Schwertwespen) und Orussidae in Rheinland-Pfalz mit Streufunden aus Südhessen (Hymenoptera: Symphyta) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 1333 - 1375.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - SchlussH. Krauss
      H. Krauss (1898): Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 12: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Fragmenta entomofaunistica XXX. Coleopterologische Miscellen. 1. Zur Kurzflügler-Fauna Europas…Eyjolf Aistleitner, Andreas Kapp
      Eyjolf Aistleitner, Andreas Kapp (2023): Fragmenta entomofaunistica XXX. Coleopterologische Miscellen. 1. Zur Kurzflügler-Fauna Europas 2. Käfer-Streufunde aus Vorarlberg, Austria occ. (Coleoptera: Staphylinidae et familiae diversae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 072: 8 - 16.
      Reference
    • Carl von Demelt, Herbert Franz (1990): Insecta Ü.-Ord.: Coleopteroidea Ord.: Coleoptera U.-Ord.: Phytophaga Teil XV o: Fam.: Cerambycidae. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVo: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1882): Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren VII (Cerambicidae). (Tafel 22) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 31: 681 - 758.
      Reference | PDF
    • A: Index lateinischer Tiernamen. Anonymus
      Anonymus (1981): A: Index lateinischer Tiernamen. – Monografien Naturschutz – MN6: 149 - 157.
      Reference | PDF
    • Hans-Dieter Bringmann (1991): Untersuchungen über die Gefährdung der Bockkäfer in Mecklenburg-Vorpommern (Col., Cerambycidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 33 - 43.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopteren- Fauna von Turkestan, namentlich des Alai- Gebirges, Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Gustav Kraatz
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Gustav Kraatz (1886): Beiträge zur Coleopteren- Fauna von Turkestan, namentlich des Alai- Gebirges, – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 177 - 194.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1994): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert in Schwäbisch Gmünd. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 93 - 103.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des nordwestlichen Tirol. Josef Ammann, Hermann Knabl
      Josef Ammann, Hermann Knabl (1923): Die Käferfauna des nordwestlichen Tirol. – Entomologische Blätter – 19: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Ichneumonidae in der Sammlung des Zoologischen Institutes der NAS der Republik Azerbaijan. Teil…Khalid A. Aliyev, Sheyda Mamed Maharramova
      Khalid A. Aliyev, Sheyda Mamed Maharramova (2009): Ichneumonidae in der Sammlung des Zoologischen Institutes der NAS der Republik Azerbaijan. Teil I. Unterfamilie Pimplinae (Hymenoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 59: 271 - 286.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Bockkäfer Kärntens (Coleoptera, Cerambycidae). Siegfried Steiner
      Siegfried Steiner (1999): Rote Liste der Bockkäfer Kärntens (Coleoptera, Cerambycidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 269 - 286.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1898): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 12: 27 - 32.
      Reference | PDF
    • Die petrophile Arthropodenfauna der Bergwälder des Sattnitzzuges in Kärnten. Eine…Emil Hölzel
      Emil Hölzel (1970): Die petrophile Arthropodenfauna der Bergwälder des Sattnitzzuges in Kärnten. Eine tiergeographische Studie. – Carinthia II - Sonderhefte – 28: 371 - 394.
      Reference
    • Joseph Gobanz (1855): Zur Celeopteren-Fauna der Steineralpen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 5: 733 - 754.
      Reference | PDF
    <<<123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Semanotus
          Semanotus undatus L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Semanotus
          Semanotus russicus F.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025